Schlagwörter
Bücher, Dance Me!, Filme, Glass Onion, Joana Tischkau, Miranda, Monatsrückblick, My body a stranger that protects me that kills me, Performance, Playblack, Serien, She She Pop, The bricks that built the houses, Theater, Triangle of Sadness, Young Royals
Sooo, bevor in einer Woche schon der Februar wieder vorbei ist, hier noch schnell der Monatsrückblick für Januar.
Das habe ich im Januar gesehen/gelesen:
Filme:
- 01.01.: Glass Onion
- 03.01.: Triangle of Sadness
Nur zwei Filme und die direkt in den ersten drei Tagen, aber dafür habe ich das Jahr mit diesen beiden wirklich großartigen Filmen gestartet. Knives Out hatte mich sehr begeistert, auf vielen Ebenen, und ich war entsprechend sehr gespannt auf den zweiten Teil, wenn auch etwas skeptisch. Aber Glass Onion war genauso wunderbar, wieder mit schön viel Kritik an oberflächlichen, reichen, rassistischen Menschen, mit so einem wunderbaren Charakter der Benoit Blanc ist, und so viel Witz. Toll. Und die Thematik ging dann gleich weiter in Triangle of Sadness, der mir auch wirklich sehr gut gefallen hat – visuell wie inhaltlich. Nur der dritte Teil hätte etwas kürzer sein können, finde ich.
Top-Filme: Glass Onion, Triangle of Sadness
Flop-Filme: –
Serien:
- Young Royals Staffel 2, Folge 4-6 (schwedisch)
- Uncoupled Staffel 1, Folge 3
- Miranda Staffel 1, Folge 4-6 (zum 4. Mal)
- Miranda Staffel 2 (zum 4. Mal)
- Miranda Staffel 3, Folge 1 (zum 4. Mal)
Wie letzten Monat auch waren es 14 Folgen. Ich habe endlich mal die zweite Staffel von Young Royals beendet und aaahh, mein Herz. Schöne Geschichte, ich warte gespannt auf die dritte Staffel. Ich habe mal wieder einen Rewatch von Miranda gestartet und inzwischen trotz drei vorigen Sichtungen viele Details und Witze schon wieder vergessen und habe entsprechend viel Spaß.
Neuentdeckungen: –
Theater/Performance/Musical/Tanz:
- 08.01.: My body a stranger that protects me that kills me (Tanz, Maura Morales & Michio Woirgardt, Stadttheater Gießen) (zum 2. Mal)
- 13.01.: Where we are (at) (Tanz / Physical Theatre, Constantin Hochkeppel, Stadttheater Gießen)
- 20.01.: Prothesen der Autonomie / Valerie’s Voice (Stadttheater Gießen)
- 21.01.: Playblack (Joana Tischkau)
- 21.01.: Dance Me! (She She Pop)
- 21.01.: The Esca-Late-Night-Show (Judith Altmeyer)
- 22.01.: All the moves we make in the dark (Hanni&Anni)
- 26.01.: Adlibs Podcast Live Session
- 29.01.: besta (Joana Ferraz & Laura Salerno)
Man merkt wohl immer mehr, dass ich Theater studiere. Von My body a stranger that protects me that kills me bin ich weiterhin sehr begeistert, ich überlege auch, mir es noch ein drittes Mal anzuschauen. Mit Where we are (at) dagegen konnte ich nicht so viel anfangen. Es hatte einige spannende Elemente und coole Ideen, aber einige Aspekte fand ich auch einfach nicht gut. Prothesen der Autonomie / Valerie’s Voice war ein Doppelstück, Kammer-Sci-Fi-Oper – das Konzept klang super spannend, das Ergebnis fand ich leider einfach schlecht. Schade.
Playblack von Joana Tischkau dagegen war sehr cool – hat Spaß gemacht und war gleichzeitig sehr clever und unheimlich gut geprobt (1 Stunde fanstisches Lip-Synching). Dance Me! von She She Pop hat mich auch wunderbar unterhalten – simples Konzept eigentlich, aber schön umgesetzt. Und The Esca-Late-Night-Show war auch sehr spaßig und gut gemacht, sehr interaktiv. All the moves we make in the dark fand ich sehr clever gemacht, sehr lustig, und inhaltlich sehr interessant (es geht über FLINTA stage technicians).
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- 14.01.: Digital Heretic (The Game is Life #2) (Hörbuch)
- 30.01.: The Bricks that built the Houses
Der zweite Teil von der The Game is Life Reihe war ein bisschen anders als der erste, aber Digital Heretic hat mir auch gut gefallen. Die Reihe werde ich wohl auch noch weiterhören, aber mit Pause erstmal. Außerdem habe ich das Buch The Bricks that built the Houses von Kae Tempest gelesen, was mir sehr gut gefallen hat, eine schöne, spannende, queere Geschichte über vier junge Erwachsene in London.
Im Moment lese ich: Girl, Woman, Other von Bernardine Evaristo, How to be both von Ali Smith, Percy Jackson #3 – Der Fluch des Titanen von Rick Riordan
Im Moment höre ich: Bloodlines #2 – Die Goldene Lilie von Richelle Mead