• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Serienparade

Blogparade – Serienparade! – Thema #5

18 Samstag Jul 2015

Posted by Anica in Alles, Serien

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Blogparade, Die neuen Abenteuer, Doctor, Doctor Who, Eureka, Helden und Schurken, Jack Carter, magnussen, Master, Merlin, Moriarty, Serienparade, Sherlock, Thema #5

Serienblogparade bei Frau Margarete

Die Serienparade von Frau Margarete geht weiter. Ich bin schon ein bisschen spät dran, aber hier kommt Thema #5!

Thema: Von Helden und Schurken

Leitfragen: Welche Serienfigur ist dein liebster Held und welcher ist der fieseste Schurke? Was muss ein Charakter haben, damit er sich zum Helden entwickelt? Was macht einen wirklich bösartigen Charakter aus? Setzen deine liebsten Helden und Schurken vielleicht auf besondere Fähigkeiten oder ein besonderes Team?

Zuerst mal die Helden:

Zum liebsten Helden fällt mir sofort der Doctor aus „Doctor Who“ ein. Zwar sagt er von sich selbst, dass er kein Held sei, aber für seine Begleiter und all die Lebewesen, die er rettet, ist er definitiv einer. Er rettet so viele, riskiert immer wieder sein eigenes Leben für andere, manchmal verliert er es auch tatsächlich, er hilft den Unterdrückten und gibt auch den „Bösen“ die Chance sich zu ändern, bevor er sie bestraft. Vor allem – er hat eben die TARDIS, mit der er durch Zeit un Raum reisen kann und ist der letzte seiner Art – aber statt diese Macht auszunutzen oder einfach nur zu schönen Orten zu gehen oder in Trauer zu versinken, hat er sich dazu entschieden, anderen zu helfen.

Dann würde ich auch Jack Carter aus „Eureka“ als Helden sehen. Denn er ist in dieser Stadt voller Superhirne, wodurch dauernd etwas schief geht, explodiert oder super Giftiges oder Gefährliches entkommt oder außer Kontrolle gerät, und er soll für die Sicherheit sorgen. Und das tut er. Er nimmt seine Aufgabe ernst und versucht alles, um die Menschen zu retten. Und das wichtigste dabei, was ihn für mich zu einem Helden macht: Egal was er dafür tun muss, er tut es. Auch ohne Aufforderung – z.B. in ein brennendes Haus rennen, um jemanden herauszuholen. Oder andere viel gefährlichere Dinge, bei denen er sich immer wieder in Lebensgefahr begibt – z.B. eine Bombe manuell zünden, mit nur ein paar Sekunden Zeit, dort wegzukommen, um ein paar wenige weitere Menschen zu retten. Und das ständig. Und gleichzeitig muss er ein guter Vater sein und mit den Krisen seiner Freunde und den eigenen fertig werden. Und denen seines Hauses. :D

Ich würde auch noch Merlin aus „Merlin – Die neuen Abenteuer“ mit einschließen. Denn obwohl er als Zauberer im Königreich Uther Pendragons sofort umgebracht werden würde, bleibt er an dem für ihn gefährlichsten Ort Camelot, direkt vor der Nase des Königs und riskiert dauernd sein Leben – um das des Prinzen Arthur zu retten. Obwohl dieser ihn zunächst so schlecht behandelt, und dennoch riskiert er es, Magie zu seiner Rettung anzuwenden – mit dem Wissen, dass wenn Arthur es merken würde, ihn wohl dennoch verraten und somit zum Tode verurteilen würde. Und niemals wird ihm für seine Taten gedankt. Dennoch macht er immer weiter und das macht ihn für mich zum Helden.

Insgesamt kann man daraus wohl ganz gut erkennen, dass ein Held für mich jemand ist, der anderen hilft, obwohl er nicht müsste, immer weitermacht, das Leben der anderen über das eigene stellt (aber nicht dumm einfach drauflos rennt), ohne dafür Anerkennung zu erwarten.

Okay, jetzt zu den Schurken:

Moriarty aus „Sherlock“ würde mir da spontan einfallen. Er ist hoch intelligent und nutzt das, um die besten, hinterhältigsten und manipulativsten Pläne zu schmieden. Er hat Charakter und Stil und lauert einem nicht einfach in irgendeiner Gasse auf. Er lässt die Drecksarbeit von anderen machen und ist (fast) unnahbar.

Dann Magnussen, ebenfalls aus „Sherlock“. Er ist ebenfalls wahnsinnig intelligent und manipulativ und einfach böse. Er erfreut sich am Leid anderer, manipuliert und erpresst sie und lässt sich nichts nachweisen. Er ist respektlos und macht einfach was er will – z.B. in den Kamin anderer Leute pinkeln, ihnen über das Gesicht lecken oder das Gesicht anschnipsen – und freut sich darüber, dass sie es zulassen müssen, weil er sie so komplett unter Kontrolle hat. Man hasst ihn einfach – viel mehr als andere Bösewichte, die so viel mehr Leute umgebracht haben.

Auch der Master aus „Doctor Who“ ist ein toller Bösewicht. Zielstrebig, skrupellos, kaltherzig, intelligent, komplett wahnsinnig.

Insgesamt muss ein Schurke/Bösewicht, damit er wirklich gut ist, intelligent sein und das nutzen, Pläne schmieden und einfach böse sein. Gut ist es auch, wenn man ihn einfach hasst (Magnussen), viel mehr als eigentlich schlimmere. Oder eben das Gegenteil (Moriarty). :D Aber sie müssen auf jeden Fall Charakter haben und nicht nur so ein platter Schurke sein, bei dem alle Absichten und zum Scheitern verurteilten Pläne gleich klar sind.

Blogparade – Serienparade! – Thema #4

18 Donnerstag Jun 2015

Posted by Anica in Alles, Serien

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

#4, Alec Hardy, All you need is love, Amy Pond, Blogparade, Broadchurch, David Tennant, Doctor, Doctor Who, Ellie Miller, Jack Harkness, Liebe, Matt Smith, Mickey Smith, Pärchen, River Song, Romantik, Rory Williams, Rose Tyler, Serien, Serienparade, Torchwood

Serienblogparade bei Frau Margarete

Und das vierte Thema der Serienparade von Frau Margarete!

Thema: All you need is love!

Die Leitfragen dazu: Welche sind deine liebsten Liebespärchen in Serien? Welche Liebesgeschichte findest du besonders romantisch? Oder auch: in welchen Seriencharakter bist du (heimlich?) verliebt? Vielleicht aber auch: Welche Serienpärchen nerven dich besonders? Braucht eine gute Serie auch eine tolle Liebesgeschichte oder meidest du Romantik eher?

Hach, die Liebe. Ein schönes Thema. Grundsätzlich finde ich Romantik bzw. eine tolle Liebesgeschichte in Serien immer toll, das verschönert das Erlebnis schon, man fühlt auch mehr mit.

Aber ich freue mich gleichzeitig auch, wenn zwei Hauptcharaktere einer Serie sich einfach mal nicht ineinander verlieben, sondern einfach befreundet sind oder halt irgendwie miteinander auskommen. Ist ja im echten Leben auch nicht anders. Tolle Beispiele dafür sind z.B. die Serie „Broadchurch“ (Alec Hardy, Ellie Miller) oder die 4. Staffel von Doctor Who, in der der Doctor und Donna eben einfach nur gute Freunde sind.

Ein Serienliebespaar, das mich nerven würde, fällt mir jetzt nicht ein. … Doch! Jetzt ist mir doch noch ein „Paar“ eingefallen, wenn man es denn so bezeichnen möchte. Rose und Mickey aus Doctor Who – mannomann. Dass Mickey so an ihr hängt… okay, er liebt sie, aber er ist so von ihr abhängig und hat in der ersten Staffel jedes Mal nur gejammert und sich beschwert… das hat eindeutig genervt. Rose hätte ihm aber auch mal sagen können, was Sache ist. Nun ja. Das hat sich dann ja in der zweiten Staffel glücklicherweise geändert.

Aber wo wir doch gerade bei Doctor Who waren – hach, ist der Doctor nicht toll? :D Also ich denke, wenn ich wie Rose mit dem 10. Doctor oder wie River mit dem 11. Doctor reisen würde, dann würde es mir nicht anders ergehen als den beiden… ich wäre ihm hoffnungslos verfallen. :D

Meine zwei Lieblingsserienpaare stammen auch aus Doctor Who: Einmal River Song und der 11. Doctor – aber noch viel mehr Amy Pond und Rory Williams. Hach. Die zwei sind so verdammt süß zusammen, ihre Liebe ist so ehrlich und echt, einfach nichts kann sie auseinander bringen, sie würden alles füreinander tun und alles füreinander aufgeben, wie man in so manchen Folgen auf eine sehr emotionale Weise miterlebt. Eine schönere Beziehung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Toll finde ich es auch immer, wenn in Serien auch andere Sexualitäten als positiv und vollkommen normal und in Ordnung gezeigt werden, wie z.B. Jack Harkness aus Doctor Who/Torchwood (pansexuell).

Blogparade – Serienparade! – Thema #3

27 Mittwoch Mai 2015

Posted by Anica in Alles, Serien

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blogparade, Dauerbrenner, Doctor Who, Doctor's Diary, Eureka, Lieblingsserie, Miranda, Primeval, Serien, Serienparade, Sherlock, Türkisch für Anfänger, White Collar

Serienblogparade bei Frau MargareteWeiter geht es mit der Serienparade von Frau Margarete!

Thema: Dauerbrenner: Welche Serie könntest du immer wieder sehen?

Die Leitfragen dazu: Ist eine Serie, die man immer wieder schauen kann, eine Lieblingsserie? Oder umgekehrt: Muss eine Lieblingsserie dieses Kriterium erfüllen? Was braucht eine Serie, dass du sie immer wieder ansehen kannst/willst? Welche Serie hast du bisher am häufigsten gesehen? Oder kommt das bei dir gar nicht vor, dass du Serien/Episoden mehrmals schaust?

Also allen voran steht da bei mir Sherlock. Die Serie hat zwar bisher nur insgesamt 9 Episoden (à 90 Minuten), aber alle habe ich einige Male gesehen. Ich habe es mir auch von Anfang an aufgeschrieben – hier also die Anzahl, wie oft ich die einzelnen Folgen gesehen habe:

1,1 & 1,2: jeweils 3x auf Deutsch und 1x auf Englisch
1,3: 3x auf Deutsch, 2x auf Englisch
2,1 – 2,3: jeweils 3x auf Deutsch
3,1: 4x auf Deutsch
3,2 & 3,3: jeweils 3x auf Deutsch und 1x auf Englisch
3,3: 3x auf Deutsch, 1x auf Englisch

Insgesamt habe ich die 9 Episoden also insgesamt 34 Mal gesehen, wenn ich mich nicht verzählt habe. :D Das liegt einerseits daran, dass ich die Folgen einfach nochmal sehen wollte, dass ich es einzeln mit meiner Mutter und meinem Vater gesehen habe und dann dass ich es eben auch auf Englisch sehen wollte. Und es einfach toll ist und ich es mir immer wieder und wieder ansehen könnte, einfach weil die Serie so wundervoll geschrieben und umgesetzt ist und die Schauspieler so toll spielen. Und überhaupt, es ist Sherlock! :D

Ansonsten habe ich auch von „White Collar“ die ersten beiden Staffeln doppelt gesehen und fand es gut – als Lieblingsserie würde ich das aber nicht bezeichnen, auch wenn ich sie super toll finde, hat aber einfach nicht den selben Status wie Sherlock oder Doctor Who. Also – nein, damit ich eine Serie/Folgen davon mehrmals sehen kann, muss es nicht den Status der Lieblingsserie haben.

Da ich gerade schon davon gesprochen habe – Doctor Who. Absolute Lieblingsserie (zumindest momentan :D). Ich habe gerade angefangen, die Serie (ab 2005) noch einmal von vorne zu schauen, mit meiner Mutter zusammen diesmal, ohne selbst überhaupt mit den bisher vorhandenen 8 Staffeln durch zu sein. Ohne es meiner Mutter zeigen zu wollen würde ich es wohl auch nochmal schauen, aber auf Englisch, um das eben auch mitzubekommen, was ich bisher leider nicht konnte/kann. Aber alleine noch einmal auf deutsch wohl nur bestimmte Episoden. Also nein, ich denke nicht, dass eine Lieblingsserie unbedingt dieses Kriterium erfüllen muss, es aber ganz oft von alleine einfach tut, wenn man es so toll findet.

Ansonsten fand ich z.B. auch „Türkisch für Anfänger“ wahnsinnig gut, würde es aber nicht noch einmal schauen. Von“Doctor’s Diary“ dagegen habe ich die ersten beiden Staffeln auch doppelt gesehen. Und auch bei „Eureka“ habe ich einige Folgen doppelt gesehen und werde auch noch weitere doppelt sehen, da ich sie mit meiner Familie noch einmal schauen werde. Oh, und die Serie „Primeval“ habe ich sogar komplett doppelt gesehen, alle 5 Staffeln. Und „Miranda“ ist so zum Schreien lustig, dass ich es mir auch mehrmals anschauen könnte und die erste Folge sogar zweimal gesehen hatte, bevor ich auch nur die zweite gesehen habe.

Und ich beschwere mich, dass ich zu wenig Zeit für neue Serien habe… :D

Blogparade – Serienparade! – Thema #2

08 Freitag Mai 2015

Posted by Anica in Alles, Serien

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Blogparade, Die Zauberer vom Waverly Place, Serien, Serienparade, Sherlock, Türkisch für Anfänger

Serienblogparade bei Frau Margarete

Ich habe gerade bei der lieben Gorana die tolle Serienblogparade von Frau Margarete gefunden und beschlossen, auch mitzumachen. Die erste Frage habe ich leider verpasst, also geht es jetzt mit der zweiten los. :)

Thema: Erste Schritte – Mit welcher Serie hat alles angefangen?

Die Leitfragen dazu: Welche Serie hat dich zuerst in ihren Bann gezogen? Nach welcher Serie warst du zum ersten mal süchtig? Gemeint sind solche Serien, die tatsächlich für Erwachsene oder zumindest für Jugendliche gedacht sind, die typischen Zeichentrick- und Animeserien für Kinder fallen damit raus.

Mit welcher Serie hat es alles begonnen… da gibt es jetzt für mich die Frage, welche Serien denn noch zählen. Grundsätzlich war aber „Die Zauberer vom Waverly Place“ die erste Serie, die ich wirklich toll fand und regelmäßig geschaut habe. Da war ich vielleicht so 11-12 Jahre alt? Das weiß ich leider nicht mehr so genau. Ich kenne sie auch fast komplett, nur die letzten 10 (von insgesamt 110) Folgen habe ich nicht mehr gesehen. Hach, die fand ich toll. So gerne habe ich Alex, ihrer Familie und Harper zugesehen beim Zaubern und Unsinn machen und was nicht alles.

Danach folgten dann einige weitere Serien, die ich auch supertoll fand, aber die erste Serie, nach der ich so richtig süchtig war, die ich teilweise bis um 6 Uhr morgens geschaut habe, weil ich nicht aufhören konnte, war Türkisch für Anfänger. Hätte ich vorher nie gedacht, aber naja, konnte ich nichts gegen tun. :D

Und die erste Serie, die bei mir so richtiges, richtiges Fangirling ausgelöst hat, war dann im Januar 2014 (ich war 16 Jahre alt) Sherlock. Hui ist die toll. (Hier hatte ich mich vor inzwischen schon einem Jahr dazu mal ein bisschen ausgelassen.) Und damit hat es dann eigentlich erst richtig begonnen, dass ich regelmäßiger mehr Serien geschaut habe, nicht nur sporadisch immer mal etwas.

Neuere Beiträge →

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (989)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (147)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (377)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (78)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 228 anderen Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Media Monday #567
  • Monatsrückblick April 2022
  • Film – (The Unbearable Weight of) Massive Talent
  • Theater – Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade
  • Monatsrückblick März 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 228 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 228 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …