• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Serie

Serie – Miranda (BBC)

21 Mittwoch Jan 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen, Serien

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

England, Großbritannien, Juliet May, Mandie Fletcher, Miranda, Miranda Hart, Patricia Hodge, Rezension, Sarah Hadland, Serie, Sitcom, Tom Ellis, Vereinigtes Königreich

(Quelle: http://mirandahart.com/wp-content/uploads/miranda_s2_group.jpg)

Produktionsjahre: 2009-2014; Genre: Romantic Sitcom; Produktionsland: Großbritannien; Länge pro Episode: 30 Minuten; Episoden: 20 in 3 Staffeln; Idee & Drehbuch: Miranda Hart; Regie: Juliet May, Mandie Fletcher; Schauspieler: Miranda Hart, Tom Ellis, Sarah Hadland, Patricia Hodge

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Inhalt:

Miranda wird mit ihren 1,85 Metern nicht gerade übersehen und von so manchen Zeitgenossen zunächst mit einem Mann verwechselt, was ihr soziales Leben nicht gerade zu einem Kinderspiel macht. Miranda schafft es nicht, sich gegen ihre exzentrische Mutter Penny zu behaupten, die peinliche und aussichtslose Versuche anstellt, sie unter die Haube zu bringen. Der Konkurrenzkampf mit ihrer Internatsfreundin Tilly, die immer mehr Geld, bessere Jobs und tollere Freunde zu haben scheint, bringt sie in alle möglichen Schwierigkeiten, da sie es nicht lassen kann zu lügen, um Tilly zu beeindrucken.
Und am allerschlimmsten ist, dass sie bei ihren hilflosen Annäherungsversuchen bei Langzeit-Schwarm Gary immer wieder auf die Nase fällt – meistens im wahrsten Sinne des Wortes. Wie gut, dass sich Miranda wenigstens auf Stevie verlassen kann. Die Freundin seit Kindertagen bemüht sich redlich, Mirandas Geschäft über Wasser zu halten und sie aufzuheitern, wenn wieder mal was schief gelaufen ist.

Meine Meinung:

Irgendwann einmal habe ich eine Graham Norton Show Episode gesehen, in der Miranda Hart zu Gast war. Sie haben über ihre TV-Show gesprochen und jetzt habe ich letzten Monat endlich mal danach gesehen – und bin hin und weg. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal über eine Serie oder einen Film so viel gelacht habe, oft genug konnte ich ein lautes Auflachen auch nicht verhindern. Einfach genial.

Die Personen sind alle komplett verschieden aber auch alle total lustig. Miranda spricht immer mal wieder mit Blick in die Kamera direkt mit dem Zuschauer – das kann schnell schief gehen, ist hier aber auch einfach nur lustig.

Als ich die Serie entdeckt habe, habe ich die ersten beiden Folgen gleich angeschaut – und am nächsten Abend gleich den Rest der ersten Staffel und die zweite Staffel dazu, am dritten Abend dann die dritte Staffel. Und dann habe ich festgestellt, dass die beiden letzten Folgen genau am 25.12.14 und 01.01.15 zum ersten Mal ausgestrahlt wurden, nach ca. 1,5 Jahren Warten für alle anderen – perfektes Timing für mich. :D

Gesehen habe ich es auf Englisch, was ich auch jedem empfehlen würde. Ich habe die deutsche Synchronisation nicht gesehen, aber es kann gar nicht auch nur annähernd so gut sein. Und das Englisch ist auch sehr gut verständlich, ich habe es sogar problemlos ohne Untertitel sehen können und habe (fast) alles verstanden.

Und dann all diese Dinge wie „Such Fun“, „What I call“, die Obstfrüchte, Verwechslungen, der unbekannte customer, Mirandas Geschichten, die Blicke & Sprüche in die Kamera,…

Viel mehr kann und will ich dazu gar nicht sagen – schaut es euch einfach an. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es nicht jedermanns Humor trifft und manche es einfach nur blöd finden, aber das muss man wohl ausprobieren. Und nicht gleich nach den ersten 10 Minuten abschalten, man muss die Charaktere ja auch erst kennenlernen, aber auch da ist es schon super lustig. ;)

Fazit: Die lustigste Serie/Sitcom, die ich je gesehen habe, super ausgedacht und gespielt, einfach genial.

Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 7-9

18 Sonntag Jan 2015

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

David Tennant, Der Höllenschlund, Der unmögliche Planet, Die Glotze, Doctor Who, Folge 10, Folge 7, Folge 7-9, Folge 8, Folge 9, Mark Gatiss, Matt Jones, Ood, Rezension, Serie, Staffel 2

Mir fällt gerade mit Schrecken auf, dass ich das letzte Mal vor über 2 Monaten etwas zu Doctor Who geschrieben habe… aber jetzt sind Folge 8 bis 10 dran (9 & 10 sind eine Doppelfolge), wie immer mit !SPOILERN! für diese drei Folgen.

(Folge 4-6) (Übersicht) (Folge 10 & 11)


Staffel 2, Folge 7: Die Glotze (The Idiot’s Lantern)

D: Mark Gatiss

Wir sind wieder in der Vergangenheit, genauer gesagt 1952 – auch wenn der Doctor dort eigentlich gar nicht hin wollte, also ganz wie immer. Ich fand die Idee zwar eigentlich gut, allerdings fand ich, dass doch einiges der Spannung dadurch genommen wurde, dass man wusste, was mit den Menschen passiert ist. Aber es war trotzdem recht spannend.

Also besonders herausragend fand ich die Folge nicht. Ich kann nicht genau sagen was, aber irgendwie hat etwas gefehlt. Es war eben einfach eine weitere Folge, spannend, aber eben auch nicht mehr.


Staffel 2, Folge 8 & 9: Der unmögliche Planet (The Impossible Planet) & Der Höllenschlund (The Satan Pit)

D: Matt Jones

Und wieder in der Zukunft, in irgendeiner Ecke des Alls. Diese beiden Folgen fand ich schon wieder besser als die letzte. Die Ood sind sehr interessante Wesen – einerseits, weil es doch mit ihren Sprachdingensdas und die dadurch entstanden Verwirrungen sehr lustig war und vor allem auch am Anfang sehr gut gemacht, da man zunächst einen völlig falschen Eindruck bekommt – andererseits, weil man automatisch über die Moral der Existenz einer solchen „Sklaven-Rasse“ nachdenkt.

Spanend waren die beiden Folgen auch auf jeden Fall, mit den Schirftzeichen auf dem Gesicht, dem besessenen Crew-Mitglied, dem Teufel, dem Planeten um das schwarze Loch, dem Höllenschlund, dem inneren Zwang zu Fallen bzw. dem Drang, sich fallen zu lassen, wie es der Doktor ja so ungefähr ausgedrückt hat, du eben den Ood.

Auch die Nebencharaktere haben mir hier gut gefallen und David Tennants Monolog vor dem Teufel war auch wieder super gespielt.

(Folge 10 & 11)

Media Monday #179

01 Montag Dez 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#179, Amanda Abbington, Benedict Cumberbatch, Bora Dagtekin, Comedy, Die Chroniken der Seelenwächter, Dreh, Mark Gatiss, Martin Freeman, Media Monday, Serie, Sherlock, Steven Moffat, Stress, Tatsächlich...Liebe, Türkisch für Anfänger, Traumpaar, Weihnachten

Media Monday #179

Mh… alle um mich herum sind schon total im Weihnachtsfieber und stricken und reden über Geschenke und ihre Wünsche – und ich bin da noch so gar nicht angekommen, bin total im Stress wegen Arbeiten und Hausaufgaben und sonstigen Prüfungen und Referaten und dann muss ich mich hier um was kümmern und da um was kümmern – AAAH! Ich will doch nur ein bisschen Ruhe und dann ein Hörbuch hören und Geschenke basteln oder mal ganz gemütlich auf den Weihnachtsmarkt gehen… Aber für den Media Monday habe ich auf jeden Fall Zeit.

1. Die wohl beste Comedy-Serie in meinen Augen ____ .

Ich versuche gerade, mich an eine Comedy-Serie zu erinnern, die ich gesehen habe… und ich habe wohl nur je eine einzige Comedy-Serie komplett gesehen: „Türkisch für Anfänger“. Und ja, ich fand es toll. Und ja, ich würde es auch immer noch toll finden. :D

2. ____ und ____ waren ein echtes Traumpaar in ____ , denn ____ .

… meine Güte. Ich habe schon so viele Liebesfilme gesehen und schon so oft ein Paar toll gefunden, und jetzt fällt mir keins ein, dass ich besonders toll zusammen gefunden hätte… Aber besonders schön finde ich es wohl immer, wenn zwei dann endlich zusammenkommen… Wie wäre es mit dem Premierminister und Natalie aus „Tasächlich…Liebe“? Oder Gretchen und Mark aus der Serie „Doctor’s Diary“?

3. Wenn einer meiner Lieblingsschauspieler, z.B. Benedict Cumberbatch, mitspielt, wird für mich ein Film unwiderstehlich, schließlich sind diejenigen nicht ohne Grund meine Lieblingsschauspieler.

4. Der mieseste zweite Teil ____ .

Mir fällt absolut nichts ein, bei dem der zweite Teil wesentlich schlechter gewesen ist, als der zweite… Entweder er war immer noch gut, genauso, besser oder ich habe ihn erst gar nicht gesehen.

5. ____ hat ihren/seinen Zenit längst überschritten, wie ____ wohl eindeutig unter Beweis stellt, denn ____ .

Ich will niemand einfach ganz abschreiben. Es gibt immer wieder welche, die plötzlich nochmal aus der Versenkung auftauchen und plötzlich nochmal was ganz tolles machen.

6. Dürfte ich einen Tag mit Amanda Abbington den Platz tauschen, würde ich dafür sorgen, dass an dem Tag auch „Sherlock“ gedreht werden würde und ich zusammen mit Martin Freeman und Benedict Cumberbatch spielen könnte. Und in den Pausen Benedict Cumberbatch beim Proben zugucken und Martin Freeman bei seinen genialen Sprüchen zuhören. *grins* Und wahrscheinlich Mark Gatiss und Steven Moffat und jedem anderen, der da so rumläuft und was zu sagen hat, von meinem echten Ich erzählen und sie überzeugen, mich mal einer Folge mitspielen zu lassen. :D

7. Zuletzt gelesen habe ich „Die Chroniken der Seelenwächter – Band 1“ und das war total super, weil könnt ihr hier lesen.

Serie – Doctor Who – Staffel 2 – Folge 0 & 1

11 Samstag Okt 2014

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

10. Doctor, David Tennant, Doctor Who, Folge 0, Folge 1, Neue Welt, Rezension, Serie, Staffel 2, Weihnachtsinvasion, Weihnachtsspecial

Und weiter geht es mit der nächsten Staffel und dem zehnten Doctor, gespielt von David Tennant. (SPOILER für die entsprechenden Folgen!)

(Staffel 1, Folge 11-13) (Übersicht) (Folge 2 & 3)


Staffel 2, Folge 0  Weihnachtsinvasion

D: Russel T. Davies

Ich zähle dieses Weihnachtsspecial einfach mal als Folge 0 der 2. Staffel.

David Tennant! Wow. Also er hat ja in dieser Folge doch noch recht wenig getan, die meiste Zeit hat er sich generiert, aber trotzdem war ich von der ersten Sekunde an beigeistert. Sein Doctor ist einfach so verrückt und voller Lebensfreude und lustig und offen und liebenswürdig und einfach super. Jej! :D

Die Folge an sich fand ich auch gut, wie sich die anderen an das neue Aussehen des Doktors gewöhnt haben, dass der Doktor selber nicht wusste, wer er eigentlich ist, dass Rose die Sprache der Außerirdischen nicht mehr verstehen kann, aufgrund des Zustandes des Doktors, dass seine Hand noch nachwächst, weil er noch in dieser Regenerationsphase ist,…

Allerdings konnte ich es nicht ganz nachvollziehen, dass Rose irgendwann sagt, dass der Doctor eindeutig noch derselbe ist – denn das habe ich nicht so empfunden. Klar, einiges ist gleich, das soll es ja auch sein, aber ansonsten ist er doch komplett anders… Schließlich sagt er ja auch selber, dass er nicht weiß, wer er eigentlich ist. (Bis auf die Tatsache, dass er gerne redet ;)).


Staffel 2, Folge 1: Die neue Erde (Krankheiten, gezüchtete Menschen,…)

D: Russell T. Davies

Diese Folge fand ich etwas zwar auch ganz gut, aber eben nicht so super toll. Ich weiß nicht, woran das genau lag – vielleicht einfach an der Art, wie die Folge gemacht ist, der komischen, düsteren Stimmung – ich weiß es nicht.

Langsam lernt man den neuen Doctor kennen, finde ich gut. Die Idee mit der neuen Erde, den Krankheiten, gezüchteten Menschen – finde ich alles gut, aber irgendwie wurde mir das ein bisschen zu zombiemäßig am Ende, bevor es dann aufgelöst wurde.

Und – wirklich? Cassandra? Das Ding hatte ich schon in der ersten Staffel gehasst. Aber immerhin muss man ihren Anblick nur am Anfand ertragen, auch wenn man sie selbst bis ganz zum Ende mit dabei hat. Aber die Idee, dass sie auf einen anderen Körper übergeht, fand ich gut.

Einen Kritikpunkt habe ich aber noch: Die Katzenkrankenschwestern/-ärzte. Ich meine, kommt schon. Das sind einfach Katzen, die von der Statur her wie Menschen gebaut sind, aber ansonsten einfach… weiß nicht, irgendwie langweilig, bekannt, nichts Neues sind.

(Folge 2 & 3)

Serie – Doctor Who – Staffel 1 – Folge 11-13

01 Mittwoch Okt 2014

Posted by Anica in Alles, Rezensionen

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Bad Wolf, Boom Town, Christopher Eccleston, Dalek, Der Spalt, Doctor Who, Folge 11, Folge 12 + 13, Getrennte Wege, Rezension, Serie, Slithin, Staffel 1

Und wieder Doctor Who, ich hänge ja schon ziemlich hinterher, obwohl ich so wenige gucke…

Und wieder der Hinweis: SPOILER für alle die Folge 11-13 noch nicht gesehen haben.

(Folge 8-10) (Übersicht) (Staffel 2, Folge 1 & 2)


Staffel 1, Folge 11: Der Spalt / Boom Town

D: Russell T. Davies

Soso, die Slithin sind wieder da. Bzw. nur die eine, was aber nichts daran ändert, dass ich diese Viecher nicht besonders mag. Immerhin war dieses Exemplar die meiste Folge über in seiner Menschenhaut, was uns unnötig viele, total schwachsinnige Umkleideaktionen mit plötzlich auftauchenden Reißverschlüssen auf der Stirn der Menschenhaut erspart hat.

Gut fand ich zunächst beim Schauen der Folge, dass diese Alienviecher ja anscheindend doch auch menschliche Regungen zeigen können – z.B. dass eine Frau von der Slithin aufgrund von Gefühlsregungen verschont wird. Das fand ich gut. Andererseits spielt das Viech dem Doctor dann den ganzen Abend etwas vor – so lange, bis sie ihn tatsächlich überzeugt hat – mich im Übrigen auch – und der Doctor sogar zeigt, dass er ein Gewissen und Mitgefühl für dieses Wesen hat. Und dann stellt sich am Ende halt heraus, dass es alles nur erlogen und erstunken war… naja.

Aber die Lösung dieses Problems fand ich sehr gut: Dass der Slithin ihr innigster Wunsch erfüllt wird und sie eine neue Chance bekommt. Das fand ich wirklich schön.

Ansonsten war es z.B. auch ganz lustig, als diese Slithin dann eben versuch wegzurennen, aber immer wieder zurückteleportiert wird. Und dass Mickey (oder wie man den schreibt) und Rose sich mal ausgesprochen haben, fand ich auch gut – auch wenn das im Hinblick auf die nachkommenden Folgen dann irgendwie doch nicht so viel gebracht hat.


Staffel 1, Folge 12 & 13: Bad Wolf & Daleks!?

D: Russell T. Davies

Und schon wieder sind wir auf dem gruseligen und trostlosen Satellit 5… nicht unbedingt mein Lieblingshandlungsort von Doctor Who. Aber die Idee mit den Gameshows fand ich gut, wenn auch ein bisschen kaltherzig, dass die ganzen Leute einfach so (zumindest glaubt man das ja zunächst) eingeäschert werden. Aber dass die drei (Rose, der Doctor und Jack) an jeweils drei verschiedenen Gameshows teilnehmen und sich erst einmal alle einzeln durchkämpfen müssen, fand ich gut.

Was diese beiden Folgen und auch schon Folge 11 noch ein bisschen verbessert hat, war wohl auch die Anwesenheit von Jack Harkness, der das Ganze irgendwie… normaler und lustiger macht.

Zu erfahren, dass der ‚Bad Wolf‘ dann doch nicht das ist, was man erwartet hat und was einem erzählt wurde, fand ich dann doch auch wieder ein bisschen gruselig – aber so, dass es gut war. Die Auflösung war zwar nicht ganz das, was ich erwartet hatte, aber gut. Ich fand es nur ein bisschen doof, dass Rose die Klappe in der Tardis tatsächlich mit diesem Monstrum von Auto und purer Gewalt aufbekommen hat – da hatte ich doch von dem Raumschiff irgendwie etwas besseres erwartet.

Und dann tauchen die Daleks einfach eiskalt wieder auf. Nachdem man dachte, sie wären endgültig alle tot. Aber okay, sich diese Dinger auszudenken, war immerhin kreativ. Und dann will sich der Doctor opfern und er schickt Rose nach Hause und die macht Theater und fühlt sich verraten und Jack kommt dazu herrlich, so ein Gefühlsdrama! :D Nein, fand ich wirklich mal ganz angenehm. Und dann rettet der Doctor Rose auch noch, in dem er diesen Strahl, dessen Name ich nicht schreiben kann, auf sich überträgt – und dann verwandelt er sich zum ersten Mal!

Dass der Doctor seine Gestalt ändert und alles wusste ich natürlich, wenn auch nicht warum. Ich finde, das haben sie gut eingearbeitet und überhaupt die Idee, dass der Doctor nicht einfach stirbt, sondern ein neuer Doctor wird und doch zugleich irgendwo der alte bleibt – klasse. Und damit war die erste Staffel dann auch zu Ende. :)

(Staffel 2, Folge 1 & 2)

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen