• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Seelen

Serienmittwoch #164 – Liebste Buchverfilmungen

06 Mittwoch Mär 2019

Posted by Anica in Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alicia Vikander, Annihilation, Arrival, Auslöschung, Buchverfilmung, Buchverfilmungen, Call Me By Your Name, Danila Kozlovsky, Das Licht zwischen den Meeren, Das Parfüm, Der Marsianer, Eddie Redmayne, Ein ganzes halbes Jahr, Every Day, Gone Girl, Gute Buchverfilmungen, Harry Potter, Hidden Figures, Letztendlich sind wir dem Universum egal, Liebe zwischen den Meeren, Love Simon, Me Before You, Per Anhalter durch die Galaxis, Seelen, Serienmittwoch, The Danish Girl, The Light Between Oceans, Vampire Academy, Zoey Deutch


Corly fragt diesmal, was unsere liebsten Buchverfilmungen sind – oder ob wir sie überhaupt schauen.

Wenn ich ein Buch gut fand, dann freue ich mich immer über eine Verfilmung und will die dann auch sehen. Und wenn es beides gibt und ich die Geschichte interessant finde, dann will ich erst das Buch lesen und weigere mich auch meistens, den Film zu schauen, bis das auch passiert ist – was leider manchmal dazu führt, das keins von beidem geschieht.

Jetzt finde ich noch, man sollte auch bei meiner Bewertung unterscheiden zwischen Buchverfilmungen, bei denen ich auch vorher (nachher) das Buch gelesen (gehört) habe, und denen, bei denen ich nur den Film gesehen habe.

Lieblingsbuchverfilmungen, bei denen ich das Buch vorher gelesen habe:

  • Letztendlich sind wir dem Universum egal (Every Day) – Da habe ich den Film gerade erst gesehen, wird dem Buch gerecht und ist auch einzeln toll.
  • Auslöschung (Annihilation) – Film ist ein wenig anders, aber ich finde, er hat es sehr gut geschafft, die so besondere, wirre, fantastische (im Sinne von Fantasie) Atmosphäre des Buches, das dieses so besonders macht, aufzufangen und darzustellen.
  • Call Me By Your Name – Okay, hier habe ich den Film zu erst gesehen und es danach als Hörbuch gehört, aber so kann ich ja dennoch beides vergleichen. Und der Film ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme, ist aber etwas anders als das Buch – aber hier eben auf eine sehr gute Art.
  • Ein ganzes halbes Jahr (Me Before You) – Soo ein schönes und emotionales Buch! Der Film hat mir auch sehr gut gefallen, aber ich muss sagen, dass das Buch doch etwas besser war.
  • Gone Girl – Ich hatte hohe Ansprüche an den Film, nachdem das Buch eins meiner Lieblingsbücher ist – und ja, das Buch ist sehr viel besser, aber auch der Film ist wirklich gut!

Honorable Mentions:

  • Vampire Academy – Die Bücher (habe ich als Hörbücher gehört) liebe ich ja, und ich habe auch den Film schon dreimal gesehen, weil ich die Charaktere so gern mag und Zoey Deutch mitspielt (und Danila Kozlovsky ist auch toll) – aber ich muss schon sagen, dass der Film eigentlich echt nicht gut ist, weshalb er es nicht auf meine Liste geschafft hat.
  • Harry Potter – Ich meine, klar. Bücher habe ich geliebt, Filme fand ich auch gut, kommen aber lange nicht an die Bücher dran.
  • Seelen – Hier habe ich erst den Film gesehen, dann das Buch verschlungen und dann irgendwann noch einmal den Film gesehen – beim ersten Mal schauen hat mir der Film deutlich besser gefallen, aber auch beim zweiten Mal war er nicht schlecht.
  • Per Anhalter durch die Galaxis – War unterhaltsam, passt.
  • Das Parfüm – Steht nur deshalb nicht oben auf der Liste, weil ich mich nicht mehr so gut an den Film erinnere – aber soweit ich weiß, hatte er mir sehr gut gefallen (das Buch auch, obwohl wir es für die Schule lesen „mussten“).
  • Die Tribute von Panem – Tolle Bücher, unterhaltsame Filme.

Lieblingsbuchverfilmungen, bei denen ich das Buch nicht gelesen habe:

  • Liebe zwischen den Meeren (The Light between Oceans) – Sooo ein emotionaler Film, so schön, super gemacht, tolle Schauspieler (Alicia Vikander <3)!
  • Arrival – Nicht ganz eine Buchverfilmung, weil basiert auf einer Kurzgeschichte, aber das ist für mich noch nah genug dran, und ich wollte diesen tollen Film (einer meiner Lieblingsfilme) unbedingt mit auf der Liste haben. ;)
  • Love, Simon – So ein schöner Film & LGBT+!
  • Hidden Figures – Ein so wichtiger Film & toll gemacht!
  • Der Marsianer – Hat mir sehr gut gefallen – eigentlich hatte ich auch mal vor, das Buch zu lesen.
  • The Danish Girl – Nochmal Alicia Vikander ;) Aber tolle Geschichte, Eddie Redmayne ist auch super – da würde sich die Lektüre des Romans bestimmt auch lohnen.

Media Monday #215

10 Montag Aug 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

#215, Das Leben des Brian, Dragon Quest, Filme, Media Monday, Nachrichten, Orange Is The New Black, Orphan Black, Seelen, Serien, Silber - Das erste Buch der Träume

Media Monday #215

Ich nutze mal den Media Monday, um zu verkünden, dass ich die nächsten drei Wochen (ab Samstag) in England und Dänemark sein werde. Ich weiß noch nicht, ob ich meinen Laptop mitnehmen werde oder ob ich dort etwas schreiben werde – kann durchaus sein, dass ihr in der Zeit nichts von mir hören werdet.

1. Das Fernsehen wird eigentlich in Filmen/Serien immer dermaßen unrealistisch dargestellt, denn egal wer wo wie wann den Fernseher anschaltet – immer sind da gerade die Nachrichten, die die Personen sehen wollen, sie müssen auch nicht umschalten… oder auch die Autos, die durch einen Schuss gleich explodieren. :D

2. Das Leben des Brian ist in meinen Augen eine der besten Parodien, denn da gibt es gar keine Konkurrenz, dieser Film ist einfach genial. :D

3. Dem Buch „Silber – Das erste Buch der Träume“ hätte ein wenig mehr erzählerischer Feinschliff gut getan, denn so war es ziemlich unlogisch und die Charaktere sehr flach.

4. Seelen ist als Buch(reihe) noch weitaus überzeugender als der Film, schließlich bekommt man von den eigentlich friedfertigen und gewaltverabscheuenden „Seelen“ im Film ein ganz falsches Bild. Außerdem fehlen einfach so viele tolle Dinge und manches wurde in Film so komprimiert, dass es nur noch halb so schön ist.

5. Dragon Quest schlug mich als Spiel lange Zeit in seinen Bann, denn die Welten waren toll gemacht, die Story interessant, man musste nachdenken, um weiterzukommen, es gab einige Möglichkeiten und es hat einfach Spaß gemacht. Damit habe ich viele, viele Stunden verbracht.

6. Von den ganzen Netflix, Amazon- und sonstwas-exklusiven Serien kenne ich, soweit ich weiß, nur Orange Is The New Black – und da auch nur die ersten drei Folgen.

7. Zuletzt habe ich die fünfte Folge von „Orphan Black“ gesehen und das war woah, weil es passiert so viel und es ist so spannend und so gut und ich will wissen, wie es weiter geht!

Tag – Ab in den Sommer!

01 Samstag Aug 2015

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 31 Kommentare

Schlagwörter

Ab in den Sommer, Bücher, Bringt sie zum Schweigen, Der Märchenerzähler, Die Auserwählten im Labyrinth, Eragon, Faust, Gone Girl, Harry Potter, Pan, Rubinrot, Saeculum, Seelen, Slammed, Sommer, Tag, Weil Ich Layken Liebe

Die Sommerferien haben vor (fast) einer Woche endlich auch hier begonnen, ich bin bereits in Frankreich gewesen und werde noch nach England und (wahrscheinlich) Dänemark fahren. ^-^ Passend dazu wurde ich jetzt von der lieben Gina von Buchherz für den Ab in den Sommer-Tag getaggt. Danke!


(1) Tschüss Frühling: Nenne ein Buch, das dich in den Sommer schickt!

Ein Buch, das tatsächlich explizit im Sommer spielt oder von einem Urlaub handelt und mir dieses Gefühl auch vermitteln würde, fällt mir jetzt nicht ein. Deswegen entscheide ich mich hier für „Slammed“ (Weil Ich Layken Liebe) – das spielt glaube ich sogar im Sommer und ist einfach eine wunderschöne Liebesgeschichte, die mir auf jeden Fall dieses Sommer-Gefühl gibt. :)

(2) Ein Tag im Schwimmbad: In welches Buch konntest du so richtig abtauchen?

Bringt sie zum Schweigen

Bei „Bringt sie zum Schweigen“ war dieses Abtauchen-Gefühl besonders stark. Ein tolles, spannendes Buch und ich bin so sehr darin versunken, dass ich bei einer Lese-Pause immer erst mal einen Moment gebraucht habe, um zu verstehen, wo ich mich eigentlich gerade in der Wirklichkeit befinde. :D

(3) Besuch deiner Eisdiele: Nenne 2 Bücher in den Farben deiner 2 liebsten Eissorten!

Mjam, Eis! Mein all time favorite ist ja Stracciatella, als zweites vielleicht Himbeere?

Ich habe sogar ein Buch gefunden, dass schwarz-weiß ist: „Saeculum„! Tolles Buch.

Für Himbeere (rosa/rot) habe ich mich für „Rubinrot“ entschieden. Die Farbe des Titels ist zwar nicht himbeerfarben, aber das Cover dann doch irgendwie. :D

(4) Das Sommergewitter: In welchem Buch erwartet eine Hochspannung?

Ich nehme mal „Die Auserwählten im Labyrinth„. Sehr spannend, eine tolle, neue Idee, sehr faszinierend.

(5) Die Sommerferien: Welches Buch sollte niemals zu Ende gehen?

Bisher hatte ich dieses Gefühl, dass eine Buchreihe auf keinen Fall jetzt einfach zu Ende sein könnte, genau zweimal. Einmal bei Harry Potter und einmal bei Eragon. Beides großartige Reihen und bei beiden könnte ich noch ewig weiter über ihre Geschichten und Erlebnisse und Abenteuer lesen, ohne dass es langweilig werden würde.

(6) Urlaub auf Balkonien: Nenne 3 Bücher, die dich in den Kurzurlaub schicken, wenn möglich in 3 verschiedene Länder (kein Muss)!

Das ist schwieriger als gedacht… die meisten Bücher die ich lese, spielen entweder an Orten, zu denen man dann nicht will, oder aber sie spielen in einer fiktionalen Welt.

Deshalb habe ich jetzt nur diese drei gefunden:

Die Pan-Trilogie – London!

Slammed (Weil Ich Layken Liebe) – Michigan (USA)

Der Märchenerzähler – Greifswald (Ostseegebiet)

(7) Nichtende Hitzewelle: Nenne ein Buch, in dem es um Schnee, Eis oder Kälte geht!

Also eins, in dem es wirklich um Schnee, Eis oder Kälte geht, fällt mir nicht ein – aber im oben schon erwähnten Buch „Der Märchenerzähler“ ist es auch Winter und die Protagonistin Anna muss an einer Stelle durchaus auch sehr gegen Schneeböen ankämpfen, Autos können kaum noch fahren aufgrund des Schnees usw.

(8) Die laue Partynacht: Welches Buch hatte ein Ende, das du gefeiert hast?

Wirklich schön fand ich das Ende von „Seelen“ einfallen. Das Ende für Wanda und die anderen, die Aussicht auf … nah, Spoiler. Jedenfalls fand ich es schön.

(9) Planen im Reisebüro: Welches Buch wirst du diesen Sommer auf jeden Fall lesen?

Auf jeden Fall werde ich „Gone Girl“ fertig lesen, danach wohl erst mal Faust.

(10) Tagge weitere Sommerliebhaber!

  • pimalrquadrat
  • nydamit
  • Amerdale (Mind Palace)
  • Schlopsi (Infernal Cinematic Affairs)
  • Juli (Pieces of Emotion)

Ihr müsst natürlich nicht mitmachen. Und alle anderen, die wollen, dürfen natürlich auch gerne. :)


Bildquellen von oben nach unten:

http://d28hgpri8am2if.cloudfront.net/book_images/cvr9781471125676_9781471125676_hr.jpg
http://www.bloggdeinbuch.de/buch/954/?ref=start-curr-cover
http://www.loewe-verlag.de/_cover_media/titel/648h/4308.jpg
http://vignette4.wikia.nocookie.net/edelsteintrilogie/images/7/71/Buch_rubinrot2.jpg/revision/latest?cb=20120206114332&path-prefix=de
http://www.carlsen.de/taschenbuch/die-auserwaehlten-im-labyrinth/22191
https://anicasmedienwelten.files.wordpress.com/2015/08/57e3b-bildschirmfoto2b2014-01-102bum2b00-03-56.png
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51p5Z9RLLdL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg
http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/cover.allsize.lovelybooks.de/Der-Marchenerzahler-9783841502476_xxl.jpg
http://ecx.images-amazon.com/images/I/61pHpH68LlL.jpg
http://www.fischerverlage.de/media/fs/15/u1_978-3-596-18878-9.jpg

Montagsfrage KW29 2015

13 Montag Jul 2015

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bringt sie zum Schweigen, Buchverfilmung, Christopher Paolini, Eragon, Harry Potter, J. K. Rowling, KW29, Montagsfrage, Ramon Maria Winter, Richelle Mead, Seelen, Stephenie Meyer, Vampire Academy

Die Montagsfrage wird jede Woche von Buchfresserchen gestellt.

Frage: Hast du, nachdem du eine Buchverfilmung gesehen hast, beim Lesen eines Buches die Schauspieler vor Augen oder die Figuren, wie du sie dir vorstellst?

Das ist schwierig, weil ich meistens darauf achte, erst das Buch zu lesen und danach die Verfilmung zu schauen. Drei Beispiele fallen mir aber ein und es gibt Unterschiede. Ist aber auch aus einem weiteren Grund kompliziert…

Zum einen habe ich bei Eragon den Film, den so unglaublich schlechten und unglaublich weit vom Buch entfernten Film, gesehen, bevor ich den vierten Band gelesen habe. Ich hatte mir Ergon komplett anders vorgestellt als im Film dargestellt. Und als ich den vierten Band gelesen habe, habe ich es geschafft, nicht den Schauspieler vor Augen zu haben – war wohl einfach alles zu verschieden. Gut so.

Nur – da wird es wieder komplizierter – ich habe beim Lesen oft keine wirklichen Bilder von den Personen vor Augen. Manchmal schon, wenn die Leute beschrieben werden – oder auch nicht und ich mir irgendwie doch mein eigenes Bild mache. Dann gibt es schemenhafte Zwischenstufen, bei denen ich mit Glück so etwas wie Statur oder Haarfarbe/Augenfarbe sagen kann, aber eben kein komplettes Bild. Und dann gibt es noch die Version, bei der ich absolut gar kein Bild der Person vor Augen habe. Das war z.B. bei Nordström in „Bringt Sie Zum Schweigen“ so. Da gab es einfach kein Bild in meinem Kopf.

So. Dann habe ich bei „Vampire Academy“ erst den Film gesehen und daraufhin die Bücher angehört (bin bei Band 4) – und ja, da hatte ich definitiv die Schauspieler vor Augen, von Anfang an und bis zum Ende – allerdings auch nur bei den Hauptpersonen Dimitri und Rose. Bei Vasilisa war es schon grenzwertiger – beim Rest hatte ich wieder eigene bzw. schemenhafte Bilder im Kopf.

Und dann gibt es da noch „Seelen“ – da habe ich erst den Film gesehen, dann das Buch gelesen und dann nochmal den Film gesehen. Und nein, hier hatte ich nicht die Schauspieler vor Augen – im Gegenteil, ich war überrascht, wie anders die Schauspieler eigentlich als in meiner Vorstellung aussahen, als ich den Film zum zweiten Mal gesehen habe. Obwohl ich ihn eben vorher schon gesehen hatte. :D

Also insgesamt kann ich sagen… keine Ahnung, ist immer unterschiedlich. :D

Ach so – Bei Harry Potter weiß ich gar nicht mehr, wie es war. Da habe ich aber auch die ersten vier Bände gelesen, bevor ich den ersten Film gesehen habe… ist schon länger her, ich weiß es echt nicht mehr. -.-

Buch & Film – Seelen

07 Montag Okt 2013

Posted by Anica in Alles, Bücher, Filme, Rezensionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

120 bis 129 Minuten, 2013, 7 Punkte, Buch, Film, FSK 12, Rezension, Romantik, Science-Fiction, Seelen, Stephenie Meyer, USA

Hallo :)

Ich habe letztens den Film „Seelen“ (Regisseur: Andrew Niccol, Jahr: 2013, Länge: 125 Minuten; Produktionsland: USA; Schauspieler: Saoirse Ronan, Max Irons, Jake Abel; FSK 12; Genre: Science-Fiction, Romantik) gesehen und dann das Buch von Stephenie Meyer (erschienen 2008) gelesen. Ich muss sagen, ich hätte besser erst das Buch gelesen. Normalerweise lese ich auch immer erst das Buch und gucke dann den Film, weil das Buch einfach viel mehr Inhalt, viel mehr Details, viel mehr Aspekte hat als der Film, vor allem jetzt auch bei Seelen.

Genre: Science-Fiction, Romantik

Buch:

Zum Inhalt: Meine Bewertungspunkte: 10/10

Die Erde wird von Außerirdischen besetzt – allerdings anders als man es kennt. Die sogenannten „Seelen“ sind friedfertige Wesen, die die Erde verbessern wollen. Sie werden in den Körper eines Menschen eingesetzt und übernehmen ihn, ohne dass dieser etwas davon merkt, er ist einfach nicht mehr da. Abgesehen von ein paar Rebellen, die sich wehren und neben den Seelen in ihrem Körper bleiben. So auch die 19-jährige Melanie Stryder, eine der wenigen Überlebenden. Eingesetzt wird ihr die Seele namens Wanderer. Melanie hat jedoch ein Geheimnis, an das Wanderer um keinen Preis dran kommen darf: Sie kennt das Versteck ihres kleinen Bruders und des Jungen den sie liebt, Jared. Die Handlung nimmt ihren Lauf und Wanderer beginnt sich zu fragen, ob das, was sie tut, richtig ist, nicht zuletzt weil Melanies Gefühle für Jared langsam auf sie übergreifen…

Meine Meinung zu der Geschichte: Was zunächst etwas nach einer Dreiecksbeziehung à la Biss aussieht, ist eine ganz andere Situation, denn niemand weiß, dass Melanie noch da ist und als sie dann auf Jared treffen ist er natürlich von Hass erfüllt gegen das Wesen, das sein Mädchen anscheinend „umgebracht“ hat. Auch kommt ein weiterer Junge ins Spiel, denn Wanderer, auch Wanda genannt, ist eben doch nicht Melanie… Also eine sehr schöne Geschichte, sehr interessante Charaktere. Auch finde ich die Idee dieser gewaltverabscheuenden Außerirdischen faszinierend. Auch das Ende (ich will nicht spoilern) finde ich sehr gelungen.

Zum Film:

Meine Bewertungspunkte: als eigener Film: 7/10; als Buchverfilmung: 5/10

Als ich den Film gesehen habe, fand ich ihn soweit gut, auch die Rollenbesetzung ist, finde ich, gut gewählt. Die Schauspieler haben ihre Charaktere gut dargestellt, allerdings habe ich im Film nicht immer ganz verstanden, warum Wanda etwas gemacht hat, z.B. warum sie am Anfang vor den anderen Seelen geflohen ist, das war im Buch klarer. Auch wurden einige Dinge aus dem Buch weggelassen und andere ergänzt, was mir nachher aufgefallen ist, als ich das Buch gelesen habe, aber wenn man den Film als einen eigenen sieht, ist er ganz gut geworden. Als Buchverfilmung allerdings nicht sonderlich, meiner Meinung nach wurde dafür zu viel verändert und Hauptaspekte des Buches außer Acht gelassen.

Zum Buch: Meine Bewertungspunkte: 10/10

„Seelen“ war eins der besten Bücher, die ich gelesen habe, selbst nachdem ich den Film bereits gesehen hatte. Das Buch ist total spannend und fesselnd geschrieben, ich wollte es gar nicht mehr weglegen. Im Gegensatz zu dem Film habe ich alle Gedankengänge und Handlungen der Protagonisten sehr gut verstehen können und die Entwicklung der Sicht von den anderen auf Wanda war sehr schön zu „erleben“. Ich schreibe erleben, weil es für mich beim Lesen wirklich so war, als wäre ich dabei. Die Umgebung, sowohl in der Stadt als auch in der Wüste, wurde sehr genau beschrieben, ich hatte ein genaues Bild im Kopf beim Lesen, was allerdings auch teilweise daran lag, dass ich den Film bereits gesehen hatte, aber ein paar Dinge kamen im Film gar nicht vor, trotzdem konnte ich es mir genau vorstellen. Es ist immer gerade etwas passiert, und wenn die Stimmung, die das Buch vermittelt hat, gerade etwas friedlicher war, dann war das eine willkommene Abwechslung, aber ich fand es auch genauso gut, wenn wieder „Action“ dazukam. Ein wirklich sehr, sehr gutes Buch!

Fazit: Lest erst das Buch und guckt dann erst den Film. Der Film wird auch nach dem Buch noch gut sein, solange man ihn ein bisschen losgelöst vom Buch betrachtet, und das Buch wird umso spannender und fesselnder wenn man die grobe Handlung noch nicht kennt. Ein wirklich geniales Buch!

Zu der Biss-Reihe, die ebenfalls von Stephenie Meyer geschrieben wurde, möchte ich noch kurz sagen, dass ich die Bücher an sich sehr gut fand (auch wenn ich den Anfang des zweiten Bandes etwas langwierig und trocken fand), die Filme allerdings weniger gut.

Zu Stephenie Meyer: Ich mag ihren Schreibstil gerne, und finde ihre Buchideen sehr interessant, weil sie von dem Üblichen abweicht, aus dem Gewohnten etwas Neues macht. Bei Biss war es eben die Idee, das Vampire ja nicht unbedingt die alten, hässlichen, bösen Blutsauge sein müssen, die schöne Frauen entführen um sie umzubringen. Ja ich weiß, es wurde schon oft darüber gelacht, dass Edward eher eine Diskokugel sei und vegetarische, glitzernde Vampire nun wirklich lachhaft seien, aber ich finde die Bücher trotzdem gut.

Und bei Seelen wurde aus dem typischen „Science-Fiction Alien übernehmen die Erde, es kommt zu großen Schlachten, Raumschiffe sind unentbehrlich und supertoll, eignet sich klasse zum Film“-Dings eine sehr schöne und spannende Geschichte, in der die Möglichkeit, dass die Aliens friedfertig sind und die Welt verbessern wollen, nicht ausgeschlossen, es gibt keine Raumschiffe und die „Aliens“ können ohne einen Wirtskörper, in diesem Fall die Menschen, nicht leben.

Wahrscheinlich denken sich jetzt Perry Rhodan Fans, da sind die Aliens ja nun auch nicht gekommen, um die Erde zu zerstören oder zu übernehmen, allerdings ist das eben doch etwas ganz anderes, zum einen gibt es trotzdem wieder dieses typische Raumschiff-Zeugs (Man merkt vielleicht, ich mag keine Raumschiffe :D) und zum anderen ist es eben doch etwas ganz anderes, ob sie nicht die Absicht haben oder ob sie, wie die Seelen, wirklich von Natur aus friedfertige Wesen sind, die Gewalt verabscheuen. Und bei Seelen ist auch der menschliche Aspekt, der Aspekt der Liebe, der Aspekt des Umgangs, der Gefühle zwischen Menschen und einer anderen Art dabei.

Liebe Grüße

eure An

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …