• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Sebastian Stan

Blogparade Reloaded: „Marry Me!“ – Sieben Charaktere, dich ich „vom Fleck weg“ heiraten würde – Five Years Later…

09 Mittwoch Jun 2021

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Alicia Vikander, Amanita Caplan, Blogparade, Blogparade Reloaded, Bucky, Charaktere, Elizabeth Swann, Filmcharaktere, Fluch der Karibik, Freema Agyeman, Gary Preston, James Buchanan Barnes, Keira Knightley, Lara Croft, Loki, Marry Me, MCU, Miranda, RDJ, Robert Downey Jr., Sebastian St. Cyr, Sebastian Stan, Sense8, Seriencharaktere, Tom Ellis, Tomb Raider

Jaja, ich bin mal wieder spät dran – da hat uns die liebe singende Lehrerin schon mehr als einen Monat Zeit gegeben, und ich komme doch erst zwei Tage vor der Deadline dazu (bis zum 11.06. kann man noch mitmachen!). Immerhin zwei Tage früher als bei der letzten (Blogparade Reloaded: Best On-Screen/-Page Chemistry (No couples) – Five Years Later…) 😅

Bei dieser Blogparade geht es jetzt also darum, welche fiktiven Charaktere aus Film / Fernsehen / Literatur (nicht die Schauspieler:innen!) man direkt heiraten würde. Heiratsmaterial ist dann ja auch doch noch mal etwas anderes als einfach Lieblingscharaktere, die man vielleicht auch anziehend findet – bei Loki (MCU) z.B. gerate ich ja doch ins Schwärmen (Heute gehts los! 😳 Die erste Folge schaue ich gleich noch), aber heiraten? Das kann ich mir dann doch weniger vorstellen. Oder Jack Harkness (Doctor Who / Torchwood) und Henry Morgan (Forever), bei denen das Problem der Unsterblichkeit / unglaublich langsamen Alterung besteht, oder die kriminellen Machenschaften / Verwicklungen bei Charakteren wie Raymond Reddington (The Blacklist), das lasse ich dann doch auch lieber.

Außerdem mache ich es auch diesmal wieder so wie die singende Lehrerin und mache sieben neuen Charakteren einen Heiratsantrag.

Und weil das ja doch auch interessant ist, zu meiner Liste vor fünf Jahren: Der zehnte Doctor, Dimitri Belikov, Neal Caffrey und Gaby Teller würde ich auch immer noch sofort heiraten, aber Dean Winchester, Boaz Priestly und Sam Winchester würden inzwischen vor dem Altar doof gucken, das wäre doch eher ein ‚Nein‘ inzwischen.

So, nun aber zur neuen Liste:

(1) Gary Preston (Miranda) (Tom Ellis)

Denn ersten Charakter klaue ich doch direkt von der singenden Lehrerin. ;) In Gary habe ich mich sofort verliebt, als ich die Serie damals begonnen habe, und schwärme immer noch genauso, wenn ich mal wieder eine Folge schaue (vor ein paar Monaten hatte ich den dritten Rewatch gestartet, wenn ich auch bisher nur zwei Folgen weit gekommen bin). So ein toller Typ, charmant und verständnisvoll, alles andere als oberflächlich, mit einer Begeisterung fürs Kochen, sieht super aus – nehme ich direkt.

Miranda Gary Preston GIF - Miranda Gary Preston Tom Ellis - Discover &  Share GIFs
Quelle: https://tenor.com/view/miranda-gary-preston-tom-ellis-singing-gif-15513058

(2) Tony Stark (MCU) (Robert Downey Jr.)

Hach ja, noch so eine jahrelange Liebe, seitdem ich den ersten Iron Man Film geschaut habe, und über die ganzen Filme, in denen man ihn immer besser kennenlernt, hat sich das nur verstärkt. Selbstbewusst, charmant, starker Gerechtigkeitssinn, kann Fehler zugeben und ändert sein Verhalten auch entsprechend, nicht zu vergessen wie unglaublich intelligent er ist, sein Mut, Selbstlosigkeit, wie er mit Kindern umgeht, und und und… mit dem ganzen Superhelden-Kram müsste ich dann halt klarkommen. 😬

Bexie's Angst Brothel — the art of intimacy
Quelle: https://de.fanpop.com/clubs/iron-man/images/42974408/title/tony-stark-avengers-endgame-2019-fanart/11

(3) Lara Croft (Tomb Raider) (Alicia Vikander)

Ja, es geht hier um die Charaktere, aber die Schauspieler, die diese verkörpern und zum Leben erwecken, spielen dabei natürlich auch eine Rolle. Von daher nicht sonderlich verwunderlich, dass auch diesmal ein Charakter auf der Liste auftaucht, der von Alicia Vikander gespielt wird. ;) Ihre Lara Croft ist aber auch einfach sehr beeindruckend, intelligent, stark, geschickt, selbstbewusst und einfach sympathisch.

spiderliliez | Alicia Vikander (as Lara Croft) From the...
Quelle: https://spiderliliez.tumblr.com/post/165595377098/alicia-vikander-as-lara-croft-from-the

(4) Sebastian St. Cyr (Gleichnamige Buchreihe)

Da hat es doch tatsächlich ein Buchcharakter auf meine Liste geschafft. Von der Reihe habe ich bisher die ersten beiden Teile gelesen, der dritte wartet bereits. Der werte Herr aus dem London des frühen 19. Jahrhunderts ist intelligent, charmant, liebt mit seinem ganzen Wesen, und ist sich keineswegs zu schade, durch Schlamm und Matsch zu springen oder seinen Namen in Verruf zu bringen, wenn es darum geht, Menschen vor schlimmen Schicksalen zu bewahren oder die Liebe seines Lebens zu heiraten.

(5) Elizabeth Swann (Fluch der Karibik) (Keira Knightley)

Eine der ersten weiblichen Charaktere, bei der mir bewusst geworden ist, dass meine Begeisterung für sie wohl nicht so ganz platonischer Natur war. :D Besonders als selbstbewusstere Piratin auf See, die sich nichts von den Männern um sie herum vorschreiben lässt… jep.

same old story, all love and glory is a pantomime
Quelle: https://underthebluerain.tumblr.com/post/181028876981/then-what-shall-we-die-for-you-will-listen-to

(6) James Buchanan „Bucky“ Barnes (MCU) (Sebastian Stan)

Jaja, schon wieder das MCU – es ist aber auch zu einfach, sich in die Charaktere über die vielen Filme hinweg zu verlieben. Und Bucky? Würde ich sowohl in der pre-war Version nehmen, mit seinem Beschützerinstinkt und Loyalität zu seinem besten Freund, also auch der post-Winter Soldier-Version, wodurch er sich ja doch ein Stück verändert hat, aber von den Grundcharakterzügen und Idealen immer noch derselbe liebens- und bewundernswerte Mensch ist. (The Falcon and The Winter Soldier habe ich übrigens immer noch nicht gesehen… bin gespannt.)

Bucky Bear — Days Away - Bucky Barnes x Reader Soulmate AU -...
Quelle: https://welcomethefears.tumblr.com/post/174656305817/days-away-bucky-barnes-x-reader-soulmate-au

(7) Amanita Caplan (Sense8) (Freema Agyeman)

Aus der Serie würde ich auch bei ein paar anderen Charakteren nicht Nein sagen… :D Aber Amanita ist schon toll, wir gehen einfach mal davon aus, dass sie in diesem Szenario nicht bereits glücklich vergeben ist. So ein wundervolle Freundin, clever, verteidigt andere Personen und die Werte, die ihr wichtig sind, steht zu ihnen und verurteilt niemanden ohne guten Grund.

Quelle: https://www.fanpop.com/clubs/sense8/images/40718324/title/amanita-speaking-truth-fanart

Film – Captain America 2 – The Return Of The First Avenger

03 Samstag Mai 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

130 bis 139 Minuten, 2014, 9.5 Punkte, Action, Anthony Mackie, Anthony Russo, Captain America 2, Chris Evans, Christopher Markus, Film, Frank Grillo, FSK 12, Marvel, Rezension, Robert Redford, Samuel L Jackson, Scarlett Johansson, Science-Fiction, Sebastian Stan, Stephen McFeely, Superheldenfilm, USA

Hallo!

Heute die Rezension zum zweiten Teil von Captain America, Teil 1 ist hier. Das hier aber bitte nur lesen, wenn man den ersten Film bereits gesehen hat.

Regie: Anthony Russo, Joe Russo; Drehbuch: Christopher Markus, Stephen McFeely; Genre: Action, Science-Fiction, Superheldenfilm; Erscheinungsjahr: 2014; Länge: 136 Minuten; FSK: 12, JMK: 12; Produktionsland: USA; Hauptdarsteller: Chris Evans, Sebastian Stan, Scarlett Johansson, Samuel L. Jackson, Anthony Mackie, Robert Redford, Frank Grillo

Meine Bewertung: 9,5/10 Punkten

Inhalt: Captain America ist zurück – nachdem er 70 Jahre lang im Eis geschlafen hat. Die Welt ist jetzt eine ganz andere, aber braucht nach wie vor seine Hilfe – denn auch die Gegner scheinen einfach nicht sterben zu wollen…

Meine Meinung:

Eine sehr gelungene Fortsetzung! Der Film ist noch spannender als der erste, immer noch teilweise witzig. Es ist mehr Action vorhanden, aber die Handlung steht weiterhin im Vordergrund – wenn auch nicht ganz so sehr wie beim ersten Teil. Abgesehen davon würde ich aber sagen, dass der zweite Teil noch besser ist als der erste Teil – was aber vielleicht einerseits auch daran liegt, dass er in einer mir und uns allen wohl bekannteren Zeit spielt, mit der wir uns mehr identifizieren können, andererseits auch daran, dass einige Personen hier vorkommen (Nick Fury, Black Widow), die ich bereits durch andere Marvel-Filme kennen und lieben gelernt habe. Aber auch Anthony Mackie als Sam Wilson / Falcon fand ich super, er hat noch mal neue Aspekte mit rein gebracht, Gedanken, die man vielleicht nicht direkt mit dem Charakter von Captain America verbindet.

Der zweite Teil hat meiner Meinung nach teilweise noch etwas mehr Tiefgang, da hier noch ein Konflikt, bzw. moralischer / … Aspekt mit hereinkommt, der den Charakter von Captain America noch verstärkt – denn er trifft plötzlich auf eine ihm bekannte Person… (mehr kann ich nicht verraten, ohne zu viel vorweg zu nehmen).

Außerdem gibt es auch hier viele überraschende Wendungen, Verstrickungen, Hinterhalte. Außerdem sind die Gegner ganz andere Leute, als man erst erwartet, wie unsere Hauptpersonen irgendwann mit Schrecken feststellen müssen. Die Ideen, die die Autoren alle hatten – einfach klasse.

Die schauspielerische Leistung ist nach wie vor toll, wie auch der Film an sich, wie man es schon von anderen Marvel-Verfilmungen kennt.

Auch wenn mich auch hier immer noch die Maske von Captain America gestört hat ;)

Fazit: Eine sehr gelungene Fortsetzung, in einigen Punkten besser als der erste Teil, spannend, witzig, actionreich, emotional, überraschend, einfach klasse.

Liebe Grüße

eure An :)

Film – Captain America 1 – The First Avenger

30 Mittwoch Apr 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

120 bis 129 Minuten, 2011, 9 Punkte, Action, Captain America, Chris Evans, Christopher Markus, Film, FSK 12, Hayley Atwell, Hugo Weaving, Joe Johnston, Marvel, Rezension, Science-Fiction, Sebastian Stan, Stephen McFeely, Superheldenfilm, Tommy Lee Jones, USA

Hallo!

Heute ist erst mal die Rezension vom ersten Teil von Captain America dran, am Samstag kommt dann Teil 2.

Regie: Joe Johnston; Drehbuch: Christopher Markus, Stephen McFeely; Genre: Action, Science-Fiction, Superheldenfilm; Erscheinungsjahr: 2011; Länge: 124 Minuten; FSK: 12, JMK: 12; Produktionsland: USA; Hauptdarsteller: Chris Evans, Hugo Weaving, Hayley Atwell, Sebastian Stan, Tommy Lee Jones

Meine Bewertung: 9/10 Punkte

Inhalt: Mehrfach versucht der junge Amerikaner Steve Rogers, Soldat zu werden und seinem Land im 2. Weltkrieg zu dienen. Immer wieder wird er wegen seiner schmächtigen Statur abgelehnt, bis ein Wissenschaftler seine wahre Stärke, Mut und Charakter, erkennt und ihn im Auftrag des Militärs ein revolutionäres Serum erproben lässt. So wird aus dem Hänfling ein starker Supersoldat, der PR-Dienste leisten muss, bis ihn die Weltmachtphantasien eines Nazischurken zwingen, als Captain America ein echter Held zu werden.

Meine Meinung:

Ein toller Film. Ich muss zugeben – bevor ich ihn gesehen habe, wusste ich nicht einmal wirklich, wer oder was genau Captain America ist und war auch ziemlich überrascht, als ich im Film dann gemerkt habe, dass es um den zweiten Weltkrieg geht. Aber ich fand es gut!

Die Charaktere sind toll – vor allem natürlich Steve Rogers, deshalb wird ja auch gerade er zum Supersoldaten. Ich finde es auch beeindruckend, wie die Produzenten des Films es hinbekommen haben, aus Chris Evans (mit schmächtigerem Schauspieler und digitalen Veränderungen) diesen kleinen, schwachen Steve vom Anfang zu machen.

Der Film ist sehr spannend und die Story gut durchdacht, es gab immer mal wieder Wendungen und man wurde überrascht. Zwischendurch war es auch immer mal sehr witzig – was für mich bei einem guten Actionfilm auch dazu gehört. Und es gab eben trotz der Action und dem Kampf eine klare Handlung.

Die Gegner waren auch interessant, so richtig fiese Gegner, bei denen es einem kein bisschen Leid tut, wenn sie sterben, und auch da gab es durchaus Überraschungen.

Eine Sache hat mich allerdings gestört: Ja, es ist halt eine Comicverfilmung – aber muss diese grässliche Maske über dem Gesicht wirklich sein? Uniform und Schild – schön und gut. Auch wenn es nicht unbedingt von Vorteil ist, mit blau-weiß-roten-Stern Sachen in ein Nazilager unbemerkt einzubrechen, aber was soll’s. :D Nur die Maske hätte man ruhig weglassen können, sieht ohne einfach viel besser aus. ;)

Fazit: Eine weitere tolle Action-Superhelden-Marvel-Comicverfilmung, die man gesehen haben sollte, spannend, witzig, gute Story.

Liebe Grüße

eure An :)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen