Schlagwörter
Bücher, Blogg dein Buch, Bringt sie zum Schweigen, Buch, Ramon Maria Winter, Rezension, Scylla Verlag, spannend
Für dieses Buch habe ich recht lange gebraucht. Ich habe es freundlicherweise von Blogg dein Buch / dem Scylla Verlag kostenlos erhalten. (Was ist Blogg dein Buch?)
(Quelle: http://www.bloggdeinbuch.de/buch/954/?ref=start-curr-cover)
Autor: Ramon Maria Winter; Erscheinungsjahr: 2014; Verlag: Skylla Verlag; Seitenzahl: 544; Genre: Thriller; Preis: Amazon: Kindle – 4,99€, Scylla Verlag Bestellung: Taschenbuch – 14,99€
Meine Bewertung: 9.5/10 Punkten
Klappentext:
Eine schnell tödliche Erkrankung.
Menschen und Tiere fallen übereinander her.
Ab nun gilt nur eine Regel:
Versteck dich.
Allein.
Du kannst niemandem trauen.
Eine Reihe blutiger Vorfälle versetzt das verschlafene Nest Whispertal in Angst und Schrecken. Als es erste Todesopfer gibt, bricht unter den Bewohnern Panik aus. Der Landarzt Nordström versucht auf eigene Faust den Geschehnissen auf die Spur zu kommen. Doch er legt sich mit den falschen Leuten an und wird zum Gejagten. Die Welle der Gewalt breitet sich unaufhaltsam aus und die Polizeichefin Betty Jäger beginnt zu ermitteln. Dabei riskiert sie mehr als einmal ihr Leben, um Nordström aus der Schusslinie zu bringen.
Meine Meinung:
Nach dem Klappentext dachte ich, es könnte ganz gut sein. Aber noch während ich das Buch gelesen habe, habe ich gemerkt, wie schlecht der Klappentext eigentlich das einfängt, was wirklich passiert.
Das Buch ist toll. Es ist ein Thriller, aber nicht – wie man nach dem Klappentext vermuten könnte – einer dieser typischen, bei denen ein Mörder gesucht wird und man alles vorhersehen kann, sondern einer mit einer sehr interessanten Idee und einer tollen Umsetzung. Die Hauptperson ist nicht von der Polizei, sondern ist ein Landarzt. Es gibt keinen speziellen Mörder, der irgendwelche Menschen umbringt, sonder es wütet eine Seuche, die sich immer weiter ausbreitet.
Mit seinen fast 550 Seiten und der doch recht kleinen, aber angenehm lesbaren Schrift ist das Buch ziemlich lang. Aber keine Sekunde lang war es langweilig, man hatte auch viel Handlung. Nordström findet immer mehr Hinweise und Verwicklungen, es tauchen wieder neue Fragen auf man bekommt immer weiter Teilauflösungen – aber erst ganz am Ende bekommt man die Auflösung geliefert – vorher wusste ich es auch nicht. Es war immer spannend, aber überfordert einen jetzt auch nicht mit Spannung, es gibt immer mal wieder kleine Ruhephasen. Aber auch während dieser will man weiter lesen. Das liegt wohl an dem tollen Schreibstil des Autors, der Story und den wirklich interessanten Charakteren.
Es gibt einige Charaktere, die man mit der Zeit kennen lernt – manche besser, manche nicht so gut. Aber sie sind alle sehr interessant und wirken auch echt, besonders Nordström. Die Charaktere verändern sich, manche sterben, andere kommen hinzu. Auch ihre Reaktionen waren glaubhaft. Man konnte wunderbar mitfühlen. Allerdings hatte ich immer mal zwischendurch ein paar Probleme mit den Namen – da war von jemandem die Rede und ich wusste nicht, wer gemeint war. :D Aber die Erkenntnis kam immer nach höchsten 1,5 Seiten, also nicht weiter schlimm.
Sehr gut fand ich es auch, dass der Autor den Leser teilweise in die Irre führt – meistens zusammen mit der Hauptperson, manchmal aber auch direkt den Leser.
Die Story an sich fand ich auch sehr gut. Zunächst klingt es unrealistisch, aber je mehr man darüber erfährt, desto realistischer wird es. Und man bekommt auch einiges an fachlichem Wissen, da Nordström Arzt ist, sodass es alles erklärt wird, warum die Menschen so handeln, wie sie es eben tun – aber auch das ist so, dass man es als Nicht-Mediziner gut verstehen kann. Ein bisschen unrealistisch fand ich nur eine kleine Sache, die dadurch zustande kam, dass man eben einiges an Wissen hatte und dann diese Sache nicht mehr so ganz logisch erschien – aber das tut dem Buch keinen großen Abbruch.
Auch schön ist die Kritik am Kapitalismus / der Geld- und Machtgier / der Gesellschaft, die immer wieder durchklingt und manchmal (vor allem gegen Ende) direkt angesprochen wird. Aber auch das ist keineswegs zu viel, man kann trotzdem ganz entspannt der Geschichte folgen, ohne sich aufregen zu müssen. ;)
Was ich allerdings noch anmerken sollte – wer nicht so gut mit Gewalt in Büchern umgehen kann, sollte es nicht lesen. Also ich hatte jetzt keine Probleme damit und es wird auch nicht allzu ausführlich dargestellt, aber trotzdem. Wer da empfindlich ist, könnte zwischendurch mal ein paar Problemchen haben.
Fazit: Ein sehr guter Thriller, viele schöne Ideen, interessante Charaktere, schöner Schreibstil, spannend, emotional.