• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Rupert Graves

Sherlocked! – Sherlock Convention

13 Donnerstag Okt 2016

Posted by Anica in Alles, Sonstiges

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Amanda Abbington, Andrew Scott, Convention, Cosplay, Mary Morstan, Mary Watson, Rupert Graves, Sherlock, sherlock convention, Sherlock Cosplay, sherlocked, Sonstiges, Steven Moffat, Sue Vertue, Una Stubbs

Ich war auf der Sherlock Convention! Jaaa… ist schon wieder ein bisschen her und ich habe es schon mehrmals erwähnt, aber jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen (und habe vor allem die Motivation dazu irgendwo gefunden), auch darüber zu berichten. (Ich konnte mich allerdings nicht dazu überwinden, die Fotos zu bearbeiten, deshalb müsst ihr jetzt leider mit der ziemlich schlechten Qualität meiner verwackelten Handykamerafotos klarkommen.) Zwei wichtige Infos gleich zu Beginn: Ich war nur am Samstag da, aber es hat mir sehr gut gefallen. Los geht’s!

Ich musste nicht einmal besonders früh aufstehen, da ich recht nah daran wohne. Um 8 Uhr morgens war ich dann dort, um 9 wollten sie uns hereinlassen, was sie auch getan haben. Davor war es aber ein bisschen chaotisch und unorganisiert, ich wurde mehrmals hin- und hergeschickt, bis ich dann in der richtigen Schlange stand.

Hier bin ich richtig
Hier bin ich richtig
Sehr schön passend! :)
Sehr schön passend! :)
Cosplayer! Es waren einige richtig gute da, habe leider kaum Fotos gemacht...
Cosplayer! Es waren einige richtig gute da, habe leider kaum Fotos gemacht…

Was ich sehr cool fand: Die Helfer hatten alle gelbe (und teilweise rote – habe den Unterschied nicht so ganz verstanden) T-Shirts an, auf der Rückseite der Spray-Smiley, in dem der Spruch „I may be on the side of the angels, but don’t think for one second that I am one of them“ stand.

Als die Tore dann geöffnet wurden, rannten die Fans alle ziemlich zielgerichtet in eine Richtung – zu den Autogrammtischen, wie ich dann hinterher festgestellt habe. Ich selbst war erst einmal ziemlich orientierungslos und bin einfach hinterhergelaufen. Da ich aufgrund der Preise sowieso keine Autogramme gekauft hatte (z.B: Andrew Scott – 35 Pfund), habe ich mir erst mal den Plan angeschaut, wann eigentlich was wo ist.

Main Stage
Main Stage
Second Stage
Second Stage
Für mich (leider) uninteressant
Für mich (leider) uninteressant
Hach. Da wäre ich ja schon auch gerne dagewesen...
Hach. Da wäre ich ja schon auch gerne dagewesen…

Noch ein bisschen Zeit bis zum ersten Talk, also habe ich mich erst einmal in der Halle etwas umgeschaut. Es waren auf jeden Fall viele Fans da, aber die Halle wirkte dennoch recht leer. Hier und dort waren ein paar Set-Teile aufgebaut, man konnte den schwarzen Lotus falten, Merchandise & Autogramme von anderen berühmten Personen kaufen. Und es gab eine Ausstellung von Kleidung und anderem aus Sherlock, durch die ich dann gelaufen – war sehr schön anzusehen! Auch das „Fake-Gesicht“ von Benedict Cumberbatch / Sherlock war dort – man sieht es auf dem Foto nicht, aber es sah super echt aus. Was ja auch der Sinn war.

3-1
3-2
3-3
3-4
3-5
3-6
3-7
3-8
3-9
3-10

Als nächstes ging es dann zum Talk mit Steven Moffat und Sue Vertue auf der Main Stage, kostenlos. Das war der erste Kontakt mit jemandem von der Show, schon aufregend. Den Talk fand ich interessant und den Host, der alle Talks geleitet und den Gästen Fragen gestellt hat, fand ich auch sehr gut. Wirklich schön fand ich auch, dass die Fans in der zweiten Hälfte des Talks immer Fragen stellen konnten.

In der Halle - die Bühne ist schon gut gemacht!
In der Halle – die Bühne ist schon gut gemacht!
Mit Screen, damit man sie auch hinten gut sehen kann. Es war übrigens keineswegs dunkel im Raum, das sieht nur auf meinem Foto so aus.
Mit Screen, damit man sie auch hinten gut sehen kann. Es war übrigens keineswegs dunkel im Raum, das sieht nur auf meinem Foto so aus.
Da sind sie!
Da sind sie!
Steven Moffat ^.^
Steven Moffat ^.^
4-5

Danach habe ich mich sofort wieder für den Talk mit Andrew Scott angestellt – wofür man übrigens erst mal wieder rausmusste, in eine andere Halle, in der man wartet, von wo aus man dann zur Main Stage geführt wird. Das Konzept war schon okay, was mich allerdings gestört hat, ist, dass die Main Stage selbst in der selben Halle wie der ganze Rest war, nur durch schwarze Vorhänge abgetrennt, die aber leider keineswegs die Geräusche aus der Halle abschirmen. Naja.

Jedenfalls, dann Andrew Scott. Dafür hatte ich sofort ein Ticket gekauft. Da war ich dann noch ein bisschen mehr aufgeregt, ein toller Mensch & Schauspieler! Der Talk war wirklich lustig und interessant, und Andrew hat so einige Themen angesprochen, die ich gut fand. Über mental health und Tolerance und generell, es war wirklich super. Und er hat sich dauern durch die Haare gestrichen. Was ich auch lustig fand, war, dass er sich zwischendurch selbst unterbrochen hat, etwas vom Tisch vor ihm aufgehoben hat – eine Art Mischung aus Horn & Lupe – und erstmal meinte „What is that!?“ – stimmt ja auch.

5-1
5-2
5-3
5-4
5-5

Danach hatte ich einiges an Zeit, bis ich zum nächsten Talk auf der Main Stage wollte. Da bin ich dann zur Second Stage und habe den Crew Mitgliedern zugehört, die die Musik für Sherlock machen, dann gab es eine Art Zaubershow von „The Deductionist“, was ganz nett war.

Doctor Strange Cosplayer gab es auch
Doctor Strange Cosplayer gab es auch
Die Second Stage
Die Second Stage
Maske! Mit Cosplay. Nett.
Maske! Mit Cosplay. Nett.

Dann habe ich dem kleinen Talk über die Maske kurz zugehört, bin dann aber wieder gegangen, weil ich zum Autogrammtisch musste. Kurz zuvor hatte ich nämlich herausgefunden, dass die für Steven Moffat und Sue Vertue nichts kosten, was ich sehr cool finde, und mir ein Ticket für die „virtual queue“ geholt.

Als ich dann in der echten Warteschlange für Sue Vertue stand, habe ich schnell festgestellt, dass direkt rechts daneben die Schlange für Andrew Scott war – woraufhin es mir das Warten überhaupt nichts mehr ausgemacht hat, ich hätte auch noch länger auf Sue Vertue gewartet, schließlich konnte ich dabei Andrew Scott beobachten. :D Klingt ein bisschen merkwürdig, aber es war so schön, zu sehen, wie er mit den Fans interagiert hat! Er hat sich (wie übrigens auch Sue und Steven, was wirklich toll war) wirklich für jeden Fan Zeit genommen, sie wirklich angeschaut und angelächelt, oft die Hand geschüttelt, sie gefragt, wie es ihnen geht und noch ein paar Sätze gewechselt. Wow!

Weitere tolle Cosplayer, nicht mein Bild, habe ich aber auch gesehen
Weitere tolle Cosplayer, nicht mein Bild, habe ich aber auch gesehen
Auch dieses Mary-Cosplay finde ich ja genial! (Auch nicht mein Bild, ich weiß aber leider auch nicht mehr, wo ich es herhabe... :/)
Auch dieses Mary-Cosplay finde ich ja genial! (Auch nicht mein Bild, ich weiß aber leider auch nicht mehr, wo ich es herhabe… :/)

Als ich dann fast bei Sue angekommen war, war auch ein Fan bei Andrew – sie hatte ein Büchlein dabei, in dem er unterschreiben sollte. Darin hatte sie einige wirklich tolle Zeichnungen/Gemälde (sah für mich auf die Entfernung ein bisschen wie Wasserfarbe aus), woraufhin Andrew erstaunt/begeistert gefragt hat, ob er es sich anschauen darf und jedes einzelne Gemälde bestaunt hat, drüber gestrichen hat,… nächstes Mal werde ich ihn definitiv vorher zeichnen und ihn darauf unterschreiben lassen, egal wie viel es kostet. :D

Und gleichzeitig hat sich auf meiner anderen Seite eine sehr hitzige Diskussion abgespielt – naja, mehr ein Monolog. Denn dort saß Steven Moffat und die Fans vor ihm hatten ihn etwas gefragt (ich weiß leider nicht, was), woraufhin er sich in das Thema richtig hineingesteigert hat, inklusive „bloody…“ und „it’s total bullshit!“ (Ich wüsste zu gern, worum es ging! :D)

Dann war ich bei Sue und sie war wirklich super nett, hat mich gefragt, wie mein Tag war. Auf mein „Thanks for everything you do for the show“ meinte sie, dass es ja auch wirklich immer Spaß machen würde. Nach meinem Namen hat sie mich auch gefragt und dann entsprechend mein Sherlock Holmes Buch signiert. (Siehe unten. Da ich sehr überraschend auf die Con gegangen bin, hatte ich leider nichts von der Show selbst, auch nichts von Doctor Who, was für Steven Moffat cool gewesen wäre – vor allem, da ich auf einem DVD Cover ja schon die Unterschrift von Matt Smith habe.)

Danach habe ich darauf gewartet, mich für Steven Moffat anstellen zu dürfen – aber dann war es auch schon wieder Zeit, sich für den nächsten Talk anzustellen – mit Steven. :D Und Phil Davis! Was auch sehr interessant und lustig war. Unter anderem hat Steven Moffat auch gesagt, dass Folgen normalerweise 60 Minuten Story und 30 Minuten Character sind, aber zur dritten Folge der vierten Staffel: „it’s gonna be packed with plot“ (so in etwa).

7-1
7-2
7-3

Danach bin ich sofort wieder zum Tisch für das Autogramm mit Steven Moffat gegangen. Ich wollte mich anstellen, aber da meinte eine von der Crew zu mir, dass ich direkt vor dem Talk doch vorne angestanden hätte, dann könnte ich jetzt auch direkt nach vorne. Nun, ich hatte zwar schon gewartet, war aber nicht vorne gewesen, aber bevor ich wiedersprechen konnte, war sie auch schon losgedüst und mir blieb nicht viel übrig, als ihr hinterherzulaufen. Und dann stand ich plötzlich vor Steven Moffat, ohne den Puffer, den man normalerweise durch das Warten hat. Huh. Entsprechend waren auch meine Worte nur so naja. Ungefähr so ist es abgelaufen:

Ich: Hello.
SM: Hello!
Ich: That was a great talk!
SM: Uh, which one, the one which just ended?
Ich: Uhm, yes, the one just – it was very interesting!
SM: You’ve been very quick…
Ich (wollte/konnte ihm die Situation nicht erklären): Yes. (Wow)
Steven unterschreibt. Ich halte ihm meinen Zeichenblock hin.
Ich: Thank you! Could you also sign this for my brother?
Der Typ neben Steven: No, it’s one per person. (Zu meiner Verteidigung: Auf der Website stand, man könnte sogar up to 5 pro Person bekommen, pro 1x Anstellen, sonst auch mehr)
SM (ihn ignorierend, mit der Hand mir zeigend, ihm den Block zu geben): Ah, come, give me that.
Ich: Thank you!
SM: What’s his name?
Ich: Adrian. Thank you!

Steven hat noch irgendwas zum Abschied gesagt, ich auch, aber das habe ich vergessen. Jedenfalls fand ich es zwar wirklich nett von ihm, dass er mir noch ein zweites Autogramm gegeben hat, aber dennoch wirkte er während der ganzen Zeit etwas… distanziert? Uninteressiert? Aaaaaber ich sollte etwas später noch eine Chance bekommen. Denn ich wollte noch ein Autogramm für eine Freundin mitnehmen, also habe ich mir noch ein Ticket geholt.

10

Aber dann ging es erstmal zum Talk mit Amanda Abbington und Rupert Graves, für den ich mir auch ein Ticket gekauft hatte. Und wow! Ich hätte nicht erwartet, dass das so gut wird! Sooo lustig! Amanda ist absolut amazing, Rupert ist auch echt cool und die beiden zusammen auf der Bühne waren einfach klasse. Ich habe so viel gelacht! Und ein bisschen was zur vierten Staffel hat Amanda auch gesagt:  ‚It’s the strongest, darkest and funniest‘ bisher. Und sie hat angekündigt, dass sie und Louise Brealey planen, ein Projekt zusammen zu machen. Sie wüssten noch nicht was, aber sie wollen es auf jeden Fall machen. Aaahh! Das wird bestimmt super, ich bin sehr gespannt! Ach, und für alle MollyxLestrade shipper – Rupert Graves hat gesagt, dass Lestrade „deep down“ „a really heavy crush on Molly“ hat. ;)

8-1
8-2
8-3
8-4
8-5

Danach ging es für mich wieder zu Steven Moffat! Wieder anstellen, diesmal auch tatsächlich. Vorne angekommen lief es dann ungefähr so ab – zunächst auch erst etwas distanziert/uninteressiert/müde:

Ich: Hello again! (Ich glaube nicht, dass er mich wiedererkannt hat, aber egal)
SM: Hello!
Ich reiche ihm erstmal den Block für das Autogramm.
Ich: Could I get an autograph for a friend? Her name is Marie.
SM: Ma- what?
Ich: Marie (ich habe es immer noch Deutsch ausgesprochen, ein bissl dumm)
SM versucht, den Namen zu wiederholen, der Security-Typ neben ihm versucht zu helfen…
Ich: It’s spelled M-A-R-I-E
SM: Ah! Marie!
Ich: Yes! (Steven unterschreibt) And I wanted to tell you that I really, really love your work!

Das war der Punkt, an dem er plötzlich „da war“. Er hat aufgeschaut, mich wirklich gesehen, die Veränderung war wirklich spürbar. Es war sehr deutlich, dass er angenehm überrascht über meinen Satz war, sich darüber gefreut hat (yess!). Seine nächsten Worte waren auch wirklich ehrlich.

SM: Oh! Thank you! That’s very kind of you!

Ich habe ihn angelächelt, dann hat er mir die Hand hingehalten, die ich natürlich sehr gerne geschüttelt habe. (Jetzt kann ich sagen, Steven Moffat hat mir die Hand geschüttelt – noch nicht mal ich ihm, sondern er mir. :D)

SM: Did you enjoy it so far?
Ich: Yes! It’s really great!
SM (lächelnd): Have you been to a convention before?
Ich: No, it’s the first time.
SM: Are you going to come back tomorrow?
Ich: Oh, no, sadly not, I can’t! I’d love to, but unfortunately I can’t come tomorrow…
SM: Oh, I’m sorry! But then enjoy the rest of the day!
Ich: Thank you!

Und Bye Bye oder so von beiden Seiten. Jaa, das war schon eindeutig besser, auch wenn meine Gesprächskünste durchaus noch Luft nach oben haben… naja, für eine solche Situation + auf Englisch war das für mich eigentlich sogar erstaunlich gut. :D

Una Stubbs habe ich übrigens zwischendurch auch noch gesehen. Um 18 Uhr war das Ganze dann vorbei. Um 8 bin ich dann noch zu der anschließenden Party gegangen, ist aber nicht besonders erwähnenswert. Immerhin habe ich mich sehr nett mit einer Amerikanerin unterhalten, die extra für die Convention hergeflogen war. Und sie hatten kleine Rätsel auf den Tischen liegen – und Seifenblasen! Wie toll ist das denn! :D

Und das war es dann auch schon wieder für mich! Ein langer, spannender Tag. Mal schauen, ob ich nächstes Jahr die Chance habe, wieder hinzugehen (immerhin lebe ich dann nicht mehr in London), aber falls, dann gehe ich gerne nochmal hin.

 

(Außerdem: Upps. So lang sollte der Beitrag gar nicht werden. Über 2000 Wörter sind es, ha ha.)

Media Monday #273

19 Montag Sept 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

#273, 100 greatest films, Amanda Abbington, Andrew Scott, Au Pair, District 9, Jensen Ackles, Media Monday, Musik, Pet Sematary, Rupert Graves, Sherlock, sherlock convention, sherlocked, Simple Man, Stephen King, Supernatural

Media Monday #273

Inzwischen habe ich übrigens auf meinem zweiten Blog das ein oder andere zu meinem neuen Au Pair Dasein geschrieben. :) Aber jetzt erst mal der Media Monday! (Ich bin übrigens immer noch sehr verwirrt, wenn eure Beiträge hier plötzlich vor Mitternacht erscheinen, wegen der Zeitverschiebung und so…)

1. District 9 ist mir ja irgendwann zu gruselig/eklig geworden, da habe ich dann nach kurzer Zeit wieder abgebrochen. Allerdings ist das schon ein paar Jahre her (ich war 15, denke ich?) und ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass ich den Film doch mal sehen sollte, da ich ihn jetzt auch auf einigen der Listen zu Miss Booleanas Blogparade „My 100 greatest films of the 21st century … so far“ gefunden habe.

2. Zuletzt gekauft habe ich ein Ticket zur Sherlock Convention „Sherlocked“ in London nächstes Wochenende! \°o°/ Andrew Scott, Amanda Abbington und Rupert Graves werden auf jeden Fall auch da sein. Ich bin gespannt!

3. Selbstfindungstrips oder spirituelle Sinnsuche ist nichts, was ich persönlich versucht hätte und auch nicht unbedingt etwas, was mich als Thema bei Filmen/… sofort aufspringen lässt – ich habe aber auch noch … keinen? Film mit einem solchen Thema geschaut, denke ich… Empfehlungen?

4. Supernatural hat einen Ehrenplatz in meinem Regal (o.ä.), schließlich sind die ersten acht Staffeln dieser Serie die einzigen DVDs, die es überhaupt mit nach London geschafft haben, der Rest musste zu Hause bleiben. :D Sherlock, Doctor Who und ein paar wirklich tolle Filme sind nicht mitgekommen… ich vermisse sie zwar schon und wünsche mir, ich hätte so den ein oder anderen Film doch noch mitgenommen, aber immerhin Supernatural habe ich da.

5. Allein schon wegen seiner wunderbaren Stimme musste ich mir Jensen Ackles‘ Cover von „Simple Man“ kaufen, aber es ist auch einfach ein tolles Lied, dass ich seitdem unentwegt höre.

6. Nichts lässt mich vollkommen kalt, wie es scheint, da mir auch nach fünf Minuten langem Überlegen keine andere Antwort hierzu eingefallen ist.

7. Zuletzt habe ich „Pet Sematary“ von Stephen King beendet und das war wirklich gut & auch interessant, weil ich bisher noch nie Horror gelesen hatte, schon gar nicht Stephen King, und es mir absolut überhaupt nichts ausgemacht hat, das nachts im Dunklen vorm Einschlafen zu lesen.

Serie – Sherlock (BBC) – Staffel 1 & 2

28 Mittwoch Mai 2014

Posted by Anica in Alles, Rezensionen, Serien

≈ 33 Kommentare

Schlagwörter

Andrew Scott, BBC, Benedict Cumberbatch, Louise Brealey, Mark Gatiss, Martin Freeman, Rezension, Rupert Graves, Serie, Sherlock, Steven Moffat, Una Stubbs

Hallo!

Und schon wieder eine Serie. Aber eine ganz besonders tolle! Oh, ich liebe sie einfach.

Produktionsjahre: seit 2010; Genre: Detektiv-Krimi; Erstausstrahlung (+deutschsprachige): 25.07.2010 (24.07.2011); Produktion & Idee: Steven Moffat, Mark Gatiss; Hauptdarsteller: Benedict Cumberbatch, Martin Freeman, Andrew Scott, Una Stubbs, Mark Gatiss, Rupert Graves, Louise Brealey

Genaues über Anzahl der Staffeln und Folgen findet ihr hier.

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Inhalt: Sherlock Holmes ist ein beratender Detektiv mit bemerkenswerten geistigen Fähigkeiten, der zusammen mit dem ehemaligen Militärarzt Dr. John Watson eine WG in der Londoner Baker Street 221b gründet. Kurze Zeit später ermitteln sie in ihrem ersten gemeinsamen Fall und stehen den Ermittlern von New Scotland Yard, insbesondere Detective Inspector Lestrade, mit Rat und Tat zur Seite. Sehr zum Leidwesen von Sherlock schreibt John viele der bearbeiteten Fälle nieder und veröffentlicht diese in seinem Blog. Dadurch werden vermehrt private Klienten auf Sherlock aufmerksam, und seine Popularität nimmt zu.

Meine Meinung:

Ich liebe, liebe, liebe diese Serie! Einerseits finde ich einfach Sherlock Holmes toll – egal in welcher Interpretation. Die Filme mit Robert Downey Jr. und Jude Law fand ich auch super – aber die Serie Sherlock dann doch auf jeden Fall besser. Ich finde es einfach so toll, so einem Genie zuzugucken, diese Beobachtungs- und Kombinationsgabe, diese Intelligenz, dieses enorme Wissen – wow. Und eben auch wie das hier in der Serie gemacht ist – mit den Einblendungen von bestimmten Merkmalen mit Beschriftung, während Sherlock für die anderen Nicht-Denkenden seine Schlussfolgerungen Schritt für Schritt erklärt – einfach toll.

Die Art von Sherlock muss man einfach lieben – obwohl er so ein Arsch ist :D Wie war das noch? „I’m not a psychopath, I’m a high functioning sociopath.“ Ach, ich find ihn toll. Benedict Cumberbatch ist sowieso die Idealbesetzung – wie der ganze Rest eigentlich auch. Ich muss zugeben, bevor ich die Serie gesehen habe, war ich bezüglich Martin Freeman (John Watson) doch etwas skeptisch, weil ich ihn nur als Hobbit kannte (allerdings hatte ich schon da bemerkt, was für ein herausragender Schauspieler das ist!) – aber meine Sorgen waren mehr als unbegründet, er passt perfekt für die Rolle. Ich liebe ja seine Mimik und die Art von John – einfach super, sorgt auch oft dafür, dass ich schmunzeln muss. Andrew Scott finde ich auch total klasse als Moriarty – der nicht ohne Grund seit dieser Serie mein Lieblingsbösewicht ist.

Die Serie ist einfach toll gemacht, super spannend, manchmal eher gruselig, manchmal eher traurig-schön, immer wieder lustig, total genial (ernsthaft – wer sich so etwas ausdenkt, muss schon auch ein kleines Genie sein!), super interpretiert. Ich liebe (ok, ich benutze dieses Wort gerade eindeutig zu oft) es auch, wie die Beziehungen zwischen den einzelnen Personen dargestellt werden.

Die einzelnen Details und Parallelen haben Mark Gatiss und Steven Moffat super erarbeitet, es macht so viel Spaß, das zu sehen. Das Fandom ist entsprechend auch super genau und nimmt jede einzelne Szene genaustens auseinander. ;)

Auch die Art, wie die Schriften (Texte von Handys,…) eingeblendet werden und man Sherlocks Deduktionen mitbekommt ist wirklich super gelungen.

Auch die Synchronsprecher darf man nicht außer Acht lassen – ich habe es bisher nur auf Deutsch geguckt, werde das aber so schnell wie möglich ändern. Mit Originalstimmen ist es doch immer noch am besten.

In der ersten Staffel geht es auch direkt los, es bleibt spannend, über das Ende der zweiten Staffel grüble ich immer noch nach ;)

Und tatsächlich hat diese Serie bewirkt, dass ich in der wirklichen Welt bewusster herumlaufe, versuche mehr Details und überhaupt mehr wahrzunehmen – ich versuche sogar, Informationen über Menschen herauszubekommen, indem ich sie genau beobachte bzw. anhand von Kratzern am Arm einfach mal für mich behaupte, dass derjenige wohl eine Katze hat (oder so) :D Aber ich versuche sogar wirklich gezielt, mein Gedächtnis zu trainieren. Wer da gute Übungen hat – immer her damit ;)

Hach, ich könnte hier noch Stunden von der Serie weiterschwärmen! Ich warte jedenfalls ganz ungeduldig, dass ich endlich Staffel 3 gucken kann – morgen um 21:45 auf Dem Ersten bzw. um 22:15 auf ORFeins kommt übrigens die erste Folge der dritten Staffel – ich hoffe mal, dass ich es schaffe, die Folge zu gucken.

Fazit: Die beste Serie, die ich je gesehen habe, witzig, spannend, traurig-schön, intelligent, super gemacht, tolle Charaktere, super ausgearbeitet, Idealbesetzung. Besser geht es eigentlich nicht ;)

Noch mehr Begeisterung von anderen Bloggern:

Jaris Flimmerkiste (Staffel 1-3 ohne Spoiler)
Bullion (Staffel 1, Staffel 2)
Juli von Pieces of Emotion (Staffel 1, Staffel 2)
Filmkompass (Staffel 1, Staffel 2, Staffel 3)
neuesvomschreibtisch (Staffel 1 & 2, Staffel 3)
Schauwerte (Staffel 3 MIT SPOILERN!!!)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …