• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Robert De Niro

Serienmittwoch: Top 10 Männliche Film-Schauspieler

25 Mittwoch Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

5 Zimmer Küche Sarg, Alfie, Andrew Scott, Andy Samberg, Chris Evans, Daniel Craig, Enola Holmes, Filme, Filmschauspieler, Henry Cavill, James Bond, Jojo Rabbit, Jude Law, Knives Out, Matt Bomer, Palm Springs, Robert De Niro, Schauspieler, Serienmittwoch, Skyfall, Spectre, Spy, Stardust, Taika Waititi, The Boys In The Band, Tom Hardy, Top 10, Venom, What We Do In The Shadows

Serienmittwoch!

Letzte Woche waren es die männlichen Serien-Schauspieler, diese Woche sind die Filme dran – soweit ich das verstanden habe, kommen die weiblichen Schauspielerinnen dann auch noch. Die Frage diese Woche lautet also:

Welches sind eure Lieblingsschauspieler aus Filmen 2020?

Wie auch in den letzten beiden Wochen interpretiere ich das so, dass ich Filme nehme, die ich 2020 gesehen habe – da ich dafür meine Liste gesehener Filme von Januar aus durchgegangen bin, ist auch die folgende Auflistung nach Datum der Sichtung sortiert und stellt keine Wertung dar:

Jude Law als Alfie Cartwright in Alfie & als Bradley Fine in Spy – Nun, den Film Alfie selber fand ich eher schlecht, aber für Jude Law hab ich ihn mir dann doch angeschaut. Spy dagegen habe ich mir bereits zum dritten Mal angeschaut, weil der so klasse ist (bis auf einen problematischen Charakter).

Daniel Craig als Benoit Blanc in Knives Out & als James Bond in Casino Royale, Quantum of Solace, Skyfall, Spectre – Knives Out allerdings war ein klasse Film, habe ich dieses Jahr auch schon zweimal geschaut (1x auf Englisch, 1x auf Deutsch), und Daniel Craig hat mir darin auch sehr gut gefallen. Als James Bond finde ich ihn auch super, wie ich beim Rewatch seiner Filme wieder gemerkt habe, da bin ich auch schon auf den nächsten sehr gespannt.

Taika Waititi als Adolf Hitler in Jojo Rabbit & als Viago in What We Do In The Shadows – Nun, seinen Charakter in Jojo Rabbit fand ich selbstverständlich nicht sympathisch, aber Taika sehr wohl. Auch ein sehr guter Film, genauso wie What We Do In The Shadows (dt.: 5 Zimmer Küche Sarg).

Andrew Scott als Denbigh in James Bond: Spectre – Okay, auch wenn ich den Film mag, seine Rolle darin ist nicht besonders riesig und es ist mehr eine Ausrede, um Andrew Scott hier nennen zu können. ;) Aber natürlich hat er auch hier super gespielt. Besonders beeindruckt von ihm war ich aber v.a. dieses Jahr in der NT Live Aufnahme des Theaterstücks Present Laughter, einfach absolut klasse.

Javier Bardem als Silva in James Bond: Skyfall – Bleiben wir doch noch kurz bei James Bond, denn Javier Bardem hat mich auch sehr beeindruckt als Bond Villain. Bisher ist das leider der einzige Film, den ich mit ihm gesehen habe – wird Zeit, das mal zu ändern (Vorschläge nehme ich gerne entgegen).

Robert Downey Jr. als Tony Stark in Iron Man 2 – Stellvertretend für das gesamte MCU, nur Iron Man 2 hatte ich eben 2020 nochmal geschaut. Tony Stark ist für mich sowieso das Herzstück des Universums und mein liebster Charakter daraus, was nicht unwesentlich an Robert Downey Jr., wie er die Rolle spielt und mit entwickelt hat, liegt.

Robert de Niro als Captain Shakespeare in Stardust – Schöner Film, und de Niros Charakter war der Grund, warum ich den Film überhaupt ursprünglich schauen wollte. Klasse Rolle, toll gespielt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich an Filmen mit Robert de Niro bisher nur diesen, Silver Linings und Reine Nervensache gesehen habe… aber zumindest in letzterem fand ich ihn auch klasse.

Henry Cavill als Sherlock Holmes in Enola Holmes – Schöner Film, schön gespielt. Aber Henry Cavill mag ich sowieso, vor allem auch aus The Witcher und The Man from U.N.C.L.E.

Tom Hardy als Eddie Brock in Venom – Den Film mag ich einfach sehr gerne, und Tom Hardys Darstellung finde ich auch klasse. :D

Matt Bomer als Donald in The Boys in the Band – Matt Bomer mag ich sowieso sehr gerne, und auch hier war er gut, wenn es auch eher eine der kleineren Rollen in dem Film war.


Honorable Mentions:

Andy Samberg als Nyles in Palm Springs – Natürlich kenne ich ihn vorrangig aus Brooklyn Nine-Nine, aber auch in Palm Springs fand ich ihn gut (und den Film auch sehr unterhaltsam).

Chris Evans als Hugh Ransom Drysdale in Knives Out – Um ehrlich zu sein, er ist nur deswegen in den Honorable Mentions gelandet, weil ich ihn vorher komplett vergessen hatte und keinen der anderen wieder rausschmeißen wollte. :D Aber damit gehört er schon eindeutig auch auf diese Liste.

Monatsrückblick August 2020

01 Dienstag Sept 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Adam Sandler, Charlize Theron, David Tennant, Filme, Jekyll & Hyde, Mischief Theatre, Monatsrückblick, Murder Mystery, Podacast, Robert De Niro, Serien, Sex Education, Stardust, The Goes Wrong Show, The Half of It, The Old Guard, The Old Vic, The Play That Goes Wrong, The Umbrella Academy, Theater, Torchwood

Im August habe ich folgende Beiträge geschrieben:

  • Monatsrückblick Juli
  • Media Monday #475, #476 & #479
  • Serienmittwoch #138 – Anschluss verpasst?
  • Buchrezension zu Ich bin Gideon
  • NT Live Theaterrezensionen zu One Man, Two Guvnors und Treasure Island
  • Die 5 BESTEN am Donnerstag – Weibliche Seriencharaktere

Das habe ich im August gesehen / gelesen:

Filme:

  • 05.08.: The Old Guard
  • 09.08.: Murder Mystery
  • 15.08.: Stardust
  • 24.08.: The Half of It

Diesen Monat waren es: 4 Filme

The Old Guard war zwar von der Handlung her ein wenig vorhersehbar, hat mir aber ansonsten sehr gut gefallen. Mit Murder Mystery habe ich seit langer Zeit mal wieder einen Adam Sandler Film geschaut – hatte ich mal wieder Lust drauf und war dann auch ganz lustig.

Stardust hatte ich hauptsächlich aufgrund von einer einzelnen Szene geschaut – so viele tolle Aspekte daran, Robert De Niros Charakter, de Kampfszene, die so sehr auf die Musik abgestimmt ist, dass die Geräusche des Schwertkampfes auf den Takt passen… enthält leichte Spoiler, fand ich aber in diesem Fall alles andere als schlimm. Ich rede von dieser Szene:

Quelle: https://youtu.be/_NrqftLip64, abgerufen am 01.09.2020 (YouTube Channel ‚Movieclips‘)

Der restliche Film war zwar doch recht kitschig und anders, war aber auch so unterhaltsam und mal eine Abwechslung.

The Half of It fand ich wirklich schön – am Anfang wird gesagt, „This is not a love story“, und ausnahmsweise war das dann auch tatsächlich irgendwie der Fall. Klar, es dreht sich um verliebte Teenager, aber es ist nicht direkt eine Liebesgeschichte. Ein schöner Film über erste Liebe und Freundschaft. Auch das Ende fand ich sehr gelungen.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • The Umbrella Academy Staffel 2, Folge 1-10
  • Warrior Nun Staffel 1, Folge 1
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 1, Folge 5-12
  • Staged Staffel 1, Folge 6
  • The Order Staffel 1, Folge 4
  • Sex Education Staffel 2, Folge 6-8
  • The Goes Wrong Show Staffel 1
  • Torchwood Staffel 2, Folge 12-13
  • Der Tatortreiniger Staffel 3, Folge 1 (deutsch)
  • Prodigal Son Staffel 1, Folge 5
  • Too Hot To Handle Staffel 1, Folge 1
  • Masters of Sex Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 35 Folgen (1x deutsch)

Ich habe mal ein paar Staffeln (angefangen und) beendet, ganze sechs Stück: The Umbrella Academy – eine tolle Serie, die zweite Staffel hat sogar noch mehr Spaß gemacht als die erste. Dann Zoey’s Extraordinary Playlist – ebenfalls sehr gut und sehr viel tiefgründiger und vielfältiger als ich erwartet hatte. Von Staged habe ich auch endlich die letzte Folge gesehen, und jede einzelne war super lustig.

Bei Sex Education fand ich das Ende der zweiten Staffel auch gut, hat ein paar Sachen gelöst und ein paar neue Probleme aufgeworfen, bin gespannt auf die dritte Staffel. Von Torchwood habe ich nach längerer Pause auch endlich die zweite Staffel beendet und erst mal schön geweint. Fand die letzte Folge aber trotzdem gut.

In meiner Zeit in London hatte ich mit unter anderem The Play That Goes Wrong und The Comedy About A Bank Robbery vom Mischief Theatre angeschaut und so viel gelacht wie selten im Theater – und jetzt entdeckt, dass es auch eine sechsteilige Serie der Gruppe gibt: The Goes Wrong Show. Hat mir auch gut gefallen und mich immer wieder zum laut lachen gebracht, aber die Theaterstücke fand ich doch besser.

Falls es jemand nicht kennt, hier ein Ausschnitt aus The Play That Goes Wrong:

Quelle: https://youtu.be/DOWO4gq-whg, abgerufen am 01.09.2020 (YouTube Channel ‚MYSTiiC KiiNG‘)

Ansonsten habe ich die erste Folge der neuen Serie Warrior Nun geschaut, sah bisher ganz gut aus, werde ich weiterschauen. Im Gegensatz zu The Order, bei der ich jetzt nach der vierten Folge beschlossen habe, dass die Serie einfach schlecht ist.

Bei Too Hot To Handle wird es auch bei der einen Folge bleiben, die habe ich mir aus Neugier mal angeschaut, aber naja. Ansonsten, Der Tatortreiniger, Prodigal Son und Masters of Sex sind alle weiterhin sehr gut.

Neuentdeckungen: (Warrior Nun)


Theater:

  • 09.08.: Jekyll & Hyde (The Old Vic, Tanz)

Diesen Tanz-Thriller hatte ich auch schon mal kurz hier erwähnt, als man es noch kostenlos auf YouTube anschauen konnte. Eine sehr gelungene Tanzproduktion, die die Geschichte von Jekyll und Hyde erzählt – tänzerisch, erzählerisch und visuell (Bühnenbild, Kostüme, Licht) absolut super.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • David Tennant Does A Podcast With… Staffel 1, Folge 14 (Everyone) (Englisch)
  • David Tennant Does A Podcast With… Staffel 2, Folge 1-3 (Jim Parsons, Stacey Abrams & George Takei) (Englisch)

Nun, ich habe keine Bücher oder Hörbücher beendet, aber der Podcast von David Tennant hat mir der zweiten Staffel gestartet, und die drei ersten Folgen gibt es bereits. Alle drei haben mich wieder absolut begeistert – super interessant, was die Gäste zu sagen haben, und David Tennant macht sich wirklich super als Host / Interviewer.

Im Moment lese ich: „How To“ von Randall Munroe

Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky

Media Monday #232

07 Montag Dez 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

#232, Benedict Cumberbatch, Billy Crystal, Buried in me, David Tennant, Gedicht, German Comic Con, Hugh Jackman, Jake Gyllenhaal, Keira Knightley, Media Monday, Nightfall, Prisoners, Reine Nervensache, Robert De Niro, Schule, Stress, The Imitation Game, Weihnachten

Media Monday #232

Ich habe es tatsächlich geschafft, den Media Monday in meinen Zeitplan reinzuquetschen…

1. Mein Wochenende war leider recht unspannend, da ich es hauptsächlich damit verbracht habe, Mathe zu üben und es meinen Klassenkameraden dann heute bei einem 2,5 stündigen Treffen zu erklären. :D (Alternativ, für alle die da waren: Meine Eindrücke der ersten German Comic Con ____ .  – Ich wäre so gerne hingegangen…)

2. Obwohl ____ ja noch relativ neu ist, habe ich ihn im besten Sinne als altmodisch empfunden, denn ____ .

Uff ne, keine Ahnung.

3. David Tennant ist auch eine/r dieser Schauspieler/innen, wo ich mir jedes Mal denke: Ich liebe diese Stimme und diesen Akzent! Ich würde mir den letzten Schrott anschauen, einfach nur um das zu hören. Aber natürlich in diesem Fall auch, weil er so toll spielt und überhaupt. ;)

4. Weihnachten rückt langsam näher, am Sonntag war Nikolaus. Ich persönlich stehe deshalb unter immer größerem Druck, weil ich aufgrund der ganzen Arbeiten absolut überhaupt keine Zeit habe, Weihnachtsgeschenke zu basteln oder zu kaufen…

5. Sollte es jemals ein Remake zu ____ geben, werde ich ____ .

6. Aus dem Stegreif drei Filme empfehlen, ob ungewöhnlich oder Mainstream, alt oder neu? Nun, da fielen mir spontan Reine Nervensache (super lustig, mit Robert De Niro & Billy Crystal), The Imitation Game (einfach ein toller Film über einen tollen Menschen, der viel zu unbekannt für seine Leistungen ist, mit Benedict Cumberbatch & Keira Knightley) und Prisoners (der mich noch Tage danach beschäftigt hat, mit Hugh Jackman & Jake Gyllenhaal) ein.

7. Zuletzt habe ich ein Gedicht auf Englisch geschrieben und das war interessant, weil weil das mein erster Versuch war, ein Gedicht überhaupt zu schreiben.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …