• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Rezensionen

Film – Happiest Season

27 Freitag Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

100 bis 109 Minuten, 2020, 4 Punkte, Alison Brie, Aubrey Plaza, Clea DuVall, Dan Levy, Filme, FSK -, Happiest SEason, Komödie, Kristen Stewart, LGBT+, Mackenzie Davis, Mary Holland, Mary Steenburgen, Rezensionen, Romantik, Romantische Komödie, USA, Weihnachten

Quelle: https://indianexpress.com/article/entertainment/hollywood/happiest-season-spotlights-lgbt-love-in-christmas-rom-com-7064723/ (Twitter/HappiestSeason), abgerufen am 26.11.2020
Quelle: https://youtu.be/h58HkQV1gHY, abgerufen am 27.11.2020 (YouTube Channel ‚Hulu‘)

Regisseur: Clea DuVall; Drehbuch: Clea DuVall, Mary Holland; Erscheinungsjahr: 2020; Genre: LGBT+, Romantische Komödie, Weihnachten; FSK: k.A.; Länge: 102 Minuten; Produktionsland: USA; Cast: Kristen Stewart, Mackenzie Davis, Dan Levy, Aubrey Plaza, Alison Brie, Mary Steenburgen

Meine Bewertung: 4/10 Punkten

Inhalt:

Abby und Harper sind seit ca. einem Jahr zusammen, als sie beschließen, dass Abby über Weihnachten mit zu Harpers Familie kommt. Jedoch wissen ihre Eltern noch nicht, dass Harper lesbisch ist oder gar eine Freundin hat, und so muss Abby sich über die Tage als Harpers Mitbewohnerin ausgeben. Harpers Vater ist in mitten einer Kampagne um Bürgermeister zu werden, und alles muss perfekt laufen, ohne Skandale in der Familie – aber natürlich läuft nicht alles wie geplant.

Meine Meinung:

Zum Inhalt / für einen ersten Eindruck kann ich den Trailer tatsächlich empfehlen, der spiegelt den Film recht gut dar, was Stimmung und Thematik angeht.

Auf diesen Film hatte ich mich schon gefreut, sobald ich zum ersten Mal gehört habe, dass es ihn geben soll – eine Weihnachts-Rom-Com, aber das Hauptpaar ist lesbisch? Cool! Und so habe ich den Film dann auch tatsächlich direkt am ersten Tag, als er rauskam, geschaut. Beim ersten Schauen fand ich ihn auch sehr gut, jetzt habe ich ihn aber nach einem Jahr nochmal geschaut und habe ihn ganz anders gesehen…

Ich hatte eine eher kitschige, lustige, Wohlfühl-Komödie erwartet, und sehr viel mehr Drama und Emotionen bekommen, was grundsätzlich nicht schlecht ist, aber hier größtenteils einfach fies und toxisch ist. Es gibt ein paar tolle Charaktere – Abby (Kristen Stewart) ist sehr sympathisch, ihr bester Freund John (Dan Levy) ist der beste Teil des Films, einfach toll, und Jane (Mary Holland) ist so ein toller, herzenslieber und begeisterungsfähiger Mensch – und gerade wegen ihr ist es teilweise sehr schwer, sich diesen Film anzuschauen, weil sie die ganze Zeit ignoriert, vernachlässigt, nicht ernstgenommen wird und sich einfach niemand um ihre Gefühle schert. Ugh.

Soweit gut, nur dass der Rest teils einfach Karikaturen und unrealistisch sind, und teils einfach unsympathisch und toxisch – was leider auch auf Harper (Mackenzie Davis) als Hauptfigur zutrifft. Klar hat sie es schwer mit ihrem Coming Out, jede queere Person wird das nachvollziehen können, aber das ist halt nicht das Problem hier – sie benimmt sich einfach super schlecht, nervig und unsympathisch, verletzt andauernd die Gefühle ihrer Freundin, benimmt sich teils wie ein kleines Kind, sieht ihre Fehler nicht ein und übernimmt keine Verantwortung für diese. Naja. Und dann die Eltern, die sich die ganze Zeit blöd verhalten, ihre Töchter unter enormen Druck setzten, und das schon deren ganzes Leben lang, die die jüngste Tochter einfach aufgegeben haben (was sogar genau so gesagt wird!),

*ab hier: Spoiler!*

und dann ändert sich all das plötzlich innerhalb von einem Tag und sie sind die unterstützensten Eltern überhaupt? Ne.

Und wegen der nervigen Harper und der wirklich schlechten Beziehung der beiden wollte ich auch einfach gar nicht, dass die beiden hinterher glücklich zusammen sind – ich war erleichtert, als Abby irgendwann erstmal geht, weil es zu viel wird, und dann ist da auch einfach noch Riley (Aubrey Plaza) als weiterer sehr sympathischer Charakter, die sich toll mit Abby versteht und Zeit mit ihr verbringt. Es wäre so viel besser gewesen, wenn die beiden einfach zusammen gekommen wären. Naja.

*Ende Spoiler*

Fazit: Kann ich nicht empfehlen. Es gibt zwei, vielleicht drei queere Weihnachts-RomComs, also wollte ich diesen Film wirklich gerne mögen und habe ihn sogar mehrmals geschaut, aber das ist es echt nicht.

Buch – How To Stop Time

26 Dienstag Mai 2020

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Buch, How To Stop Time, Matt Haig, Rezensionen

Wer meinen Beitrag zur Lesenacht gesehen hat, kennt die Bilder schon, aber da ich dort nicht viel dazu geschrieben hatte, wie ich das Buch nun eigentlich fand, folgt jetzt hier noch eine richtige Rezension.

Autor: Matt Haig; Erscheinungsjahr: 2017; Verlag: Canongate; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 325; Genre: Fantasy / Sci-Fi Historische Fiktion

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Englischer Klappentext:

Tom Hazard has a dangerous secret. He may look like an ordinary 41-year-old, but owing to a rare condition, he’s been alive for centuries. From Elizabethan England to Jazz-Age Paris, from New York to the South Seas, Tom has seen a lot, and now craves an ordinary life.

Always changing his identity to stay alive, Tom has the perfect cover – working as a history teacher at a London comprehensive. Here he can teach the kids about wars and witch hunts as if he’d never witnessed them first-hand. He can try to tame the past that is fast catching up with him. The only thing Tom must not do is fall in love.

In meinen Worten, auf Deutsch:

Tom Hazard hat sich mit seinen äußeren 41 Jahren doch sehr gut gehalten, denn eigentlich ist er schon ca. 440 Jahre alt. Im Alter von 13 Jahren hat sein Körper plötzlich angefangen, sehr viel langsamer zu altern. Ein langes, langes Leben mag zwar zuerst schön klingen, aber besonders im 16., 17., 18. Jahrhundert hat es schnell negative Konsequenzen, wenn die Menschen um einen herum bemerken, dass man scheinbar nicht altert…

Er wechselt also alle acht Jahre seine Identität, und in der heutigen Zeit lebt er in London, als Geschichtslehrer. Aber all die Erinnerungen machen es ihm nicht leicht, gedanklich in der Gegenwart zu bleiben, und außerdem wäre es doch sehr unklug, sich zu verlieben…

Meine Meinung:

Die Idee dieses sehr langsamen Alterungsprozesses fand ich direkt faszinierend, aber das Buch ist noch viel mehr. Man hat einen interessanten Charakter, der sehr real wirkt, und dennoch ein wenig anders, aufgrund all seiner Lebenserfahrung. Man hat super interessante Einblicke in seine Vergangenheit zwischen den Kapiteln die in der heutigen Zeit spielen, die auch gleichzeitig Toms ständigen Erinnerungen, ausgelöst durch alles mögliche, für uns greifbar machen. Man hat einiges an Spannung und Mystery dabei, durch die Geheimgesellschaft von Menschen mit der gleichen langsamen Alterung, durch Camille, die Tom in der Gegenwart kennenlernt, durch die Geschichte in der Vergangenheit über ihn und die Liebe seines Lebens.

Und gleichzeitig hat man nicht nur eine interessante und spannende Geschichte, sondern es geht auch um größere Themen – Depressionen und Schmerz. Liebe und Moral. Fragen wie, wofür lebt man? Jeder persönlich? Wie lebt man „richtig“? Und das alles ist wunderbar in die Geschichte eingebunden und macht das Buch erst richtig gut.

Die Illustrationen sind übrigens auch alle wirklich schön gemacht, und das Cover dieser Ausgabe gefällt mir auch besser.

Fazit: Klare Empfehlung, spannende Geschichte, interessante Charaktere, gut geschrieben, schön illustriert.

Montagsfrage #7 – Positive oder auch negative Rezensionen?

15 Montag Okt 2018

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#7, Bücher, Montagsfrage, Rezensionen

Scan (verschoben)

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Frage: Schreibst du überwiegend Rezensionen über Bücher, die dir gefallen, oder auch über Bücher, die dir nicht gefallen?

Also wenn es um Rezensionsexemplare geht, bin ich schon immer ehrlich, wodurch eben auch mal negative Rezensionen dabei sind. Ansonsten habe ich allerdings in letzter Zeit nicht besonders viel gebloggt und noch weniger Bücher rezensiert (von Filmen ganz zu schweigen) – und wenn, dann doch eher durch die Motivation, ein besonders gutes Buch mit euch teilen zu wollen und ein wenig zu dessen Bekanntheit und Anerkennung beizutragen.

Bei Filmen ist es aber ganz eindeutig so, dass ich überwiegend positive Rezensionen schreibe (…wenn ich das dann mal überhaupt tue…), aus selbigem Grund, oooder wenn mir mal ein Film gar nicht gefallen hat, aber soweit ich mich erinnere, war das erst einmal die Motivation.

Allerdings sollte man auch bedenken, dass es eben auch viel häufiger vorkommt, dass mir ein Buch oder Film gefällt, als dass dies nicht der Fall ist, was natürlich auch durch meine Vorauswahl bedingt ist – und es deshalb sehr viel weniger Bücher und Filme gibt, über die ich überhaupt eine negative Rezension schreiben könnte.

Film – Die Eiskönigin – Völlig Unverfroren

05 Samstag Apr 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

10 Punkte, 100 bis 109 Minuten, 2013, Alan Tudyk, Animationsfilm, Chris Buck, Die Eiskönigin, Dina Kürten, Filme, Frozen, FSK 0, Hape Kerkeling, Idina Menzel, Jennifer Lee, Jonathan Groff, Josh Gad, Komödie, Kristen Bell, Leonhard Mahlich, Olaf, Rezensionen, Robert Palfrader, Robin Kahnmeyer, Santino Fontana, USA, Yvonne Greitzke

Hallo!

Ich ändere mal die Uhrzeit, zu der ich meine Rezensionen veröffentliche, auf 17:00 Uhr, das klappt dann glaube ich besser.

Regie: Chris Buck, Jennifer Lee; Drehbuch: Jennifer Lee, Shane Morris; Genre: Animationsfilm, Komödie; Erscheinungsjahr: 2013; Länge: 101 Minuten; FSK: 0, JMK: 6; Produktionsland: USA; Hauptsprecher (+deutsche Synchronsprecher): Kristen Bell (Yvonne Greitzke, Pia Allgaier, Magdalena Haier, Valeska Gerhard), Jonathan Groff (Leonhard Mahlich), Idina Menzel (Dina Kürten, Willemijn Verkaik), Josh Gad (Hape Kerkeling), Alan Tudyk (Robert Palfrader), Santino Fontana (Robin Kahnmeyer, Manuel Straube)

Meine Bewertung: 10/10

Inhalt: Prinzessin Elsa hat Kräfte, mit denen sie Eis und Schnee herbeizaubern kann. Doch seit sie als Kind ihre kleine Schwester Anna getroffen hat und diese fast erfroren wäre, unterdrückt sie ihre Kräfte und verbirgt sie vor der Öffentlichkeit. Doch die Eltern verunglücken, Elsa wird Königin und ihre Kräfte brechen aus ihr heraus, als Anna ihr verkündet, dass sie den Prinzen Hans (gerade erst kennengelernt) heiraten will. Sie gerät in Panik und flieht – wodurch sie das sommerliche Königreich in eine Eis- und Schneelandschaft verwandelt. Anna macht sich also auf den Weg, um sie zu finden, wobei sie Kristoff, ein nun arbeitslosen Eislieferant, und Olaf, ein zum Leben erweckter Schneemann aus Elsas und Annas Kindheit, trifft und sie überredet, ihr zu helfen. Doch im zurückgelassenen Schloss gibt es Probleme, die Reise zu Elsa ist nicht ganz ungefährlich und wie war das noch gleich mit der wahren Liebe?

Meine Meinung: Ein ganz toller und unglaublich süßer Disney-Animationsfilm! Er hat zu recht zwei Oskars bekommen. Die Geschichte ist einfach schön, auch spannend, toll gemacht, super witzig. Olaf, der Schneemann, der unbedingt den Sommer erleben will (im Deutschen gesprochen von Hape Kerkeling), sorgt für viele lustige Situationen. Es gibt auch nicht diese „klassische“ Liebesgeschichte, in der die Prinzessin einen Prinzen trifft, die beiden von Anfang an unsterblich ineinander verliebt sind und am Ende heiraten – nein, hier ist es ein bisschen anders. Schön anders! Und auch als es um den Liebeskuss geht, der Anna nur noch retten kann, wird noch eine ganz andere Art von Liebe gezeigt. die Charaktere sind auch toll, schön ausgearbeitet und es hat eben auch jeder einen besonderen Charakter. Besonders lustig fand ich ja den Herzog von Pitzbühl mit seinem Dialekt, einfach zum Schreien komisch. :D Und Anna muss man einfach lieben. Und die Story ist natürlich auch total schön.

Außerdem liebe ich die Stimme von Leonhard Mahlich (deutscher Sprecher von Kristoff). Ich habe mich auch den ganzen Film über gefragt, woher ich die Stimme nur kenne und habe es dann hinterher auf Wikipedia nachgeguckt – das Ergebnis hat mich schon ziemlich überrascht! Ich kannte ihn nämlich aus einigen Serien und Filmen, in denen er große, mir sympathische Rollen gesprochen hat. Z.B. in der Serie “H2O – Plötzlich Meerjungfrau” als Lewis, in der Serie “Dance Academy” als Christian (beides Serien, die ich geliebt habe) und aus “Die Tribute von Panem” als Gale. Außerdem hat er auch für verschiedenste Personen in Baywatch, Glee und Naruto gesprochen, aber die habe ich nicht gesehen.

Fazit: Ein toller Animationsfilm, den man auch als Familie gucken kann, super lustig, spannend, super süß gemacht. :)

Liebe Grüße

eure An

Liste meiner Rezensionen

02 Donnerstag Jan 2014

Posted by Anica in Alles, Über mich & den Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Liste, Rezensionen, Seite

Hallo!

Ab jetzt könnt ihr immer auf der Liste meiner Rezensionen alle Rezensionen zu Büchern, Filmen und Serien, die ich geschrieben und veröffentlicht habe, sehen. Die Seite ist ganz oben auf meinem Blog noch über der Überschrift) zu finden, oder ihr klickt einfach hier.

Liebe Grüße

eure An :)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …