• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Randall Munroe

30 Day Book Challenge #13 – Genre

13 Montag Jul 2020

Posted by Anica in 31 Bücher, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

30 day book challenge, Bücher, Randall Munroe, Was wäre wenn?, What if?, xkdc

Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht

#13: Ein Buch, das Du magst, obwohl Du das Genre sonst nicht so gerne liest

Ich lese eigentlich so gut wie nie Non-Fiction Bücher, aber dieses hier fand ich absolut klasse: What if? Was wäre wenn?: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen von Randall Munroe. Das ist übrigens auch der Autor des Webcomics xkcd, der auch absolut super ist (gibts hier).

Die wirklich absurden Fragen werden auf unterhaltsame, aber eben wissenschaftlich korrekte Art beantwortet, unterstützt mit vielen netten Strich-Zeichnungen. Ich habe sogar die Limited Edition, die noch ein bisschen mehr Inhalt hat.

Hier gibts auch meine Rezension dazu!

Wenn xkcd.com einen neuen Science Cartoon postet, vibriert das Internet. Sein Blog What if, auf dem der Physiker Randall Munroe jede Woche scheinbar unsinnige Fragen mit exakter Wissenschaft und genialen Strichmännchen beantwortet, ist Kult. Wie lange würde es dauern, bis wir merken würden, dass sich der Erdumfang verändert? Was wäre, wenn der gesamte Niederschlag in einem – quasi omnidirektionalen – Überschall-Regentropfen fiele? 

Buch – What if?

20 Montag Mär 2017

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bloggerportal, Buch, Fan-Edition, Knaus, limited edition, Randall Munroe, Randomhouse, Rezension, Was wäre wenn, What if, xkcd, xkcd.com

Dieses Buch habe ich vom Bloggerportal kostenlos als Rezensionsexemplar bekommen – vielen Dank dafür!

– Quelle: https://www.amazon.de/What-w%C3%A4re-wenn-wissenschaftliche-Fan/dp/3813507637

Autorin: Randall Munroe; Erscheinungsjahr: 2016; Verlag: Knaus; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 384; Genre: Non-Fiction; Preis: Gebunden: 25€ (Nicht Fan-Edition: Broschiert: 14,99€, Kindle: 8,99€)

Meine Bewertung: 9/10 Punkten (5 Sterne)

Klappentext: 

Untertitel: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen

Randall Munroe, der geniale Autor und Erfinder von xkcd.com, beantwortet die verrücktesten Fragen mit Wissenschaft und fantastischer Kreativität: Von der Wahrscheinlichkeit, in der gesamten Weltbevölkerung seinen Seelenverwandten zu treffen, bis zur Anzahl an Menschen, die den täglichen Kalorienbedarf eines ausgewachsenen Tyrannosaurus decken würden.

Meine Meinung:

Schon kurz nachdem die Nicht-Fan-Edition 2014 erschienen ist, hatte ich das Buch in einer Buchhandlung entdeckt und war sofort fasziniert – war aber zu geizig, um es mir tatsächlich auch zu kaufen. Seitdem hatte ich es noch ein paar Mal in der Hand, habe es aber doch nie gekauft – man kann sich also meine Freude vorstellen, als ich die Fan-Edition als Rezensionsexemplar bekommen habe. Und ich wurde nicht enttäuscht!

So viele absurde Fragen und Randall Munroe beantwortet sie mit so viel Begeisterung, recheriert super gründlich, rechnet (er war zuvor Roboteringenieur bei der NASA) alles aus, beantwortet so viel mehr, als vielleicht von dem Fragensteller angedacht war, und es ist so interessant! Und dazu auch super lustig. Und bei jeder Antwort sind mehrere Illustrationen dabei, die das Ganze veranschaulichen und nochmal sehr viel lustiger machen.

Dabei erfährt man dann auch solche Sachen, wie:

„Wenn also ein Astronaut auf der ISS I’m Gonna Be hört, wird seine Raumstation zwischen dem ersten Beat und den letzten Worten

– Just to be the man who walked a thousand miles to fall down at your door –

…ziemlich genau 1000 Meilen zurücklegen.“

Oder man bekommt solche Fragen beantwortet: „Aus welcher Höhe müsste man ein Steak abwerfen, damit es gar ist, wenn es am Boden ankommt?“

Zwischendurch hat man auch immer mal wieder eine Seite mit dem Titel „Seltsame (und beunruhigende) Fragen aus dem „What If?“-Posteingang“, was auch immer sehr amüsant (und vielleicht ein bisschen verstörend) ist.

Toll finde ich auch, dass Randall Munroe sich wirklich Gedanken dazu macht und auch Fragen mit einer ziemlich kurzen, eindeutigen Antwort sehr ausführlich und super interessant mit möglichen Szenarien beantwortet – wie z.B. die Frage „Was wäre, wenn sich die Erde und alles auf ihr plötzlich nicht mehr drehen würde, die Atmosphäre aber ihre Geschwindigkeit beibehielte?“ – die ersten beiden Sätze seiner Antwort sind folgende: „So ziemlich jeder würde sterben. Danach würde es erst richtig interessant werden.“ Und los geht’s!

Fazit: Ein super unterhaltsames, interessantes und lustiges, wissenschaftlich fundiertes Buch mit tollen Illustrationen – lohnt sich auf jeden Fall, es zu lesen.

 

 

 

Monatsrückblick Februar 2017

03 Freitag Mär 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Absolutely Anything, Art, Bücher, Ben Mansfield, Boy Stroke Girl, Cassandra Clare, City of Ashes, City of Fallen Angels, danny trilogie, dem ozean so nah, Die Erleuchteten, Die Gedankenleser, Die Strippenzieher, Dima Zales, Doctor Who, Dreamgirls, Februar, Februar 2017, Filme, Forbidden Planet, Forever, Gedankendimensionen, Gilmore Girls, Hannibal, Hörbücher, Hidden Figures, High-Rise, Ian Hallard, Ich gebe dir die Sonne, James Holmes, Jandy Nelson, La Ronde, London, Mark Gatiss, Me Before You, Monatsrückblick, Musicals, Oscars, Passengers, Randall Munroe, Serien, Sherlock, Sherlock Staffel 4, Split, STOMP, The 100, The Boys In The Band, The IT Crowd, The Salesman, Theater, Ugly Lies The Bones, What if, Whographica, Yasmina Reza

Und da ist der Februar auch schon wieder vorbei…

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Januar geschrieben
  • meine Meinung über die viertel Staffel von Sherlock mit euch geteilt
  • das Buch „Dem Ozean so nah“ (Danny-Trilogie #3) rezensiert
  • am Media Monday #295 teilgenommen

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 10.02.: Hidden Figures (Englisch)

  • 13.02.: Me Before You (Englisch)

  • 15.02.: Split (Englisch)

  • 15.02.: Passengers (Englisch)

  • 17.02.: Absolutely Anything (Englisch)

  • 19.02.: High-Rise (Englisch)

  • 26.02.: The Salesman (Farsi, englische Untertitel)

  • The 100 Staffel 2, Folge 1-5 (Englisch)

  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 11-16 (Englisch)

  • The IT Crowd Staffel 3, Folge 4-6 (Englisch)

  • The IT Crowd Staffel 4, Folge 1-3 (Englisch)

  • Hannibal Staffel 1, Folge 5 (Englisch)

  • Forever Staffel 1, Folge 17 (Englisch)

Diesen Monat waren es: 7 Filme (alle auf Englisch & neu), 19 Folgen (alle auf Englisch & neu)

Ich glaube, das ist das allererste Mal, dass ich alles auf Englisch gesehen habe… yay! Und ach ja, die Oscars habe ich zur Hälfte auch live geschaut, dann hat der Stream nicht mehr funktioniert… -.-

So viele gute Filme! Hidden Figures und The Salesman fand ich außerordentlich gut, haben ihre Nominierungen für die Oscars auf jeden Fall verdient – letzterer hat ja auch gewonnen, worüber ich mich gefreut habe – ich habe allerdings die anderern nominierten Filme der Kategorie nicht gesehen.

Me Before You und Split fand ich auch sehr gut. Passengers und Absolutely Anything waren beide unterhaltsam. Nur von High-Rise hatte ich mir mehr erwartet. Der Film ist auf keinen Fall schlecht und es gibt einige tolle Dinge daran, aber letztendlich hat mich die fehlende Verbindung zu irgendwelchen Personen doch zu sehr gestört und es war einfach zu… abgedreht? verwirrend? für mich, sodass ich mich tatsächlich zwischendurch gelangweilt habe und zum Handy gegriffen habe, was ich sonst nie mache, während ich etwas schaue. Naja gut.

The 100 habe ich nach einem Jahr Pause (…wow. Mir wurde gerade erst bewusst, wie lange das wirklich schon her war…) endlich mal die zweite Staffel begonnen – gefällt mir sehr gut bisher! Zu den anderen vier Serien brauche ich eigentlich nicht viel sagen, außer dass ich sie alle weiterhin sehr gut finde.

Top-Film(e): „Hidden Figures“, „The Salesman“

Flop-Film(e): („High-Rise“ – im Sinne, dass ich mehr erwartet habe, wie gesagt, er ist wirklich nicht schlecht.)

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 04.02.: Art (Theater, Englisch)

  • 11.02.: The Boys In The Band (Englisch)

  • 13.02.: STOMP (zum 2. Mal)

  • 16.02.: The Boys In The Band (Englisch, zum 2. Mal)

  • 18.02.: Dreamgirls (Musical, Englisch)

Diesen Monat waren es: 3 Theaterstücke (davon 2 neue), ein Musical (neu) und … eine Musikshow? Ich weiß nicht ganz, wo ich STOMP (nicht neu) einordnen soll.

The Boys In The Band ist ein wirklich tolles Stück, was man vielleicht auch daran erkennen kann, dass ich es mir innerhalb von ein paar Tagen gleich zweimal angeschaut habe. :D All die Schauspieler (u.a. Mark Gatiss, Ian Hallard, Ben Mansfield, James Holmes) hinterher an der Stage Door zu treffen, war auch toll.

STOMP hatte ich mir letzten Sommer schon mal angeschaut, hatte allerdings einen Teil verpasst, weshalb ich es nochmal sehen wollte – war interessant zu sehen, wie sich die Show jetzt etwas verändert hat, aufgrund von Wechseln der Performer. Hat mir auch diesmal sehr gut gefallen!

Art hatte ich ja schon einmal in Frankfurt gesehen, dort war ich absolut begeistert gewesen, weshalb ich es auch unbedingt in London schauen wollte. Ich muss leider sagen, dass es mich hier nicht ganz so begeistert hat, was aber wahrscheinlich daran lag, dass ich es eben schon kannte und doch immer mal wieder etwas nicht verstanden habe (weil Englisch). Aber dennoch toll!

Dreamgirls durfte ich mir aus der ersten Reihe anschauen – hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.

Tickets habe ich für März für folgendes gekauft:

  • 04.03.: Boy Stroke Girl (Etcetera Theatre)
  • 05.03.: La Ronde (The Bunker)
  • 11.03.: Ugly Lies The Bone (NT: Lyttelton Theatre)

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 03.02.: Die Gedankenleser
  • 12.02.: City of Ashes (Hörbuch, zum 2. Mal)
  • 12.02.: Whographica (Englisch)
  • 17.02.: Dem Ozean so nah
  • 17.02.: Die Strippenzieher
  • 26.02.: Die Erleuchteten

Diesen Monat waren es: 5 Bücher (1x Englisch, alle neu), ein Hörbuch

Ich habe die Gedankendimensionen-Reihe von Dima Zales entdeckt (erster Band ist umsonst) und gleich Band 1-3 quasi verschlungen, lese gerade den vierten (und letzten) Band. Die Gedankenleser, Die Strippenzieher und Die Erleuchteten sind also auf jeden Fall toll.

Dann habe ich auch den zweiten Band von den Chroniken der Unterwelt (City of Ashes) noch einmal gehört und mir gefällt es genauso gut, wie beim ersten Mal (inzwischen habe ich auch den dritten schon wieder durch und den vierten angefangen).

Und dann habe ich es endlich mal geschafft, auch Dem Ozean so nah  zu beenden, den dritten Band der Danny-Trilogie – ebenfalls eine tolles Buch, die Serie kann ich auch nur empfehlen!

Whographica ist ein tolles Buch. Keine Geschichte zum lesen, sondern gaaaanz viele gaaaanz tolle Infographiken zu Doctor Who – ich habe es im „Forbidden Planet“ in London entdeckt und musste es einfach mitnehmen.

Im Moment lese ich: „Die Ältesten“ von Dima Zales, „What if?“ von Randall Munroe, „Ich gebe dir die Sonne“ von Jandy Nelson

Im Moment höre ich: „City of Fallen Angels“ von Cassandra Clare

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …