• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Rachekarte

Monatsrückblick Juni 2021

06 Dienstag Jul 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Bong Joon Ho, Filme, Heine. Ich rede von der Cholera, Juni, Loki, Monatsrückblick, Parasite, Rachekarte, Serien, The Picture of Dorian Gray, Theater, Tom Hiddleston

Ich habe die Eignungsprüfung für den Studiengang Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen bestanden!! Drei Runden, mit Mappe (kreative Arbeiten, Motivation, Theaterrezension,…), Klausur und Gespräch, und jetzt darf ich das ab dem Wintersemester studieren. Immatrikuliert bin ich auch schon, und super gespannt auf den Studiengang, der sehr praktisch orientiert ist (je 50% Theorie und Praxis) – mit Bachelor und Master könnte ich hinterher als Theaterregisseurin arbeiten. Da sieht meine Zukunft doch gleich viel vielversprechender aus 😃😊 Jetzt muss ich nur noch meine Bachelorarbeit vom vorigen Studiengang schreiben und abgeben… 😅

Jetzt aber erst mal zu meinem medialen Juni, in dem ich zumindest am Ende langsam wieder begonnen habe, ein bisschen was zu schauen.

Das gabs im Juni hier auf dem Blog zu lesen:

  • Monatsrückblick Mai
  • Buchrezensionen zu Funke (Geheimnis der Götter #1) & Rachekarte
  • Blogparade Reloaded: „Marry Me!“ – Sieben Charaktere, die ich „vom Fleck weg“ heiraten würde – Five Years Later...
  • Die 5 BESTEN: Filme, die in Kleinstädten spielen

Das habe ich im Juni gesehen / gelesen:

Filme:

  • 17.06.: Parasite

Endlich. Endlich, endlich, endlich habe ich es geschafft, Parasite zu schauen. Und ich verstehe, warum der Film so hoch gelobt wird, hatte aber teilweise meine Probleme damit. Ich mag Horror-Filme nicht, und auch wenn der Horror hier mehr die gesellschaftlichen Zustände und das, zu was Menschen fähig sind, sind, war es mir doch zu nah dran. So kann ich zwar sagen, dass es objektiv gesehen ein sehr guter Film ist, habe mich beim Schauen aber einfach zu unwohl gefühlt und zu oft gedacht – wie lange muss ich das noch aushalten? Was vielleicht auch durchaus eine beabsichtigte Wirkung war… nun ja. So oder so, ein guter Film, und ich bin froh, dass ich ihn mir endlich angeschaut habe.

Top-Filme: Parasite
Flop-Filme: –


Serien:

  • Loki Staffel 1, Folge 1-4
  • The Goes Wrong Show Staffel 2, Folge 1
  • Miranda Staffel 1, Folge 3 (zum 4. Mal)
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 1-4

10 Folgen – 10 mehr als letzten Monat. :D Mit Loki habe ich nach 1,5 Serien-freien Monaten langsam wieder begonnen, denn das konnte ich mir ja auf keinen Fall entgehen lassen (oder Spoiler auf Social Media vermeiden). Ich finde die Serie bisher auch sehr unterhaltsam – ich habe so meine kleinen Bemängelungen (die Kampf-Szenen fand ich z.B. teilweise einfach nicht besonders überzeugend bzw. nicht so gut gestaltet), aber bin auf jeden Fall auf sehr gespannt auf die letzten beiden Folgen und freue mich über den ganzen Loki-Content, und dass wir ihn von so vielen Seiten sehen.

Und dann habe ich die zweite Staffel von Zeoy’s Extraordinary Playlist begonnen und hätte am liebsten gleich die ganze Staffel am Stück geschaut. :D Bisher weiterhin sehr gut gelungen und spricht auch wie die erste Staffel einige wichtige und schwerere Themen an, toll gemacht.

Neuentdeckungen: Loki


Theater/Musical/Tanz:

  • 13.06.: Heine. ICH REDE VON DER CHOLERA (Theater, Deutsch)

Ich war im Theater! Live, in Person, vor Ort! Open Air sogar ohne Maske möglich. Und die Produktion des Willy-Praml-Theaters in Frankfurt hat mir auch wirklich gut gefallen – Heinrich Heines Texte über die Cholera wurden hier toll umgesetzt, die Inszenierung war trotz und auch wegen der sehr deutlichen Parallelen zur aktuellen Situation sehr unterhaltsam.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.06.: The Picture of Dorian Gray
  • 20.06.: Rachekarte (Deutsch)

The Picture of Dorian Gray hatte ich bereits zuvor mal als Theaterproduktion einer Amateur-Gruppe gesehen, die ich sehr gelungen fand, und habe den Roman nun im Rahmen eines Kurses zu English Literature an der Uni gelesen. Hat mir auch sehr gut gefallen! Sehr viel poetischer geschrieben, als ich erwartet hatte.

Und Rachekarte hat mich als Psychothriller ebenfalls überzeugen können – sehr spannend und interessant geschrieben, Rezension ist auf dem Titel verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Der Mörder von Westend“ (Sebastian St. Cyr #3) von C. S. Harris

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Buch – Rachekarte

22 Dienstag Jun 2021

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Juna Kristensen, Rachekarte, Rezension

Quelle: https://www.digitalpublishers.de/romane/rachekarte-thriller-ebook

CW für das Buch: Mord

Autorin: Juna Kristensen; Erscheinungsjahr: 2021; Seitenzahl: 343; Verlag: dp; Genre: Psychothriller

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Klappentext:

Zehn Jahre nach den grausamen Ereignissen des Abschlussjahres glaubt die 29-jährige Psychologin Svea die Geschehnisse hinter sich gelassen zu haben. Doch dann verschwindet ihre ehemalige Freundin Rachida spurlos und Svea erhält seltsame Textnachrichten und Fotos von einem Unbekannten. Sie und ihre Freunde haben sich damals ein perfides Spiel ausgedacht, um sich an Mitschülern, von denen sie schikaniert wurden, zu rächen – bis das Spiel für eine Mitschülerin tödlich endete. In einem alten Farmhaus mitten im Nirgendwo an der Nordsee werden sie nun gezwungen, das Spiel noch einmal zu spielen. Ihre einzige Chance, dem Ganzen ein Ende zu setzen, besteht darin, herauszufinden, wer von ihnen für den Tod der Mitschülerin und Rachidas Verschwinden verantwortlich ist. Dabei decken sie nach und nach auf, wie ihre Taten damals eine dramatische Kettenreaktion auslösten. Und der Unbekannte hat nur ein Ziel: Rache.

Meine Meinung (spoilerfrei):

Gute Psychothriller bestehen für mich aus interessanten Charakteren, Spannung, einer Handlung, die sich mit der menschlichen Psyche auseinandersetzt, und dass ich bis gegen Ende nicht weiß, wer der Täter ist bzw. was genau passiert ist. Und in Juna Kristensens Psychothriller Rachekarte habe ich das alles gefunden.

Sehr gelungen fand ich den Aufbau des Thrillers – wir springen zwischen der heutigen Zeit, zehn Jahre nach dem Spiel, das die Freunde in ihrem letzten Jahr an der Schule gespielt haben, und eben diesem, von dem Moment, an dem Svea neu auf die Schule kommt und kurz darauf das Spiel beginnt. Größtenteils ist das Buch aus Sveas Sicht erzählt, aber nicht ausschließlich. Besonders dass ein paar Kapitel auch aus der Sicht anderer Charaktere geschrieben sind, fand ich sehr gut gemacht. Denn während das schnell zum Abbau von Spannung führen könnte, weil man ja mehr über die Gedanken der anderen erfährt und dann vielleicht den ein oder anderen als möglichen Täter ausschließen könnte, ist hier eher das Gegenteil der Fall: Die Spannung und Möglichkeiten, Theorien über die Geschehnisse und Absichten der Charaktere steigen an.

Die gesamte Situation zur Schulzeit, die Spirale die zu immer extremeren Handlungen führt, wie alles, was passiert ist, passieren konnte – einerseits fand ich es sehr interessant geschrieben und psychologisch durchaus nachvollziehbar und begründet, aber andererseits habe ich doch das ein oder andere Mal gedacht, dass es zu extrem ist, dass Jugendliche sich solche Dinge nicht gegenseitig antun würden. Da wollte mein positives Menschenbild nicht mitmachen. ;) Das, und das einer der Charaktere (Rachida) für mich etwas blass geblieben ist, sind auch schon meine einzigen Bemängelungen an dem Buch, die für den einen Punkt Abzug gesorgt haben.

Insgesamt fand ich es eine sehr clevere, spannende Geschichte, die sehr gelungen erzählt wird. Beide Zeitebenen und die Informationen über die wahren Geschehnisse, die man stückchenweise mitbekommt, sind interessant – und auch die Auflösung(en) am Ende fand ich überraschend, aber dann schlüssig und passend zu allem, was zuvor passiert ist.

Fazit: Ein wirklich guter Psychothriller! Definitiv einen Empfehlung für alle, die mit dem Genre etwas anfangen können.


Dieses Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich habe das Buch im Gegenzug für eine ehrliche Rezension kostenlos erhalten.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (993)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (150)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 230 anderen Followern an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Juli 2022 + Kurzrezensionen – 1000 Beiträge!
  • Monatsrückblick Juni 2022
  • Montagsfrage – Halbjahresbilanz
  • Monatsrückblick Mai 2022
  • Media Monday #567

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 230 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 230 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …