• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Prodigal Son

Serienmittwoch: Familien

31 Mittwoch Mär 2021

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

Doctor Who, Fleabag, Gilmore Girls, Gravity Falls, One Day At A Time, Prodigal Son, Schitt's Creek, Serien, Serienfamilien, Serienmittwoch, Shadowhunters, The Umbrella Academy, Zoey's Extraordinary Playlist

Es ist tatsächlich schon wieder einige Wochen her, dass ich das letzte Mal am Serienmittwoch teilgenommen habe – und das war zum Thema Teams / Gruppen – besteht durchaus eine gewisse Ähnlichkeit zum heutigen Thema: Serienfamilien.

Paare sind zwar meiner Meinung nach auch ohne Kinder genauso eine Familie wie alle anderen, aber für den Serienmittwoch heute habe ich mal nur Familien mit mindestens drei Mitgliedern, die auch aktiv am Geschehen beteiligt sind, berücksichtigt.

Hargreeves – The Umbrella Academy

Die erste Familie, die mir zu dem Thema eingefallen ist, und wohl auch meine liebste. Dürfte keine Überraschung sein, schließlich habe ich die Geschwister ja sogar alle gemalt (siehe hier auf meinem Instagram-Account), obwohl ich doch eher selten Zeit für kreatives finde. Besonders in der zweiten Staffel der Serie sind mir die Geschwister ans Herz gewachsen.

Gilmore – Gilmore Girls

Was für eine tolle Mutter-Tochter Beziehung Lorelai und Rory doch haben, das muss natürlich mit hier auf die Liste. Und auch Rorys Großeltern sind interessante Charaktere.

Lightwood – Shadowhunters

Die Geschwister Alec und Isabelle Lightwood sind auf jeden Fall auf der Liste meiner Lieblingscharaktere generell. Isabelle, die solch ein toller weiblicher Charakter ist, stark und schön, aber auch mir ihren Schwächen, einfach toll – und Alec sowieso, mit seiner Entwicklung, und als einer der wenigen (gut geschriebenen) schwulen Hauptcharaktere in Serien. Und auch ihre Mutter macht eine sehr interessante Entwicklung über die Staffeln durch.

Clarke – Zoey’s Extraordinary Playlist

Die Serie werde ich hier auch immer weiter nennen, bis sie die Anerkennung bekommt, die sie verdient. ;) Zoey ist klasse, ihre Mutter super sympathisch, ihr Bruder zwar weniger interessant, aber dafür schafft es der Vater trotz Krankheit, die ihm die Fähigkeit nimmt, sich zu bewegen oder zu sprechen, ein aktiver und interessanter Charakter zu sein.

Bright / Whitley – Prodigal Son

Habe ich zwar erst ein paar Folgen von gesehen, fand ich aber bisher klasse – Malcom als Profiler und einigen Problemen, eins davon sein Vater, der verurteilte Serienmörder. Mutter und Schwester spielen auch größere Rollen, kenne ich aber noch nicht so gut.

Rose – Schitt’s Creek

Was für eine Familie :D Alle vier sehr exzentrische und faszinierende Charaktere, wobei ich die Serie aber wohl hauptsächlich wegen David (Dan Levy) schaue.

? – Fleabag

Natürlich könnte ich auf einer Liste über Serienfamilien keinesfalls Fleabag’s Familie vergessen! Fleabag als faszinierender Charakter allen voran, aber auch ihre Schwester ist klasse, und Vater und Stiefmutter ebenfalls tolle Charaktere, wenn auch letztere alles andere als sympathisch. ;)

Ponds – Doctor Who

Und wo wir schon bei meinen Lieblingsserien sind, nehmen wir doch auch noch die Ponds mit rein, mit Amy, Rory und Melody/River.

Alvarez – One Day At A Time

Fast vergessen! Die dürfen natürlich auch nicht fehlen, so eine tolle Serie über so eine tolle Familie, mit Elena, die lesbische aktivistische Teenage-Tochter, ihr jüngerer Bruder, die alleinerziehende Mutter und wiederum ihre etwas exzentrische Mutter. Da hoffe ich immer noch auf eine Möglichkeit, die vierte Staffel mal zu schauen…

Pines – Gravity Falls

Und um die zehn Serien voll zu haben: Die letzten Folgen der Serie habe ich immer noch nicht geschaut, aber ich mag sie so so gern. Die Abenteuer von Mabel und Dipper bei ihrem Onkel Stan, macht einfach Spaß.

Die 5 BESTEN – Krimiserien

10 Donnerstag Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Broadchurch, Die 5 BESTEN, Die 5 Besten am Donnerstag, Hannibal, Killing Eve, Krimiserien, Prodigal Son, Sherlock, White Collar

© Passion of Arts, Gorana Guiboud, Bizkette1 – Freepik.com

Nachdem ich die letzten Wochen nicht mitgemacht habe, weil ich Horror und Western als Genres bei mir sehr selten vorkommen, bin ich aber diese Woche wieder dabei, denn es geht um

Die 5 besten Krimiserien

Tatsächlich schaue ich gar nicht so viele Krimiserien, wie ich gerade festgestellt habe, denn ich bin auf genau sechs Stück gekommen (die ich auch gut finde). Ich habe mich aber dazu entschieden, Killing Eve doch nicht als Krimiserie einzustufen, weil es geht zwar um Crime, aber irgendwie auch nicht. Das Feeling der Serie ist ein anderes. Dadurch bleiben noch die folgenden fünf tollen Krimiserien übrig:

Sherlock – So oft, wie ich diese Folgen teilweise geschaut habe, und wie toll ich sie fand, muss die Serie natürlich hier genannt werden. Sherlock Holmes finde ich sowieso klasse, und die Serie hat mir einfach super gut gefallen, auch wenn sie ihre Problemchen hat.

White Collar – Muss ich unbedingt mal wieder schauen, ist schon wieder etwas her, dass ich sie geschaut habe (und auch mein Rewatch der ersten beiden Staffeln). Neal Caffrey hat sich einen dauerhaften Platz in meinem Herzen erobert, und Matt Bomer dadurch auch, dessen Tun ich auch immer noch verfolge.

Prodigal Son – Hier habe ich erst fünf Folgen geschaut, aber die haben mir schon sehr gut gefallen.

Broadchurch – So eine gute Serie! Die dritte Staffel habe ich noch nicht geschaut, aber die ersten beiden sind klasse. Vor allem auch die Machart, dass die gesamte erste Staffel einen einzigen Fall behandelt, und die erstklassige Besetzung mit David Tennant, Olivia Colman, Jodie Whittaker, Phoebe Waller-Bridge, Arthur Darvill, Jonathan Bailey, Eve Myles,…

Hannibal – Auch hier habe ich es noch nicht geschafft, die erste Staffel zu beenden (zwei Folgen fehlen noch), aber die Serie ist einfach unleugbar klasse. Wird Zeit, dass ich sie weiterschaue.

Monatsrückblick Oktober 2019 & Film-Kurzkritiken

01 Freitag Nov 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

12 Ophelias, A Patient Man, AFF, American Gods, Andrew Lloyd Webber, Austin, Austin Film Festival, Daniel Sloss, Film-Kurzkritiken, Jesus Christ Superstar, Jigsaw, Killing Eve, Michael Sheen, Monatsrückblick, Noise, Not to Be Unpleasant But We Need To Have a Serious Talk, Oktober, Oldboy, Orange Is The New Black, PousseyDeservedBetter, Prodigal Son, Undertow

Inzwischen hat auch in Austin der Hochsommer mit täglich 35°C ein Ende gefunden – was mir einerseits durch einen plötzlichen Regensturm direkt Schnupfen verpasst hat, andererseits genieße ich die frische Luft aber auch total momentan.

Hier gabs nicht viel, die Uni hält mich jede Sekunde beschäftigt – der Grund für meinen dennoch hohen Medienkonsum liegt einmal daran, dass wir einen Teil davon in der Uni für einen Kurs geschaut haben, dann daran, dass ich vieles im Bus schaue, und dann daran, dass bis gestern das Austin Film Festival (in der Liste mit AFF markiert) war – tatsächlich das erste Filmfestival, auf dem ich je war. Hab als Volunteer mitgeholfen und konnte mir dadurch die Filme umsonst anschauen.

Dazwischen hab ich es nur geschafft, den Monatsrückblick für September zu schreiben und einmal am Media Monday teilzunehmen (#433).


Das habe ich im Oktober gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 02.10.: Oldboy (2003) (Koreanisch)
  • 06.10.: Daniel Sloss: Jigsaw
  • 23.10.: Scott Pilgrim vs. the World
  • 25.10.: Undertow (AFF)
  • 25.10.: Noise (Französisch, AFF)
  • 26.10.: Not to Be Unpleasant But We Need To Have a Serious Talk (Griechisch, AFF)
  • 26.10.: A Patient Man (AFF)

Diesen Monat waren es: 7 Filme (alle neu, 1x Französisch, 1x Griechisch)

Sooo… Oldboy (2003). Ich hatte bisher mitbekommen, dass es wohl ein sehr guter Film sein soll, sollte man gesehen haben. Nun. Ich hätte ihn letztendlich lieber nicht gesehen, das hätte ich echt nicht gebraucht. Noir und Farbgestaltung und interessante Erinnerungs-Szenen hin oder her – ich fand es einfach nicht sehr unterhaltsam oder angenehm, den Film zu schauen, um es mal positiv auszudrücken. Nicht besonders frauenfreundlich und überhaupt… warum?

Der Rest hat mir glücklicherweise besser gefallen. :D Bei Daniel Sloss‘ Liveshow Jigsaw war ich die ersten 15 Minuten oder so etwas skeptisch, aber dann kamen ein paar Erklärungen und sehr interessante Dinge hinzu – insgesamt sehr gut.

Scott Pilgrim vs. the World ist… interessant. :D Ein Videospiel in Filmform? War unterhaltsam. Das einzige was mich hier gestört hat: Die Darstellung von Ramonas Beziehung mit einem Mädchen. (Außerdem, da betont sie die ganze Zeit, „Exes“ statt „Ex-Boyfriend“, aber dann sagt sie, dass sie an die Beziehung mit dem Mädchen gar nicht mehr gedacht hatte, war nur ne Phase, sie hätte nicht gedacht, dass es zählt?)

Und dann die Filme vom Austin Film Festival – eigentlich hatte ich geplant, 5 Filme zu schauen, aber dann bin ich krank geworden und ist bei 4 geblieben. Vielleicht kann ich „A Room Full of Nothing“ ja irgendwann woanders sehen.

Undertow hat mir recht gut gefallen, allerdings hätte es dem Film wahrscheinlich ganz gut getan, wenn die Charaktere ein klein wenig mehr miteinander gesprochen hätten – oder zumindest mal nachfragen, wenn der Partner für zwei Tage verschwindet. Ansonsten aber gut, und besonders visuell absolut beeindruckend, wirklich schön.

Noise hat mir sehr gut gefallen, spannend gemacht, interessante Geschichte.

Not to Be Unpleasant But We Need To Have a Serious Talk dagegen – don’t bother. Am Anfang dachte ich noch, ist ganz nett, bisschen langsam, aber soweit unterhaltsam. Aber dann kommt ein Punkt, an dem man erfährt, dass der Hauptcharakter (Anfang 30?) eine sexuelle Beziehung mit einem 14? 15?-jährigen Mädchen hatte – und das Ganze wird in keinster Weise verurteilt, sondern einfach als eine weitere seiner Beziehungen dargestellt. Uhm. Ja. Danach hatte der Film bei mir keine Chance mehr. Ansonsten etwas zu langatmig, hatte aber lustige Momente.

A Patient Man hat mir dann wieder sehr gut gefallen, am besten von den vieren. Interessante Geschichte und Charaktere, alles andere als schwarz-weiß moralisch gesehen, wirklich gut gemacht. Kann ich nur empfehlen.

Top-Filme: A Patient Man
Flop-Filme: Oldboy


Serien:

  • Fleabag Staffel 1, Folge 4-6
  • Wynonna Earp Staffel 2, Folge 3-6
  • Schitt’s Creek Staffel 1, Folge 8-10
  • Twin Peaks Staffel 1, Folge 3
  • Riverdale Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Explained Staffel 1, Folge 20
  • The Good Place Staffel 3, Folge 4-10
  • Prodigal Son Staffel 1, Folge 1-2
  • Living with Yourself Staffel 1, Folge 1
  • Superstore Staffel 2, Folge 3
  • One Day At A Time Staffel 1, Folge 7 (zum 2. Mal)
  • Orange Is The New Black Staffel 4, Folge 13
  • Killing Eve Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 26 Folgen (24x neu)

Ein paar Serien habe ich tatsächlich mehr oder weniger regelmäßig (und sehr gerne) geschaut – Fleabag, Wynonna Earp, Schitt’s Creek, The Good Place.

Dann habe ich ein paar Folgen durch die Uni schauen „müssen“: Eine Folge von Twin Peaks (nicht so meins), nochmal die erste Folge von Riverdale (vielleicht sollte ich das doch nochmal weiterschauen?), One Day At A Time (yesss), Superstore (nicht so mein Fall), das Staffelfinale der 4. Staffel von Orange Is The New Black (naja, stellenweise etwas langweilig, hab den Rest aber ja auch nicht gesehen. Wir haben diese Folge geschaut, weil wir parallel in der Vorlesung über LGBT+ Fans und Queer Hashtags auf Twitter gesprochen haben, hier bezüglich Poussey), Killing Eve (Oooh! Werde ich auf jeden Fall weiterschauen!).

Und dann habe ich noch die neue Serie mit Michael Sheen (und Tom Payne natürlich) angefangen, Prodigal Son, die mir bisher auch sehr gut gefällt. Von Living with Yourself, die neue Serie mit Paul Rudd, habe ich auch gesehen, hat mich aber noch nicht so überzeugt, da bleibts wohl erst einmal bei der einen Folge.

Neuentdeckungen: Prodigal Son, Killing Eve


Theater & Musicals:

  • 08.10.: Jesus Christ Superstar (Musical)
  • 13.10.: 12 Ophelias (Theater)

Jesus Christ Superstar war tatsächlich das erste Musical von Andrew Lloyd Webber, das ich je gesehen habe – und ich muss sagen, die Schauspieler / Sänger + Kostüme + Bühnenbild waren wirklich super, sehr ansprechend gestaltet, aber das Musical an sich fand ich doch eher… langweilig. Aber gut, ist halt die Geschichte von Jesu Kreuzigung, die man, wenn man in der Schule in den christlichen Religionsunterricht gehen musste, wohl doch recht gut kennt.

12 Ophelias war eine Aufführung der Theater & Dance Studenten an meiner Uni, und vor allem das Bühnenbild war sehr interessant, es wurde sehr viel mir Wasser gemacht, Kostüme waren toll.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Ich habe ein bisschen American Gods weitergehört, aber das wars dann auch.

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …