• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Podcasts

Monatsrückblick November 2021

19 Sonntag Dez 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Anya Taylor-Joy, Bücher, Carmen, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With, Der Vorname, DGA, Edgar Wright, Filme, Gundpowder Milkshake, Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade, Karen Gillan, Last Night in Soho, Monatsrückblick, Mousonturm, November, Performance, Podcasts, Rückblick, Respect, Rund oder Spitz, Serien, Snakedriver, Sneak Preview, The Director's Cut, The French Dispatch, The Grand Budapest Hotel, Theater, Thomasin McKenzie, Wes Anderson, While we were holding it together

Ist das der Moment, in dem ich kurz damit angebe, dass ich vor ein paar Tagen die Booster-Impfung bekommen habe? Okay. Außerdem habe ich inzwischen pinke/rosa Haare! Was mich sehr glücklich macht, meine Familie weniger. Das wird auch noch lustig an Weihnachten, wenn ich meine doch eher konservativen Großeltern, die nicht gut mit Veränderungen umgehen können, zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder sehe und dann mit bunten Haaren dort auftauche… (sie wurden schon vorgewarnt).

Im November wars hier auf dem Blog weiterhin recht ruhig, was an der schönen Tatsache liegt, dass ich viel unternommen habe, viel im Theater war, viel selbst an Theater-Projekten beteiligt war, soziale Treffen möglich waren etc. Im Kino war ich auch mehrmals, unter anderem zum ersten (und zweiten und dritten) Mal in der Sneak Preview! Mehr dazu gleich. So gabs dann hier nur den Monatsrückblick für Oktober, den Media Monday #540 und eine Buchrezension zum 5. Teil der Sebastian St. Cyr Reihe.


Das habe ich im November gesehen/gelesen:

Filme:

  • 04.11.: Last Night in Soho
  • 10.11.: The French Dispatch
  • 17.11.: Respect
  • 24.11.: Gunpowder Milkshake

Vier Filme, und alle habe ich im Kino gesehen – drei davon in der Sneak, nur für The French Dispatch habe ich mich aktiv entschieden, und wurde nicht enttäuscht. Ich hatte bisher nur The Grand Budapest Hotel von Wes Anderson gesehen und bin seitdem sehr begeistert von davon, und auch seinen neuesten Film fand ich großartig – herrlich absurd und visuell einfach toll.

Und dann habe ich mich eben endlich mal in die OV Sneak Preview gewagt, mit der Hoffnung, das bitte alles, aber kein Horrorfilm läuft – um dann natürlich doch einen Horrorfilm zu bekommen. Aber Last Night in Soho ist ja mehr ein Drama/…, das eben mit Horrorelementen arbeitet, und so hatte ich überraschenderweise absolut gar kein Problem damit und fand den Film wirklich toll – mit Edgar Wright als Regisseur konnte ich auch nicht viel falsch machen. Last Night in Soho war jetzt der siebte Film von ihm, den ich gesehen habe, und alle anderen vorher haben mir gut bis sehr gut gefallen.

Daraufhin habe ich mich dann gleich noch zweimal in die OV Sneak gewagt und einmal Respect gesehen, Biopic über Aretha Franklin, den ich mir wahrscheinlich sonst nicht angeschaut hätte, den ich aber sehr gut fand, und die Actionkomödie Gundpowder Milkshake, auf den ich ja gehofft hatte. Mit Karen Gillan in der Hauptrolle, hatte nicht besonders viel Plot, aber hat mich gut unterhalten.

Top-Filme: (The French Dispatch)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Derry Girls Staffel 1, Folge 3-4
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 4, Folge 9-10

Nun, diese vier Folgen waren das Resultat eines WG-Abends. Von Derry Girls hatte ich die ersten beiden Folgen nicht gesehen, muss man aber auch nicht unbedingt (wurde mir gesagt und war mein Eindruck dann auch), war ganz lustig, aber mehr werde ich davon wohl nicht schauen.

Neuentdeckungen: –


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 09.11.: While we were holding it together (Performance, Aufnahme)
  • 12.11.: Carmen (Tanz)
  • 17.11.: Rund oder Spitz. Weltordnungen (Theater)
  • 19.11.: Monty Python’s SPAMALOT (Musical)
  • 20.11.: Snakedriver (Theater)
  • 25.11.: Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade (Theater, zaungäste)
  • 26.11.: Der Vorname (Theater)
  • 26.11.: Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade (Theater, zaungäste, zum 2. Mal)

Yay, Theater! Auf gehts:

While we were holding it together von Ivana Müller habe ich in einem Uni-Seminar als Aufnahme geschaut und fand es klasse. Ein paar Stellen waren etwas problematisch (das Stück ist aus 2006), aber insgesamt sehr faszinierend und beeindruckend. Gibts auf Vimeo.

Dann war ich im Gießener Stadttheater und habe mir dort Carmen angeschaut – toll getanzt, Monty Python’s SPAMALOT – fand ich ziemlich albern, ich hab ja nichts gegen absurd oder schlechte Wortwitze, aber das hier war einfach nicht mein Humor, ansonsten aber ganz nett gemacht, und Der Vorname, da hatte ich den Film vor ein paar Jahren gesehen und fand den toll, entsprechend habe ich mich auf das Theaterstück gefreut, und fand das auch gelungen. Nichts besonderes, was Inszenierung und Bühnenbild angeht, aber das muss ja auch nicht immer sein, und gut gespielt auf jeden Fall.

Auch vom Stadttheater, aber auf der kleinen Bühne im anderen Gebäude, in dem mehr Performance / experimentelles Theater und Tanz aufgeführt wird, habe ich mir Snakedriver angeschaut. Das fand ich sehr cool, faszinierend und inspirierend – hier wurde viel mit Musik, Audioaufnahmen und großflächig projizierten digitalen Zeichnungen im Comic-ähnlichen Stil gearbeitet, hat mir gut gefallen.

Dann hab ich mir in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt das Spielprojekt des Jugendclubs Rund oder Spitz. Weltordnungen angeschaut, das ich ebenfalls sehr gut fand.

Und ich war zum ersten Mal im Mousonturm in Frankfurt und habe mir dort Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade von den zaungästen angeschaut, das mich sehr begeistert hat.Nach zwei Tagen habe ich es mir gleich nochmal angeschaut – tatsächlich hatte ich das Ticket für den Samstag zuerst gekauft und dann erst später noch eins für den Donnerstag davor, da an dem Tag quasi mein gesamter Jahrgang meines Studiums dort hingegangen ist (sehr gute Entscheidung), aber war dann auch sehr happy damit, es mir am Samstag nochmal anschauen zu können. Sehr beeindruckend mit chorischem Sprechen, Publikumsinteraktion und der Darstellung von Probenprozessen, während sehr clever eine Hasstirade auf die Hasstirade entstanden ist.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 11.11.: Twelve Points – Grand Prix Eurovision – Analyse einer Fankultur (Deutsch)
  • 19.11.: Die Gräber von Tanfield Hill (What Remains of Heaven, deutsch)

Twelve Points habe ich für ein Seminar (zu ABBA) in Vorbereitung auf ein Referat gelesen und fand es tatsächlich sehr interessant. Und ansonsten den ebenfalls spannenden 5. Teil der Sebastian St. Cyr Reihe Die Gräber von Tanfield Hill, Rezension ist auf dem Titel verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Ich bin Harrow“ von Tamsyn Muir

Im Moment höre ich: („Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff)


Podcasts:

  • The Director’s Cut – A DGA Podcast
    • Folge 312 – Respect with Liesl Tommy and Radha Blank
    • Folge 323 – Dune with Denis Villeneuve and Christopher Nolan
    • Folge 328 – Last Night in Soho with Edgar Wright und Phil Lord
  • David Tennant Does A Podcast With… Staffel 2
    • Folge 4: Judi Dench
    • Folge 5: Dan Levy
    • Folge 6: Cush Jumbo
    • Folge 7: Tim Minchin

Ich laufe in letzter Zeit mehr durch die Gegend und habe angefangen, dabei Podcasts zu hören. Da dachte ich, ich führe das mal als neue Kategorie im Monatsrückblick ein und halte das auch fest. Den Podcast von David Tennant finde ich ja sowieso absolut super, der macht das einfach klasse und die Gäste haben immer so viel Interessantes zu erzählen – egal ob ich diese kenne (Judi Dench, Dan Levy) oder nicht (Cush Jumbo, Tim Minchin). Kann ich nur empfehlen.

Und dann bin ich auf den Podcast The Director’s Cut gestoßen, den ich absolut toll finde, und mir gleich mal ein paar Folgen zu Filmen, die ich gerade erst geschaut hatte, angehört. Und dabei super interessante Sachen zu dem Entstehungsprozess dieser erfahren – z.B. dass die Verangenheits-Szenen bei Last Night in Soho, in denen Thomasin McKenzie / Eloise (großartig gespielt) als Spiegelbild von Anya Taylor-Joy / Sandy fungiert, keineswegs doppelt gefilmt wurden / hinterher digital zusammenfügt wurden, sondern dass es größtenteils ein Doppelset war, die beiden gleichzeitig gespielt haben und die Spiegel nachträglich eingefügt wurden. Kann ich also sehr empfehlen.

Monatsrückblick Mai 2019

02 Sonntag Jun 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Anne+, Avengers: Endgame, Bücher, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Der Bücherdrache, Endgame, ESC, ESC 2019, Filme, Good Omens, Graham Norton, Klaus Hargreeves, Mai, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Podcasts, Russell T Davies, See You Yesterday, Serien, Strong Songs, The Good Place, The Umbrella Academy, Theater, Walter Moers, Years and Years

Langsam rückt mein Auslandsjahr in den USA immer näher – am Freitag habe ich endlich mein Gespräch im Konsulat bezüglich meines Visums, danach habe ich dann hoffentlich auch dort eine Wohnung und dann ist endlich das Meiste geregelt.

Außerdem: Happy Pride Month!

Hier auf dem Blog habe ich im Mai Folgendes geschrieben:

  • Monatsrückblick April 2019
  • Media Monday #410, #411, #412
  • Filmreview zu Avengers: Endgame
  • Buchreview zu Der Bücherdrache

Das habe ich im Mai gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 05.05.: Avengers: Endgame (2. Mal)
  • 18.05.: ESC 2019
  • 28.05.: See You Yesterday (Deutsch)

Diesen Monat waren es: 2 Filme (1x neu, 1x Englisch) & der ESC

Nun ja, nicht besonders viel. Meiner erste Sichtung von „Avengers: Endgame“ war schon insofern besonders, dass ich am zweiten Tag nach Anlaufen des Films diesen schon gesehen hatte, und auch meine zweite Sichtung nun war insofern besonders, dass ich noch nie im gleichen Film zweimal im Kino war, schon gar nicht direkt eine Woche später. Hat mir also offensichtlich sehr gut gefallen (hier nochmal meine Rezension dazu), auch beim zweiten Mal schauen.

See You Yesterday hatte eine interessante Filmidee – bei Zeitreisen bin ich sowieso immer dabei, und dann hatte es noch den Eindruck von Sozialkritik in die Richtung von Polizeigewalt (bis hin zu weißer Polizist erschießt grundlos dunkelhäutige Person). Letztendlich war der Film auch ganz nett anzuschauen, auch recht emotional, aber ansonsten doch recht durchschnittlich – und hatte kein Ende. Hört tatsächlich einfach mitten in der Story auf. Das fand ich dann nicht so supi.

Und dann natürlich der alljährliche ESC – ich habe ihn in der „britischen Version“, soll heißen mit Graham Nortons Kommentaren geschaut, kann ich nur empfehlen. Schön schräg wie immer, mir gefällt das Gewinnerlied, Madonna hat sich unglaublich blamiert, Måns Zelmerlöw und Verska waren da, einer der (männlichen) Moderatoren hat ganz nebenbei seinen Ehemann erwähnt und der ESC-Gewinner ist bi (yay!), Deutschland und England haben mal wieder komplett versagt, ist ja schon Tradition, was will man mehr.

Top-Filme: (Avengers: Endgame)
Flop-Filme: (See You Yesterday)


Serien:

  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 5-10
  • The Good Place Staffel 1, Folge 3-13
  • The Good Place Staffel 2 (12 Folgen)
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 17
  • Sense8 Staffel 2, Folge 10-12 (zum 2. Mal)
  • Shadowhunters Staffel 3, Folge 2-3
  • Anne+ Staffel 1, Folge 1 (Niederländisch)
  • Years and Years Staffel 1, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 2-3
  • Good Omens Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 41 Folgen (38x neu, 1x Niederländisch)

Oh, wie ich The Umbrella Academy liebe! So eine gute Serie – besonders toll finde ich ja Klaus, der schon nach ein paar Folgen mit Tony Stark um den Platz meines absoluten Lieblingscharakters überhaupt kämpfte. Der einzige Minuspunkt, der mir einfällt: Ich muss auf die zweite Staffel warten.

Von The Good Place hatte ich ja so gar nicht erwartet, dass es mich so in seinen Bann ziehen würde. Aber wie man sieht, habe ich innerhalb eines Monats gleich beide bisher auf Netflix verfügbaren Staffeln geschaut, was für mich schon echt ungewöhnlich ist. Eine gut Serie, sehr unterhaltsam.

Dann sind mal wieder drei neue Serien dabei:

Anne+, deshalb auf Niederländisch, weil gibts nur auf Niederländisch. Die erste Folge gibt es mit englischen Untertiteln, die danach allerdings leider nicht – deswegen ist es bisher bei der ersten Folge geblieben. War aber gut bisher!

Von Years and Years, das in einer Welt mit wiedergewähltem Trump spielt, habe ich durch den Creator der Serie gehört, Russell T Davies, der Verantwortliche hinter den ersten 4 Staffeln des Doctor Who Reboots ab 2005. Und wow, die erste Folge war schon echt gut, ich bin gespannt auf den Rest!

Und dann Good Omens – wenn man mal von den paar Serien absieht, die ich tatsächlich direkt mit der Ausstrahlung im Fernsehen (oder sogar Kino, wenn man die eine Sherlock-Folge bedenkt) gesehen habe, haben wir hier noch einen Rekord – nur 20 Minuten nachdem die Serie verfügbar war, war ich schon dabei, die erste Folge zu schauen. Und war direkt begeistert! Aber mit Neil Gaiman als Autor, David Tennant in einer der Hauptrollen und dieser Story kann es ja auch nur super werden. (Ich liebe übrigens auch das Intro – sowohl von der Animation als auch der Musik her.)

Neuentdeckungen: Good Omens, Anne+, Years and Years, (Sex Education), (The Good Place)


Theater & Tanz:

  • 18.05.: King Arthur (Deutsch, Theater)
  • 25.05.: Muttersprache (Tanz)

Dank des neuen Semestertickets für das Mainfranken Theater in Würzburg kann ich in einige Vorstellungen kostenlos rein – und das habe ich diesen Monat dann auch endlich mal genutzt.

King Arthur hat mir gut gefallen – war sehr viel Tanz und vor allem Gesang, wohl so 85% im Vergleich zum „Theater-Teil“, aber sehr schön gestaltet und choreografiert, schön gesungen, war gut.

Muttersprache hatte ein paar gewöhnungsbedürftige Abschnitte, aber auch sehr coole Ideen und Umsetzungen, um die verschiedenen Nationalitäten und Kulturen darzustellen, hat mir auch gut gefallen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 29.05.: Der Bücherdrache
  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 8-11 (Englisch)

Seit Monaten habe ich endlich mal wieder ein Buch beendet! Und auch ein gutes, zum Glück. Mit Walter Moers kann man eigentlich nichts falsch machen, da ist auch Der Bücherdrache keine Ausnahme.

Und ansonsten noch 4 Folgen von David Tennant’s Podcast, sehr unterhaltsam. Ich habe auch wieder angefangen, noch ein paar andere Podcasts zu hören, zumindest einzelne Folgen, werde die jetzt aber nicht alle aufschreiben. Nur den Podcast Strong Songs würde ich gerne noch erwähnen, weil der echt super ist und mehr Aufmerksamkeit verdient – darin analysiert der Sprecher jede Folge einen Song, wie z.B. „Bohemian Rhapsody“ oder „Satisfied“ aus Hamilton.

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Monatsrückblick Februar 2019

01 Freitag Mär 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Crazy Ex-Girlfriend, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Die Känguru Apokryphen, Every Day, Februar, Filme, Into the Spider-Verse, Letztendlich sind wir dem Universum egal, Lucifer, Monatsrückblick, One Day At A Time, Podcast, Podcasts, Russian Doll, Schitt's Creek, Serien, Sex Education, Spanisch, The Good Place, The Umbrella Academy, You, You Me Her

So, Klausurenphase ist rum, nur noch eine im März steht an + Praktikum + ich muss noch einen Kurzfilm schneiden und 10 Seiten dazu schreiben, aber dann ist das Semester geschafft. Diesen Monat habe ich auf meinem Blog Folgendes geschrieben:

  • Monatsrückblick Januar
  • Media Monday #397
  • Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern? & #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte
  • Rezension zu dem Film Set It Up & zu dem Journal Entdecke Dich

Das habe ich im Februar gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 09.02.: Spider-Man: Into the Spider-Verse (Kino)
  • 16.02.: Every Day
  • 25.02.: Oscars 2019

Diesen Monat waren es: 2 Filme (neu, Englisch) + Oscars

Nur zwei Filme, sonst habe ich eher Serien geschaut – aber beide haben mir sehr gut gefallen. Into the Spider-Verse hat ja inzwischen sogar einen Oscar gewonnen! Yay! Der Film ist wirklich super – nicht nur, dass er sehr unterhaltend ist und die Machart im Comicstil wirklich cool ist, auch die Charaktere, ihr Verhalten und ihre Entwicklungen sind sehr gelungen.

Die Bewertungen von Every Day, oder zu Deutsch Letztendlich sind wir dem Universum egal, könnten besser sein, aber ich verstehe nicht wirklich warum – ich fand den Film sehr gelungen. Und zwar sowohl aus der Sicht als eigenständigen Film als auch als Buchverfilmung – das Buch hatte ich vor drei Jahren gelesen und fand es klasse. Die Geschichte einer Person, die jeden Tag im Körper einer anderen Person aufwacht und sich dann in jemanden verliebt – super interessante Idee! Plus, man hat einen nicht-binären Hauptcharakter, was das Geschlecht angeht, und es wird eine Beziehung zwischen zwei Personen gezeigt, bei der sich die Person tatsächlich in den Charakter verliebt und es egal ist, in welchem Körper dieser gerade steckt oder welches Geschlecht dieser hat. Ein schöner Film.

Top-Filme: Spider-Man: Into the Spider-Verse, Every Day
Flop-Filme: –


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 7-9
  • Schitt’s Creek Staffel 1, Folge 1-3
  • The Good Place Staffel 1, Folge 1-2
  • Russian Doll Staffel 1 (8 Folgen)
  • You Staffel 1, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 6 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Supernatural Staffel 3, Folge 3 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Crazy Ex-Girlfriend Staffel 1, Folge 1
  • Lucifer Staffel 1, Folge 1
  • Sense8 Staffel 2, Folge 5-9 (zum 2. Mal)
  • One Day At A Time Staffel 3, Folge 1-10
  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 17-20
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 1-2
  • You Me Her Staffel 3, Folge 10

Diesen Monat waren es: 44 Folgen (7x zum 2. Mal, 2x auf Spanisch)

Uh… nein, ich hatte nicht geplant, so viele verschiedene Serien anzufangen, das ist einfach passiert. *seufz* Also:

Russian Doll konnte mich vom Trailer bis zum Ende der letzten Folge begeistern – bei Zeitschleifen bin ich sowieso immer dabei, aber hier ist auch einfach die Umsetzung, die Charaktere, die Entwicklung, die Handlung, die Message dahinter – alles so super, dass ich die Serie schon etlichen Leuten empfohlen habe.

You und Sex Education sehen beide sehr vielversprechend aus, werde ich auf jeden Fall weiterschauen, The Good Place und The Umbrella Academy sehen auch gut aus, bin gespannt, wie es mir weiterhin gefallen wird, bei Schitt’s Creek und Lucifer bin ich noch nicht so überzeugt, und von Crazy Ex-Girlfriend habe ich zwar nur die erste Folge gesehen, aber ich denke, dabei wird es auch (erst einmal) bleiben.

Ansonsten: Die dritte Staffel von One Day At A Time ist da!! Und ich habe sie schon fast wieder durch – ich liebe diese Serie. Bitte alle gucken, sie brauchen mehr Zuschauer für eine vierte Staffel… 

Von You Me Her habe ich endlich mal die letzte Folge gesehen, war ein guter Abschluss für die Serie.

Die beiden Folgen auf Spanisch habe ich ein paar Tage vor meiner Spanisch-Prüfung für A2 (hab bestanden, yay) geschaut, mit spanischen Untertiteln, und habe zwei interessante Entdeckungen gemacht:
1. Ich verstehe sehr viel mehr, als ich dachte – zumindest bei Merlin hätte ich der Handlung komplett folgen können, ohne sie bereits zu kennen, und auch bei Supernatural hätte ich zumindest die Handlung dieser Folge verstanden, wenn auch nicht die Implikationen für die gesamte Handlung der Serie.
2. … Was machen denn die Leute, die die spanischen Untertitel schreiben?? Bei beiden Serien stand zu 90% der Zeit eine komplett andere Formulierung dabei als das, was gesagt wurde? Why? Nicht einmal die Anrede des Königs in Merlin, also einzelne, feste Ausdrücke, waren gleich, teilweise wurden ganz andere Zeiten verwendet… So hatte ich zwar mehr Auswahl zum Verstehen, aber… what?

Neuentdeckungen: You, Sex Education, (The Good Place, The Umbrella Academy, Schitt’s Creek, Lucifer)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 1-5 (Englisch)

Nun ja, ist nicht nicht wirklich eine Form von Buch und ich habe auch vorher noch nie Podcasts mit eingeschlossen, aber bei diesem dachte ich irgendwie, dass er mit hier rein muss. Der Titel David Tennant Does A Podcast With sagt eigentlich schon alles – David Tennant spricht jede Woche ca. 45 Minuten mit einer bekannten Person, bisher alles Schauspieler – und es ist absolut interessant. Sie sprechen über genau die Dinge, die mich interessieren, David Tennant macht es wirklich gut, lässt seine Gäste sprechen und reagiert super auf ihre Aussagen. Lohnt sich!

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Media Monday #203

18 Montag Mai 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

#203, Übertreibung, Broadchurch, David Tennant, Die fabelhafte Welt der Amélie, Lost in Translation, Marvel, MCU, Media Monay, Podcasts, WLan

Media Monday #203

Media Monday! Und ich habe gestern schon wieder vergessen, dass die Fragen ja nun schon Sonntags da sind… das nächste Mal. :D

Ich vermisse übrigens so ein bisschen die übliche 7. Frage…

1. Eine der häufigsten Übertreibungen ist die Balkenanzeige für das WLan bei meinem Laptop. 4 von 5 Balken kann auch trotzdem bedeuten, dass der Computer 3 Minuten braucht, nur um Google aufzubauen. Bis eben ging auch mal wieder gar nichts mehr, bis ich den Laptop dann mal neu gestartet habe. Arrgh.

2. Die fabelhalfte Welt der Amélie empfand ich als sehr künstlerisch, so dass ich ihn letztens noch einmal geschaut habe.

3. Das Marvel Cinematic Universe ist mir, im Gegensatz zu vielen anderen, immer noch sehr sympathisch. Ich mag die ganzen Superheldenfilme und finde es toll, dass es so viele gibt.

4. Die Serie „Broadchurch“ hat mich jüngst richtiggehend begeistert, weil weil sie einfach wunderbar mitreißend ist, mich immer wieder zum Tränen vergießen gebracht hat, ich bis zum Schluss keinen Plan hatte, wer der Täter war und es großartig gespielt ist. Und noch viel mehr, werde demnächst noch eine richtige Rezension schreiben. :)

5. Unter all den Podcasts höre ich keinen einzigen. Ist irgendwie nicht so meins. Und dann wollte ich es doch noch mal ausprobieren, ging aber alles nicht, konnte nichts abspielen und dann war es mir wieder zu aufwendig. Soll wohl nicht sein. :D

6. Was ich mir von Filmen ja immer wieder erhoffe, ist, dass sie mir etwas Neues zeigen und mich begeistern können, mich zum lauten Mitlachen oder leisen Mitweinen bringen.

7. „Lost in Translation“ ist regelrecht magisch und da stört es auch nicht sonderlich, dass in dem Film nicht sehr viel gesprochen wird. Im Gegenteil.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …