• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Podcast

Monatsrückblick Juli 2019

01 Donnerstag Aug 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Antje Bremer, Bücher, Biss, Brooklyn Nine-Nine, Chxrlotte, Come With Me, CSD, CSD Köln, David Tennant, Die Känguru Apokryphen, Filme, Juli, Klavier, Macbeth, Mark-Uwe Kling, Michael Sheen, Monatsrückblick, Musik, New Moon, Podcast, Raven House, Rückblick, Serien, Theater, Twilight

Ach ja, die lieben Klausuren. Zusammen mit meinen letzten Vorbereitungen für meine Auslandssemester blieb mir genau gar keine Zeit mehr für irgendetwas anderes – kein Medienkonsum und erst recht kein Bloggen. Ein weiterer Grund für den Zeitmangel war wohl auch, dass ich ein Wochenende in Köln verbracht habe, komplett ohne Uni-Zeug, um dort auf den CSD zu gehen (hat sich auf jeden Fall gelohnt).

Nur zum Lesen bin ich tatsächlich erstaunlich viel gekommen, da ich das im Bus auf dem Weg zur Uni und zurück machen konnte. Nun ja – entsprechend gab es diesen Monat hier auf dem Blog auch nur den Monatsrückblick für Juni zu lesen, sonst war Funkstille.


Musik:

Was? Musik? Was Neues! Ich wollte eigentlich nur mal kurz ein Lied empfehlen, dass ich diesen Monat ca. 100-mal gehört habe (mindestens) und das auch sonst einen Großteil meiner Freizeit eingenommen hat: „Come With Me“ von Chxrlotte! Das Lied ist von den Lyrics her auf die Serie „Good Omens“ bezogen und ich liebe, liebe, liebe es. Einfach mal reinhören, gibts auf YT, Spotify, Apple Music, …

Ich fand es sogar so gut, dass ich aus dem für die Ukulele geschriebenen Song durch bloßes Anhören des Lieds und einige Stunden, in denen ich besser gelernt oder geschlafen hätte, eine Klavier-Version … komponiert? Gecovert? Adaptiert? habe. Sobald ich eine Möglichkeit gefunden habe, diese Aufzunehmen (und fehlerfrei spielen kann), werde ich die vielleicht auch mal hier hochladen. Falls Interesse besteht.


Das habe ich im Juli gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 07.07.: Twilight (zum 2. Mal)
  • 08.07.: New Moon (zum 2. Mal)
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 18

Diesen Monat waren es: 2 Filme (deutsch, zum 2. Mal) und 1 Folge (neu).

… es dürfte schon seeeehr lange her sein, dass ich tatsächlich nur eine einzige Folge einer einzigen Serie gesehen habe (und die war noch dazu nur 20 Minuten lang). Aber gut.

Die beiden Twilight-Filme – oh mann. Die habe ich auf den Vorschlag einer Freundin hin an dem ohnehin gezwungenermaßen Uni-freien CSD-Wochenende in Köln mit ihr geschaut – Ich hatte ganz vergessen, wie schlecht die sind. Vor allem der erste, der zweite geht noch irgendwie. Aber zum gemeinsam-drüber-Lustigmachen ist es doch ganz unterhaltsam – und zumindest in „New Moon“ spielt Michael Sheen mit, an dem ich seit „Good Omens“ (und intensivem Stalking seines Twitter-Accounts) ja einen Narren gefressen habe. ❤️

(Und ich muss ja zugeben, dass ich, wenn auch wohl mehr aus nostalgischen Gründen, versucht war, auch noch den dritten Teil hinterher zu schauen – daraus wurde dann aber doch die B99-Folge.)

Top-Filme: –
Flop-Filme: (Twilight)

Neuentdeckungen: –


Theater:

  • 04.07.: Macbeth (Studententheater, Deutsch)

Die Aufführungen meiner Theatergruppe kann ich natürlich nicht verpassen, egal wie nah die Klausuren sind – und auch diese Inszenierung war absolut super, und sehr intensiv, mit viel Gewalt, Bühnenkampf und Kunstblut.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 18.07.: Raven House
  • 28.07.: Die Känguru-Apokryphen (Hörbuch)
  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 12-13 (Englisch)

Ein Buch, ein Hörbuch und 2 Folgen von Mr. Tennants absolut empfehlenswerten Podcast.

Von den Känguru-Apokryphen hatte ich mir ja ein bisschen mehr erhofft und kannte auch schon viele Teile zumindest in schriftlicher Form, die auf Facebook oder Twitter schonmal auf Mark-Uwe Klings Seiten aufgetaucht waren. Hat mir dennoch sehr gut gefallen.

Bei David Tennant’s Podcast hat mir ja ganz besonders die Folge mit Michael Sheen gefallen – wie immer super interessant, aber Michael Sheen hat wirklich einige sehr interessante Sachen gesagt, lohnt sich auf jeden Fall, wenn man sich für Filme / Serien / Schauspieler / Schauspielen interessiert.

Und dann Raven House – Man mag es ja kaum glauben, aber ich habe das 700-seitige Buch tatsächlich innerhalb von 3 Wochen komplett von Anfang bis Ende durchgelesen. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so schnell so viel gelesen habe. Was hier daran lag, dass ich endlich mal wieder das „Ich will weiterlesen!!“-Gefühl hatte und mich daran erinnert habe, warum ich so gerne lese. Hat mir also sehr gut gefallen – demnächst kommt dann auch noch eine ausführliche Rezension dazu (sobald ich zwischen dem Lernen für die Klausur mal etwas Zeit & Kraft finde).

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Monatsrückblick April 2019

01 Mittwoch Mai 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ant-Man, Ant-Man and the Wasp, April, Avengers, Avengers: Endgame, Bücher, Captain Marvel, Cerebral Palsy, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Endgame, Filme, Hannah Gadsby, Hannah Gadsby: Nanette, Isn't It Romantic, Marvel, MCU, Monatsrückblick, Nanette, One Day At A Time, Osmosis, Podcast, Ryan O'Connell, Serien, Shadowhunters, Special, Step Up, Step Up: High Water, Unicorn Store

Im April war ich ein wenig zu Hause und habe jede Menge Bücher verkauft (weil Umzug und Platzmangel), war für eine Woche im Milano, was super schön war, mit tollem Wetter, dann hat das neue Semester wieder begonnen und ich habe Endgame im Kino geschaut. Hier war es dagegen ziemlich still, nur den Monatsrückblick für März und den Media Monday #409 gab es hier zu lesen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich beim letzten Monatsrückblick einfach „Captain Marvel“ in meiner Liste vergessen habe! What! Ist jetzt ergänzt, hat mir sehr gut gefallen!


Das habe ich im April gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme

  • 10.04.: Isn’t It Romantic
  • 15.04.: Unicorn Store
  • 21.04.: Hannah Gadsby: Nanette
  • 24.04.: Ant-Man and the Wasp
  • 26.04.: Avengers: Endgame

Diesen Monat waren es: 5 Filme (alle Englisch & neu)

Das Highlight des Monats war eindeutig Avengers: Endgame – hat mir sehr gut gefallen, bin emotional auch noch nicht drüber hinweg – hier meine ausführlichere Rezension dazu. Und kurz davor habe ich mir auch noch Ant-Man and the Wasp angeschaut und damit auch alle bisherigen Filme des MCUs gesehen gehabt, um Endgame auch wirklich verstehen zu können. Hat mir auch gut gefallen!

Ein weiteres Highlight war das Stand-Up Comedy Special Nanette von Hannah Gadsby, das nur bedingt Comedy war, und mich schwer beeindruckt hat. Lustig, aber auch super wichtig, interessant, emotional, eindringlich und hervorragend geschrieben / gesprochen. Hut ab.

Isn’t It Romantic hat mir überraschenderweise auch sehr gut gefallen – die Vorschau auf Netflix hatte zwar mein Interesse geweckt, aber der Film war letztendlich wirklich lustig und süß, aber auch dadurch einfach sehr gut, dass diese Rom-Com selbst alle möglichen Rom-Com-Tropes und Stereotype veralbert und kritisch hinterfragt.

Auf Unicorn Store war ich nach dem Trailer seeehr gespannt – ein sehr pinker, glitzernder, verträumter Film. War eigentlich ganz süß gemacht, aber man sollte schon in der Stimmung für einen solchen Film sein.

Top-Filme: Avengers: Endgame, Hannah Gadsby: Nanette
Flop-Filme: –


Serien:

  • One Day At A Time Staffel 3, Folge 13
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 12-16
  • Queer Eye Staffel 1, Folge 3
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 4
  • You Staffel 1, Folge 3
  • Step Up Staffel 2, Folge 1
  • Osmosis Staffel 1 (8 Folgen)
  • Chilling Adventures of Sabrina Staffel 1, Folge 2
  • Special Staffel 1 (8 Folgen)
  • Der Tatorteiniger Staffel 2, Folge 2-3 (Deutsch)
  • The World’s Most Extraordinary Homes Staffel 2, Folge 6
  • Merlin Staffel 1, Folge 7 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Shadowhunters Staffel 3, Folge 1

Diesen Monat waren es: 32 Folgen (1x zum 2. Mal, 2x Deutsch, 1x Spanisch)

Ich konnte mich endlich dazu bringen, mir auch die letzte Folge der dritten und (vorläufig?) letzten Staffel von One Day At A Time anzuschauen – und hoffe so, so sehr, dass es noch mehr geben wird.

Dann habe ich gleich zwei neue Netflix-Serien begonnen und tatsächlich bei beiden auch direkt alle je 8 Folgen geschaut. Osmosis fand ich sehr interessant, super gemacht, spannend, sehr viele verschiedene Aspekte, interessante Charaktere. Und Special (Serie über das Leben von Ryan O’Connell, einen sehr sympathischen schwulen Mann mit Cerebral Palsy) hat mir auch super gut gefallen – einziger Kritikpunkt: Die Folgen sind zu kurz. ;) Kann ich beide sehr empfehlen!

Ansonsten habe ich einige Serien mal ein bisschen weitergeschaut und bei Step Up: Highwater die zweite Staffel begonnen – bin zwar noch nicht über die erste Folge hinausgekommen, sieht aber bisher sehr gut aus. Genauso wie auch die erste Folge der dritten Staffel von Shadowhunters.

Neuentdeckungen: Osmosis, Special


Bücher & Hörbücher/-spiele:

David Tennant Does A Podcast With… Folge 7 (Englisch)

Joa, viel zu tun und die Uni beginnt wieder, da wird es sich wohl leider auch mit den Büchern in Grenzen halten. Aber ich habe momentan auch ein Rezensionsexemplar, das „muss“ ich also zeitnah lesen, was mir sehr gelegen kommt. :)

Im Moment lese ich: „Der Bücherdrache“ von Walter Moers, „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Monatsrückblick März 2019

05 Freitag Apr 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Captain Marvel, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Deadpool 2, Der Nanny, Der Tatortreiniger, Filme, Hörbücher, Kill Bill, Matthias Schweighöfer, Männer die auf Ziegen starren, März, Monatsrückblick, One Day At A Time, Podcast, Serien, Super Duper Cut, The Umbrella Academy, Vier gegen die Bank

Den größten Teil des Aprils habe ich tatsächlich jetzt erst einmal frei – dafür war der März aber auch sehr voll und nach Ostern ist dann auch bis Weihnachten durchgehend Uni.

Entsprechend war ich im März hier nicht so aktiv, aber folgendes habe ich geschrieben:

  • Monatsrückblick Februar
  • Media Monday #401 & #402
  • Montagsfrage #26 – Vermiedenes Genre & #27 – Die schönsten Buchcharakter-Namen
  • Serienmittwoch: #164 – Liebste Buchverfilmungen & #166 – Filme-ABC

Das habe ich im März gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 03.03.: Vier gegen die Bank (Deutsch)
  • 09.03.: Der Nanny (Deutsch)
  • 16.03.: Deadpool 2 (Super Duper Cut, zum 2. Mal, Deutsch)
  • 23.03.: Kill Bill (Deutsch)
  • 24.03.: Männer, die auf Ziegen starren (Deutsch)
  • 30.03.: Captain Marvel

Diesen Monat waren es: 6 Filme (5x Deutsch, 5x neu)

Dass ich die Filme fast alle auf deutsch gesehen habe, kommt daher, dass ich sie mit meiner Familie zusammengeschaut habe, und die schauen lieber auf Deutsch. Aber zumindest die ersten beiden sind ja auch deutsche Filme, und Deadpool 2 hatte ich bereits auf Englisch gesehen.

Deadpool 2 war auch beim zweiten Mal schauen super – wenn ich auch nur an zwei kleinen Stellen überhaupt bemerkt habe, dass der Super Duper Cut irgendwie mehr „Szenen“ als die Kinofassung hat. Mit Captain Marvel habe ich dann den nächsten tollen Marvel-Film gesehen – hat mir sehr gut gefallen, sowohl die Handlung, Backstory, Captain Marvel als Charakter, die Schauspieler (Jude Law <3), die Twists, Goose – ein sehr guter Film!

Die beiden deutschen Filme sind beide mit Matthias Schweighöfer – 4 gegen die Bank war ganz nett, aber Der Nanny war überraschend gut! Hat mir wirklich sehr gut gefallen, war lustig und hatte auch etwas tieferen Inhalt.

Männer, die auf Ziegen starren war auch ziemlich unterhaltsam, und mit Kill Bill habe ich mal einen Klassiker nachgeholt und somit meinen dritten Film von Tarantino geschaut – war auch echt cool gemacht, aber teilweise für meinen Geschmack doch etwas zu blutig / grausam (dargestellt). Aber ist eben Tarantino.

Top-Filme: Der Nanny, Deadpool 2, Captain Marvel
Flop-Filme: –


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 10-11
  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 22
  • One Day At A Time Staffel 3, Folge 11-12
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 3
  • Der Tatortreiniger Staffel 1, Folge 1-2 (Deutsch)

Diesen Monat waren es: 8 Folgen (alle neu, 2x Deutsch)

Nicht gerade viel, und dennoch habe ich es geschafft, noch eine Serie zu beginnen… immerhin waren die beiden deutschen Folgen auch eine deutsche Serie.

The Umbrella Academy finde ich bisher ziemlich gut, um das Ende von One Day At A Time trauere ich weiterhin und Der Tatortreiniger ist überraschend unterhaltsam!

Neuentdeckungen: Der Tatortreiniger


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 6 (Englisch)

Es war eine gute Idee, diesen Podcast mit auf die Liste zu schreiben, dadurch steht zumindest überhaupt etwas drauf… Ich habe allerdings tatsächlich in der letzten März-Woche ziemlich viel gelesen, nur nichts beendet.

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Monatsrückblick Februar 2019

01 Freitag Mär 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Crazy Ex-Girlfriend, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Die Känguru Apokryphen, Every Day, Februar, Filme, Into the Spider-Verse, Letztendlich sind wir dem Universum egal, Lucifer, Monatsrückblick, One Day At A Time, Podcast, Podcasts, Russian Doll, Schitt's Creek, Serien, Sex Education, Spanisch, The Good Place, The Umbrella Academy, You, You Me Her

So, Klausurenphase ist rum, nur noch eine im März steht an + Praktikum + ich muss noch einen Kurzfilm schneiden und 10 Seiten dazu schreiben, aber dann ist das Semester geschafft. Diesen Monat habe ich auf meinem Blog Folgendes geschrieben:

  • Monatsrückblick Januar
  • Media Monday #397
  • Montagsfrage #22 – Bücherwürmer in Büchern? & #23 – Charaktere, die es öfter geben sollte
  • Rezension zu dem Film Set It Up & zu dem Journal Entdecke Dich

Das habe ich im Februar gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 09.02.: Spider-Man: Into the Spider-Verse (Kino)
  • 16.02.: Every Day
  • 25.02.: Oscars 2019

Diesen Monat waren es: 2 Filme (neu, Englisch) + Oscars

Nur zwei Filme, sonst habe ich eher Serien geschaut – aber beide haben mir sehr gut gefallen. Into the Spider-Verse hat ja inzwischen sogar einen Oscar gewonnen! Yay! Der Film ist wirklich super – nicht nur, dass er sehr unterhaltend ist und die Machart im Comicstil wirklich cool ist, auch die Charaktere, ihr Verhalten und ihre Entwicklungen sind sehr gelungen.

Die Bewertungen von Every Day, oder zu Deutsch Letztendlich sind wir dem Universum egal, könnten besser sein, aber ich verstehe nicht wirklich warum – ich fand den Film sehr gelungen. Und zwar sowohl aus der Sicht als eigenständigen Film als auch als Buchverfilmung – das Buch hatte ich vor drei Jahren gelesen und fand es klasse. Die Geschichte einer Person, die jeden Tag im Körper einer anderen Person aufwacht und sich dann in jemanden verliebt – super interessante Idee! Plus, man hat einen nicht-binären Hauptcharakter, was das Geschlecht angeht, und es wird eine Beziehung zwischen zwei Personen gezeigt, bei der sich die Person tatsächlich in den Charakter verliebt und es egal ist, in welchem Körper dieser gerade steckt oder welches Geschlecht dieser hat. Ein schöner Film.

Top-Filme: Spider-Man: Into the Spider-Verse, Every Day
Flop-Filme: –


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 7-9
  • Schitt’s Creek Staffel 1, Folge 1-3
  • The Good Place Staffel 1, Folge 1-2
  • Russian Doll Staffel 1 (8 Folgen)
  • You Staffel 1, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 6 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Supernatural Staffel 3, Folge 3 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Crazy Ex-Girlfriend Staffel 1, Folge 1
  • Lucifer Staffel 1, Folge 1
  • Sense8 Staffel 2, Folge 5-9 (zum 2. Mal)
  • One Day At A Time Staffel 3, Folge 1-10
  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 17-20
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 1-2
  • You Me Her Staffel 3, Folge 10

Diesen Monat waren es: 44 Folgen (7x zum 2. Mal, 2x auf Spanisch)

Uh… nein, ich hatte nicht geplant, so viele verschiedene Serien anzufangen, das ist einfach passiert. *seufz* Also:

Russian Doll konnte mich vom Trailer bis zum Ende der letzten Folge begeistern – bei Zeitschleifen bin ich sowieso immer dabei, aber hier ist auch einfach die Umsetzung, die Charaktere, die Entwicklung, die Handlung, die Message dahinter – alles so super, dass ich die Serie schon etlichen Leuten empfohlen habe.

You und Sex Education sehen beide sehr vielversprechend aus, werde ich auf jeden Fall weiterschauen, The Good Place und The Umbrella Academy sehen auch gut aus, bin gespannt, wie es mir weiterhin gefallen wird, bei Schitt’s Creek und Lucifer bin ich noch nicht so überzeugt, und von Crazy Ex-Girlfriend habe ich zwar nur die erste Folge gesehen, aber ich denke, dabei wird es auch (erst einmal) bleiben.

Ansonsten: Die dritte Staffel von One Day At A Time ist da!! Und ich habe sie schon fast wieder durch – ich liebe diese Serie. Bitte alle gucken, sie brauchen mehr Zuschauer für eine vierte Staffel… 

Von You Me Her habe ich endlich mal die letzte Folge gesehen, war ein guter Abschluss für die Serie.

Die beiden Folgen auf Spanisch habe ich ein paar Tage vor meiner Spanisch-Prüfung für A2 (hab bestanden, yay) geschaut, mit spanischen Untertiteln, und habe zwei interessante Entdeckungen gemacht:
1. Ich verstehe sehr viel mehr, als ich dachte – zumindest bei Merlin hätte ich der Handlung komplett folgen können, ohne sie bereits zu kennen, und auch bei Supernatural hätte ich zumindest die Handlung dieser Folge verstanden, wenn auch nicht die Implikationen für die gesamte Handlung der Serie.
2. … Was machen denn die Leute, die die spanischen Untertitel schreiben?? Bei beiden Serien stand zu 90% der Zeit eine komplett andere Formulierung dabei als das, was gesagt wurde? Why? Nicht einmal die Anrede des Königs in Merlin, also einzelne, feste Ausdrücke, waren gleich, teilweise wurden ganz andere Zeiten verwendet… So hatte ich zwar mehr Auswahl zum Verstehen, aber… what?

Neuentdeckungen: You, Sex Education, (The Good Place, The Umbrella Academy, Schitt’s Creek, Lucifer)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 1-5 (Englisch)

Nun ja, ist nicht nicht wirklich eine Form von Buch und ich habe auch vorher noch nie Podcasts mit eingeschlossen, aber bei diesem dachte ich irgendwie, dass er mit hier rein muss. Der Titel David Tennant Does A Podcast With sagt eigentlich schon alles – David Tennant spricht jede Woche ca. 45 Minuten mit einer bekannten Person, bisher alles Schauspieler – und es ist absolut interessant. Sie sprechen über genau die Dinge, die mich interessieren, David Tennant macht es wirklich gut, lässt seine Gäste sprechen und reagiert super auf ihre Aussagen. Lohnt sich!

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …