• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Parodie

Film – Mystery Men

12 Mittwoch Mär 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

10 Punkte, 110 bis 119 Minuten, 1990er, 1999, Ben Stiller, Film, FSK 12, Geoffrey Rush, Greg Kinnear, Hank Azaria, Janeane Garofalo, Kinka Usher, Komödie, Mystery Men, Neil Cuthbert, Parodie, Rezension, Superheld, Superheldenfilm, William H. Macey

Hallo!

Genre: Komödie, Superheldenfilm, Parodie; Regisseur: Kinka Usher; Erscheinungsjahr: 1999; FSK: 12; Länge: 116 Minuten; Drehbuch: Neil Cuthbert; Produktionsland: USA; Darsteller: Ben Stiller, Hank Azaria, William H. Macey, Janeane Garofalo, Greg Kinnear, Geoffrey Rush

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Inhalt: Die drei selbsternannten Superhelden Mr. Furios (Ben Stiller), der Blue Raja (Hank Azaria) und der Schaufler (William H. Macy) haben etwas ungewöhnliche Superfähigkeiten, verbringen aber ihre gesamte Zeit damit, das Verbrechen in Champion City zu bekämpfen. Doch Captain Amazing stielt ihnen immer die Schau, denn er taucht überall auf und schlägt die Bösewichte kurz und klein. Dann wird er jedoch von Casanova Frankenstein (Geoffrey Rush) entführt und die drei bekommen ihre große Chance zu zeigen, was in ihnen steckt, und Captain Amazing wieder zu befreien.

Meine Meinung: Also ich glaube, wenn man sich auf diesen Film einfach einlassen kann und offen dafür ist, dann ist er durchaus sehr witzig – wenn man das allerdings nicht kann wird er einem wohl eher ein bisschen blöd vorkommen. Ok – er kommt einem so oder so blöd vor, aber es ist schließlich eine Parodie. Und ich finde, eine der wenigen, die auch lustig sind. Ich habe die ganze Zeit über heftig lachen müssen, ich fand den Film einfach super. Der Film ist einfach super gemacht, die Charaktere sind klasse ausgearbeitet und dargestellt, sogar die Handlung ist einigermaßen logisch, zumindest in der Logik des Films. Überhaupt die Superhelden finde ich klasse, es werden ja auch noch ein paar mehr als nur die drei, und die Art, wie „normale“ Superheldenfilme auf den Arm genommen werden lustig.

Fazit: Super lustige Parodie, tolle Charaktere – man muss sich aber auch ein bisschen drauf einlassen.

Tipp: Ich würde mir den Trailer vorher nicht ansehen, der erzählt eigentlich schon den ganzen Film. (Wie ich so was hasse -.-)

Liebe Grüße

eure An

Film – Die Pute von Panem

25 Samstag Jan 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

1.5 Punkte, 2014, Aaron Seltzer, Brant Daughtery, Cody Allen Christian, Die Pute von Panem, Die Tribute von Panem, Diedrich Bäder, Filme, FSK 12, Jason Friedberg, Komödie, Lauren Bowles, Maiara Walsh, Parodie, Rezension, Suzanne Collins, unter 90 Minuten, USA

Ja, ich habe mir ernsthaft diesen Film angesehen. Wirklich. Und zwar freiwillig. Aber nur, weil ich nicht zahlen musste. Vorneweg: Der ist richtig, richtig schlecht und total unwitzig.

Regisseur: Aaron Seltzer, Jason Friedberg; Genre: Komödie (Parodie), Erscheinungsjahr: 2014; FSK: 12; Länge: 83 Minuten; Produktionsland: USA; Hauptdarsteller: Maiara Walsh, Brant Daughtery, Lauren Bowles, Cody Allen Christian, Diedrich Bäder

Meine Bewertung: 1,5/10

Zum Inhalt:

Naja, eine Verarsche von „Die Tribute von Panem“ (Suzanne Collins) eben, die Geschichte ist annäherungsweise irgendwo versteckt noch die gleiche.

„Bei den Starving Games, einem TV-Spektakel, das vom bösartigen Präsidenten Snowball (Diedrich Bäder) veranstaltet wird, geht es um Leben und Tod. Als das Los bei der Zeremonie zur Auswahl der Teilnehmer an den 75. Starving Games ihre kleine Schwester trifft, meldet sich Kantmiss Evershot (Maiara Walsh) freiwillig und ersetzt die Jüngere. Kantmiss ist fest entschlossen, die Spiele zu gewinnen, denn nur so kann sie ihre verarmte Familie unterstützen. Neben Ruhm winken dem Sieger auch so verlockende Preise wie eine halb aufgegessene Gurke und ein Gutschein für ein Sandwich. Ihren Freund Dale (Brant Daugherty) muss Kantmiss dafür allerdings zurücklassen, stattdessen kämpft sie Seite an Seite mit dem Bäckersohn Peter Malarkey (Cody Allen Christian). Aber kann sie Peter wirklich vertrauen? Das ungleiche Duo befindet sich bald inmitten eines verrückten Abenteuers, bei dem auch Kant,miss‘ Talent fürs Bogenschießen nicht mehr weiterhelfen kann…“

Meine Meinung:

Also ich finde Parodien, wenn sie gut gemacht sind, eigentlich lustig und gucke sie auch gerne. Aber DAS war einfach nur Müll. Das muss ich einfach so sagen. Die „Witze“ in dem Film waren fast alle total unlustig und eigentlich teilweise einfach nur noch peinlich.

Es werden andere Filme und Spiele aus mir unersichtlichen Gründen verarscht. Bei Fruit Ninja verstehe ich ja wenigstens noch, das man es veralbert, dass man Früchte, die runterfallen, zerhacken muss – lustig war es im Film deshalb trotzdem nicht. Warum zum Teufel aber jetzt Gandalf als perverser Alter dargestellt wird oder warum diverse Superhelden als komplett bescheuert dargestellt werden, ist mir äußerst schleierhaft. Für mich ist eine Filmveralberung auch eine Veralberung der Unsinnigkeiten bzw. Schauspieler – weshalb auch solche Sachen wie die „Zombiemutter“ für mich nicht witzig sind, denn der Grund für die Zurückgezogenheit von Katniss‘ Mutter in „Die Tribute von Panem“ hat einen vollkommen logischen und nachvollziehbaren Grund.

Dass die Special-Effekte allesamt unecht aussahen, kann ja noch gewollt sein. Aber mir persönlich ist es lieber, wenn eine Parodie doch noch ein bisschen Seriosität bzw. Echtheit hat. Ja, es gab tatsächlich ein paar wenige lustige Sachen, aber nur sehr wenige, die dann während des Films durchgehend immer wieder gebracht wurden und dann auch einfach nur noch langweilig und nervend waren. ABER: Man muss doch anmerken, dass die schauspielerische Leistung gar nicht mal schlecht war und die Kostüme und Umgebung durchaus sehr schön und aufwendig gestaltet waren. Für diese beiden Sachen müsse ich eigentlich zwei oder sogar drei Bewertungspunkte geben, aber der Film war insgesamt so schlecht, das ich mich nur zu 1,5 Punkten durchringen konnte, Kostüme und schauspielerische Leistung hin oder her.

Fazit: Richtig schlecht gemacht, keinen Cent wert, kein bisschen lustig, löst bei mir nur Kopfschütteln aus, peinlich – das einzig Gute: die Kostüme & die Landschaft sowie die ganz gute schauspielerische Leistung.

 

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen