• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: One Of Us Is Lying

Buch – One Of Us Is Lying

19 Donnerstag Jul 2018

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Karen McManus, One Of Us Is Lying, Rezension

One Of Us Is Lying

© 2018 Goodreads Inc (https://www.goodreads.com/book/show/32571395-one-of-us-is-lying)

Autor: Karen M. McManus; Erscheinungsjahr: 2017; Verlag: Penguin Random House UK Children’s; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 368; Genre: Thriller; Preis: Gebunden: 14,99€, Taschenbuch: 8,99€, eBook: 7,59€

Meine Bewertung: 7/10 Punkten

Klappentext: 

Eine Highschool, ein Toter, vier Verdächtige …

An einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv…

Meine Meinung:

Was ich von Anfang an interessant an der Idee des Buches fand, war, dass hier eine Kombination aus dem typischen Teenie-Highschool-Roman und dem typischen Mordfall-Thriller geschaffen wird. Was ich dann beim Lesen bemerkt habe, ist, dass erstens diese Kombi sehr gut funktionieren kann und zweitens das Buch in keiner Weise typisch für das ein oder andere Klischee ist.

Man hat hier vier bzw. fünf sehr interessante Hauptcharaktere. Alle vier sehr verschieden und man lernt auch alle sehr gut kennen, dadurch, dass die Kapitel abwechselnd aus der Sicht der vier Mordverdächtigen geschrieben sind. Was man daran vielleicht zunächst bemängeln könnte, ist, wie dann die Spannung aufrecht erhalten werden soll, wie das realistisch dargestellt werden soll, ohne dass man weiß, wer nun der Mörder war – aber es funktioniert. Irgendwann hatte ich dann zwar eine Ahnung, was passiert war, und das stellte sich auch als wahr heraus, aber das tat dem Ganzen keinen Abbruch.

Was ich hier auch sehr gut fand, ist die Entwicklung der Charaktere. Man lernt sie kennen, wie sie am Anfang der Geschichte zu sein scheinen, dann mit der Zeit wie sie wirklich sind, und kann dann miterleben, wie sie sich weiterentwickeln – besonders die Entwicklung von Addy fand ich spannend. Allerdings sind sie ansonsten doch sehr klischee-haft – und daran ändert sich auch nichts dadurch, dass das von einem Charakter selbst angesprochen wird.

Plot Twists gibt es auf jeden Fall auch und die Auflösung am Ende fand ich auch sehr gelungen. Ein auf jeden Fall sehr wichtiger Punkt sind auch die Themen und Probleme von Jugendlichen / Menschen generell, die die Autorin hier anspricht. Allerdings ist hier als deutlich negativer Punkt noch anzumerken, dass psychische Erkrankungen hier in einer Art dargestellt werden, die eher schlecht und schädlich ist.

Fazit: Spannend, interessante Charaktere, wichtige Themen, gut geschrieben – aber teilweise etwas problematisch.

Monatsrückblick Juni 2017

01 Samstag Jul 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

2001: A Space Odyssey, Angels in America, Arrow, Bücher, Black Mirror, Cassandra Clare, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, E.T., Eldest, Eragon, Ex Machina, Filme, Forever, Gal Gadot, Gilmore Girls, Hörbücher, James Dashner, Juni, Karen M. McManus, Karen McManus, London, Monatsrückblick, Naomi Wallace, One Of Us Is Lying, Petty Jenkins, Rückblick, Serien, Supernatural, TapeFace, The Tempest, The Trestle At Pope Lick Creek, Theater, William Shakespeare, Wonder Woman

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Mai geschrieben

Eh, ja, das war es dann auch schon. Wird irgendwann wieder mehr.


Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 01.06.: 2001: A Space Odyssey

  • 07.06.: Ex Machina

  • 19.06.: Wonder Woman

  • 27.06.: E.T.

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 8-11

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 15-17

  • Arrow Staffel 2, Folge 1-2

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 1

  • Supernatural Staffel 5, Folge 19

  • Forever Staffel 1, Folge 18

Diesen Monat waren es: 4 Filme (alle zum ersten Mal, alle auf Englisch), 12 Folgen (alle zum ersten Mal, alle auf Englisch)

2001: A Space Odyssey und E.T. sind zwei Filme, die ich diesen Monat endlich mal nachgeholt habe – und ich wurde nicht enttäuscht! 2001 ist wirklich ein genialer Film und in den Film E.T. habe ich mich wider erwarten auch sofort verliebt.

Ex Machina steht auch schon ewig auf meiner Watchlist, einerseits wegen Alicia Vikander, andererseits wegen der Thematik. Und yay, auch hier wurde der Film meiner Erwartung gerecht, hat mir gut gefallen.

Und dann war ich mal wieder im Kino, um mir Gal Gadot als Wonder Woman auf der großen Leinwand anzuschauen – und wenn man mal davon absieht, dass mein Fahrrad in der Zwischenzeit gestohlen wurde, war das eine sehr gute Entscheidung. Der Film mag vielleicht nicht auf dem Level von „2001: A Space Odyssey“ sein, aber ist in seiner Art doch auch (leider) revolutionär, dadurch dass er von einer Frau (Petty Jenkins) … directed (wie nennt man das denn auf Deutsch??) wurde und Wonder Woman hier eben wirklich als Superheldin dargestellt wird, nicht nur als eye candy. (Außerdem – ich habe mir ein paar Interviews/Talkshows mit Gal Gadot angeschaut und ist sie nicht lovely? <3)

Serienmäßig war es überall ein bisschen: Doctor Who mit dem Rest der 10. Staffel, bis auf das Finale, aber das habe ich zu diesem Zeitpunkt auch schon gesehen und aaaaaaaaaahhhh! Die Staffel war wirklich super. Bei Arrow ist mir jetzt erst so richtig bewusst geworden, wie viele starke Frauenrollen die Serie eigentlich hat und wie toll das ist.

Black Mirror begeistert mich mit jeder Folge wieder aufs Neue, Supernatural bleibt eine meiner Lieblingsserien und bei Forever sehe ich leider langsam dem Ende der Staffel und damit auch leider Serie entgegen… da kann ich auch nur immer wieder sagen – wer die Serie noch nicht kennt, reinschauen lohnt sich.

Top-Film(e): 2001: A Space Odyssey, Ex Machina, Wonder Woman, E.T.

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 11.06.: TapeFace (Comedy)

Diesen Monat waren es: Eine Comedy Show

Zusammen mit der Singenden Lehrerin habe ich mir die Comedy Show TapeFace angeschaut und ich wurde positiv überrascht! Es war wirklich super gut, super lustig – besser, als ich von Videos, die ich vorher gesehen hatte, erwartet hatte.

Tickets habe ich für Juli bisher für Folgendes gekauft:

  • 14.07. & 15.07.: Part One: Millennium und Part Two: Perestroika von „Angels in America“!!! YES! Ich hatte nicht mehr damit gerechnet, mir dieses Theaterstück noch anschauen zu können – erstens weil mehr oder weniger ausverkauft, zweitens wegen der Ticketpreise und drittens weil ich normalerweise unter der Woche nicht ins Theater gehen kann, Samstagmittag auch nicht geht – ist dann schwierig mit den beiden Teilen. Aber jetzt hatte ich bei einer Art Gewinnspiel des National Theatres mitgemacht, bei dem die Gewinner Tickets für die Shows für je 20 Pfund noch bekommen können und ich habe, offensichtlich, gewonnen! I’m happy.

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.06.: One Of Us Is Lying (Englisch)

Diesen Monat war es nur ein Buch – zumindest das einzige, das ich beendet habe.

One Of Us Is Lying von Karen M. McManus hat mir wirklich gut gefallen und hat war sehr viel tiefgreifender und interessanter und besser als der Klappentext erst hatte vermuten lassen. Dazu werde ich demnächst irgendwann auch noch eine Rezension schreiben.

Im Moment lese ich: „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner, „The Tempest“ von William Shakespeare, „The Trestle At Pope Lick Creek“ von Naomi Wallace, „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: („City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare)

Monatsrückblick Mai 2017

01 Donnerstag Jun 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Adrian Scarborough, Anthony Head, Bücher, Christopher Paolini, David Tennant, Die Auserwälten in der Todeszone, Doctor Who, Don Juan In Soho, Edward Bluemel, Eragon, ESC 2017, Eve Best, Gilmore Girls, Globe Theatre, James Dashner, Jude Law, Karen McManus, Lin-Manuel Miranda, London, Love In Idleness, Mai, Moana, Monatsrückblick, My Neighbour Totoro, Obsession, One Of Us Is Lying, Rückblick, Sense8, Shakespeare, Stage Door, Supernatural, Tape Face, Theater, Twelfth Night

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für April geschrieben
  • zweimal am Media Monday (#305, #309) teilgenommen
  • bei der Montagsfrage KW18 – Leselisten? mitgemacht
  • den Serienmittwoch #72 – Welche Serien schaut ihr aktuell? beantwortet

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 13.05.: ESC 2017

  • 14.05.: Moana

  • 28.05.: My Neighbour Totoro

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 8-14

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 3-7

  • Sense8 Staffel 1, Folge 11-12

  • Supernatural Staffel 5, Folge 17-18

Diesen Monat waren es: 2 Filme (beide neu & auf Englisch), 16 Folgen (alle neu & auf Englisch) + ESC

Moana habe ich endlich mal geschaut und er hat mir sehr gut gefallen – eine positive Überraschung für mich war auch, als ich plötzlich Lin-Manuel Miranda singen gehört habe. Ich wusste vorher nur, dass er „How Far I’ll Go“ geschrieben hatte und dafür für einen Oscar nominiert war.

My Neighbour Totoro ist einer der Filme, die auf meiner „Muss ich unbedingt nachholen“-Liste steht. So ein süßer Film!

Den Eurovision Song Contest habe ich auch mal dazugeschrieben, dann sieht es nach nicht ganz so wenig aus. ;) Den fand ich ganz gut, das beste war aber wohl die… äh… Kommentatorie? … naja, die Kommentare von Graham Norton, die Moderatoren haben ja etwas zu wünschen übrig gelassen.

Bei den Serien gibt es auch nicht viel Neues zu sagen, Gilmore Girls habe ich einiges geschaut, die zehnte Staffel von Doctor Who gefällt mir wirklich sehr gut bisher, bei Sense8 habe ich die erste Staffel beendet, die zweite wird bald folgen, und dann habe ich noch zwei Folgen Supernatural weitergeschaut, die mir auch wie immer sehr gut gefallen haben.

Top-Film(e): (Moana), (My Neighbour Totoro)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 06.05.: Obsession (Theatre)

  • 08.05.: Don Juan In Soho (Theatre, zum 2. Mal)

  • 20.05.: Twelfth Night (Theatre)

  • 23.05.: Love In Idleness (Theatre)

Diesen Monat waren es: 4 Theaterstücke, davon 3 zum ersten Mal

Hach, ist es nicht toll, hier in London zu sein? So viel tolles Theater.

Obsession mit Jude Law habe ich aufgrund des Jugendprogramms des National Theaters für sehr billig sehen dürfen. Ein sehr interessantes Stück, hat mir sehr gut gefallen. Und hui, Jude Law läuft eine gewisse Zeit ohne Shirt auf der Bühne herum und wow. Hätte er auch gerne noch länger machen können. ;)

Zur Stage Door bin ich zwar auch gegangen, aber dann wurde uns mitgeteilt, dass Jude Law dort an dem Abend nicht herauskommen würde.

Dann habe ich Don Juan In Soho zum zweiten Mal gesehen, dieses Mal aus der zweiten Reihe – und es hat mir mindestens genauso gut wie beim ersten Mal gefallen, plus dass es eben wirklich genial ist, David Tennant und Adrian Scarborough von so nah so toll spielen sehen zu dürfen. Und abgesehen davon, dass die beiden eben genial sind, ist das Stück auch beim zweiten Mal schauen noch hunderprotzentig genauso lustig wie beim ersten Mal.

Diesmal habe ich es auch geschafft ein Autogramm zu ergattern – hier sind noch ein paar Fotos:

Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist - war sehr süß :D
Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist – war sehr süß :D
Selfies...
Selfies…
David Tennant an der Stage Door A
Autogramm Adrian Scarborough
Autogramm David Tennant

 

Dann habe ich es mit dem Stück Twelfth Night endlich mal geschafft, mir ein Stück im Globe Theatre anzuschauen – stehend, drei Reihen zur Bühne, für 5 Pfund. Und das Stück war wirklich gut! Halb Musical, viel getanzt, sehr unterhaltend.

Globe 1

Als es noch hell war…

Globe 2

…und als es dann zur Pause langsam dunkel wurde

 

Und dann habe ich mir noch, auf Empfehlung von der Singenden Lehrerin, aber auch einfach wegen Anthony Head, das Stück Love In Idleness angeschaut. Und ich bin sehr froh drüber, es hat mir super gefallen! Das Stück an sich ist sehr interessant und hatte super viele geniale Dialoge, die einen teilweise zum Lachen und teilweise zum Nachdenken gebracht haben. Anthony Head und Eve Best haben mir super gut gefallen und auch Edward Bluemel hat toll gespielt. Der hat mich übrigens von seinem Aussehen und der Art, wie er gespielt hat, extrem an den YouTuber/Schauspieler/Regisseur/Filmstudent/… Jake Dudman erinnert, für den Fall, dass den irgendjemand hier kennen sollte (ich bezweifle es allerdings).

Hier bin ich auch hinterher zur Stage Door gegangen und hatte das Glück, abgesehen von einem professionellen Autogrammjäger, die einzige dort zu sein – was wohl teilweise daran lag, dass es Dienstag war, und teilweise daran, dass man für die Stage Door erstmal zur Rückseite des Gebäudes gehen muss. Edward Bluemel ist leider sofort schnellen Schrittes davongelaufen und auch Eve Best ist mit Gesellschaft abgezogen.

Nach einigem Warten kam dann aber auch Anthony Head, gefühlt als letzter, aus dem Theater heraus, wo ich ihn mit einem breiten Grinsen begrüßt habe. :D Und ooohh mein Gott, ist der nett! Und so ruhig und überhaupt nicht in Eile. Ich habe ihm dann gesagt, dass das Stück großartig war und er toll gespielt hat, woraufhin er dann meinte, dass die audience auch lovely gewesen wäre und dass es ein Stück wäre, which he really enjoys doing. Ich habe ihm auch noch gesagt, dass ich ihn auch in Merlin und Doctor Who gesehen habe und dass er ein toller (great) Schauspieler sei und er hat sich ungefähr fünfmal bei mir und dem anderen bedankt, dass wir da waren und für das, was ich gesagt habe. Und ach, er war einfach so nett. Und ein Selfie habe ich auch gemacht, wobei er dann auch eine Hand auf meinen Rücken gelegt und den Kopf so geneigt hat, dass er meinen berührt hat. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich mich noch länger mit ihm hätte unterhalten können, wenn ich nur die richtigen Worte in dem Moment gefunden hätte. Aber hier das Foto (ohne mich):

Selfie mit Anthony Head

So ein netter Mensch.

Tickets habe ich für Juni bisher für Folgendes gekauft:

  • 11.06.: „Tape Face“ – da werde ich mit der Singenden Lehrerin anlässlich ihres Geburtstages hingehen – ich bin schon sehr gespannt!

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 20.05.: Eragon (zum 2. Mal, zum ersten Mal auf Englisch)

Diesen Monat war es ein Buch, das ich auch schon einmal gelesen hatte.

Eragon habe ich geliebt, als ich es vor einigen Jahren zum ersten Mal verschlungen habe. Ich bin mir gar nicht sicher, kann auch sein, dass ich es jetzt eigentlich schon zum dritten Mal gelesen habe. Ich hatte das Buch in der Bücherei gesehen und Lust bekommen, es nochmal auf Englisch zu lesen, was ich jetzt auch getan habe. Und oh, ich habe mich dort so zu Hause gefühlt! Die anderen Bände werde ich definitiv auch nochmal auf Englisch lesen.

Im Moment lese ich: „One Of Us Is Lying“ von Karen McManus, „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner

Im Moment höre ich: („City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare)

Monatsrückblick April 2017

01 Montag Mai 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Adrian Scarborough, Andrew Lloyd Webber, April, Bücher, Cassandra Clare, Charlie Stemp, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Class, Daniel Radcliffe, David Tennant, Doctor Who, Don Juan In Soho, Eragon, Filme, Gilmore Girls, Guildenstern And Rosencrantz Are Dead, Half A Sixpence, Hamilton, Impro, Joshua McGuire, Jude Law, Karen McManus, Keith Johnstone, La La Land, Lin-Manuel Miranda, Logan, London, Monatsrückblick, Obsession, One Of Us Is Lying, Penny Dreadful, Rückblick, Sense8, Serien, Supernatural, The Blacklist, The IT Crowd, The Secret World Of Foley, Theater, Zoolander

iDiesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für März geschrieben
  • dreimal am Media Monday (#302, #303, #304) teilgenommen
  • einmal bei „Die 5 BESTEN am DONNERSTAG“ mitgemacht – #28 – Empfohlene Serien

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 03.04.: Logan (Kino)
  • 07.04.: Zoolander
  • 07.04.: La La Land
  • 15.04.: The Secret World of Foley (Kurzfilm, keine Sprache)
  • Class Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 20-21
  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 1-7
  • Penny Dreadful Staffel 1, Folge 1
  • The IT Crowd Staffel 4, Folge 6
  • Doctor Who Staffel 10, Folge 1-2
  • The Blacklist Staffel 1, Folge 1
  • Supernatural Staffel 5, Folge 14-16
  • Black Mirror Staffel 1, Folge 3
  • Sense8 Staffel 1, Folge 2-10

Diesen Monat waren es: 3 Filme (neu, Englisch), 1 Kurzfilm (neu), 28 Folgen (davon 27 neu, alle auf Englisch)

La La Land fand ich absolut toll, The Secret World of Foley und Logan waren auch beide sehr gut. Zoolander dagegen war nicht wirklich mein Fall, nicht so mein Humor. Naja.

Bei Gilmore Girls habe ich inzwischen die erste Staffel beendet und die zweite begonnen – hach, ich mag die Serie. The IT Crowd habe ich nun mit der letzten Folge auch mal beendet – sehr lustig! Dann Doctor Who! Zehnte Staffel! YAY! Nur so viel: Ich mag, wie der zwölfte Doctor charakterlich hier ist, fröhlicher als in der 9. Staffel, und aahh Bill ist toll! <3

Bei Penny Dreadful habe ich mal die erste Folge geschaut – bin mir allerdings unsicher, ob ich es weiterschauen werde, es war mir von der Atmosphäre her doch sehr düster… und bei The Blacklist  habe ich ebenfalls die erste Folge geschaut – das hat mir schon besser gefallen! Hat mich jetzt auch nicht umgehauen, aber das werde ich mal weiterschauen.

Und dann Sense8 – so eine tolle Serie!! Ich hatte vor fast einem Jahr, wie ich letztens erstaunt festgestellt habe, die erste Folge geschaut und jetzt endlich mal weitergeschaut – und woah, es ist wirklich toll.

Und dann stehen noch Class und Supernatural mit ein paar Folgen auf der Liste – beides ebenfalls tolle Serien.

Top-Film(e): La La Land, (The Secret World of Foley), (Logan)

Flop-Film(e): (Zoolander)

Neuentdeckungen: Sense8, (The Blacklist)


Theater/Musicals:

  • 08.04.: Half A Sixpence (Musical, En)

  • 15.04.: Guildenstern and Rosencrantz Are Dead (Theater, En)

  • 22.04.: Don Juan In Soho (Theater, En)

Diesen Monat waren es: 1 Musical und 2 Theaterstücke, alles auf Englisch & zum ersten Mal gesehen.

Drei tolle Stücke!

Half A Sixpence wollte ich schon länger sehen, jetzt habe ich es endlich mal geschafft – ein schönes Musical! Und Charlie Stemp ist wirklich super begabt – und war auch an der Stage Door sehr sympathisch!

Charlie Stemp

Gib eine Beschriftung ein

Für Guildenstern and Rosencrantz Are Dead hatte ich mir schon vor einigen Wochen ein Ticket gekauft – schließlich spielt Daniel Radcliffe neben Joshua McGuire eine der beiden Hauptrollen. Und das Stück hat mir super gut gefallen! Es war wirklich lustig. Und nach dem Stück dann (nach langem Warten…) noch Autogramm und Selfie mit Daniel Radcliffe! Finde ich sehr beachtlich, dass er das tatsächlich für jeden einzelnen Fan macht, jeden Abend.

Daniel Radcliffe

Die Frisur hätte er mal in Harry Potter haben müssen, das hätte zur Beschreibung in den Büchern gepasst :D

Und dann habe ich mir Don Juan In Soho anschauen dürfen – da habe ich aber auch noch ein Ticket für nächsten Montag. Und ich freue mich schon sehr darauf, denn das Stück war absolut klasse, super lustig, David Tennant hat Don Juan, das morallose A***ch, aber oh so charming, genial gespielt und auch Adrian Scarborough als sein butler/… spielt klasse. Und nächste Woche darf ich das Ganze dann aus der zweiten Reihe bewundern! Außerdem – ich war an der Stage Door, allerdings nicht schnell genug, um weit genug vorne für Autogramm oder gar Selfie zu sein – ich werde nochmal hingehen, wenn ich mir das Stück nicht anschaue, um früh genug zu sein, bis dahin aber das hier:

David Tennant an der Stage Door
David Tennant an der Stage Door 2
David Tennant an der Stage Door 3
David Tennant an der Stage Door 4

 

Und noch ein weiteres Theater-/Musical-Event – ich habe Lin-Manuel Miranda getroffen!! (Andrew Lloyd Webber übrigens auch.) Falls euch die Geschichte dazu interessiert, könnt ihr sie hier lesen. :) (Lin-Manuel Miranda hat übrigens das Musical „Hamilton“ geschrieben, für die, die das nicht wissen. Und wer das Musical „Hamilton“ nicht kennt – anhören!!)

Lin & ALW.jpg

Tickets habe ich für Mai bisher für Folgendes gekauft:

  • 06.05.: „Obsession“ mit Jude Law
  • 08.05.: „Don Juan In Soho“ mit David Tennant

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 08.04.: Impro (Keith Johnstone) (Englisch)

Diesen Monat war es nur ein Buch, ich habe aber auch viel „Eragon“ gelesen, aber noch nicht beendet.

Impro fand ich sehr interessant! Fun-Fact: Ich habe es nie gekauft/ausgeliehen, sondern komplett in der Buchhandlung gelesen. Ich hatte ja erst Angst, dass mir irgendwann jemand sagt, dass das aber so nicht gedacht ist – und dann hat mich, als ich an einem Tag dort vor dem Regal lesend auf dem Boden saß, tatsächlich jemand von dem Personal angesprochen. Allerdings nur, um mich zu fragen, ob es dort gemütlich wäre, und mich darauf hinzuweisen, dass sie auch Bänke hätten, oder ich mich auch oben ins Café setzen könnte. :D

Im Moment lese ich: „Eragon“ von Christopher Paolini, („One Of Us Is Lying“ von Karen McManus)

Im Moment höre ich: „City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare

Monatsrückblick März 2017

01 Samstag Apr 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alexander Vlahos, Almeida Theatre, Andrew Scott, Bücher, Black Mirror, Boy Stroke Girl, Cassandra Clare, Christopher Paolini, Chroniken der Unterwelt, City of Bones, City of Fallen Angels, City of Glass, City of Heavenly Fire, City of Lost Souls, Class, Daniel Radcliffe, David Tennant, Die Ältesten, Dima Zales, Ein Schotte macht noch keinen Sommer, Eragon, Filme, Genesis Lynea, Gianbruno Spena, Gloria Obianyo, Hamlet, Hörbücher, Ich gebe dir die Sonne, Jake Dudman, Karen McManus, La Ronde, London, Max Gill, März, Melanie C, Merlin, Monatsrückblick, Murder Ballad, Musical, National Theatre, One Of Us Is Lying, Rückblick, Save The Rhino Vietnam, School of Rock, Serien, Spice Girls, The D'armano Bros, The Wild Party, Theater, Ugly Lies The Bone, Victoria Hamilton-Barritt, Wannabe, What if, What we did on our holiday

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Februar geschrieben
  • die Bücher „Ich gebe dir die Sonne“ und „What if?“ rezensiert
  • ebenso den Film „Ein Schotte macht noch keinen Sommer (What we did on our holiday)„
  • bei der Montagsfrage KW12 – letzter Re-Read – mitgemacht
  • am Media Monday #300 teilgenommen

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 07.03.: Save The Rhino Vietnam (Kurzfilm, Doku, E)

  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 17-18 (E)

  • Arrow Staffel 1, Folge 22-23 (E)

  • Supernatural Staffel 5, Folge 12-13 (E)

  • Class Staffel 1, Folge 7-8 (E)

  • The 100 Staffel 2, Folge 6 (E)

  • The IT Crowd Staffel 4, Folge 4-5 (E)

  • Black Mirror Staffel 1, Folge 2 (E)

Diesen Monat waren es: 1 Kurzfilm (Englisch & neu), 12 Folgen (alle auf English & neu)

Nun… etwas spärlich. Was aber auch daran liegt, dass ich dafür ziemlich oft im Theater war (siehe weiter unten).

Save The Rhino Vietnam war sehr interessant! (Ist von Paul Blackthorne und Jake Dudman – letzter ist ein YouTuber, dessen Videos ich sehr gerne schaue. Wer Impressions mag – besonders die von Matt Smith und David Tennant bekommt er absolut genial hin.)

Zu den Serien kann ich eigentlich auch nur sagen, dass sie mir weiterhin gut gefallen. Bei Class habe ich endlich mal die letzten beiden Folgen (der Staffel) geschaut – ich will mehr! Und von Black Mirror endlich mal die zweite Folge – woaah! Es ist wirklich verdammt gut. Muss ich dringend mehr von schauen!

Top-Film(e): –

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 04.03.: Boy Stroke Girl (Theater, E)

  • 05.03.: La Ronde (Theater, E)

  • 11.03.: Ugly Lies The Bone (Theater, E)

  • 16.03.: School of Rock (Musical, E)

  • 18.03.: Hamlet (Theater, E)

  • 25.03.: The Wild Party (Musical, E)

  • 31.03.: The Curious Incident of the Dog in the Night-Time (Theater, E)

Diesen Monat waren es: 5 Theaterstücke und 2 Musicals, alles auf Englisch, alles zum 1. Mal gesehen.

Hach, ein toller Theater-Monat!! War alles toll und bei School of Rock war ich sogar zufälligerweise bei einer ganz besonderen Aufführung dort – aber der Reihe nach.

Boy Stroke Girl war eines der besten Theaterstücke, die ich jemals gesehen habe. Ich bin absolut begeistert. Das Stück wurde in einem super kleinen Theater (Publikumsbereich bestand aus fünf Bänken, auf die insgesamt so 40-50 Leute gepasst hätten, da waren eher 20) gespielt, oberhalb von einem Pub, und ich bin so froh, dass ich es gesehen habe. Was auch nur dadurch passiert ist, dass ich einen der Schauspieler (Gianbruno Spena) von einem Kurzfilmdreh, bei dem ich als Komparse dabei war, kannte, und der Regisseur dieses Kurzfilms uns darauf aufmerksam gemacht hat – wir sind auch zusammen hin. Jedenfalls, das Thema des Stücks (kann man sich in jemanden verlieben, ohne deren Geschlecht zu kennen?) + Umsetzung + Dialoge plus Schreibstil + Ideen + Doctor Who und Sherlock References + Schauspieler (4 Stück, teilweise mit mehreren Rollen) – absolut genial. Plus Bonus hinterher für mich – mit den beiden Hauptdarstellern quatschen.

La Ronde war für mich ziemlich verwirrend, weil ich keinen Plan von der Story hatte und dass durch die Umsetzung das Ganze ziemlich erschwert hat – das Konzept war nämlich, eine Geschichte mit 10 Charakteren mit nur vier Schauspielern darzustellen – und zwar so, dass jede Aufführung anders ist. Es gab ein Rad, das gedreht wurde, sodass die Schauspielerkombination für jede Szene zufällig ausgewählt wurde – jeder der Schauspieler musste also auch jede Rolle spielen können. Fand ich super interessant und hat sehr gut gewirkt! Bonus – am Ende war noch, ohne dass ich das vorher gewusst hatte, ein kleinen Q&A mit dem Regisseur Max Gill, der dann auch erklärt hat, warum er das gemacht hat: Er fand es sehr interessant, wie unterschiedlich Szenen wirken können, je nachdem, welches Geschlecht und welche Hautfarbe die Schauspieler haben, und wollte, dass das eben in diesem Fall jedes Mal komplett anders sein kann. Fand ich sehr interessant! Von den Schauspielern her fand ich übrigens Alexander Vlahos (und aaaah ich habe gerade erst realisiert, dass das der Schauspieler von Mordred aus „Merlin“ ist!).

Ugly Lies The Bone hatte ich mir für nur 5 Pfund aus der zweiten Reihe im National Theatre anschauen dürfen – und hat mir sehr gut gefallen! (Einziges Problem: Die Reihen sind super eng, die Lehnen sehr kurz, die vorige Sitzreihe ist geschlossen, also man hat noch nicht einmal die Möglichkeit, die Füße ein bisschen unter den Sitz vor einem zu schieben – das hat mich doch ein bisschen gestört, konnte mich nicht wirklich entspannen.) Aber das Stück selbst war sehr gut, besonders Ralf Little hat mir sehr gut gefallen.

School of Rock habe ich spontan für den Abend ein paar Stunden vorher erst gekauft, da ich früher Schluss hatte. Ich wollte es schon länger sehen, hatte es aber schon abgeschrieben, da es mir am Wochenende einfach zu teuer war – nun konnte ich es aber Donnerstags sehen, für nicht so viel, und das sogar aus der zweiten Reihe. Und es ist wirklich gut! Beeindruckend, wie die Kinder schauspielen, singen und Instrumente spielen können. Bonus: Als Überraschungsgast, nur an diesem Abend, war Melanie C von den Spice Girls da und hat mit den Kindern zusammen „Wannabe“ aufgeführt! Ich habe jetzt nicht unbedingt die größte Verbindung zu den Spice Girls und war dementsprechend recht gelassen, aber ein großer Teil des Publikums war begeistert und die Stimmung war schon toll. Wer das Video der Performance sehen will, kann das hier tun.

Hamlet mit Andrew Scott!! Auch hier dachte ich ursprünglich, ich würde keine Chance bekommen, es zu sehen, aber dann habe ich durch im Theater warten und die Return Queue doch noch 5 Minuten vor Beginn der Aufführung ein Ticket, das jemand zurückgegeben hatte, bekommen. Yay! Und das Stück hat mir dann auch wirklich sehr gut gefallen und Andrew Scott hat einen tollen Hamlet gegeben. Bonus: Ich habe ihn dann hinterher auch Stage Door mäßig getroffen, er war gut gelaunt, super nett, hat sich kurz mit mir unterhalten, hab jetzt ein Autogramm + Selfie. Yay! :D Das Selfie dürft ihr auch sehen – nur ohne mich :D

Selfie mit Andrew Scott (2)

 

Andrew Scott Autogramm

Und das Autogramm auf meinem Ticket – ein bisschen verwischt, aber was soll’s. Erkennen kann man seinen Namen sowieso bei bestem Willen nicht – ein A und ein w, vielleicht noch ein o, kann ich entziffern, das war’s dann. :D

 

The Wild Party habe ich dann auch noch gesehen, ebenfalls spontan das Ticket gekauft, mal wieder in der zweiten Reihe gesessen – die billigsten Plätze waren tatsächlich die weiter vorne, wenn auch an der Seite – was ich aber überhaupt nicht verstanden habe, der Platz war absolut super. Und anscheinend genau in der Blicklinie der Schauspieler, da sie mich irgendwie alle an irgendeinem Punkt der Aufführung mal direkt angeschaut haben. :D Das Stück selbst hat mir auch gut gefallen, besonders toll fand ich Gloria Obianyo und Genesis Lynea als The D’armano Bros sowie Victoria Hamilton-Barritt als Kate (sie hatte ich auch schon einmal in dem Musical „Murder Ballad“ gesehen – ich liebe ihre Stimme und generell, sie ist toll).

The Curious Incident of the Dog in the Night-Time hatte ich dann am 31. noch mit einer Freundin zusammen gesehen und wir fanden es beide toll. Die Story an sich ist toll, aber auch wie es umgesetzt wurde, wie einem die Sicht des autistischen Hauptcharakters auf die Welt, wie er Menschen, Lärm und alles andere empfindet, gezeigt wird, durch Licht, Performance, usw. – wirklich toll.

Tickets habe ich für April bisher für folgendes gekauft:

  • 15.03.: Rosencrantz & Guildenstern Are Dead“ (mit Daniel Radcliffe)

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 01.03.: City of Glass (Hörbuch, zum 2. Mal)

  • 10.03.: City of Fallen Angels (Hörbuch, zum 2. Mal)

  • 15.03.: Ich gebe dir die Sonne

  • 16.03.: What if?

  • 18.03.: Die Ältesten

  • 27.03.: City of Lost Souls (Hörbuch)

Diesen Monat waren es: 3 Bücher (alle neu), 3 Hörbücher (1 neu)

Die Gedankendimensionen-Reihe von Dima Zales habe ich jetzt mit Die Ältesten beendet – tolle Bücher!

Ich gebe dir die Sonne ist ein wirklich tolles, schönes, Buch und What if? war super interessant und auch lustig (Rezensionen sind verlinkt).

Und dann habe ich drei Hörbücher (#3-5) der Chroniken der Unterwelt gehört – 3 und 4 kannte ich schon, Nr. 5 noch nicht. Gefällt mir gut!

Im Moment lese ich: „Eragon“ von Christopher Paolini (mal wieder, aber diesmal auf Englisch), „One Of Us Is Lying“ von Karen McManus

Im Moment höre ich: „City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …