• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Oleander

Montagsfrage #83 – Geschwister in Büchern

25 Montag Mai 2020

Posted by Anica in Alles, Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Amatka, Bücher, Buch, City of Bones, Eragon, Geschwister, Harry Potter, Ich gebe dir die Sonne, Montagsfrage, Oleander, Tribute von Panem, Vampire Academy

Bei der Montagsfrage fragt Antonia diese Woche:

Welches Buch, in dem Geschwister eine zentrale Rolle spielen, kennt ihr eigentlich?

Wie sie auch schon geschrieben hat, gibt es natürlich Harry Potter mit den Weasleys, und Tribute von Panem mit Katniss und Prim. Ansonsten fallen mir allerdings auch sehr wenige Bücher ein, in denen die Hauptpersonen Geschwister haben und diese nicht nur zwischendurch mal erwähnt werden.

In manchen Geschichten haben sie zwar durchaus auch etwas Einfluss auf die Hauptcharaktere, aber spielen doch keine zentrale Rolle, wie z.B. in Amatka, oder sind sogar zu Beginn des Buches schon gestorben, wie z.B. in Vampire Academy (Lissas Bruder).

Eragon würde ich ja fast zählen, da Eragon und sein Cousin Roran wie Brüder aufgewachsen sind und die Beziehung zwischen den beiden auch einfach wunderbar ist.

Ich bin mal meine Liste der Bücher, die ich in den letzten fünfeinhalb Jahren gelesen habe, durchgegangen – und die einzigen Bücher, die ich gefunden habe, in denen es Geschwister der Hauptpersonen gibt, waren Oleander, in dem es um eine Familie geht – ich erinnere mich allerdings kaum und fand es auch nicht besonders gut – die City of Bones Reihe mit Alec und Isabelle Lightwood, und Ich gebe dir die Sonne, das eine wirklich schöne Geschichte über Zwillinge ist.

Buch – Oleander

20 Montag Jun 2016

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Jan Büchsenschuß, Oleander, Rezension

Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar bekommen – vielen Dank dafür nochmal.

Oleander Cover

Quelle: http://www.schardtverlag.de/buechsenschuss-jan-26.html

Autor: Jan Büchsenschuß; Erscheinungsjahr: 2015;Verlag: Schardt Verlag; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 186; Genre: Kriminalroman; Preis: Amazon: Kindle Edition: 4,99€, Broschiert: 12,80€

Meine Bewertung: 6/10 Punkten (3 Sterne)

Klappentext: 

Die Wanduhr schlug drei. Ein loderndes Feuer knackte im Kamin. Im Speisesaal der Villa Oleander hatten sich die Hinterbliebenen an der großen Eichenholztafel versammelt. Nach der feuchten Kühle auf dem Friedhof genossen alle die Wärme des Feuers. Die Gesellschaft schwieg. Als das Testament verlesen ist, herrscht helle Aufregung, denn das verstorbene Oberhaupt der Oleanders hat verfügt, dass sich der Rest der Familie sein Erbe redlich verdient soll – mit Hilfe einer besonderen Schnitzeljagd durch die Hausbibliothek. Was jedoch als Spiel auf hohem Niveau beginnt, endet in einem tödlichen Spießrutenlauf…

Meine Meinung: 

Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war mein Interesse sofort geweckt, das Buch klang wirklich interessant! Bücher, eine Schnitzeljagd, Thriller-Element – super! Leider war es dann doch nicht so super wie erhofft.

Ich muss leider sagen, dass ich vor allem mit den ersten 100 Seiten (der eBook Version, die bei mir 233 Seiten hatte, also eigentlich entspricht es eher 85 Seiten)  erhebliche Probleme hatte, danach war es dann besser.

Meine Probleme:

  • Die Sprache. So viele Fachbegriffe und eine so hochgestochene Sprache! Ich habe durchaus alles super verstanden, aber es hat meinen Lesefluss doch gestört, es irgendwie kalt, distanziert und sachlich gemacht. Und es war für mich doch irgendwie unrealistisch, dass man in Wirklichkeit so sprechen sollte. (Wobei ich hier aber direkt anmerken muss – wie ich dann langsam kapiert habe, macht das im Rahmen der Geschichte durchaus Sinn – gestört hat es mich aber leider trotzdem.)
  • So viel wörtliche Rede! Uff. Es ist leider öfter vorgekommen, dass ich erst mal keine Ahnung hatte, wer da eigentlich gerade spricht, weil es nicht oft dabei steht – was aber auch stilistisch schlechter gewesen wäre. (Ich sehe gerade meine Notizen durch – Da steht 2. Wer spricht? 3. … 4. Wer zur Hölle spricht!? – Es war nicht beabsichtigt, es doppelt zu nennen…) Nach diesen 100 Seiten ging das dann um einiges besser, nachdem ich mich erst einmal daran gewöhnt hatte, die Sprachweisen (durch „Nich“ und „Ächhem“ wurden zumindest zwei deutlich) erkannt hatte und die Charaktere ein bisschen kannte.
  • Das wäre das nächste – die Charaktere. Ohne den Stammbaum am Anfang wäre ich absolut verloren gewesen, das gesamte Buch über. (Aber – es gibt einen Stammbaum :D). Was einmal daran liegt, dass man von Anfang an mit allen Charakteren gleichzeitig beworfen wird und zweitens die Charakterisierung so ihre Zeit braucht. (Die Charaktere waren durchaus unterschiedlich/unterscheidbar, aber das kam eben erst mit der Zeit. Was auch daran liegt, dass man so gut wie gar keine Einblicke in die Gefühlswelt dieser bekommt – ich persönlich mag das nicht so gerne, hat aber in dieser Geschichte durchaus seinen Sinn.) Außerdem habe ich leider auch absolut keinen Zugang zu den Figuren gefunden – was auch die Spannung vermindert hat (und dann ist eben jemand gestorben – joa. Okay. Hat bei mir nichts bewirkt…)
  • Die Gesprächsthemen. Die Charaktere sprechen sehr viel. Es sind ja auch Menschen, die sich dem Wissen und Büchern usw. verschrieben haben. Ist ja recht interessant, aber die Story selbst kommt damit eben nicht voran. Ich hatte eher das Gefühl, dass der Autor unbedingt einige Themen ansprechen wollte, die ihn interessieren – z.B. Nietzsche, Aberglaube, Bücher/Filme, die Neupublikation von ‚Mein Kampf‘, Religion.
  • Uhm. Es stirbt jemand aus der Familie. Noch jemand. Und niemand reagiert besonders emotional darauf? Im Gegenteil, sie machen einfach weiterhin ihre Witze/ignorieren es einfach?

Jetzt aber mal zum positiven Teil:

  • Auch wenn es sehr viel Gerede war, sehr philosophisch – es war durchaus auch interessant und hat immer mehrere Seiten/Meinungen zu den Themen dargestellt. Finde ich gut!
  • Außerdem hat der Autor auf jeden Fall Ahnung, wovon er da spricht. All diese Themen und Bücher und Autoren und Philosophen… Gebildet ist er auf jeden Fall. :D
  • Das Konzept generell ist sehr interessant… auch die Familie Oleander. Ich will nichts verraten, aber je mehr man über sie erfährt, desto interessanter und einleuchtender wird das Ganze.
  • Die eigentliche Handlung wird immer mal wieder von „Interlogen“ unterbrochen, fand ich gut.
  • Es ist durchaus irgendwie spannend, es gibt mehr oder weniger unerwartete Wendungen.
  • Zwischendurch musste ich auch immer mal wieder lachen. An zwei, drei Stellen wird auch die vierte Wand durchbrochen, fand ich interessant.
  • Die Gespräche waren durchaus realistisch, mit all den Abschweifungen und allem.
  • Das Zitat von Oscar Wilde am Ende: „Jede Beschäftigung mit irgendwelchen Vorstellungen darüber, welches Benehmen richtig oder falsch ist, zeugt von eingeschränkter geistiger Entwicklung.“

 

Fazit: Die ersten ca. 85 Seiten habe ich gebracht, um irgendwie in die Geschichte reinzukommen und fand es entsprechend nicht gut, zu kalt, distanziert, unübersichtlich. Danach wurde es dann aber besser, spannender, interessanter.

Was Jan Büchsenschuß noch (u.a.) selbst über das Buch schreibt:

„[..] Damit ist dieser Roman nicht nur eine Hommage an das Bücher-Lesen, sondern auch eine Liebeserklärung an die antiquarischen Kostbarkeiten, die ihren Wert […] in der individuellen Patina [haben], die mehrere Generationen von begeisterten Lesern an ihnen hinterlassen haben.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (989)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (147)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (377)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (78)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 230 anderen Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Media Monday #567
  • Monatsrückblick April 2022
  • Film – (The Unbearable Weight of) Massive Talent
  • Theater – Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade
  • Monatsrückblick März 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 230 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 230 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …