• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Oktober

Monatsrückblick Oktober 2020

01 Sonntag Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Chloe Coleman, Daniel Craig, Der Spion von nebenan, Emily in Paris, Enola Holmes, Filme, God's Own Country, How To Party With Mom, IchUndIch, JW Patrick, Knives Out, Melissa McCarthy, Merlin, Monatsrückblick, Oktober, Schauspiel Frankfurt, Serien, The OA, The Sandbox, Theater

Im Oktober gabs auf meinem Blog zu lesen:

  • Monatsrückblick September
  • Die 5 BESTEN – Deutsche Filme, Deutsche Musiker, Deutsche Autoren / Dichter, Deutsche Regisseure
  • Buchrezension zu The Sandbox
  • Filmrezension zu The Boys In The Band
  • Serienmittwoch #149 – Serienlisten, #150 – Filmmusik

Das habe ich im Oktober gesehen / gelesen:

Filme:

  • 08.10.: How To Party With Mom (Deutsch, abgebrochen)
  • 09.10.: Der Spion von nebenan (Deutsch)
  • 10.10.: Knives Out (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 11.10.: Enola Holmes (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 23.10.: God’s Own Country

Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x Deutsch, 3x neu, 1x abgebrochen)

Man merkt, dass ich bei meiner Familie war, gleich vier von fünf Filmen habe ich deshalb auf Deutsch geschaut.

Ich erinnere mich nicht an das letzte Mal, dass ich einen Film abgebrochen hätte. Aber oh je. Ohhh jeee. War How To Party with Mom schlecht. 1h20 von 1h50 habe ich mir angeschaut. Bisher haben mir die durchaus oft albernen Komödien mit Melissa McCarthy durchaus gut gefallen, besonders Spy finde ich ja klasse, aber der hier ist einfach nur schlecht. Mir tun die Schauspieler echt leid. So schlecht geschrieben, einfach nur komisch, unlustig, komplett fernab von irgendetwas Realistischem (und ich war an einer amerikanischen Uni), cringe.

Aber der Rest war gut! Der Spion von nebenan war auch kein überragender Film, aber ganz unterhaltsam und lustig, und die Kleine (Chloe Coleman) hat wirklich klasse gespielt.

Knives Out ist wirklich ein klasse Film, hat auch beim zweiten Schauen Spaß gemacht, obwohl ich ja schon alles wusste. Und die deutsche Syncro war sogar anschaubar, auch wenn Daniel Craigs wunderbar schräger Akzent verloren geht. ;)

Enola Holmes war ebenfalls auch beim zweiten Schauen noch unterhaltsam.

Und God’s Own Country stand schon so lange auf meiner Watchlist, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, ihn zu schauen. Hat mir wirklich gut gefallen – erinnert in einigen Punkten an Brokeback Mountain, spielt aber in einer Zeit / Umgebung, in der Homosexualität sehr viel akzeptierter ist.

Top-Filme: God’s Own Country, (Knives Out)
Flop-Filme: How To Party With Mom


Serien:

  • Queer Eye Staffel 2, Folge 1-2
  • Emily in Paris Staffel 1, Folge 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 12-13 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Tatortreiniger Staffel 3, Folge 3
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 6
  • The OA Staffel 1, Folge 3

Diesen Monat waren es: 8 Folgen (6x neu, 2x Spanisch)

Nicht besonders viel diesen Monat, aber ich habe inzwischen die gesamte erste Staffel von Merlin auf Spanisch geschaut! Und tatsächlich sehr viel verstanden und mir die Mühe gemacht, alles andere auch brav nachzuschauen. Da mache ich dann demnächst mit der zweiten Staffel weiter.

Emily in Paris werde ich wohl nicht weiterschauen, ist glaube ich nicht so meine Serie. Von The OA dagegen hat mir auch die dritte Folge gut gefallen, das werde ich auf jeden Fall weiterschauen.

Neuentdeckungen: The OA


Theater:

  • 23.10.: IchUndIch (Schauspiel Frankfurt)

Da war ich doch tatsächlich im Live-Theater! Natürlich schön mit Abstand etc. Das Stück IchundIch war interessant, allerdings habe ich glaube ich einiges nicht wirklich verstanden. 😅 War aber dennoch eine bereichernde Erfahrung. Und einfach schön, wieder im Theater sein zu können.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 03.10.: The Sandbox

The Sandbox von JW Patrick hat mir gut gefallen! Interessante Idee und gut umgesetzt, meine Rezension dazu gibts hier. :)

Im Moment lese ich: „How To“ von Randall Munroe, „Monstre“ von Duncan Swan

Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky

Monatsrückblick Oktober 2019 & Film-Kurzkritiken

01 Freitag Nov 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

12 Ophelias, A Patient Man, AFF, American Gods, Andrew Lloyd Webber, Austin, Austin Film Festival, Daniel Sloss, Film-Kurzkritiken, Jesus Christ Superstar, Jigsaw, Killing Eve, Michael Sheen, Monatsrückblick, Noise, Not to Be Unpleasant But We Need To Have a Serious Talk, Oktober, Oldboy, Orange Is The New Black, PousseyDeservedBetter, Prodigal Son, Undertow

Inzwischen hat auch in Austin der Hochsommer mit täglich 35°C ein Ende gefunden – was mir einerseits durch einen plötzlichen Regensturm direkt Schnupfen verpasst hat, andererseits genieße ich die frische Luft aber auch total momentan.

Hier gabs nicht viel, die Uni hält mich jede Sekunde beschäftigt – der Grund für meinen dennoch hohen Medienkonsum liegt einmal daran, dass wir einen Teil davon in der Uni für einen Kurs geschaut haben, dann daran, dass ich vieles im Bus schaue, und dann daran, dass bis gestern das Austin Film Festival (in der Liste mit AFF markiert) war – tatsächlich das erste Filmfestival, auf dem ich je war. Hab als Volunteer mitgeholfen und konnte mir dadurch die Filme umsonst anschauen.

Dazwischen hab ich es nur geschafft, den Monatsrückblick für September zu schreiben und einmal am Media Monday teilzunehmen (#433).


Das habe ich im Oktober gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 02.10.: Oldboy (2003) (Koreanisch)
  • 06.10.: Daniel Sloss: Jigsaw
  • 23.10.: Scott Pilgrim vs. the World
  • 25.10.: Undertow (AFF)
  • 25.10.: Noise (Französisch, AFF)
  • 26.10.: Not to Be Unpleasant But We Need To Have a Serious Talk (Griechisch, AFF)
  • 26.10.: A Patient Man (AFF)

Diesen Monat waren es: 7 Filme (alle neu, 1x Französisch, 1x Griechisch)

Sooo… Oldboy (2003). Ich hatte bisher mitbekommen, dass es wohl ein sehr guter Film sein soll, sollte man gesehen haben. Nun. Ich hätte ihn letztendlich lieber nicht gesehen, das hätte ich echt nicht gebraucht. Noir und Farbgestaltung und interessante Erinnerungs-Szenen hin oder her – ich fand es einfach nicht sehr unterhaltsam oder angenehm, den Film zu schauen, um es mal positiv auszudrücken. Nicht besonders frauenfreundlich und überhaupt… warum?

Der Rest hat mir glücklicherweise besser gefallen. :D Bei Daniel Sloss‘ Liveshow Jigsaw war ich die ersten 15 Minuten oder so etwas skeptisch, aber dann kamen ein paar Erklärungen und sehr interessante Dinge hinzu – insgesamt sehr gut.

Scott Pilgrim vs. the World ist… interessant. :D Ein Videospiel in Filmform? War unterhaltsam. Das einzige was mich hier gestört hat: Die Darstellung von Ramonas Beziehung mit einem Mädchen. (Außerdem, da betont sie die ganze Zeit, „Exes“ statt „Ex-Boyfriend“, aber dann sagt sie, dass sie an die Beziehung mit dem Mädchen gar nicht mehr gedacht hatte, war nur ne Phase, sie hätte nicht gedacht, dass es zählt?)

Und dann die Filme vom Austin Film Festival – eigentlich hatte ich geplant, 5 Filme zu schauen, aber dann bin ich krank geworden und ist bei 4 geblieben. Vielleicht kann ich „A Room Full of Nothing“ ja irgendwann woanders sehen.

Undertow hat mir recht gut gefallen, allerdings hätte es dem Film wahrscheinlich ganz gut getan, wenn die Charaktere ein klein wenig mehr miteinander gesprochen hätten – oder zumindest mal nachfragen, wenn der Partner für zwei Tage verschwindet. Ansonsten aber gut, und besonders visuell absolut beeindruckend, wirklich schön.

Noise hat mir sehr gut gefallen, spannend gemacht, interessante Geschichte.

Not to Be Unpleasant But We Need To Have a Serious Talk dagegen – don’t bother. Am Anfang dachte ich noch, ist ganz nett, bisschen langsam, aber soweit unterhaltsam. Aber dann kommt ein Punkt, an dem man erfährt, dass der Hauptcharakter (Anfang 30?) eine sexuelle Beziehung mit einem 14? 15?-jährigen Mädchen hatte – und das Ganze wird in keinster Weise verurteilt, sondern einfach als eine weitere seiner Beziehungen dargestellt. Uhm. Ja. Danach hatte der Film bei mir keine Chance mehr. Ansonsten etwas zu langatmig, hatte aber lustige Momente.

A Patient Man hat mir dann wieder sehr gut gefallen, am besten von den vieren. Interessante Geschichte und Charaktere, alles andere als schwarz-weiß moralisch gesehen, wirklich gut gemacht. Kann ich nur empfehlen.

Top-Filme: A Patient Man
Flop-Filme: Oldboy


Serien:

  • Fleabag Staffel 1, Folge 4-6
  • Wynonna Earp Staffel 2, Folge 3-6
  • Schitt’s Creek Staffel 1, Folge 8-10
  • Twin Peaks Staffel 1, Folge 3
  • Riverdale Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Explained Staffel 1, Folge 20
  • The Good Place Staffel 3, Folge 4-10
  • Prodigal Son Staffel 1, Folge 1-2
  • Living with Yourself Staffel 1, Folge 1
  • Superstore Staffel 2, Folge 3
  • One Day At A Time Staffel 1, Folge 7 (zum 2. Mal)
  • Orange Is The New Black Staffel 4, Folge 13
  • Killing Eve Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 26 Folgen (24x neu)

Ein paar Serien habe ich tatsächlich mehr oder weniger regelmäßig (und sehr gerne) geschaut – Fleabag, Wynonna Earp, Schitt’s Creek, The Good Place.

Dann habe ich ein paar Folgen durch die Uni schauen „müssen“: Eine Folge von Twin Peaks (nicht so meins), nochmal die erste Folge von Riverdale (vielleicht sollte ich das doch nochmal weiterschauen?), One Day At A Time (yesss), Superstore (nicht so mein Fall), das Staffelfinale der 4. Staffel von Orange Is The New Black (naja, stellenweise etwas langweilig, hab den Rest aber ja auch nicht gesehen. Wir haben diese Folge geschaut, weil wir parallel in der Vorlesung über LGBT+ Fans und Queer Hashtags auf Twitter gesprochen haben, hier bezüglich Poussey), Killing Eve (Oooh! Werde ich auf jeden Fall weiterschauen!).

Und dann habe ich noch die neue Serie mit Michael Sheen (und Tom Payne natürlich) angefangen, Prodigal Son, die mir bisher auch sehr gut gefällt. Von Living with Yourself, die neue Serie mit Paul Rudd, habe ich auch gesehen, hat mich aber noch nicht so überzeugt, da bleibts wohl erst einmal bei der einen Folge.

Neuentdeckungen: Prodigal Son, Killing Eve


Theater & Musicals:

  • 08.10.: Jesus Christ Superstar (Musical)
  • 13.10.: 12 Ophelias (Theater)

Jesus Christ Superstar war tatsächlich das erste Musical von Andrew Lloyd Webber, das ich je gesehen habe – und ich muss sagen, die Schauspieler / Sänger + Kostüme + Bühnenbild waren wirklich super, sehr ansprechend gestaltet, aber das Musical an sich fand ich doch eher… langweilig. Aber gut, ist halt die Geschichte von Jesu Kreuzigung, die man, wenn man in der Schule in den christlichen Religionsunterricht gehen musste, wohl doch recht gut kennt.

12 Ophelias war eine Aufführung der Theater & Dance Studenten an meiner Uni, und vor allem das Bühnenbild war sehr interessant, es wurde sehr viel mir Wasser gemacht, Kostüme waren toll.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Ich habe ein bisschen American Gods weitergehört, aber das wars dann auch.

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman

Monatsrückblick Oktober 2018

01 Donnerstag Nov 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, BlacKkKlansman, Blauer Montag, Broadchurch, Brooklyn Nine-Nine, Chelsea Peretti, Chris Chibnall, Der Papagei der alles wusste und nichts konnte, Der Teufel trägt Prada, Doctor Who, Fallout, Filme, Friends, Herbst, Ich bin dann mal weg, Jakob Dudman, Jodie Whittaker, Minions, Mission: Impossible, Monatsrückblick, Nicci French, Oktober, One of the Greats, Rückblick, Schwiegermonster, Serien, Shadowhunters, Supernatural, The A List, The Shape of Water, Wild Child, You Me Her

Inzwischen ist der Herbst wirklich da, es ist windig und kalt draußen, es regnet – aber ich finde es eigentlich ganz angenehm, die Luft erfrischt, man kann sich gemütliche Film-, Serien- oder Leseabende im Bett mit Tee machen, die Welt ist bunt – ich mag den Herbst.

Abgesehen davon hat im Oktober nun mein Studium wieder begonnen, mit interessanten Seminaren, teilweise auch filmbezogen, und ich bin 21 geworden und somit nun überall auf der Welt (soweit ich weiß) volljährig.

Und was habe ich diesen Monat so auf meinem Blog geschrieben?

  • Monatsrückblick September 2018
  • 4x Montagsfrage: #5 – Zu gruseliges Buch?, #6 – Tricks, um mehr zu lesen?, #7 – Positive oder auch negative Rezensionen?, #8 – Bücher aus Bibliotheken ausleihen?
  • 5x Media Monday: #379, #380, #381 (+ Buchmesse), #382, #383
  • Buchrezension: „Der Papagei, der alles wusste und nichts konnte„

Das habe ich im Oktober gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei) – diesmal habe ich Filme & Serien mal aufgeteilt:

Filme:

  • 03.10.: Ich bin dann mal weg (Deutsch)
  • 04.10.: Minions (Deutsch, zum 2. Mal)
  • 13.10.: The Shape of Water (Deutsch)
  • 18.10.: Wild Child (Deutsch)
  • 20.10.: BlacKkKlansman (Deutsch)
  • 22.10.: Der Teufel trägt Prada (Deutsch)
  • 26.10.: Schwiegermonster (Deutsch)
  • 27.10.: Chelsea Peretti: One of the Greats
  • 28.10.: Mission: Impossible – Fallout

Diesen Monat waren es: 8 Filme (1x Englisch, 7x neu), 1 Comedy-Special

7 Filme auf Deutsch! Sehr ungewöhnlich für mich. Hat aber schöne Hintergründe: Jeden dieser Filme habe ich deswegen auf Deutsch gesehen, weil ich ihn mit meiner Familie zusammen im Urlaub, Freunden zusammen bei einem Filmabend oder im Kino (BlacKkKlansman) an meinem Geburtstag gesehen habe.

Auf BlacKkKlansman bin ich durch die positive Rezension der Singenden Lehrerin aufmerksam geworden – und jetzt kann ich ihr da auch nur zustimmen, ein sehr guter, wichtiger und unterhaltsamer Film. The Shape of Water habe ich mir dann auch endlich mal angeschaut – ist schon ein etwas irritierender Film.

Ganz unterhaltsam fand ich Minions, Wild Child, Der Teufel trägt Prada und Schwiegermonster – alles Filme, die ich mir alleine so nicht unbedingt ausgesucht hätte, aber durch meine Mitschauenden dann eben doch geschaut habe – und so mal ab und zu sind die durchaus ganz lustig.

Mission: Impossible – Fallout fällt ebenfalls unter „ganz unterhaltsam“ – eben ein typischer Film der Reihe. Das Netflix Comedy-Special Chelsea Peretti: One of the Greats war ganz lustig – angeschaut habe ich es mir, weil ich Chelsea Peretti aus der Serie „Brooklyn Nine-Nine“ kenne. Joa, war ganz nett, aber sie ist doch auch kein John Mulaney.

Ich bin dann mal weg gehört zu den Filmen, die ich mir sonst wohl nie angeschaut hätte – aber da saßen wir nun einmal als Familie abends im Urlaub vor dem Fernseher und der Film lief gerade. Aber ich muss sagen, ich habe schon lange keinen so langweiligen Film mehr gesehen…

Top-Film(e): BlacKkKlansman

Flop-Film(e): Ich bin dann mal weg


Serien:

  • Supernatural Staffel 6, Folge 17-19
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 9-15
  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 12-15
  • Doctor Who Staffel 11, Folge 1-4
  • You Me Her Staffel 3, Folge 7-8
  • Friends Staffel 1, Folge 1-3
  • Broadchurch Staffel 2, Folge 6-8
  • The A List Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 27 Folgen

Ein paar meiner Standard-Serien, die ich nach wie vor sehr gut finde: Supernatural, Brooklyn Nine-Nine, Shadowhunters, You Me Her

Dann ist ja nun die 11. Staffel von Doctor Who angelaufen – und bisher finde ich sie super! Jodie Whittaker macht sich klasse als Doctor, und Chris Chibnall ist auch hier bisher ein guter Showrunner. Wo wir schon bei Whittaker und Chibnall (und Doctor Who Darstellern) sind – von Broadchurch habe ich nun auch endlich mal das Finale der zweiten Staffel geschaut, das mich sehr begeistern konnte.

Friends steht schon länger auf meiner Watchlist – die Serie muss man ja auch irgendwie gesehen habe. Jetzt habe ich endlich mal die ersten drei Folgen geschaut und bisher gefällt es mir auch.

Und dann habe ich noch in die neue BBC Serie The A List reingeschaut, die auch ganz gut aussieht – davon gehört habe ich übrigens, weil ich einen der Schauspieler, Jakob Dudman, durch seinen YouTube Kanal kenne. Das ist übrigens der Typ, der mit einem kleinen Video einer Impression des 11. Doctors begonnen hat und über seinen YT Kanal, ziemlich geniale Impression-Videos, selbstgedrehte Doku, angefangenes Filmstudium und Sprecher für Doctor Who-Hörspiele nun zum Schauspielen in dieser Serie gekommen ist. Ist schon sehr interessant, diese Entwicklung so Schritt für Schritt mitzubekommen.

Neuentdeckungen: Friends, (The A List)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • Der Papagei, der alles wusste und nichts konnte

Es ist diesen Monat bei dem einen beendeten Buch geblieben (Rezension ist verlinkt), aber tatsächlich habe ich im Oktober mehr gelesen als den Monat davor.

Im Moment lese ich: „Blauer Montag“ von Nicci French, „Brisingr“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Nevernight“ von Jay Kristoff

Monatsrückblick Oktober 2017

02 Donnerstag Nov 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Black Mirror, David Tennant, Doctor Who, Filme, Hörbücher, Hörspiele, Kingsman, Mark-Uwe Kling, Medienkommunikation, Merlin, Merlin - Die neuen Abenteuer, Miranda, Monatsrückblick, Oktober, Qualityland, Rückblick, Serien, Studium, Supernatural, The Americans, The Golden Circle, The Originals, The Tenth Doctor Adventures

Anfang diesen Monats bin ich umgezogen (zum ersten Mal wohne ich alleine), Mitte des Monats hat dann mein Studium begonnen (wen es interessiert: Ich studiere nun Medienkommunikation, Bachelor of Science) und Ende des Monats war mein 20. Geburtstag.

Dementsprechend war natürlich erstmal viel Umstellung angesagt, wodurch es hier absolut still geblieben ist – geschrieben habe ich letzten Monat nur den Monatsrückblick für September, aber immerhin den schreibe ich noch regelmäßig. :D


Und das habe ich gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 28.10.: Kingsman – The Golden Circle (Deutsch)

  • The Originals Staffel 1, Folge 14-22

  • The Americans Staffel 1, Folge 1-2

  • Supernatural Staffel 6, Folge 1-2

  • Merlin  – Die neuen Abenteuer Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • Miranda Staffel 1, Folge 4-6 (zum 3. Mal)

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 2

Diesen Monat waren es: 1 Film (neu), 18 Folgen (14 neue)

Den zweiten Kingsman Teil fand ich gut – habe ich mir im Kino angeschaut, hat Spaß gemacht, ähnlich wie der erste – allerdings hat mir der erste doch noch etwas besser gefallen.

Bei The Originals fand ich auch den Rest der Staffel sehr gut, werde definitiv die zweite schauen. (Ich finde auch die Akzente so toll?)

Eine weitere Folge von Black Mirror war auch endlich mal wieder dabei, ganz genauso wie die anderen vorher sehr gut gemacht.

Und dann habe ich die ersten beiden Folgen der Serie The Americans geschaut – auch eine Serie, die interessant aussieht, muss ich aber doch noch ein bisschen weiterschauen, um entscheiden zu können, ob ich sie auch wirklich weiterschauen werde.

Top-Film(e):

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: (The Americans)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 25.10.: Doctor Who: The Tenth Doctor Adventures (Hörspiel)

Diesen Monat waren es: 1 Hörspiel

The Tenth Doctor Adventures hat mir wirklich super gut gefallen. Die Geschichten sind spannend und wirklich gut geschrieben, und gelesen sind sie auch alle super – besonders toll fand ich auch, dass die meisten von David Tennant gesprochen wurden, der das auch klasse macht und natürlich auch gleich die Originalstimme des 10. Doktors ist. Aber auch die anderen Sprecher (auch Catherine Tate) sind super.

Im Moment lese ich: „Filmtheorie“ von Thomas Elsaesser & Malte Hagener; „DREAM ON – Tödliche Träume“ von Nikolas Stoltz

Im Moment höre ich: „Qualityland“ von Mark-Uwe Kling (Ich habe es fast durch und bin begeistert!!)

Monatsrückblick Oktober 2016

01 Dienstag Nov 2016

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Andrew Scott, Bücher, Black Mirror, Burn The Floor, Class, Filme, In the heights, Jade Anouka, London, Monatsrückblick, Oktober, Pride, Rückblick, Serien, The Entertainer, The Tempest, Theater, Timeless, Vampire Academy

Diesen Monat habe ich immerhin wieder ein bisschen was geschaut, wenn auch sehr wenig geschrieben, und ein bisschen mehr gelesen. Was aber auch daran lag, dass erstens eine Woche lang meine Familie zu Besuch war, und zweitens eine Woche lang Herbstferien waren, weshalb ich als Au Pair ein bisschen mehr Zeit mit der Kleinen verbracht habe.


Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für September geschrieben
  • mich über das inzwischen dreijährige Bestehen dieses Blogs gefreut
  • dreimal beim Media Monday (#275, #276, #278) mitgemacht
  • an #14 (5 Serien, die ich schon immer sehen wollte, aber nie dazu gekommen bin) von Die BESTEN am DONNERSTAG teilgenommen
  • den Serienmittwoch #41 (Wie hat euer Serienfieber angefangen?) beantwortet
  • euch von meinen Erlebnissen auf der Sherlock Convention (Sherlocked) berichtet
  • eine Rezension zu dem Buch „Das Erbe der Macht 1 – Aurafeuer“ geschrieben

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 09.10.: Pride (Englisch)

  • 22.10.: Vampire Academy (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Englisch)

  • Doctor Who Staffel 7, Folge 12-13 (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Englisch)

  • Timeless Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • Black Mirror Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • Supernatural Staffel 5, Folge 9 (Englisch)

  • Class Staffel 1, Folge 1-2 (Englisch)

Diesen Monat waren es: 2 Filme (davon 1 neu, alle auf Englisch), 7 Folgen (5 zum 1. Mal, alle auf Englisch)

Pride fand ich absolut super, so ein toller Film! Da werde ich wohl, wenn ich mal Zeit und Motivation finde, auch noch eine Rezension zu schreiben. Vampire Academy hatte ich schon einmal gesehen, bevor ich die Bücher kannte, und jetzt danach noch einmal – ich habe sehr gemischte Gefühle. Teilweise ist es wirklich toll, teilweise aber auch echt schlecht. Rezension wird hoffentlich ebenfalls folgen!

Timeless ist die neue Serie von Erik Kripke (Supernatural) und die erste Folge sah sehr vielvesprechend aus! Genauso wie die ersten beiden Folgen von Class, dem neuen Doctor Who Spin-Offs. Auch bei Black Mirror fand ich die erste Folge gut, werde ich alles weiterschauen.

Top-Film(e): „Pride“

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: „Timeless“, „Class“, „Black Mirror“


Theater:

  • 02.10.: In the Heights (Theater, Englisch)

  • 15.10.: The Tempest (Theater, Englisch)

  • 20.10.: Burn The Floor (Tanztheater, Englisch)

  • 29.10.: The Entertainer (Theater, Englisch)

2 Theaterstücke, ein Musical (mit Tanz) und eine Tanzshow – hach, ich liebe es, hier in London zu sein! :D

In The Heights, The Tempest (besonders Jade Anouka als Ariel hat mich umgehauen!) und Burn The Floor konnten mich alle drei absolut begeistern! The Entertainer fand ich soweit auch recht gut, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen. Und ich bin mir recht sicher, wenn ich nicht in der ersten Reihe gesessen hätte (durch eine Ticket Lottery, ich musste nur 15 Pfund bezahlen), hätte es mir noch etwas weniger gut gefallen. So konnte ich immerhin Kenneth Branaghs und Gawn Graingers Schauspielkünste von Nahem bewundern, wofür es sich auf jeden Fall gelohnt hat.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 13.10.: Doctor Who – Weapons of Past Destruction (Comic, Englisch)

  • 15.10.: Follow Your Heart (Englisch)

  • 23.10.: Vampire Academy 6 – Schicksalsbande (Hörbuch)

  • 27.10.: Doctor Who: The Resurrection Casket (Englisch)

  • 28.10.: Das Erbe der Macht 1 – Aurafeuer

Diesen Monat waren es: 3 Bücher (2 auf Englisch), ein Comic (Englisch), ein Hörbuch

Ein weiterer Vorteil davon, in London zu leben: Die Büchereien haben Doctor Who Bücher, die man sich ausleihen kann. :D Ein Comic und ein Buch habe ich bisher gelesen, fand ich beides sehr gut!

Follow Your Heart fand ich recht gut. Nichts wirklich sonderlich Neues von der Story her (abgesehen davon, dass die Hauptcharaktere, die sich ineinander verlieben, beide männlich sind), aber es war auf jeden Fall sehr süß geschrieben.

Den letzten Teil der Vampire Academy Reihe habe ich jetzt auch beendet – und hach, wie ich diese Geschichte geliebt habe! Jeden Teil, auch den letzten, fand ich super. Und weil ich Rose und Lissa und all die anderen nicht loslassen konnte, habe ich daraufhin gleich den Film nochmal geschaut und angefangen, den ersten Teil gleich nochmal als Hörbuch zu hören. :D (Allerdings auch, um vergeichen zu können, wie gut/schlecht ich die Verfilmung nun finde.)

Der erste Teil von Das Erbe der Macht war für mich eher so im mittleren Bereich – warum, könnt ihr gerne in meiner Rezension nachlesen, ist auf dem Titel verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Doctor Who: The Glamour Chase“ von Gary Russell, „Ich liebe mich“ von Madame Missou (Ratgeber)

Im Moment höre ich: “Vampire Academy 1 – Blutsschwestern” von Richelle Mead

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen