• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: November

Monatsrückblick November 2021

19 Sonntag Dez 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Anya Taylor-Joy, Bücher, Carmen, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With, Der Vorname, DGA, Edgar Wright, Filme, Gundpowder Milkshake, Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade, Karen Gillan, Last Night in Soho, Monatsrückblick, Mousonturm, November, Performance, Podcasts, Rückblick, Respect, Rund oder Spitz, Serien, Snakedriver, Sneak Preview, The Director's Cut, The French Dispatch, The Grand Budapest Hotel, Theater, Thomasin McKenzie, Wes Anderson, While we were holding it together

Ist das der Moment, in dem ich kurz damit angebe, dass ich vor ein paar Tagen die Booster-Impfung bekommen habe? Okay. Außerdem habe ich inzwischen pinke/rosa Haare! Was mich sehr glücklich macht, meine Familie weniger. Das wird auch noch lustig an Weihnachten, wenn ich meine doch eher konservativen Großeltern, die nicht gut mit Veränderungen umgehen können, zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder sehe und dann mit bunten Haaren dort auftauche… (sie wurden schon vorgewarnt).

Im November wars hier auf dem Blog weiterhin recht ruhig, was an der schönen Tatsache liegt, dass ich viel unternommen habe, viel im Theater war, viel selbst an Theater-Projekten beteiligt war, soziale Treffen möglich waren etc. Im Kino war ich auch mehrmals, unter anderem zum ersten (und zweiten und dritten) Mal in der Sneak Preview! Mehr dazu gleich. So gabs dann hier nur den Monatsrückblick für Oktober, den Media Monday #540 und eine Buchrezension zum 5. Teil der Sebastian St. Cyr Reihe.


Das habe ich im November gesehen/gelesen:

Filme:

  • 04.11.: Last Night in Soho
  • 10.11.: The French Dispatch
  • 17.11.: Respect
  • 24.11.: Gunpowder Milkshake

Vier Filme, und alle habe ich im Kino gesehen – drei davon in der Sneak, nur für The French Dispatch habe ich mich aktiv entschieden, und wurde nicht enttäuscht. Ich hatte bisher nur The Grand Budapest Hotel von Wes Anderson gesehen und bin seitdem sehr begeistert von davon, und auch seinen neuesten Film fand ich großartig – herrlich absurd und visuell einfach toll.

Und dann habe ich mich eben endlich mal in die OV Sneak Preview gewagt, mit der Hoffnung, das bitte alles, aber kein Horrorfilm läuft – um dann natürlich doch einen Horrorfilm zu bekommen. Aber Last Night in Soho ist ja mehr ein Drama/…, das eben mit Horrorelementen arbeitet, und so hatte ich überraschenderweise absolut gar kein Problem damit und fand den Film wirklich toll – mit Edgar Wright als Regisseur konnte ich auch nicht viel falsch machen. Last Night in Soho war jetzt der siebte Film von ihm, den ich gesehen habe, und alle anderen vorher haben mir gut bis sehr gut gefallen.

Daraufhin habe ich mich dann gleich noch zweimal in die OV Sneak gewagt und einmal Respect gesehen, Biopic über Aretha Franklin, den ich mir wahrscheinlich sonst nicht angeschaut hätte, den ich aber sehr gut fand, und die Actionkomödie Gundpowder Milkshake, auf den ich ja gehofft hatte. Mit Karen Gillan in der Hauptrolle, hatte nicht besonders viel Plot, aber hat mich gut unterhalten.

Top-Filme: (The French Dispatch)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Derry Girls Staffel 1, Folge 3-4
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 4, Folge 9-10

Nun, diese vier Folgen waren das Resultat eines WG-Abends. Von Derry Girls hatte ich die ersten beiden Folgen nicht gesehen, muss man aber auch nicht unbedingt (wurde mir gesagt und war mein Eindruck dann auch), war ganz lustig, aber mehr werde ich davon wohl nicht schauen.

Neuentdeckungen: –


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 09.11.: While we were holding it together (Performance, Aufnahme)
  • 12.11.: Carmen (Tanz)
  • 17.11.: Rund oder Spitz. Weltordnungen (Theater)
  • 19.11.: Monty Python’s SPAMALOT (Musical)
  • 20.11.: Snakedriver (Theater)
  • 25.11.: Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade (Theater, zaungäste)
  • 26.11.: Der Vorname (Theater)
  • 26.11.: Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade (Theater, zaungäste, zum 2. Mal)

Yay, Theater! Auf gehts:

While we were holding it together von Ivana Müller habe ich in einem Uni-Seminar als Aufnahme geschaut und fand es klasse. Ein paar Stellen waren etwas problematisch (das Stück ist aus 2006), aber insgesamt sehr faszinierend und beeindruckend. Gibts auf Vimeo.

Dann war ich im Gießener Stadttheater und habe mir dort Carmen angeschaut – toll getanzt, Monty Python’s SPAMALOT – fand ich ziemlich albern, ich hab ja nichts gegen absurd oder schlechte Wortwitze, aber das hier war einfach nicht mein Humor, ansonsten aber ganz nett gemacht, und Der Vorname, da hatte ich den Film vor ein paar Jahren gesehen und fand den toll, entsprechend habe ich mich auf das Theaterstück gefreut, und fand das auch gelungen. Nichts besonderes, was Inszenierung und Bühnenbild angeht, aber das muss ja auch nicht immer sein, und gut gespielt auf jeden Fall.

Auch vom Stadttheater, aber auf der kleinen Bühne im anderen Gebäude, in dem mehr Performance / experimentelles Theater und Tanz aufgeführt wird, habe ich mir Snakedriver angeschaut. Das fand ich sehr cool, faszinierend und inspirierend – hier wurde viel mit Musik, Audioaufnahmen und großflächig projizierten digitalen Zeichnungen im Comic-ähnlichen Stil gearbeitet, hat mir gut gefallen.

Dann hab ich mir in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt das Spielprojekt des Jugendclubs Rund oder Spitz. Weltordnungen angeschaut, das ich ebenfalls sehr gut fand.

Und ich war zum ersten Mal im Mousonturm in Frankfurt und habe mir dort Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade von den zaungästen angeschaut, das mich sehr begeistert hat.Nach zwei Tagen habe ich es mir gleich nochmal angeschaut – tatsächlich hatte ich das Ticket für den Samstag zuerst gekauft und dann erst später noch eins für den Donnerstag davor, da an dem Tag quasi mein gesamter Jahrgang meines Studiums dort hingegangen ist (sehr gute Entscheidung), aber war dann auch sehr happy damit, es mir am Samstag nochmal anschauen zu können. Sehr beeindruckend mit chorischem Sprechen, Publikumsinteraktion und der Darstellung von Probenprozessen, während sehr clever eine Hasstirade auf die Hasstirade entstanden ist.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 11.11.: Twelve Points – Grand Prix Eurovision – Analyse einer Fankultur (Deutsch)
  • 19.11.: Die Gräber von Tanfield Hill (What Remains of Heaven, deutsch)

Twelve Points habe ich für ein Seminar (zu ABBA) in Vorbereitung auf ein Referat gelesen und fand es tatsächlich sehr interessant. Und ansonsten den ebenfalls spannenden 5. Teil der Sebastian St. Cyr Reihe Die Gräber von Tanfield Hill, Rezension ist auf dem Titel verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Ich bin Harrow“ von Tamsyn Muir

Im Moment höre ich: („Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff)


Podcasts:

  • The Director’s Cut – A DGA Podcast
    • Folge 312 – Respect with Liesl Tommy and Radha Blank
    • Folge 323 – Dune with Denis Villeneuve and Christopher Nolan
    • Folge 328 – Last Night in Soho with Edgar Wright und Phil Lord
  • David Tennant Does A Podcast With… Staffel 2
    • Folge 4: Judi Dench
    • Folge 5: Dan Levy
    • Folge 6: Cush Jumbo
    • Folge 7: Tim Minchin

Ich laufe in letzter Zeit mehr durch die Gegend und habe angefangen, dabei Podcasts zu hören. Da dachte ich, ich führe das mal als neue Kategorie im Monatsrückblick ein und halte das auch fest. Den Podcast von David Tennant finde ich ja sowieso absolut super, der macht das einfach klasse und die Gäste haben immer so viel Interessantes zu erzählen – egal ob ich diese kenne (Judi Dench, Dan Levy) oder nicht (Cush Jumbo, Tim Minchin). Kann ich nur empfehlen.

Und dann bin ich auf den Podcast The Director’s Cut gestoßen, den ich absolut toll finde, und mir gleich mal ein paar Folgen zu Filmen, die ich gerade erst geschaut hatte, angehört. Und dabei super interessante Sachen zu dem Entstehungsprozess dieser erfahren – z.B. dass die Verangenheits-Szenen bei Last Night in Soho, in denen Thomasin McKenzie / Eloise (großartig gespielt) als Spiegelbild von Anya Taylor-Joy / Sandy fungiert, keineswegs doppelt gefilmt wurden / hinterher digital zusammenfügt wurden, sondern dass es größtenteils ein Doppelset war, die beiden gleichzeitig gespielt haben und die Spiegel nachträglich eingefügt wurden. Kann ich also sehr empfehlen.

Monatsrückblick November 2020

04 Freitag Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Brooklyn Nine-Nine, Death of England: Delroy, Duncan Swan, Fast verheiratet, Happiest SEason, Ich - einfach unverbesserlich, Lego Star Wars, Michael Balogun, Miranda, Monatsrückblick, Monstre, Monstre Vol. 1, National Theater, November, NT at home, Serien, Theater, Toy Story, Turbo

Im November gabs auf meinem Blog zu lesen:

  • 30 Day TV Series Challenge! Alle Beiträge als Übersicht gibts hier. :)
  • Monatsrückblick Oktober
  • Media Monday #488, #491, #492
  • Serienmittwoch: Serien für 2021, Paare in Filmen, Top 10 Männliche Serien-Schauspieler, Top 10 Männliche Film-Schauspieler
  • Montagsfrage #101 – Trigger-Warnungen in Büchern
  • Filmrezension Happiest Season

Das habe ich im November gesehen / gelesen:

Filme:

  • 06.11.: Toy Story (Deutsch)
  • 15.11.: Fast verheiratet (Deutsch)
  • 16.11.: Turbo (Deutsch)
  • 20.11.: Ich – Einfach Unverbesserlich (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 25.11.: Happiest Season

Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x Deutsch, 4x Neu)

Genauso wie letzten Monat habe ich vier von fünf Filmen auf Deutsch geschaut, und natürlich war auch hier der Grund, dass ich es mit anderen Menschen geschaut habe. Außerdem sind gleich drei davon Kinderfilme, die ich mit einem kleinen Menschen geschaut habe, und eine Rom-Com, Fast verheiratet, die ich mir alleine wohl nicht ausgesucht hätte, aber irgendwie mussten wir einen Film finden, der für alle okay war. War dann auch ganz nett und tatsächlich auch recht lustig.

Und nein, Toy Story hatte ich vorher noch nicht gesehen, war also ganz glücklich über die Möglichkeit, das noch nachzuholen. ;) War auch ganz nett. Von Turbo hatte ich vorher noch nichts gehört, hat mir aber sogar besser gefallen, den Film fand ich tatsächlich an sehr vielen Stellen lustig. Und Ich – Einfach Unverbesserlich kannte und mochte ich sowieso schon, der ist einfach schön. 😊

Und dann noch einen Film, den ich mir tatsächlich angeschaut habe, weil ich ihn selbst schauen wollte: Happiest Season! Dazu habe ich auch schon eine Rezension geschrieben, hier zu finden.

Top-Filme: (Ich – Einfach Unverbesserlich)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Queer Eye Staffel 2, Folge 3
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 21-23
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 4, Folge 1-5
  • Lego Star Wars: Die Abenteuer der Freemaker Staffel 1, Folge 1-3 (Deutsch)
  • Miranda Staffel 1, Folge 1 (zum 4. Mal)
  • The OA Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 14 Folgen (3x Deutsch, 13x neu)

Bei Brooklyn Nine-Nine habe ich endlich mal weitergeschaut und natürlich direkt innerhalb von wenigen Tagen 8 Folgen geschaut, weitere werden sehr bald folgen.

Die Lego Star Wars habe ich ebenfalls mit oben erwähntem kleinen Menschen geschaut, und joa, war ganz nett. Durch das ganze Gerede der 30 Day TV Series Challenge über verschiedenste Serien, u.a. bei mir Miranda, hatte ich Lust, die mal wieder zu schauen, hab aber tatsächlich erst mal nur die erste Folge geschaut (und fand sie immer noch super).

Neuentdeckungen: –


Theater:

  • 27.11.: Death of England: Delroy (NT Live)

Da habe ich mich so gefreut, dieses Stück des National Theater kostenlos / gegen Spende auf YouTube schauen zu können, dass sie nach ihren wöchentlichen Aufnahmen im Lockdown nun nochmal für 24 Stunden ein Stück gezeigt haben – und dann haben sie es drei Tage noch so viel besser gemacht, denn jetzt gibt es endlich, endlich, endlich eine Möglichkeit, sich die Stücke online anzuschauen!! Man muss nicht mehr in London in Person ins Theater gehen oder eins der Kinos finden, die die Aufnahmen an ein paar wenigen Terminen zeigen, finden! Jetzt kann man auf http://www.ntathome.com einzelne Stücke ausleihen oder das ganze als Streaming-Portal mit monatlicher Gebühr nutzen. Nice!

Noch kurz zum eigentlich Stück hier – Death of England: Delroy hat mir gut gefallen – Respekt an Michael Balogun, der die fast 90 Minuten Stück alleine bewältigt hat, und das wirklich klasse. Das Stück beschäftigt sich mit alltäglichem und systematischem Rassismus in England, hat aber auch einige humorvolle Szenen, Set-Design ist sehr simpel, aber besonders Licht, Sound und Baloguns Darbietung lassen die verschiedensten Szenen lebendig werden.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 16.11.: Monstre Vol. 1

Monstre, von Duncan Swan – eine düstere Weltuntergangs-Dystopie, zu diesen Zeiten unter Umständen etwas schwierig, aber mir hat es gut gefallen. Hier gibts meine Rezension dazu. :)

Im Moment lese ich: „The Midnight Library“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky

Monatsrückblick November 2018

01 Samstag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ballett, Bücher, Blauer Montag, Chansons, Der Gefangene von Azkaban, Doctor Who, Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, Filme, Harry Potter, John Mulaney, Merlin - Die neuen Abenteuer, Monatsrückblick, Nicci French, November, Rückblick, Riverdale, Ronja Räubertochter, Serien, The Breakfast Club, Theater, Trevor Noah, Würzburg

Diesen Monat habe ich hier:

  • Den Monatsrückblick für Oktober geschrieben
  • Die Frage zu den 5 BESTEN am DONNERSTAG #112 (Musikfilme / Musicals) beantwortet
  • Das Buch „Blauer Montag“ rezensiert
  • Den Media Monday #386 ausgefüllt

Das habe ich im November gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 02.11.: Trevor Noah: Afraid of the Dark
  • 07.11.: The Breakfast Club (Deutsch)
  • 11.11.: Harry Potter und der Gefangene von Azkaban (zum 3. Mal)
  • 24.11.: Trevor Noah: Son of Patricia
  • 27.11.: Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (zum 2. Mal, Deutsch)

Diesen Monat waren es: 3 Filme (1x Englisch, 1x neu), 2 Comedy-Specials

Nachdem ich schon ein paar Clips von und Beiträge zur Daily Show mit Trevor Noah gesehen hatte, habe ich mir dann auch mal das einstündige Comedy-Special Afraid of the Dark angeschaut – und war begeistert. Und dann zwei drei Wochen später gleich noch eins: Son of Patricia. Damit ist Trevor Noah mit John Mulaney zusammen auf meinem Platz 1 für Comedians.

Ansonsten – einen Klassiker habe ich gesehen: The Breakfast Club. Wenn auch auf Deutsch, weil mit anderen zusammen. Und ich muss sagen… ich fand den Film nicht besonders gut. Vielleicht schreibe ich da noch eine Rezension zu.

Ansonsten noch 2x Harry Potter Universum: Der Gefangene von Azkaban, weil ich herausgefunden habe, dass eine gute Freundin (& Mitbewohnerin) von mir tatsächlich nur ein oder zwei der Bücher gelesen hat und auch nur ein paar der Filme gesehen hat. Und nach inzwischen schon 2 Jahren nochmal den ersten Teil von Fantastische Tierwesen, weil ich mir am Montag den zweiten Teil anschauen werde.

Top-Film(e): Trevor Noah: Afraid of the Dark, Trevor Noah: Son of Patricia, (Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind)

Flop-Film(e): The Breakfast Club


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 16-19
  • Riverdale Staffel 1, Folge 1-2
  • Doctor Who Staffel 11, Folge 5-7
  • H2O – Plötzlich Meerjungfrau Staffel 1, Folge 5 (zum 2. Mal)
  • Merlin – Die neuen Abenteuer Staffel 1, Folge 4 (zum 2. Mal)
  • Friends Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 12 Folgen (10x neu)

H2O und Merlin sind aus Nostalgie gründen dabei – mir war gar nicht mehr bewusst, dass Merlin und Arthur schon in der 4. Staffel beide, und mit vollem Bewusstsein darüber, fast ihr Leben für jeweils den anderen lassen.

Doctor Who, B99 können mich weiter begeistern, auch Friends gefällt mir weiterhin gut. Und dann habe ich mal die ersten beiden Folgen von Riverdale angeschaut und muss sagen, es sieht gar nicht so schlecht aus.

Neuentdeckungen: (Riverdale)


Theater

  • 20.11.: Chansons (Ballett, Würzburg)
  • 22.11.: Ronja Räubertochter (Studententheater)

Diesen Monat war ich tatsächlich zweimal im Theater – wenn auch beide Male nicht so ganz. Einmal habe ich mir spontan mit einer für Studenten kostenlosen Restkarte zusammen mit einer Freundin das Ballett Chansons angeschaut – ging mehr in Richtung Contemporary Dance und hat mir sehr gut gefallen.

Und dann habe ich mir noch Ronja Räubertochter angeschaut – kein professionelles Theaterstück, aber von der Gruppe, in der ich auch schon mitgespielt habe, und ich finde es immer wieder erstaunlich, wie großartig die Stücke hinterher werden. Schauspielerisch, die Kostüme, die Inszenierung, das Bühnenbild, in diesem Fall auch noch großartiger (Chor-)Gesang – ich bin jedes Mal wieder begeistert. Und man könnte die Stücke eben auch so einfach in einem professionellen Theater aufführen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.11.: Blauer Montag

Wieder mal nur ein Buch – ist aber tatsächlich bei der Masse an anderen studiumsbezogenen und nicht-studiumsbezogenen Dingen, die ich im letzten Monat zu bearbeiten und erledigen hatte, auch schon erstaunlich. Blauer Montag hat mir auch sehr gut gefallen – Rezension ist verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Believe Me“ von JP Delaney, „Brisingr“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Nevernight“ von Jay Kristoff

Monatsrückblick November 2017

02 Samstag Dez 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

A Study in Scarlet, ACD, Arthur Conan Doyle, Bücher, Black Mirror, Dürrenmatt, Die Zeitmaschine, Fack Ju, Fack Ju Göhte, Filme, Hörbücher, Känguru, Mark-Uwe Kling, Mein Leben soll ein Fest sein, Miranda, Monatsrückblick, November, Paula, Qualityland, Rückblick, Romulus der Große, Serien, The Sign of Four

Schon wieder Dezember! Hui!

Das habe ich im November gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 07.11.: Fack Ju Göhte 3 (Deutsch)

  • 18.11.: Paula – Mein Leben soll ein Fest sein (Deutsch)

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 3

  • Black Mirror, Staffel 3, Folge 1

  • Miranda Staffel 2, Folge 1-3 (zu 3. Mal)

Diesen Monat waren es: 2 Filme (neu), 5 Folgen (2 neue)

Von Fack Ju Göhte bin ich leider nicht sehr begeistert. Es war zwar ganz lustig, aber doch sehr überzogen und unrealistisch – und dann gab es so ein paar Dinge, die mich wirklich sehr gestört haben, z.B. die ganze Situation mit den depressiven Mädchen, wie es dargestellt wurde und vor allem, wie es aufgelöst wurde. Ging gar nicht.

Paula dagegen hat mir sehr gut gefallen, auch ein deutscher Film, über eine der ersten expressionistischen Künstlerinnen, sehr gut gemacht.

Black Mirror gefällt mir auch immer gut, wobei ich 2.3 (The Waldo Moment) etwas weniger stark fand.

Miranda finde ich nach wie vor genial und schaffe es auch nie, nur eine Folge zu schauen – wenn ich nicht Zeit- und Schlafmangel hätte, würde ich wohl auch die ganze Serie in einem durchschauen. Auch beim dritten Mal Schauen noch. :D

Top-Film(e): –

Flop-Film(e): (Fack Ju Göhte 3)

Neuentdeckungen: –


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 04.11.: Qualityland (helle Version) (Hörbuch)

  • 10.11.: Die Zeitmaschine (nach Motiven von H. G. Wells) (Hörbuch)

  • 12.11.: Romulus der Große

  • 20.11.: A Study In Scarlet (Hörbuch, Englisch)

Diesen Monat waren es: 3 Hörbücher (alle neu, 1 auf Englisch) und 1 Theaterstück

Highlight war auf jeden Fall Qualityland von Mark-Uwe Kling, der ja auch die Känguru-Trilogie geschrieben hat. Dieses neue Hörbuch von ihm, natürlich auch von ihm gelesen, ist wieder super lustig und gesellschaftskritisch, diesmal aber eher auf die Zukunft und die möglichen Probleme mit der technischen Entwicklung und künstlichen Intelligenzen fokussiert. Super gut geschrieben und hat einige sehr interessante, zum Nachdenken anregende Punkte drin!

Dann habe ich Die Zeitmaschine gehört, fand ich auch interessant. Romulus der Große habe ich in der späteren Fassung gelesen, hat mir sogar auch recht gut gefallen – das ist auch ganz hilfreich, weil ich da nun mit einer Gruppe dieses Stück anfangen werde, zu proben, nächsten April führen wir es dann auf.

Und dann noch A Study In Scarlet, das hatte ich schon im Original gelesen, mir jetzt aber nochmal, ebenfalls auf Englisch, als Hörbuch angehört, hat mir immer noch sehr gut gefallen. Inzwischen bin ich auch mit dem Hörbuch The Sign of Four fast durch, das hatte ich ebenfalls schon im Original gelesen. Die restlichen Sherlock-Holmes Geschichten werden mit der Zeit folgen. :)

Im Moment lese ich: „DREAM ON – Tödliche Träume“ von Nikolas Stoltz

Im Moment höre ich: „The Sign of Four“ von Arthur Conan Doyle

 

Monatsrückblick November 2016

01 Donnerstag Dez 2016

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Filme, Hörbücher, London, Monatsrückblick, Musicals, November, Ratgeber, Rückblick, Serien, Theater

Es bleibt weiterhin recht wenig mit den Filmen & Serien, aber steigert sich langsam wieder – außerdem habe ich diesen Monat auch extrem viel Zeit im Theater oder in Musicals verbracht.


Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Oktober geschrieben
  • nach der Wahl von Trump und einem Gespräch zwei Beiträge dazu geschrieben: „An alle, die Trump für die weniger schlimme oder sogar bessere Wahl halten“ und „13 Argumente für Trump, die ich in meinem Umfeld gehört habe (+ meine Kommentare dagegen)“
  • zweimal beim Media Monday (#281, #282) mitgemacht
  • einmal die Montagsfrage beantwortet (KW46 – bisherige Highlights)
  • zweimal am Serienmittwoch teilgenommen (#46 – Welche Serien habt ihr 2016 neu entdeckt? & #47 – Welche Schauspieler habt ihr 2016 neu entdeckt?)
  • einmal beim SFB-Donnerstag mitgemacht (#35 – Highlights)
  • zwei Ratgeber („Ich liebe mich!“ & „101 Life-Hacks„) und ein Buch („Follow Your Heart„) rezensiert – das Buch ausnahmsweise mal auf Englisch
  • einmal an Die 5 BESTEN am DONNERSTAG (#21 – Die besten Serienpaare) teilgenommen

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 02.11.: Big Hero 6 (zum 2. Mal, Englisch)

  • 09.11.: Monster, Inc. (zum 2. Mal, zum ersten Mal auf Englisch)

  • 11.11.: Doctor Strange (Englisch)

  • 21.11.: Juno (zum 2. Mal, zum ersten Mal auf Englisch)

  • 23.11.: Fantastic Beasts and where to find them (Englisch)

  • Class Staffel 1, Folge 3-6 (Englisch)

  • Arrow Staffel 1, Folge 21

  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 9 (Englisch)

  • Frequency Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

Diesen Monat waren es: 5 Filme (alle auf Englisch, davon 2 neue), 7 Folgen (alle neu, davon 6 auf Englisch)

Die Filme fand ich allesamt sehr, sehr gut! „Big Hero 6“ (Baymax) und „Juno“ hatte ich bewusst nochmal geschaut, weil ich sie so gut fand, an „Monster, Inc.“ konnte ich mich kaum noch erinnern, hat mir aber auch sehr gut gefallen. „Doctor Strange“ und „Fantastic Beasts and where to find them“ habe ich beide im Kino geschaut, zwei sehr unterhaltsame Abende.

Dann die Serien – bei Arrow und Gilmore Girls habe ich nur eine Folge weiter geschaut, bei Class vier – und ich liiiebe diese Serie! Warum? Deswegen. Und dann habe ich die erste Folge von „Frequency“ geschaut, nachdem sie mir empfohlen wurde und ja, sieht sehr vielversprechend aus!

Top-Film(e): „Big Hero 6″, „Juno“, „Doctor Strange“, „Fantastic Beasts and where to find them“ (, „Monster, Inc.“)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: „Frequency“


Theater/Musicals:

  • 12.11.: Murder Ballad (Musical, Englisch)

  • 16.11.: Lazarus (Musical, Englisch)

  • 19.11.: Julius Caesar (Theater, Englisch)

  • 19.11.: Henry IV (Theater, Englisch)

  • 19.11.: The Tempest (Theater, Englisch, zum 2. Mal)

  • 26.11.: Peter Pan Goes Wrong (Theater, Englisch)

  • 26.11.: One Night In Miami (Theater, Englisch)

  • 30.11.: Kinky Boots (Musical, Englisch)

Das waren sogar 5 Theaterstücke und 3 Musicals!

The Tempest hatte ich ja letzten Monat schon einzeln gesehen – daraufhin hatte ich geschaut, ob Jade Anouka noch in anderen Stücken momentan spielt und festgestellt, dass „The Tempest“ nur eins von drei Stücken der Shakespeare Trilogy (Donmar Warehouse) ist. Für ein paar Wochen führt der all-female Cast jetzt Samstags alle drei Stücke an einem Tag auf (11:00, 15:00, 20:00) – und auch Julius Caesar und Henry IV waren super!

One Night In Miami ist ebenfalls vom Donmar Warehouse. Ein sehr interessantes Stück, hat mir sehr gut gefallen – ich hatte nur leider so meine Verständnissprobleme, da die Schauspieler mit einem amerikanischen Akzent gesprochen haben und besonders bei einem die Worte sehr zu einem einzigen Brei wurden.

Peter Pan Goes Wrong hatte ich mir angeschaut, weil es vom Mischief Theater ist, von denen ich bereits „A Play That Goes Wrong“ und „A Comedy About A Bank Robbery“ gesehen hatte, die absolut genial und super lustig waren. „Peter Pan Goes Wrong“ war auch gut, aber die anderen beiden waren doch deutlich besser.

Dann die Musicals! Murder Ballad war gut, allerdings war die Story doch sehr simpel. Was mich außerdem überrascht hat und nicht so ganz mein Ding ist, ist dass es tatsächlich durchgehend Musik & Gesang ist, nicht ein gesprochenes Wort.

Für Lazarus (von David Bowie geschrieben) hatte ich bei der Front Row Lottery gewonnen, ich durfte also für nur 15 Pfund in der ersten Reihe sitzen, was absolut genial war. Das Musical selbst übrigens auch. ;)

Und dann habe ich gestern auch für das Musical Kinky Boots für nur 20 Pfund in der ersten Reihe sitzen dürfen. Und woooow war das gut! Die Mischung von Gesang+Tanz und „normalem“ Theater war perfekt, wie alles andere an dem Musical auch.

Ich hoffe ja immer noch darauf, dass ich demnächst mal die Zeit dazu finde, ein paar Rezensionen zu all den Theaterstücken und Musicals zu schreiben…


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 06.11.: Vampire Academy 1 – Blutsschwestern (Hörbuch, zum 2. Mal)

  • 16.11.: Doctor Who: The Glamour Chase (Englisch)

  • 17.11.: Ich liebe mich! (Ratgeber)

  • 20.11.: 101 Life-Hacks (Ratgeber)

  • 25.11.: Vampire Academy 2 – Blaues Blut (Hörbuch, zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 1 Buch, 2 Hörbücher (zum 2. Mal) und 2 Ratgeber

Ein weiteres Doctor Who Buch: The Glamour Chase! Ich mochte die Atmosphäre sehr gern, es war lustig, interessant, sehr gut.

Die Vampire Academy Reihe hatte ich gerade erst (auch als Hörbücher) beendet, da habe ich sofort angefangen, sie nochmal zu hören. Inzwischen bin ich schon wieder mitten im dritten Band und ich finde sie immer noch genauso gut wie beim ersten Mal.

Die beiden Ratgeber fand ich auch gut, Rezensionen sind auf den Titeln verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Doctor Who: Plague of the Cybermen“ von Justin Richards

Im Moment höre ich: “Vampire Academy 3 – Schattenträume” von Richelle Mead

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen