Schlagwörter
Bücher, Buch, Dream On, FeuerWerke Verlag, Marionetten, Nikolas Stolz, Rezension, Tödliche Träume, Teil 2
„DREAM ON – Marionetten“ ist der zweite Teil des Buchs „DREAM On – Tödliche Träume“ (Rezension ist auf dem Titel verlinkt), diese Rezension wird demnach Spoiler für den ersten Teil enthalten (aber nicht für den zweiten Teil).

Quelle: http://www.feuerwerkeverlag.de/book/dream-on_marionetten/ (© 2018 FeuerWerke Verlag ®)
Autor: Nikolas Stolz; Erscheinungsjahr: 2019; Verlag: FeuerWerke; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 340; Genre: Thriller; Preis: Taschenbuch: 13,99€, eBook: 3,49€
Meine Bewertung: 9/10 Punkten
Klappentext:
„Lena Delago erlebt ihre schwärzeste Stunde, als Senator Howard Jackson auf einer Wahlkampfveranstaltung vor ihren Augen erschossen wird. Warum hat sie nicht reagiert, obwohl sie für die Sicherheit des Senators verantwortlich war und den Attentäter beobachten konnte? Zusammen mit der Reporterin Christina Porter und dem Traumdesigner Nick Quentin nimmt sie die Spur des Killers auf und stößt auf eine Verschwörung, die ihre Vorstellungskraft übersteigt. Gleichzeitig erlebt Traumdesigner Nick Quentin rätselhafte Visionen. Was hat es mit der geheimnisvollen Insel auf sich? Und warum beobachtet er in seinen Träumen immer wieder einen Selbstmörder, der sich vom Washingtoner Capitol stürzt? Mithilfe der Psychologin Carlotta begibt sich Nick auf eine Reise durch sein Unterbewusstsein und macht eine grausame Entdeckung.
Wer steckt hinter den mysteriösen Geschehnissen in der virtuellen Traumwelt? Als Lena und Nick den Plan ihrer Gegner durchschauen, ist es fast zu spät. Können sie das Schlimmste in letzter Sekunde verhindern?“
(Quelle: http://www.feuerwerkeverlag.de/book/dream-on_marionetten/; © 2018 FeuerWerke Verlag ®)
Meine Meinung:
Nachdem ich den ersten Teil schon sehr gut fand, habe ich mir sehr gefreut, als der zweite Teil dann erschien. Und als ich dann endlich mal zum Lesen gekommen bin, hat die Story mich auch direkt gepackt und ich habe das Buch ziemlich schnell verschlungen.
Ich war mir nach dem ersten Band nicht ganz sicher, ob die Verschwörungsgeschichte im zweiten Teil dann nicht etwas zu viel und unrealistisch werden würde, aber Nikolas Stolz hat auch hier wieder eine super interessante Story verfasst. Sehr spannend, aber immer wieder aufgelockert durch lustige Szenen, die Charaktere sind weiterhin sehr verschieden, interessant, vielschichtig und realistisch. Besonders schön fand ich auch die weitere Entwicklung von Lena und die neuen Charaktere, die eingeführt wurden.
Was mich ganz besonders gefreut hat war auch die LGBT+ Repräsentation angeht. Bereits im ersten Band hatte man ja ein Paar, bei der sie transgender war – wenn auch nur Nebencharaktere, in wie vielen Büchern findet man transgender Personen überhaupt? Aber in diesem Band wird das noch so viel besser und trotz aller Möglichkeiten zu einer weitere Hetero-Beziehung, hat sich der Autor hier für ein gleichgeschlechtliches Paar entschieden, ein Part davon ist Hauptcharakter – hach. Schön. Vor allem – das habe ich wirklich noch in keinem einzigen Buch gehabt, dass eine Person eben einfach LGBT+ ist. Sonst ist es immer entweder gar nicht vorhanden oder es ist gleich Hauptpunkt der Handlung. Aber nicht einfach nur so als weitere Eigenschaft einer Person, sogar Hauptcharakters!, wie es eben auch in der Realität der Fall ist.
Nochmal zur Story selbst: Es kommen auch viele neue Ideen zu der Traumwelt selbst und den Möglichkeiten dazu – ob und wie das alles so in echt funktionieren könnte, weiß ich nicht, aber es ist zumindest sehr gut begründet und funktioniert auf jeden Fall für die Story, ohne dass man die ganze Zeit daran zweifeln würde.
Fazit: Eine tolle Fortsetzung, vielleicht sogar etwas besser als der erstes Teil, spannend, lustig, realistische, interessante Charaktere, faszinierende Ideen.