• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Nicci French

Montagsfrage #26 – Vermiedenes Genre?

04 Montag Mär 2019

Posted by Anica in Montagsfrage, Wöchentliche Aktionen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#26, Bücher, Frieda Klein, Genre, Krimis, Montagsfrage, Nicci French

Die Montagsfrage gibt es wöchentlich bei Lauter & Leise.

Thema: Gibt es ein Genre, das du gar nicht (gern) liest?

Bis vor nicht allzu langer Zeit hätte ich wohl gesagt, dass ich eigentlich alles außer Biografien und politischen Sachbücher lese – und jetzt lese ich „The Audacity of Hope“ von Barack Obama und auch Michelle Obamas „Becoming“ steht im Regal.

Und während ich Horror zwar auch im Filmformat gar nicht mag, finde ich es im Buchformat völlig in Ordnung. Und auch sonst lese ich gerne Thriller, Fantasy, Sci-Fi, Romane.

Es gibt aber doch Bücher, die ich sofort wieder weglege, wenn ich eine bestimmte Art von Satz im Klappentext lese: Der x-te Fall von Komissar Blabla. Ugh, nein danke. Ich mag Thriller und eigentlich auch Krimis ab und zu ganz gerne, aber nur, wenn sie irgendwie anders sind, nicht dieses typische Mord passiert – Kommissar wird in den Fall verwickelt & selbst bedroht / jemand anderes wird bedroht – Fall wird gelöst.

Aber auch da gibt es Ausnahmen – den ersten Band der Frieda Klein Reihe (Blauer Montag) hätte ich wohl auch nicht gelesen, wenn ich gewusst hätte, dass es eine Krimi-Reihe mit derselben Hauptperson, die Fälle löst, ist. Aber man hat immerhin hier als Hauptperson keine Kommissarin, sondern eine Psychotherapeutin, was das Ganze dann doch wieder interessant macht.

Monatsrückblick November 2018

01 Samstag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ballett, Bücher, Blauer Montag, Chansons, Der Gefangene von Azkaban, Doctor Who, Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, Filme, Harry Potter, John Mulaney, Merlin - Die neuen Abenteuer, Monatsrückblick, Nicci French, November, Rückblick, Riverdale, Ronja Räubertochter, Serien, The Breakfast Club, Theater, Trevor Noah, Würzburg

Diesen Monat habe ich hier:

  • Den Monatsrückblick für Oktober geschrieben
  • Die Frage zu den 5 BESTEN am DONNERSTAG #112 (Musikfilme / Musicals) beantwortet
  • Das Buch „Blauer Montag“ rezensiert
  • Den Media Monday #386 ausgefüllt

Das habe ich im November gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 02.11.: Trevor Noah: Afraid of the Dark
  • 07.11.: The Breakfast Club (Deutsch)
  • 11.11.: Harry Potter und der Gefangene von Azkaban (zum 3. Mal)
  • 24.11.: Trevor Noah: Son of Patricia
  • 27.11.: Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (zum 2. Mal, Deutsch)

Diesen Monat waren es: 3 Filme (1x Englisch, 1x neu), 2 Comedy-Specials

Nachdem ich schon ein paar Clips von und Beiträge zur Daily Show mit Trevor Noah gesehen hatte, habe ich mir dann auch mal das einstündige Comedy-Special Afraid of the Dark angeschaut – und war begeistert. Und dann zwei drei Wochen später gleich noch eins: Son of Patricia. Damit ist Trevor Noah mit John Mulaney zusammen auf meinem Platz 1 für Comedians.

Ansonsten – einen Klassiker habe ich gesehen: The Breakfast Club. Wenn auch auf Deutsch, weil mit anderen zusammen. Und ich muss sagen… ich fand den Film nicht besonders gut. Vielleicht schreibe ich da noch eine Rezension zu.

Ansonsten noch 2x Harry Potter Universum: Der Gefangene von Azkaban, weil ich herausgefunden habe, dass eine gute Freundin (& Mitbewohnerin) von mir tatsächlich nur ein oder zwei der Bücher gelesen hat und auch nur ein paar der Filme gesehen hat. Und nach inzwischen schon 2 Jahren nochmal den ersten Teil von Fantastische Tierwesen, weil ich mir am Montag den zweiten Teil anschauen werde.

Top-Film(e): Trevor Noah: Afraid of the Dark, Trevor Noah: Son of Patricia, (Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind)

Flop-Film(e): The Breakfast Club


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 16-19
  • Riverdale Staffel 1, Folge 1-2
  • Doctor Who Staffel 11, Folge 5-7
  • H2O – Plötzlich Meerjungfrau Staffel 1, Folge 5 (zum 2. Mal)
  • Merlin – Die neuen Abenteuer Staffel 1, Folge 4 (zum 2. Mal)
  • Friends Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 12 Folgen (10x neu)

H2O und Merlin sind aus Nostalgie gründen dabei – mir war gar nicht mehr bewusst, dass Merlin und Arthur schon in der 4. Staffel beide, und mit vollem Bewusstsein darüber, fast ihr Leben für jeweils den anderen lassen.

Doctor Who, B99 können mich weiter begeistern, auch Friends gefällt mir weiterhin gut. Und dann habe ich mal die ersten beiden Folgen von Riverdale angeschaut und muss sagen, es sieht gar nicht so schlecht aus.

Neuentdeckungen: (Riverdale)


Theater

  • 20.11.: Chansons (Ballett, Würzburg)
  • 22.11.: Ronja Räubertochter (Studententheater)

Diesen Monat war ich tatsächlich zweimal im Theater – wenn auch beide Male nicht so ganz. Einmal habe ich mir spontan mit einer für Studenten kostenlosen Restkarte zusammen mit einer Freundin das Ballett Chansons angeschaut – ging mehr in Richtung Contemporary Dance und hat mir sehr gut gefallen.

Und dann habe ich mir noch Ronja Räubertochter angeschaut – kein professionelles Theaterstück, aber von der Gruppe, in der ich auch schon mitgespielt habe, und ich finde es immer wieder erstaunlich, wie großartig die Stücke hinterher werden. Schauspielerisch, die Kostüme, die Inszenierung, das Bühnenbild, in diesem Fall auch noch großartiger (Chor-)Gesang – ich bin jedes Mal wieder begeistert. Und man könnte die Stücke eben auch so einfach in einem professionellen Theater aufführen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.11.: Blauer Montag

Wieder mal nur ein Buch – ist aber tatsächlich bei der Masse an anderen studiumsbezogenen und nicht-studiumsbezogenen Dingen, die ich im letzten Monat zu bearbeiten und erledigen hatte, auch schon erstaunlich. Blauer Montag hat mir auch sehr gut gefallen – Rezension ist verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Believe Me“ von JP Delaney, „Brisingr“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Nevernight“ von Jay Kristoff

Media Monday #386

19 Montag Nov 2018

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

#386, Austin, Bücher, Blauer Montag, Filme, Hayley Kiyoko, Hozier, Konzert, Media Monday, Motivationsschreiben, Movement, Nicci French, Sergei Polunin, Serien, Serienadaptionen, Shadowhunters, Trump, USA

Media Monday #386

Media Monday!

1. Wenn Charaktere für ein anderes Medium adaptiert werden (beispielsweise Bücher zu Fernsehserien), kann es sein, dass sie ganz anders aussehen, als ich sie mir vorgestellt hatte, aber dennoch perfekt passen. Bei „Shadowhunters“ beispielsweise – die City of Bones-Reihe hatte ich vorher komplett als Hörbücher gehört, und dann die Serie angefangen. Und sowohl bei Isabelle als auch Jace dachte ich zuerst – das passt ja gar nicht. Aber sehr schnell habe ich mich damit angefreundet und finde die Besetzung super.

2. Der November ist auch schon wieder halb rum, doch dafür habe ich auch schon endlich mein Motivationsschreiben für meine Bewerbung auf ein akademisches Auslandsjahr in Austin, Texas geschrieben – maaan, hat das gedauert!

3. Trump geht ja regelmäßig vollends an der Realität vorbei, doch irgendwie scheinen seine Anhänger das ja trotzdem blind zu glauben…

4. Zu kritisieren, dass ich manchmal sehr unkreativ sein kein, ist hier wohl gerechtfertigt, denn eine bessere Antwort fällt mir nicht ein.

5. Eine der besten Nachrichten für mich, ist, dass 2019 Hayley Kiyoko Ende Februar nach Köln kommen soll, denn dann kann ich auf ein Konzert von ihr gehen! (Ticket ist schon gekauft, yay)

6. Ich mag es ja überhaupt nicht, wenn in Büchern nicht richtig recherchiert wurde bzw. es eigentlich in unserer Realität spielt, dann aber etwas überhaupt nicht passt. Das war auch der einzige Kritikpunkt, den ich an „Blauer Montag“ von Nicci French hatte, und es hielt sich glücklicherweise im Rahmen, denn ansonsten hat mir das Buch sehr gut gefallen!

7. Zuletzt habe ich das neue Musikvideo von Hozier gesehen und das war sehr schön, weil mir das Lied selber sehr gut gefällt, und Sergei Polunin in dem Video quasi seine Lebensgeschichte erzählt – ein tolles Video.

 

(Quelle: YouTube Channel „Hozier“. Hozier – Movement (Official Video). Abgerufen am 18.11.2018, unter: https://www.youtube.com/watch?v=OSye8OO5TkM&index=8&list=FL6c7C_hhu6uX8uyJfrzQnvg)

Buch – Blauer Montag

17 Samstag Nov 2018

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Blauer Montag, Buch, Frieda Klein, Nicci French, Penguin Verlag, Random House, Rezension, Rezensionsexemplar

Blauer Montag

© Verlagsgruppe Random House GmbH

Autor: Nicci French; Erscheinungsjahr: 2018; Verlag: Penguin Verlag; Seitenzahl der Print-Ausgabe: 443; Genre: Thriller; Preis: Taschenbuch: 10€, Kindle: 9,99€

Meine Bewertung: 8/10 Punkten

Klappentext: 

„Als der 5-jährige Matthew verschwindet, geht ein Aufschrei durch London. In den Zeitungen erscheint sein Bild – und die Psychotherapeutin Frieda Klein kann es nicht fassen: Matthew gleicht bis ins Detail dem Wunschkind eines verzweifelten kinderlosen Patienten von ihr. Ist dieser Mann ein brutaler Psychopath? Warum hat sie das als Therapeutin nicht schon vorher bemerkt? Zusammen mit Inspector Karlsson stößt Frieda auf Parallelen zum Verschwinden eines Mädchens vor mehr als zwanzig Jahren. Sie kommt dem Entführer immer näher. Doch es ist ein Wettlauf gegen die Zeit …“

Meine Meinung:

Die Tatsache, dass es sich bei der Hauptperson nicht um einen Kommissar, sondern eine Psychotherapeutin handelt, hat meine Aufmerksamkeit geweckt – und generell versprach der Klappentext eine interessante, spannende Geschichte.

Erfreulicherweise war das Buch auch wirklich so gut – Frieda Klein ist eine sehr interessante Person und auch die anderen Charaktere sind keine Stereotypen, sondern alles multidimensionale, spannende Personen. Den Schreibstil fand ich sehr interessant – man hat hier immer wieder kleine Zeitsprünge bzw. bekommt einfach nicht jeden Tag und jeden Gedanken der Hauptperson mit, was ich hier aber sehr gelungen fand, da es die Spannung erhöht und man dennoch sonst einiges über die Personen erfährt und somit doch mitten in der Geschichte ist.

Eine Ermittlung aus der Sicht und mit den Handlungsmöglichkeiten einer Psychotherapeutin zu lesen, war mal was anderes – und sehr gut gemacht, das meiste wirkte sehr realistisch und gut recherchiert. Leider nicht immer – denn manches kommt nicht so ganz hin – das Buch spielt nach allem, was ich weiß, in unserer realen Welt, aber ein paar Dinge bezogen auf was eine Psychotherapeutin weiß und was sie nicht weiß, waren einfach nicht korrekt. Ich studiere Medienkommunikation und habe bereits in der Psychologie-Grundlagen Vorlesung im ersten Semester etwas gelernt, wovon Frieda hier noch nie gehört zu haben scheint und worauf die weitere Handlung basiert… und damit verbunden gab es dann auch eine wesentliche Sache, die nie erklärt wurde und einfach ein wenig ins Reich der Fantasie abrutscht.

Für alle, die das Buch schon gelesen haben, hier, was ich meine in weißer Schrift, weil Spoiler – einfach markieren, um es zu sehen:

Alan fühlt dieses Verlangen, ein Kind zu haben, hat es früher schon gespürt und dann war es mit dem Verschwinden von Joanna plötzlich weg, und jetzt mit Matthew ist es wieder da – das ergibt doch keinen Sinn, wenn er ja nun gar nicht der Entführer ist. Warum sollte der Wunsch nach einem Kind plötzlich verschwinden? Das impliziert ja, dass die beiden Brüder mental verlinkt sind, und das ist eben Teil des Fantasiereichs. Und das Frieda nichts über Zwillingsstudien wissen soll, ist komplett abwegig – das war das, was ich im 1. Semester bereits gelernt habe und es ist einfach ein so essentieller Teil der psychologischen Forschung, da kommt man nicht drum herum. 

Aber abgesehen davon hat mir die Geschichte wirklich gut gefallen. Es blieb die ganze Zeit spannend und erschien mir auch (bis auf obiges) sehr realistisch. Nur ein kleinen Beschwerde-Punkt habe ich noch: Ganz am Ende gab es nochmal einen Twist, der mir ganz und gar nicht gefallen hat… aber ich muss trotzdem sagen, dass er nicht schlecht geschrieben ist und in die Geschichte passt, nur… naja, ich hätte ihn lieber nicht gehabt. :D

Das Buch ist übrigens der Auftakt einer Reihe mit Frieda Klein im Mittelpunkt – ich denke, den nächsten Band werde ich auch lesen.

Fazit: Ein guter, spannender, realistisch Thriller, der mit einer Therapeutin als Hauptperson etwas Neues bringt und sehr interessant Charaktere hat – nur nicht realitätsgetreu in ein, zwei Psychologie-Punkten.

 

Dieses Buch wurde mir freundlicherweise von der Verlagsgruppe Random House GmbH / Penguin Verlag als Rezensionsexemplar* zur Verfügung gestellt.

*Rezensionsexemplar = Ich habe das Buch kostenlos bekommen, im Gegenzug zu einer ehrlichen Rezension.

Monatsrückblick Oktober 2018

01 Donnerstag Nov 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, BlacKkKlansman, Blauer Montag, Broadchurch, Brooklyn Nine-Nine, Chelsea Peretti, Chris Chibnall, Der Papagei der alles wusste und nichts konnte, Der Teufel trägt Prada, Doctor Who, Fallout, Filme, Friends, Herbst, Ich bin dann mal weg, Jakob Dudman, Jodie Whittaker, Minions, Mission: Impossible, Monatsrückblick, Nicci French, Oktober, One of the Greats, Rückblick, Schwiegermonster, Serien, Shadowhunters, Supernatural, The A List, The Shape of Water, Wild Child, You Me Her

Inzwischen ist der Herbst wirklich da, es ist windig und kalt draußen, es regnet – aber ich finde es eigentlich ganz angenehm, die Luft erfrischt, man kann sich gemütliche Film-, Serien- oder Leseabende im Bett mit Tee machen, die Welt ist bunt – ich mag den Herbst.

Abgesehen davon hat im Oktober nun mein Studium wieder begonnen, mit interessanten Seminaren, teilweise auch filmbezogen, und ich bin 21 geworden und somit nun überall auf der Welt (soweit ich weiß) volljährig.

Und was habe ich diesen Monat so auf meinem Blog geschrieben?

  • Monatsrückblick September 2018
  • 4x Montagsfrage: #5 – Zu gruseliges Buch?, #6 – Tricks, um mehr zu lesen?, #7 – Positive oder auch negative Rezensionen?, #8 – Bücher aus Bibliotheken ausleihen?
  • 5x Media Monday: #379, #380, #381 (+ Buchmesse), #382, #383
  • Buchrezension: „Der Papagei, der alles wusste und nichts konnte„

Das habe ich im Oktober gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei) – diesmal habe ich Filme & Serien mal aufgeteilt:

Filme:

  • 03.10.: Ich bin dann mal weg (Deutsch)
  • 04.10.: Minions (Deutsch, zum 2. Mal)
  • 13.10.: The Shape of Water (Deutsch)
  • 18.10.: Wild Child (Deutsch)
  • 20.10.: BlacKkKlansman (Deutsch)
  • 22.10.: Der Teufel trägt Prada (Deutsch)
  • 26.10.: Schwiegermonster (Deutsch)
  • 27.10.: Chelsea Peretti: One of the Greats
  • 28.10.: Mission: Impossible – Fallout

Diesen Monat waren es: 8 Filme (1x Englisch, 7x neu), 1 Comedy-Special

7 Filme auf Deutsch! Sehr ungewöhnlich für mich. Hat aber schöne Hintergründe: Jeden dieser Filme habe ich deswegen auf Deutsch gesehen, weil ich ihn mit meiner Familie zusammen im Urlaub, Freunden zusammen bei einem Filmabend oder im Kino (BlacKkKlansman) an meinem Geburtstag gesehen habe.

Auf BlacKkKlansman bin ich durch die positive Rezension der Singenden Lehrerin aufmerksam geworden – und jetzt kann ich ihr da auch nur zustimmen, ein sehr guter, wichtiger und unterhaltsamer Film. The Shape of Water habe ich mir dann auch endlich mal angeschaut – ist schon ein etwas irritierender Film.

Ganz unterhaltsam fand ich Minions, Wild Child, Der Teufel trägt Prada und Schwiegermonster – alles Filme, die ich mir alleine so nicht unbedingt ausgesucht hätte, aber durch meine Mitschauenden dann eben doch geschaut habe – und so mal ab und zu sind die durchaus ganz lustig.

Mission: Impossible – Fallout fällt ebenfalls unter „ganz unterhaltsam“ – eben ein typischer Film der Reihe. Das Netflix Comedy-Special Chelsea Peretti: One of the Greats war ganz lustig – angeschaut habe ich es mir, weil ich Chelsea Peretti aus der Serie „Brooklyn Nine-Nine“ kenne. Joa, war ganz nett, aber sie ist doch auch kein John Mulaney.

Ich bin dann mal weg gehört zu den Filmen, die ich mir sonst wohl nie angeschaut hätte – aber da saßen wir nun einmal als Familie abends im Urlaub vor dem Fernseher und der Film lief gerade. Aber ich muss sagen, ich habe schon lange keinen so langweiligen Film mehr gesehen…

Top-Film(e): BlacKkKlansman

Flop-Film(e): Ich bin dann mal weg


Serien:

  • Supernatural Staffel 6, Folge 17-19
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 9-15
  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 12-15
  • Doctor Who Staffel 11, Folge 1-4
  • You Me Her Staffel 3, Folge 7-8
  • Friends Staffel 1, Folge 1-3
  • Broadchurch Staffel 2, Folge 6-8
  • The A List Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 27 Folgen

Ein paar meiner Standard-Serien, die ich nach wie vor sehr gut finde: Supernatural, Brooklyn Nine-Nine, Shadowhunters, You Me Her

Dann ist ja nun die 11. Staffel von Doctor Who angelaufen – und bisher finde ich sie super! Jodie Whittaker macht sich klasse als Doctor, und Chris Chibnall ist auch hier bisher ein guter Showrunner. Wo wir schon bei Whittaker und Chibnall (und Doctor Who Darstellern) sind – von Broadchurch habe ich nun auch endlich mal das Finale der zweiten Staffel geschaut, das mich sehr begeistern konnte.

Friends steht schon länger auf meiner Watchlist – die Serie muss man ja auch irgendwie gesehen habe. Jetzt habe ich endlich mal die ersten drei Folgen geschaut und bisher gefällt es mir auch.

Und dann habe ich noch in die neue BBC Serie The A List reingeschaut, die auch ganz gut aussieht – davon gehört habe ich übrigens, weil ich einen der Schauspieler, Jakob Dudman, durch seinen YouTube Kanal kenne. Das ist übrigens der Typ, der mit einem kleinen Video einer Impression des 11. Doctors begonnen hat und über seinen YT Kanal, ziemlich geniale Impression-Videos, selbstgedrehte Doku, angefangenes Filmstudium und Sprecher für Doctor Who-Hörspiele nun zum Schauspielen in dieser Serie gekommen ist. Ist schon sehr interessant, diese Entwicklung so Schritt für Schritt mitzubekommen.

Neuentdeckungen: Friends, (The A List)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • Der Papagei, der alles wusste und nichts konnte

Es ist diesen Monat bei dem einen beendeten Buch geblieben (Rezension ist verlinkt), aber tatsächlich habe ich im Oktober mehr gelesen als den Monat davor.

Im Moment lese ich: „Blauer Montag“ von Nicci French, „Brisingr“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Nevernight“ von Jay Kristoff

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.004)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (160)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick April 2023 + Kurzrezension Tenet
  • Monatsrückblick März 2023
  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …