Inzwischen ist der Herbst wirklich da, es ist windig und kalt draußen, es regnet – aber ich finde es eigentlich ganz angenehm, die Luft erfrischt, man kann sich gemütliche Film-, Serien- oder Leseabende im Bett mit Tee machen, die Welt ist bunt – ich mag den Herbst.
Abgesehen davon hat im Oktober nun mein Studium wieder begonnen, mit interessanten Seminaren, teilweise auch filmbezogen, und ich bin 21 geworden und somit nun überall auf der Welt (soweit ich weiß) volljährig.
Und was habe ich diesen Monat so auf meinem Blog geschrieben?
Das habe ich im Oktober gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei) – diesmal habe ich Filme & Serien mal aufgeteilt:
Filme:
- 03.10.: Ich bin dann mal weg (Deutsch)
- 04.10.: Minions (Deutsch, zum 2. Mal)
- 13.10.: The Shape of Water (Deutsch)
- 18.10.: Wild Child (Deutsch)
- 20.10.: BlacKkKlansman (Deutsch)
- 22.10.: Der Teufel trägt Prada (Deutsch)
- 26.10.: Schwiegermonster (Deutsch)
- 27.10.: Chelsea Peretti: One of the Greats
- 28.10.: Mission: Impossible – Fallout
Diesen Monat waren es: 8 Filme (1x Englisch, 7x neu), 1 Comedy-Special
7 Filme auf Deutsch! Sehr ungewöhnlich für mich. Hat aber schöne Hintergründe: Jeden dieser Filme habe ich deswegen auf Deutsch gesehen, weil ich ihn mit meiner Familie zusammen im Urlaub, Freunden zusammen bei einem Filmabend oder im Kino (BlacKkKlansman) an meinem Geburtstag gesehen habe.
Auf BlacKkKlansman bin ich durch die positive Rezension der Singenden Lehrerin aufmerksam geworden – und jetzt kann ich ihr da auch nur zustimmen, ein sehr guter, wichtiger und unterhaltsamer Film. The Shape of Water habe ich mir dann auch endlich mal angeschaut – ist schon ein etwas irritierender Film.
Ganz unterhaltsam fand ich Minions, Wild Child, Der Teufel trägt Prada und Schwiegermonster – alles Filme, die ich mir alleine so nicht unbedingt ausgesucht hätte, aber durch meine Mitschauenden dann eben doch geschaut habe – und so mal ab und zu sind die durchaus ganz lustig.
Mission: Impossible – Fallout fällt ebenfalls unter „ganz unterhaltsam“ – eben ein typischer Film der Reihe. Das Netflix Comedy-Special Chelsea Peretti: One of the Greats war ganz lustig – angeschaut habe ich es mir, weil ich Chelsea Peretti aus der Serie „Brooklyn Nine-Nine“ kenne. Joa, war ganz nett, aber sie ist doch auch kein John Mulaney.
Ich bin dann mal weg gehört zu den Filmen, die ich mir sonst wohl nie angeschaut hätte – aber da saßen wir nun einmal als Familie abends im Urlaub vor dem Fernseher und der Film lief gerade. Aber ich muss sagen, ich habe schon lange keinen so langweiligen Film mehr gesehen…
Top-Film(e): BlacKkKlansman
Flop-Film(e): Ich bin dann mal weg
Serien:
- Supernatural Staffel 6, Folge 17-19
- Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 9-15
- Shadowhunters Staffel 2, Folge 12-15
- Doctor Who Staffel 11, Folge 1-4
- You Me Her Staffel 3, Folge 7-8
- Friends Staffel 1, Folge 1-3
- Broadchurch Staffel 2, Folge 6-8
- The A List Staffel 1, Folge 1
Diesen Monat waren es: 27 Folgen
Ein paar meiner Standard-Serien, die ich nach wie vor sehr gut finde: Supernatural, Brooklyn Nine-Nine, Shadowhunters, You Me Her
Dann ist ja nun die 11. Staffel von Doctor Who angelaufen – und bisher finde ich sie super! Jodie Whittaker macht sich klasse als Doctor, und Chris Chibnall ist auch hier bisher ein guter Showrunner. Wo wir schon bei Whittaker und Chibnall (und Doctor Who Darstellern) sind – von Broadchurch habe ich nun auch endlich mal das Finale der zweiten Staffel geschaut, das mich sehr begeistern konnte.
Friends steht schon länger auf meiner Watchlist – die Serie muss man ja auch irgendwie gesehen habe. Jetzt habe ich endlich mal die ersten drei Folgen geschaut und bisher gefällt es mir auch.
Und dann habe ich noch in die neue BBC Serie The A List reingeschaut, die auch ganz gut aussieht – davon gehört habe ich übrigens, weil ich einen der Schauspieler, Jakob Dudman, durch seinen YouTube Kanal kenne. Das ist übrigens der Typ, der mit einem kleinen Video einer Impression des 11. Doctors begonnen hat und über seinen YT Kanal, ziemlich geniale Impression-Videos, selbstgedrehte Doku, angefangenes Filmstudium und Sprecher für Doctor Who-Hörspiele nun zum Schauspielen in dieser Serie gekommen ist. Ist schon sehr interessant, diese Entwicklung so Schritt für Schritt mitzubekommen.
Neuentdeckungen: Friends, (The A List)
Bücher & Hörbücher/-spiele:
Es ist diesen Monat bei dem einen beendeten Buch geblieben (Rezension ist verlinkt), aber tatsächlich habe ich im Oktober mehr gelesen als den Monat davor.
Im Moment lese ich: „Blauer Montag“ von Nicci French, „Brisingr“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig
Im Moment höre ich: „Nevernight“ von Jay Kristoff