• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Never Have I Ever

Monatsrückblick März 2022

04 Montag Apr 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Amy Schumer, Bücher, Community, Das Mädchen im Schatten, Filme, Look At You, Monatsrückblick, Never Have I Ever, No Man's Land, Oscars 2022, Our Flag Means Death, Serien, Sex Education, Shang-Chi, She's the Man, Sir Ian McKellen, Sir Patrick Stewart, Taylor Tomlinson, Theater, Zoey's Extraordinary Playlist

Im März gab es hier nicht viel zu lesen, da habe ich die selbe Anzahl an Beiträgen mit diesem Beitrag für April auch schon erreicht. Aber das liegt auch daran, dass ich Ende März zwei Aufführungen einer Performance in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt hatte – leider mit etwas Improvisation, weil aus unserer Performance-Gruppe eine von drei die zwei Wochen vor der Aufführung wegen einer Corona-Infektion nicht mitproben konnte, und die zweite dann am Tag der Premiere einen positiven Schnelltest hatte und nicht mitspielen durfte. Aber für die Umstände haben wir es erstaunlich gut hinbekommen. Und im Juni/Juli dürfen wir dann nochmal in der Bockenheimer Warte in Frankfurt im Rahmen des Theaterfestivals „Share“ auftreten.

Die drei Sachen, die es hier gab, waren:

  • Monatsrückblick Februar 2022
  • Buchrezension zu Das Mädchen im Schatten
  • Die 5 BESTEN: Filme zum herzhaft Lachen

Das habe ich im März gesehen/gelesen:

Filme:

  • 04.03.: She’s the Man
  • 15.03.: Taylor Tomlinson: Look At You
  • 19.03.: Shang-Chi
  • 24.03.: Massive Talent
  • 27.03.: Oscars

Von She’s the Man war ich sehr positiv überrascht – der Film hat wirklich viel Spaß gemacht. Völlig überzogen und unrealistisch, aber der Film nimmt sich selbst einfach überhaupt nicht ernst, und dadurch war das gerade wieder genau richtig.

Dann habe ich mal wieder eine Stand-Up Comedy Aufnahme gesehen: Taylor Tomlinson: Look At You. Von ihr hatte ich bereits ein voriges Comedy-Special gesehen, das mir gut gefallen hatte, und auch dieses fand ich wunderbar gelungen – lustig, intelligent und originell.

Dann habe ich einen der neuesten Marvel-Filme nachgeholt, und war sehr begeistert von Shang-Chi – meiner Meinung nach einer der besten Marvel-Filme. Der Cast! Die Kämpfe! Allein dieser Kampf im Bus zu Beginn des Films, einfach *chef’s kiss*.

Massive Talent hat mir auch gut gefallen, sehr unterhaltsam – die ausführliche Rezension gibts hier. :)

Und die Oscars habe ich mir auch angeschaut. …well. Zu der Ohrfeige habe ich inzwischen sehr gegensätzliche Gedanken, insbesondere auch, wie damit umgegangen wird. Noch viel schlimmer fand ich aber Amy Schumer, wie sie ca. 10 Minuten lang auf der Bühne männliche Schauspieler sexuell belästigt hat, inklusive eines Pedophilie-Witzes über einen weiteren. Wtf!? Ansonsten wars aber soweit gut, tolle Menschen haben Awards gewonnen, darunter die offen queere POC Ariana DeBose und der taube Schauspieler Troy Kotsur.

Top-Filme: Shang-Chi
Flop-Filme: –


Serien:

  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 8-13
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 1, Folge 1-2 (zum 2. Mal)
  • The Blacklist Staffel 4, Folge 5-6
  • Sex Education Staffel 3, Folge 4-8
  • Special Staffel 2, Folge 1-2
  • Community Staffel 3, Folge 3-22
  • Never Have I Ever Staffel 2, Folge 1
  • Taskmaster Staffel 5, Folge 4-8
  • Our Flag Means Death Staffel 1, Folge 1-6

Ganze 49 Folgen! Zoey’s Extraordinary Playlist werde ich auch immer und immer wieder empfehlen, auch die zweite Staffel war bis zum Ende großartig. Die dritte Staffel von Sex Education habe ich auch beendet, ebenfalls sehr gut. Von Community genauso, auch hier habe ich die dritte Staffel geschaut, sehr unterhaltsam. Von Never Have I Ever dagegen habe ich die erste Folge der zweiten Staffel geschaut – während ich die erste Staffel unerwartet gut fand, hat mir diese Folge eher genervt, ich denke, die zweite Staffel spare ich mir. Taskmaster hat sich wieder in meinen Serienkonsum geschlichen, definitiv eine Empfehlung, wenn man sich unterhalten und lachen will.

Und das Highlight des Monats: Our Flag Means Death. Schon vor der ersten Folge hatte ich einige Gifs etc. dieser Piraten Rom-Com gesehen und das hat schon dafür gereicht, dass ich jede Menge Begeisterung für die Charaktere und Serie aufbringen konnte. Und nachdem ich dann an einem Tag direkt die ersten fünf Folgen geschaut hatte und von der ersten Sekunde an nur Begeisterung für diese Serie aufbringen konnte, wird diese Serie ganz sicherlich noch eine sehr lange Zeit einen großen Platz in meinem Herzen einnehmen und hier in der nächsten Zeit sehr viel erwähnt werden. ;)

Neuentdeckungen: Our Flag Means Death


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 12.03.: MUTTERWERK (Theater, Anna Renner)
  • 18.03.: No Man’s Land (NT Live)

Von No Man’s Land hatte ich recht viel erwartet, bedenkt man, dass die beiden Hauptrollen von Sir Ian McKellen und Sir Patrick Stewart gespielt werden. Gespielt haben die beiden und die anderen Schauspieler auch toll, aber mit dem Stück selbst konnte ich eher bedingt etwas anfangen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 10.03.: Das Mädchen im Schatten

Das Mädchen im Schatten hat mir soweit gut gefallen, meine Rezension ist auf dem Titel verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „The Space Between Worlds“ von Micaiah Johnson

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Die 5 BESTEN – Serienentdeckungen 2020

04 Donnerstag Mär 2021

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Die 5 BESTEN, Never Have I Ever, Serien, The Blacklist, The Witcher, Zoey's Extraordinary Playlist

© Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera – Freepik.com, DVD / Blueray Cover ©Marvel, ©Disney, ©Twentieth Century Fox of Germany GmbH, ©BBC

(Kurzer Hinweis auf meinen Post zur Bücheraktion)

Die Charaktere haben wir in den letzten Wochen besprochen, jetzt geht es um die Serien insgesamt, mit der Frage nach unseren 5 besten Serienentdeckungen in 2020. Hier ist meine Liste:

The Blacklist – Aber so was von! Ich habe zwar erst 2021 so richtig angefangen, die Serie zu mögen und mehr zu schauen, aber begonnen hatte ich sie im März 2020, vier Folgen geschaut, abgebrochen, und dann Ende Dezember doch noch wieder weitergeschaut – und bin sehr froh darüber. ;) Ich fand die einzelnen Fälle zunächst nicht besonders gut, die Charaktere nicht sympathisch, keine sonstige Handlung – das hat sich dann schnell geändert, die Fälle wurden immer interessanter und kreativer, die Charaktere haben sich dann doch in mein Herz geschlichen, und die übergreifende Handlung ist ebenfalls super spannend.

The Witcher – Die erste Staffel habe ich im März geschaut und warte seitdem gespannt auf die nächste Staffel.

Zoey’s Extraordinary Playlist – Da hatte mich die erste Staffel sehr begeistert (sehr viel diverser, tiefgründiger und emotionaler als gedacht), und umso begeistertet war ich, als ich von der geplanten und inzwischen (teilweise?) ausgestrahlten zweiten Staffel gehört habe. Die werde ich definitiv demnächst mal schauen.

Staged – Die Lockdown-Serie von David Tennant und Michael Sheen, inzwischen mit zwei Staffeln, beide klasse.

Never Have I Ever – Auch eine positive Überraschung, hat mir sehr gut gefallen.

Serienmittwoch: Lieblingsserien 2020

16 Mittwoch Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Brooklyn Nine-Nine, Doctor Who, Lieblingsserien, Never Have I Ever, Queer Eye, Serien, Serienmittwoch, Sex Education, Staged, The Umbrella Academy, The Witcher, Torchwood, Undone, Zoey's Extraordinary Playlist

Da wir inzwischen in den letzten paar Wochen des Jahres angekommen sind, ist es nur logisch, ein paar Rückblicks-Fragen zu haben, und so wird diese Woche beim Serienmittwoch gefragt:

Welche sind eure liebsten Serien aus 2020?

Hier ist also meine Top 11 Liste (ich konnte mich nicht auf 10 beschränken) der Serien, von denen ich dieses Jahr mindestens drei Folgen geschaut habe, und davon mindestens eine neue (dadurch sind Fleabag und Merlin rausgeflogen):

Doctor Who – All-time Favourite, und auch die 12. Staffel am Anfang des Jahres hat mir sehr gut gefallen.

Sex Education – Da habe ich dieses Jahr die Hälfte der ersten Staffel + die zweite Staffel geschaut, fand sie super und bin gespannt auf die nächste.

The Witcher – Neu rausgekommen, ich kannte noch nichts aus dem Universum, hat mir super gefallen!

Torchwood – Nachdem ich Doctor Who und Captain Jack Harkness so toll finde, weiß ich nicht, wieso es so lange gedauert hat, bis ich auch diese Serie endlich mal begonnen habe. Die ersten beiden Staffeln habe ich dann ziemlich schnell geschaut, und zumindest die dritte wird auch noch folgen, von der vierten wurde mir abgeraten.

Never Have I Ever – Neue Serie, nicht viel erwartet, fand sie aber toll und hab sie innerhalb von zwei Abenden geschaut.

Undone – Per Rotoscope animiert, fand ich faszinierend, interessante Story, schön gemacht.

Staged – Sehr ungewöhnlich, Corona-Version einer Serie mit David Tennant & Michael Sheen, super lustig.

Queer Eye – Eine meiner Wohlfühl-Serien :)

Zoey’s Extraordinary Playlist – Das Konzept hatte mich direkt fasziniert, und ist auch toll gemacht und sehr viel interessanter, diverser, emotionaler und tiefgründiger als erwartet.

The Umbrella Academy – Zweite Staffel kam raus, natürlich gleich geschaut, einige tolle Entwicklungen der Charaktere, bin sehr gespannt auf die nächste Staffel!

Brooklyn Nine-Nine – Endlich mal weitergeschaut, klasse Serie für zwischendurch.

30 Day TV Series Challenge #6 – Positive Überraschung

06 Freitag Nov 2020

Posted by Anica in 30 Serien, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 32 Kommentare

Schlagwörter

30 Day TV Series Challenge, Kurzrezensionen, Never Have I Ever, Serien, Zoey's Extraordinary Playlist

Hier gehts zur Übersichtsseite mit allen Fragen und Links zu den Beiträgen mit meinen Antworten, unten in diesem Beitrag sind ebenfalls die bisherigen Antworten verlinkt. :)

Tag 6: Welche Serie hat dich positiv überrascht?

Heute nenne ich einfach mal zwei Serien: Zoey’s Extraordinary Playlist und Never Have I Ever. Denn bei beiden Serien hatte ich seichte Unterhaltung erwartet und stattdessen erstaunlich viel Tiefgang und interessante Charaktere bekommen.

Bei Zoey’s Extraordinary Playlist hört sieht Zoey plötzlich Menschen um sich herum Lieder singen und tanzen, die ihren waren Emotionen und Sorgen / Hoffnungen / Wünschen / … entsprechen. Was für mich einfach nach einer neuen, unterhaltsamen Idee klang. Ist auch sehr unterhaltsam und lustig, aber gleichzeitig fokussiert sich jede Folge auf eine Person in Zoeys Leben, deren „Heartsongs“ sie hört, und Zoey muss Wege finden, dieser Person zu helfen – was nicht immer einfach ist oder direkt klappt, mal geht der Versuch auch einfach schief. Aber letztendlich zeigt die Serie, dass es immer wert ist, sich um seine Mitmenschen zu kümmern und Hilfe anzubieten, ihre Erfahrungen zu verstehen, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und Sorgen haben kann, die man einem von außen nicht ansieht. Und all die Charaktere sind wirklich interessant und sehr verschieden. Und noch dazu muss Zoey selber damit kämpfen, dass ihr Vater eine sehr schwere Krankheit hat und sein Leben sich dem Ende zuneigt.

Quelle: https://youtu.be/5be1Wa27U2o, abgerufen am 05.11.2020 (YouTube Channel ‚TV Promos‘)

Und auch Never Have I Ever hat, abgesehen von dem Teenie-Highschool-Drama, durchaus einige tiefgründigeren Themen angesprochen – Verlust von geliebten Menschen und wie man damit umgeht, Devi (die Hauptperson) kommt aus einer indischen Familie und muss mit Rassismus und den verschiedenen Kulturen klarkommen, Coming Out wird angesprochen, keine der drei Hauptpersonen ist weiß (im Sinne von „White“, keine Person of Color, seit Generationen bereits in den USA). Und die Serie hat direkt in der ersten Folge (und auch später wieder) bei mir Tränen fließen lassen.

Auch hier der Trailer, der allerdings eben genau das Bild vermittelt, dass ich vorm Schauen der Serie hatte, und dann glücklicherweise nicht so ganz der Serie entsprach:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=HyOCCCbxwMQ, abgerufen am 05.11.2020 (YouTube Channel ‚Netflix‘)

Bisherige Fragen & Antworten:

  • #1: Was ist deine Lieblingsserie? – Fleabag
  • #2: Welche Serie hast du dir zuletzt komplett angeschaut? – Sex Education
  • #3: Welche Serie wurde zu früh abgesetzt? – Sense8
  • #4: Welche beliebte Serie magst du gar nicht? – The Office (UK)
  • #5: Welche Serie würdest du gern vergessen, damit du sie dir noch einmal ansehen kannst, als wäre es das erste Mal? – Doctor Who

Monatsrückblick Mai 2020 + Kurzrezensionen

01 Montag Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Amatka, Avatar - Der Herr der Elemente, Bücher, Benedict Cumberbatch, Casino Royale, Daniel Craig, Dark Matter, Die Antoher DAy, Filme, Fleabag, Frankenstein, Halle Berry, Hannah Gadsby, Hannah Gadsby: Douglas, Hörbücher, How To Stop Time, James Bond, Jonny Lee Miller, Killing Eve, Kurzrezensionen, Mai, Monatsrückblick, Never Have I Ever, Nicht Owls and Summer Skies, Phoebe Waller-Bridge, Pierce Brosnan, Pushing Daisies, Quantum of Solace, Serien, Skyfall, Space Force, Theater

Seit zwei Wochen ist mein Semester vorbei und ich sitze dank Social Distancing zu Hause – bisher genieße ich meine Freizeit damit, so viel zu lesen wie seit ca. 10 Jahren nicht mehr, aber so langsam fehlt mir doch der Kontakt zu Menschen meines Alters und die Struktur im Alltag.

Gleichzeitig habe ich aber auch endlich, endlich! wieder die Zeit und Motivation gefunden, hier tatsächlich mehr als nur den Monatsrückblick zu posten und kann die Seite hier endlich wieder Blog nennen. (Vielleicht schaffe ich es ja dann auch demnächst mal, den zweiten Teil meines Jahresrückblicks von 2019 zu schreiben…) Deshalb darf auch der folgende Abschnitt des Monatsrückblicks wieder zurückkehren:

Das habe ich diesen Monat gebloggt:

  • Monatsrückblick April
  • Lesenacht No. 02
  • Media Monday #464 & #465
  • Serienmittwoch #128 – Selbe Schauspieler in mehreren Serien
  • Montagsfrage #83 – Geschwister in Büchern
  • Buchrezension How To Stop Time
  • Serienrezension Never Have I Ever (Staffel 1)

Das habe ich im Mai gesehen / gelesen:

Filme:

  • 01.05.: James Bond: Die Another Day (zum 2. Mal)
  • 02.05.: James Bond: Casino Royale (zum 2. Mal)
  • 02.05.: James Bond: Quantum of Solace (zum 2. Mal)
  • 04.05.: James Bond: Skyfall (zum 2. Mal)
  • 26.05.: Hannah Gadsby: Douglas
  • 31.05.: James Bond: Spectre (zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 5 Filme (alle zum 2, Mal), 1x Stand-Up Comedy

Wie auch schon die fünf James Bond Filme letzten Monat habe ich die ersten vier auf dieser Liste für die Uni geschaut, für eine Analyse der Gewalt & Kampfstile der verschiedenen Bond-Darsteller über die Filme hinweg (mit Fokus auf Sean Connery, Pierce Brosnan und Daniel Craig. Und was war ich erleichtert, endlich bei den Craig-Filmen anzukommen und den ganzen sexistischen Mist der vorigen Filme hinter mir zu haben, speziell die Szene mit Halle Berry am Anfang von Die Another Day… 🤮

Casino Royale ist wohl mein liebster James Bond Film von allen. Aber auch Quantum of Solace mag ich, obwohl die überwiegende Meinung ja eher negativ ist. Skyfall ist wahrscheinlich auf Platz 2, und ist mir auch besonders visuell positiv aufgefallen, die Cinematografie / Kamera ist einfach super. Kein Wunder, weil wie ich danach festgestellt habe, war Roger Deakins der Kameramann.

Spectre habe ich dann noch nach kurzen Bond-Pause auch noch geschaut, diesmal einfach weil ich wollte, nicht für die Uni, und auch der hat mir wirklich gut gefallen. Ich hatte noch in Erinnerung, dass ich bei der ersten Sichtung des Films Christoph Waltz als Bösewicht nicht besonders bedrohlich fand – das habe ich dieses Mal doch sehr anders empfunden – eigentlich doch ein sehr eindrucksvoller Charakter.

Zwischendurch habe ich auch noch, sobald es auf Netflix erschienen ist, das Stand-Up Special Douglas von Hanna Gadsby geschaut. Hat mir gut gefallen, war sehr clever gemacht, ich habe viel gelacht – aber Nanette war doch noch mal auf einem anderen Level.

Top-Filme: (Casino Royale, Skyfall, Spectre)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Never Have I Ever Staffel 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 8 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Next In Fashion Staffel 1, Folge 2
  • Killing Eve Staffel 1, Folge 6-8
  • Torchwood Staffel 2, Folge 11
  • Avatar: The Last Airbender Staffel 1, Folge 1-2 (zum 2. Mal)
  • Space Force Staffel 1, Folge 1
  • Pushing Daisies Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 20 Folgen (17x neu, 1x Spanisch)

Never Have I Ever fand ich überraschenderweise wirklich gut, hier gibts meine Rezension dazu.

Bei Killing Eve habe ich die erste Staffel beendet und ich bin sehr gespannt wie es weiter geht. In diesen acht Folgen ist schon so viel passiert, dass ich kaum glauben kann, dass es nur acht Folgen waren.

Avatar ist auf Netflix! Hach, das war eine der sehr wenigen Serien, die ich tatsächlich regelmäßig jede Woche im Fernsehen geschaut habe. Ich erinnere mich leider nicht mehr an so viel, aber die Serie ist so gut, die ganze Zuko-Entwicklung…

Space Force, die neue Comedy-Serie mit Steve Carell, sah ganz interessant aus, die erste Folge war auch ganz unterhaltsam, aber weiß noch nicht, ob es reicht, dass ich die Serie weiterschaue.

Von Pushing Daisies habe ich vor ein paar Tagen zum ersten Mal gehört, und das Konzept klang interessant – und die erste Folge sah auch echt süß aus, werde ich weiterschauen.

Neuentdeckungen: Never Have I Ever, Pushing Daisies, (Space Force)


Theater:

  • 02.05.: Fleabag (NT Live)
  • 07.05.: Frankenstein (NT Live, with Benedict Cumberbatch as the creature)

Da Fleabag ganz schnell am oberen Ende der Liste meiner Lieblingsserien gelandet ist, ich mehrere Analysen für die Uni drüber geschrieben habe, war klar, dass ich auch das Theaterstück, mit dem es begonnen hat, schauen musste. Und es ist eindeutig dunkler als die Serie, der Selbsthass von Fleabag und ihre Depressionen und Suizidgedanken werden deutlicher. Es ist so anders als die Serie und doch so ähnlich, und Phoebe Waller-Bridge ist großartig, wie sie all die anderen Charaktere mit darstellt, wie sehr man diese fühlt und ihre Umgebung sieht, obwohl sie alleine auf einer ansonsten leeren Bühne auf einem Stuhl sitzt.

Frankenstein hat mich auch begeistern können – ein sehr intensives Stück mit vielen Emotionen, großartig gespielt von Benedict Cumberbatch und Jonny Lee Miller. Ich habe auch in einige Szenen der Version mit Jonny Lee Miller reingeschaut, weil mich interessiert hat, wie ähnlich / unterschiedlich die beiden Schauspieler die Rollen spielen. Insgesamt recht ähnlich, aber doch mit deutlichen Unterschieden, mir haben beide Versionen (soweit ich das durch die Ausschnitte beurteilen kann) sehr gut gefallen. Auch Bühnentechnisch sehr eindrucksvoll gestaltet.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 10.05.: Vampire Academy 4 – Blutschwur (Hörbuch, zum 2. Mal, Deutsch)
  • 16.05.: How To Stop Time
  • 19.05.: Amatka
  • 27.05.: Dark Matter (Deutsch)
  • 28.05.: Night Owls and Summer Skies

Diesen Monat waren es: 4 Bücher, 1 Hörbuch

Für mich extrem viel, aber durch Social Distancing habe ich endlich mal wieder die Zeit zum Lesen gefunden (bzw. hatte genug Zeit, dass es nicht durch andere Hobbies verdrängt wurde).

Vampire Academy – was soll ich sagen, ich habe hier schon so oft gesagt, wie sehr ich diese Serie liebe, und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.

How To Stop Time – Wirklich gut, meine Rezension gibts hier!

Amatka – Eine Dystopie, die ich vielleicht auch unter New Weird einordnen würde. Hat mir wirklich gut gefallen, die Welt, in der Worte so viel Macht haben. Rezension folgt noch.

Dark Matter – Ein spannender Sci-Fi / Fantasy Roman, der sich sehr schnell liest und wirklich unterhaltsam und gut geschrieben ist, mit einigen Wendungen und immer neuen Erweiterungen der eh schon spannenden Idee von Parallelwelten. Auch hier folgt demnächst noch die Rezension.

Night Owls and Summer Skies – Teenie-Romanze im Summer Camp, aber in wirklich schön, LGBT+, interessanten Charakteren und Themen wie Depression und was Familie und Freundschaft bedeutet, … kann ich empfehlen! Rezension ist bereits geschrieben, kommt diese Woche, wahrscheinlich Mittwoch / Donnerstag. :)

Im Moment lese ich: Ich habe noch kein neues Buch begonnen, aber „Cell“ („Puls“) von Stephen King wird wohl bald an der Reihe sein.

Im Moment höre ich: „Mask of Shadows“ von Linsey Miller, „Vampire Academy #5 – Seelenruf“ von Richelle Mead, („Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …