• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Musicals

Jahresrückblick 2020 Teil 1 – Filme, Serien & Theater

16 Freitag Jul 2021

Posted by Anica in Alles, Über mich & den Blog, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Jahresrückblick, Musicals, Serien, Theater

Tja… da dachte ich letztes Jahr, ich wäre mit April für Teil 1 und Juni für Teil 2 spät dran, und jetzt ist es dieses Jahr schon Juli und ich bin beim ersten Teil. Nun gut, besser spät als nie und so, ne? Interessiert jetzt wahrscheinlich niemanden mehr von euch, aber zumindest für mich als Übersicht und future reference wollte ich es doch noch machen – auch wenn wir inzwischen näher an 2022 als 2020 sind.

(Hier geht es zu Teil 2 – Bücher & Hörbücher)


Filme, Serien & Theater

  • gesehene Filme: 58 (+10 im Vergleich zum letzten Jahr)
    • davon Erstsichtungen: 43 (+4)
    • 3. oder höhere Sichtung: 1
    • auf Englisch: 41 (+8)
    • andere Sprachen: 0 (-3)
    • abgebrochen: 1 (+1)
    • im Kino: 0 (-5)
      • davon auf Englisch: 0 (-5)
    • andere Screenings (Uni / Festival): 7
      • davon auf Englisch: 7
  • Top-Filme (nur Erstsichtungen): 7 (-5)
  • Flop-Filme ( “ ): 1 (=)
  • Höchstzahl Filme pro Monat: 10 (+3) (April)
  • Comedy-Specials: 3 (=)

  • beendete Serienstaffeln: 24 (+5)
  • gesehene Folgen: 260 (+18)
    • davon Erstsichtungen: 230 (+20)
    • zum 3. Mal: 2 (-4)
    • auf Englisch: 228 (+19)
    • andere Sprachen (hier: Spanisch): 7 (+3)
  • Monat mit den meisten Folgen: April (41 (-3))

  • Theaterstücke: 17 (+13)
    • Vor Ort: 2 (-2)
    • Theater digital (Live-Übertragung / Aufnahme): 15
    • Auf Englisch: 16
  • Musicals: 3 (+2)
    • Vor Ort: 2 (+1)
    • Digital: 2
    • Auf Englisch: 3
  • Anderes (Tanz, Konzert, Panto): 3 (+1)

Und die jährlichen Diagramme zur weiteren Analyse, was ich denn so an Filmen geschaut habe, bevor ich zu meinen Top 9 Filmen und Lieblingsserien komme:

Ab 18 war 2020 keiner dabei

Auch dieses Jahr habe ich nur die Filme gezählt, die mindestens 30 Minuten Laufzeit hatten

Nun ja, keine Überraschungen hier, immerhin ein paar britische Filme dabei.

Hmmm… sieht ja sehr langweilig und einseitig aus…


Top 9 Filme (Reihenfolge nach Sichtung, stellt keine Wertung dar; nur Erstsichtungen berücksichtigt):

  • Knives Out
  • Booksmart
  • Little Women
  • Jojo Rabbit
  • The Grand Budapest Hotel
  • Enola Holmes
  • The Boys In The Band
  • God’s Own Country
  • Happiest Season (meine Meinung hat sich nach einer weiteren Sichtung seeehr geändert)

Lieblingsserien in 2020:

  • Doctor Who
  • The Blacklist
  • Zoey’s Extraordinary Playlist
  • The Umbrella Academy
  • Killing Eve
  • Sex Education
  • The Witcher
  • Torchwood
  • Fleabag
  • Never Have I Ever
  • Undone
  • Staged
  • Shadowhunters

Honorable Mentions:

  • Crashing
  • Queer Eye
  • Brooklyn Nine-Nine
  • Gilmore Girls

Monatsrückblick Juli 2017

01 Dienstag Aug 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

An American in Paris, Andrew Garfield, Angels in America, Bücher, Beat and Breath, Ben Mansfield, Boys In The Band, Cassandra Clare, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Das Joshua-Profil, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, Eldest, Eragon, Filme, Gypsy, Hörbücher, Ian Hallard, Jack Derges, James Dashner, Juli, Limitless, London, Mark Gatiss, Millenium Approaches, Miranda, Monatsrückblick, Monologe, Musicals, Naomi Wallace, National Theatre, Old Vic, Perestroika, Queers, Rückblick, Russell Tovey, Sebastian Fitzek, Serien, Silent Things, Talk, The Next 50 Years, The Trestle At Pope Lick Creek, Theater, White Collar

Diesen Monat habe ich, wie letzten Monat auch, leider nur eines geschrieben:

  • Monatsrückblick Juni

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 05.07.: Beat and Breath (Kurzfilm)

  • 19.07.: Silent Things (Kurzfilm)

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 12

  • Miranda Staffel 1, Folge 1-3 (zum 3. Mal)

  • White Collar Staffel 4, Folge 6-7 (zum 2. Mal, Deutsch)

  • Limitless Staffel 1, Folge 1

  • Gypsy Staffel 1, Folge 1-2

Diesen Monat waren es: 2 Kurzfilme, 9 Folgen (davon 7 auf Englisch, 4 zum ersten Mal)

Beat and Breath war ganz okay, Silent Things dagegen fand ich sehr gut.

Bei Doctor Who, Miranda und White Collar dürfte inzwischen klar sein, dass ich die Serien toll finde. Und dann habe ich noch in zwei andere Serien reingeschaut (als ob ich nicht schon genügend andere angefangen hätte) – Limitless und Gypsy, die beide sehr vielversprechend aussehen.

Top-Film(e): –

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Limitless, Gypsy


Theater/Musicals:

  • 14.07.: Angels In America: Part 1: Millenium Approaches (Theater)

  • 15.07.: Angels In America: Part 2: Perestroika (Theater)

  • 22.07.: An American in Paris (Musical)

  • 27.07.: Queers: The Next 50 Years (Talk)

  • 28.07.: Queers (Monologe, Theater)

Diesen Monat waren es: 2 Theaterstücke, 1 Musical, 1 Talk und… die 4 Monologe im Theater, bei denen ich nicht weiß, unter welche Kategorie ich sie einordnen soll. Alles auf Englisch.

Angels In America!!! Ich habe mich so sehr gefreut, dass ich dafür noch (billige!) Tickets bekommen habe und es mir auf der Bühne anschauen konnte. Ich hatte ziemlich hohe Erwartungen und wurde nicht enttäuscht – das Stück ist absolut genial. Und zwar die kompletten 7,5 Stunden lang, die es dauert (beide Teile zusammen). Besonders Andrew Garfield war toll, aber auch Russell Tovey, den ich gerne auf der Bühne hatte sehen wollen. Der Rest des Casts natürlich auch und die Bühnentechnik und Gestaltung und Licht war auch wirklich klasse. Bonus: Als ich nach dem zweiten Teil aus dem Theater herausgegangen bin, habe ich mich plötzlich neben Mark Gatiss und Ian Hallard wiedergefunden, die sich das Stück auch gerade angeschaut hatten!

Für An American In Paris hatte ich mir spontan am selben Tag das Ticket gekauft und auch das hat mir gut gefallen – war ein netter Abend, nette Geschichte, schön gesungen, toll getanzt.

Dann war ich bei dem Talk Queers: The Next 50 Years, was sehr interessant war und auch einen sehr interessantes und diverses Panel hatte. Es fand im Old Vic statt und wurde auch über Facebook Live übertragen – man kann sich das Video auch hier anschauen.

Und dann, am letzten Tag vor meiner Abreise nach Deutschland, habe ich mir noch den ersten Teil der Monolog-Reihe Queers, Regie von Mark Gatiss, ebenfalls im Old Vic, aber auch wirklich im Theatersaal. 4 Monologe, insgesamt eine Stunde lang – sehr interessant, teilweise recht emotional, teilweise sehr lustig. Bonus für mich war dann noch, dass Mark Gatiss selbst auch dort war, zusammen mit seinem Ehemann Ian Hallard, genauso wie Ben Mansfield! Denn einer der vier Schauspieler war Jack Derges und Mark, Ian, Jack und Ben haben alle zusammen in dem Theaterstück Boys In The Band gespielt (das ich mir auch zweimal angeschaut hatte). So, nach den Monologen sind sie alle in die Bar des Theaters gegangen, was mir die Möglichkeit gegeben hat, kurz mit Mark Gatiss zu sprechen und mich dann tatsächlich etwas länger mit Ben Mansfield zu unterhalten, der mich von der Stage Door von Boys In The Band erkannt hat. Ein sehr nettes Gespräch, ein sehr netter (und so gut aussehender! ;) ) Mann.

Hach, ich werde London und die Londoner Theaterwelt vermissen!


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 02.07.: The Trestle At Pope Lick Creek (Englisch)

  • 20.07.: City of Heavenly Fire (Hörbuch)

Diesen Monat waren es: 1 Theaterstück, 1 Hörbuch

The Trestle At Pope Lick Creek habe ich für eine Audition gelesen – umgehauen hat mich das Stück allerdings nicht gerade.

Mit City of Heavenly Fire habe ich endlich die Shadowhunter-Reihe von Cassandra Clare abgeschlossen. Haben mir alle sehr gut gefallen, der 6. Band war ein guter Abschluss.

Im Moment lese ich: „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner, („Eldest“ von Christopher Paolini)

Im Moment höre ich: „Das Joshua-Profil“ von Sebastian Fitzek

Monatsrückblick Februar 2017

03 Freitag Mär 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Absolutely Anything, Art, Bücher, Ben Mansfield, Boy Stroke Girl, Cassandra Clare, City of Ashes, City of Fallen Angels, danny trilogie, dem ozean so nah, Die Erleuchteten, Die Gedankenleser, Die Strippenzieher, Dima Zales, Doctor Who, Dreamgirls, Februar, Februar 2017, Filme, Forbidden Planet, Forever, Gedankendimensionen, Gilmore Girls, Hannibal, Hörbücher, Hidden Figures, High-Rise, Ian Hallard, Ich gebe dir die Sonne, James Holmes, Jandy Nelson, La Ronde, London, Mark Gatiss, Me Before You, Monatsrückblick, Musicals, Oscars, Passengers, Randall Munroe, Serien, Sherlock, Sherlock Staffel 4, Split, STOMP, The 100, The Boys In The Band, The IT Crowd, The Salesman, Theater, Ugly Lies The Bones, What if, Whographica, Yasmina Reza

Und da ist der Februar auch schon wieder vorbei…

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Januar geschrieben
  • meine Meinung über die viertel Staffel von Sherlock mit euch geteilt
  • das Buch „Dem Ozean so nah“ (Danny-Trilogie #3) rezensiert
  • am Media Monday #295 teilgenommen

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 10.02.: Hidden Figures (Englisch)

  • 13.02.: Me Before You (Englisch)

  • 15.02.: Split (Englisch)

  • 15.02.: Passengers (Englisch)

  • 17.02.: Absolutely Anything (Englisch)

  • 19.02.: High-Rise (Englisch)

  • 26.02.: The Salesman (Farsi, englische Untertitel)

  • The 100 Staffel 2, Folge 1-5 (Englisch)

  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 11-16 (Englisch)

  • The IT Crowd Staffel 3, Folge 4-6 (Englisch)

  • The IT Crowd Staffel 4, Folge 1-3 (Englisch)

  • Hannibal Staffel 1, Folge 5 (Englisch)

  • Forever Staffel 1, Folge 17 (Englisch)

Diesen Monat waren es: 7 Filme (alle auf Englisch & neu), 19 Folgen (alle auf Englisch & neu)

Ich glaube, das ist das allererste Mal, dass ich alles auf Englisch gesehen habe… yay! Und ach ja, die Oscars habe ich zur Hälfte auch live geschaut, dann hat der Stream nicht mehr funktioniert… -.-

So viele gute Filme! Hidden Figures und The Salesman fand ich außerordentlich gut, haben ihre Nominierungen für die Oscars auf jeden Fall verdient – letzterer hat ja auch gewonnen, worüber ich mich gefreut habe – ich habe allerdings die anderern nominierten Filme der Kategorie nicht gesehen.

Me Before You und Split fand ich auch sehr gut. Passengers und Absolutely Anything waren beide unterhaltsam. Nur von High-Rise hatte ich mir mehr erwartet. Der Film ist auf keinen Fall schlecht und es gibt einige tolle Dinge daran, aber letztendlich hat mich die fehlende Verbindung zu irgendwelchen Personen doch zu sehr gestört und es war einfach zu… abgedreht? verwirrend? für mich, sodass ich mich tatsächlich zwischendurch gelangweilt habe und zum Handy gegriffen habe, was ich sonst nie mache, während ich etwas schaue. Naja gut.

The 100 habe ich nach einem Jahr Pause (…wow. Mir wurde gerade erst bewusst, wie lange das wirklich schon her war…) endlich mal die zweite Staffel begonnen – gefällt mir sehr gut bisher! Zu den anderen vier Serien brauche ich eigentlich nicht viel sagen, außer dass ich sie alle weiterhin sehr gut finde.

Top-Film(e): „Hidden Figures“, „The Salesman“

Flop-Film(e): („High-Rise“ – im Sinne, dass ich mehr erwartet habe, wie gesagt, er ist wirklich nicht schlecht.)

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 04.02.: Art (Theater, Englisch)

  • 11.02.: The Boys In The Band (Englisch)

  • 13.02.: STOMP (zum 2. Mal)

  • 16.02.: The Boys In The Band (Englisch, zum 2. Mal)

  • 18.02.: Dreamgirls (Musical, Englisch)

Diesen Monat waren es: 3 Theaterstücke (davon 2 neue), ein Musical (neu) und … eine Musikshow? Ich weiß nicht ganz, wo ich STOMP (nicht neu) einordnen soll.

The Boys In The Band ist ein wirklich tolles Stück, was man vielleicht auch daran erkennen kann, dass ich es mir innerhalb von ein paar Tagen gleich zweimal angeschaut habe. :D All die Schauspieler (u.a. Mark Gatiss, Ian Hallard, Ben Mansfield, James Holmes) hinterher an der Stage Door zu treffen, war auch toll.

STOMP hatte ich mir letzten Sommer schon mal angeschaut, hatte allerdings einen Teil verpasst, weshalb ich es nochmal sehen wollte – war interessant zu sehen, wie sich die Show jetzt etwas verändert hat, aufgrund von Wechseln der Performer. Hat mir auch diesmal sehr gut gefallen!

Art hatte ich ja schon einmal in Frankfurt gesehen, dort war ich absolut begeistert gewesen, weshalb ich es auch unbedingt in London schauen wollte. Ich muss leider sagen, dass es mich hier nicht ganz so begeistert hat, was aber wahrscheinlich daran lag, dass ich es eben schon kannte und doch immer mal wieder etwas nicht verstanden habe (weil Englisch). Aber dennoch toll!

Dreamgirls durfte ich mir aus der ersten Reihe anschauen – hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.

Tickets habe ich für März für folgendes gekauft:

  • 04.03.: Boy Stroke Girl (Etcetera Theatre)
  • 05.03.: La Ronde (The Bunker)
  • 11.03.: Ugly Lies The Bone (NT: Lyttelton Theatre)

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 03.02.: Die Gedankenleser
  • 12.02.: City of Ashes (Hörbuch, zum 2. Mal)
  • 12.02.: Whographica (Englisch)
  • 17.02.: Dem Ozean so nah
  • 17.02.: Die Strippenzieher
  • 26.02.: Die Erleuchteten

Diesen Monat waren es: 5 Bücher (1x Englisch, alle neu), ein Hörbuch

Ich habe die Gedankendimensionen-Reihe von Dima Zales entdeckt (erster Band ist umsonst) und gleich Band 1-3 quasi verschlungen, lese gerade den vierten (und letzten) Band. Die Gedankenleser, Die Strippenzieher und Die Erleuchteten sind also auf jeden Fall toll.

Dann habe ich auch den zweiten Band von den Chroniken der Unterwelt (City of Ashes) noch einmal gehört und mir gefällt es genauso gut, wie beim ersten Mal (inzwischen habe ich auch den dritten schon wieder durch und den vierten angefangen).

Und dann habe ich es endlich mal geschafft, auch Dem Ozean so nah  zu beenden, den dritten Band der Danny-Trilogie – ebenfalls eine tolles Buch, die Serie kann ich auch nur empfehlen!

Whographica ist ein tolles Buch. Keine Geschichte zum lesen, sondern gaaaanz viele gaaaanz tolle Infographiken zu Doctor Who – ich habe es im „Forbidden Planet“ in London entdeckt und musste es einfach mitnehmen.

Im Moment lese ich: „Die Ältesten“ von Dima Zales, „What if?“ von Randall Munroe, „Ich gebe dir die Sonne“ von Jandy Nelson

Im Moment höre ich: „City of Fallen Angels“ von Cassandra Clare

Medialer Jahresrückblick auf 2016

12 Donnerstag Jan 2017

Posted by Anica in Alles

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Diagramme, Filme, Jahresrückblick, Medialer Rückblick, Musicals, Rückblick, Rückblick 2016, Serien, Statistiken, Theater, Top 10, Zahlen

Nachdem wir jetzt schon fast in der Mitte des Januars sind, habe ich auch mal Zeit gefunden, meinen sehr zahlenlastigen Jahresrückblick zu schreiben.

Ich orientiere mich dabei an dem von letztem Jahr.

Blog allgemein

  • Follower (insgesamt): 188 (danke!)
  • Beiträge: 150 (dieses Jahr) bzw. 604 (insgesamt)
  • Aufrufe: 4.754
  • Besucher: 2.862
  • Gefällt mir: 1.336
  • Kommentare: 800
  •  Wo? (Aufrufe)
    • Top 3: Deutschland (3.796), Österreich (511), Schweiz (173)
    • insgesamt: 45 verschiedene Länder + Europäische Union (?)
  • bester Tag: 22. Februar mit 75 Aufrufen
  • beliebtester Tag: Donnerstag (um 11:00 Uhr)
  • längste Spanne an aufeinanderfolgenden Tagen mit Beitrag: 12
  • Top 3 Beiträge mit den meisten Aufrufen:
    1. Theater – Emilia Galotti (Michael Thalheimer (232)
    2. Buch – Dem Horizont so nah (96)
    3. Synchronsprecher – Leonhard Mahlich (60)
  • Suchbegriffe – ich habe mal die rausgeschrieben, die interessant/lustig sind & bei denen ich gleichzeitig keine Ahnung habe, warum die Leute damit auf meinem Blog gelandet sind:
    • rosarot buch
    • einfach mal mit dem auto rumfahren um den kopf frei zu kriegen
    • buchheld mit abgeschnittenem ohr (das würde mich jetzt aber interessieren, wer das ist)
    • sex tape hank rosenbaum synchronstimmen (uhm…)
    • die besten schauspieler, die es gibt: tom hiddleston, benedict cumberbatch, david tennant :) (jaaaa okay, da weiß ich ganz genau, warum sie auf meinem Blog gelandet sind :D)

Filme, Serien & Theater

  • gesehene Filme: 54 (22 weniger als letztes Jahr)
  • davon Erstsichtungen: 46 (2 mehr als letztes Jahr)
  • Top-Filme (nur Erstsichtungen): 19 (3 mehr als letztes Jahr)
  • Flop-Filme ( “ ): 6 (1 mehr als letztes Jahr)
  • Höchstzahl Filme pro Monat: 9 (8 Erstsichtungen)
  • Filme auf Englisch gesehen: 27
  • Filme im Kino gesehen: 8 (4 auf Englisch)
  • beendete Serienstaffeln: 14
  • gesehene Sherlock Folgen (eine Erstsichtung): 2
  • gesehene Folgen: 302 (Das sind 94 weniger als letztes Jahr)
  • davon die Erstsichtungen: 226 (77 weniger als letzte Jahr)
  • Monat mit den meisten Folgen: Januar (55; 52 Erstsichtungen)
  • Folgen auf Englisch gesehen: 164 (125 mehr als letztes Jahr)
  • Theaterbesuche: 11 (7 mal häufiger als letztes Jahr)
  • Musicals: 7 (Ich bin übrigens vor diesem Jahr noch nie in einem gewesen)
  • Anderes (STOMP & Tanz-/Musikshow): 2

Sooo und als Neuerung zu letztem Jahr habe ich diesmal noch einige Diagramme zu den Filmen, die ich gesehen habe, weil ich mir von Anfang an ganz brav aufgeschrieben, welchen Film ich wann gesehen habe, welchen Genres er angehört, meine Bewertung, FSK,… seht selbst:

genre-filmeerscheinungsjahr-filmefsk-filmelange-filmebewertung-filmeproduktionsland-filmesprache-filmezum-wievielten-mal-gesehen-filmebechdel-wallace-test-und-russo-test

Top 11 Filme (Die Reihenfolge stellt keine Wertung dar, ist einfach die Reihenfolge, in der ich sie gesehen habe, ich habe nur Erstsichtungen berücksichtigt):

  • Hamlet (2009)
  • Südafrika – Der Kinofilm
  • The Danish Girl
  • Der Marsianer
  • Ten Inch Hero
  • Baymax
  • Die Entdeckung der Unendlichkeit
  • Pride
  • Doctor Strange
  • Fantastic Beasts and where to find them
  • Arrival

Honorable mentions:

  • Can A Song Save Your Life (Begin Again)
  • X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
  • Das Parfum
  • Ghostbusters (2016)
  • Silver Linings
  • Für immer Adaline
  • Playing It Cool

Lieblingsserien (Top 10) in 2016:

  • Supernatural
  • Doctor Who
  • The 100
  • Forever
  • Arrow
  • Castle
  • Jessica Jones
  • Class
  • Gilmore Girls
  • Gravity Falls

Bücher & Hörbücher/-spiele

  • gelesene Bücher: 31 (10 weniger als letztes Jahr)
  • gehörte Hörbücher/-spiele: 13 (2 weniger als letztes Jahr)
  • (macht zusammen 44, das sind 12 weniger als letztes Jahr)
  • für die Schule gelesen: 2 (7 weniger als letztes Jahr, aber ich habe ja auch mein Abitur gemacht)
  • auf Englisch gelesen/gehört: 15 (9 mehr als letztes Jahr)

Meine Top 10:  (auch hier ist die Reihenfolge keine Wertung)

  • Gone Girl
  • Dem Horizont so nah & Dem Abgrund so nah
  • Vampire Academy (Hörbücher) (alle- #4-6 zum ersten Mal, #1-3 zum zweiten Mal gehört)
  • Die Stadt der Träumenden Bücher
  • Never Never 1-3
  • Das erste Horn: Das Geheimnis von Askir 1
  • Pretty Baby
  • Pet Sematary
  • Follow Your Heart
  • Ensel und Krete (Hörbuch)

 

So. 3 Stunden habe ich jetzt dafür gebraucht, aber hat sich gelohnt.

Media Monday #285

14 Mittwoch Dez 2016

Posted by Anica in Alles

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#285, Class, Dinner for one, Doctor, Hörspiele, Into the Woods, Love...Actually, Media Monday, Musicals, Sherlock, Supernatural, The Upsides of Anger

Media Monday #285

Media Monday! Diesmal am Mittwoch. Ups.

1. Wenn denn dann die Weihnachtsfeiertage anstehen, landet wie jedes Jahr ____ im Player, denn ____ .

Tatsächlich habe ich das nicht, dass ich irgendetwas jedes Jahr schauen würde… zumindest nicht zu Weihnachten, Silvester schon eher (Dinner For One). Aber wahrscheinlich werde ich mir jetzt um die Weihnachtszeit nochmal „Love Actually“ anschauen.

2. Ich schätze ja die Filme von ____ sehr, aber ____ ist wohl der absolute Tiefpunkt ihrer/seiner Karriere gewesen, schließlich ____ .

Die Frage kam schon ein paar Mal, oder nicht? Wie auch vorher muss ich leider (?) sagen, dass ich da niemanden nennen kann, da ich einfach von keinem Schauspieler/Regisseur genug Filme gesehen habe, um das vernünftig beantworten zu können – oder kein so schlechter dabei war.

3. Musikfilme oder filmische Musicals schaue ich mir ab und zu ganz gerne mal an, als letztes z.B. „Into The Woods“. Aber noch viiieel lieber schaue ich mir Musicals auf der Bühne an.

4. Eine der Serien-Überraschungen 2016 für mich war… uhm. Am ehesten als Überraschung, dass ich es so super gut fand, war wahrscheinlich noch „Class“ – ich wusste vorher nicht so ganz, was ich von diesem Doctor Who Spinoff halten sollte, was genau sie eigentlich machen wollten – aber es ist absolut genial aus so vielen verschiedenen Gründen – ich liebe es.

5. Es wundert mich ja immer wieder, wie wenige doch hier in London „Supernatural“ zu kennen scheinen, immerhin ist die Serie super bekannt und erfolgreich und hat eine riesige Fanbase auf der ganzen Welt – aber doch stoße ich fast immer auf fragende Gesichter, wenn ich die Serie erwähne.

Übrigens kennen zwar viele hier „Sherlock“ und „Doctor Who“, aber gesehen haben es auch erstaunlich wenige, dafür, dass es eben London ist, das erstaunt mich auch immer wieder.

6. Hörspiele höre ich noch nicht so lange, aber inzwischen mag ich sie sehr gerne (solange der Sprecher/die Sprecherin ihre Sache gut macht und ich die Stimme angenehm finde). In letzter Zeit habe ich sehr viel die Hörbücher von der Reihe „Vampire Academy“ gehört, die sind toll. Ich bin schon dabei, sie alle zum zweiten Mal zu hören und habe gerade wieder den dritten Band (von sechs) durchgehört.

…

Moment. Ich habe mich verlesen. Meine Antwort bezieht sich auf Hörbücher. Hörspiele höre ich hingegen sehr viel weniger, aber nicht unbedingt weniger gern… ich denke, die einzigen Hörspiele, die ich je gehört habe, war die gekürzte Version der drei „Herr der Ringe“ Bände, auf Englisch. Fand ich ganz gut, aber auch teilweise schwierig zu verstehen.

Ach ja, und „Neverwhere“! Geschrieben von Neil Gaiman, ich hatte es erst auf deutsch gelesen und dann das englische Hörspiel gehört, das mir sehr gut gefallen hat.

7. Zuletzt habe ich das Buch „The Upsides of Anger“ gelesen und das war überraschend kurz, aber sehr angenehm, weil die Geschichte eine Mischung aus Romantik und Fantasy ist und sich sehr schön lesen lies.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …