1. Mark Sheppard hat ja schon in allerhand Serien mitgespielt wie etwa Supernatural, The X-Files, Firefly, White Collar, Warehouse 13,… , aber dennoch überrascht es mich immer wieder – außerdem habe ich ihn gerade erst wieder in Doctor Who gesehen (Staffel 6) und war überrascht, wie… handsome? er dort ist, hatte ich so gar nicht mehr in Erinnerung. Vor allem, da er doch als Crowley (Supernatural) ganz anders ist.
2. Also die Musik von ‚Doctor Who‘ (von Murray Gold) finde ich wirklich toll – das ist eindeutig der Soundtrack, den ich am öftesten gehört habe. Ich höre Soundtracks generell sehr selten, aber diesen habe ich schon einige Male gehört, vor allem zum Lernen eignet er sich super.
3. So richtig als NerdGeek fühle ich mich ja eigentlich immer? :D Naja, besonders, wenn mich jemand auf Dinge wie meinen TARDIS-Schlüsselanhänger anspricht. Oder generell, wenn ich in der Öffentlichkeit von meiner Begeisterung für eine Serie/einen Film/einen Schauspieler/… mitgerissen werde und von ein paar Leuten schräg angeschaut werde. :D
4. Zuletzt ins Kino getrieben hat mich Captain America: Civil War. Gute Entscheidung! Und übermorgen schaue ich mir wahrscheinlich „X-Men: Apocalypse“ im Kino an, sogar auf Englisch. ^.^
5. Ich muss ja sagen, dass mein Artikel zu ____ in meinen Augen nicht annähernd genügend gewürdigt worden ist, schließlich ____ .
So eine wunderbare Gelegenheit, um ganz schamlos Eigenwerbung zu machen, und ich weiß nicht, wie ich sie nutzen soll. :D Deshalb weise ich hier einfach mal auf einen Artikel hin, der mir am Herzen liegt (weil die Blogparade so toll ist und ich so ganz viele verschiedene tolle Serien und Charaktere und GIFs mit drin habe^^), auch wenn er durchaus Aufmerksamkeit bekommen hat: Blogparade: Best On-Screen/-Page Chemistry (No couples)
6. Von der Vielzahl an unterschiedlichen Blogs/Blog-Themen kann ich ja mit Koch- und Backblogs so überhaupt nichts anfangen, denn Kochen und Backen überlasse ich, wenn möglich, lieber anderen. Gut, ich koche schon auch mal, aber meine Lieblingsbeschäftigung ist es nicht.
7. Zuletzt habe ich den Film „Ten Inch Hero“ gesehen und das war überraschend gut, weil eigentlich hatte ich ihn nur wegen Jensen Ackles sehen wollen, der dort mitspielt – aber dann war ich von dem Film so begeistert, dass er ganz schnell zu einem meiner Lieblingsfilme geworden ist (ja, auch wenn man meine Begeisterung für einen gewissen Schauspieler nicht mit einberechnet^^). Hach, so ein schöner und toleranter und aktueller und lebensnaher (in gewisser Weise) und einfach toller Film! Es wird definitiv nicht das letzte Mal bleiben, dass ich diesen Film gesehen habe – und ich schaue Filme nur sehr selten mehrmals. Ich werde wohl demnächst auch noch mehr dazu schreiben. :)
Für alle, die nur mal für den Media Monday vorbeischauen (euch anderen habe ich das ja schon gewünscht), wünsche ich ein frohes und wunderschönes, neues Jahr! :)
Und damit geht es los mit dem ersten Media Monday diese Jahres.
1. Um euphorisch und gut gelaunt ins neue Jahr zu starten, kann ich euch den Soundtrack zu Doctor Who nur empfehlen, denn Murray Gold ist einfach ein Genie. Gut, ist nicht direkt besonders fröhlich, aber mich muntert es immer auf. ;)
Noch mehr ganz tolle Soundtracks habe ich auch hier aufgelistet. :)
2. Neujahrsvorsätze schön und gut, aber hinsichtlich Filmen/Büchern/etc. habe ich mir vorgenommen, die Bücher, die sic bei mir ansammeln, auch mal zu lesen, einige Filme nachzuholen, weiterhin so viele Serien zu schauen und vor allem wieder mehr darüber zu schreiben, hier auf dem Blog.
3. Obwohl „Die Pute von Panem“ als Komödie vermarktet wird, muss ich ja sagen, dass der Film kein Stück lustig ist.
4. Wie sehr ich auf meinen linken Arm (+ Hand) angewiesen, hatte ich beinahe schon vergessen, bis er jetzt eingegipst wurde – also wirklich, was für Probleme da auftauchen! Anziehen, Kontaktlinsen einsetzen (also nicht blinzen!), Haare waschen, Brot schmieren, für den Blog etwas schreiben, lesen (Buch mit einer Hand halten kann ganz schön anstrengend sein, vor allem, wenn man sich nicht mit dem anderen Arm aufstützen kann), Flaschen öffnen, usw. Abgesehen davon, dass z.B. Auto & Fahrrad fahren, Sport machen oder Geige und Klavier spielen natürlich gar nicht geht. Hmpf.
5. Für Doctor Who und David Tennant schlägt mein Fan-Herz, seit ich ihn als den 10. Doctor in Doctor Who kennen gelernt habe, den ich von seinem ersten Auftritt an mochte. Seitdem habe ich die Serie lieben gelernt und David Tennants Schauspielkünste in verschiedenen Filmen und Serien bewundert.
6. Nicht nur aus nostalgischen Gründen würde ich gerne mal wieder die Harry Potter Bücher lesen.
7. Zuletzt habe ich die erste Folge von „The 100“ geschaut und das war gut, weil die Serie wirklich vielversprechend aussieht.
Ich hab’s geschafft,
es ist vollbracht!
Ach, es ist ein Segen.
So wenig Zeit,
es ist soweit,
jetzt könnt ihr es hier lesen.
Well. Ich wurde mit diesem Stöckchen von der lieben singenden Lehrerin abgeworfen, allerdings schon vor Ewigkeiten, genauer gesagt bereits am 15. Februar. Ich bin also ein bisschen spät dran… weiterhin wurde ich auch von der lieben Juli von Pieces of Emotion nominiert, allerdings auch bereits am 23. Februar. Auch hierfür bin ich wohl ein bisschen spät dran. Tut mir auch ehrlich Leid… °~°
Das Stöckchen wurde ebenfalls bereits am 02. April von Schlopsi ausgewertet, womit ich endgültig viel zu spät dran bin. Schande über mein Haupt. Aber ich habe gesagt, ich werde mitmachen und finde die Idee auch toll – also besser viel zu spät als nie… und ich habe auch verdammt lange gebraucht. So einige Stunden sind dafür draufgegangen…
Hier folgt also meine Liste mit 10 tollen Soundtracks / Scores, die Reihenfolge besagt aber nichts. Naja, obwohl – die ersten drei sind mir wohl doch am liebsten. :)
Und arrrrgh. Jedes Mal, wenn ich neu auf den Entwurf dieses Posts gegangen bin, musste ich die Videos neu reinkopieren. !! Deswegen sind die Daten in den Quellen auch so neu.
1. Fluch der Karibik
Ich mag diese Filme unglaublich gerne. Nun, bis auf den vierten, der war nur so lala. Aber ich liebe auch den Soundtrack von Klaus Badelt und versuche seit Ewigkeiten, „He’s A Pirate“ in der Version von Jarrod Radnich zu spielen, inzwischen klappt es sogar ganz gut. Das hier:
Am liebsten mag ich „He’s A Pirate“, „The Black Pearl“, „Will and Elizabeth“ und „One last Shot“ Schön, imposant, düster.
2. Die fabelhafte Welt der Amélie
Den Film dürfte wohl auch jeder kennen. Die Musik ist von Yann Tiersen. Auch hiervon kann ich „Le moulin“ auf dem Klavier spielen und seit einiger Zeit spiele ich immer wieder dieses Stück: Comptine d’Un Autre Été. Sogar diese längere Version hier:
Auch wirklich tolle, tolle Musik von Murray Gold. Besonders „I am the Doctor“ hat es mir angetan, auch das lerne ich gerade auf dem Klavier. ;) Wenn das in der Serie anfängt zu spielen, dann freue ich mich immer drüber, weil es so toll ist. :D Hier die Orchester-Version:
Hier könnte man auch noch in den ganzen Soundtrack der 5. Staffel reinhören (Ich mag besonders auf CD 1 Track 1, 7, 9, 18 und 24, auf CD 2 Track 1, 4, 8, 20, 25, 30, 35) und hier sind auf der vierten CD nochmal ein paar von Staffel 1 bis 7 (Da mag ich besonders gerne Track 9, 12, 14, 15, 17). :)
(Ja, das habe ich mir extra hierfür alles angehört und rausgeschrieben. Auch deswegen hat es so lange gedauert. :D)
5. Mission: Impossible
Sehr imposant und passt ganz wunderbar zu der Art der Mission: Impossible Filme. Von Hans Zimmer. :) Das Main-Theme habe ich sogar mal live von der hr-Bigband spielen gehört.
Die Musik für die Harry Potter Filme stammt von den Komponisten John Williams (1-3), Patrick Doyle (4), Nicholas Hooper (5-6) und Alexandre Desplat (7.1-7.2). Besonders die Musik von John Williams finde ich toll.
Besonders schön finde ich z.B. „Hedwigs Theme“ (John Williams):
Hier sind auch nochmal zwei CDs mit ein paar Liedern aller 8 Filme.
9. Into the Wild
Der Soundtrack ist von Michael Brook. Und so wunderschön. Er passt perfekt zu dem Film. Vor allem auch, da in dem Film nicht viel gesprochen wird, sehr viel wird nur über die Stimmung rübergebracht und da ist die Musik natürlich unglaublich wichtig. Und Michael Brook hat da einen so tollen Job gemacht, ich bin in dem Film versunken und kam kaum mehr raus aus dieser Stimmung der Ruhe und dem Einklang mit der Natur, die er mir vermittelt hat.
Hier ist einfach mal eine Playlist zum Soundtrack auf YouTube:
Ein toller Film mit tollem Soundtrack – von Hans Zimmer, der es damit zweimal auf meine Liste geschafft hat. Sehr dramatisch und tief/dunkel und raumfüllend, Kinomusik.
In die Tracks reinhören kann man hier auf Amazon (ich denke, ich mag Track 3 und 12 am liebsten), oder hier der Soundtrack auf YouTube:
(Quelle: YouTubeChannel „Olivier C. Delisle“, Stand: 15.05.2015, 00:13 Uhr)
Die Fragen:
Was war der erste Soundtrack, der dich vollends begeistert hat?
Das dürfte wohl der von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ sein. Vorher (…und eigentlich auch danach, bis zu diesem Stöckchen) habe ich nie wirklich auf die Soundtracks geachtet, aber den fand ich toll.
Mit welchem Soundtrack bist du im nachhinein auf die Nase gefallen, weil er doch nicht mehr so toll wirkte, wie im Film?
… Jou, entsprechend zur ersten Frage – mit keinem. :D
Welchen Soundtrack hast du dir als letztes angehört/durchgehört?
Ganz durchgehört auch den von „Die fabelhafte Welt der Amélie“, aber angehört habe ich mir als letztes im Zuge dieses Stöckchens auch noch einiges vor allem aus „Ziemlich beste Freunde“, „Doctor Who“ und „Into the Wild“ angehört.
Nun, das mit dem nominieren fällt dann wohl aufgrund meiner immensen Verspätung weg. :D