• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Miranda

Die 5 BESTEN: Serien zum herzhaft Lachen

04 Montag Apr 2022

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Community, Die 5 BESTEN, Miranda, Our Flag Means Death, Serien, Taskmaster, The Goes Wrong Show

©Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera – Freepik.com, DVD / Blueray Cover ©Marvel, ©Disney, ©Twentieth Century Fox of Germany GmbH, ©BBC

Letzte Woche wollte Gina von uns fünf Filme wissen, die wir schauen, wenn wir herzhaft lachen wollen, diese Woche geht es um die Serien:

  1. Miranda – Ganze drei Mal habe ich diese Serie komplett geschaut, was mit einer Ausnahme mit sehr viel weniger Folgen mein Rekord ist. Miranda Hart ist einfach klasse und der Humor sehr passend zu meinem.
  2. Taskmaster – Diese britische TV-Reality-Serie, in der jede Staffel 5 Comedians total absurde Aufgaben lösen müssen, habe ich gerade für mich wiederentdeckt – einfach genial, die Aufgaben, wie unterschiedlich und kreativ diese von den Comedians gelöst werden, und die Kommentare dazu, die Interaktion der beiden Moderatoren – alles klasse.
  3. Our Flag Means Death – Noch ganz neu, und ich habe sie noch nicht einmal beendet, aber oh, wie ich diese Serie und ihre Charaktere bereits liebe! Einfach fantastisch, diese Serie – Piraten-Rom-Com, mit Taika Waititi als Blackbeard, und alles so super gemacht, tolle Charaktere und neben ganz vielen anderen tollen Aspekten ist die Serie auch einfach sehr lustig.
  4. Community – Da habe ich gerade die dritte Staffel geschaut, auch herrlich absurd und over the top, genau mein Fall.
  5. The Goes Wrong Show – Von der Gruppe, die auch das Theaterstück The Play That Goes Wrong gemacht hat, einfach klasse – sehr kreativ und beeindruckend umgesetzt, tolle Truppe.

Honorable Mentions:

  • Brooklyn Nine-Nine
  • Schitt’s Creek
  • Der Tatortreiniger

Blogparade Reloaded: „Marry Me!“ – Sieben Charaktere, dich ich „vom Fleck weg“ heiraten würde – Five Years Later…

09 Mittwoch Jun 2021

Posted by Anica in Alles, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Alicia Vikander, Amanita Caplan, Blogparade, Blogparade Reloaded, Bucky, Charaktere, Elizabeth Swann, Filmcharaktere, Fluch der Karibik, Freema Agyeman, Gary Preston, James Buchanan Barnes, Keira Knightley, Lara Croft, Loki, Marry Me, MCU, Miranda, RDJ, Robert Downey Jr., Sebastian St. Cyr, Sebastian Stan, Sense8, Seriencharaktere, Tom Ellis, Tomb Raider

Jaja, ich bin mal wieder spät dran – da hat uns die liebe singende Lehrerin schon mehr als einen Monat Zeit gegeben, und ich komme doch erst zwei Tage vor der Deadline dazu (bis zum 11.06. kann man noch mitmachen!). Immerhin zwei Tage früher als bei der letzten (Blogparade Reloaded: Best On-Screen/-Page Chemistry (No couples) – Five Years Later…) 😅

Bei dieser Blogparade geht es jetzt also darum, welche fiktiven Charaktere aus Film / Fernsehen / Literatur (nicht die Schauspieler:innen!) man direkt heiraten würde. Heiratsmaterial ist dann ja auch doch noch mal etwas anderes als einfach Lieblingscharaktere, die man vielleicht auch anziehend findet – bei Loki (MCU) z.B. gerate ich ja doch ins Schwärmen (Heute gehts los! 😳 Die erste Folge schaue ich gleich noch), aber heiraten? Das kann ich mir dann doch weniger vorstellen. Oder Jack Harkness (Doctor Who / Torchwood) und Henry Morgan (Forever), bei denen das Problem der Unsterblichkeit / unglaublich langsamen Alterung besteht, oder die kriminellen Machenschaften / Verwicklungen bei Charakteren wie Raymond Reddington (The Blacklist), das lasse ich dann doch auch lieber.

Außerdem mache ich es auch diesmal wieder so wie die singende Lehrerin und mache sieben neuen Charakteren einen Heiratsantrag.

Und weil das ja doch auch interessant ist, zu meiner Liste vor fünf Jahren: Der zehnte Doctor, Dimitri Belikov, Neal Caffrey und Gaby Teller würde ich auch immer noch sofort heiraten, aber Dean Winchester, Boaz Priestly und Sam Winchester würden inzwischen vor dem Altar doof gucken, das wäre doch eher ein ‚Nein‘ inzwischen.

So, nun aber zur neuen Liste:

(1) Gary Preston (Miranda) (Tom Ellis)

Denn ersten Charakter klaue ich doch direkt von der singenden Lehrerin. ;) In Gary habe ich mich sofort verliebt, als ich die Serie damals begonnen habe, und schwärme immer noch genauso, wenn ich mal wieder eine Folge schaue (vor ein paar Monaten hatte ich den dritten Rewatch gestartet, wenn ich auch bisher nur zwei Folgen weit gekommen bin). So ein toller Typ, charmant und verständnisvoll, alles andere als oberflächlich, mit einer Begeisterung fürs Kochen, sieht super aus – nehme ich direkt.

Miranda Gary Preston GIF - Miranda Gary Preston Tom Ellis - Discover &  Share GIFs
Quelle: https://tenor.com/view/miranda-gary-preston-tom-ellis-singing-gif-15513058

(2) Tony Stark (MCU) (Robert Downey Jr.)

Hach ja, noch so eine jahrelange Liebe, seitdem ich den ersten Iron Man Film geschaut habe, und über die ganzen Filme, in denen man ihn immer besser kennenlernt, hat sich das nur verstärkt. Selbstbewusst, charmant, starker Gerechtigkeitssinn, kann Fehler zugeben und ändert sein Verhalten auch entsprechend, nicht zu vergessen wie unglaublich intelligent er ist, sein Mut, Selbstlosigkeit, wie er mit Kindern umgeht, und und und… mit dem ganzen Superhelden-Kram müsste ich dann halt klarkommen. 😬

Bexie's Angst Brothel — the art of intimacy
Quelle: https://de.fanpop.com/clubs/iron-man/images/42974408/title/tony-stark-avengers-endgame-2019-fanart/11

(3) Lara Croft (Tomb Raider) (Alicia Vikander)

Ja, es geht hier um die Charaktere, aber die Schauspieler, die diese verkörpern und zum Leben erwecken, spielen dabei natürlich auch eine Rolle. Von daher nicht sonderlich verwunderlich, dass auch diesmal ein Charakter auf der Liste auftaucht, der von Alicia Vikander gespielt wird. ;) Ihre Lara Croft ist aber auch einfach sehr beeindruckend, intelligent, stark, geschickt, selbstbewusst und einfach sympathisch.

spiderliliez | Alicia Vikander (as Lara Croft) From the...
Quelle: https://spiderliliez.tumblr.com/post/165595377098/alicia-vikander-as-lara-croft-from-the

(4) Sebastian St. Cyr (Gleichnamige Buchreihe)

Da hat es doch tatsächlich ein Buchcharakter auf meine Liste geschafft. Von der Reihe habe ich bisher die ersten beiden Teile gelesen, der dritte wartet bereits. Der werte Herr aus dem London des frühen 19. Jahrhunderts ist intelligent, charmant, liebt mit seinem ganzen Wesen, und ist sich keineswegs zu schade, durch Schlamm und Matsch zu springen oder seinen Namen in Verruf zu bringen, wenn es darum geht, Menschen vor schlimmen Schicksalen zu bewahren oder die Liebe seines Lebens zu heiraten.

(5) Elizabeth Swann (Fluch der Karibik) (Keira Knightley)

Eine der ersten weiblichen Charaktere, bei der mir bewusst geworden ist, dass meine Begeisterung für sie wohl nicht so ganz platonischer Natur war. :D Besonders als selbstbewusstere Piratin auf See, die sich nichts von den Männern um sie herum vorschreiben lässt… jep.

same old story, all love and glory is a pantomime
Quelle: https://underthebluerain.tumblr.com/post/181028876981/then-what-shall-we-die-for-you-will-listen-to

(6) James Buchanan „Bucky“ Barnes (MCU) (Sebastian Stan)

Jaja, schon wieder das MCU – es ist aber auch zu einfach, sich in die Charaktere über die vielen Filme hinweg zu verlieben. Und Bucky? Würde ich sowohl in der pre-war Version nehmen, mit seinem Beschützerinstinkt und Loyalität zu seinem besten Freund, also auch der post-Winter Soldier-Version, wodurch er sich ja doch ein Stück verändert hat, aber von den Grundcharakterzügen und Idealen immer noch derselbe liebens- und bewundernswerte Mensch ist. (The Falcon and The Winter Soldier habe ich übrigens immer noch nicht gesehen… bin gespannt.)

Bucky Bear — Days Away - Bucky Barnes x Reader Soulmate AU -...
Quelle: https://welcomethefears.tumblr.com/post/174656305817/days-away-bucky-barnes-x-reader-soulmate-au

(7) Amanita Caplan (Sense8) (Freema Agyeman)

Aus der Serie würde ich auch bei ein paar anderen Charakteren nicht Nein sagen… :D Aber Amanita ist schon toll, wir gehen einfach mal davon aus, dass sie in diesem Szenario nicht bereits glücklich vergeben ist. So ein wundervolle Freundin, clever, verteidigt andere Personen und die Werte, die ihr wichtig sind, steht zu ihnen und verurteilt niemanden ohne guten Grund.

Quelle: https://www.fanpop.com/clubs/sense8/images/40718324/title/amanita-speaking-truth-fanart

Serienmittwoch: Top 10 Weibliche Serien-Schauspielerinnen

09 Mittwoch Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Broadchurch, Crashing, Doctor Who, Emma Mackey, Emmy Raver-Lampman, Fleabag, Freema Agyeman, Gilmore Girls, Jodie Whittaker, Katie McGrath, Lauren Graham, Merlin, Miranda, Miranda Hart, Olivia Colman, Phoebe Waller-Bridge, Sense8, Serienmittwoch, Serienschauspieler, Sex Education, Sian Clifford, The Umbrella Academy, Top 10, Torchwood, Weibliche Schauspielerinnen, Zoey's Extraordinary Playlist

Inzwischen ist das ja schon eine Art Reihe hier beim Serienmittwoch, folgende Themen hatten wir in den letzten Wochen für … aus Werken, die ich 2020 gesehen habe:

  • Paare in Filmen
  • Top 10 Männliche Serien-Schauspieler (Übrigens auch mit einem kleinen Update!)
  • Top 10 Männliche Film-Schauspieler
  • Top 10 Weibliche Film-Schauspielerinnen

Und heute geht es entsprechend um folgende Frage:

Wer sind eure Top 10 Lieblingsschauspielerinnen in Serien 2020?

Phoebe Waller-Bridge als Fleabag in Fleabag & Lulu in Crashing – Ganz klar, als Autorin und Hauptdarstellerin von Fleabag muss sie natürlich auf diese Liste, und auch ihre Serie Crashing hat mir sehr gut gefallen.

Olivia Colman als Patentante / Stiefmutter in Fleabag – So sehr ich die Serie auch liebe, Olivia Colman musste einfach auf die Liste, sie ist einfach großartig, z.B. auch als Ellie Miller in Broadchurch.

Sian Clifford als Claire in Fleabag – Und nochmal Fleabag, denn auch Sian Clifford fand ich klasse darin.

Jodie Whittaker als The Doctor in Doctor Who – Meiner Meinung nach ist sie klasse als Doctor und ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Staffel mit ihr, aber auch sonst mag ich sie, u.a. hat sie ja auch wie Olivia Colman in Broadchurch mitgespielt, als Beth Latimer.

Emma Mackey als Maeve Wiley in Sex Education – Der Cast dieser Serie ist generell klasse, aber besonders Emma Mackey fand ich klasse.

Freema Agyeman als Martha Jones in Torchwood – Vorrangig natürlich eigentlich in Doctor Who, aber dieses Jahr habe ich sie nur in Torchwood gesehen. In Sense8 als Amanita ist sie ebenfalls auch super!

Miranda Hart als Miranda in Miranda – Eine meiner Lieblingsserien, auch wenn ich sie oft vergesse, in solchen Listen zu nennen.

Emmy Raver-Lampman als Allison Hargreeves in The Umbrella Academy – Ihr Charakter hat sich besonders in Staffel 2 toll entwickelt und ich fand ihre Darstellung sehr gelungen.

Katie McGrath als Morgana in Merlin – Inzwischen ist sie vielen (auch) durch Supergirl bekannt, aber da habe ich nur die erste Folge von geschaut, und dabei wird es wohl auch (erstmal) bleiben.

Lauren Graham als Joan in Zoey’s Extraordinary Playlist & als Lorelai Gilmore in Gilmore Girls – Nachdem ich in den letzten Tagen nach Ewigkeiten mal wieder Gilmore Girls angeschaltet und gleich über zwei Tage sechs Folgen geschaut habe, muss sie wohl auch noch auf diese Liste. ;) Ich finde sie aber auch wirklich gut als Lorelai, und in Zoey’s Extraordinary Playlist war sie ebenfalls gut.


Honorable Mentions:

Gillian Anderson (Sex Education)
Mandip Gill (Doctor Who)
Anya Chalotra (The Witcher)
Freya Allan (The Witcher)
Jodie Comer (Killing Eve)
Sandra Oh (Killing Eve)
Fiona Shaw (Killing Eve, Fleabag)
Jane Levy (Zoey’s Extraordinary Playlist)
Alexis Bledel (Gilmore Girls)
Melissa McCarthy (Gilmore Girls)

Monatsrückblick November 2020

04 Freitag Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Brooklyn Nine-Nine, Death of England: Delroy, Duncan Swan, Fast verheiratet, Happiest SEason, Ich - einfach unverbesserlich, Lego Star Wars, Michael Balogun, Miranda, Monatsrückblick, Monstre, Monstre Vol. 1, National Theater, November, NT at home, Serien, Theater, Toy Story, Turbo

Im November gabs auf meinem Blog zu lesen:

  • 30 Day TV Series Challenge! Alle Beiträge als Übersicht gibts hier. :)
  • Monatsrückblick Oktober
  • Media Monday #488, #491, #492
  • Serienmittwoch: Serien für 2021, Paare in Filmen, Top 10 Männliche Serien-Schauspieler, Top 10 Männliche Film-Schauspieler
  • Montagsfrage #101 – Trigger-Warnungen in Büchern
  • Filmrezension Happiest Season

Das habe ich im November gesehen / gelesen:

Filme:

  • 06.11.: Toy Story (Deutsch)
  • 15.11.: Fast verheiratet (Deutsch)
  • 16.11.: Turbo (Deutsch)
  • 20.11.: Ich – Einfach Unverbesserlich (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 25.11.: Happiest Season

Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x Deutsch, 4x Neu)

Genauso wie letzten Monat habe ich vier von fünf Filmen auf Deutsch geschaut, und natürlich war auch hier der Grund, dass ich es mit anderen Menschen geschaut habe. Außerdem sind gleich drei davon Kinderfilme, die ich mit einem kleinen Menschen geschaut habe, und eine Rom-Com, Fast verheiratet, die ich mir alleine wohl nicht ausgesucht hätte, aber irgendwie mussten wir einen Film finden, der für alle okay war. War dann auch ganz nett und tatsächlich auch recht lustig.

Und nein, Toy Story hatte ich vorher noch nicht gesehen, war also ganz glücklich über die Möglichkeit, das noch nachzuholen. ;) War auch ganz nett. Von Turbo hatte ich vorher noch nichts gehört, hat mir aber sogar besser gefallen, den Film fand ich tatsächlich an sehr vielen Stellen lustig. Und Ich – Einfach Unverbesserlich kannte und mochte ich sowieso schon, der ist einfach schön. 😊

Und dann noch einen Film, den ich mir tatsächlich angeschaut habe, weil ich ihn selbst schauen wollte: Happiest Season! Dazu habe ich auch schon eine Rezension geschrieben, hier zu finden.

Top-Filme: (Ich – Einfach Unverbesserlich)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Queer Eye Staffel 2, Folge 3
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 21-23
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 4, Folge 1-5
  • Lego Star Wars: Die Abenteuer der Freemaker Staffel 1, Folge 1-3 (Deutsch)
  • Miranda Staffel 1, Folge 1 (zum 4. Mal)
  • The OA Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 14 Folgen (3x Deutsch, 13x neu)

Bei Brooklyn Nine-Nine habe ich endlich mal weitergeschaut und natürlich direkt innerhalb von wenigen Tagen 8 Folgen geschaut, weitere werden sehr bald folgen.

Die Lego Star Wars habe ich ebenfalls mit oben erwähntem kleinen Menschen geschaut, und joa, war ganz nett. Durch das ganze Gerede der 30 Day TV Series Challenge über verschiedenste Serien, u.a. bei mir Miranda, hatte ich Lust, die mal wieder zu schauen, hab aber tatsächlich erst mal nur die erste Folge geschaut (und fand sie immer noch super).

Neuentdeckungen: –


Theater:

  • 27.11.: Death of England: Delroy (NT Live)

Da habe ich mich so gefreut, dieses Stück des National Theater kostenlos / gegen Spende auf YouTube schauen zu können, dass sie nach ihren wöchentlichen Aufnahmen im Lockdown nun nochmal für 24 Stunden ein Stück gezeigt haben – und dann haben sie es drei Tage noch so viel besser gemacht, denn jetzt gibt es endlich, endlich, endlich eine Möglichkeit, sich die Stücke online anzuschauen!! Man muss nicht mehr in London in Person ins Theater gehen oder eins der Kinos finden, die die Aufnahmen an ein paar wenigen Terminen zeigen, finden! Jetzt kann man auf http://www.ntathome.com einzelne Stücke ausleihen oder das ganze als Streaming-Portal mit monatlicher Gebühr nutzen. Nice!

Noch kurz zum eigentlich Stück hier – Death of England: Delroy hat mir gut gefallen – Respekt an Michael Balogun, der die fast 90 Minuten Stück alleine bewältigt hat, und das wirklich klasse. Das Stück beschäftigt sich mit alltäglichem und systematischem Rassismus in England, hat aber auch einige humorvolle Szenen, Set-Design ist sehr simpel, aber besonders Licht, Sound und Baloguns Darbietung lassen die verschiedensten Szenen lebendig werden.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 16.11.: Monstre Vol. 1

Monstre, von Duncan Swan – eine düstere Weltuntergangs-Dystopie, zu diesen Zeiten unter Umständen etwas schwierig, aber mir hat es gut gefallen. Hier gibts meine Rezension dazu. :)

Im Moment lese ich: „The Midnight Library“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky

30 Day TV Series Challenge #16 – Wohlfühl-Serie

16 Montag Nov 2020

Posted by Anica in 30 Serien, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 30 Kommentare

Schlagwörter

30 Day TV Series Challenge, Miranda, Serien

Hier gehts zur Übersichtsseite mit allen Fragen und Links zu den Beiträgen mit meinen Antworten, unten in diesem Beitrag sind ebenfalls die bisherigen Antworten verlinkt. :)

Tag 16: Welche Serie schaust du dir an, wenn es dir nicht gut geht?

Auf jeden Fall eher was Leichtes, ohne großes Drama oder negative Ereignisse, also Comedy / Sitcoms. Queer Eye auch gern, Brooklyn Nine-Nine, etc., aber ich entscheide mich mal für Miranda. Die Serie finde ich einfach klasse, super lustig + Liebesgeschichte, sehr einfach, anzuschauen. Hab ich auch schon dreimal komplett geschaut, was ich sonst nur bei Sherlock geschafft hab (zumindest die ersten drei Staffeln). (Für die Lucifer-Fans: Tom Ellis spielt mit.)


Bisherige Fragen & Antworten:

  • #1: Was ist deine Lieblingsserie? – Fleabag
  • #2: Welche Serie hast du dir zuletzt komplett angeschaut? – Sex Education
  • #3: Welche Serie wurde zu früh abgesetzt? – Sense8
  • #4: Welche beliebte Serie magst du gar nicht? – The Office (UK)
  • #5: Welche Serie würdest du gern vergessen, damit du sie dir noch einmal ansehen kannst, als wäre es das erste Mal? – Doctor Who
  • #6: Welche Serie hat dich positiv überrascht? – Zoey’s Extraordinary Playlist & Never Have I Ever
  • #7: Von welcher Serie/Serienidee warst du enttäuscht? – Supernatural
  • #8: Welche Serie hast du dir in deiner Kindheit oder Jugend gern angesehen? – Merlin
  • #9: Welche Serie hat den schönsten/besten Vorspann? – Gravity Falls
  • #10: Welche Serie hat den besten Soundtrack? – The Umbrella Academy
  • #11: Welche Serie hat den besten Cast? – Queer Eye
  • #12: Welche Serie wurde zum ersten Mal in dem Jahr ausgestrahlt, in dem du geboren wurdest? – Buffy
  • #13: Welche Serienfigur hasst du richtiggehend? – Kilgrave
  • #14: Was ist dein Lieblingspaar in einer Serie (nicht zwingend ein romantisches Paar, kann auch Bromance, Frauenfreundschaft etc. sein)? – Aziraphale & Crowley (Good Omens)
  • #15: Was ist dein Lieblingsgenre? Um welche Art Serien machst du einen Bogen?
← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …