• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Merlin

Serienmittwoch: Top 10 Weibliche Serien-Schauspielerinnen

09 Mittwoch Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Broadchurch, Crashing, Doctor Who, Emma Mackey, Emmy Raver-Lampman, Fleabag, Freema Agyeman, Gilmore Girls, Jodie Whittaker, Katie McGrath, Lauren Graham, Merlin, Miranda, Miranda Hart, Olivia Colman, Phoebe Waller-Bridge, Sense8, Serienmittwoch, Serienschauspieler, Sex Education, Sian Clifford, The Umbrella Academy, Top 10, Torchwood, Weibliche Schauspielerinnen, Zoey's Extraordinary Playlist

Inzwischen ist das ja schon eine Art Reihe hier beim Serienmittwoch, folgende Themen hatten wir in den letzten Wochen für … aus Werken, die ich 2020 gesehen habe:

  • Paare in Filmen
  • Top 10 Männliche Serien-Schauspieler (Übrigens auch mit einem kleinen Update!)
  • Top 10 Männliche Film-Schauspieler
  • Top 10 Weibliche Film-Schauspielerinnen

Und heute geht es entsprechend um folgende Frage:

Wer sind eure Top 10 Lieblingsschauspielerinnen in Serien 2020?

Phoebe Waller-Bridge als Fleabag in Fleabag & Lulu in Crashing – Ganz klar, als Autorin und Hauptdarstellerin von Fleabag muss sie natürlich auf diese Liste, und auch ihre Serie Crashing hat mir sehr gut gefallen.

Olivia Colman als Patentante / Stiefmutter in Fleabag – So sehr ich die Serie auch liebe, Olivia Colman musste einfach auf die Liste, sie ist einfach großartig, z.B. auch als Ellie Miller in Broadchurch.

Sian Clifford als Claire in Fleabag – Und nochmal Fleabag, denn auch Sian Clifford fand ich klasse darin.

Jodie Whittaker als The Doctor in Doctor Who – Meiner Meinung nach ist sie klasse als Doctor und ich bin schon sehr gespannt auf die nächste Staffel mit ihr, aber auch sonst mag ich sie, u.a. hat sie ja auch wie Olivia Colman in Broadchurch mitgespielt, als Beth Latimer.

Emma Mackey als Maeve Wiley in Sex Education – Der Cast dieser Serie ist generell klasse, aber besonders Emma Mackey fand ich klasse.

Freema Agyeman als Martha Jones in Torchwood – Vorrangig natürlich eigentlich in Doctor Who, aber dieses Jahr habe ich sie nur in Torchwood gesehen. In Sense8 als Amanita ist sie ebenfalls auch super!

Miranda Hart als Miranda in Miranda – Eine meiner Lieblingsserien, auch wenn ich sie oft vergesse, in solchen Listen zu nennen.

Emmy Raver-Lampman als Allison Hargreeves in The Umbrella Academy – Ihr Charakter hat sich besonders in Staffel 2 toll entwickelt und ich fand ihre Darstellung sehr gelungen.

Katie McGrath als Morgana in Merlin – Inzwischen ist sie vielen (auch) durch Supergirl bekannt, aber da habe ich nur die erste Folge von geschaut, und dabei wird es wohl auch (erstmal) bleiben.

Lauren Graham als Joan in Zoey’s Extraordinary Playlist & als Lorelai Gilmore in Gilmore Girls – Nachdem ich in den letzten Tagen nach Ewigkeiten mal wieder Gilmore Girls angeschaltet und gleich über zwei Tage sechs Folgen geschaut habe, muss sie wohl auch noch auf diese Liste. ;) Ich finde sie aber auch wirklich gut als Lorelai, und in Zoey’s Extraordinary Playlist war sie ebenfalls gut.


Honorable Mentions:

Gillian Anderson (Sex Education)
Mandip Gill (Doctor Who)
Anya Chalotra (The Witcher)
Freya Allan (The Witcher)
Jodie Comer (Killing Eve)
Sandra Oh (Killing Eve)
Fiona Shaw (Killing Eve, Fleabag)
Jane Levy (Zoey’s Extraordinary Playlist)
Alexis Bledel (Gilmore Girls)
Melissa McCarthy (Gilmore Girls)

30 Day TV Series Challenge #19 – Serientod

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by Anica in 30 Serien, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

30 Day TV Series Challenge, Merlin, Serien, Serientod

Hier gehts zur Übersichtsseite mit allen Fragen und Links zu den Beiträgen mit meinen Antworten, unten in diesem Beitrag sind ebenfalls die bisherigen Antworten verlinkt. :)

Tag 19: Welcher Serientod hat dich am meisten bewegt?

Ich fürchte, heute muss ich zum ersten Mal eine Serie zum zweiten Mal nennen, und zwar Merlin. Achtung, Spoiler aus der 5. (letzten) Staffel, deshalb der nachfolgende Text in weiß, einfach markieren zum Lesen. :)

Wer die Serie gesehen hat, weiß natürlich schon wen ich meine: Arthur. Ich glaube, seinen Tod habe ich bis heute nicht verwunden – dass er überhaupt gestorben ist allein schon war ja schlimm und unerwartet genug, aber dann auch noch, ohne dass Merlin ihm je vorher gesagt hat, dass er Magie hat? Das große Thema, das über all die fünf Staffeln hinweg durchgehend präsent war, mit Merlin, der immer sich immer wieder Sorgen darüber gemacht hat, wie Arthur reagieren würde, der es ihm an einigen Stellen fast gesagt hätte, die Momente, in denen wir Einblicke bekommen haben, wie Arthur reagieren würde – und das alles wird in diesem einen kurzen Moment bevor Arthur stirbt und die Serie zu Ende ist aufgelöst? Aaahhh! Aber mal abgesehen von dieser eher objektiven Serienanalyse, Arthur ist mir einfach über die Staffeln so sehr ans Herz gewachsen, genauso wie Merlin, dem Arthur so, so wichtig war, und ihn dann in Merlins Armen sterben zu sehen…


Bisherige Fragen & Antworten:

  • #1: Was ist deine Lieblingsserie? – Fleabag
  • #2: Welche Serie hast du dir zuletzt komplett angeschaut? – Sex Education
  • #3: Welche Serie wurde zu früh abgesetzt? – Sense8
  • #4: Welche beliebte Serie magst du gar nicht? – The Office (UK)
  • #5: Welche Serie würdest du gern vergessen, damit du sie dir noch einmal ansehen kannst, als wäre es das erste Mal? – Doctor Who
  • #6: Welche Serie hat dich positiv überrascht? – Zoey’s Extraordinary Playlist & Never Have I Ever
  • #7: Von welcher Serie/Serienidee warst du enttäuscht? – Supernatural
  • #8: Welche Serie hast du dir in deiner Kindheit oder Jugend gern angesehen? – Merlin
  • #9: Welche Serie hat den schönsten/besten Vorspann? – Gravity Falls
  • #10: Welche Serie hat den besten Soundtrack? – The Umbrella Academy
  • #11: Welche Serie hat den besten Cast? – Queer Eye
  • #12: Welche Serie wurde zum ersten Mal in dem Jahr ausgestrahlt, in dem du geboren wurdest? – Buffy
  • #13: Welche Serienfigur hasst du richtiggehend? – Kilgrave
  • #14: Was ist dein Lieblingspaar in einer Serie (nicht zwingend ein romantisches Paar, kann auch Bromance, Frauenfreundschaft etc. sein)? – Aziraphale & Crowley (Good Omens)
  • #15: Was ist dein Lieblingsgenre? Um welche Art Serien machst du einen Bogen?
  • #16: Welche Serie schaust du dir an, wenn es dir nicht gut geht? – Miranda
  • #17: Was ist deine deutsche Lieblingsserie? – Der Tatortreiniger
  • #18: Was ist deine Lieblings-Miniserie (max. 8 Episoden)? – Russian Doll

30 Day TV Series Challenge #8 – Kindheitsserie

08 Sonntag Nov 2020

Posted by Anica in 30 Serien, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

30 Day TV Series Challenge, Merlin, Serien

Hier gehts zur Übersichtsseite mit allen Fragen und Links zu den Beiträgen mit meinen Antworten, unten in diesem Beitrag sind ebenfalls die bisherigen Antworten verlinkt. :)

Tag 8: Welche Serie hast du dir in deiner Kindheit oder Jugend gern angesehen?

Bei dieser Frage fällt es mir schwer mich zu entscheiden, weil ich natürlich über meine Kindheit und Jugend doch ein paar Serien sehr gerne geschaut habe, u.a. Avatar – Der Herr der Elemente, Die Zauberer vom Waverly Place, Primeval… aber ich entscheide mich mal für Merlin – Die neuen Abenteuer. Einige der wenigen Serien, die ich tatsächlich auch komplett geschaut habe, zu dem Zeitpunkt natürlich noch auf Deutsch. Und dafür entschieden habe ich mich, weil ich inzwischen begonnen habe, die Serie noch einmal zu schauen, auch diesmal nicht im Originalton auf Englisch, sondern auf Spanisch. Das ist hier tatsächlich recht gut verständlich und nicht allzu kompliziert, und macht die Serie immer noch genug Spaß, dass es mich motiviert, sie eben tatsächlich auch auf Spanisch zu schauen.

In der Serie geht es um Prinz Arthur und den großen Zauberer Merlin, allerdings sind beide noch sehr jung, können sich erstmal so gar nicht leiden, und haben beide noch viel zu lernen. Und während natürlich viel Spannung und Action und Magie in der Serie ist, und Merlin Arthur beschützen muss, ohne zu offenbaren, dass er einer der mit dem Tod geächteten Zauberer ist, ist auch ein großer Teil, der die Serie so gut macht, die Beziehung der beiden und ihre gemeinsamen und eigenen Entwicklungen, wie sie langsam Menschen heranreifen, die ihrem Namen und ihrer Bestimmung gerecht werden. Schön finde ich auch, dass alle anderen Charaktere sehr interessant und ausgearbeitet sind und man selbst beim sehr strengen König Uther verstehen kann, warum er nun dies oder jenes tut, auch wenn man es nicht gut heißt.


Bisherige Fragen & Antworten:

  • #1: Was ist deine Lieblingsserie? – Fleabag
  • #2: Welche Serie hast du dir zuletzt komplett angeschaut? – Sex Education
  • #3: Welche Serie wurde zu früh abgesetzt? – Sense8
  • #4: Welche beliebte Serie magst du gar nicht? – The Office (UK)
  • #5: Welche Serie würdest du gern vergessen, damit du sie dir noch einmal ansehen kannst, als wäre es das erste Mal? – Doctor Who
  • #6: Welche Serie hat dich positiv überrascht? – Zoey’s Extraordinary Playlist & Never Have I Ever
  • #7: Von welcher Serie/Serienidee warst du enttäuscht? – Supernatural

Monatsrückblick Oktober 2020

01 Sonntag Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Chloe Coleman, Daniel Craig, Der Spion von nebenan, Emily in Paris, Enola Holmes, Filme, God's Own Country, How To Party With Mom, IchUndIch, JW Patrick, Knives Out, Melissa McCarthy, Merlin, Monatsrückblick, Oktober, Schauspiel Frankfurt, Serien, The OA, The Sandbox, Theater

Im Oktober gabs auf meinem Blog zu lesen:

  • Monatsrückblick September
  • Die 5 BESTEN – Deutsche Filme, Deutsche Musiker, Deutsche Autoren / Dichter, Deutsche Regisseure
  • Buchrezension zu The Sandbox
  • Filmrezension zu The Boys In The Band
  • Serienmittwoch #149 – Serienlisten, #150 – Filmmusik

Das habe ich im Oktober gesehen / gelesen:

Filme:

  • 08.10.: How To Party With Mom (Deutsch, abgebrochen)
  • 09.10.: Der Spion von nebenan (Deutsch)
  • 10.10.: Knives Out (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 11.10.: Enola Holmes (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 23.10.: God’s Own Country

Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x Deutsch, 3x neu, 1x abgebrochen)

Man merkt, dass ich bei meiner Familie war, gleich vier von fünf Filmen habe ich deshalb auf Deutsch geschaut.

Ich erinnere mich nicht an das letzte Mal, dass ich einen Film abgebrochen hätte. Aber oh je. Ohhh jeee. War How To Party with Mom schlecht. 1h20 von 1h50 habe ich mir angeschaut. Bisher haben mir die durchaus oft albernen Komödien mit Melissa McCarthy durchaus gut gefallen, besonders Spy finde ich ja klasse, aber der hier ist einfach nur schlecht. Mir tun die Schauspieler echt leid. So schlecht geschrieben, einfach nur komisch, unlustig, komplett fernab von irgendetwas Realistischem (und ich war an einer amerikanischen Uni), cringe.

Aber der Rest war gut! Der Spion von nebenan war auch kein überragender Film, aber ganz unterhaltsam und lustig, und die Kleine (Chloe Coleman) hat wirklich klasse gespielt.

Knives Out ist wirklich ein klasse Film, hat auch beim zweiten Schauen Spaß gemacht, obwohl ich ja schon alles wusste. Und die deutsche Syncro war sogar anschaubar, auch wenn Daniel Craigs wunderbar schräger Akzent verloren geht. ;)

Enola Holmes war ebenfalls auch beim zweiten Schauen noch unterhaltsam.

Und God’s Own Country stand schon so lange auf meiner Watchlist, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, ihn zu schauen. Hat mir wirklich gut gefallen – erinnert in einigen Punkten an Brokeback Mountain, spielt aber in einer Zeit / Umgebung, in der Homosexualität sehr viel akzeptierter ist.

Top-Filme: God’s Own Country, (Knives Out)
Flop-Filme: How To Party With Mom


Serien:

  • Queer Eye Staffel 2, Folge 1-2
  • Emily in Paris Staffel 1, Folge 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 12-13 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Tatortreiniger Staffel 3, Folge 3
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 6
  • The OA Staffel 1, Folge 3

Diesen Monat waren es: 8 Folgen (6x neu, 2x Spanisch)

Nicht besonders viel diesen Monat, aber ich habe inzwischen die gesamte erste Staffel von Merlin auf Spanisch geschaut! Und tatsächlich sehr viel verstanden und mir die Mühe gemacht, alles andere auch brav nachzuschauen. Da mache ich dann demnächst mit der zweiten Staffel weiter.

Emily in Paris werde ich wohl nicht weiterschauen, ist glaube ich nicht so meine Serie. Von The OA dagegen hat mir auch die dritte Folge gut gefallen, das werde ich auf jeden Fall weiterschauen.

Neuentdeckungen: The OA


Theater:

  • 23.10.: IchUndIch (Schauspiel Frankfurt)

Da war ich doch tatsächlich im Live-Theater! Natürlich schön mit Abstand etc. Das Stück IchundIch war interessant, allerdings habe ich glaube ich einiges nicht wirklich verstanden. 😅 War aber dennoch eine bereichernde Erfahrung. Und einfach schön, wieder im Theater sein zu können.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 03.10.: The Sandbox

The Sandbox von JW Patrick hat mir gut gefallen! Interessante Idee und gut umgesetzt, meine Rezension dazu gibts hier. :)

Im Moment lese ich: „How To“ von Randall Munroe, „Monstre“ von Duncan Swan

Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky

Monatsrückblick Oktober 2017

02 Donnerstag Nov 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Black Mirror, David Tennant, Doctor Who, Filme, Hörbücher, Hörspiele, Kingsman, Mark-Uwe Kling, Medienkommunikation, Merlin, Merlin - Die neuen Abenteuer, Miranda, Monatsrückblick, Oktober, Qualityland, Rückblick, Serien, Studium, Supernatural, The Americans, The Golden Circle, The Originals, The Tenth Doctor Adventures

Anfang diesen Monats bin ich umgezogen (zum ersten Mal wohne ich alleine), Mitte des Monats hat dann mein Studium begonnen (wen es interessiert: Ich studiere nun Medienkommunikation, Bachelor of Science) und Ende des Monats war mein 20. Geburtstag.

Dementsprechend war natürlich erstmal viel Umstellung angesagt, wodurch es hier absolut still geblieben ist – geschrieben habe ich letzten Monat nur den Monatsrückblick für September, aber immerhin den schreibe ich noch regelmäßig. :D


Und das habe ich gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 28.10.: Kingsman – The Golden Circle (Deutsch)

  • The Originals Staffel 1, Folge 14-22

  • The Americans Staffel 1, Folge 1-2

  • Supernatural Staffel 6, Folge 1-2

  • Merlin  – Die neuen Abenteuer Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • Miranda Staffel 1, Folge 4-6 (zum 3. Mal)

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 2

Diesen Monat waren es: 1 Film (neu), 18 Folgen (14 neue)

Den zweiten Kingsman Teil fand ich gut – habe ich mir im Kino angeschaut, hat Spaß gemacht, ähnlich wie der erste – allerdings hat mir der erste doch noch etwas besser gefallen.

Bei The Originals fand ich auch den Rest der Staffel sehr gut, werde definitiv die zweite schauen. (Ich finde auch die Akzente so toll?)

Eine weitere Folge von Black Mirror war auch endlich mal wieder dabei, ganz genauso wie die anderen vorher sehr gut gemacht.

Und dann habe ich die ersten beiden Folgen der Serie The Americans geschaut – auch eine Serie, die interessant aussieht, muss ich aber doch noch ein bisschen weiterschauen, um entscheiden zu können, ob ich sie auch wirklich weiterschauen werde.

Top-Film(e):

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: (The Americans)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 25.10.: Doctor Who: The Tenth Doctor Adventures (Hörspiel)

Diesen Monat waren es: 1 Hörspiel

The Tenth Doctor Adventures hat mir wirklich super gut gefallen. Die Geschichten sind spannend und wirklich gut geschrieben, und gelesen sind sie auch alle super – besonders toll fand ich auch, dass die meisten von David Tennant gesprochen wurden, der das auch klasse macht und natürlich auch gleich die Originalstimme des 10. Doktors ist. Aber auch die anderen Sprecher (auch Catherine Tate) sind super.

Im Moment lese ich: „Filmtheorie“ von Thomas Elsaesser & Malte Hagener; „DREAM ON – Tödliche Träume“ von Nikolas Stoltz

Im Moment höre ich: „Qualityland“ von Mark-Uwe Kling (Ich habe es fast durch und bin begeistert!!)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (991)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (148)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 230 anderen Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Montagsfrage – Halbjahresbilanz
  • Monatsrückblick Mai 2022
  • Media Monday #567
  • Monatsrückblick April 2022
  • Film – (The Unbearable Weight of) Massive Talent

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 230 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 230 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …