Schlagwörter
Avatar: The Way of Water, Everything Everywhere All at Once, Filme, Happiest SEason, Jahresrückblick, Medialer Jahresrückblick, Performance, Theater, Vampire Academy
Wie im letzten Jahr habe ich meinen Rückblick in drei Teile geteilt.
Zum Vergleich, die Rückblicke vom Jahr davor für 2021:
Und hier mit Links zu den anderen beiden Teilen dieses Jahr für 2022, sobald sie dann veröffentlicht sind:
- Teil 1: Filme & Theater
- Teil 2: Serien
- Teil 3: Bücher & Hörbücher
Der Aufbau für die Teile bleibt auch größtenteils gleich, hier gibts jetzt also gleich wieder ein paar Zahlen, kommentierte Diagramme und dann die TOP-Liste für 2022.
Filme & Theater
- gesehene Filme: 39 (+11 im Vergleich zum letzten Jahr)
- davon Erstsichtungen: 33 (+16)
- 3. oder höhere Sichtung: 4 (+4)
- auf Deutsch: 5 (+1)
- auf Englisch: 32 (+6)
- andere Sprachen: 2 (+1)
- abgebrochen: 0 (=)
- im Kino: 5 (-1)
- davon auf Englisch: 5 (+5)
- davon in der Sneak: 0 (-3)
- andere Screenings (Uni / Festival): 5 (+5)
- Top-Filme (nur Erstsichtungen): 6 (=)
- Flop-Filme ( “ ): 0 (=)
- Höchstzahl Filme pro Monat: 6 (+2) (Jan, Dez)
- Comedy-Specials: 1 (=)
- Theater / Performance: 26 (+8)
- Vor Ort: 20 (+10)
- Theater digital (Aufnahme): 6 (-2)
- Auf Englisch: 12 (+4)
- Rekord: 8 (+2) (Juni)
- Musicals/Konzert/Musikveranstaltung: 6 (+2)
- Vor Ort: 3 (=)
- Digital (Live-Übertragung): 3 (+2)
- Auf Englisch: 1 (=)
- Ohne Sprache: 1
- Tanz: 4 (=)
- Vor Ort: 4 (+1)
- Digital: 0 (-1)
- Anderes: 2 (=) (Installation, Hörstück)
- Gesamt (Theater, Musical, Tanz, Anderes): 38 (+10)
- Rekord: 12 (+5) (Juni)
Filme:
Comedy ist wieder eindeutig auf dem ersten Platz gelandet, wie es vor zwei Jahren auch war, Romance ist auch einiges nach oben gewandert und Abenteuer deutlich aus den Top 3, in denen es die letzten beiden Jahre war, rausgefallen. Science-Fiction war letztes Jahr schon deutlich abgerutscht und ist dieses Jahr noch weiter hinten.


Anders als die letzten beiden Jahre ist das aktuelle Jahr nicht auf Platz eins gelandet. Und ich habe ein paar mehr „ältere“ Filme geschaut.

Der Film auf Portugiesisch war Seeds – Black Women in Power aus Brasilien, der griechische war Orfeas2021. Vier der fünf Filme auf Deutsch waren auch deutsche Filme.

Der kürzeste Film war mit 28 Minuten Two Distant Strangers. Die langen Filme waren 3x Marvel (Spider-Man: No Way Home, Shang-Chi, Eternals), Everything Everywhere All At Once, The Prom, und, mit ganzen irren 193 Minuten, Avatar: The Way of Water.

Die 5. und 6. Sichtung sind tatsächlich der gleiche Film: Vampire Academy. :D Zum dritten Mal habe ich Happiest Season geschaut, zum zweiten Mal Single All The Way und What We Do In The Shadows.

Nun ja. Sieht von der Verteilung her genauso aus wie letztes Jahr, nur dass die Länder nach der UK mit Ausnahme von Griechenland komplett andere sind.

Auch hier von der Verteilung her sehr ähnlich wie letztes Jahr, aber immerhin sind es verhältnismäßig ein paar mehr Filme, die den Vito-Russo-Test bestanden statt nicht bestanden haben.

Diesmal musste ich leider bei der fünf statt der sechs anfangen, aber auch das ist ja noch völlig im Rahmen. Die beiden Filme, die nur fünf Punkte bekommen haben, sind beides Weihnachtsfilme: Happiest Season und Falling For Christmas.

FSK0 gabs letztes Jahr nicht, dafür ist dieses Jahr kein FSK18 dabei. :D Die drei Filme ab Null waren She’s the Man, Legally Blonde (was ich eine interessante Wahl finde, angesichts der Thematik der sexuellen Belästigung) und Dancing Pina.
Wie im letzten Jahr gibt es auch dieses Jahr keine Top 10, sondern eine Top 6. Und auch diesmal stellt die Reihenfolge keine Wertung dar, sondern die Reihenfolge, in der ich sie gesehen habe – mit Ausnahme vom ersten Film, der steht eindeutig auf Platz 1.
Top 6 Filme in 2022
- Everything Everywhere All At Once
- tick, tick, BOOM!
- Two Distant Strangers
- Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
- Promising Young Woman
- Legally Blonde
Hier geht es dann, sobald die Teile und Links dazu existieren, zu Teil 2 – Serien und zu Teil 3 – Bücher & Hörbücher.