• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Matt Smith

Monatsrückblick Juli 2016

01 Montag Aug 2016

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Englisch, Filme, Hörbücher, Juli, Juli 2016, London, Matt Smith, Monatsrückblick, Musicals, Rückblick, Serien, STOMP, Theater

Ein toller Monat! Ich habe mal wieder mehr geschaut und gelesen und vor allem war ich eine Woche in London, wo ich einige Theaterstücke erleben durfte.

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Juni geschrieben
  • zweimal am Media Monday (#262, #263) teilgenommen
  • einmal bei der Montagsfrage (KW27) mitgemacht
  • zweimal an der Aktion Classic Confessions teilgenommen (No. 5 – Lieblingsgedichte, No. 9 – Der nächste Klassiker auf der Leseliste)
  • einmal bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG (#1) mitgemacht
  • ein paar Tags beantwortet: den Book Life Tag, Disney Book Tag und den Bibliophil Tag
  • bei der Blogparade „Marry Me“ mitgemacht
  • das Buch „Never Never“ rezensiert
  • euch nach Tipps für meine London-Reise gefragt
  • euch meine Neuzugänge im Juli vorgestellt

Und das habe ich gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  • 08.07.: Ghostbusters (1984) (Englisch)

  • 08.07.: Täglich grüßt das Murmeltier (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Englisch)

  • 12.07.: Different Town – A Journey of Music & Love (Englisch)

  • 13.07.: Baymax (Englisch)

  • 16.07.: Dracula Untold (Englisch)

  • 21.07.: Ghostbusters (2016) (Englisch)

  • The Last Tycoon Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • Arrow Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • Arrow Staffel 1, Folge 2-8

  • Gravity Falls Staffel 1, Folge 18 (Englisch)

  • Forever Staffel 1, Folge 11-15 (Englisch)

  • Doctor Who Staffel 6, Folge 10-14 (zum 2. Mal)

  • Doctor Who Staffel 7, Folge 1-3 (zum 2. Mal)

  • The IT Crowd Staffel 3, Folge 3 (Englisch)

  • Supernatural Staffel 5, Folge 4-8 (Englisch)

  • Parks and Recreation Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • Jessica Jones Staffel 1, Folge 5

Diesen Monat waren es: 6 Filme (davon alle auf Englisch & 5 neue), 31 Folgen (davon 22 neue & 14 auf Englisch)

Besonders toll fand ich „Baymax“ (Rezension kommt morgen) und „Täglich grüßt das Murmeltier„. Auch „Ghostbusters“ (2016) fand ich sehr gut. „Dracula Untold“ hat mir recht gut gefallen, genauso wie „Different Town„. „Ghostbusters“ (1984) dagegen konnte mich nicht so recht begeistern.

Wie üblich bei den Serien dabei: Doctor Who (wird doch auch irgendwie mit jeder Staffel besser), Supernatural (hach <3) und Forever (aaah, es ist nicht mehr viel übrig!).

Kaum nennenswert, weil nur eine Folge, aber dennoch wirklich gut: Gravity Falls, The IT Crowd, Jessica Jones.

Und dann sind drei (für mich) neue Serien dabei: Parcs and Recreation – ich habe soooo viel Gutes darüber gehört, aber die erste Folge fand ich alles andere als toll. Es wird wohl bei der einen Folge bleiben. The Last Tycoon – sieht sehr gut aus! Mal was ganz anderes. Inzwischen wurde auch bestätigt, dass die Serie fortgesetzt wird, yay! Und Arrow – irgendwann hatte ich die erste Folge schon mal gesehen, aber ich habe es jetzt nochmal versucht und wow, ich mag die Serie wirklich gern!

Top-Film(e): „Baymax„, („Täglich grüßt das Murmeltier“)

Flop-Film(e): („Ghostbusters“ (1984))

Neuentdeckungen: „The Last Tycoon“, „Arrow“


Theater & Musicals & Ähnliches:

  • 20.07.: Romeo and Juliet (Theater, Englisch)

  • 20.07.: The Play That Goes Wrong (Theater, Englisch)

  • 21.07.: Funny Girl (Theater (Musical), Englisch)

  • 22.07.: Les Miserables (Theater (Musical), Englisch)

  • 23.07.: Unreachable (Theater, Englisch)

  • 24.07.: Comedy About A Bank Robbery (Theater, Englisch)

  • 24.07.: STOMP

Das waren: 4 Theaterstücke, 2 Musicals und 1… Konzert? Show? Band-Auftritt? (Wie genau soll man denn STOMP einordnen?) – alle auf Englisch

Besonders toll fand ich „The Play That Goes Wrong“ (sooo lustig und genial gemacht!), „Les Miserables“ (ich liebe dieses Musical sowieso schon, aber die Umsetzung auf der Bühne war wirklich klasse), „Unreachable“ (sehr verrückt, aber wirklich gut und lustig – und mit Matt Smith!), „Comedy About A Bank Robbery“ (vom selben Team wie „The Play That Goes Wrong“ und genauso genial und lustig!) und „STOMP“ (die kannte ich vorher schon durch YouTube-Videos, und live ist es noch viel besser).

Was für mich noch als Bonus nach „Unreachable“ dazu kam – ich habe Matt Smith an der Stage Door getroffen, habe ein Autogramm auf meiner Doctor Who DVD und er hat mich umarmt. Yay! :D

„Romeo and Juliet“ war ganz gut. Das Bühnenbild und die Kampf- und Tanzszenen waren auf jeden Fall super, aber irgendwie hat mich der Rest nicht so gepackt. Insgesamt stimme ich da der Singenden Lehrerin zu – nur dass ich Richard Madden gar nicht gesehen habe, sondern nur seine Zweitbesetzung. Den Namen des Herrn habe ich leider vergessen und es auch nicht geschafft, ihn im Internet herauszufinden… nun ja. Hat er aber gut gemacht.

„Funny Girl“ war auch recht gut – aber so wirklich umgehauen hat es mich auch nicht. Die Bewertungen sind super, aber… nun ja. Es war auch gut gemacht, sie haben wirklich toll gesungen, aber die Story hat mich nicht gepackt.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 09.07.: Never Never (#1) (Englisch)

  • 12.07.: Vampire Academy 5 – Seelenruf (Hörbuch)

  • 19.07.: Never Never (#2) (Englisch)

  • 22.07.: Never Never (#3) (Englisch)

  • 29.07.: Das erste Horn: Das Geheimnis von Askir I

Diesen Monat waren es: 4 Bücher (alle auf Englisch) und 1 Hörbuch

Auch den 5. Teil der Vampire Academy Reihe fand ich wirklich gut. Und die „Never Never“ Reihe (die eigentlich auch in ein Buch gepasst hätte, aber das eBook kostet so wenig, dass es okay ist) fand ich richtig klasse! Hat mir super gut gefallen. Den ersten Band habe ich auch hier rezensiert. Das erste Horn: Das Geheimnis von Askir I fand ich auch sehr gut – habe schon lange kein High Fantasy Buch mehr gelesen gehabt.

Im Moment lese ich: “Before I Go To Sleep” von SJ Watson, “Die zweite Legion: Das Geheimnis von Askir II” von Richard Schwartz “Pet Sematary” von Stephen King, “Pretty Baby” von Mary Kubica, “Die Stadt der Träumenden Bücher” von Walter Moers, “Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik” von Gaurav Suri & Hartosh Singh Bal, (“Leise Menschen – starke Wirkung” von Sylvia Löhken, “Hamlet” von William Shakespeare (Englisch))

Im Moment höre ich: “Vampire Academy 6 – Schicksalsbande” von Richelle Mead

 

Media Monday #223

05 Montag Okt 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

#223, Alkohol, David Tennant, Doctor Who, Drogen, Fluch der Karibik, Gore Verbinski, Jared Padalecki, Jensen Ackles, krank, London, Matt Smith, Media Monday, MyVideo, Sherlock, Supernatural, The IT Crowd

Media Monday #223

Und ich bin immer noch krank… meh. Mein Ohr ist immer noch zu, ich höre immer noch kaum etwas. Immerhin war ich jetzt mal beim Arzt und habe ein Antibiotikum bekommen – und damit habe ich so meine Probleme. Denn das sind Tabletten, die einfach nur viel zu groß sind, man kann/darf sie nicht zerteilen. Das Schlimmste daran: Sie schmecken absolut scheußlich. Das heißt ich sitze da, versuche diese bescheuerte Tablette zu schlucken, während sich dieser abgrundtief ekelhafte Geschmack immer weiter in meinem Mund ausbreitet. Bääääh. Habt ihr zufällig irgendwelche Tricks, Tabletten besser schlucken zu können?

Aber nu – Media Monday!

1. Wenn ich eins absolut nicht leiden kann, dann sind das die kleinen Kinder (6., 7. Klasse?) auf unserem Schulhof, die absolut überhaupt keinen Respekt vor uns (13. Klasse) haben. Denn vor ein paar Tagen haben eine Freundin von mir und ich uns in einer Freistunde draußen auf eine Bank gesetzt. Nun, die Pause begann, die Kinder kamen und meinten, uns die ganze Pause lang nerven zu müssen, weil wir ja auf „ihren Plätzen“ säßen – inclusive sich gegenseitig „aus Versehen“ gegen uns zu schubsen, darüber zu lachen und dann lautstark über uns zu lästern, damit wir es auch ja hören. Ich meine – geht’s noch!?

2. Gore Verbinski hat mit Fluch der Karibik einen meiner absoluten Lieblingsfilme geschaffen, denn ich könnte diese Filme einfach immer und immer wieder schauen. Und ich mache es auch. :D

3. Noch klischeehafter geht es wohl kaum, als wenn er und sie sich kennen lernen, wegen irgendetwas streiten, er dann einsieht, dass er sich total bescheuert verhalten hat (egal, ob es nun so war, oder nicht), ihr einen Antrag macht, sie ihn natürlich trotzdem annimmt, die beiden heiraten und alle glücklich sind.

4. Wenn nur jemand eine meiner Lieblingsserien (Sherlock, Doctor Who, Supernatural,…) oder darin involvierte Schauspieler (David Tennant, Matt Smith, Jared Padalecki, Jensen Ackles,…) erwähnt, gerate ich schon ins Schwärmen, schließlich sind die aber auch so toll… *-*

Funktioniert aber mit London genauso.

5. Drogen- oder übermäßiger Alkoholkonsum ist ja eins dieser Themen, dem ich in egal auch welcher Form noch nie etwas abgewinnen konnte, denn etwas in der Art habe ich noch nie getan und werde ich auch nie (schlagt mich bitte, falls doch irgendwann). Ist schlecht für den Körper, man fühlt sich danach echt schlecht, man verliert in den meisten Fällen die Kontrolle über sein Verhalten – nein danke.

6. Der letzte so wirklich innovative Film mit frischen, neuen, unverbrauchten Ideen war für mich _____ , denn ____ .

… tja, da will mir keiner einfallen…

7. Zuletzt habe ich die erste Staffel von „The IT Crowd“ gesehen und das war war sehr lustig, weil ich den Humor dieser Sitcom einfach mag. Kann man sich übrigens auf Englisch und Deutsch auf MyVideo anschauen. :)

Synchronsprecher – Tobias Nath

15 Dienstag Sept 2015

Posted by Anica in Alles

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

11. Doctor, Doctor Who, Matt Smith, Peter Nath, Synchronsprecher

Das hatten wir doch auch schon länger nicht mehr – der 12. Synchronsprecher in der Reihe ist

Tobias Nath

Leben

  • deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • geboren am 24. Mail 1979 in Bochum
  • verheiratet mit: Rubina Kuraoka

(Quelle)

Gehört in…

  • 2008: The Dark Knight als Coleman Reese
  • 2008: Leg dich nicht mit Zohan an als Nasi
  • 2009: X-Men Origins: Wolverine als Scott Summers / Cyclops
  • 2010: Alice im Wunderland als Hamish Ascot
  • 2011: In Time – Deine Zeit läuft ab als Girard
  • 2012: Cloud Atlas als Cabin Boy / Robert Frobisher / Store Clerk / Georgette / Tribesman)
  • 2012: Skyfall als „Q“
  • 2012: Vielleicht lieber morgen (The Perks Of Being A Wallflower) als Craig
  • 2012: Robot & Frank als Hunter
  • 2013: The Wolf of Wall Street als Nicky Koskoff (Wischmopp)
  • 2013: 12 Years A Slave als Hamilton
  • 2015: Spectre als „Q“
  • The Mentalist als Wayne Rigsby
  • Doctor Who als Der 11. Doctor

Andere bekannte Filme/Serien mit ihm als Synchronsprecher:

  • 2009: Fast & Furious – Neues Modell. Originalteile als Malik
  • 2010: Das Leuchten der Stille als John Tyree
  • 2013: Saving Mr. Banks als Robert B. Sherman
  • 2014: Divergent – Die Bestimmung als Will
  • 2014: Selma als Roy Reed
  • 2015: Jupiter Ascending als Balem Abrasax
  • 2015: Hitman Agent 47 als Agent 47
  • 2015: Fantastic Four als Victor von Doom / Doctor Doom
  • Bones – Die Knochenjäger als Wendell Bray

Oft synchronisierte Schauspieler (mind. 5 Filme/Serien):

  • Kenichi Suzumura (7 Filme)
  • Ben Wishaw (6 Filme)
  • Hiroshi Abe (5 Filme)
  • Micheal Grant Terry (5 Serien)

Bekannte Schauspieler, die er bereits synchronisiert hat:

  • Ben Wishaw (6 Filme)
  • Eddie Redmayne (3 Filme)
  • Matt Smith (1 Film, 2 Serien)
  • Sam Claflin (1 Film, 1 Serie)
  • Paul Dano (1 Film)
  • Johnny Galecki (1 Film)
  • Channing Tatum (1 Film)

Für alle Synchronsprecherrollen hier klicken.

Warum ist er mir aufgefallen?

Nun, er spricht den 11. Doctor aus „Doctor Who“, gespielt von Matt Smith und macht, meiner Meinung nach, dabei einen klasse Job.

Tag – Das perfekte Seriendinner

12 Samstag Sept 2015

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen, Serien

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

12. Doctor, Andrew Scott, Arthur Pendragon, Benedict Cumberbatch, Bradley James, Catherine Tate, Charaktere, Colin Ferguson, Das perfekte Seriendinner, David Tennant, Die geheimnisvolle Stadt, Doctor Who, Donna Noble, Elizabeth Burke, Eureka, Gary Preston, Jack Carter, Jack Harkness, John Barrowman, Matt Bomer, Matt Smith, Merlin - Die neuen Abenteuer, Miranda, Moriarty, Neal Caffrey, Peter Burke, Peter Capaldi, Serien, Sherlock, Tag, Tiffani Thiessen, Tim DeKay, Tom Ellis, Torchwood, White Collar

Vor ein paar Wochen hat Juli von Pieces Of Emotion bei diesem Tag mitgemacht und ich war sofort begeistert, weshalb ich jetzt auch mitmache. (Ich hatte es vor dem Urlaub noch angefangen und jetzt fast vergessen O.O)

Gesucht sind 11 Seriencharaktere nach bestimmten Kriterien, die dann hinterher zusammen ein Dinner einnehmen…

1. Ein Charakter, der kochen kann / gerne kocht

Schon an der ersten Frage wäre ich fast verzweifelt. Letztendlich bin ich alle, wirklich alle Serien durchgegangen, die mir überhaupt eingefallen sind (und die ich kenne natürlich) – und habe schon kurz vor dem Verzweifeln doch noch einen Charakter gefunden (einen!): Gary Preston, gespielt von Tom Ellis, aus der Serie „Miranda„. Und ja, den würde ich auch einladen – er ist nett, sympathisch und sieht gut aus. ;)

2. Ein Charakter, der Geld hat, die Party zu finanzieren

Da nehme ich mal Arthur Pendragon aus der Serie „Merlin – Die neuen Abenteuer“, gepielt von Bradley James. So als (zukünftiger) König sollte das doch möglich sein.

3. Ein Charakter, der eine Szene verursachen könnte

Der 12. Doctor aus „Doctor Who“, gespielt von Peter Capaldi, könnte das sein. Ich meine, wenn der bei so eine Dinner erscheinen muss, dann wird er doch bestimmt total genervt sein und sich darüber beschweren, dass er auch gerade die Explosion eines Sterns beobachten könnte oder sonst etwas. Und dann würde wohl irgendwie mitbekommen, dass irgendwo irgendetwas nicht stimmt, vielleicht sogar dort, und dann wäre das Chaos groß :D

4. Ein Charakter, der lustig/komisch ist

Da gibt es wohl jede Menge. :D Ich denke, ich wähle mal Donna Noble aus „Doctor Who, gespielt von Catherine Tate, weil sie mich schon so oft zum Lachen gebracht hat und sie einfach cool ist.

5. Ein Charakter, der sehr sozial/beliebt ist

Hierbei fällt mir die Wahl nicht leicht… aber da ich schon mehrere Personen aus Doctor Who eingeladen habe, entscheide ich mich hier mal gegen Jack Harkness (auch wenn ich ihn sehr gerne dabei hätte) und für Neal Caffrey aus „White Collar“, gespielt von Matt Bomer.

Nun, nein, doch nicht. Denn ich da ich mich bei 7. für ein bestimmtes „Paar“ entschieden habe, wähle ich hier doch Jack Harkness (John Barrowman) aus „Doctor Who“ und „Torchwood“ – und ganz ehrlich, er passt auch besser hier rein. Jack muss man einfach mögen. :D

6. Ein Charakter, der ein Bösewicht ist

Da brauche ich nicht lange überlegen: James (Jim) Moriarty aus „Sherlock“, gespielt von Andrew Scott. So ein interessanter und intelligenter Bösewicht und Mensch… und die anderen am Tisch müssten wahrscheinlich nicht um ihr Leben fürchten. :D

7. Ein Paar (muss auch nicht romantisch sein)

Oh mein Gott. Das ist eindeutig die schwerste Entscheidung… Es gibt so viele tolle Charaktere, die ich noch einladen wollen würde und hier passen würden… Okay, nach langem Überlegen habe ich mich jetzt für Neal Caffrey & Peter Burke (Matt Bomer & Tim DeKay) aus „White Collar“ entschieden. Eindeutig nicht romantisch, aber ein tolles Team. Ist sehr interessant, zu beobachten, wie sie sich mit der Zeit gegenseitig verändern.

8. Ein Charakter, der ein Held oder eine Heldin ist

Der Doctor! Und zwar der 10. (David Tennant) oder der 11. (Matt Smith) – aber da das ja im Prinzip dieselbe Person ist, gilt das als einer…? Naja, wohl nicht, aber ich hätte sie so gerne dabei…

9. Ein Charakter, der unterschätzt wird

Ich dachte, es würde schwer werden, hier überhaupt jemanden zu finden, aber jetzt habe ich wieder so viele, dass ich mich nicht entscheiden kann. :D

Ich teile das mal auf in

  • wird von den Zuschauern der Serie unterschätzt: Elizabeth Burke (Tiffani Thiessen) aus „White Collar“ bekommt nach meinem Empfinden nicht genug Hochachtung – sie ist intelligent, hat schon bei so manchen Fällen ihres Mannes (FBI-Agent) entscheidend geholfen, sie ist charmant und selbstständig, treu,… eine tolle Serienfigur.
  • und wird von den anderen Charakteren in der Serie unterschätzt: Das ultimative Beispiel wäre natürlich Merlin, den jeder in höchstem Maße unterschätzt, aber ich wähle hier jetzt mal Jack Carter aus „Eureka – Die geheimnisvolle Stadt“, gespielt von Colin Ferguson. In einer Stadt voller Hochintelligenten als Durchschnittsintelligenter der Sheriff zu sein ist nicht einfach – aber gerade durch seine andere Sichtweise auf die Dinge hat er schon so manche Lösung gefunden. Und außerdem sein Mut und dass er sich immer wieder für andere in Gefahr begibt – ohne ihn hätte es Eureka sowieso schon längst nicht mehr gegeben.

10. Zu guter Letzt: Lade einen Charakter deiner Wahl ein.

Ich würde noch so viele andere einladen – aber Sherlock (Benedict Cumberbatch „Sherlock“) darf nicht fehlen. Weil das wird richtig interessant, wenn er die anderen Charaktere trifft. :D

Na, 7 Serien habe ich zusammen bekommen, mit vielen tollen Charakteren. Das würde zwar in einem einzigen Chaos enden, aber lustig wäre es auf jeden Fall. :D

Blogparade – Serienparade! – Thema #4

18 Donnerstag Jun 2015

Posted by Anica in Alles, Serien

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

#4, Alec Hardy, All you need is love, Amy Pond, Blogparade, Broadchurch, David Tennant, Doctor, Doctor Who, Ellie Miller, Jack Harkness, Liebe, Matt Smith, Mickey Smith, Pärchen, River Song, Romantik, Rory Williams, Rose Tyler, Serien, Serienparade, Torchwood

Serienblogparade bei Frau Margarete

Und das vierte Thema der Serienparade von Frau Margarete!

Thema: All you need is love!

Die Leitfragen dazu: Welche sind deine liebsten Liebespärchen in Serien? Welche Liebesgeschichte findest du besonders romantisch? Oder auch: in welchen Seriencharakter bist du (heimlich?) verliebt? Vielleicht aber auch: Welche Serienpärchen nerven dich besonders? Braucht eine gute Serie auch eine tolle Liebesgeschichte oder meidest du Romantik eher?

Hach, die Liebe. Ein schönes Thema. Grundsätzlich finde ich Romantik bzw. eine tolle Liebesgeschichte in Serien immer toll, das verschönert das Erlebnis schon, man fühlt auch mehr mit.

Aber ich freue mich gleichzeitig auch, wenn zwei Hauptcharaktere einer Serie sich einfach mal nicht ineinander verlieben, sondern einfach befreundet sind oder halt irgendwie miteinander auskommen. Ist ja im echten Leben auch nicht anders. Tolle Beispiele dafür sind z.B. die Serie „Broadchurch“ (Alec Hardy, Ellie Miller) oder die 4. Staffel von Doctor Who, in der der Doctor und Donna eben einfach nur gute Freunde sind.

Ein Serienliebespaar, das mich nerven würde, fällt mir jetzt nicht ein. … Doch! Jetzt ist mir doch noch ein „Paar“ eingefallen, wenn man es denn so bezeichnen möchte. Rose und Mickey aus Doctor Who – mannomann. Dass Mickey so an ihr hängt… okay, er liebt sie, aber er ist so von ihr abhängig und hat in der ersten Staffel jedes Mal nur gejammert und sich beschwert… das hat eindeutig genervt. Rose hätte ihm aber auch mal sagen können, was Sache ist. Nun ja. Das hat sich dann ja in der zweiten Staffel glücklicherweise geändert.

Aber wo wir doch gerade bei Doctor Who waren – hach, ist der Doctor nicht toll? :D Also ich denke, wenn ich wie Rose mit dem 10. Doctor oder wie River mit dem 11. Doctor reisen würde, dann würde es mir nicht anders ergehen als den beiden… ich wäre ihm hoffnungslos verfallen. :D

Meine zwei Lieblingsserienpaare stammen auch aus Doctor Who: Einmal River Song und der 11. Doctor – aber noch viel mehr Amy Pond und Rory Williams. Hach. Die zwei sind so verdammt süß zusammen, ihre Liebe ist so ehrlich und echt, einfach nichts kann sie auseinander bringen, sie würden alles füreinander tun und alles füreinander aufgeben, wie man in so manchen Folgen auf eine sehr emotionale Weise miterlebt. Eine schönere Beziehung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Toll finde ich es auch immer, wenn in Serien auch andere Sexualitäten als positiv und vollkommen normal und in Ordnung gezeigt werden, wie z.B. Jack Harkness aus Doctor Who/Torchwood (pansexuell).

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen