Schlagwörter
Bücher, Filme, Forced Entertainment, Matt Haig, Micaiah Johnson, Monatsrückblick, Serien, The Midnight Library, The Space Between Worlds, Theater, Under Bright Light
Die Uni hat wieder begonnen und ich bin sehr glücklich über den vermehrten sozialen Kontakt und spannende Kurse! Diese Woche mache ich sogar gerade einen Bogenschießen-Kurs vom Unisport, macht super viel Spaß. Außerdem war ich eine Woche in der Toskana, auch sehr nett. Hier auf dem Blog gab es im April folgendes zu lesen:
- Monatsrückblick März
- Die 5 BESTEN: Serien zum herzhaft Lachen
- Serienmittwoch #322: Serien-Paare
- Theater-Rezension / Aufführungsanalyse zu Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade
- Film-Rezension zu (The Unbearable Weight of) Massive Talent
Das habe ich im April gesehen/gelesen:
Serien:
- The Blacklist Staffel 4, Folge 7-8
- Moon Knight Staffel 1, Folge 1
- Shadowhunters Staffel 3B Folge 7-9
- The World’s Most Extraordinary Homes Staffel 1, Folge 4
- Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 1, Folge 4-8 (zum 2. Mal)
- Our Flag Means Death Staffel 1, Folge 7-8
Normalerweise kommen ja erst die Filme in meiner Reihenfolge, aber da habe ich diesen Monat tatsächlich keinen einzigen gesehen, daher direkt zu den Serien – aber auch das war mit 14 Folgen (und nur 9 neuen) nicht besonders viel.
Besonders viel zu sagen habe ich dazu auch nicht – Moon Knight sah nach der ersten Folge recht vielversprechend aus, zu mehr bin ich aber noch nicht gekommen, bei Shadowhunters bin ich in den drei Folgen hauptsächlich wegen Alec und Magnus verschiedensten Emotionen ausgesetzt gewesen, Zoey’s Extraordinary Playlist ist auch beim Rewatch noch genauso toll, und Our Flag Means Death ist sowieso absolut fantastisch.
Neuentdeckungen: Moon Knight
Theater/Performance/Musical/Tanz:
- 06.04.: Under Bright Light (Forced Entertainment)
Von der Gruppe hatte ich zuvor von einer älteren Produktionen einen Zusammenschnitt gesehen, den ich ziemlich cool fand. Jetzt war die englische Gruppe gerade in Frankfurt im Mousonturm, da bin ich dann natürlich hin, allerdings war ich von Under Bright Light leider etwas enttäuscht. Es war nicht schlecht, durchaus ganz cool gemacht, aber ganz ehrlich, auch einfach langweilig. Die 70 Minuten hätte man auch locker mit allen Aussagen und Veränderungen in 20 oder 30 Minuten darstellen können.
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- 13.04.: The Space Between Worlds
- 18.04.: The Midnight Library
Im Urlaub bin ich dann immerhin dazu gekommen, ein wenig zu lesen. Und auch zwei sehr tolle Bücher, die ich beide herzlich empfehlen kann! The Space Between Worlds von Micaiah Johnson ist Sci-Fi, Parallelwelten und dazwischen reisen, es ist viel Gesellschaftskritik, in einer faszinierenden Welt, mit großartigen Charakteren, und queer auch noch. The Midnight Library von Matt Haig ist ebenfalls sehr toll, Fantasy/SF, eine depressive Frau versucht, sich umzubringen, und landet in der Schwelle zwischen Leben und Tod an einem Ort, an dem sie in Leben schlüpfen kann, in denen sie andere Entscheidungen getroffen hat. Sehr kreativ und faszinierend mit sehr schönen Gedanken zum Leben.
Im Moment lese ich: Noch nicht wirklich wieder irgendwas
Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff