• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: März

Monatsrückblick März 2021

02 Freitag Apr 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Adrian Tchaikovsky, Bücher, Captain America, Community, Die Kinder der Zeit, Filme, It's A Sin, März, Monatsrückblick, Rosewood, Serien, Station 19, The Greatest Showman

Eigentlich ist der April ja dafür bekannt, dass das Wetter sehr unterschiedlich ist, aber es überrascht mich doch jedes Jahr wieder – gestern waren es 24 Grad und am Mittwoch solls schneien.

Aber jetzt erst noch zum März – hier auf dem Blog gabs zu lesen:

  • Monatsrückblick Februar 2021
  • Montagsfrage – Lesen in anderen Sprachen
  • Die 5 BESTEN – Serienentdeckungen in 2020, Schlechteste Filme 2020
  • Buchrezension zu Piranesi
  • Media Monday #507
  • Top Ten Thursday – Kurze Buchtitel
  • Serienmittwoch: Familien

Das habe ich im März gesehen / gelesen:

Filme: 

  • 10.03.: The Greatest Showman
  • 12.03.: Captain America: The First Avenger zum 2. Mal)

Immerhin zwei Filme, leider bisher auch die einzigen dieses Jahr. Aber immerhin habe ich endlich auch mal The Greatest Showman geschaut und bin sehr froh darüber – was für ein schöner Film! Toller Cast, interessante Charaktere, klasse Lieder und eine schöne und wichtige Message. Captain America: The First Avenger habe ich geschaut als Teil meines Marvel-Rewatches, und wenn ich mit den Filmen durch bin und meine Erinnerung aufgefrischt habe, wage ich mich endlich an die neuen Serien. Ich hoffe ja noch, dass ich das schaffe, bevor Loki erscheint, weil das würde ich am liebsten dann sofort schauen…

Top-Filme: The Greatest Showman
Flop-Filme: –


Serien:

  • The Blacklist Staffel 3, Folge 19-22
  • Community Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Community Staffel 1, Folge 2-25
  • Community Staffel 2, Folge 1-13, 15-24
  • Community Staffel 3, Folge 1-2
  • Rosewood Staffel 1, Folge 1-3
  • It’a A Sin Staffel 1, Folge 1
  • Station 19 Staffel 1 (10 Folgen)
  • Station 19 Staffel 2, Folge 1
  • Miranda Staffel 1, Folge 2 (zum 4. Mal)

Diesen Monat waren es: 70 Folgen

… das dürfte ein neuer Rekord sein. Liegt natürlich auch daran, dass ganze 50 Folgen davon von Community waren, mit einer länge von knapp über 20 Minuten pro Folge – also nur der Hälfte der Länge von den meisten anderen Serien, die ich sonst schaue. Und weil ich durch den Auszug einer Mitbewohnerin und unterschiedliche Vorlesungszeiten der anderen wieder angefangen habe, während des Mittag- & Abendessens teilweise Serien zu schauen.

Auch wenn ich diesen Monat nur vier Folgen von The Blacklist geschaut habe, ich finde die Serie nach wie vor klasse, und werde sie bald weiterschauen (besonders, da ich nur noch eine Folge in Staffel drei habe und die lezten beiden eine Doppelfolge sind…)

Dann habe ich mich endlich nochmal an Community gewagt und würde gerne hier den Leuten, die mir die Serie empfohlen haben und meinten, dass sie mir gefallen würde, sagen: Ja, ihr hattet recht. Denn wie man wohl aufgrund der Menge der Folgen, die ich innerhalb eines Monats geschaut habe, sehen kann, bin ich zur selben Meinung gekommen. ;) Herrlich chaotisch und extra die Serie (besonders die Paintball-Folgen).

Rosewood dagegen habe ich ebenfalls begonnen, konnte ich aber nicht viel mit anfangen. Die erste Folge fand ich einfach nur schlecht, wollte der Serie aber noch eine Chance geben – Folge zwei und drei fand ich dann auch besser, aber wirklich überzeugt haben sie mich nicht.

Stattdessen habe ich dann eine andere Serie, ebenfalls mit Jaina Lee Ortiz in der Hauptrolle, begonnen. Ich hatte von Station 19 (Spin-Off von Grey’s Anatomy, das ich nie gesehen habe) wirklich nicht viel erwartet und war entsprechend überrascht, als mir gleich die erste Folge sehr gut gefallen hat und ich direkt die zweite auch noch geschaut habe. Und dann innerhalb der letzten Tage die ganze erste Staffel. Blöd nur, dass die seit heute nicht mehr auf Amazon Prime verfügbar sind…

Die neue Serie von Russell T Davies It’s A Sin über eine Gruppe junger schwuler Erwachsener zum Beginn der AIDS-Krise stand schon auf meiner Watchlist, sobald sie angekündigt wurde. Leider habe ich es bisher nur geschafft, die erste Folge zu schauen, die hat mich aber direkt schon begeistert. Und zum Weinen gebracht. Bin gespannt, wie viele Tränen ich den Rest der Staffel noch vergießen werde.

Neuentdeckungen: Community, Station 19, (It’s A Sin)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 21.03.: Die Kinder der Zeit (Hörbuch, Deutsch)

Das Hörbuch hatte ich schon vor einiger Zeit begonnen und nun endlich beendet – Die Kinder der Zeit von Adrian Tchaikovsky, hat mir auch sehr gut gefallen. Science-Fiction, eine Geschichte über eine lange, lange Zeit aus der Sicht von Menschen im All auf der Suche nach einem neuen Zuhause, und auf der anderen Seite aus der Sicht von Spinnen und wie diese sich über die Zeit auf einem Planeten rasant entwickeln. Faszinierend geschrieben, hörbar trotz Spinnen-Phobie ;), kann ich nur empfehlen. Es gibt auch einen zweiten Teil, das Ende des ersten ist aber recht abgeschlossen, man muss also nicht zwingend beide hören.

Im Moment lese ich: „Der Himmel auf Erden“ von Jeffrey Archer, „What Angels Fear“ von C. S. Harris, „Eiskaltes Blut“ von Johannes Maria Stangl (und „The House“ von Simon Lelic)

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Monatsrückblick März 2020

03 Freitag Apr 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

100 Humans, A Girl Called Echo, Aladdin, Altered Carbon, Bücher, Blacklist, Corona, Doctor Who, Filme, Hörbücher, I Love Lucy, Jojo Rabbit, Love Is Blind, Marcus; or the Secret of Sweet, März, Monatsrückblick, Musical, Next In Fashion, Rückblick, Serien, The Witcher, Vampire Academy

Soo, inzwischen bin ich dann auch wieder in Deutschland, da ich Austin auf Grund von Corona zwei Monate früher wieder verlassen habe. Eigentlich hatte ich erst vor, trotzdem dort zu bleiben, aber da die Kurse der Uni sowieso auf Online umgestellt wurden, habe ich dann sehr kurzfristig beschlossen, doch zurück zu fliegen. Vier Tage später saß ich dann im Flieger zurück, dem letzten der Airline nach Deutschland.

Und so doof ich es auch finde, dass ein Teil meiner Uni-Kurse durch den Wechsel zu Online-Kursen nicht mehr wie gedacht fortgeführt werden kann (Bühnenkampf und ein Regie-Workshop lassen sich schlecht über Video-Konferenzen umsetzen), durch die wegfallenden Vorlesungen und Busfahrten etc. spare ich doch einiges an Zeit, die ich auf andere Dinge verwenden kann. Produktiv war das bisher jedoch auch nicht wirklich, da ich Assassin’s Creed (Odyssee) für mich entdeckt habe (und mir plötzlich für eine Weile eine X-Box + das Spiel zur Verfügung stehen), und das recht viel gespielt habe.


Zu anderen Medien – das habe ich im März gesehen/gelesen:

Filme:

  • 10.03.: Aladdin (1992)
  • 22.03.: Jojo Rabbit

Diesen Monat waren es: 2 Filme

Aladdin hat mir überraschend gut gefallen! Mir fehlen noch so einige Disney-Filme, das habe ich in meiner Kindheit irgendwie verpasst. Die Motivation für diesen Film war übrigens, dass ich Aladdin dann zwei Tage später auch als Musical gesehen habe (s.u.).

Und ich bin immer noch dabei, die Oscar-nominierten Filme dieses Jahres nachzuholen, und habe mir dann (im Flieger zurück nach Deutschland) endlich mal Jojo Rabbit angeschaut, der mir auch sehr gut gefallen hat. Bei Taika Waititi hatte ich eigentlich auch nichts anderes erwartet.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • I Love Lucy Staffel 2, Folge 1
  • I Love Lucy Staffel 1, Folge 1
  • The Mary Tyler Moore Show Staffel 1, Folge 1
  • Roseanne Staffel 3, Folge 16
  • Love Is Blind Staffel 1, Folge 1-3
  • Wynonna Earp Staffel 2, Folge 9
  • Gravity Falls Staffel 2, Folge 11
  • Doctor Who Staffel 12, Folge 5-7
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 4
  • The World’s Most Extraordinary Homes Staffel 1, Folge 2
  • 100 Humans Staffel 1, Folge 1
  • Next In Fashion Staffel 1, Folge 1
  • Altered Carbon Staffel 1, Folge 1-2
  • Blacklist Staffel 1, Folge 1-4
  • The Witcher Staffel 1, Folge 1-5

Diesen Monat waren es: 27 Folgen

Das war wieder einer dieser Monate, in denen ich von so vielen verschiedenen Serien je ca. ein bis zwei Folgen geschaut habe.

Die ersten drei Serien in der Liste waren durch einen Kurs an der Uni, die ich tatsächlich alle gar nicht so schlecht fand, aber besonders überrascht hat mich, wie lustig ich I Love Lucy fand. Eventuell schaue ich das sogar mal weiter.

Von Love Is Blind hatte ich viel auf Social Media gelesen und bin neugierig geworden – und hab dann die ersten drei Folgen gleich am Stück geschaut. Aber dabei wird’s dann wohl auch bleiben. War unterhaltsam, aber die drei Folgen reichen mir dann auch.

Bei Doctor Who gefällt mir die neueste Staffel noch besser als die erste mit Jodie Whittaker als Doctor, hat sich vom Stil her wieder etwas mehr dem von Moffat angenähert, finde ich.

100 Humans war zwar ganz nett, hat aber ansonsten nicht besonders viel mit Wissenschaft zu tun, wird wohl bei der einen Folge bleiben. Next In Fashion hatte ich zunächst wegen Tan angeklickt, hat mir aber auch ziemlich gut gefallen, werde ich weiterschauen.

Altered Carbon sieht bisher interessant aus (ist schließlich auch, als es vor zwei Jahren rauskam, auf ziemlich viel Begeisterung gestoßen). Von Blacklist hatte ich irgendwann schon einmal die erste Folge gesehen – das Konzept ist interessant, aber so ganz packen konnte mich die Serie bisher noch nicht.

The Witcher dagegen hatte mich direkt ab der ersten Folge direkt im Griff – ich kenne weder die Romane noch die Videospiele, aber die Serie finde ich auf jeden Fall super.

Neuentdeckungen: I Love Lucy, Next In Fashion, Altered Carbon, (Blacklist), The Witcher


Musicals / Theater:

  • 01.03.: Marcus; or the Secret of Sweet (Theater)
  • 12.03.: Aladdin (Musical)

Marcus; or the Secret of Sweet war eine Produktion des Theater & Dance Departments meiner Uni (UT Austin), und hat mich sehr begeistert. Eine Coming-Out Geschichte eines dunkelhäutigen Jungen in seiner Community, verbunden mit kulturell mystischen Elementen. Besonders auch die Kostüme und Tänze waren super.

Aladdin konnte ich gerade noch schauen, bevor sie in Austin alle Veranstaltungen abgesagt haben (zu dem Zeitpunkt gab es dort noch keine bestätigten Fälle). Ich war vorher sehr gespannt darauf, wie sie all die Magie und den Dschinn darstellen würden, und war beeindruckt von der Umsetzung, inklusive Zaubertricks, wie man sie sonst in Magieshows sieht, und tollem Bühnen- und Kostümdesign. Die Schauspieler / Sänger / Tänzer waren auch allesamt super.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 13.03.: Vampire Academy 3 – Schattenträume (Hörbuch, zum 3. Mal, deutsch)
  • 19.03.: A Girl Called Echo Vol. 1 (Graphic Novel)

Ein Hörbuch, Vampire Academy 3 – bin auch inzwischen schon wieder am Ende des vierten Bandes der Reihe angelangt. Die Charaktere liegen mir einfach zu sehr am Herzen.

A Girl Called Echo war kurz, aber künstlerisch sehr schön und inhaltlich auch sehr interessant! Weniger Action- und SF-based, mehr in Richtung Geschichte, aber unterhaltsam gestaltet.

Im Moment lese ich: Geplant ist (immer noch) „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Vampire Academy“ (Teil 4) von Richelle Mead

Monatsrückblick März 2019

05 Freitag Apr 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Captain Marvel, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Deadpool 2, Der Nanny, Der Tatortreiniger, Filme, Hörbücher, Kill Bill, Matthias Schweighöfer, Männer die auf Ziegen starren, März, Monatsrückblick, One Day At A Time, Podcast, Serien, Super Duper Cut, The Umbrella Academy, Vier gegen die Bank

Den größten Teil des Aprils habe ich tatsächlich jetzt erst einmal frei – dafür war der März aber auch sehr voll und nach Ostern ist dann auch bis Weihnachten durchgehend Uni.

Entsprechend war ich im März hier nicht so aktiv, aber folgendes habe ich geschrieben:

  • Monatsrückblick Februar
  • Media Monday #401 & #402
  • Montagsfrage #26 – Vermiedenes Genre & #27 – Die schönsten Buchcharakter-Namen
  • Serienmittwoch: #164 – Liebste Buchverfilmungen & #166 – Filme-ABC

Das habe ich im März gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 03.03.: Vier gegen die Bank (Deutsch)
  • 09.03.: Der Nanny (Deutsch)
  • 16.03.: Deadpool 2 (Super Duper Cut, zum 2. Mal, Deutsch)
  • 23.03.: Kill Bill (Deutsch)
  • 24.03.: Männer, die auf Ziegen starren (Deutsch)
  • 30.03.: Captain Marvel

Diesen Monat waren es: 6 Filme (5x Deutsch, 5x neu)

Dass ich die Filme fast alle auf deutsch gesehen habe, kommt daher, dass ich sie mit meiner Familie zusammengeschaut habe, und die schauen lieber auf Deutsch. Aber zumindest die ersten beiden sind ja auch deutsche Filme, und Deadpool 2 hatte ich bereits auf Englisch gesehen.

Deadpool 2 war auch beim zweiten Mal schauen super – wenn ich auch nur an zwei kleinen Stellen überhaupt bemerkt habe, dass der Super Duper Cut irgendwie mehr „Szenen“ als die Kinofassung hat. Mit Captain Marvel habe ich dann den nächsten tollen Marvel-Film gesehen – hat mir sehr gut gefallen, sowohl die Handlung, Backstory, Captain Marvel als Charakter, die Schauspieler (Jude Law <3), die Twists, Goose – ein sehr guter Film!

Die beiden deutschen Filme sind beide mit Matthias Schweighöfer – 4 gegen die Bank war ganz nett, aber Der Nanny war überraschend gut! Hat mir wirklich sehr gut gefallen, war lustig und hatte auch etwas tieferen Inhalt.

Männer, die auf Ziegen starren war auch ziemlich unterhaltsam, und mit Kill Bill habe ich mal einen Klassiker nachgeholt und somit meinen dritten Film von Tarantino geschaut – war auch echt cool gemacht, aber teilweise für meinen Geschmack doch etwas zu blutig / grausam (dargestellt). Aber ist eben Tarantino.

Top-Filme: Der Nanny, Deadpool 2, Captain Marvel
Flop-Filme: –


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 10-11
  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 22
  • One Day At A Time Staffel 3, Folge 11-12
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 3
  • Der Tatortreiniger Staffel 1, Folge 1-2 (Deutsch)

Diesen Monat waren es: 8 Folgen (alle neu, 2x Deutsch)

Nicht gerade viel, und dennoch habe ich es geschafft, noch eine Serie zu beginnen… immerhin waren die beiden deutschen Folgen auch eine deutsche Serie.

The Umbrella Academy finde ich bisher ziemlich gut, um das Ende von One Day At A Time trauere ich weiterhin und Der Tatortreiniger ist überraschend unterhaltsam!

Neuentdeckungen: Der Tatortreiniger


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 6 (Englisch)

Es war eine gute Idee, diesen Podcast mit auf die Liste zu schreiben, dadurch steht zumindest überhaupt etwas drauf… Ich habe allerdings tatsächlich in der letzten März-Woche ziemlich viel gelesen, nur nichts beendet.

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Monatsrückblick März 2018

02 Montag Apr 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Annihilation, Bücher, Black Mirror, Burgtheater, Call Me By Your Name, Das Jesus-Experiment, Der Diener zweier Herren, Eldest, Eragon, Filme, Freier Fall, Hörbücher, März, Monatsrückblick, One Day At A Time, Rückblick, Serien, Shadowhunters, Sherlock Holmes, Theater

Das habe ich im März gesehen/gelesen (alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 05.03.: Oscars 2018

  • 23.03.: Annihilation

  • 27.03.: Zahnfee auf Bewährung (Deutsch)

  • 28.03.: Die unglaubliche Geschichte der Ariana Berlin (Deutsch)

  • 28.03.: Per Anhalter durch die Galaxis

  • 31.03.: Freier Fall (Deutsch)

  • Outlander Staffel 1, Folge 2

  • Single Father Folge 3

  • One Day At A Time Staffel 1

  • One Day At A Time Staffel 2, Folge 1-7

  • Shadowhunters Staffel 1

  • Shadowhunters Staffel 2, Folge 1-9

  • Jessica Jones Staffel 2, Folge 1

  • Queer Eye Staffel 1, Folge 1

  • Black Mirror Staffel 4, Folge 1-2

Diesen Monat waren es: 5 Filme (2x Englisch, 5x neu), 48 Folgen (alle Englisch & neu), Oscars 2018

Annihilation (dt. Auslöschung) und Per Anhalter durch die Galaxis haben mir beide sehr gut gefallen, ich hatte auch bei beiden Sci-Fi-Filmen zuvor das Buch gelesen. Freier Fall war ebenfalls sehr gut – einer der doch eher wenigen deutschen Filme, die mir gefallen haben.

Zahnfee auf Bewährung und Die unglaubliche Geschichte der Ariana Berlin (engl. Full Out) waren auch nett – geschaut habe ich sie mit meiner kleinen Schwester, deshalb auch auf Deutsch.

Serienmäßig habe ich zwei Serien begonnen, die ich so super fand, das ich direkt jeweils ca. 1,5 Staffeln geschaut habe: Shadowhunters und One Day At A Time. Bei ersterem hatte ich die Hörbücher alle gehört und habe ein paar Folgen gebraucht, um mich an die ganzen Veränderungen zu gewöhnen, fand die Serie aber von Anfang an super. Bei One Day At A Time hatte ich vorher viel Gutes gesehen und bin absolut begeistert. Es werden so viele Themen angesprochen, die sonst nicht angesprochen werden, und in einer so genialen Art – es geht um eine weibliche Veteranin, Immigration, Sexismus, Homophobie, Gender Fluidity, Rassismus und so viel mehr, und ist dabei einfach super lustig.

Bei Black Mirror fand ich die erste Folge der 4. Staffel sehr gut, die zweite eher mittelmäßig. Die erste Folge von Queer Eye war nett anzuschauen, die der zweiten Staffel von Jessica Jones sah recht vielversprechend aus, allerdings hört man da ja leider eher Negatives drüber.

Top-Film(e): Annihilation, (Per Anhalter durch die Galaxis), (Freier Fall)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Shadowhunters, One Day At A Time


Theater:

  • 30.03.: Der Diener zweier Herren (Theater, Deutsch)

Ich war für eine Woche in Wien und habe die Gelegenheit genutzt, mir ein Stück im Burgtheater anzuschauen. Ich habe sogar für 5€ einen recht guten Platz bekommen. Ursprünglich ging es mir mehr darum, einfach irgendetwas in diesem renommierten Theater zu sehen, aber das Stück war letztendlich absolut genial. Der Diener zweier Herren ist super lustig, die Inszenierung war absolut gelungen, die Schauspieler größtenteils absolut zu Recht auf dieser Bühne. Ich denke, das letzte Mal, dass ich ihm Theater so viel gelacht habe, wie bei diesem Stück, war in London bei „The Play That Goes Wrong“.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 31.03.: Das Jesus-Experiment

Immerhin ein Buch! Hat mir ganz gut gefallen, da schreibe ich demnächst auch noch ein Rezension.

Im Moment lese ich: „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, „Call Me By Your Name“ von André Aciman, “Die Känguru Offenbarung“ von Marc-Uwe Kling

Monatsrückblick März 2017

01 Samstag Apr 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alexander Vlahos, Almeida Theatre, Andrew Scott, Bücher, Black Mirror, Boy Stroke Girl, Cassandra Clare, Christopher Paolini, Chroniken der Unterwelt, City of Bones, City of Fallen Angels, City of Glass, City of Heavenly Fire, City of Lost Souls, Class, Daniel Radcliffe, David Tennant, Die Ältesten, Dima Zales, Ein Schotte macht noch keinen Sommer, Eragon, Filme, Genesis Lynea, Gianbruno Spena, Gloria Obianyo, Hamlet, Hörbücher, Ich gebe dir die Sonne, Jake Dudman, Karen McManus, La Ronde, London, Max Gill, März, Melanie C, Merlin, Monatsrückblick, Murder Ballad, Musical, National Theatre, One Of Us Is Lying, Rückblick, Save The Rhino Vietnam, School of Rock, Serien, Spice Girls, The D'armano Bros, The Wild Party, Theater, Ugly Lies The Bone, Victoria Hamilton-Barritt, Wannabe, What if, What we did on our holiday

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Februar geschrieben
  • die Bücher „Ich gebe dir die Sonne“ und „What if?“ rezensiert
  • ebenso den Film „Ein Schotte macht noch keinen Sommer (What we did on our holiday)„
  • bei der Montagsfrage KW12 – letzter Re-Read – mitgemacht
  • am Media Monday #300 teilgenommen

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 07.03.: Save The Rhino Vietnam (Kurzfilm, Doku, E)

  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 17-18 (E)

  • Arrow Staffel 1, Folge 22-23 (E)

  • Supernatural Staffel 5, Folge 12-13 (E)

  • Class Staffel 1, Folge 7-8 (E)

  • The 100 Staffel 2, Folge 6 (E)

  • The IT Crowd Staffel 4, Folge 4-5 (E)

  • Black Mirror Staffel 1, Folge 2 (E)

Diesen Monat waren es: 1 Kurzfilm (Englisch & neu), 12 Folgen (alle auf English & neu)

Nun… etwas spärlich. Was aber auch daran liegt, dass ich dafür ziemlich oft im Theater war (siehe weiter unten).

Save The Rhino Vietnam war sehr interessant! (Ist von Paul Blackthorne und Jake Dudman – letzter ist ein YouTuber, dessen Videos ich sehr gerne schaue. Wer Impressions mag – besonders die von Matt Smith und David Tennant bekommt er absolut genial hin.)

Zu den Serien kann ich eigentlich auch nur sagen, dass sie mir weiterhin gut gefallen. Bei Class habe ich endlich mal die letzten beiden Folgen (der Staffel) geschaut – ich will mehr! Und von Black Mirror endlich mal die zweite Folge – woaah! Es ist wirklich verdammt gut. Muss ich dringend mehr von schauen!

Top-Film(e): –

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 04.03.: Boy Stroke Girl (Theater, E)

  • 05.03.: La Ronde (Theater, E)

  • 11.03.: Ugly Lies The Bone (Theater, E)

  • 16.03.: School of Rock (Musical, E)

  • 18.03.: Hamlet (Theater, E)

  • 25.03.: The Wild Party (Musical, E)

  • 31.03.: The Curious Incident of the Dog in the Night-Time (Theater, E)

Diesen Monat waren es: 5 Theaterstücke und 2 Musicals, alles auf Englisch, alles zum 1. Mal gesehen.

Hach, ein toller Theater-Monat!! War alles toll und bei School of Rock war ich sogar zufälligerweise bei einer ganz besonderen Aufführung dort – aber der Reihe nach.

Boy Stroke Girl war eines der besten Theaterstücke, die ich jemals gesehen habe. Ich bin absolut begeistert. Das Stück wurde in einem super kleinen Theater (Publikumsbereich bestand aus fünf Bänken, auf die insgesamt so 40-50 Leute gepasst hätten, da waren eher 20) gespielt, oberhalb von einem Pub, und ich bin so froh, dass ich es gesehen habe. Was auch nur dadurch passiert ist, dass ich einen der Schauspieler (Gianbruno Spena) von einem Kurzfilmdreh, bei dem ich als Komparse dabei war, kannte, und der Regisseur dieses Kurzfilms uns darauf aufmerksam gemacht hat – wir sind auch zusammen hin. Jedenfalls, das Thema des Stücks (kann man sich in jemanden verlieben, ohne deren Geschlecht zu kennen?) + Umsetzung + Dialoge plus Schreibstil + Ideen + Doctor Who und Sherlock References + Schauspieler (4 Stück, teilweise mit mehreren Rollen) – absolut genial. Plus Bonus hinterher für mich – mit den beiden Hauptdarstellern quatschen.

La Ronde war für mich ziemlich verwirrend, weil ich keinen Plan von der Story hatte und dass durch die Umsetzung das Ganze ziemlich erschwert hat – das Konzept war nämlich, eine Geschichte mit 10 Charakteren mit nur vier Schauspielern darzustellen – und zwar so, dass jede Aufführung anders ist. Es gab ein Rad, das gedreht wurde, sodass die Schauspielerkombination für jede Szene zufällig ausgewählt wurde – jeder der Schauspieler musste also auch jede Rolle spielen können. Fand ich super interessant und hat sehr gut gewirkt! Bonus – am Ende war noch, ohne dass ich das vorher gewusst hatte, ein kleinen Q&A mit dem Regisseur Max Gill, der dann auch erklärt hat, warum er das gemacht hat: Er fand es sehr interessant, wie unterschiedlich Szenen wirken können, je nachdem, welches Geschlecht und welche Hautfarbe die Schauspieler haben, und wollte, dass das eben in diesem Fall jedes Mal komplett anders sein kann. Fand ich sehr interessant! Von den Schauspielern her fand ich übrigens Alexander Vlahos (und aaaah ich habe gerade erst realisiert, dass das der Schauspieler von Mordred aus „Merlin“ ist!).

Ugly Lies The Bone hatte ich mir für nur 5 Pfund aus der zweiten Reihe im National Theatre anschauen dürfen – und hat mir sehr gut gefallen! (Einziges Problem: Die Reihen sind super eng, die Lehnen sehr kurz, die vorige Sitzreihe ist geschlossen, also man hat noch nicht einmal die Möglichkeit, die Füße ein bisschen unter den Sitz vor einem zu schieben – das hat mich doch ein bisschen gestört, konnte mich nicht wirklich entspannen.) Aber das Stück selbst war sehr gut, besonders Ralf Little hat mir sehr gut gefallen.

School of Rock habe ich spontan für den Abend ein paar Stunden vorher erst gekauft, da ich früher Schluss hatte. Ich wollte es schon länger sehen, hatte es aber schon abgeschrieben, da es mir am Wochenende einfach zu teuer war – nun konnte ich es aber Donnerstags sehen, für nicht so viel, und das sogar aus der zweiten Reihe. Und es ist wirklich gut! Beeindruckend, wie die Kinder schauspielen, singen und Instrumente spielen können. Bonus: Als Überraschungsgast, nur an diesem Abend, war Melanie C von den Spice Girls da und hat mit den Kindern zusammen „Wannabe“ aufgeführt! Ich habe jetzt nicht unbedingt die größte Verbindung zu den Spice Girls und war dementsprechend recht gelassen, aber ein großer Teil des Publikums war begeistert und die Stimmung war schon toll. Wer das Video der Performance sehen will, kann das hier tun.

Hamlet mit Andrew Scott!! Auch hier dachte ich ursprünglich, ich würde keine Chance bekommen, es zu sehen, aber dann habe ich durch im Theater warten und die Return Queue doch noch 5 Minuten vor Beginn der Aufführung ein Ticket, das jemand zurückgegeben hatte, bekommen. Yay! Und das Stück hat mir dann auch wirklich sehr gut gefallen und Andrew Scott hat einen tollen Hamlet gegeben. Bonus: Ich habe ihn dann hinterher auch Stage Door mäßig getroffen, er war gut gelaunt, super nett, hat sich kurz mit mir unterhalten, hab jetzt ein Autogramm + Selfie. Yay! :D Das Selfie dürft ihr auch sehen – nur ohne mich :D

Selfie mit Andrew Scott (2)

 

Andrew Scott Autogramm

Und das Autogramm auf meinem Ticket – ein bisschen verwischt, aber was soll’s. Erkennen kann man seinen Namen sowieso bei bestem Willen nicht – ein A und ein w, vielleicht noch ein o, kann ich entziffern, das war’s dann. :D

 

The Wild Party habe ich dann auch noch gesehen, ebenfalls spontan das Ticket gekauft, mal wieder in der zweiten Reihe gesessen – die billigsten Plätze waren tatsächlich die weiter vorne, wenn auch an der Seite – was ich aber überhaupt nicht verstanden habe, der Platz war absolut super. Und anscheinend genau in der Blicklinie der Schauspieler, da sie mich irgendwie alle an irgendeinem Punkt der Aufführung mal direkt angeschaut haben. :D Das Stück selbst hat mir auch gut gefallen, besonders toll fand ich Gloria Obianyo und Genesis Lynea als The D’armano Bros sowie Victoria Hamilton-Barritt als Kate (sie hatte ich auch schon einmal in dem Musical „Murder Ballad“ gesehen – ich liebe ihre Stimme und generell, sie ist toll).

The Curious Incident of the Dog in the Night-Time hatte ich dann am 31. noch mit einer Freundin zusammen gesehen und wir fanden es beide toll. Die Story an sich ist toll, aber auch wie es umgesetzt wurde, wie einem die Sicht des autistischen Hauptcharakters auf die Welt, wie er Menschen, Lärm und alles andere empfindet, gezeigt wird, durch Licht, Performance, usw. – wirklich toll.

Tickets habe ich für April bisher für folgendes gekauft:

  • 15.03.: Rosencrantz & Guildenstern Are Dead“ (mit Daniel Radcliffe)

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 01.03.: City of Glass (Hörbuch, zum 2. Mal)

  • 10.03.: City of Fallen Angels (Hörbuch, zum 2. Mal)

  • 15.03.: Ich gebe dir die Sonne

  • 16.03.: What if?

  • 18.03.: Die Ältesten

  • 27.03.: City of Lost Souls (Hörbuch)

Diesen Monat waren es: 3 Bücher (alle neu), 3 Hörbücher (1 neu)

Die Gedankendimensionen-Reihe von Dima Zales habe ich jetzt mit Die Ältesten beendet – tolle Bücher!

Ich gebe dir die Sonne ist ein wirklich tolles, schönes, Buch und What if? war super interessant und auch lustig (Rezensionen sind verlinkt).

Und dann habe ich drei Hörbücher (#3-5) der Chroniken der Unterwelt gehört – 3 und 4 kannte ich schon, Nr. 5 noch nicht. Gefällt mir gut!

Im Moment lese ich: „Eragon“ von Christopher Paolini (mal wieder, aber diesmal auf Englisch), „One Of Us Is Lying“ von Karen McManus

Im Moment höre ich: „City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …