• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Martin Freeman

Media Monday #169

24 Mittwoch Sept 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

#169, Alex Pettyfer, Bill Murray, Brecht, Die heilige Johanna der Schlachthöfe, Die Jungfrau von Orleans, Fargo, Lost in Translation, Magic Mike, Martin Freeman, Matt Bomer, Matthew McConaughey, Media Monday, Scarlett Johansson, Schiller, Sherlock

Media Monday #169

Tja, nachdem mein Internet die letzten zwei Tage gestreikt hat, musste der Media Monday leider zu einem Medien Mittwoch werden. Und auch sonst hänge ich ziemlich hinterher… aber jetzt erst einmal die Fragen:

1. Magic Mike ist ein erschreckend schwacher Film, wenn man berücksichtigt, dass so viele gute / bekannte Schauspieler, wie z.B. Matthew McConaughey, Alex Pettyfer und Matt Bomer mitspielen.

2. Jüngst habe ich nach vielen Jahren einmal wieder ‚Lost in Translation‘ gesehen und muss sagen, dass dieser Film wirklich klasse ist und Bill Murray und Scarlett Johansson sind in meiner Achtung noch ein Stückchen höher gestiegen.

3. ‚Fargo‘ ist eine dieser Serien, die ich mir schon längst hätte angesehen, wenn ich dafür Zeit finden würde…

4. Für meine private (Medien-)Sammlung möchte ich unbedingt die englische Sherlock-Box Staffel 1-3. Bald habe ich auch Geburtstag, ich hoffe ja, dass sie mir jemand schenkt. ;)

5. Ein völlig zu Unrecht viel zu unbekannter Romanheld ist… äh… tja. Mir fallen irgendwie gerade nur bekannte ein.

6. ‚Die Jungfrau von Orleans‘ von Schiller hätte genauso gut ein Theaterstück sein können – ach, nein, wartet – das ist es ja! Aber trotzdem müssen wir es als tausendstes Stück von Schiller im Deutschunterricht lesen (!) und besprechen. -.-

7. Zuletzt gelesen habe ich ca. 5/6 des Stücks ‚Die heilige Johanna der Schlachthöfe‘ von Brecht und das war bisher genauso wie ich es erwartet hatte, weil Brecht doch so seinen ganz eigenen Stil hat, in dem er eine möglichst düstere Welt schafft mit einer Situation, aus der es scheinbar keinen Ausweg zu geben scheint, allen geht es schlecht und die Gesellschaft und sowieso alles wird kritisiert. War in ‚Der gute Mensch von Sezuan‘ auch so. Nicht wirklich mein Fall.

Serie – Sherlock (BBC) – Staffel 1 & 2

28 Mittwoch Mai 2014

Posted by Anica in Alles, Rezensionen, Serien

≈ 33 Kommentare

Schlagwörter

Andrew Scott, BBC, Benedict Cumberbatch, Louise Brealey, Mark Gatiss, Martin Freeman, Rezension, Rupert Graves, Serie, Sherlock, Steven Moffat, Una Stubbs

Hallo!

Und schon wieder eine Serie. Aber eine ganz besonders tolle! Oh, ich liebe sie einfach.

Produktionsjahre: seit 2010; Genre: Detektiv-Krimi; Erstausstrahlung (+deutschsprachige): 25.07.2010 (24.07.2011); Produktion & Idee: Steven Moffat, Mark Gatiss; Hauptdarsteller: Benedict Cumberbatch, Martin Freeman, Andrew Scott, Una Stubbs, Mark Gatiss, Rupert Graves, Louise Brealey

Genaues über Anzahl der Staffeln und Folgen findet ihr hier.

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Inhalt: Sherlock Holmes ist ein beratender Detektiv mit bemerkenswerten geistigen Fähigkeiten, der zusammen mit dem ehemaligen Militärarzt Dr. John Watson eine WG in der Londoner Baker Street 221b gründet. Kurze Zeit später ermitteln sie in ihrem ersten gemeinsamen Fall und stehen den Ermittlern von New Scotland Yard, insbesondere Detective Inspector Lestrade, mit Rat und Tat zur Seite. Sehr zum Leidwesen von Sherlock schreibt John viele der bearbeiteten Fälle nieder und veröffentlicht diese in seinem Blog. Dadurch werden vermehrt private Klienten auf Sherlock aufmerksam, und seine Popularität nimmt zu.

Meine Meinung:

Ich liebe, liebe, liebe diese Serie! Einerseits finde ich einfach Sherlock Holmes toll – egal in welcher Interpretation. Die Filme mit Robert Downey Jr. und Jude Law fand ich auch super – aber die Serie Sherlock dann doch auf jeden Fall besser. Ich finde es einfach so toll, so einem Genie zuzugucken, diese Beobachtungs- und Kombinationsgabe, diese Intelligenz, dieses enorme Wissen – wow. Und eben auch wie das hier in der Serie gemacht ist – mit den Einblendungen von bestimmten Merkmalen mit Beschriftung, während Sherlock für die anderen Nicht-Denkenden seine Schlussfolgerungen Schritt für Schritt erklärt – einfach toll.

Die Art von Sherlock muss man einfach lieben – obwohl er so ein Arsch ist :D Wie war das noch? „I’m not a psychopath, I’m a high functioning sociopath.“ Ach, ich find ihn toll. Benedict Cumberbatch ist sowieso die Idealbesetzung – wie der ganze Rest eigentlich auch. Ich muss zugeben, bevor ich die Serie gesehen habe, war ich bezüglich Martin Freeman (John Watson) doch etwas skeptisch, weil ich ihn nur als Hobbit kannte (allerdings hatte ich schon da bemerkt, was für ein herausragender Schauspieler das ist!) – aber meine Sorgen waren mehr als unbegründet, er passt perfekt für die Rolle. Ich liebe ja seine Mimik und die Art von John – einfach super, sorgt auch oft dafür, dass ich schmunzeln muss. Andrew Scott finde ich auch total klasse als Moriarty – der nicht ohne Grund seit dieser Serie mein Lieblingsbösewicht ist.

Die Serie ist einfach toll gemacht, super spannend, manchmal eher gruselig, manchmal eher traurig-schön, immer wieder lustig, total genial (ernsthaft – wer sich so etwas ausdenkt, muss schon auch ein kleines Genie sein!), super interpretiert. Ich liebe (ok, ich benutze dieses Wort gerade eindeutig zu oft) es auch, wie die Beziehungen zwischen den einzelnen Personen dargestellt werden.

Die einzelnen Details und Parallelen haben Mark Gatiss und Steven Moffat super erarbeitet, es macht so viel Spaß, das zu sehen. Das Fandom ist entsprechend auch super genau und nimmt jede einzelne Szene genaustens auseinander. ;)

Auch die Art, wie die Schriften (Texte von Handys,…) eingeblendet werden und man Sherlocks Deduktionen mitbekommt ist wirklich super gelungen.

Auch die Synchronsprecher darf man nicht außer Acht lassen – ich habe es bisher nur auf Deutsch geguckt, werde das aber so schnell wie möglich ändern. Mit Originalstimmen ist es doch immer noch am besten.

In der ersten Staffel geht es auch direkt los, es bleibt spannend, über das Ende der zweiten Staffel grüble ich immer noch nach ;)

Und tatsächlich hat diese Serie bewirkt, dass ich in der wirklichen Welt bewusster herumlaufe, versuche mehr Details und überhaupt mehr wahrzunehmen – ich versuche sogar, Informationen über Menschen herauszubekommen, indem ich sie genau beobachte bzw. anhand von Kratzern am Arm einfach mal für mich behaupte, dass derjenige wohl eine Katze hat (oder so) :D Aber ich versuche sogar wirklich gezielt, mein Gedächtnis zu trainieren. Wer da gute Übungen hat – immer her damit ;)

Hach, ich könnte hier noch Stunden von der Serie weiterschwärmen! Ich warte jedenfalls ganz ungeduldig, dass ich endlich Staffel 3 gucken kann – morgen um 21:45 auf Dem Ersten bzw. um 22:15 auf ORFeins kommt übrigens die erste Folge der dritten Staffel – ich hoffe mal, dass ich es schaffe, die Folge zu gucken.

Fazit: Die beste Serie, die ich je gesehen habe, witzig, spannend, traurig-schön, intelligent, super gemacht, tolle Charaktere, super ausgearbeitet, Idealbesetzung. Besser geht es eigentlich nicht ;)

Noch mehr Begeisterung von anderen Bloggern:

Jaris Flimmerkiste (Staffel 1-3 ohne Spoiler)
Bullion (Staffel 1, Staffel 2)
Juli von Pieces of Emotion (Staffel 1, Staffel 2)
Filmkompass (Staffel 1, Staffel 2, Staffel 3)
neuesvomschreibtisch (Staffel 1 & 2, Staffel 3)
Schauwerte (Staffel 3 MIT SPOILERN!!!)

Media Monday #147 – Kein Oster-Special

21 Montag Apr 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

#147, Captain America 2, Gatsby, Hobbit, Martin Freeman, Media Monday, Spoiler, Welttag des Buches

Media Monday #147

Hallo & Frohe Ostern!

Erst einmal muss ich mich entschuldigen, dass ich letzte Woche nicht am Media Monday teilgenommen habe – ich habe es einfach vergessen. Die Ferien haben angefangen, ein enges Familienmitglied hat Geburtstag gehabt und gefeiert, Großeltern waren da und in dem ganzen Trubel habe ich einfach nicht dran gedacht. Jetzt aber los mit dieser Woche.

1. Hollywood ergeht sich immer noch fleißig an Reboots, Remakes, Fortsetzungen etc. und schießt sich damit oft ins eigene Knie. Der letzte originäre, überzeugende, für sich allein stehende Film, den ich gesehen habe ist dann wohl „The Wolf of Wall Street“ – das ist eben einfach mal ein …anderer Film.

2. Wir alle wurden schon einmal fies gespoilert. Bei ______ allerdings hat es mich richtig gestört, weil ______ .

Mh. Ist mir glaube ich noch nie passiert… Klar, bei HIMYM ist mir das Ende inzwischen auch bekannt, auch wenn ich die Serie längst nicht bis dahin gesehen habe, aber wirklich gestört hat es mich jetzt nicht. Ich versuche auch eben immer, das zu verhindern, gucke mir keine Bilder oder Interviews mit den Schauspieler an, solange ich noch nicht den Film oder die Serie gesehen habe – irgendwie habe ich das bis jetzt immer ganz gut hinbekommen.

3. Am 23. April ist wieder Welttag des Buches. Wie steht ihr zu solchen Aktionstagen?

Solche Aktionstage sind doch immer schön, wenn es Leuten Freude schenkt und vielleicht den Spaß am Lesen vermitteln, ihnen Bücher näher bringen kann – auch wenn ich solche Tage irgendwie immer nur passiv miterlebe.

4. Selten hat mich ein/e Schauspieler/in mehr beeindruckt als Martin Freeman in ihrer/seiner Rolle in Der Hobbit, denn ich war einfach begeistert von der Echtheit der Gefühle und Reaktionen des Hobbits, als die Zwerge am Anfang sein Haus besetzen. Es hat einfach so real gewirkt, so aus dem Leben gegriffen, das muss man erst einmal schaffen, vor allem wenn es eben um einen Fantasy Film mit Hobbits, Zwergen, Zauberern usw. geht.

5. Manche Filme kann man sich ja immer wieder ansehen, nicht einmal unbedingt, weil sie so gut sind, sondern schlichtweg unterhaltsam. Wie zum Beispiel Minority Report, Fluch der Karibik 1-3, Goethe! und Das Leben des Brian, der die sind einfach super und jedes Mal aufs Neue spannend und/oder lustig und/oder traurig.

6. ______ hätte ich besser nie gesehen/gelesen, denn ______ .

Fast hätte ich „Sweeney Todd“ hingeschrieben, weil ich den „damals“ so schrecklich fand, oder „Die Pute von Panem“, weil es einfach reine Zeitverschwendung war – aber eigentlich bin ich froh, auch das mal erlebt zu haben, so kann ich mich umso mehr über tolle Filme freuen ;)

7. Zuletzt gesehen habe ich „Captain America 2 – The Return Of The First Avenger“ und das war sehr gut und spannend, weil der Film einfach gut war :D Auch wenn die Story ein bisschen zu wünschen übrig gelassen hat – ich werde wahrscheinlich demnächst eine Rezension dazu schreiben.

31 Tage – 31 Filme – Tag 1

27 Montag Jan 2014

Posted by Anica in 31 Filme, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

31 Filme, 31 Tage, Arthur Conan Doyle, Benedict Cumberbatch, Hulk, Martin Freeman, Media Monday, Robert Downey Jr., Sherlock, Sherlock Holmes

Die Aufgaben/Fragen zu dem Stöckchen sind auf meinem Blog auf der Seite 31 Tage – 31 Bücher & 31 Filme zu finden.

Frage Tag 1: Welchen Film hast du als Letztes gesehen?

Als letztes habe ich Hulk (2003) gesehen, und der war echt gut, weil ich einfach die Story mag, die Schauspieler ihre Charakter sehr gut dargestellt haben, der Film spannend war, aber auch Liebe eine große Rolle gespielt hat und der Film einfach toll gemacht ist.

Da ich das aber heute schon beim Media Monday #135 geschrieben habe, nehme ich jetzt einfach noch eine Serienfolge dazu, ich denke das ist in Ordnung, schließlich spreche ich von der Serie „Sherlock“, bei der jede Folge 90 Minuten lang ist. Da habe ich gerade die dritte Folge aus der ersten Staffel gesehen und ich bin begeistert. Die endet zwar ziemlich abrupt, aber diese Serie ist einfach super. Ich finde den Verstand von Sherlock Holmes, gespielt von Bendict Cumberbatch, faszinierend und es spannend, wie er aus kleinsten Details so viel schlussfolgern kann, ohne dass es einem zu vage oder irgendwie an den Haaren herbeigezogen vorkommt (irgendwer muss sich das alles ja auch erst einmal ausdenken!). Und obwohl Sherlock so eine … schwierige Person ist, muss man ihn einfach mögen, genauso wie John Watson, gespielt von Martin Freeman.

Irgendwann muss ich unbedingt mal das Original von Arthur Conan Doyle lesen. Die Sherlock Holmes Filme mit Robert Downey Jr. haben mich auch schon begeistert.

Media Monday #135

27 Montag Jan 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#135, Der Hobbit, Fack Ju Göhte, Filme, Florian David Fitz, Hulk, Kino, Martin Freeman, Media Monday, Medien, Schauspieler, Trailer

Media Monday #135

Hallo!

Und zum Start in die Woche meine dritte Runde von Wulfs Media Monday:

1. Sven von CineKie.de warf jüngst wieder eine Frage auf, die ich gerne ebenfalls aufgreifen möchte: “Wie sieht’s eigentlich bei euch [in punkto Kino] aus? Zahlt ihr für jede Vorstellung einzeln? Nutzt ihr auch die GoldCard (bzw. ähnliche Angebote anderer Kinos)? Oder schaut ihr Filme lieber später in den eigenen vier Wänden?”

Ich habe keine GoldCard und auch sonst nichts, da ich gar nicht so oft ins Kino gehe. Und wenn wir zusammen ins Kino gehen, bezahlen auch meine Eltern die Karte, da ich erst 16 bin. Natürlich ist es etwas ganz anderes, einen Film auf so großer Leinwand zu sehen, aber wenn ich ihn gemütlich zu Hause auf der Couch ohne störende Leute hinter, vor oder neben mir gucken darf, ist mir das auch ganz recht.

2. Welche/r SchauspielerIn, die/der es mittlerweile zu beachtlichem Ruhm gebracht hat, ist euch unlängst in einem älteren Film aufgefallen, ohne dass ihr zuvor Kenntnis von ihr/ihm genommen hättet?

Mh. In einem älteren Film ist mir wohl keiner aufgefallen, aber erstens ist mir Florian David Fitz in „Jesus liebt mich“ aufgefallen, da war er auch schon bekannt, mir aber bis dahin völlig unbekannt, und zweitens Martin Freeman, dessen Schauspielkünste ich in der Hobbit einfach klasse fand, bevor ich den Film gesehen hatte, war er mir auch vollkommen unbekannt gewesen.

3. Was war der enttäuschendste Trailer, der euch in den letzten Wochen untergekommen ist oder schaut ihr etwa gar keine Trailer und wenn nein, warum nicht?

Also ich schaue eigentlich IMMER den Trailer, bevor ich den Film sehe, auch wenn es manchmal etwas vorweg nimmt, einfach um mir einen Eindruck von dem Film zu verschaffen und erst einmal zu entscheiden, ob ich den überhaupt sehen will. Enttäuscht hat mich aber in letzter Zeit keiner.

4. Gibt es tatsächlich noch Filme, die ihr gerne einmal wieder sehen wollen würdet, die es aber noch immer nicht auf DVD oder Blu-ray gibt (alternativ: Serien)?

Falls Fack Ju Göhte zählt – ja, gibt es. Der läuft allerdings noch im Kino, also hätte ich sogar die Möglichkeit ihn noch einmal zu sehen. Ansonsten… nein, die Filme und Serien, die ich nochmal gucken wollen würde, kann man alle schon kaufen.

5. Wir BloggerInnen sind ja allesamt mehr oder weniger stark in diversen Sozialen Netzen, in Foren oder anderen Communitys aktiv. Wie sind eure Erfahrungen, ob positiv oder negativ? Welchen Kanal möchtet ihr nicht mehr missen oder womit seid ihr überhaupt nicht warmgeworden?

Mh. Da mein Blog anonym ist (zumindest so lange, bis jemand, der mich kennt, über meinen Blog stolpert) ist er auch über sonst nichts zu finden. Ich habe zwar einen YouTube Kanal, allerdings nur um mir Playlist zusammenstellen zu können :D. Ansonsten – privat habe ich auch Facebook und ich muss zugeben, dass ich es mir schon nicht mehr wegdenken kann, aber Twitter, Instagram und das alles brauche ich wirklich nicht. Dazu fällt mir gerade ein Lied von den Wise Guys ein, das ist ganz lustig: http://www.youtube.com/watch?v=vcqQxjD9Pr4

6. Mein jüngster Neuerwerb in punkto Medien war das Buch „Und in fünf Jahren schreib ich Buchkritiken: Was man wissen muss, bevor man Germanistik studiert“, weil ich mir in letzter Zeit sehr viele Gedanken darüber gemacht habe, was ich einmal studieren will und seitdem irgendwie Germanistik in meinem Kopf herumschwirrt.

7. Meine zuletzt gesehener Film war „Hulk“ (2003) und der war echt gut, weil ich einfach die Story mag und die Schauspieler ihre Charakter sehr gut dargestellt haben, der Film spannend war, aber auch Liebe eine große Rolle gespielt hat und der Film einfach toll gemacht ist.

Liebe Grüße

eure An

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen