• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Mai

Monatsrückblick Mai 2021

11 Freitag Jun 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Die Tote von Brighton, ESC, ESC 2021, Eurovision, Eurovision Song Contest, Filme, Funke, Iron Man, Mai, Måneskin, MCU, Monatsrückblick, Sebastian St. Cyr, Torna a casa, When Gods Die

So, ich spare mir mal das übliche „ich hab so viel zu tun, der Jahresrückblick kommt noch“, erwähne nur kurz, dass ich diesen Monat zum ersten Mal Wände abtapeziert habe und es erstaunlich viel Spaß gemacht hat, und lege dann einfach mit dem Monatsrückblick los. 😃

Das gabs im Mai hier auf dem Blog zu lesen:

  • Monatsrückblick April
  • Blogparade Reloaded: Best On-Screen/-Page Chemistry (No couples) – Five Years Later…
  • Buchrezension What Angels Fear / Die Schatten von Westminster (Sebastian St. Cyr #1) & When Gods Die / Die Tote von Brighton (Sebastian St. Cyr #2)
  • Die 5 BESTEN: Filme, die im Weltall spielen
  • Media Monday #518

Das habe ich im Mai gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  • 15.05.: Iron Man 3 (zum 2. Mal)

Nicht eine einzige Folge einer Serie! Und nur einen Film! So viele andere Sachen, die gemacht werden mussten. Aber immerhin, von Iron Man 3 hatte ich schon eine Menge vergessen, hat mir aber jetzt auch wieder sehr gut gefallen. Entsprechend hat Tony Stark es auch meine Liste mit Charakteren geschafft, die einfach direkt so heiraten würde (siehe: Blogparade Reloaded: „Marry Me!“ – Sieben Charaktere, dich ich „vom Fleck weg“ heiraten würde – Five Years Later…).

Top-Filme: (Iron Man 3)
Flop-Filme: –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musical/Tanz:

  • 22.05.: ESC 2021

Immerhin noch eine weitere Sache, der Eurovision Song Contest. Der war auch äußerst unterhaltsam – hatte ich vorher noch kurz überlegt, ob ich ihn mir überhaupt anschaue (ein paar wenige Tage vor meinem Umzug), war ich doch sehr froh, dass ich es getan habe. Graham Nortons Kommentare waren wir immer genial, und mir haben erstaunlich viele der Lieder gut gefallen. Und die Siegerband aus Italien, Måneskin, habe ich inzwischen zu meiner neuen Lieblingsband gekürt. Das hier ist eines meiner Lieblingslieder von ihnen, tolles Musikvideo, lohnt sich auch, sich die Übersetzung der Lyrics mal durchzulesen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 11.05.: Die Tote von Brighton (When Gods Die – Sebastian St. Cyr #2, Deutsch; Hier geht es zu Band 1)
  • 21.05.: Geheimnis der Götter #1 – Funke (Deutsch)

Mehr Bücher als Serienfolgen im Monat dürfte auch nicht oft vorkommen, habe ich im Mai aber dank Rezensionsexemplaren, bei denen natürlich ein gewisser Zeitdruck dabei ist, geschafft. Die Bücher haben mir auch beide sehr gut gefallen, Rezensionen sind verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Rachekarte“ von Juna Kristen

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Monatsrückblick Mai 2020 + Kurzrezensionen

01 Montag Jun 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Amatka, Avatar - Der Herr der Elemente, Bücher, Benedict Cumberbatch, Casino Royale, Daniel Craig, Dark Matter, Die Antoher DAy, Filme, Fleabag, Frankenstein, Halle Berry, Hannah Gadsby, Hannah Gadsby: Douglas, Hörbücher, How To Stop Time, James Bond, Jonny Lee Miller, Killing Eve, Kurzrezensionen, Mai, Monatsrückblick, Never Have I Ever, Nicht Owls and Summer Skies, Phoebe Waller-Bridge, Pierce Brosnan, Pushing Daisies, Quantum of Solace, Serien, Skyfall, Space Force, Theater

Seit zwei Wochen ist mein Semester vorbei und ich sitze dank Social Distancing zu Hause – bisher genieße ich meine Freizeit damit, so viel zu lesen wie seit ca. 10 Jahren nicht mehr, aber so langsam fehlt mir doch der Kontakt zu Menschen meines Alters und die Struktur im Alltag.

Gleichzeitig habe ich aber auch endlich, endlich! wieder die Zeit und Motivation gefunden, hier tatsächlich mehr als nur den Monatsrückblick zu posten und kann die Seite hier endlich wieder Blog nennen. (Vielleicht schaffe ich es ja dann auch demnächst mal, den zweiten Teil meines Jahresrückblicks von 2019 zu schreiben…) Deshalb darf auch der folgende Abschnitt des Monatsrückblicks wieder zurückkehren:

Das habe ich diesen Monat gebloggt:

  • Monatsrückblick April
  • Lesenacht No. 02
  • Media Monday #464 & #465
  • Serienmittwoch #128 – Selbe Schauspieler in mehreren Serien
  • Montagsfrage #83 – Geschwister in Büchern
  • Buchrezension How To Stop Time
  • Serienrezension Never Have I Ever (Staffel 1)

Das habe ich im Mai gesehen / gelesen:

Filme:

  • 01.05.: James Bond: Die Another Day (zum 2. Mal)
  • 02.05.: James Bond: Casino Royale (zum 2. Mal)
  • 02.05.: James Bond: Quantum of Solace (zum 2. Mal)
  • 04.05.: James Bond: Skyfall (zum 2. Mal)
  • 26.05.: Hannah Gadsby: Douglas
  • 31.05.: James Bond: Spectre (zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 5 Filme (alle zum 2, Mal), 1x Stand-Up Comedy

Wie auch schon die fünf James Bond Filme letzten Monat habe ich die ersten vier auf dieser Liste für die Uni geschaut, für eine Analyse der Gewalt & Kampfstile der verschiedenen Bond-Darsteller über die Filme hinweg (mit Fokus auf Sean Connery, Pierce Brosnan und Daniel Craig. Und was war ich erleichtert, endlich bei den Craig-Filmen anzukommen und den ganzen sexistischen Mist der vorigen Filme hinter mir zu haben, speziell die Szene mit Halle Berry am Anfang von Die Another Day… 🤮

Casino Royale ist wohl mein liebster James Bond Film von allen. Aber auch Quantum of Solace mag ich, obwohl die überwiegende Meinung ja eher negativ ist. Skyfall ist wahrscheinlich auf Platz 2, und ist mir auch besonders visuell positiv aufgefallen, die Cinematografie / Kamera ist einfach super. Kein Wunder, weil wie ich danach festgestellt habe, war Roger Deakins der Kameramann.

Spectre habe ich dann noch nach kurzen Bond-Pause auch noch geschaut, diesmal einfach weil ich wollte, nicht für die Uni, und auch der hat mir wirklich gut gefallen. Ich hatte noch in Erinnerung, dass ich bei der ersten Sichtung des Films Christoph Waltz als Bösewicht nicht besonders bedrohlich fand – das habe ich dieses Mal doch sehr anders empfunden – eigentlich doch ein sehr eindrucksvoller Charakter.

Zwischendurch habe ich auch noch, sobald es auf Netflix erschienen ist, das Stand-Up Special Douglas von Hanna Gadsby geschaut. Hat mir gut gefallen, war sehr clever gemacht, ich habe viel gelacht – aber Nanette war doch noch mal auf einem anderen Level.

Top-Filme: (Casino Royale, Skyfall, Spectre)
Flop-Filme: –


Serien:

  • Never Have I Ever Staffel 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 8 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Next In Fashion Staffel 1, Folge 2
  • Killing Eve Staffel 1, Folge 6-8
  • Torchwood Staffel 2, Folge 11
  • Avatar: The Last Airbender Staffel 1, Folge 1-2 (zum 2. Mal)
  • Space Force Staffel 1, Folge 1
  • Pushing Daisies Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 20 Folgen (17x neu, 1x Spanisch)

Never Have I Ever fand ich überraschenderweise wirklich gut, hier gibts meine Rezension dazu.

Bei Killing Eve habe ich die erste Staffel beendet und ich bin sehr gespannt wie es weiter geht. In diesen acht Folgen ist schon so viel passiert, dass ich kaum glauben kann, dass es nur acht Folgen waren.

Avatar ist auf Netflix! Hach, das war eine der sehr wenigen Serien, die ich tatsächlich regelmäßig jede Woche im Fernsehen geschaut habe. Ich erinnere mich leider nicht mehr an so viel, aber die Serie ist so gut, die ganze Zuko-Entwicklung…

Space Force, die neue Comedy-Serie mit Steve Carell, sah ganz interessant aus, die erste Folge war auch ganz unterhaltsam, aber weiß noch nicht, ob es reicht, dass ich die Serie weiterschaue.

Von Pushing Daisies habe ich vor ein paar Tagen zum ersten Mal gehört, und das Konzept klang interessant – und die erste Folge sah auch echt süß aus, werde ich weiterschauen.

Neuentdeckungen: Never Have I Ever, Pushing Daisies, (Space Force)


Theater:

  • 02.05.: Fleabag (NT Live)
  • 07.05.: Frankenstein (NT Live, with Benedict Cumberbatch as the creature)

Da Fleabag ganz schnell am oberen Ende der Liste meiner Lieblingsserien gelandet ist, ich mehrere Analysen für die Uni drüber geschrieben habe, war klar, dass ich auch das Theaterstück, mit dem es begonnen hat, schauen musste. Und es ist eindeutig dunkler als die Serie, der Selbsthass von Fleabag und ihre Depressionen und Suizidgedanken werden deutlicher. Es ist so anders als die Serie und doch so ähnlich, und Phoebe Waller-Bridge ist großartig, wie sie all die anderen Charaktere mit darstellt, wie sehr man diese fühlt und ihre Umgebung sieht, obwohl sie alleine auf einer ansonsten leeren Bühne auf einem Stuhl sitzt.

Frankenstein hat mich auch begeistern können – ein sehr intensives Stück mit vielen Emotionen, großartig gespielt von Benedict Cumberbatch und Jonny Lee Miller. Ich habe auch in einige Szenen der Version mit Jonny Lee Miller reingeschaut, weil mich interessiert hat, wie ähnlich / unterschiedlich die beiden Schauspieler die Rollen spielen. Insgesamt recht ähnlich, aber doch mit deutlichen Unterschieden, mir haben beide Versionen (soweit ich das durch die Ausschnitte beurteilen kann) sehr gut gefallen. Auch Bühnentechnisch sehr eindrucksvoll gestaltet.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 10.05.: Vampire Academy 4 – Blutschwur (Hörbuch, zum 2. Mal, Deutsch)
  • 16.05.: How To Stop Time
  • 19.05.: Amatka
  • 27.05.: Dark Matter (Deutsch)
  • 28.05.: Night Owls and Summer Skies

Diesen Monat waren es: 4 Bücher, 1 Hörbuch

Für mich extrem viel, aber durch Social Distancing habe ich endlich mal wieder die Zeit zum Lesen gefunden (bzw. hatte genug Zeit, dass es nicht durch andere Hobbies verdrängt wurde).

Vampire Academy – was soll ich sagen, ich habe hier schon so oft gesagt, wie sehr ich diese Serie liebe, und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.

How To Stop Time – Wirklich gut, meine Rezension gibts hier!

Amatka – Eine Dystopie, die ich vielleicht auch unter New Weird einordnen würde. Hat mir wirklich gut gefallen, die Welt, in der Worte so viel Macht haben. Rezension folgt noch.

Dark Matter – Ein spannender Sci-Fi / Fantasy Roman, der sich sehr schnell liest und wirklich unterhaltsam und gut geschrieben ist, mit einigen Wendungen und immer neuen Erweiterungen der eh schon spannenden Idee von Parallelwelten. Auch hier folgt demnächst noch die Rezension.

Night Owls and Summer Skies – Teenie-Romanze im Summer Camp, aber in wirklich schön, LGBT+, interessanten Charakteren und Themen wie Depression und was Familie und Freundschaft bedeutet, … kann ich empfehlen! Rezension ist bereits geschrieben, kommt diese Woche, wahrscheinlich Mittwoch / Donnerstag. :)

Im Moment lese ich: Ich habe noch kein neues Buch begonnen, aber „Cell“ („Puls“) von Stephen King wird wohl bald an der Reihe sein.

Im Moment höre ich: „Mask of Shadows“ von Linsey Miller, „Vampire Academy #5 – Seelenruf“ von Richelle Mead, („Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky)

Monatsrückblick Mai 2019

02 Sonntag Jun 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Anne+, Avengers: Endgame, Bücher, David Tennant, David Tennant Does A Podcast With..., Der Bücherdrache, Endgame, ESC, ESC 2019, Filme, Good Omens, Graham Norton, Klaus Hargreeves, Mai, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Podcasts, Russell T Davies, See You Yesterday, Serien, Strong Songs, The Good Place, The Umbrella Academy, Theater, Walter Moers, Years and Years

Langsam rückt mein Auslandsjahr in den USA immer näher – am Freitag habe ich endlich mein Gespräch im Konsulat bezüglich meines Visums, danach habe ich dann hoffentlich auch dort eine Wohnung und dann ist endlich das Meiste geregelt.

Außerdem: Happy Pride Month!

Hier auf dem Blog habe ich im Mai Folgendes geschrieben:

  • Monatsrückblick April 2019
  • Media Monday #410, #411, #412
  • Filmreview zu Avengers: Endgame
  • Buchreview zu Der Bücherdrache

Das habe ich im Mai gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 05.05.: Avengers: Endgame (2. Mal)
  • 18.05.: ESC 2019
  • 28.05.: See You Yesterday (Deutsch)

Diesen Monat waren es: 2 Filme (1x neu, 1x Englisch) & der ESC

Nun ja, nicht besonders viel. Meiner erste Sichtung von „Avengers: Endgame“ war schon insofern besonders, dass ich am zweiten Tag nach Anlaufen des Films diesen schon gesehen hatte, und auch meine zweite Sichtung nun war insofern besonders, dass ich noch nie im gleichen Film zweimal im Kino war, schon gar nicht direkt eine Woche später. Hat mir also offensichtlich sehr gut gefallen (hier nochmal meine Rezension dazu), auch beim zweiten Mal schauen.

See You Yesterday hatte eine interessante Filmidee – bei Zeitreisen bin ich sowieso immer dabei, und dann hatte es noch den Eindruck von Sozialkritik in die Richtung von Polizeigewalt (bis hin zu weißer Polizist erschießt grundlos dunkelhäutige Person). Letztendlich war der Film auch ganz nett anzuschauen, auch recht emotional, aber ansonsten doch recht durchschnittlich – und hatte kein Ende. Hört tatsächlich einfach mitten in der Story auf. Das fand ich dann nicht so supi.

Und dann natürlich der alljährliche ESC – ich habe ihn in der „britischen Version“, soll heißen mit Graham Nortons Kommentaren geschaut, kann ich nur empfehlen. Schön schräg wie immer, mir gefällt das Gewinnerlied, Madonna hat sich unglaublich blamiert, Måns Zelmerlöw und Verska waren da, einer der (männlichen) Moderatoren hat ganz nebenbei seinen Ehemann erwähnt und der ESC-Gewinner ist bi (yay!), Deutschland und England haben mal wieder komplett versagt, ist ja schon Tradition, was will man mehr.

Top-Filme: (Avengers: Endgame)
Flop-Filme: (See You Yesterday)


Serien:

  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 5-10
  • The Good Place Staffel 1, Folge 3-13
  • The Good Place Staffel 2 (12 Folgen)
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 17
  • Sense8 Staffel 2, Folge 10-12 (zum 2. Mal)
  • Shadowhunters Staffel 3, Folge 2-3
  • Anne+ Staffel 1, Folge 1 (Niederländisch)
  • Years and Years Staffel 1, Folge 1-2
  • Sex Education Staffel 1, Folge 2-3
  • Good Omens Staffel 1, Folge 1

Diesen Monat waren es: 41 Folgen (38x neu, 1x Niederländisch)

Oh, wie ich The Umbrella Academy liebe! So eine gute Serie – besonders toll finde ich ja Klaus, der schon nach ein paar Folgen mit Tony Stark um den Platz meines absoluten Lieblingscharakters überhaupt kämpfte. Der einzige Minuspunkt, der mir einfällt: Ich muss auf die zweite Staffel warten.

Von The Good Place hatte ich ja so gar nicht erwartet, dass es mich so in seinen Bann ziehen würde. Aber wie man sieht, habe ich innerhalb eines Monats gleich beide bisher auf Netflix verfügbaren Staffeln geschaut, was für mich schon echt ungewöhnlich ist. Eine gut Serie, sehr unterhaltsam.

Dann sind mal wieder drei neue Serien dabei:

Anne+, deshalb auf Niederländisch, weil gibts nur auf Niederländisch. Die erste Folge gibt es mit englischen Untertiteln, die danach allerdings leider nicht – deswegen ist es bisher bei der ersten Folge geblieben. War aber gut bisher!

Von Years and Years, das in einer Welt mit wiedergewähltem Trump spielt, habe ich durch den Creator der Serie gehört, Russell T Davies, der Verantwortliche hinter den ersten 4 Staffeln des Doctor Who Reboots ab 2005. Und wow, die erste Folge war schon echt gut, ich bin gespannt auf den Rest!

Und dann Good Omens – wenn man mal von den paar Serien absieht, die ich tatsächlich direkt mit der Ausstrahlung im Fernsehen (oder sogar Kino, wenn man die eine Sherlock-Folge bedenkt) gesehen habe, haben wir hier noch einen Rekord – nur 20 Minuten nachdem die Serie verfügbar war, war ich schon dabei, die erste Folge zu schauen. Und war direkt begeistert! Aber mit Neil Gaiman als Autor, David Tennant in einer der Hauptrollen und dieser Story kann es ja auch nur super werden. (Ich liebe übrigens auch das Intro – sowohl von der Animation als auch der Musik her.)

Neuentdeckungen: Good Omens, Anne+, Years and Years, (Sex Education), (The Good Place)


Theater & Tanz:

  • 18.05.: King Arthur (Deutsch, Theater)
  • 25.05.: Muttersprache (Tanz)

Dank des neuen Semestertickets für das Mainfranken Theater in Würzburg kann ich in einige Vorstellungen kostenlos rein – und das habe ich diesen Monat dann auch endlich mal genutzt.

King Arthur hat mir gut gefallen – war sehr viel Tanz und vor allem Gesang, wohl so 85% im Vergleich zum „Theater-Teil“, aber sehr schön gestaltet und choreografiert, schön gesungen, war gut.

Muttersprache hatte ein paar gewöhnungsbedürftige Abschnitte, aber auch sehr coole Ideen und Umsetzungen, um die verschiedenen Nationalitäten und Kulturen darzustellen, hat mir auch gut gefallen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 29.05.: Der Bücherdrache
  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 8-11 (Englisch)

Seit Monaten habe ich endlich mal wieder ein Buch beendet! Und auch ein gutes, zum Glück. Mit Walter Moers kann man eigentlich nichts falsch machen, da ist auch Der Bücherdrache keine Ausnahme.

Und ansonsten noch 4 Folgen von David Tennant’s Podcast, sehr unterhaltsam. Ich habe auch wieder angefangen, noch ein paar andere Podcasts zu hören, zumindest einzelne Folgen, werde die jetzt aber nicht alle aufschreiben. Nur den Podcast Strong Songs würde ich gerne noch erwähnen, weil der echt super ist und mehr Aufmerksamkeit verdient – darin analysiert der Sprecher jede Folge einen Song, wie z.B. „Bohemian Rhapsody“ oder „Satisfied“ aus Hamilton.

Im Moment lese ich: „The Audacity of Hope“ von Barack Obama, „Brisingr“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Monatsrückblick Mai 2018

01 Freitag Jun 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

André Aciman, Bücher, Call Me By Your Name, Christopher Paolini, Deadpool 2, Dream On, Eldest, Eragon, Filme, Frozen, Grace and Frankie, Hörbücher, Hörspiele, John Mulaney, Mai, Marvel, Monatsrückblick, Moulin Rouge, Nikolas Stoltz, Rückblick, Serien

Happy Pride Month! ^-^

Im Mai habe ich es sogar geschafft, zweimal am Media Monday (#358, #361) teilzunehmen, yay!

Das habe ich im Mai gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 05.05.: Moulin Rouge

  • 06.05.: The Man You Had In Mind

  • 11.05.: John Mulaney: Kid Gorgeous (Stand-Up Comedy)

  • 18.05.: Frozen (zum 2. Mal)

  • 21.05.: Deadpool 2

  • 31.05.: John Mulaney: New In Town (Stand-Up Comedy)

  • Merlin Staffel 1, Folge 2 (zum 2. Mal)

  • Sense8 Staffel 2, Folge 1

  • Supernatural Staffel 6, Folge 6-7

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 1, Folge 2-3

  • Grace and Frankie Staffel 1, Folge 1

  • One Day At A Time Staffel 2, Folge 8-10

  • Hannibal Staffel 1, Folge 7-9

Diesen Monat waren es: 4 Filme (3 neue), 13 Folgen (12 neue) + 2x Stand-Up-Comedy (Aufnahmen)

Deadpool 2 ist definitiv mein Highlight dieses Monats, so ein guter Film! John Mulaney finde ich sowieso genial, fand aber seine neueste Show Kid Gorgeous etwas besser als New in Town – die dazwischen fehlt mir noch. Moulin Rouge fand ich auch gut, The Man You Had In Mind war ganz nett und eine schönes Konzept, aber doch etwas langwierig. Frozen habe ich im Rahmen meines Studiums nochmal geschaut, im Hinblick auf Feministische Filmanalyse – und oh boy. Lustig und süß ist der Film auf jeden Fall, aber wenn man den mal von der feministischen Seite aus betrachtet eine kleine Katastrophe…

Ansonsten serienmäßig – überall ein bisschen weitergeschaut, von Grace and Frankie habe ich mal die erste Folge geschaut, sah eigentlich ganz interessant aus.

Top-Film(e): Deadpool 2, John Mulaney: Kid Gorgeous

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: (Grace and Frankie?)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

Leider der zweite Monat in Folge jetzt, in dem ich kein Buch/… beendet habe. Aber im Juni definitiv!

Im Moment lese ich: „DREAM ON – Marionetten“ von Nikolas Stoltz, „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: „Call Me By Your Name“ von André Aciman, „The Return of Sherlock Holmes“ von Arthur Conan Doyle, “Die Känguru Offenbarung“ von Marc-Uwe Kling

Monatsrückblick Mai 2017

01 Donnerstag Jun 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Adrian Scarborough, Anthony Head, Bücher, Christopher Paolini, David Tennant, Die Auserwälten in der Todeszone, Doctor Who, Don Juan In Soho, Edward Bluemel, Eragon, ESC 2017, Eve Best, Gilmore Girls, Globe Theatre, James Dashner, Jude Law, Karen McManus, Lin-Manuel Miranda, London, Love In Idleness, Mai, Moana, Monatsrückblick, My Neighbour Totoro, Obsession, One Of Us Is Lying, Rückblick, Sense8, Shakespeare, Stage Door, Supernatural, Tape Face, Theater, Twelfth Night

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für April geschrieben
  • zweimal am Media Monday (#305, #309) teilgenommen
  • bei der Montagsfrage KW18 – Leselisten? mitgemacht
  • den Serienmittwoch #72 – Welche Serien schaut ihr aktuell? beantwortet

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 13.05.: ESC 2017

  • 14.05.: Moana

  • 28.05.: My Neighbour Totoro

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 8-14

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 3-7

  • Sense8 Staffel 1, Folge 11-12

  • Supernatural Staffel 5, Folge 17-18

Diesen Monat waren es: 2 Filme (beide neu & auf Englisch), 16 Folgen (alle neu & auf Englisch) + ESC

Moana habe ich endlich mal geschaut und er hat mir sehr gut gefallen – eine positive Überraschung für mich war auch, als ich plötzlich Lin-Manuel Miranda singen gehört habe. Ich wusste vorher nur, dass er „How Far I’ll Go“ geschrieben hatte und dafür für einen Oscar nominiert war.

My Neighbour Totoro ist einer der Filme, die auf meiner „Muss ich unbedingt nachholen“-Liste steht. So ein süßer Film!

Den Eurovision Song Contest habe ich auch mal dazugeschrieben, dann sieht es nach nicht ganz so wenig aus. ;) Den fand ich ganz gut, das beste war aber wohl die… äh… Kommentatorie? … naja, die Kommentare von Graham Norton, die Moderatoren haben ja etwas zu wünschen übrig gelassen.

Bei den Serien gibt es auch nicht viel Neues zu sagen, Gilmore Girls habe ich einiges geschaut, die zehnte Staffel von Doctor Who gefällt mir wirklich sehr gut bisher, bei Sense8 habe ich die erste Staffel beendet, die zweite wird bald folgen, und dann habe ich noch zwei Folgen Supernatural weitergeschaut, die mir auch wie immer sehr gut gefallen haben.

Top-Film(e): (Moana), (My Neighbour Totoro)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 06.05.: Obsession (Theatre)

  • 08.05.: Don Juan In Soho (Theatre, zum 2. Mal)

  • 20.05.: Twelfth Night (Theatre)

  • 23.05.: Love In Idleness (Theatre)

Diesen Monat waren es: 4 Theaterstücke, davon 3 zum ersten Mal

Hach, ist es nicht toll, hier in London zu sein? So viel tolles Theater.

Obsession mit Jude Law habe ich aufgrund des Jugendprogramms des National Theaters für sehr billig sehen dürfen. Ein sehr interessantes Stück, hat mir sehr gut gefallen. Und hui, Jude Law läuft eine gewisse Zeit ohne Shirt auf der Bühne herum und wow. Hätte er auch gerne noch länger machen können. ;)

Zur Stage Door bin ich zwar auch gegangen, aber dann wurde uns mitgeteilt, dass Jude Law dort an dem Abend nicht herauskommen würde.

Dann habe ich Don Juan In Soho zum zweiten Mal gesehen, dieses Mal aus der zweiten Reihe – und es hat mir mindestens genauso gut wie beim ersten Mal gefallen, plus dass es eben wirklich genial ist, David Tennant und Adrian Scarborough von so nah so toll spielen sehen zu dürfen. Und abgesehen davon, dass die beiden eben genial sind, ist das Stück auch beim zweiten Mal schauen noch hunderprotzentig genauso lustig wie beim ersten Mal.

Diesmal habe ich es auch geschafft ein Autogramm zu ergattern – hier sind noch ein paar Fotos:

Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist - war sehr süß :D
Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist – war sehr süß :D
Selfies...
Selfies…
David Tennant an der Stage Door A
Autogramm Adrian Scarborough
Autogramm David Tennant

 

Dann habe ich es mit dem Stück Twelfth Night endlich mal geschafft, mir ein Stück im Globe Theatre anzuschauen – stehend, drei Reihen zur Bühne, für 5 Pfund. Und das Stück war wirklich gut! Halb Musical, viel getanzt, sehr unterhaltend.

Globe 1

Als es noch hell war…

Globe 2

…und als es dann zur Pause langsam dunkel wurde

 

Und dann habe ich mir noch, auf Empfehlung von der Singenden Lehrerin, aber auch einfach wegen Anthony Head, das Stück Love In Idleness angeschaut. Und ich bin sehr froh drüber, es hat mir super gefallen! Das Stück an sich ist sehr interessant und hatte super viele geniale Dialoge, die einen teilweise zum Lachen und teilweise zum Nachdenken gebracht haben. Anthony Head und Eve Best haben mir super gut gefallen und auch Edward Bluemel hat toll gespielt. Der hat mich übrigens von seinem Aussehen und der Art, wie er gespielt hat, extrem an den YouTuber/Schauspieler/Regisseur/Filmstudent/… Jake Dudman erinnert, für den Fall, dass den irgendjemand hier kennen sollte (ich bezweifle es allerdings).

Hier bin ich auch hinterher zur Stage Door gegangen und hatte das Glück, abgesehen von einem professionellen Autogrammjäger, die einzige dort zu sein – was wohl teilweise daran lag, dass es Dienstag war, und teilweise daran, dass man für die Stage Door erstmal zur Rückseite des Gebäudes gehen muss. Edward Bluemel ist leider sofort schnellen Schrittes davongelaufen und auch Eve Best ist mit Gesellschaft abgezogen.

Nach einigem Warten kam dann aber auch Anthony Head, gefühlt als letzter, aus dem Theater heraus, wo ich ihn mit einem breiten Grinsen begrüßt habe. :D Und ooohh mein Gott, ist der nett! Und so ruhig und überhaupt nicht in Eile. Ich habe ihm dann gesagt, dass das Stück großartig war und er toll gespielt hat, woraufhin er dann meinte, dass die audience auch lovely gewesen wäre und dass es ein Stück wäre, which he really enjoys doing. Ich habe ihm auch noch gesagt, dass ich ihn auch in Merlin und Doctor Who gesehen habe und dass er ein toller (great) Schauspieler sei und er hat sich ungefähr fünfmal bei mir und dem anderen bedankt, dass wir da waren und für das, was ich gesagt habe. Und ach, er war einfach so nett. Und ein Selfie habe ich auch gemacht, wobei er dann auch eine Hand auf meinen Rücken gelegt und den Kopf so geneigt hat, dass er meinen berührt hat. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich mich noch länger mit ihm hätte unterhalten können, wenn ich nur die richtigen Worte in dem Moment gefunden hätte. Aber hier das Foto (ohne mich):

Selfie mit Anthony Head

So ein netter Mensch.

Tickets habe ich für Juni bisher für Folgendes gekauft:

  • 11.06.: „Tape Face“ – da werde ich mit der Singenden Lehrerin anlässlich ihres Geburtstages hingehen – ich bin schon sehr gespannt!

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 20.05.: Eragon (zum 2. Mal, zum ersten Mal auf Englisch)

Diesen Monat war es ein Buch, das ich auch schon einmal gelesen hatte.

Eragon habe ich geliebt, als ich es vor einigen Jahren zum ersten Mal verschlungen habe. Ich bin mir gar nicht sicher, kann auch sein, dass ich es jetzt eigentlich schon zum dritten Mal gelesen habe. Ich hatte das Buch in der Bücherei gesehen und Lust bekommen, es nochmal auf Englisch zu lesen, was ich jetzt auch getan habe. Und oh, ich habe mich dort so zu Hause gefühlt! Die anderen Bände werde ich definitiv auch nochmal auf Englisch lesen.

Im Moment lese ich: „One Of Us Is Lying“ von Karen McManus, „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner

Im Moment höre ich: („City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …