Gorana von ERGOThek fragt jeden Donnerstag nach unserer Top 5 zu bestimmten Themen.
Thema: Die 5 lustigsten Filme
Es gibt so einige Filme, die mir hierzu eingefallen sind. Um mich irgendwie entscheiden zu können, besteht meine Liste wirklich aus den fünf (für mich) lustigsten Filmen, und nicht den (für mich) fünf besten Filmen, die auch lustig sind.
(1) Das Leben das Brian – Der erste Film, der mir dazu eingefallen ist und auch unumstritten der ist, bei dem ich am meisten gelacht habe und auch nach mehreren Sichtungen immer noch super lustig finde.
(2) Fluch der Karibik 1 – Der zweite eigentlich auch, aber den hab ich schon länger nicht mehr gesehen und deshalb nicht mehr so präsent.
(3) Spy – Susan Cooper Undercover – Super lustig, müsste ich eigentlich nochmal schauen.
(4) Ziemlich beste Freunde – Noch dazu, dass er so lustig ist, einfach auch ein so schöner Film.
(5) Naked – Hier habe ich ziemlich lange mit mir gehadert, mich aber letztendlich doch für diesen Film entschieden. Denn er hat zwar längere Teile, die ich nicht besonders lustig fand, aber dann auch wieder längere Stellen, an denen ich aus dem Lachen überhaupt nicht mehr herauskam.
Gorana von ERGOThek fragt jeden Donnerstag nach unserer Top 5 zu bestimmten Themen.
Thema: Die 5 lustigsten Serien/Sitcoms
Anscheinend schaue ich davon nicht besonders viele, weil diese Liste habe ich nur mit Müh‘ und Not zusammenbekommen:
(1) Miranda – Das dürfte inzwischen klar sein, wenn man ein paar Mal auf meinem Blog war – hab es inzwischen dreimal komplett durchgeschaut und musste auch beim letzten Mal immer wieder laut lachen.
(2) One Day At A Time – Es ist Comedy, aber auch so viel mehr. Diese Serie spricht so viele wichtige Themen an: Immigration, Rassismus, Sexismus, Homophobie, Veteranin, Depressionen, Familie und so viel mehr – und das alles in einer so super geschriebenen, lehrreichen und unterhaltsamen Art.
(3) Brooklyn Nine-Nine – Ich habe zwar bisher nur die erste Folge wirklich gesehen, aber zusätzlich so viele Gifs und ein paar Ausschnitte, dass ich finde, die Serie hat hier ihren Platz verdient.
-> Übrigens: Wer B99 mag, sollte sich unbedingt auch One Day At A Time anschauen. Jetzt ganz besonders, da Melissa Fumero und Stephanie Beatriz in der dritten Staffel auftauchen werden! (siehe hier: https://twitter.com/melissafumero/status/1016747841102872576)
(4) The IT Crowd – Einfach super lustig, gut gemacht, tolle Charaktere.
(5) Doctor’s Diary & Türkisch für Anfänger – Ist schon etwas länger her, und ich bin mir nicht sicher, ob ich es heute noch genauso gut finden würde, aber damals fand ich es super.
Außerdem: The Big Bang Theory habe ich früher auch super gerne geschaut, aber nachdem ich letzt nochmal eine Folge gesehen habe, fand ich es einfach nur doof. Hm.
„SOS – Liebe kann schwimmen“ ist der zweite Roman von Emma Lots, und wie auch ihren ersten „Telefonseelsorge“ habe ich diesen hier netterweise als Rezensionsexemplar bekommen, vielen Dank dafür!
„Mia hat von den Verkupplungsversuchen ihrer Freundinnen die Nase gestrichen voll. Um die Sache selbst in die Hand zu nehmen, bucht sie in einer Nacht- und Nebelaktion eine Single-Kreuzfahrt durchs Mittelmeer. Das erweist sich jedoch zunächst als keine wirklich gute Idee, denn die Reise entpuppt sich als „Mallorca auf See“. Zu allem Überfluss muss sich Mia ihre Kabine auch noch mit der nervigen Quasselstrippe Nina teilen.
Den Erfolg der Dating-Reise hat Mia eigentlich schon abgeschrieben, als sie von einem heimlichen Verehrer plötzlich kleine, süße Nachrichten erhält, die sie neugierig machen. Ein Katz- und Mausspiel beginnt, denn der mysteriöse Unbekannte scheint sich partout nicht zeigen zu wollen…“
Meine Meinung:
Nachdem mir „Telefonseelsorge“ schon wirklich gut gefallen hatte, habe ich sehr gefreut, als ich die Mail mit der Anfrage zur Rezension bekam. Und was soll ich sagen, ich wurde ganz sicher nicht enttäuscht. Denn nachdem ich gestern Abend dann angefangen habe, es zu lesen, habe ich erst wieder aufgehört, als ich durch war. ;)
Ich mag den Schreibstil und Humor von Emma Lots. Die Charaktere sind sympathisch, keineswegs perfekt und vor allem echt. Die Beschreibungen, Handlungen und Gedanken der Charaktere waren für mich immer vollkommen nachvollziehbar. Und immer mal wieder habe ich gedacht – ja, genau! Das denkt man in so einer Situation, aber in Büchern liest man es nur selten, sehr gut hier also.
Die Geschichte ist durchgehend immer wieder witzig, einige Male musste ich auch wirklich laut auflachen. Aber der Roman besteht keineswegs bloß aus den lustigen Charakteren oder Gedanken und Handlungen dieser, die Geschichte selbst ist auch einfach schön. Vor allem eben Mia, aber auch ihre Zimmergenossin Nina. Ich lese nicht oft Liebesromane, andere Genres gefallen mir grundsätzlich besser, aber wenn er gut geschrieben ist, dann gerne. Und das ist hier der Fall.
Die Idee der Geschichte finde ich übrigens sehr interessant, so eine Reise würde ich auch mitmachen. :D
Ich hatte erst etwas Angst, dass die Liebesgeschichte langweilig werden könnte oder zu sehr in bekannte Muster abrutscht, aber stattdessen war sie neu, geheimnisvoll, spannend und hatte immer mal wieder ein paar (überraschende) Wendungen. (Dazu fällt mir auch gerade auf: Das hatte ich beim ersten Roman kritisiert, dass es sehr vorhersehbar war, das war hier besser. ;) ) Auch das Ende hat mir gut gefallen.
Also ich freue mich schon auf den nächsten Roman. ;)
Fazit: Emma Lots‘ Schreibstil ist super witzig und echt, die Charaktere sind sympathisch, die Story schön, es ist spannend – toller Roman. :)
Autoren: Dan Howell, Phil Lester; Erscheinungsjahr: 2015; Verlag: Penguin Random House UK; Seitenzahl: 226; Genre: Humor; Preis: Amazon: Gebundene Ausgabe: 13,95€, Verlag: £16,99
Meine Bewertung: 5/5 Sternen
Klappentext:
Hello reader!
In this book is a world. A world created by two awkward guys who share their lives on the internet!
We are Dan and Phil and we invite you on a journey inside our minds! From the stories of our actual births, to exploring Phil’s teenage diary and all the reasons why Dan’s a fail. Learn how to draw the perfect cat whiskers, get advice on how to make YouTube videos and discover which of our dining chairs represents you emotionally. With everything from what we text each other, to the time we met One Direction and what really happened in Vegas…
This is The Amazing Book Is Not On Fire!
Meine Meinung:
Wie ich auf die beiden gestoßen bin & wer sie sind:
Dan Howell und Phil Lester sind zwei inzwischen ziemlich bekannte YouTuber. Ich selbst habe erst vor nicht allzu langer Zeit mal in ein Video von Dan reingeschaut, weil er auf Tumblr so beliebt ist, und dann gleich noch ein paar, da ich es so lustig und Dan so sympathisch fand. Unausweichlich stieß ich dann kurz darauf auf Phil, als er in einem der Videos auftauchte, schließlich wohnen sie zusammen und sind beste Freunde. Ich werde hier jetzt nicht erst noch groß darüber schreiben, was die beiden eigentlich für Videos machen – es ist lustig und vom Alltag inspiriert, VLog mäßig, eher für Zuschauer im Alter von 14 bis Ende 20 und alle darüber, die sich als Fangirls/-boys oder Nerds/Geeks sehen oder irgendwie „Kind geblieben“ sind? Schaut einfach mal in die Videos rein, falls ihr sie nicht kennt.
Hier mal ein paar Beispielvideos:
Dan’s Channel Trailer:
Bringt mich zum Lachen:
Dan & Phil (Phil is not on fire 7):
Reasons why Dan’s a fail (eigentlich sollte die Playlist hier beim zweiten Video anfangen, aber das klappt irgendwie nicht… springt am besten einfach zum Ende des Videos, dann beginnt das nächste automatisch):
Innerhalb von kurzer Zeit war ich begeistert von den Videos. Als ich dann auf Blogg dein Buch ihr gemeinsames Buch „The Amazing Book Is Not On Fire – The World Of Dan And Phil“ gesehen habe, habe ich mich gleich darauf beworben und mich gefreut, als es mir zugesagt wurde.
Der Titel besteht übrigens aus den YouTube Namen der beiden „AmazingPhil“ und „Danisnotonfire“
Erster Eindruck:
So, das Buch. Es ist toll. Ich habe noch nie ein so schönes und kreativ und liebevoll gestaltetes Buch in den Händen gehalten. Schon von außen sieht es schön aus – normalerweise wirken viele Farben eher zu aufdringlich zu bunt, aber hier ist es einfach schön. Aber dann habe ich es aufgeschlagen und mal ein bisschen geblättert – jede Seite ist anders gestaltet und ist auf ihre Weise schön. Zum jeweiligen Seitenthema passend.
Als ich angefangen habe, die Widmung zu lesen, haben die beiden mich schon zum Lachen gebracht. Ein Ausschnitt:
[…] „I dedicate this book to myself because I wrote it.“
„Dan, you can’t dedicate your book to yourself.“
„Why not? I don’t want this to be like a boring awards show speech where I just thank people that already know how I feel about them and leave, that’d be pointless.“ […]
„We’re already arguing and the book hasn’t even started yet.“
„They’re gonna start playing the awkward stop-talking music soon.“ […]
Bereits hier sieht man schon etwas, was ich toll am Buch finde: Man sieht als Leser auch den Prozess, wie das Buch entstanden ist, man fühlt sich, als wäre man dabei oder als würde man gerade eins ihrer Videos schauen. Das ist auch das ganze Buch über sie und macht es eben alles sehr viel lustiger.
Zum Inhalt:
Man begleitet die beiden mit dem Buch von ihrer Geburt/Kindheit an bis zu ihrer heutigen Situation, zwischendurch hat immer wieder viele Fotos oder andere kreativ gestaltete Seiten. Text und Nicht-Text ist auch gut ausgeglichen.
Unter anderem hat man z.B. Seiten als Phil’s Tagebuch, die High School und Universitäts-Zeit der beiden, wie sie zum Videos machen gekommen sind, künstlerisch gestaltete Seiten mit lustigen/beliebte Zitaten aus ihren gemeinsamen Videos, ihre Apartments mit gemaltem Grundriss, ein Quiz „Which Phil and Dan Dining Chair are you?“, ihre BBC Radio One Anfänge, ihr Treffen mit One Direction, „Reasons why Dan’s A Fail“und „Things Phil thought were true that are not true“, Behing the Camera, Tipps für YouTube-Beginner, ihre Ängste, ihre Japan-Reise, die Geschichte, was wirklich in Vegas passiert ist, kreative Dinge wie das „One Word Story Game“, „YouTube Video Idea Generator“, ein kurzer Anime mit den beiden als Hauptcharakter, die „7 Second Writing Challenge“, Fanfictions, die die beiden selbst geschrieben haben, lustige Sätze, die beim Schreiben des Buches gefallen sind, …
und vieles mehr.
Was ich denke:
Es hat wirklich Spaß gemacht, das Buch zu lesen, es liest sich leicht und ist sehr abwechslungsreich. Was ich eben toll fand, war, dass es einem vorkommt, als würde man daneben sitzen, während die beiden das Buch gerade schreiben. Außerdem merkt man auch deutlich, wie gut die beiden befreundet sind, wie wichtig ihnen diese Freundschaft ist, wie sehr sie es lieben, YouTube Videos zu machen und wie viel Mühe sie sich damit geben.
Natürlich ist es auf Englisch, aber das sind die Videos ja schließlich auch. Also wer die Videos von den beiden mag, für den ist auch das Buch etwas. Man muss kein absoluter Mega-Fan sein (bin ich ja auch nicht), ich denke, es reicht einfach, dass man ihren Humor mag und sie irgendwie sympathisch findet, dann ist auch dieses Buch interessant und lustig.
Und weil ich es nicht oft genug sagen kann: Es ist so wunderschön gestaltet!
Für mich waren auf jeden Fall sehr viele neue Informationen dabei. Wie das für langjährige Fans der beiden ist, kann ich leider schlecht beurteilen, aber anhand dessen, was die beiden auch so zu den Topics geschrieben haben, wird auch für die noch vieles neu sein.
Fazit: Ein tolles, kreatives, wunderschönes, lustiges, interessantes Buch, das allen, die die Videos von Dan und/oder Phil gut finden, gefallen wird, das sich angenehm liest und Einblick in das Leben der beiden YouTuber gibt.
„Eigentlich brauch ich nur jemanden, der mir zuhört und an den richtigen Stellen ein ‚Oh, wie gemein‘ oder ‚Du Arme‘ setzt. Ein Psychiater! Aber die kosten so viel. Dass die für *Probleme von der Seele reden* überhaupt Geld nehmen, ist eine Frechheit. Jawohl!
Jessie kaut auf ihrer Unterlippe. Ich könnte ja…
Sie kichert. Das wär doch lustig.
Leicht angeschwipst greift sie zu ihrem Handy…“
Jessies Leben verläuft so gar nicht wie geplant. Statt beruflich an der Seite ihres Freundes durchzustarten und die Familienplanung voranzutreiben, arbeitet sie als schlecht bezahlte Praktikantin in einer Werbeagentur, wohnt in einem winzigen Loch und wird auch noch von ihrem Freund betrogen.
Was tun, wenn man sich von der Familie und den Freunden ein „Das hab ich dir doch gleich gesagt!“ nicht anhören will? Genau! Man wählt nachts betrunken einfach irgendeine Nummer und heult sich aus. Dumm nur, wenn man dabei gar nicht die Telefonseelsorge sondern einen fremden Mann an die Leitung bekommt, der überraschenderweise auch noch ein paar wirklich kluge Ratschläge zu haben scheint…
Meine Meinung:
Ich war anfangs etwas besorgt, da bei dieser Art von Geschichten ja schnell eine genauso wie die nächste ist, man viel Liebesgesulze hat und das ganze Zeug, was man so kennt. Aber die Idee dieses Romans hat mich dann doch neugierig gemacht und so habe ich mich dafür entschieden, es zu lesen. Und das war eine gute Entscheidung!
Gut, klar – auch hier gibt es eine weibliche Hauptperson, die von ihrem Freund betrogen wurde, nun alleine mit Liebeskummer dasteht und trotz seines unmöglichen Verhaltens nicht loskommt. Und natürlich lernt auch sie hier irgendwann einen anderen Mann kennen und erkennt ihren Fehler.
Aber. Einerseits verliebt sie sich nicht gleich in den erstbesten anderen tollen Kerl, der ihr gerade zufällig über den Weg läuft, sondern ruft betrunken irgendwo an, um irgendwem ihre Liebesleidensgeschichte zu erzählen. Außerdem erfährt man auch einiges über ihren Arbeitsplatz und ihr Verhältnis zu den Kollegen – da fand ich die Veränderungen auch sehr interessant und gut gemacht.
Man lernt Jessie richtig kennen. Und da ist auch der größte Pluspunkt, der das Buch so super macht: sie ist super lustig. Dauernd geht etwas schief – aber nicht unrealistisch, das gehört einfach zu ihrem Charakter und vieles hat sie eben einfach selbst zu verantworten – wie z.B. ganz am Anfang des Romans, als sie sich mit Klebeband einwickelt, um etwas dünner auszusehen, und dann den Rest des Tages mit dieser dummen Entscheidung leben zu müssen. Ich habe verdammt viel gelacht. :D Und konnte mich auch ein Stück weit mit ihr identifizieren – ich bin auch der Typ von Mensch, der mal schnell etwas Dummes/Unüberlegtes macht, um eine Situation vermeintlich zu verbessern, dann nicht mehr genug Zeit hat, es rückgängig zu machen und sich den Rest des Tages dafür verflucht. :D
Und das bleibt auch für den Rest des Buches so. Es ist einfach unglaublich witzig. Jessie wirkt einfach echt und lebendig und durch den Schreibstil der Autorin hat es mich öfter mal so sehr zum Lachen gebracht, dass ich wirklich laut gelacht habe und für einen Moment nicht weiterlesen konnte. So soll das sein.
Ansonsten war die Story halt sehr vorhersehbar und mir ist immer noch unklar, wie sie so sehr an dem blöden Oli festhalten konnte bzw. wie sie „Frank“ (Telefonsprechpartner) anfangen konnte, zu mögen – ohne eigentlich je etwas über ihn erfahren zu haben. Aber das war alles nicht so schlimm.
Fazit: Ein sehr, sehr lustiger und toll geschriebener Liebesroman, der zwar ein paar Klischees erfüllt, aber auch andere, neue Dinge mit hineinbringt.