• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Lin-Manuel Miranda

Monatsrückblick Januar 2022 + Film-Kurzrezensionen (Spider-Man: No Way Home; Romeo & Juliet, Venom, Charlie’s Angels)

03 Donnerstag Feb 2022

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

All About Eve, Andrew Garfield, Charlie's Angels, Filme, Ghost World, Gillian Anderson, Harrow the ninth, Ich bin Gideon, Ich bin Harrow, Jonathan Larson, Kristen Stewart, Lily James, Lin-Manuel Miranda, Locked Tomb, Monatsrückblick, National Theatre, NWH, Rückblick, Romeo & Juliet, Scarlett Johansson, Spider-Man: No Way Home, Tamsyn Muir, tick tick BOOM!, Venom

Weiterhin recht still hier, aber immerhin habe ich es geschafft, meinen dieses Mal dreiteiligen medialen Jahresrückblick (1: Filme & Theater, 2: Serien, 3: Bücher) direkt im Dezember/Januar zu erstellen, was ganze 6 bis 7 Monate früher war, als davor das Jahr.


Das habe ich im Januar gesehen/gelesen:

Filme:

  • 02.01.: Ghost World
  • 10.01.: tick, tick… BOOM!
  • 13.01.: Spider-Man: No Way Home
  • 14.01.: Romeo & Juliet (National Theater)
  • 17.01.: Venom (zum 3. Mal)
  • 30.01.: Charlie’s Angels

Ganze sechs Filme! Das übersteigt meinen monatlichen Rekord von 2021 schon um zwei Filme. 😅

Ghost World mit einer jungen Scarlett Johansson – ich hatte nicht besonders viel von dem Film erwartet, hat mir dann aber ziemlich gut gefallen. Dann habe ich es endlich geschafft, tick, tick… BOOM! zu schauen, den neuen Musical-Film von Lin-Manuel Miranda und mit Andrew Garfield in der Hauptrolle, geschrieben von und über den Musical-Autor Jonathan Larson (Rent). Wie erwartet hat mich der Film begeistert und zu Tränen gerührt, und gleich mehrere Lieder haben es auf meine Playlist geschafft.

Dann habe ich es zu Spider-Man: No Way Home ins Kino in die OV-Version geschafft. Der Film hat mich auch gut unterhalten, allerdings konnte ich die Begeisterung vieler Fans nicht so ganz nachvollziehen, dass der Film einer der besten Marvel-Filme sei – für mich war er eher im Mittelfeld. Sicher, das Multiversum mit allem, was dann dort Charakter- und Besetzungs-mäßig dazugehört und die Dynamik zwischen den Charakteren war schon toll und es hatte sicher auch einige andere gute Elemente, aber auch sehr viel übertriebene Dramatik und vermeidbar unrealistische Elemente, die mich dann doch gestört haben.

Romeo & Juliet ist ein Theater-Film des National Theatre aus London. Ich habe kurz überlegt, ob ich diesen hier bei den Filmen oder eher unter Theater einordne, da es eine ziemliche Mischung aus beidem ist. Angeschaut habe ich mir das Ganze einerseits, weil die Kritiken sehr gut waren und andererseits, weil ich gerade mit zwei anderen eine Performance zum Thema Liebe und Beziehungen in unserer Gesellschaft entwickle. Letztendlich war der Film auch sehr interessant gemacht, besonders mit dem Wechsel zwischen vollem Film-Feeling in Kostüm etc. und den Aufnahmen, die eindeutig auf einer Probebühne gefilmt wurden, mit allen Schauspieler:innen anwesend. Andererseits finde ich die Charaktere in Romeo & Julia alle etwas nervend / anstrengend, und die Handlung kenne ich nun doch auch in- und auswendig. Dennoch, gelungene Inszenierung/Verfilmung.

Dann gab es einen WG-Filmabend und da keiner meiner drei Mitbewohner bisher Venom gesehen hatte, einer meiner liebsten Marvel(-angrenzenden)-Filme, mussten wir das natürlich nachholen. Hat auch tatsächlich allen gefallen. Mein Fazit nach der dritten Sichtung war: Die deutsche Synchro kann mann vergessen, wir haben uns dann glücklicherweise nach 15, 20 Minuten doch für den O-Ton entschieden; der Film hat eine etwas zu lange Einleitung, es dauert einfach, bis die Handlung mal richtig losgeht, aber dann ist es großartig und macht auch beim dritten Schauen Spaß. Zum zweiten Teil habe ich es leider nicht ins Kino geschafft (weil zu den Zeiten, auf denen der auf Englisch lief, konnte ich nicht), das steht also noch aus.

Charlie’s Angels habe ich als Nebenbei-Unterhaltung zum Risotto-Kochen und Essen gewählt, also direkt mit dem Gedanken, dass das wahrscheinlich ein Film sein würde, bei dem es nicht so schlimm ist, wenn man nicht die ganze Zeit hinschaut oder mal etwas verpasst. Letztendlich stimmt das auch irgendwo, aber ich habe mich auch gut unterhalten gefühlt, und Kristen Stewart (und eigentlich auch die meisten anderen Hauptcharaktere) sollte man am besten die gesamte Filmlänge bewundern. ;) War natürlich nichts besonders Neues oder Tiefgründiges, aber lustig und mit sehr sympathischen Charakteren. Außerdem auch mit weiblichen Action-Spion-Assassinen oder wie man Charlie’s Angels auch nennen möchte erfrischend anders als in den ganzen Spion-Action-Filmen à la James Bond, Jason Bourne, Mission: Impossible etc. (die ich grundsätzlich auch gern schaue).

Top-Filme: tick, tick, BOOM!
Flop-Filme: –


Serien:

  • Cowboy Bebop Staffel 1, Folge 1
  • Hawkeye Staffel 1, Folge 2
  • Modern Love Staffel 1, Folge 1-6
  • Stromberg Staffel 1, Folge 1 (deutsch)
  • Rick & Morty Staffel 5, Folge 1-2
  • Queer Eye Staffel 3, Folge 4-5

Cowboy Bebop sah ganz lustig aus, wird weitergeschaut, Hawkeye sowieso, ist bisher auch nett. Modern Love habe ich endlich mal begonnen und gefällt mir gut. Mit Stromberg dagegen konnte ich gar nichts anfangen (und ja, hatte ich noch nie gesehen, und nein, ist einfach nicht mein Humor. Den ganzen sexistischen und rassistischen Mist muss ich mir nicht anschauen, egal wie ironisch das Ganze gemeint ist.) Von Rick & Morty hatte ich irgendwann schon einmal eine Folge geschaut, war da schon nicht meins gewesen. Jetzt habe ich es mit der WG nochmal versucht, ist immer noch nicht meins. Wird bei diesen Folgen bleiben. Queer Eye dann ist zu meiner Comfort-Serie geworden, die ich sehr gerne schaue.

Neuentdeckungen: Modern Love


Theater/Performance/Musical/Tanz:

  • 17.01.: All About Eve (NT at home)

All About Eve hat meine Aufmerksamkeit hauptsächlich über die beiden Hauptdarstellerinnen geweckt: Lily James und Gillian Anderson. Das Stück selbst klang auch interessant – ein Theaterstück über das Theater, über Intrigen und Manipulation und dem Streben nach Bewunderung und Applaus. Alles in allem fand ich das Stück auch gut, gespielt ebenfalls sehr gut, wenn ich mich auch an den Akzent gewöhnen musste, nicht so mein liebster. Allerdings war das Stück doch von Anfang an sehr vorhersehbar und etwas langatmig… das Bühnenbild hat mir aber auch gut gefallen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 28.01.: Ich bin Harrow (deutsch)

Endlich, endlich habe ich es geschafft, Ich bin Harrow, den Nachfolgeband zu dem grandiosen Buch Ich bin Gideon, zu lesen und auch wenn ich zu Beginn dieses Bandes etwas skeptisch und verwirrt war, fand ich ihn genial geschrieben und in Nachhinein mindestens genauso gut wie den ersten Band, wenn nicht besser. Meine Rezension ist auf dem Namen verlinkt.

Im Moment lese ich: „Ich bin Gideon“ von Tamsyn Muir

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Media Monday #476

10 Montag Aug 2020

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

#476, Filme, In The Heigts, James Bond, Jekyll & Hyde, Lin-Manuel Miranda, Media Monday, No Time To Die, Phoebe Waller-Bridge, Serien, Tanz, The Old Vic, The Umbrella Academy, Theater

Heute mal ausnahmsweise CRuEllY gehostet:

1. Wenn denn Kinofilme wieder richtiges Thema sein werden, freue ich mich derzeit ganz besonders auf In The Heights, die Verfilmung von Lin-Manuel Mirandas Musical. Der Trailer sah schon so super aus!

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=U0CL-ZSuCrQ, abgerufen am 10.08.2020 (YouTube Channel ‚Warner Bros. Pictures‘)

2. Bei den teils mörderischen Temperaturen im Moment ist es aber ohnehin viel schöner bei noch aushaltbaren Grad-Zahlen das schöne Wetter draußen zu genießen, oder sonst Schwimmen zu gehen – was ich aber aus verschiedenste Gründen (u.a. natürlich Corona) dieses Jahr noch nicht gemacht habe.

3. Und auch meine Liebe zu den Charakteren aus The Umbrella Academy habe ich neu entdeckt, schließlich habe ich die ersten Folgen der gerade neu erschienenen zweiten Staffel geschaut und hach, ist schon eine tolle Serie mit tollen Charakteren.

4. Ständig hören zu müssen, was irgendwelche Idioten, die Corona verleugnen, sagen hingegen habe ich im Moment ziemlich über und verstehe einfach nicht, wie man sich wegen so ein bisschen Stoff so aufregen kann.

5. Ansonsten in ich gespannt, ob Phoebe Waller-Bridges Einfluss auf den nächsten James Bond Film deutlich erkennbar wird oder nicht. So oder so freue ich mich darauf, irgendwann No Time To Die sehen zu können.

6. Und wer weiß, vielleicht würde ich dafür sogar mit Maske ins Kino gehen.

7. Zuletzt habe ich die Tanz-Produktion Jekyll & Hyde vom The Old Vic auf YouTube geschaut, und das war sehr unterhaltsam und beeindruckend, weil die Geschichte so klar komplett ohne Worte durch Tanz erzählt wird. Bühnendesign und tolle bunte Kostüme, klasse Lichteffekte, die auch die „Verwandlung“ von Jekyll zu Hyde und wieder zurück sehr gelungen unterstützen, beeindruckende Tänzer, … kann ich nur empfehlen. Gibts bis zum 12.08. um 20:00 Uhr noch kostenlos auf YouTube!

Media Monday #393

07 Montag Jan 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

#393, Black Panther, BlacKkKlansman, Bohemian Rhapsody, Digital Art, Golden Globes, Lin-Manuel Miranda, Media Monday, Serien, The Fall, Trump, Vorsätze

Media Monday #393

So, der erste Media Monday für 2019!

1. Hätte man mir vor einem Jahr gesagt, dass zu diesem Zeitpunkt damit beschäftigt sein würde, womöglich bald schon wieder aus der WG auszuziehen, die ich mir letzten Januar gerade erste gesucht hatte und noch nicht eingezogen war, hätte ich wohl sehr viel besser bezüglich meiner Möbelanschaffungen planen können und hätte jetzt weniger Probleme.

2. Zwölf unverbrauchte Monate liegen vor mir. Ich glaube, wenn ich mir jetzt vornehme, mehr Sport zu machen, mehr zu lesen, mehr zu zeichnen, mir Digital Art selbst beizubringen, mehr auf meinem Blog zu schreiben usw., dann bringt das für die ersten paar Wochen was, und dann ist es wieder vergessen. Aber ich hoffe, dass zumindest meine Vorsätze zum Sport und Digital Art, eventuell auch meinem Blog sich irgendwie durchsetzen werden.

Falls jemand gute Tutorials zu Digital Art für Anfänger kennt, immer her damit!

3. Nachrichten über irgendeinen Mist, den Trump wieder verzapft hat, darf es 2019 ja ruhig ein wenig seltener geben, schließlich reichts langsam echt.

4. Bezüglich der am 6. Januar verliehenen Golden Globes freue ich mich zwar für Bohemian Rhapsody, hätte mir aber doch für Black Panther oder BlacKkKlansman noch etwas mehr gefreut. Allerdings steht Bohemian Rhapsody auch immer noch auf einer Watchlist. Auch in den restlichen Kategorien habe ich immer höchstens 2 der nominierten Filme gesehen – was einfach nicht so ganz für eine begründete Beurteilung reicht. Aber für Lin-Manuel Miranda hätte ich mich auch sehr gefreut.

5. Ein neues Jahr bedeutet für viele ja beispielsweise auch neue Lese-Challenges oder dergleichen. Ich für meinen Teil werde nur heute / morgen eine „9 für 2019“ Liste erstellen, in der ich mir 9 Bücher, Filme und Serien für das kommende Jahr vornehmen werde, das ist noch im Rahmen. Vor allem finde ich diese Art von „Challenge“ insofern für mich passend, dass es einfach ein wenig Motivation gibt für Werke, die ich sowieso sehen / lesen will.

6. Meine Disziplin / Zeiteinteilung muss 2019 besser werden, denn die Zeit, die ich mit unnötigen Dingen zubringe, könnte ich ja nun auch sehr viel sinnvoller auf die Sachen verwenden, die ich tatsächlich machen will – siehe Vorsätze unter 1.

7. Zuletzt habe ich mich für eine Studie der Uni angemeldet, bei der ich jetzt eine Woche lang zu Hause eine Serie schauen soll, und das war sehr erfreulich, weil ich dann gleichzeitig Serien schauen kann und was für die Uni tue – besser gehts ja kaum. Zur Auswahl habe ich die Serien „The Fall“ (2013), „Bodyguard“ (2018) und „Deadwind“ (2018). Meine Wahl wird wohl auf „The Fall“ fallen (haha). Hat die eventuell schon jemand von euch gesehen und kann mir sagen, ob die sich lohnt oder ob ich mir lieber eine der anderen anschaue?

Monatsrückblick Mai 2017

01 Donnerstag Jun 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Adrian Scarborough, Anthony Head, Bücher, Christopher Paolini, David Tennant, Die Auserwälten in der Todeszone, Doctor Who, Don Juan In Soho, Edward Bluemel, Eragon, ESC 2017, Eve Best, Gilmore Girls, Globe Theatre, James Dashner, Jude Law, Karen McManus, Lin-Manuel Miranda, London, Love In Idleness, Mai, Moana, Monatsrückblick, My Neighbour Totoro, Obsession, One Of Us Is Lying, Rückblick, Sense8, Shakespeare, Stage Door, Supernatural, Tape Face, Theater, Twelfth Night

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für April geschrieben
  • zweimal am Media Monday (#305, #309) teilgenommen
  • bei der Montagsfrage KW18 – Leselisten? mitgemacht
  • den Serienmittwoch #72 – Welche Serien schaut ihr aktuell? beantwortet

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 13.05.: ESC 2017

  • 14.05.: Moana

  • 28.05.: My Neighbour Totoro

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 8-14

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 3-7

  • Sense8 Staffel 1, Folge 11-12

  • Supernatural Staffel 5, Folge 17-18

Diesen Monat waren es: 2 Filme (beide neu & auf Englisch), 16 Folgen (alle neu & auf Englisch) + ESC

Moana habe ich endlich mal geschaut und er hat mir sehr gut gefallen – eine positive Überraschung für mich war auch, als ich plötzlich Lin-Manuel Miranda singen gehört habe. Ich wusste vorher nur, dass er „How Far I’ll Go“ geschrieben hatte und dafür für einen Oscar nominiert war.

My Neighbour Totoro ist einer der Filme, die auf meiner „Muss ich unbedingt nachholen“-Liste steht. So ein süßer Film!

Den Eurovision Song Contest habe ich auch mal dazugeschrieben, dann sieht es nach nicht ganz so wenig aus. ;) Den fand ich ganz gut, das beste war aber wohl die… äh… Kommentatorie? … naja, die Kommentare von Graham Norton, die Moderatoren haben ja etwas zu wünschen übrig gelassen.

Bei den Serien gibt es auch nicht viel Neues zu sagen, Gilmore Girls habe ich einiges geschaut, die zehnte Staffel von Doctor Who gefällt mir wirklich sehr gut bisher, bei Sense8 habe ich die erste Staffel beendet, die zweite wird bald folgen, und dann habe ich noch zwei Folgen Supernatural weitergeschaut, die mir auch wie immer sehr gut gefallen haben.

Top-Film(e): (Moana), (My Neighbour Totoro)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 06.05.: Obsession (Theatre)

  • 08.05.: Don Juan In Soho (Theatre, zum 2. Mal)

  • 20.05.: Twelfth Night (Theatre)

  • 23.05.: Love In Idleness (Theatre)

Diesen Monat waren es: 4 Theaterstücke, davon 3 zum ersten Mal

Hach, ist es nicht toll, hier in London zu sein? So viel tolles Theater.

Obsession mit Jude Law habe ich aufgrund des Jugendprogramms des National Theaters für sehr billig sehen dürfen. Ein sehr interessantes Stück, hat mir sehr gut gefallen. Und hui, Jude Law läuft eine gewisse Zeit ohne Shirt auf der Bühne herum und wow. Hätte er auch gerne noch länger machen können. ;)

Zur Stage Door bin ich zwar auch gegangen, aber dann wurde uns mitgeteilt, dass Jude Law dort an dem Abend nicht herauskommen würde.

Dann habe ich Don Juan In Soho zum zweiten Mal gesehen, dieses Mal aus der zweiten Reihe – und es hat mir mindestens genauso gut wie beim ersten Mal gefallen, plus dass es eben wirklich genial ist, David Tennant und Adrian Scarborough von so nah so toll spielen sehen zu dürfen. Und abgesehen davon, dass die beiden eben genial sind, ist das Stück auch beim zweiten Mal schauen noch hunderprotzentig genauso lustig wie beim ersten Mal.

Diesmal habe ich es auch geschafft ein Autogramm zu ergattern – hier sind noch ein paar Fotos:

Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist - war sehr süß :D
Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist – war sehr süß :D
Selfies...
Selfies…
David Tennant an der Stage Door A
Autogramm Adrian Scarborough
Autogramm David Tennant

 

Dann habe ich es mit dem Stück Twelfth Night endlich mal geschafft, mir ein Stück im Globe Theatre anzuschauen – stehend, drei Reihen zur Bühne, für 5 Pfund. Und das Stück war wirklich gut! Halb Musical, viel getanzt, sehr unterhaltend.

Globe 1

Als es noch hell war…

Globe 2

…und als es dann zur Pause langsam dunkel wurde

 

Und dann habe ich mir noch, auf Empfehlung von der Singenden Lehrerin, aber auch einfach wegen Anthony Head, das Stück Love In Idleness angeschaut. Und ich bin sehr froh drüber, es hat mir super gefallen! Das Stück an sich ist sehr interessant und hatte super viele geniale Dialoge, die einen teilweise zum Lachen und teilweise zum Nachdenken gebracht haben. Anthony Head und Eve Best haben mir super gut gefallen und auch Edward Bluemel hat toll gespielt. Der hat mich übrigens von seinem Aussehen und der Art, wie er gespielt hat, extrem an den YouTuber/Schauspieler/Regisseur/Filmstudent/… Jake Dudman erinnert, für den Fall, dass den irgendjemand hier kennen sollte (ich bezweifle es allerdings).

Hier bin ich auch hinterher zur Stage Door gegangen und hatte das Glück, abgesehen von einem professionellen Autogrammjäger, die einzige dort zu sein – was wohl teilweise daran lag, dass es Dienstag war, und teilweise daran, dass man für die Stage Door erstmal zur Rückseite des Gebäudes gehen muss. Edward Bluemel ist leider sofort schnellen Schrittes davongelaufen und auch Eve Best ist mit Gesellschaft abgezogen.

Nach einigem Warten kam dann aber auch Anthony Head, gefühlt als letzter, aus dem Theater heraus, wo ich ihn mit einem breiten Grinsen begrüßt habe. :D Und ooohh mein Gott, ist der nett! Und so ruhig und überhaupt nicht in Eile. Ich habe ihm dann gesagt, dass das Stück großartig war und er toll gespielt hat, woraufhin er dann meinte, dass die audience auch lovely gewesen wäre und dass es ein Stück wäre, which he really enjoys doing. Ich habe ihm auch noch gesagt, dass ich ihn auch in Merlin und Doctor Who gesehen habe und dass er ein toller (great) Schauspieler sei und er hat sich ungefähr fünfmal bei mir und dem anderen bedankt, dass wir da waren und für das, was ich gesagt habe. Und ach, er war einfach so nett. Und ein Selfie habe ich auch gemacht, wobei er dann auch eine Hand auf meinen Rücken gelegt und den Kopf so geneigt hat, dass er meinen berührt hat. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich mich noch länger mit ihm hätte unterhalten können, wenn ich nur die richtigen Worte in dem Moment gefunden hätte. Aber hier das Foto (ohne mich):

Selfie mit Anthony Head

So ein netter Mensch.

Tickets habe ich für Juni bisher für Folgendes gekauft:

  • 11.06.: „Tape Face“ – da werde ich mit der Singenden Lehrerin anlässlich ihres Geburtstages hingehen – ich bin schon sehr gespannt!

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 20.05.: Eragon (zum 2. Mal, zum ersten Mal auf Englisch)

Diesen Monat war es ein Buch, das ich auch schon einmal gelesen hatte.

Eragon habe ich geliebt, als ich es vor einigen Jahren zum ersten Mal verschlungen habe. Ich bin mir gar nicht sicher, kann auch sein, dass ich es jetzt eigentlich schon zum dritten Mal gelesen habe. Ich hatte das Buch in der Bücherei gesehen und Lust bekommen, es nochmal auf Englisch zu lesen, was ich jetzt auch getan habe. Und oh, ich habe mich dort so zu Hause gefühlt! Die anderen Bände werde ich definitiv auch nochmal auf Englisch lesen.

Im Moment lese ich: „One Of Us Is Lying“ von Karen McManus, „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner

Im Moment höre ich: („City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare)

Monatsrückblick April 2017

01 Montag Mai 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Adrian Scarborough, Andrew Lloyd Webber, April, Bücher, Cassandra Clare, Charlie Stemp, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Class, Daniel Radcliffe, David Tennant, Doctor Who, Don Juan In Soho, Eragon, Filme, Gilmore Girls, Guildenstern And Rosencrantz Are Dead, Half A Sixpence, Hamilton, Impro, Joshua McGuire, Jude Law, Karen McManus, Keith Johnstone, La La Land, Lin-Manuel Miranda, Logan, London, Monatsrückblick, Obsession, One Of Us Is Lying, Penny Dreadful, Rückblick, Sense8, Serien, Supernatural, The Blacklist, The IT Crowd, The Secret World Of Foley, Theater, Zoolander

iDiesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für März geschrieben
  • dreimal am Media Monday (#302, #303, #304) teilgenommen
  • einmal bei „Die 5 BESTEN am DONNERSTAG“ mitgemacht – #28 – Empfohlene Serien

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 03.04.: Logan (Kino)
  • 07.04.: Zoolander
  • 07.04.: La La Land
  • 15.04.: The Secret World of Foley (Kurzfilm, keine Sprache)
  • Class Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 20-21
  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 1-7
  • Penny Dreadful Staffel 1, Folge 1
  • The IT Crowd Staffel 4, Folge 6
  • Doctor Who Staffel 10, Folge 1-2
  • The Blacklist Staffel 1, Folge 1
  • Supernatural Staffel 5, Folge 14-16
  • Black Mirror Staffel 1, Folge 3
  • Sense8 Staffel 1, Folge 2-10

Diesen Monat waren es: 3 Filme (neu, Englisch), 1 Kurzfilm (neu), 28 Folgen (davon 27 neu, alle auf Englisch)

La La Land fand ich absolut toll, The Secret World of Foley und Logan waren auch beide sehr gut. Zoolander dagegen war nicht wirklich mein Fall, nicht so mein Humor. Naja.

Bei Gilmore Girls habe ich inzwischen die erste Staffel beendet und die zweite begonnen – hach, ich mag die Serie. The IT Crowd habe ich nun mit der letzten Folge auch mal beendet – sehr lustig! Dann Doctor Who! Zehnte Staffel! YAY! Nur so viel: Ich mag, wie der zwölfte Doctor charakterlich hier ist, fröhlicher als in der 9. Staffel, und aahh Bill ist toll! <3

Bei Penny Dreadful habe ich mal die erste Folge geschaut – bin mir allerdings unsicher, ob ich es weiterschauen werde, es war mir von der Atmosphäre her doch sehr düster… und bei The Blacklist  habe ich ebenfalls die erste Folge geschaut – das hat mir schon besser gefallen! Hat mich jetzt auch nicht umgehauen, aber das werde ich mal weiterschauen.

Und dann Sense8 – so eine tolle Serie!! Ich hatte vor fast einem Jahr, wie ich letztens erstaunt festgestellt habe, die erste Folge geschaut und jetzt endlich mal weitergeschaut – und woah, es ist wirklich toll.

Und dann stehen noch Class und Supernatural mit ein paar Folgen auf der Liste – beides ebenfalls tolle Serien.

Top-Film(e): La La Land, (The Secret World of Foley), (Logan)

Flop-Film(e): (Zoolander)

Neuentdeckungen: Sense8, (The Blacklist)


Theater/Musicals:

  • 08.04.: Half A Sixpence (Musical, En)

  • 15.04.: Guildenstern and Rosencrantz Are Dead (Theater, En)

  • 22.04.: Don Juan In Soho (Theater, En)

Diesen Monat waren es: 1 Musical und 2 Theaterstücke, alles auf Englisch & zum ersten Mal gesehen.

Drei tolle Stücke!

Half A Sixpence wollte ich schon länger sehen, jetzt habe ich es endlich mal geschafft – ein schönes Musical! Und Charlie Stemp ist wirklich super begabt – und war auch an der Stage Door sehr sympathisch!

Charlie Stemp

Gib eine Beschriftung ein

Für Guildenstern and Rosencrantz Are Dead hatte ich mir schon vor einigen Wochen ein Ticket gekauft – schließlich spielt Daniel Radcliffe neben Joshua McGuire eine der beiden Hauptrollen. Und das Stück hat mir super gut gefallen! Es war wirklich lustig. Und nach dem Stück dann (nach langem Warten…) noch Autogramm und Selfie mit Daniel Radcliffe! Finde ich sehr beachtlich, dass er das tatsächlich für jeden einzelnen Fan macht, jeden Abend.

Daniel Radcliffe

Die Frisur hätte er mal in Harry Potter haben müssen, das hätte zur Beschreibung in den Büchern gepasst :D

Und dann habe ich mir Don Juan In Soho anschauen dürfen – da habe ich aber auch noch ein Ticket für nächsten Montag. Und ich freue mich schon sehr darauf, denn das Stück war absolut klasse, super lustig, David Tennant hat Don Juan, das morallose A***ch, aber oh so charming, genial gespielt und auch Adrian Scarborough als sein butler/… spielt klasse. Und nächste Woche darf ich das Ganze dann aus der zweiten Reihe bewundern! Außerdem – ich war an der Stage Door, allerdings nicht schnell genug, um weit genug vorne für Autogramm oder gar Selfie zu sein – ich werde nochmal hingehen, wenn ich mir das Stück nicht anschaue, um früh genug zu sein, bis dahin aber das hier:

David Tennant an der Stage Door
David Tennant an der Stage Door 2
David Tennant an der Stage Door 3
David Tennant an der Stage Door 4

 

Und noch ein weiteres Theater-/Musical-Event – ich habe Lin-Manuel Miranda getroffen!! (Andrew Lloyd Webber übrigens auch.) Falls euch die Geschichte dazu interessiert, könnt ihr sie hier lesen. :) (Lin-Manuel Miranda hat übrigens das Musical „Hamilton“ geschrieben, für die, die das nicht wissen. Und wer das Musical „Hamilton“ nicht kennt – anhören!!)

Lin & ALW.jpg

Tickets habe ich für Mai bisher für Folgendes gekauft:

  • 06.05.: „Obsession“ mit Jude Law
  • 08.05.: „Don Juan In Soho“ mit David Tennant

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 08.04.: Impro (Keith Johnstone) (Englisch)

Diesen Monat war es nur ein Buch, ich habe aber auch viel „Eragon“ gelesen, aber noch nicht beendet.

Impro fand ich sehr interessant! Fun-Fact: Ich habe es nie gekauft/ausgeliehen, sondern komplett in der Buchhandlung gelesen. Ich hatte ja erst Angst, dass mir irgendwann jemand sagt, dass das aber so nicht gedacht ist – und dann hat mich, als ich an einem Tag dort vor dem Regal lesend auf dem Boden saß, tatsächlich jemand von dem Personal angesprochen. Allerdings nur, um mich zu fragen, ob es dort gemütlich wäre, und mich darauf hinzuweisen, dass sie auch Bänke hätten, oder ich mich auch oben ins Café setzen könnte. :D

Im Moment lese ich: „Eragon“ von Christopher Paolini, („One Of Us Is Lying“ von Karen McManus)

Im Moment höre ich: „City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …