• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Leonhard Mahlich

Synchronsprecher – Leonhard Mahlich

05 Samstag Jul 2014

Posted by Anica in Alles

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Leonhard Mahlich, Synchronsprecher

In letzter Zeit passiert es mir immer öfter, dass ich während eines Films denke – die Stimme kenne ich doch! Nur woher? Und oft gucke ich dann hinterher, zu wem denn diese Stimme gehört – und manchmal bin ich ganz schön überrascht, weil ich die Stimme eigentlich schon aus etlichen Filmen und Serien kenne. Deshalb habe ich mir überlegt, dass ich ab und zu mal den/die ein oder andere/n Synchronsprecher/in vorstellen werde, mit allen Filmen/Serien, aus denen ich diese kenne.

Leonhard Mahlich

Leben

  • Synchronsprecher und Musiker
  • 13.01.1979 in Berlin geboren
  • Vater: Holger Mahlich, deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher, Regisseur
  • Mutter: Micaëla Kreißler, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin

Gehört in…

  • Die Tribute von Panem 1, 2 & 3 als Gale Hawthorne
  • Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Frozen) als Kristoff (größere Rolle)
  • Kill the Boss als Dale Arbus (Hauptrolle)
  • Pacific Rim als Dr. Newton Geiszler
  • Guardians of the Galaxy als Peter Quill (Hauptrolle)
  • Monsieur Claude und seine Töchter als Chao Ling
  • Alles, was wir geben mussten als Tommy
  • Serie: H2O – Plötzlich Meerjungfrau als Lewis McCartney (Hauptrolle)
  • Serie: Dance Academy als Christian Reed (Hauptrolle)
  • Serie: Sherlock („Das große Spiel“ als Bezza, „Die Hunde von Baskerville“ als Henry Knight, „Im Zeichen der Drei“ als David)

Andere bekannte Filme/Serien mit ihm als Synchronsprecher:

  • Bad Neighbours als Garf
  • Hitchcock als Anthony Perkins
  • Das erstaunliche Leben des Walter Mitty als Tim Naughton
  • Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen als Chris Rodriguez
  • X-Men: Zukunft ist Vergangenheit als Maj. Bill Stryker
  • Blau ist eine warme Farbe als Thomas
  • Slumdog Millionaire als Salim Malik
  • Serie: Glee als Jessie St. James
  • Serie: Baywatch als Hobie Buchannon
  • Serie: 2 Broke Girls als Deke
  • Serie: Pretty Little Liars als Caleb Rivers
  • Serie: Naruto als Shikamaru Nara
  • Serie: Californication als Tyler
  • …

Oft synchronisierte Schauspieler (mind. 3 Filme)

  • Liam Hemsworth
  • Kenyuu Horiuchi
  • Andrew Garfield

Für alle Synchronsprecherrollen: hier klicken.

Warum ist er mir aufgefallen?

Weil ich seine Stimme in „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ (Frozen) so schön fand und ich den ganzen Film über gerätselt habe, warum mir die Stimme so wahnsinnig bekannt vorkam.

Film – Die Tribute von Panem (2) – Catching Fire

05 Samstag Jul 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

140 bis 149 Minuten, 146 Minuten, 2013, 9.5 Punkte, Action, Catching Fire, Die Tribute von Panem, Donald Sutherland, Elizabeth Banks, Film, Francis Lawrence, FSK 12, Jeffrey Wright, Jena Malone, Jenniger Lawrence, Josh Hutcherson, Lenny Cravitz, Leonhard Mahlich, Liam Hemsworth, Maria Koschny, Philip Seymour Hoffman, Rezension, Ricardo Richter, Sam Claflin, Science-Fiction, Stanley Tucci, Thomas Nero Wolff, USA, Woody Harrelson

Regie: Francis Lawrence; Drehbuch: Simon Beaufoy, Michael Arndt; nach dem Roman von: Suzanne Collins; Erscheinungsjahr: 2013; Genre: Science-Fiction, Action; Länge: 146 Minuten; FSK: 12, JMK: 12; Produktionsland: USA; Darsteller (+Synchronsprecher): Jennifer Lawrence (Maria Koschny), Josh Hutcherson (Ricardo Richter), Liam Hemsworth (Leonhard Mahlich), Woody Harrelson (Thomas Nero Wolff), Elizabeth Banks, Sam Claflin, Jena Malone, Jeffrey Wright, Philip Seymour Hoffman, Donald Sutherland, Stanley Tucci, Lenny Cravitz

Meine Bewertung: 9.5/10 Punkten

Inhalt:

Katniss und Peeta haben die Hungerspiele überlebt. Doch viel mehr: Sie haben dem mächtigen Kapitol die Stirn geboten. Ihr Beispiel ermutigt die unterdrückte Bevölkerung in den Distrikten zur Rebellion gegen das Regime. Doch dann ändert Präsident Snow kurzerhand die Spielregeln und lässt alle bisherigen Gewinner bei den anstehenden Hungerspielen noch einmal gegeneinander antreten. Auch Katniss und Peeta werden in die Arena geschickt und müssen sich erneut dem Kampf ums Überleben stellen. Und langsam wird ihnen klar, dass sie in Wirklichkeit Teil eines viel größeren Plans sind …

Meine Meinung:

Die Bücher finde ich total super und hatte deshalb auch vor dem ersten Film etwas bedenken, ob das so super umgesetzt werden kann, und nach dem ersten Film war ich auch nicht wirklich begeistert, denn da hatte es doch die ein oder andere Sache gegeben, die mich gestört hat. Aber jetzt habe ich den zweiten Teil gesehen und fand ihn besser als den ersten, hier hatte ich eigentlich gar nichts zu meckern.

Das Handlung des Buches wird sehr gut dargestellt, die Schauspieler und ihre Synchronsprecher spielen toll, die ganze Umgebung – ob jetzt in der Arena, die Landschaft um Distrikt 12 oder die Städte der verschiedenen Distrikte – sehr schön gemacht. Die neuen Figuren waren auch fast alle so, wie ich sie mir beim Buch vorgestellt hatte – nur Plutarch Heavensbee, gespielt von Philip Seymour Hoffman, war anders, allerdings auf keinen Fall schlechter.

Diesmal hat mir auch die Kameraführung besser gefallen – ich meine, mich erinnern zu können, das beim ersten Teil ziemlich viel Gewackel war, das mich sehr gestört hat, das war beim zweiten Teil nicht der Fall.

Das Ende ist natürlich kein richtiges Ende, da es das ja auch in den Büchern nicht ist, aber das haben sie, entsprechend der Bücher, trotzdem ganz gut hinbekommen – natürlich so, dass man den zweiten Teil dann sehen will.

Fazit: Eine sehr gelungene Buchverfilmung, spannend, teilweise lustig, sehr nahe am Buch, tolle Schauspieler und tolle Umgebung.

Film – Die Eiskönigin – Völlig Unverfroren

05 Samstag Apr 2014

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

10 Punkte, 100 bis 109 Minuten, 2013, Alan Tudyk, Animationsfilm, Chris Buck, Die Eiskönigin, Dina Kürten, Filme, Frozen, FSK 0, Hape Kerkeling, Idina Menzel, Jennifer Lee, Jonathan Groff, Josh Gad, Komödie, Kristen Bell, Leonhard Mahlich, Olaf, Rezensionen, Robert Palfrader, Robin Kahnmeyer, Santino Fontana, USA, Yvonne Greitzke

Hallo!

Ich ändere mal die Uhrzeit, zu der ich meine Rezensionen veröffentliche, auf 17:00 Uhr, das klappt dann glaube ich besser.

Regie: Chris Buck, Jennifer Lee; Drehbuch: Jennifer Lee, Shane Morris; Genre: Animationsfilm, Komödie; Erscheinungsjahr: 2013; Länge: 101 Minuten; FSK: 0, JMK: 6; Produktionsland: USA; Hauptsprecher (+deutsche Synchronsprecher): Kristen Bell (Yvonne Greitzke, Pia Allgaier, Magdalena Haier, Valeska Gerhard), Jonathan Groff (Leonhard Mahlich), Idina Menzel (Dina Kürten, Willemijn Verkaik), Josh Gad (Hape Kerkeling), Alan Tudyk (Robert Palfrader), Santino Fontana (Robin Kahnmeyer, Manuel Straube)

Meine Bewertung: 10/10

Inhalt: Prinzessin Elsa hat Kräfte, mit denen sie Eis und Schnee herbeizaubern kann. Doch seit sie als Kind ihre kleine Schwester Anna getroffen hat und diese fast erfroren wäre, unterdrückt sie ihre Kräfte und verbirgt sie vor der Öffentlichkeit. Doch die Eltern verunglücken, Elsa wird Königin und ihre Kräfte brechen aus ihr heraus, als Anna ihr verkündet, dass sie den Prinzen Hans (gerade erst kennengelernt) heiraten will. Sie gerät in Panik und flieht – wodurch sie das sommerliche Königreich in eine Eis- und Schneelandschaft verwandelt. Anna macht sich also auf den Weg, um sie zu finden, wobei sie Kristoff, ein nun arbeitslosen Eislieferant, und Olaf, ein zum Leben erweckter Schneemann aus Elsas und Annas Kindheit, trifft und sie überredet, ihr zu helfen. Doch im zurückgelassenen Schloss gibt es Probleme, die Reise zu Elsa ist nicht ganz ungefährlich und wie war das noch gleich mit der wahren Liebe?

Meine Meinung: Ein ganz toller und unglaublich süßer Disney-Animationsfilm! Er hat zu recht zwei Oskars bekommen. Die Geschichte ist einfach schön, auch spannend, toll gemacht, super witzig. Olaf, der Schneemann, der unbedingt den Sommer erleben will (im Deutschen gesprochen von Hape Kerkeling), sorgt für viele lustige Situationen. Es gibt auch nicht diese „klassische“ Liebesgeschichte, in der die Prinzessin einen Prinzen trifft, die beiden von Anfang an unsterblich ineinander verliebt sind und am Ende heiraten – nein, hier ist es ein bisschen anders. Schön anders! Und auch als es um den Liebeskuss geht, der Anna nur noch retten kann, wird noch eine ganz andere Art von Liebe gezeigt. die Charaktere sind auch toll, schön ausgearbeitet und es hat eben auch jeder einen besonderen Charakter. Besonders lustig fand ich ja den Herzog von Pitzbühl mit seinem Dialekt, einfach zum Schreien komisch. :D Und Anna muss man einfach lieben. Und die Story ist natürlich auch total schön.

Außerdem liebe ich die Stimme von Leonhard Mahlich (deutscher Sprecher von Kristoff). Ich habe mich auch den ganzen Film über gefragt, woher ich die Stimme nur kenne und habe es dann hinterher auf Wikipedia nachgeguckt – das Ergebnis hat mich schon ziemlich überrascht! Ich kannte ihn nämlich aus einigen Serien und Filmen, in denen er große, mir sympathische Rollen gesprochen hat. Z.B. in der Serie “H2O – Plötzlich Meerjungfrau” als Lewis, in der Serie “Dance Academy” als Christian (beides Serien, die ich geliebt habe) und aus “Die Tribute von Panem” als Gale. Außerdem hat er auch für verschiedenste Personen in Baywatch, Glee und Naruto gesprochen, aber die habe ich nicht gesehen.

Fazit: Ein toller Animationsfilm, den man auch als Familie gucken kann, super lustig, spannend, super süß gemacht. :)

Liebe Grüße

eure An

Media Monday #144

31 Montag Mär 2014

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

#144, Die Eiskönigin, Doctor Who, Horror, Leonhard Mahlich, Matt Bomer, Media Monday, Numbers, White Collar

Media Monday #144

Hallo!

Diesmal ist es mir tatsächlich etwas früher aufgefallen, dass heute Montag ist, was aber leider nichts daran geändert hat, dass ich es trotzdem erst jetzt geschafft habe, meinen Teil zum Media Monday zu schreiben.

1. Das Charisma von manchen Schauspielern/Innen sorgt auch bei mir manchmal dafür, dass ich einen Film oder eine Serie tausendmal lieber sehe. Aktuelles Beispiel: Matt Bomer in der Serie „White Collar„. *träum* Oh – mir fällt gerade noch etwas ein. Ich habe neulich „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ gesehen und mir kam die ganze Zeit die Stimme von Kristoff so bekannt vor, aber ich bin einfach nicht drauf gekommen, woher ich sie kenne. Ich habe das danach mal nachgelesen und festgestellt, dass ich den deutschen Synchronsprecher Leonhard Mahlich aus etlichen Serien und Filmen kenne. Z.B. aus der Serie „H2O – Plötzlich Meerjungfrau“ als Lewis, aus der Serie „Dance Academy“ als Christian (beides Serien, die ich geliebt habe) und aus „Die Tribute von Panem“ als Gale. Außerdem hat er auch für verschiedenste Personen in Baywatch, Glee und Naruto gesprochen, aber die habe ich nicht gesehen. Jedenfalls – Ich liebe seine Stimme! Die hat auf jeden Fall auch Charisma.

2. ________ spielt auch in mehr Filmen mit, als gut für sie/ihn wäre, denn ________ .

Da habe ich jetzt zwar niemand konkreten, aber leider passiert es doch öfter mal, dass eigentlich tolle Schauspieler in nicht so tollen Filmen mitspielen – was sie eben dann besser mal gelassen hätten.

3. Das schwächste Regiedebüt der letzten Zeit ________ .

Tut mir leid, keine Ahnung.

4. Rachel Ward hat wirklich einen Schreibstil zum Abgewöhnen, denn ihr Buch „Numbers – Den Tod im Blick“ ist wirklich schlimm geschrieben. Sie hat versucht, in einer Jugendsprache zu schreiben, aber es ist einfach nur grauenhaft – also meiner Meinung nach zumindest. Auch die Story fand ich irgendwie nicht so dolle und auch teilweise komplett unlogisch und unrealistisch. Dabei hätte man aus dieser Idee, das jemand das Todesdatum einer jeden Person in deren Augen lesen kann, so viel machen können! So viel! Ich trauere immer noch darüber, wie sehr diese Idee vergeudet wurde… :( Wahrscheinlich werde ich irgendwann mal die Idee klauen und mein eigenes Buch schreiben, einfach weil die Idee so toll ist und ich einfach eine gute Geschichte daraus haben will :D)

5. Die ödeste Serie der vergangenen Zeit ist, auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt einige Leute hassen werden – „Dr. Who“ und „Torchwood“. Grausig. Ok, als öde würde ich es nicht unbedingt bezeichnen, aber einfach schlecht, ich hab das auch irgendwo schon mal erwähnt, ich hasse diese Art von Grusel / Horror / was auch immer und finde die Hauptdarstellerin bzw. ihren unrealistisch, emotionslosen Charakter einfach nur schrecklich. Ich habe mir tatsächlich 6 oder 7 Folgen angesehen, mal auf Deutsch mal auf Englisch, aber es wurde einfach nicht besser und ich habe es aufgegeben. Das Gleiche gilt für Torchwood – nur dass ich da schon nach der ersten Folge aufgehört habe, da es einfach so ziemlich genau dasselbe wie Dr. Who ist, dieselbe schreckliche Hauptperson (auch wenn sie eine andere sein soll und von einer anderen Schauspielerin gespielt wird), die selbe schreckliche Art von Grusel / Horror / was auch immer.

6. Die nervigste Horrorfilm-Zutat ist die Dummheit der Charaktere, die sich entweder aufteilen, damit auch ja alle einzeln abgeschlachtet werden können, oder wenn sie ein Geräusch hören und wissen, das irgendwo ein Mörder/… rumläuft, trotzdem hingehen und erst einmal laut so etwas wie „Hallo? Ist da jemand?“ fragen – als ob der Bösewicht dann antworten würde. Oder auch wenn viel zu viel oder viel zu unechtes Kunstblut verteilt wird.

7. Zuletzt begeistert hat mich die/der SchauspielerIn Matt Bomer in der Serie „White Collar“ (wie oben schon mal erwähnt , weil er einfach wahnsinnig charmant ist, seine Rolle perfekt spielt, zugleich witzig und emotional (und dann auch noch super aussieht!) – einfach klasse!

Liebe Grüße

eure An

 

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen