• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Leonardo DiCaprio

Media Monday #244

02 Mittwoch Mär 2016

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

#244, Abitur, Academy Awards, blacklivesmatter, Brick Lane, Broadchurch, climate change, Dan Howell, David Tennant, Doctor Who, Freundschaft, Fright Night, Hamlet, Harry Potter, Its On Us, Jessica Jones, Klimawandel, lady gaga, Leonardo DiCaprio, lgbt, März, Media Monday, Oscars, Serien, sexual abuse victims, Single Father, The decoy bride, visibitlity

Media Monday #244

Media Monday – heute mal wieder am Mittwoch.

1. Es ist/war wieder Zeit für die Oscars. Meine Meinung: Fand ich gut! Ich hatte von halb 11 bis halb 3 geschlafen, dann live die Oscars geschaut und als sie vorbei waren musste ich auch schon „aufstehen“. Mir haben sie gut gefallen. Ich finde, dieser Tweet hier fasst das ganz gut zusammen:

shoutout to the real winners of the #Oscars this evening – visibility for lgbt, climate change, sexual abuse victims and #blacklivesmatter 👍

— Dan Howell (@danisnotonfire) 29. Februar 2016

Und natürlich – Leonardo DiCaprio hat endlich seinen längst verdienten Oscar gewonnen! Und – hatte nur ich das Gefühl, oder hat er viel länger geredet, ohne dass die Musik zum Zeichen, dass die Zeit um ist, eingespielt wurde?

2. Eine Werkschau der Produktionen von/mit David Tennant habe ich begonnen und werde ich fortführen. Bisher gesehen habe ich: Harry Potter und der Feuerkelch (Englisch), The Decoy Bride (E), Fright Night (E), Doctor Who, Hamlet (E), Broadchurch; teilweise: Single Father (E), Jessica Jones (E)

3. Filme und Serien haben vieles gemein, unterscheiden sich aber auch in mindestens ebenso vielen Punkten. Tendenziell bevorzuge ich im Moment Serien. Filme sind natürlich toll und liebe Filme – aber bei Serien hat man eben doch mehr Möglichkeiten zur Charakterentwicklung, Ausbau der Story und Hintergrundinformationen, man lernt die Charaktere so viel besser kennen,…

4. Der März steht vor der Tür und da freue ich mich am meisten auf den Nachmittag des 16.03. – denn da habe ich endlich die schriftlichen Prüfungen meines Abiturs hinter mir. Ich kann es kaum erwarten!

5. Wenn ich es nicht besser wüsste ____ . Uhm.

6. Ein bestimmter Tag ein paar Wochen vor den Sommerferien 2014 wird mir immer für das Kennenlernen einer jetzt sehr guten Freundin im Gedächtnis bleiben, schließlich war ich ab da viel glücklicher und ich bin sehr dankbar für ihre Freundschaft.

7. Zuletzt habe ich den Film „Brick Lane“ gesehen und das war zunächst nicht so der Hammer, weil der Anfang mich überhaupt nicht überzeugen konnte, wurde dann aber sehr viel besser, sodass ich ihn im Endeffekt durchaus gut fand. Der Film hat es sogar geschafft, mich am Ende zum Weinen zu bringen.

Media Monday #231

30 Montag Nov 2015

Posted by Anica in Alles, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

#231, ComicCon, David Tennant, Die Tribute von Panem, Freunde, German Comic Con, James Arber, Jessica Jones, Kilgrave, Leonardo DiCaprio, Media Monday, Outfit, The decoy bride, Verfilmung, Wer ist die Braut

Media Monday #231

Jaja, mal wieder zu nix gekommen hier auf dem Blog. Wird wohl jetzt auch erst mal so bleiben leider, kann ich nicht ändern. Jede Menge Klausuren kommen jetzt, darunter auch zwei vierstündige…

Aber immerhin finde ich doch immer irgendwie noch Zeit, zumindest am Media Monday teilzunehmen.

1. In einer Welt mit/ohne meine besten Freunde würde ich vermutlich nicht besonders glücklich sein und zu nichts mehr zu gebrauchen sein. Nach meinem Schulwechsel habe ich da so meine Erfahrungen mit gemacht und bin deshalb verdammt dankbar für meine tollen Freunde.

2. Ich bin immer wieder erstaunt, in wie vielen und was für tollen Filmen Leonardo DiCaprio schon mitgespielt hat, denn je mehr ich davon sehe, desto mehr frage ich mich, warum er keinen Oscar hat.

3. Am nächsten Wochenende findet in Dortmund die erste German Comic Con nach amerikanischen Vorbild statt. Tangiert dich das in irgendeiner Weise und/oder wie ist deine Meinung dazu?

Finde ich toll! Ich würde total gerne mal auf eine Comic Con gehen, finde diese Veranstaltungen grundsätzlich sehr schön. Und jetzt eben auch, dass es in Deutschland möglich gemacht wird. Ich würde ja auch hingehen, ist aber leider zu weit weg.

4. Zu einer guten Geschichte gehört in meinen Augen ein interessanter Hauptcharakter, der nicht so ganz klischeehaft ist. Und entweder sollte er sympathisch sein oder aber faszinierend – kann ja auch z.B. aus der Sicht eine „bösen“ Person geschrieben sein.

5. Weniger der/die Film(e) haben mich beeindruckt, doch dafür umso mehr die Buchvorlage zu sooo vielen Werken, denn bisher fand ich, soweit ich mich erinnere, immer das Buch besser als die Verfilmung. Z.B. jetzt aktuell Die Tribute von Panem – zumindest der dritte Teil (den allerneusten habe ich leider noch nicht gesehen), der leider viel zu sehr auf Action setzt und damit irgendwie genau die Botschaft des Buches umkehrt…

6. James Arber (David Tennant) aus Wer ist die Braut? (The decoy bride) hat ja mal ein richtig cooles Outfit, schließlich:

omg that outfit and your pose david
(Quelle: Tumblr Account weeping-who-girl.tumblr.com, letzter Zugriff 30.11.15)

Tut mir leid, aber ich habe den Film gerade erst gesehen und konnte bei der Frage an nichts anderes mehr denken… xD

7. Zuletzt habe ich die erste Folge von „Jessica Jones“ gesehen und das war sehr interessant und gut, weil das schon verdammt gut aussah, ich die Hauptperson mag, einige Male lachen musste, obwohl es eher düster, creepy, dunkel, spannend ist (das war zumindest mein erster Eindruck), aber eben einfach gut und ja, sieht sehr vielversprechend aus. Bin sehr gespannt auf Kilgrave (David Tennant).

Media Monday #210

07 Dienstag Jul 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

#210, Broadchurch, Catch me if you can, Doctor Who, Floortje Zwigtman, Game of Thrones, Hitze, Ich - Adrian Mayfield, Jack Harkness, Leonardo DiCaprio, Media Monday, Moriarty, Orphan Black, River Song, Schulausflug, Schwimmen, Sherlock, Terminator, Verbrecher

Media Monday #210

Media Monday. Jaaa… es ist Dienstag und nicht mehr Montag, aber ich habe eine gute Entschuldigung: Sonntag war es zu heiß. Und Montag hatten wir einen Schulausflug, mussten um 07:15 Uhr früh an der Schule sein, sind dann drei Stunden mit dem Bus zum Ziel gefahren, dann ist unser Bus kaputt gegangen (konnte nur noch im ersten Gang fahren), wir waren dort, sollten eigentlich um 15:00 Uhr fahren, konnten letztendlich erst um 19:00 Uhr losgefahren, um 22:30 Uhr war ich dann endlich zu Hause und bin dann nur noch müde ins Bett gefallen. Yay.

Einen etwas ausführlicheren Bericht als eine Art Timeline findet ihr hier.

1. Der gewiefteste Verbrecher ist für mich jetzt so spontan Frank W. Abagnale aus „Catch me if you can“ (bzw. der echte, der die Grundlage für diesen Film mit seinen Verbrechen gegeben hat), denn das finde ich einfach genial. Die Mitmenschen alle auszutricksen, sie mit genug Raffinesse, Klugheit und Selbstbewusstsein alles glauben zu lassen, was man nur will und dabei auch noch ordentlich Geld zu machen, ohne jemandem wirklich zu schaden – finde ich super. :D

Moriarty hätte ich aber auch nennen können, weil er so intelligent ist und alles vorausplant.

2. „Orphan Black“ konnte mich als Serie vom ersten Moment an begeistern, weil ich habe erst die ersten beiden Folgen gesehen, bin aber schon begeistert. :D 

Wenn ich etwas wählen sollte, dass ich auch länger gesehen habe, dann würde ich wohl (um nicht wiedermal bei Sherlock zu landen) „Broadchurch“ nennen, da mich die Serie von Anfang an direkt in ihren Bann gezogen hat. :)

3. Das Terminator-Franchise habe ich nicht gesehen, reizt mich auch nicht. Mein Vater hat diesen Kopf bei sich im Wohnzimmer stehen – das fand ich als kleines Kind immer etwas gruselig…

(Quelle: http://www.cineshop-museum.com/boutique_us/images_produits/vBRSFT2_1.jpg)

4. Die Hitze lädt geradezu dazu ein, irgendwo ins Wasser zu hüpfen und ansonsten einfach nichts mehr zu machen, weil es dafür einfach zu warm ist. Genau das habe ich auch gemacht – Samstag und Sonntag war ich im Schwimmbad und am See und habe in der Woche kaum etwas für den Blog geschrieben. Geschweige denn mein noch ausstehendes Referat für die Schule gemacht… -.-

5. Mein Buchtipp für die heißen Tage ist „Ich, Adrian Mayfield“ von Floortje Zwigtman. Würde ich aber auch zu jeder anderen Jahreszeit empfehlen. Habe es gerade durchgelesen und fand’s super. ^-^

6. Jack Harkness‘ oder Rivers wahre Identität war wohl eine der größten Überraschungen in Doctor Who, schließlich woah. Da braucht man erst mal Zeit, um das zu verarbeiten. (Jaja, ich weiß, die Antwort habe ich letzt schon mal gegeben, aber was soll’s, das unterstreicht nochmal den WOAH!-Effekt, den das auf mich hatte)

7. Zuletzt habe ich die ersten sechs Folgen von Game of Thrones direkt hintereinander gesehen und das war zusammen mit noch einigen anderen Freunden als Themenabend, weil die Gastgeberin ein riesiger Fan der Serie ist. Und ja, hat mir gut gefallen, werde ich wohl weiterschauen. Den Hype dadrum verstehe ich zwar (noch?) nicht, aber das kommt vielleicht noch.

Media Monday #206

08 Montag Jun 2015

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

#206, Broadchurch, Das Leben des Brian, Doctor Who, historischer Kontext, Kriminalfall, Leonardo DiCaprio, Media Monday, Preise, Settings, Technik

Media Monday #206

Joa… ich bin mal wieder spät dran, weil ich gestern mal wieder verpeilt habe, dass die Fragen für den Media Monday ja schon Sonntag online gehen.

1. Leonardo DiCaprio hätte ja spätestens für ihre/seine Darstellung als Jordan Belfort aus „The Wolf of Wall Street“ einen Haufen Preise verdient, denn all die tollen anderen Filme zuvor, bei denen er schon so toll gespielt hat – und dann kommt auch noch so eine Rolle. Ich meine, kommt schon – schon die Szene, in der er unter Drogen stehend versucht, die Treppe herunter und dann in sein Auto zu kriechen, ist einfach toll. Und überhaupt.

2. Bei Filmen in historischem Kontext, darf es lieber frei interpretiert sein oder möglichst akkurat und reell?

Naja, ich finde, es sollte schon noch die Fakten wiedergeben und die Wirklichkeit nicht allzu verdrehen. Es darf zwar gerne ein bisschen freier sein, schließlich soll es auch unterhalten und man kann damit ja auch durchaus Dinge unterstreichen – nur halt nicht übertreiben, der Originalstoff sollte schon noch vermittelt werden.

Kommt aber auch auf die Absicht an. Wenn es jetzt um dieses historische Ereignis gehen soll, dann sollte es schon möglichst akkurat sein. Wenn nun aber nur die historische Gegebenheit als Grundlage genommen wird, wie beispielsweise in Doctor Who, kann es durchaus auch sehr viel freier sein.

3. Das Tolle an Fantasy-Settings, wenn sie denn gut gemacht sind, ist, dass sie so wunderbar real wirken und man dadurch in diese fremde Welt hineingezogen wird.

4. Der spannendste Kriminalfall – ob im Film oder in Serie – den ich in der letzten Zeit gesehen habe (sonst gibt es einfach zu viele), war der in der Serie „Broadchurch„. Nicht unbedingt auf die Art spannend, dass man Angst bekommt oder nicht die Augen vom Bildschirm lösen kann, aber die Art von spannend, dass es mich berührt hat und ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.

5. ____ spielt ja sonst eher ____ Rollen, aber als ____ .

Mein Problem bei solchen Fragen ist immer, dass ich von einzelnen Schauspielern eigentlich nie besonders viele Filme gesehen habe. Und zu dieser Frage – bei denen ich doch ein paar mehr Filme kenne, sind die Rollen unterschiedlich, sodass es nicht auf die Frage passt.

6. Unvergessen, wie die zum Tod am Kreuz verurteilten in „Das Leben des Brian“ Always look on the bright side of life… düdü… singen, denn hach, der ganze Film ist einfach genial.

7. Schon witzig, wie in Filmen, die erst ein paar Jahre alt sind, die Technik so rasant besser wird. Auch im ganz normalen Haushalt von den Figuren.

Synchronsprecher – Gerrit Schmidt-Foß

14 Sonntag Sept 2014

Posted by Anica in Alles

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Arhtur, Berlin, Gerrit Schmidt-Foß, Jeremy Renner, Leonardo DiCaprio, Merlin, Schauspieler, Sheldon, Sherlock, Synchronsprecher, The Big Bang Theory

Der dritte Beitrag dieser neuen Kategorie ist über den deutschen Synchronsprecher

Gerrit Schmidt-Foß

Leben

  • Synchronsprecher, Schauspieler, Hörspielsprecher, Dialogbuchautor, Dialogbuchregisseur
  • am 15. September 1975 in Berlin geboren
  • 2 ältere Brüder: Dennis und Florian Schmidt-Foß, sind beide ebenfalls Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher
  • mit 7 Jahren kam er bereits zum Hörfunk und wirkte in zahlreichen Hörspielproduktionen mit
  • in seiner Kindheit und Jugend wirkte er in einigen (Jugend-)Serien mit und trat in Kindersendungen auf
  • 1995: Abitur
  • verheiratet, hat drei Söhne, leben in Berlin

Gehört in…

  • 1996: Romeo + Julia als Romeo (Hauptrolle)
  • 1997: Titanic als Jack Dawson (Hauptrolle)
  • 2000: X-Men als Bobby Drake / Iceman
  • 2001: Ocean’s Eleven als Turk Malloy
  • 2002: Catch me if you can als Frank Abagnale Jr. (Hauptrolle)
  • 2002: Kick it like Beckham als Tony
  • 2003: X-Men 2 als Bobby Drake / Iceman
  • 2004: Ocean’s Twelve als Turk Malloy
  • 2006: Step Up als Andrew
  • 2006: X-Men – Der letzte Wiederstand als Bobby Drake / Iceman
  • 2007: Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford als Wood Hite
  • 2007: Transformers als First Sergeant Donnelly
  • 2008: Step Up to the Streets als Smiles
  • 2010: Step Up 3D als Smiles
  • 2010: Inception als Cobb (Hauptrolle)
  • 2011: Mr. Popper’s Pinguine als Kent
  • 2011: Thor als Clint Barton / Hawkeye
  • 2011: Mission: Impossible – Phantom Protokoll als William Brandt
  • 2012: Vielleicht lieber morgen als Chris Kelmeckis
  • 2012: Snow White and the Huntsman als Gus
  • 2012: Men in Black 3 als Jeffrey Price
  • 2012: Das Bourne Vermächtnis (Bourne Teil IV) als Aaron Cross
  • 2012: The Avengers als Clint Barton / Hawkeye
  • 2012: Django Unchained als Calvin Candie
  • 2013: Der große Gatsby als Jay Gatsby
  • 2013: The Wolf of Wall Street als Jordan Belford
  • 2013: Hänsel und Gretel: Hexenjäger als Hänsel (Hauptrolle)
  • 2014: Guardians of the Galaxy als Kraglin
  • 2015: The Avengers 2: Age of Ultron als Clint Barton / Hawkeye
  • 2015: Mission: Impossible – Rogue Nation als William Brandt
  • Serie: The Big Bang Theory als Sheldon Cooper (Hauptrolle)
  • Serie: Merlin – Die neuen Abenteuer als Arthur Pendragon (große Rolle)
  • Serie: Sherlock als Mike Stamford

Andere bekannte Filme/Serien mit ihm als Synchronsprecher:

  • 1998: Les Miserables als Marius
  • 1998: Der Soldat James Ryan als Sanitäter Irwin Wade
  • 2000: Scary Movie als Dawson Leery
  • 2001: Save the Last Dance als Kenny
  • 2002: Jackass – Der Film als Dave England
  • 2006: Jackass Nummer Zwei – Der Film als Dave England
  • 2006: The Fast and the Furios: Tokyo Drift als Han Lue
  • 2009: Fast & Furios – Neues Modell. Originalteile. als Han Lue
  • 2010: Jackass 3D als Dave England
  • 2010: Shutter Island als U.S. Marshal Teddy Daniels
  • 2011: Fast & Furious 5 als Han Lue
  • 2012: Ted als Donny
  • 2013: Dallas Buyers Club als Tucker
  • 2013: Fast & Furious 6 als Han Lue
  • 2014: A Million Ways to Die in the West als Edward
  • 2014: X-Men: Zukunft ist Vergangenheit als Bobby Drake / Iceman
  • Serie: Prison Break als Michael Scofield
  • Serie: V – Die Besucher als Chad Decker
  • alle möglichen Barbie Filme
  • …

Oft synchronisierte Schauspieler (mind. 5 Filme):

  • Leonardo DiCaprio (23 Filme)
  • Jeremy Renner (19 Filme)
  • Giovanni Ribisi (16 Filme)
  • Steve Zahn (13 Filme)
  • James Van Der Beek (9 Filme)
  • Scott Caan (8 Filme)
  • Josh Gad (7 Filme)
  • Shawn Ashmore (5 Filme)
  • Sung Kang (5 Filme)

Für alle Synchronsprecherrollen hier klicken.

Warum ist er mir aufgefallen?

Ich wollte wissen, wer denn die Synchronstimme von Leonardo DiCaprio bzw. von Jeremy Renner (die ich beide aus einigen Filmen kenne) ist und habe festgestellt – oh! Ist ja die selbe Person! Und dann habe ich ein bisschen weitergesucht und festgestellt, dass ich auch noch einige andere von ihm synchronisierte Rollen sehr gut kenne, wie z.B. Sheldon aus der Serie ‚ The Big Bang Theory‘ oder Arthur aus der Serie ‚Merlin – Die neuen Abenteuer‘. Auch bei Gerrit Schmidt-Foß ist es so, dass ich nie im Leben diese verschiedenen Stimmen einer Person dahinter zugeordnet hätte, was zeigt, wie gut er seinen Job macht.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …