Schlagwörter
#206, Broadchurch, Das Leben des Brian, Doctor Who, historischer Kontext, Kriminalfall, Leonardo DiCaprio, Media Monday, Preise, Settings, Technik
Joa… ich bin mal wieder spät dran, weil ich gestern mal wieder verpeilt habe, dass die Fragen für den Media Monday ja schon Sonntag online gehen.
1. Leonardo DiCaprio hätte ja spätestens für ihre/seine Darstellung als Jordan Belfort aus „The Wolf of Wall Street“ einen Haufen Preise verdient, denn all die tollen anderen Filme zuvor, bei denen er schon so toll gespielt hat – und dann kommt auch noch so eine Rolle. Ich meine, kommt schon – schon die Szene, in der er unter Drogen stehend versucht, die Treppe herunter und dann in sein Auto zu kriechen, ist einfach toll. Und überhaupt.
2. Bei Filmen in historischem Kontext, darf es lieber frei interpretiert sein oder möglichst akkurat und reell?
Naja, ich finde, es sollte schon noch die Fakten wiedergeben und die Wirklichkeit nicht allzu verdrehen. Es darf zwar gerne ein bisschen freier sein, schließlich soll es auch unterhalten und man kann damit ja auch durchaus Dinge unterstreichen – nur halt nicht übertreiben, der Originalstoff sollte schon noch vermittelt werden.
Kommt aber auch auf die Absicht an. Wenn es jetzt um dieses historische Ereignis gehen soll, dann sollte es schon möglichst akkurat sein. Wenn nun aber nur die historische Gegebenheit als Grundlage genommen wird, wie beispielsweise in Doctor Who, kann es durchaus auch sehr viel freier sein.
3. Das Tolle an Fantasy-Settings, wenn sie denn gut gemacht sind, ist, dass sie so wunderbar real wirken und man dadurch in diese fremde Welt hineingezogen wird.
4. Der spannendste Kriminalfall – ob im Film oder in Serie – den ich in der letzten Zeit gesehen habe (sonst gibt es einfach zu viele), war der in der Serie „Broadchurch„. Nicht unbedingt auf die Art spannend, dass man Angst bekommt oder nicht die Augen vom Bildschirm lösen kann, aber die Art von spannend, dass es mich berührt hat und ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
5. ____ spielt ja sonst eher ____ Rollen, aber als ____ .
Mein Problem bei solchen Fragen ist immer, dass ich von einzelnen Schauspielern eigentlich nie besonders viele Filme gesehen habe. Und zu dieser Frage – bei denen ich doch ein paar mehr Filme kenne, sind die Rollen unterschiedlich, sodass es nicht auf die Frage passt.
6. Unvergessen, wie die zum Tod am Kreuz verurteilten in „Das Leben des Brian“ Always look on the bright side of life… düdü… singen, denn hach, der ganze Film ist einfach genial.
7. Schon witzig, wie in Filmen, die erst ein paar Jahre alt sind, die Technik so rasant besser wird. Auch im ganz normalen Haushalt von den Figuren.