• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Knives Out

Die 5 BESTEN – Filme in 2020

14 Donnerstag Jan 2021

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Booksmart, Die 5 BESTEN, Filme, Jojo Rabbit, Knives Out, The Grand Budapest Hotel, Venom

© Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera – Freepik.com, DVD / Blueray Cover ©Marvel, ©Disney, ©Twentieth Century Fox of Germany GmbH, ©BBC

Diese Woche geht es bei den 5 Besten am Donnerstag um die Filme, die wir 2020 gesehen haben, und die uns davon am besten gefallen haben. Ich habe 2020 (nur) 60 Filme geschaut und glücklicherweise waren da einige gute Filme dabei, was es mir aber natürlich erschwert, fünf davon auszusuchen. Zumindest ist es insofern schon mal einfacher, als dass ich im Dezember für den Serienmittwoch meine Top 10 zusammengestellt habe. ;) Aber meine Top 5 sind daraus:

Knives Out (10)
Jojo Rabbit (9)
Venom (8)
Booksmart (10)
The Grand Budapest Hotel (10)

Interessant finde ich auch, dass ich mich hier u.a. für Venom entschieden habe, obwohl ich dem Film nur 8 Punkte gegeben habe… und einigen anderen 9, die es aber nicht auf die Liste geschafft haben. Das liegt wohl daran, dass ich meine Bewertungen immer danach richte, ob ich denke, dass der Film objektiv gut war oder nicht, meine Top 5/10/… Listen aber danach werte, wie viel positive Gefühle der Film bei mir weckt. Und Venom macht mir einfach sehr viel Spaß, auch wenn ich denke, dass es objektiv bessere Filme (besser gefilmt, bessere / clevere Storyline, mehr Diversität, etc.) gibt.

Serienmittwoch: Top 10 Weibliche Film-Schauspielerinnen

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Alicia Vikander, Ana de Armas, Beanie Feldstein, Booksmart, Charlize Theron, emma watson, Enola Holmes, Filmschauspieler, Gwyneth Paltrow, Happiest SEason, Harry Potter, Helena Bonham Carter, Iron Man, James Bond, Kaitlyn Dever, Knives Out, Kristen Stewart, Léa Seydoux, Little Women, Melissa McCarthy, Millie Bobby Brown, Miranda Hart, Saoirse Ronan, Schauspieler, Schauspielerinnen, Serienmittwoch, Spectre, Spy, Susan Cooper, The Grand Budapest Hotel, The Old Guard, Tomb Raider

Letzte Woche ging es beim Serienmittwoch um unsere liebsten männlichen Film-Schauspieler, heute geht es um die weiblichen. Die Frage dieser Woche also:

Welches sind eure Lieblingsschauspielerinnen aus dem Filmjahr 2020?

Auch diese Woche habe ich die Personen aus Filmen ausgewählt, die ich 2020 geschaut habe. Dadurch ist dann diese (nach Sichtung sortierte) Liste entstanden:

Kaitlyn Dever als Amy in Booksmart & Beanie Feldstein als Molly in Booksmart – Die beiden muss ich im Doppelpack nennen, weil ich sie bisher nur aus Booksmart kenne. Den Film fand ich klasse, und die beiden als Duo einfach super. (Und um mit den Top 10 hinzukommen, werden die beiden auch einfach mal als einzelne Nennung gezählt.)

Ana de Armas als Marta Cabrera in Knives Out – Ana de Armas hat mich ebenfalls begeistern können und ich bin schon sehr gespannt auf ihre Rolle im nächsten Bond-Film!

Emma Watson als Amy March in Little Women & Hermine Watson in Harry Potter and the Order of the Phoenix – Emma Watson mag ich sowieso sehr gerne, schauspielerisch und auch, was sie sonst so macht, da hab ich auch viel Respekt vor ihr.

Saoirse Ronan als Josephine March in Little Women & Agatha in The Grand Budapest Hotel – Sie kannte ich vorher nur aus Seelen, woran ich mich kaum erinnere, aber in diesen beiden Filmen fand ich sie sehr gut. Lady Bird steht auch immer noch auf meiner Watchlist.

Melissa McCarthy als Susan Cooper in Spy – Bis auf die Katastrophe, die der Film How To Party With Mom war, haben mir die Filme mit Melissa McCarthy immer sehr gut gefallen, insbesondere Spy, den ich inzwischen auch schon dreimal geschaut habe.

Miranda Hart als Nancy in Spy – Nun, Spy ist hier mehr stellvertretend, da ich Miranda Hart gerne nennen wollte, da ich ihre Serie Miranda so klasse finde. ;) Aber auch in Spy ist sie wirklich gut und super lustig.

Léa Seydoux als Madeleine Swann in James Bond – Spectre – Ein interessanter Charakter, und ich muss sagen, ein Teil des Grundes ihres Erscheinen auf dieser Liste ist auch einfach, weil sie in dem Film so attraktiv ist. ;)

Millie Bobby Brown als Enola Holmes in Enola Holmes – Ich muss ja zugeben, dass ich von Stranger Things immer noch nur die ersten beiden Folgen gesehen habe, kenne sie daher tatsächlich eigentlich nur aus diesem Film. Aber hier fand ich sie klasse und sehr sympathisch.

Helena Bonham Carter als Eudoria Holmes in Enola Holmes – Eine klasse Schauspielerin, immer ein Grund für mich, einen Film mit auf die Watchlist zu nehmen.

Alicia Vikander als Lara Croft in Tomb Raider – Sie muss natürlich auf jeden Fall noch auf meiner Liste auftauchen, ist sie doch eine meiner Lieblingsschauspielerinnen, wenn nicht sogar auf Platz 1. Und auch in diesem Film fand ich sie super, den Film selbst auch unterhaltsam.


Honorable Mentions:

Gwyneth Paltrow als Pepper Potts in Iron Man 2 – Sie ist mir auch einfach sympathisch, genauso wie auch Pepper Potts über all die Marvel Filme hinweg.

Charlize Theron als Andy in The Old Guard – Mit ihr hatte ich bisher tatsächlich nur Prometheus (gut, aber viel zu viel Horror für mich) und Snow White and the Huntsman (…naja) gesehen, und ist mir hier zum ersten Mal positiv aufgefallen. Den Film kann ich auch empfehlen, handlungsmäßig teils recht vorhersehbar, aber ansonsten schön gemacht und sehr unterhaltsam.

Kristen Stewart als Abby in Happiest Season – Ups, wie es mir auch letzte Woche mit Chris Evans passiert ist, steht Kristen Stewart eigentlich nur deswegen bei den Honorable Mentions, weil ich den Film ganz vergessen hatte und die Liste schon fertig war. :D Sie mag ich inzwischen auch sehr gern, und in Happiest Season fand ich sie auch sehr gut.

Serienmittwoch: Top 10 Männliche Film-Schauspieler

25 Mittwoch Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

5 Zimmer Küche Sarg, Alfie, Andrew Scott, Andy Samberg, Chris Evans, Daniel Craig, Enola Holmes, Filme, Filmschauspieler, Henry Cavill, James Bond, Jojo Rabbit, Jude Law, Knives Out, Matt Bomer, Palm Springs, Robert De Niro, Schauspieler, Serienmittwoch, Skyfall, Spectre, Spy, Stardust, Taika Waititi, The Boys In The Band, Tom Hardy, Top 10, Venom, What We Do In The Shadows

Serienmittwoch!

Letzte Woche waren es die männlichen Serien-Schauspieler, diese Woche sind die Filme dran – soweit ich das verstanden habe, kommen die weiblichen Schauspielerinnen dann auch noch. Die Frage diese Woche lautet also:

Welches sind eure Lieblingsschauspieler aus Filmen 2020?

Wie auch in den letzten beiden Wochen interpretiere ich das so, dass ich Filme nehme, die ich 2020 gesehen habe – da ich dafür meine Liste gesehener Filme von Januar aus durchgegangen bin, ist auch die folgende Auflistung nach Datum der Sichtung sortiert und stellt keine Wertung dar:

Jude Law als Alfie Cartwright in Alfie & als Bradley Fine in Spy – Nun, den Film Alfie selber fand ich eher schlecht, aber für Jude Law hab ich ihn mir dann doch angeschaut. Spy dagegen habe ich mir bereits zum dritten Mal angeschaut, weil der so klasse ist (bis auf einen problematischen Charakter).

Daniel Craig als Benoit Blanc in Knives Out & als James Bond in Casino Royale, Quantum of Solace, Skyfall, Spectre – Knives Out allerdings war ein klasse Film, habe ich dieses Jahr auch schon zweimal geschaut (1x auf Englisch, 1x auf Deutsch), und Daniel Craig hat mir darin auch sehr gut gefallen. Als James Bond finde ich ihn auch super, wie ich beim Rewatch seiner Filme wieder gemerkt habe, da bin ich auch schon auf den nächsten sehr gespannt.

Taika Waititi als Adolf Hitler in Jojo Rabbit & als Viago in What We Do In The Shadows – Nun, seinen Charakter in Jojo Rabbit fand ich selbstverständlich nicht sympathisch, aber Taika sehr wohl. Auch ein sehr guter Film, genauso wie What We Do In The Shadows (dt.: 5 Zimmer Küche Sarg).

Andrew Scott als Denbigh in James Bond: Spectre – Okay, auch wenn ich den Film mag, seine Rolle darin ist nicht besonders riesig und es ist mehr eine Ausrede, um Andrew Scott hier nennen zu können. ;) Aber natürlich hat er auch hier super gespielt. Besonders beeindruckt von ihm war ich aber v.a. dieses Jahr in der NT Live Aufnahme des Theaterstücks Present Laughter, einfach absolut klasse.

Javier Bardem als Silva in James Bond: Skyfall – Bleiben wir doch noch kurz bei James Bond, denn Javier Bardem hat mich auch sehr beeindruckt als Bond Villain. Bisher ist das leider der einzige Film, den ich mit ihm gesehen habe – wird Zeit, das mal zu ändern (Vorschläge nehme ich gerne entgegen).

Robert Downey Jr. als Tony Stark in Iron Man 2 – Stellvertretend für das gesamte MCU, nur Iron Man 2 hatte ich eben 2020 nochmal geschaut. Tony Stark ist für mich sowieso das Herzstück des Universums und mein liebster Charakter daraus, was nicht unwesentlich an Robert Downey Jr., wie er die Rolle spielt und mit entwickelt hat, liegt.

Robert de Niro als Captain Shakespeare in Stardust – Schöner Film, und de Niros Charakter war der Grund, warum ich den Film überhaupt ursprünglich schauen wollte. Klasse Rolle, toll gespielt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich an Filmen mit Robert de Niro bisher nur diesen, Silver Linings und Reine Nervensache gesehen habe… aber zumindest in letzterem fand ich ihn auch klasse.

Henry Cavill als Sherlock Holmes in Enola Holmes – Schöner Film, schön gespielt. Aber Henry Cavill mag ich sowieso, vor allem auch aus The Witcher und The Man from U.N.C.L.E.

Tom Hardy als Eddie Brock in Venom – Den Film mag ich einfach sehr gerne, und Tom Hardys Darstellung finde ich auch klasse. :D

Matt Bomer als Donald in The Boys in the Band – Matt Bomer mag ich sowieso sehr gerne, und auch hier war er gut, wenn es auch eher eine der kleineren Rollen in dem Film war.


Honorable Mentions:

Andy Samberg als Nyles in Palm Springs – Natürlich kenne ich ihn vorrangig aus Brooklyn Nine-Nine, aber auch in Palm Springs fand ich ihn gut (und den Film auch sehr unterhaltsam).

Chris Evans als Hugh Ransom Drysdale in Knives Out – Um ehrlich zu sein, er ist nur deswegen in den Honorable Mentions gelandet, weil ich ihn vorher komplett vergessen hatte und keinen der anderen wieder rausschmeißen wollte. :D Aber damit gehört er schon eindeutig auch auf diese Liste.

Monatsrückblick Oktober 2020

01 Sonntag Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Chloe Coleman, Daniel Craig, Der Spion von nebenan, Emily in Paris, Enola Holmes, Filme, God's Own Country, How To Party With Mom, IchUndIch, JW Patrick, Knives Out, Melissa McCarthy, Merlin, Monatsrückblick, Oktober, Schauspiel Frankfurt, Serien, The OA, The Sandbox, Theater

Im Oktober gabs auf meinem Blog zu lesen:

  • Monatsrückblick September
  • Die 5 BESTEN – Deutsche Filme, Deutsche Musiker, Deutsche Autoren / Dichter, Deutsche Regisseure
  • Buchrezension zu The Sandbox
  • Filmrezension zu The Boys In The Band
  • Serienmittwoch #149 – Serienlisten, #150 – Filmmusik

Das habe ich im Oktober gesehen / gelesen:

Filme:

  • 08.10.: How To Party With Mom (Deutsch, abgebrochen)
  • 09.10.: Der Spion von nebenan (Deutsch)
  • 10.10.: Knives Out (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 11.10.: Enola Holmes (zum 2. Mal, Deutsch)
  • 23.10.: God’s Own Country

Diesen Monat waren es: 5 Filme (4x Deutsch, 3x neu, 1x abgebrochen)

Man merkt, dass ich bei meiner Familie war, gleich vier von fünf Filmen habe ich deshalb auf Deutsch geschaut.

Ich erinnere mich nicht an das letzte Mal, dass ich einen Film abgebrochen hätte. Aber oh je. Ohhh jeee. War How To Party with Mom schlecht. 1h20 von 1h50 habe ich mir angeschaut. Bisher haben mir die durchaus oft albernen Komödien mit Melissa McCarthy durchaus gut gefallen, besonders Spy finde ich ja klasse, aber der hier ist einfach nur schlecht. Mir tun die Schauspieler echt leid. So schlecht geschrieben, einfach nur komisch, unlustig, komplett fernab von irgendetwas Realistischem (und ich war an einer amerikanischen Uni), cringe.

Aber der Rest war gut! Der Spion von nebenan war auch kein überragender Film, aber ganz unterhaltsam und lustig, und die Kleine (Chloe Coleman) hat wirklich klasse gespielt.

Knives Out ist wirklich ein klasse Film, hat auch beim zweiten Schauen Spaß gemacht, obwohl ich ja schon alles wusste. Und die deutsche Syncro war sogar anschaubar, auch wenn Daniel Craigs wunderbar schräger Akzent verloren geht. ;)

Enola Holmes war ebenfalls auch beim zweiten Schauen noch unterhaltsam.

Und God’s Own Country stand schon so lange auf meiner Watchlist, jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen, ihn zu schauen. Hat mir wirklich gut gefallen – erinnert in einigen Punkten an Brokeback Mountain, spielt aber in einer Zeit / Umgebung, in der Homosexualität sehr viel akzeptierter ist.

Top-Filme: God’s Own Country, (Knives Out)
Flop-Filme: How To Party With Mom


Serien:

  • Queer Eye Staffel 2, Folge 1-2
  • Emily in Paris Staffel 1, Folge 1
  • Merlin Staffel 1, Folge 12-13 (zum 2. Mal, Spanisch)
  • Tatortreiniger Staffel 3, Folge 3
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 6
  • The OA Staffel 1, Folge 3

Diesen Monat waren es: 8 Folgen (6x neu, 2x Spanisch)

Nicht besonders viel diesen Monat, aber ich habe inzwischen die gesamte erste Staffel von Merlin auf Spanisch geschaut! Und tatsächlich sehr viel verstanden und mir die Mühe gemacht, alles andere auch brav nachzuschauen. Da mache ich dann demnächst mit der zweiten Staffel weiter.

Emily in Paris werde ich wohl nicht weiterschauen, ist glaube ich nicht so meine Serie. Von The OA dagegen hat mir auch die dritte Folge gut gefallen, das werde ich auf jeden Fall weiterschauen.

Neuentdeckungen: The OA


Theater:

  • 23.10.: IchUndIch (Schauspiel Frankfurt)

Da war ich doch tatsächlich im Live-Theater! Natürlich schön mit Abstand etc. Das Stück IchundIch war interessant, allerdings habe ich glaube ich einiges nicht wirklich verstanden. 😅 War aber dennoch eine bereichernde Erfahrung. Und einfach schön, wieder im Theater sein zu können.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 03.10.: The Sandbox

The Sandbox von JW Patrick hat mir gut gefallen! Interessante Idee und gut umgesetzt, meine Rezension dazu gibts hier. :)

Im Moment lese ich: „How To“ von Randall Munroe, „Monstre“ von Duncan Swan

Im Moment höre ich: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky

30 Day Film Challenge #30 – Lieblingsende

30 Dienstag Jun 2020

Posted by Anica in 31 Filme, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

30 day film challenge, Ana de Armas, Chris Evans, Daniel Craig, Filme, Filmende, Knives Out

Hier gehts zum ersten Beitrag + Übersicht

Tag 30: Der Film mit deinem Lieblingsende

Keine Sorge, keine Spoiler, abgesehen davon ob es ein Happy End ist oder nicht.

Da sind wir auch schon wieder am Ende der 30 Day Film Challenge angekommen, und ich habe es tatsächlich geschafft, ohne Probleme jeden Tag einen Film zu nennen. Passend zum letzten Beitrag der Reihe geht es diesmal um einen Film, bei dem man das Ende besonders gut fand. Sobald ich die Frage gelesen hatte, wusste ich, welchen Film ich nennen wollte, und habe ihn extra deswegen nicht schon vorher in einer anderen Kategorie gewählt.

Entschieden habe ich mich für einen meiner jüngsten Lieblingsfilme: Knives Out. Spannende Story, aber was den Film für mich so besonders macht, sind die Charaktere – Ana de Armas als Marta Cabrera und Daniel Craig als Privatdetektiv Benoit Blanc. Super gespielt, aber die Charaktere selbst sind einfach so wunderbar und so selten so in Serien oder Filmen zu sehen. Man hat diese reiche, rassistische Familie, die so tut, als wäre sie es nicht, die gutherzige Pflegerin des Familienvaters, und den mysteriösen Privatdetektiv. Und das Ende – so ein gutes Ende. Ohne zu spoilern, das Bild am Ende vom Haus & Balkon? Perfekt.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=xi-1NchUqMA, abgerufen am 29.06.2020, 19:23 Uhr (YouTube Channel ‚Movieclips Trailers‘)

Quelle Titelbild (Header): https://drydenwire.com/news/movie-review-knives-out/, abgerufen am 20.06.2020, 19:29 Uhr

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …