Schlagwörter
#251, A World Beyond, Klischees, Media Monday, Serien, Set-Design, Silber, Silber - Das erste Buch der Träume, Tomorrowland, White Collar, zumba
In der letzten Zeit ist hier leider so gut wie nichts los, was einfach daran liegt, dass ich im Moment sehr viel für die Schule machen muss (Abi + normale Klausuren +…) und auch noch einige Personen Geburtstag hatten (Geschenke, Feiern,…). Ich hoffe, das wird bald wieder besser. Aber jetzt zumindest mal der Media Monday.
1. Enttäuschung drückt nicht annähernd aus, was ich empfand, als ich „Silber – Das erste Buch der Träume“ gelesen habe – denn der Klappentext hatte eine wirklich tolle, interessante Geschichte versprochen, das Buch konnte mich dann aber überhaupt nicht überzeugen. Allerdings ist das auch schon wieder etwas länger her und so viele sind so von diesem Buch begeistert… vielleicht sollte ich es nochmal lesen.
2. Wenn andere so über Serien reden, hoffe ich immer, dass sie Serien schauen, die ich auch gut finde – was aber leider extrem selten der Fall ist.
3. Manchmal fragt man sich ja, was die Verantwortlichen sich bei der Auswahl der Filmtitel denken, wie etwa bei bei all den Filmen, die für die deutsche Version einen anderen englischen Titel bekommen. … was? Warum?? Vor allem kann das extrem verwirrend sein. Ich habe z.B. ewig gedacht, „Tomorrowland“ und „A World Beyond“ wären zwei verschiedene Film. Wobei das ja noch harmlos ist.
4. Bei historischen Stoffen ist es mir durchaus wichtig, dass es auch authentisch ist, aber je nach Film/Serie/Buch/… kann es auch freier sein. Aber Kleidung und Sprache und solche Dinge sollten schon stimmen.
5. Vom Set-Design her finde ich z.B. White Collar gut. Neals Wohnung, Peters Haus, Mozzies Unterschlüpfe, …
6. Eines der wohl meistbemühten Klischees ist es ja wohl, dass ____ . Oh Gott, da gibt es so viele, da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Aber was mich in letzter Zeit gehäuft nervt, ist, das Frauen nicht Auto fahren könnten.
7. Zuletzt habe ich vorhin Zumba gemacht und das war wie immer spaßig und anstrengend, weil unsere Zumbaleiterin das wirklich toll macht, die Lieder und „Tänze“ toll sind und einfach motivieren, mitzumachen, auch wenn man keine Puste mehr hat. Und uff, ich werde morgen auf jeden Fall Muskelkater haben. (Für alle denen das nicht so bewusst ist – das ist verdammt anstrengend und ist mehr Sport/WorkOut als Tanzen, zumindest bei uns im Kurs).