• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Kerstin Gier

Bücher – Neuzugänge – 18. Geburtstag II

20 Freitag Nov 2015

Posted by Anica in Alles, Neuzugänge

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

18. Geburtstag, Bücher, Blink of Time, Cristin Terrill, Das Labyrinth erwacht, Die Kunst des klaren Denkens, Kerstin Gier, Neuzugänge, Rainer Wekwerth, Rolf Dobelli, Silber - Das dritte Buch der Träume, Zeitsplitter, Zeitsplitter - Die Jägerin

Da hätte ich es doch fast vergessen! Ich wollte euch doch noch die Bücher vorstellen, die ich zu meinem 18. Geburtstag bekommen habe. Hier sind sie jetzt. :)

(Hier geht es zum ersten Teil)

Neuzugänge 11
Neuzugänge 12

Das wären:

  • „Blink of Time“ von Rainer Wekwerth (Hatte ich mir gewünscht)
  • „Das Labyrinth erwacht“ von Rainer Wekwerth (Das wollte ich auch schon länger lesen – wusste gar nicht, dass es von dem selben Autor ist :D)
  • „Zeitsplitter – Die Jägerin“ von Cristin Terrill (Hatte ich mir ebenfalls gewünscht)
  • „Silber – Das dritte Buch der Träume“ von Kerstin Gier (Der Klappentext unten ist spoilerfrei. Da hatte ich mal das erste Buch gelesen (vor mehr als 1,5 Jahren) – die Person, die mir nun den dritten Band geschenkt hat, war irgendwie der Meinung, ich hätte es sehr gut gefunden und besäße auch schon den zweiten Teil – beides nicht wirklich der Fall, aber mal sehen :D)
  • „Die Kunst des klaren Denkens“ von Rolf Dobelli (Hatte ich vorher noch nichts von gehört, klingt aber sehr interessant!)

„Blink of Time“ – Rainer Wekwerth

Sarah Layken flieht vor der Realität – doch vor welcher? Ein Junge will ihr helfen – doch woher weiß er von ihrem Problem? Kein Leben ist wie das andere – doch welches ist das richtige?

Um das richtige Leben zu finden, um ihre Liebe wiederzutreffen, um ihren Bruder vor einem Unglück zu bewahren, muss Sarah Layken die gleiche Situation wieder und wieder durchleben. Sie kann sich immer wieder für ein neues Leben entscheiden, aber sie kennt vorher niemals den Preis, den sie dafür bezahlen muss.


„Das Labyrinth erwacht“ – Rainer Wekwerth

Das Labyrinth. Es denkt. Es ist bösartig.

Sieben Jugendliche werden durch Raum und Zeit versetzt. Sie wissen nicht mehr, wer sie einmal waren. Aber das Labyrinth kennt sie. Jagt sie. Es gibt nur eine einzige Botschaft an jeden von ihnen: Du hast zweiundsiebzig Stunden Zeit, das nächste Tor zu erreichen, oder du stirbst. Problem Nummer eins, es gibt nur sechs Tore! Problem Nummer zwei, ihr seid nicht allein!


„Zeitsplitter – Die Jägerin“ – Cristin Terrill

Marina steht am Anfang: Sie ist reich, beliebt und verliebt in einen hinreißend attraktiven Jungen.

Em ist am Ende: Sie ist seit Jahren auf der Flucht, seit Monaten in einer winzigen Zelle eingesperrt, wird beinahe täglich verhört.

Die beiden Mädchen haben nichts gemeinsam, außer der einen Sache: Sie sind ein und dieselbe Person. Vier Jahre trennen sie. Vier Jahre, in denen die Welt an den Rand des Abgrunds gerät. Doch Em bekommt die Möglichkeit, durch eine Zeitreise die Vergangenheit zu ändern. Nur ist der Preis, den sie dafür zahlen muss, schrecklich …


„Silber – Das dritte Buch der Träume“ – Kerstin Gier

Spoilerfreie Version:

Der Korridor mit seinen verschiedenfarbigen Türen und dem sanften Licht hätte heiter und friedlich wirken können, aber das tat er nicht. Die Stille hatte etwas Lauerndes, und es war nicht auszumachen, von wo das Licht überhaupt kam. Trotzdem liebte ich diesen Ort und die Vorstellung, dass hinter jeder der Türen eine andere Seele träumte, und alle Menschen auf der Welt durch dieses Labyrinth miteinander verbunden waren. Es war ein magischer Ort, geheimnisvoll und gefährlich…

Hier geht es zum Klappentext mit Spoilern.


„Die Kunst des klaren Denkens“ – Rolf Dobelli

Unser Gehirn ist für ein Leben als Jäger und Sammler optimiert. Heute leben wir in einer radikal anderen Welt. Das führt zu systematischen Denkfehlern – die verheerend sein können für Ihr Geld, Ihre Karriere, Ihr Glück.

Wer weiß, wie leicht man sich irren kann, ist besser gewappnet: Rolf Dobelli nimmt die tückischsten „Denkfallen“ unter die Lupe, in die wir immer wieder tappen. Und so erfahren wir,

  • warum wir unser eigenes Wissen systematisch überschätzen (und andere für dümmer halten, als sie sind),
  • warum etwas nicht deshalb richtiger wird, weil Millionen von Menschen es für richtig halten,
  • warum wir Theorien nachhängen, selbst wenn sie nachweislich falsch sind.

Tag – Mein Leben in Büchern

06 Donnerstag Aug 2015

Posted by Anica in Alles, Bücher, Monatsrückblick & andere Listen, Tags, Stöckchen & Awards

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Asche und Phönix, Bartimäus, Bücher, Bringt sie zum Schweigen, Der Ring des Salomo, Die Arena, Floortje Zwigtman, Frau Jenny Treibel, Harry Potter, Heartbeat, Ich - Adrian Mayfield, J. K. Rowling, Jonathan Stroud, Kai Meyer, Kerstin Gier, Lara Steel, Mein Leben in Büchern, Ramon Maria Winter, Saphirblau, Stephen King, Tag, Theodor Fontane

Nachdem ich den Tag inzwischen auf mehreren Blogs (Buchherz, sternenbrise, Wortmagieblog) gesehen habe, habe ich mich entschieden, auch einfach mal mitzumachen.


(1) Suche dir je eins deiner gelesen Bücher für deine Initialen heraus!

A: Asche und Phönix


(Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51RVYy05lOL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg)

H: Hearbeat


(Quelle: http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/cover.allsize.lovelybooks.de/Heartbeat-B00GZAZQQM_xxl.jpg)

Ich hätte natürlich auch Harry Potter nehmen können, aber das kennt ja jeder. ;)

(2) Stell dich vor dein Bücherregal und zähle dein Altern entlang der Bücher ab – bei welchem Buch landest du?

Ich habe jetzt einfach mal in einer Ecke angefangen und die 17 Bücher abgezählt – gelandet bin ich bei „Bartimäus – Der Ring des Salomo“ (Bartimäus #4). War lustig, allerdings waren die drei vorigen Bücher besser.


(Quelle: http://booksection.de/v4/bilder/bartimaeus4.jpg)

(3) Such dir eins deiner Bücher raus, das in deiner Stadt, deinem Bundesland oder in deinem Land spielt!

Nun, in dem kleinen Städtchen, in dem ich lebe, spielt ganz sicher kein Buch. Und ich wüsste auch keins, das in meinem Bundesland (Hessen) spielen würde. Deshalb einfach Deutschland: Bringt sie zum Schweigen. Ein wirklich tolles und spannendes Buch.


(Quelle: http://www.scylla-verlag.de/wp-content/uploads/2015/04/bookcover-1-1.png)

(4) Jetzt suche ein Buch heraus, das einen Ort repräsentiert, an den du gerne reisen würdest!

Ich würde gerne nach London reisen – deshalb wähle ich „Ich, Adrian Mayfield“, auch wenn das nicht im heutigen London spielt, aber es ist ein wirklich tolles Buch.


(Quelle: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41nEXwf84vL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg)

(5) Was ist deine Lieblingsfarbe? Fällt dir ein gelesenes Buch ein, dessen Cover in dieser Farbe gehalten ist?

Als meine Lieblingsfarben würde ich lila, ein helles Gelb und ein helles Grün nennen… dazu fällt mir allerdings gerade absolut kein Buch ein. Allerdings finde ich die Farbe des Covers von „Saphirblau“ sehr schön. :)


(Quelle: http://www.heartbooks.org/wp-content/uploads/2012/01/saphirblaugro%C3%9F.jpg)

(6) An welches Buch hast du die schönsten Erinnerungen?

Jetzt muss ich doch Harry Potter nennen. So eine tolle Reihe, die ich so verschlungen habe und so sehr mitgefühlt habe und das einfach ein Teil meines Lebens war.

(7) Bei welchem Buch hattest du die größten Schwierigkeiten, es zu lesen?

Das war ziemlich eindeutig „Frau Jenny Treibel“ von Theodor Fontane. Uff. Es ist so verdammt langweilig und zieht sich und es passiert einfach absolut nichts. Ich habe ewig viele Anläufe gebraucht, um es zu lesen, weil mich dieses Nichts so müde gemacht hat, dass ich einfach schon nach kurzer Zeit nicht mehr weiterlesen konnte oder sofort wieder vergessen habe, was eigentlich auf der Seite gestanden hat und es nochmal lesen musste. Selbst unsere sehr literatur- und kulturbegeisterte Deutsch-LK Lehrerin hat es bedauert, dass wir das lesen mussten. Das will schon was heißen.


(Quelle: http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/cover.allsize.lovelybooks.de/frau_jenny_treibel_oder__wo_sich_herz_zum_herzen_find_t_-9783458362067_xxl.jpg)

(8) Welches Buch auf deinem SuB wird dir das größte Gefühl verschaffen, etwas geleistet zu haben, wenn du es gelesen hast?

Das wird wohl „Die Arena“ von Stephen King sein, weil es so viele Seiten hat und ich außerdem bisher noch kein Buch von King gelesen habe.


(Quelle: http://wiki.stephen-king.de/images/thumb/d/d3/Die_Arena_Heyne_2009.jpg/236px-Die_Arena_Heyne_2009.jpg)

Nominieren werde ich keinen – aber wenn ihr Lust drauf habt, macht einfach mit, habe ich auch gemacht. ;)

Buch – Silber – Das erste Buch der Träume

08 Samstag Mär 2014

Posted by Anica in Alles, Bücher, Rezensionen

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Buch, Kerstin Gier, Liv, Rezension, Träume

Hallo!

Autorin: Kerstin Gier; Erscheinungsjahr: 2013; Verlag: Fischer FJB

Meine Bewertung: 4/10 Punkten

Klappentext: Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil …  Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet.
Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.
Wirklich unheimlich – noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht – ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat – wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen …

Meine Meinung:

Ich hatte mir von diesem Buch sehr viel erhofft – einerseits weil es so viel gelobt wurde (hat bei Amazon sogar 4 1/2 Sterne), andererseits weil ich den Klappentext durchaus sehr interessant fand und Träume sowieso total faszinierend finde. Und dazu kam vielleicht auch noch, dass ich die Edelsteintrilogie von Kerstin Gier bereits sehr gut fand. Aber dann habe ich das Buch gelesen und war ziemlich enttäuscht.

Also ich muss schon sagen, dass es durchaus spannend geschrieben ist, die Handlung an sich ist gut, die Charaktere eigentlich auch in Ordnung. Und ich habe das Buch sogar in einem durchgelesen (von von 22:00 Uhr abends bis 03:00 Uhr nachts) – aber das war es dann auch. Und um noch gerade irgendetwas Positives zu nennen: das Cover ist ganz schön gemacht.

Die Handlung war leider einfach viel zu grob, zu oberflächlich beschrieben – es hat sich nicht echt angefühlt, ich konnte nicht wirklich in die Handlung eintauchen. Am Anfang des Buches war es noch gut, die Umgebung wurde beschrieben, die Handlung war genauer – man war dabei. Aber schon kurze Zeit später hatte ich das Gefühl, die Autorin wollte nur möglichst schnell das Buch fertig schreiben und hätte keine Lust, sich die genauen Details auszudenken. Es war einfach so, dass man die Handlung eben mitbekommen hat, aber nur das Grobe und Oberflächliche, das gerade am Wichtigsten war – der ganze Rest des Lebens der Hauptperson oder der anderen wurde einfach vergessen.

Da komme ich auch zu den Charakteren, denn mit denen war es ganz genauso wie mit der Story. Am Anfang hat man noch einiges über die Personen erfahren, was sie sich von dem Umzug erhofft haben, was sie gefühlt haben. Aber sobald man sie erst mal ein bisschen kannte, war das vorbei – danach hat man nichts weiter von den Familienmitgliedern oder den anderen Schülern mitbekommen – wobei die Schüler aus Livs Kursen zum Beispiel nicht einmal erwähnt wurden – man sollte doch meinen, dass man mal mit ein paar Mädchen spricht, wenn man die Schule gewechselt hat – vor allem wenn man das Mädel, das einem als Patin zugeteilt wurde, überhaupt nicht leiden kann.

Aber auch die anderen Personen waren mehr verschwommene Schemen am Rande des Blickfeldes, sobald die vier Jungs aufgetaucht sind. Die übrigens allesamt als blonde Schönlinge beschrieben werden – und alle irgendwie gleich. Man lernt die vier zwar im Laufe der Geschichte etwas besser kennen und kann auch unterschiedliche Charaktere erkennen – aber irgendwie sind sie mir doch alle zu gleich. Und von Livs Mutter, ihrer Schwester, dem Kindermädchen, ihrer neuen Stiefschwester oder ihrem neuen Stiefpapa hört man auch irgendwann einfach nichts mehr – bis sie am Ende noch mal kurz auftauchen.

Ich konnte leider auch keine besonders große Beziehung zu Liv aufbauen – obwohl ich mir sicher bin, dass wenn ihr Charakter besser ausgearbeitet gewesen wäre und man sie auch als Person in ihren Handlungen wiedererkannt hätte, dass ich sie dann sehr gemocht hätte und mich auch ein Stück weit mir ihr hätte identifizieren können (vor allem das mit den Rätseln).

Und leider betrifft das auch die Gefühle, die Liv für einen der Jungs entwickelt – es geht alles viel zu schnell und man erfährt nicht einmal, warum sie sich bitte in diesen Jungen verliebt hat.

Auch das Ende fand ich leider etwas unrealistisch – zu übertrieben und es passte einfach nicht zu dem vorher – mag vielleicht wieder daran liegen, dass die Autorin sich über diese eine Nebenfigur anfangs zu wenig Gedanken gemacht hat, so dass ihr vorheriges Auftreten nicht zu ihrem späteren Handeln passt. Aber da möchte ich jetzt nicht zu viel verraten, für die, die das Buch doch auch noch lesen wollen.

Dass am Ende noch ein paar Fragen offen waren, ist klar, schließlich ist es eine Trilogie – allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich den zweiten Band lesen werde. Dafür war es dann doch abgeschlossen genug und einfach zu schlecht.

Letztendlich gibt es die vier Punkte für die eigentlich großartige Idee und die eigentlich ganz spannende Handlung, auch wenn die Ausarbeitung schlecht war.

Fazit: Sehr enttäuschend, da sowohl Handlung als auch Charaktere und ihre Beziehungen untereinander nur sehr grob und oberflächlich ausgearbeitet wurden.

Liebe Grüße

eure An

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …