• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Juni

Monatsrückblick Juni 2021

06 Dienstag Jul 2021

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Bong Joon Ho, Filme, Heine. Ich rede von der Cholera, Juni, Loki, Monatsrückblick, Parasite, Rachekarte, Serien, The Picture of Dorian Gray, Theater, Tom Hiddleston

Ich habe die Eignungsprüfung für den Studiengang Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen bestanden!! Drei Runden, mit Mappe (kreative Arbeiten, Motivation, Theaterrezension,…), Klausur und Gespräch, und jetzt darf ich das ab dem Wintersemester studieren. Immatrikuliert bin ich auch schon, und super gespannt auf den Studiengang, der sehr praktisch orientiert ist (je 50% Theorie und Praxis) – mit Bachelor und Master könnte ich hinterher als Theaterregisseurin arbeiten. Da sieht meine Zukunft doch gleich viel vielversprechender aus 😃😊 Jetzt muss ich nur noch meine Bachelorarbeit vom vorigen Studiengang schreiben und abgeben… 😅

Jetzt aber erst mal zu meinem medialen Juni, in dem ich zumindest am Ende langsam wieder begonnen habe, ein bisschen was zu schauen.

Das gabs im Juni hier auf dem Blog zu lesen:

  • Monatsrückblick Mai
  • Buchrezensionen zu Funke (Geheimnis der Götter #1) & Rachekarte
  • Blogparade Reloaded: „Marry Me!“ – Sieben Charaktere, die ich „vom Fleck weg“ heiraten würde – Five Years Later...
  • Die 5 BESTEN: Filme, die in Kleinstädten spielen

Das habe ich im Juni gesehen / gelesen:

Filme:

  • 17.06.: Parasite

Endlich. Endlich, endlich, endlich habe ich es geschafft, Parasite zu schauen. Und ich verstehe, warum der Film so hoch gelobt wird, hatte aber teilweise meine Probleme damit. Ich mag Horror-Filme nicht, und auch wenn der Horror hier mehr die gesellschaftlichen Zustände und das, zu was Menschen fähig sind, sind, war es mir doch zu nah dran. So kann ich zwar sagen, dass es objektiv gesehen ein sehr guter Film ist, habe mich beim Schauen aber einfach zu unwohl gefühlt und zu oft gedacht – wie lange muss ich das noch aushalten? Was vielleicht auch durchaus eine beabsichtigte Wirkung war… nun ja. So oder so, ein guter Film, und ich bin froh, dass ich ihn mir endlich angeschaut habe.

Top-Filme: Parasite
Flop-Filme: –


Serien:

  • Loki Staffel 1, Folge 1-4
  • The Goes Wrong Show Staffel 2, Folge 1
  • Miranda Staffel 1, Folge 3 (zum 4. Mal)
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 2, Folge 1-4

10 Folgen – 10 mehr als letzten Monat. :D Mit Loki habe ich nach 1,5 Serien-freien Monaten langsam wieder begonnen, denn das konnte ich mir ja auf keinen Fall entgehen lassen (oder Spoiler auf Social Media vermeiden). Ich finde die Serie bisher auch sehr unterhaltsam – ich habe so meine kleinen Bemängelungen (die Kampf-Szenen fand ich z.B. teilweise einfach nicht besonders überzeugend bzw. nicht so gut gestaltet), aber bin auf jeden Fall auf sehr gespannt auf die letzten beiden Folgen und freue mich über den ganzen Loki-Content, und dass wir ihn von so vielen Seiten sehen.

Und dann habe ich die zweite Staffel von Zeoy’s Extraordinary Playlist begonnen und hätte am liebsten gleich die ganze Staffel am Stück geschaut. :D Bisher weiterhin sehr gut gelungen und spricht auch wie die erste Staffel einige wichtige und schwerere Themen an, toll gemacht.

Neuentdeckungen: Loki


Theater/Musical/Tanz:

  • 13.06.: Heine. ICH REDE VON DER CHOLERA (Theater, Deutsch)

Ich war im Theater! Live, in Person, vor Ort! Open Air sogar ohne Maske möglich. Und die Produktion des Willy-Praml-Theaters in Frankfurt hat mir auch wirklich gut gefallen – Heinrich Heines Texte über die Cholera wurden hier toll umgesetzt, die Inszenierung war trotz und auch wegen der sehr deutlichen Parallelen zur aktuellen Situation sehr unterhaltsam.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.06.: The Picture of Dorian Gray
  • 20.06.: Rachekarte (Deutsch)

The Picture of Dorian Gray hatte ich bereits zuvor mal als Theaterproduktion einer Amateur-Gruppe gesehen, die ich sehr gelungen fand, und habe den Roman nun im Rahmen eines Kurses zu English Literature an der Uni gelesen. Hat mir auch sehr gut gefallen! Sehr viel poetischer geschrieben, als ich erwartet hatte.

Und Rachekarte hat mich als Psychothriller ebenfalls überzeugen können – sehr spannend und interessant geschrieben, Rezension ist auf dem Titel verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Der Mörder von Westend“ (Sebastian St. Cyr #3) von C. S. Harris

Im Moment höre ich: „Nevernight #3: Die Rache“ von Jay Kristoff

Monatsrückblick Juni 2020 + Kurzrezensionen

01 Mittwoch Jul 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

30 day film challenge, 5 Zimmer Küche Sarg, Bücher, Coriolanus, Dark, Das Dorf, David Tennant, Dynasty, Filme, Finsterzeit, Hörbücher, Iron Man 2, Juni, Kurzrezensionen, Leah Harvey, Mark Gatiss, Marvel, Mask of Shadows, Michael Sheen, Middleditch & Schwartz, Monatsrückblick, National Theatre, NT Live, Percy Jackson, Rotoscope, Rotoskopie, Serien, Small Island, Staged, The Grand Budapest Hotel, The Lighting Thief, The Madness of George III, The Order, Theater, Tom Hiddleston, Tony Stark, Vampire Academy, Wes Anderson, What We Do In The Shadows

Da habe ich es doch tatsächlich geschafft, diesen Monat 42 Beiträge zu veröffentlichen. 30 dank der 30 Day Film Challenge, und dann eben noch 12 weitere. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich nicht gedacht, dass ich dazu nochmal kommen würde. Aber vielleicht schaffe ich es ja diesmal, einfach aktiv zu bleiben.

Die 42 Beiträge waren:

  • Die 30 Day Film Challenge, die Übersicht aller Beiträge findet ihr hier
  • Montagsfrage #87 – Momentane Lektüre & #84 – Weibliche Autoren = weibliche Protagonisten?
  • Ein Beitrag zu Bücher & Mehr gegen Ignoranz (#BlackLivesMatter), als Teil der Montagsfrage #85
  • Rezension einer Inszenierung des Theaterstücks Small Island
  • Rezension der Bücher Finsterzeit 1 – Das Dorf & Night Owls and Summer Skies
  • Media Monday #466, #468
  • Hörbuchrezension von Mask of Shadows
  • Jahresrückblick 2019 Teil 2 – Bücher & Hörbücher
  • Serienmittwoch #130 – Serien alleine schauen oder mit anderen?
  • Monatsrückblick Mai 2020 + Kurzrezensionen

Das habe ich im Juni gesehen / gelesen:

Filme:

  • 18.06.: What We Do In The Shadows
  • 18.06.: Iron Man 2 (zum 2. Mal)
  • 26.06.: The Grand Budapest Hotel

Diesen Monate waren es: 3 Filme (2x neu)

Endlich habe ich es mal geschafft, Taika Waititis Film 5 Zimmer Küche Sarg zu schauen (da finde ich den deutschen Titel ja tatsächlich mal besser & passender als den englischen What We Do In The Shadows). Hat mich auch wie erwartet sehr gut unterhalten – ist ziemlich schräg und sehr lustig gemacht, dieser Film über eine Vampir-WG im Dokumentationsstil.

Tony Stark ist ja sowieso meine liebste Marvel-Figur, ich wollte aber generell nochmal alle der Marvel Filme schauen. Iron Man 2 hat mir auch immer jetzt gut gefallen.

Und dann habe ich endlich mal einen Film von Wes Anderson geschaut. The Grand Budapest Hotel hat alle Erwartungen erfüllt, visuell super interessant, mit der Symmetrie und den Farben, aber auch von der Handlung und den teils etwas skurrilen Charakteren her sehr unterhaltsam.

Top-Filme: The Grand Budapest Hotel
Flop-Filme: –


Serien:

  • Middleditch & Schwartz Staffel 1, Folge 1-3 (f)
  • Dynasty Staffel 1, Folge 1-7
  • Undone Staffel 1 (f, 8 Folgen)
  • Staged Staffel 1, Folge 1-5
  • Sex Education Staffel 2, Folge 3-5
  • Queer Eye Staffel 1, Folge 6
  • Zoey’s Extraordinary Playlist Staffel 1, Folge 1-4
  • The Order Staffel 1, Folge 1-3
  • Dark Staffel 1, Folge 1 (Deutsch)

Diesen Monat waren es: 35 Folgen (1x deutsch)

Ach ja, auch diesen Monat habe ich mal wieder jede Menge neue Serien begonnen, statt andere mal weiterzuschauen / zu beenden – ganze sieben Stück:

Middleditch & Schwartz sind einstündige Improvisationen basierend auf bevorstehenden Ereignissen von Zuschauern – und super gemacht. Wirklich lustig, die beiden wissen, was sie tun. Gibt es entsprechend nur auf Englisch, kann ich aber sehr empfehlen.

Dynasty habe ich auf Drängen einer anderen Person hin begonnen und dann zusammen geschaut – joa, sehr dramatisch die Serie, grundsätzlich ganz unterhaltsam, weiß aber nicht, ob ich mehr schauen werde.

Undone fand ich absolut super – eine per Rotoskopie animierte Science-Fiction-Zeitreise Serie, wirklich klasse gemacht und spannend. Der Soundtrack ist übrigens auch wirklich super, höre ich gerade beim Schreiben dieses Rückblicks.

Staged, die neue Quarantäne-Webcam-Serie (von der Machart & dem Inhalt her) mit David Tennant und Michael Sheen, ist super lustig. Werde definitiv auch die letzte Folge noch schauen.

Zoey’s Extraordinary Playlist hatte mich vom Konzept her direkt angesprochen, als ich das erste Mal davon gehört hatte – Zoey sieht & hört plötzlich Leute um sie herum Lieder singen & tanzen, die ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken. Ich habe eine lustig-leichte Serie zum zwischendurch Anschauen erwartet, und das ist es auch, aber es hat doch auch einige tiefere Themen darin. Jede Folge geht auf einen Charakter in Zoey’s Leben genauer ein und beschäftigt sich mit deren Ängsten und Sorgen, während Zoey versucht, ihnen zu helfen.

The Order ist bisher auch recht unterhaltsam, recht sterbe-lastig bisher, was ich aufgrund der Charakter-Wahl nicht ganz so toll finde, aber ansonsten durchaus spannend und auch lustig.

Und dann habe ich endlich mal die erste Folge der deutschen Serie Dark gesehen, nachdem ich aufgrund des Erscheinens der dritten Staffel wieder mehr von anderen darüber gehört haben, die so begeistert von der Serie waren, größtenteils sogar von nicht-deutsch-sprechenden Bekannten. Ist, wie erwartet, recht düster, sah aber auf jeden Fall gut aus. Ich werde aber wahrscheinlich nur langsam vorankommen, da ich dafür schon in der richtigen Stimmung sein muss, um mir das anschauen zu wollen.

Neuentdeckungen: Middleditch & Schwartz, Undone, Zoey’s Extraordinary Playlist, Dark, (The Order, Dynasty)


Theater:

  • 11.06.: Coriolanus (NT Live)
  • 17.06.: The Madness of George III (NT Live)
  • 25.06.: Small Island (NT Live)

Hach ja, die wunderbaren Inszenierungen vom National Theater, ein Grund, warum ich gerne in London leben würde.

Coriolanus mit Tom Hiddleston war wirklich gut – das Stück selbst fand ich in Teilen der ersten Hälfte etwas langwierig, aber ansonsten wirklich gut.

The Madness of George III mit Mark Gatiss hat mich überraschenderweise wirklich begeistert – ein wirklich lustiges und emotionales Stück.

Und Small Island mit Leah Harvey war sowieso absolut genial, ich bin so froh, dass ich es sehen konnte. Dazu habe ich auch eine Rezension geschrieben, die findet ihr hier.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 09.06.: Mask of Shadows (Hörbuch)
  • 15.06.: Finsterzeit 1 – Das Dorf (Deutsch)
  • 23.06.: Vampire Academy 5 – Seelenruf (Hörbuch, zum 2. Mal, Deutsch)
  • 29.06.: Percy Jackson 1 – The Lightning Thief

Diesen Monat waren es: 2 Bücher (1x Deutsch), 2 Hörbücher (1x Deutsch, 1x neu)

Vom 5. Teil von Vampire Academy hatte ich schon wieder das meiste vergessen, was natürlich praktisch ist bei einer Geschichte, von der man schon weiß, dass man sie so super findet.

Finsterzeit 1 – Das Dorf hätte ich nach den ersten 20, 40, 50 Seiten fast abgebrochen, weil ich einfach nicht mit dem Schreibstil und der pessimistischen Sicht klar kam, letztendlich war es dann doch ganz okay und spannend. Meine ausführliche Rezension findet ihr hier.

Mask of Shadows hat mir wirklich gut gefallen, ich bin froh, dass ich mich nicht von den recht gespaltenen Rezensionen habe abschrecken lassen. Meine findet ihr hier.

Und dann habe ich endlich mal ein Buch nachgeholt, dass ich in meiner Kindheit / Jugend verpasst habe: Percy Jackson. Bisher nur den ersten Teil, aber da ich es auch jetzt noch super gerne gelesen habe und man so viel von Representation & Diversität bei den Charakteren hört, werde ich auf jeden Fall weiter lesen. Und gemeinsam mit den jahrelangen Fans auf die gerade entstehende Serie unter Rick Riordans Aufsicht warten.

Im Moment lese ich: „Ich bin Gideon“ von Tamsyn Muir

Im Moment höre ich: „Vampire Academy #6 – Schicksalsbande“ von Richelle Mead, („Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tchaikovsky)

Monatsrückblick Juni 2019

02 Dienstag Jul 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

A Film Music Documentary, Bücher, Brisingr, David Tennant, Der Tatortreiniger, Der Vorname, Eragon, Filme, Filmmusik, Good Omens, Hörbücher, Ineffable Husbands, Juni, Michael Sheen, Monatsrückblick, Neil Gaiman, Rückblick, Rim of the World, Score, Serien, Shadowhunters, Tales of the City, The Umbrella Academy

Die erste Hälfte des Jahres war medial (und auch sonst) auf jeden Fall schon mal sehr erfreulich für mich, ich hoffe mal, dass das auch für die zweite Hälfte zutreffen wird.

Im Juni habe ich Folgendes hier auf dem Blog geschrieben:

  • Monatsrückblick Mai 2019
  • Media Monday #414 & #415
  • Montagsfrage #40 – Repräsentation? Pride-Month Edition
  • Serienmittwoch #180 – Überraschende Schauspieler nach erneutem Sehen?
  • Die 5 BESTEN am DONNERSTAG – Die 5 besten Buchorte

Das habe ich im Juni gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 08.06.: Rim of the World (Deutsch)
  • 09.06.: Der Vorname (Deutsch)
  • 18.06.: Score: A Film Music Documentary

Diesen Monat waren es: 3 Filme (alle neu, 1x Englisch) 

Also, Rim of the World ist schon ein sehr faszinierender Film. Wir hatten hinterher absolut keine Ahnung, welche Zielgruppe dieser Film eigentlich haben soll – die Hauptdarsteller sind Kinder und auch insgesamt hat er so manche Logiklücken, die Action-/Abenteuer-Filme für Kinder so an sich haben – aber dann war es gleichzeitig zeitweise doch sehr brutal und angsteinflößend und hatte so einige Pop Culture Anspielungen drin, die kein Kind verstehen wird. Der Anfang des Films war ziemlich cringy und einfach komisch, aber den Rest fand ich dann doch sehr unterhaltend – man darf den Film einfach nicht ernst nehmen.

Der Vorname hat mich sehr überrascht – ein wirklich guter, lustiger und auch cleverer Film mit einem super Drehbuch und tollen Schauspielern. Lohnt sich!

Score: A Film Music Documentary habe ich im Rahmen eines Seminars in der Uni geschaut und mich sehr darüber gefreut, da mich das Thema sehr interessiert und der Film unterhaltend gemacht ist und ein paar Einblicke in die Filmmusik-Produktion gibt.

Top-Filme: Der Vorname
Flop-Filme: –


Serien:

  • Good Omens Staffel 1, Folge 2-6
  • The Umbrella Academy Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal, Deutsch)
  • Der Tatortreiniger Staffel 1, Folge 3 (Deutsch)
  • Der Tatortreiniger Staffel 3, Folge 2 (Deutsch)
  • Tales of the City Staffel 4/1, Folge 1
  • Shadowhunters Staffel 3, Folge 4-6

Diesen Monat waren es: 12 Folgen (11x neu, 3x Deutsch)

Ooooh, Good Omens! So eine tolle Serie! Aziraphale und Crowley schweben mir seitdem von morgens bis abends durch den Kopf. Das wird auch ganz sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich diese Serie geschaut habe. Und das Buch, auf dem sie basiert, steht auch noch an. Großartige Arbeit von u.a. Terry Pratchett, Neil Gaiman, David Tennant und Michael Sheen! Klare Empfehlung!

Tales of the City habe ich dann mal begonnen, ohne die älteren Staffeln zu kennen – sieht super interessant aus, werde ich weiterschauen. Vom Tatortreiniger, Shadowhunters und The Umbrella Academy bin ich weiterhin begeistert.

Neuentdeckungen: (Tales of the City)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

25.06.: Brisingr (Englisch, zum 2. Mal)

Ich lese wieder mehr! Und habe endlich mal den dritten Band von Dragon Brisingr auch auf Englisch beendet (und gleich den vierten Band begonnen). Immer noch tolle Bücher.

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4), „Raven House“ von Antje Bremer

Im Moment höre ich: „Die Känguru Apokryphen“ von Mark-Uwe Kling, „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Monatsrückblick Juni 2017

01 Samstag Jul 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

2001: A Space Odyssey, Angels in America, Arrow, Bücher, Black Mirror, Cassandra Clare, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, E.T., Eldest, Eragon, Ex Machina, Filme, Forever, Gal Gadot, Gilmore Girls, Hörbücher, James Dashner, Juni, Karen M. McManus, Karen McManus, London, Monatsrückblick, Naomi Wallace, One Of Us Is Lying, Petty Jenkins, Rückblick, Serien, Supernatural, TapeFace, The Tempest, The Trestle At Pope Lick Creek, Theater, William Shakespeare, Wonder Woman

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Mai geschrieben

Eh, ja, das war es dann auch schon. Wird irgendwann wieder mehr.


Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 01.06.: 2001: A Space Odyssey

  • 07.06.: Ex Machina

  • 19.06.: Wonder Woman

  • 27.06.: E.T.

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 8-11

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 15-17

  • Arrow Staffel 2, Folge 1-2

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 1

  • Supernatural Staffel 5, Folge 19

  • Forever Staffel 1, Folge 18

Diesen Monat waren es: 4 Filme (alle zum ersten Mal, alle auf Englisch), 12 Folgen (alle zum ersten Mal, alle auf Englisch)

2001: A Space Odyssey und E.T. sind zwei Filme, die ich diesen Monat endlich mal nachgeholt habe – und ich wurde nicht enttäuscht! 2001 ist wirklich ein genialer Film und in den Film E.T. habe ich mich wider erwarten auch sofort verliebt.

Ex Machina steht auch schon ewig auf meiner Watchlist, einerseits wegen Alicia Vikander, andererseits wegen der Thematik. Und yay, auch hier wurde der Film meiner Erwartung gerecht, hat mir gut gefallen.

Und dann war ich mal wieder im Kino, um mir Gal Gadot als Wonder Woman auf der großen Leinwand anzuschauen – und wenn man mal davon absieht, dass mein Fahrrad in der Zwischenzeit gestohlen wurde, war das eine sehr gute Entscheidung. Der Film mag vielleicht nicht auf dem Level von „2001: A Space Odyssey“ sein, aber ist in seiner Art doch auch (leider) revolutionär, dadurch dass er von einer Frau (Petty Jenkins) … directed (wie nennt man das denn auf Deutsch??) wurde und Wonder Woman hier eben wirklich als Superheldin dargestellt wird, nicht nur als eye candy. (Außerdem – ich habe mir ein paar Interviews/Talkshows mit Gal Gadot angeschaut und ist sie nicht lovely? <3)

Serienmäßig war es überall ein bisschen: Doctor Who mit dem Rest der 10. Staffel, bis auf das Finale, aber das habe ich zu diesem Zeitpunkt auch schon gesehen und aaaaaaaaaahhhh! Die Staffel war wirklich super. Bei Arrow ist mir jetzt erst so richtig bewusst geworden, wie viele starke Frauenrollen die Serie eigentlich hat und wie toll das ist.

Black Mirror begeistert mich mit jeder Folge wieder aufs Neue, Supernatural bleibt eine meiner Lieblingsserien und bei Forever sehe ich leider langsam dem Ende der Staffel und damit auch leider Serie entgegen… da kann ich auch nur immer wieder sagen – wer die Serie noch nicht kennt, reinschauen lohnt sich.

Top-Film(e): 2001: A Space Odyssey, Ex Machina, Wonder Woman, E.T.

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 11.06.: TapeFace (Comedy)

Diesen Monat waren es: Eine Comedy Show

Zusammen mit der Singenden Lehrerin habe ich mir die Comedy Show TapeFace angeschaut und ich wurde positiv überrascht! Es war wirklich super gut, super lustig – besser, als ich von Videos, die ich vorher gesehen hatte, erwartet hatte.

Tickets habe ich für Juli bisher für Folgendes gekauft:

  • 14.07. & 15.07.: Part One: Millennium und Part Two: Perestroika von „Angels in America“!!! YES! Ich hatte nicht mehr damit gerechnet, mir dieses Theaterstück noch anschauen zu können – erstens weil mehr oder weniger ausverkauft, zweitens wegen der Ticketpreise und drittens weil ich normalerweise unter der Woche nicht ins Theater gehen kann, Samstagmittag auch nicht geht – ist dann schwierig mit den beiden Teilen. Aber jetzt hatte ich bei einer Art Gewinnspiel des National Theatres mitgemacht, bei dem die Gewinner Tickets für die Shows für je 20 Pfund noch bekommen können und ich habe, offensichtlich, gewonnen! I’m happy.

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.06.: One Of Us Is Lying (Englisch)

Diesen Monat war es nur ein Buch – zumindest das einzige, das ich beendet habe.

One Of Us Is Lying von Karen M. McManus hat mir wirklich gut gefallen und hat war sehr viel tiefgreifender und interessanter und besser als der Klappentext erst hatte vermuten lassen. Dazu werde ich demnächst irgendwann auch noch eine Rezension schreiben.

Im Moment lese ich: „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner, „The Tempest“ von William Shakespeare, „The Trestle At Pope Lick Creek“ von Naomi Wallace, „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: („City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare)

Monatsrückblick Juni 2016

01 Freitag Jul 2016

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Codename U.N.C.L.E., Dem Abgrund so nah, Filme, Hörbücher, Juni, Monatsrückblick, Rückblick, Serien, Ten Inch Hero

Und damit ist auch schon wieder ein Monat um, ein ziemlich aufregender für mich – letzte mündliche Abiprüfung (war das eine Erleichterung!), Entlassung und Zeugnisübergabe, Bewerbungen für Universitäten, Bewerbungstest + -gespräch,… aber hat alles wunderbar funktioniert soweit. :)

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für den Mai geschrieben
  • mit euch meine Freude über den Gewinn bei einem Gewinnspiel geteilt
  • viermal am Media Monday teilgenommen (#258, #259, #260, #261)
  • den Film Ten Inch Hero rezensiert
  • mal wieder beim Gemeinsamen Lesen mitgemacht
  • die Bücher Dem Abgrund so nah und Oleander rezensiert
  • euch die Synchron- und Hörbuchsprecherin Marie Bierstedt vorgestellt
  • meine Neuzugänge diesen Monat gezeigt

Und das habe ich gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  •  01.06.: Deadpool

  • 02.06.: Ten Inch Hero (Englisch)

  • 08.06.: X-Men: Apocalypse (Englisch)

  • 24.06.: Er steht einfach nicht auf dich

  • 25.06.: Camp Rock

  • 25.06.: Codename U.N.C.L.E. (zum 2. Mal)

  • 27.06.: Sommer in Orange

  • 27.06.: Katakomben

  • 27.06.: Zombieland

  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 7-8 (Englisch)

  • Person of Interest Staffel 1, Folge 3

  • Doctor Who Staffel 6, Folge 4-9 (zum 2. Mal)

  • Forever Staffel 1, Folge 3-10 (Englisch)

  • Supernatural Staffel 4, Folge 19-22 (Englisch)

  • Supernatural Staffel 5, Folge 1-3 (Englisch)

  • The Secret Diary Of A Call Girl Staffel 4, Folge 1-4 (Englisch)

  • Gravity Falls Staffel 1, Folge 16-17 (Englisch)

Diesen Monat waren es: 9 Filme (davon 8 neue & 2 auf Englisch), 30 Folgen (davon 24 neue & 23 auf Englisch)

Besonders begeistert bin ich von „Ten Inch Hero“ und „Codename U.N.C.L.E.“ – ich liebe, liebe, liebe diese beiden Filme! Letzterer war auch beim zweiten Mal schauen toll. Aber auch „Deadpool“ und „X-Men: Apocalypse“ fand ich sehr gut.

Ebenfalls gut fand ich „Zombieland“ und „Katakomben“ (mein erster ‚richtiger‘ Horrorfilm). „Er steht einfach nicht auf dich„, „Camp Rock“ und „Ein Sommer in Orange“ dagegen kann ich alle nur als „ganz nett“ bezeichnen.

Die üblichen Serien: Doctor Who, wie immer klasse. Und mit Supernatural bin ich auch mal weiter gekommen, so eine tolle Serie! Gilmore Girls gefällt mir auch weiterhin sehr gut, Gravity Falls ist inzwischen auch längst in meinem Herzen angekommen. Genauso wie Forever, ebenfalls eine tolle Serie. Bei The Secret Diary Of A Call Girl habe ich die vierte Staffel begonnen und auch die gefällt mir gut. Person of Interest sieht soweit ebenfalls gut aus.

Top-Film(e): „Ten Inch Hero“, „Codename U.N.C.L.E.“

Flop-Film(e): („Er steht einfach nicht auf dich“, „Camp Rock“, „Ein Sommer in Orange“)

Neuentdeckungen: (Person of Interest?)


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 08.06.: Dem Abgrund so nah

  • 12.06.: Das Hannibal-Syndrom – Phänomen Serienmord

  • 19.06.: Oleander

  • 24.06.: Die Auserwählten in der Brandwüste (#2)

  • 26.06.: Blink of Time

Diesen Monat waren es: 5 Bücher

Na, das sieht doch schon besser aus! Besonders gut fand ich „Dem Abgrund so nah“ und „Die Auserwählten der Brandwüste„. Aber auch „Das Hannibal-Syndrom“ und „Blink of Time“ haben mir sehr gut gefallen. „Oleander“ hat mich jetzt nicht so umgehauen.

Im Moment lese ich:  “Die Stadt der Träumenden Bücher” von Walter Moers, „Das Geheimnis von Askir 1 – Das erste Horn“ von Richard Schwartz, “Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik” von Gaurav Suri & Hartosh Singh Bal, (“Leise Menschen – starke Wirkung” von Sylvia Löhken, “Hamlet” von William Shakespeare (Englisch))

Im Moment höre ich: “Vampire Academy 5 – Seelenruf” von Richelle Mead, (Sherlock Holmes Hörspiele)

 

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen