• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Juli

Monatsrückblick Juli 2019

01 Donnerstag Aug 2019

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Antje Bremer, Bücher, Biss, Brooklyn Nine-Nine, Chxrlotte, Come With Me, CSD, CSD Köln, David Tennant, Die Känguru Apokryphen, Filme, Juli, Klavier, Macbeth, Mark-Uwe Kling, Michael Sheen, Monatsrückblick, Musik, New Moon, Podcast, Raven House, Rückblick, Serien, Theater, Twilight

Ach ja, die lieben Klausuren. Zusammen mit meinen letzten Vorbereitungen für meine Auslandssemester blieb mir genau gar keine Zeit mehr für irgendetwas anderes – kein Medienkonsum und erst recht kein Bloggen. Ein weiterer Grund für den Zeitmangel war wohl auch, dass ich ein Wochenende in Köln verbracht habe, komplett ohne Uni-Zeug, um dort auf den CSD zu gehen (hat sich auf jeden Fall gelohnt).

Nur zum Lesen bin ich tatsächlich erstaunlich viel gekommen, da ich das im Bus auf dem Weg zur Uni und zurück machen konnte. Nun ja – entsprechend gab es diesen Monat hier auf dem Blog auch nur den Monatsrückblick für Juni zu lesen, sonst war Funkstille.


Musik:

Was? Musik? Was Neues! Ich wollte eigentlich nur mal kurz ein Lied empfehlen, dass ich diesen Monat ca. 100-mal gehört habe (mindestens) und das auch sonst einen Großteil meiner Freizeit eingenommen hat: „Come With Me“ von Chxrlotte! Das Lied ist von den Lyrics her auf die Serie „Good Omens“ bezogen und ich liebe, liebe, liebe es. Einfach mal reinhören, gibts auf YT, Spotify, Apple Music, …

Ich fand es sogar so gut, dass ich aus dem für die Ukulele geschriebenen Song durch bloßes Anhören des Lieds und einige Stunden, in denen ich besser gelernt oder geschlafen hätte, eine Klavier-Version … komponiert? Gecovert? Adaptiert? habe. Sobald ich eine Möglichkeit gefunden habe, diese Aufzunehmen (und fehlerfrei spielen kann), werde ich die vielleicht auch mal hier hochladen. Falls Interesse besteht.


Das habe ich im Juli gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme & Serien:

  • 07.07.: Twilight (zum 2. Mal)
  • 08.07.: New Moon (zum 2. Mal)
  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 3, Folge 18

Diesen Monat waren es: 2 Filme (deutsch, zum 2. Mal) und 1 Folge (neu).

… es dürfte schon seeeehr lange her sein, dass ich tatsächlich nur eine einzige Folge einer einzigen Serie gesehen habe (und die war noch dazu nur 20 Minuten lang). Aber gut.

Die beiden Twilight-Filme – oh mann. Die habe ich auf den Vorschlag einer Freundin hin an dem ohnehin gezwungenermaßen Uni-freien CSD-Wochenende in Köln mit ihr geschaut – Ich hatte ganz vergessen, wie schlecht die sind. Vor allem der erste, der zweite geht noch irgendwie. Aber zum gemeinsam-drüber-Lustigmachen ist es doch ganz unterhaltsam – und zumindest in „New Moon“ spielt Michael Sheen mit, an dem ich seit „Good Omens“ (und intensivem Stalking seines Twitter-Accounts) ja einen Narren gefressen habe. ❤️

(Und ich muss ja zugeben, dass ich, wenn auch wohl mehr aus nostalgischen Gründen, versucht war, auch noch den dritten Teil hinterher zu schauen – daraus wurde dann aber doch die B99-Folge.)

Top-Filme: –
Flop-Filme: (Twilight)

Neuentdeckungen: –


Theater:

  • 04.07.: Macbeth (Studententheater, Deutsch)

Die Aufführungen meiner Theatergruppe kann ich natürlich nicht verpassen, egal wie nah die Klausuren sind – und auch diese Inszenierung war absolut super, und sehr intensiv, mit viel Gewalt, Bühnenkampf und Kunstblut.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 18.07.: Raven House
  • 28.07.: Die Känguru-Apokryphen (Hörbuch)
  • David Tennant Does A Podcast With… Folge 12-13 (Englisch)

Ein Buch, ein Hörbuch und 2 Folgen von Mr. Tennants absolut empfehlenswerten Podcast.

Von den Känguru-Apokryphen hatte ich mir ja ein bisschen mehr erhofft und kannte auch schon viele Teile zumindest in schriftlicher Form, die auf Facebook oder Twitter schonmal auf Mark-Uwe Klings Seiten aufgetaucht waren. Hat mir dennoch sehr gut gefallen.

Bei David Tennant’s Podcast hat mir ja ganz besonders die Folge mit Michael Sheen gefallen – wie immer super interessant, aber Michael Sheen hat wirklich einige sehr interessante Sachen gesagt, lohnt sich auf jeden Fall, wenn man sich für Filme / Serien / Schauspieler / Schauspielen interessiert.

Und dann Raven House – Man mag es ja kaum glauben, aber ich habe das 700-seitige Buch tatsächlich innerhalb von 3 Wochen komplett von Anfang bis Ende durchgelesen. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so schnell so viel gelesen habe. Was hier daran lag, dass ich endlich mal wieder das „Ich will weiterlesen!!“-Gefühl hatte und mich daran erinnert habe, warum ich so gerne lese. Hat mir also sehr gut gefallen – demnächst kommt dann auch noch eine ausführliche Rezension dazu (sobald ich zwischen dem Lernen für die Klausur mal etwas Zeit & Kraft finde).

Im Moment lese ich: „Inheritance“ von Christopher Paolini (Eragon #4)

Im Moment höre ich: „The Hound of the Baskervilles“ (Sherlock Holmes) von Artur Conan Doyle, „David Tennant Does A Podcast With“ von David Tennant

Monatsrückblick Juli 2017

01 Dienstag Aug 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

An American in Paris, Andrew Garfield, Angels in America, Bücher, Beat and Breath, Ben Mansfield, Boys In The Band, Cassandra Clare, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Das Joshua-Profil, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, Eldest, Eragon, Filme, Gypsy, Hörbücher, Ian Hallard, Jack Derges, James Dashner, Juli, Limitless, London, Mark Gatiss, Millenium Approaches, Miranda, Monatsrückblick, Monologe, Musicals, Naomi Wallace, National Theatre, Old Vic, Perestroika, Queers, Rückblick, Russell Tovey, Sebastian Fitzek, Serien, Silent Things, Talk, The Next 50 Years, The Trestle At Pope Lick Creek, Theater, White Collar

Diesen Monat habe ich, wie letzten Monat auch, leider nur eines geschrieben:

  • Monatsrückblick Juni

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 05.07.: Beat and Breath (Kurzfilm)

  • 19.07.: Silent Things (Kurzfilm)

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 12

  • Miranda Staffel 1, Folge 1-3 (zum 3. Mal)

  • White Collar Staffel 4, Folge 6-7 (zum 2. Mal, Deutsch)

  • Limitless Staffel 1, Folge 1

  • Gypsy Staffel 1, Folge 1-2

Diesen Monat waren es: 2 Kurzfilme, 9 Folgen (davon 7 auf Englisch, 4 zum ersten Mal)

Beat and Breath war ganz okay, Silent Things dagegen fand ich sehr gut.

Bei Doctor Who, Miranda und White Collar dürfte inzwischen klar sein, dass ich die Serien toll finde. Und dann habe ich noch in zwei andere Serien reingeschaut (als ob ich nicht schon genügend andere angefangen hätte) – Limitless und Gypsy, die beide sehr vielversprechend aussehen.

Top-Film(e): –

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Limitless, Gypsy


Theater/Musicals:

  • 14.07.: Angels In America: Part 1: Millenium Approaches (Theater)

  • 15.07.: Angels In America: Part 2: Perestroika (Theater)

  • 22.07.: An American in Paris (Musical)

  • 27.07.: Queers: The Next 50 Years (Talk)

  • 28.07.: Queers (Monologe, Theater)

Diesen Monat waren es: 2 Theaterstücke, 1 Musical, 1 Talk und… die 4 Monologe im Theater, bei denen ich nicht weiß, unter welche Kategorie ich sie einordnen soll. Alles auf Englisch.

Angels In America!!! Ich habe mich so sehr gefreut, dass ich dafür noch (billige!) Tickets bekommen habe und es mir auf der Bühne anschauen konnte. Ich hatte ziemlich hohe Erwartungen und wurde nicht enttäuscht – das Stück ist absolut genial. Und zwar die kompletten 7,5 Stunden lang, die es dauert (beide Teile zusammen). Besonders Andrew Garfield war toll, aber auch Russell Tovey, den ich gerne auf der Bühne hatte sehen wollen. Der Rest des Casts natürlich auch und die Bühnentechnik und Gestaltung und Licht war auch wirklich klasse. Bonus: Als ich nach dem zweiten Teil aus dem Theater herausgegangen bin, habe ich mich plötzlich neben Mark Gatiss und Ian Hallard wiedergefunden, die sich das Stück auch gerade angeschaut hatten!

Für An American In Paris hatte ich mir spontan am selben Tag das Ticket gekauft und auch das hat mir gut gefallen – war ein netter Abend, nette Geschichte, schön gesungen, toll getanzt.

Dann war ich bei dem Talk Queers: The Next 50 Years, was sehr interessant war und auch einen sehr interessantes und diverses Panel hatte. Es fand im Old Vic statt und wurde auch über Facebook Live übertragen – man kann sich das Video auch hier anschauen.

Und dann, am letzten Tag vor meiner Abreise nach Deutschland, habe ich mir noch den ersten Teil der Monolog-Reihe Queers, Regie von Mark Gatiss, ebenfalls im Old Vic, aber auch wirklich im Theatersaal. 4 Monologe, insgesamt eine Stunde lang – sehr interessant, teilweise recht emotional, teilweise sehr lustig. Bonus für mich war dann noch, dass Mark Gatiss selbst auch dort war, zusammen mit seinem Ehemann Ian Hallard, genauso wie Ben Mansfield! Denn einer der vier Schauspieler war Jack Derges und Mark, Ian, Jack und Ben haben alle zusammen in dem Theaterstück Boys In The Band gespielt (das ich mir auch zweimal angeschaut hatte). So, nach den Monologen sind sie alle in die Bar des Theaters gegangen, was mir die Möglichkeit gegeben hat, kurz mit Mark Gatiss zu sprechen und mich dann tatsächlich etwas länger mit Ben Mansfield zu unterhalten, der mich von der Stage Door von Boys In The Band erkannt hat. Ein sehr nettes Gespräch, ein sehr netter (und so gut aussehender! ;) ) Mann.

Hach, ich werde London und die Londoner Theaterwelt vermissen!


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 02.07.: The Trestle At Pope Lick Creek (Englisch)

  • 20.07.: City of Heavenly Fire (Hörbuch)

Diesen Monat waren es: 1 Theaterstück, 1 Hörbuch

The Trestle At Pope Lick Creek habe ich für eine Audition gelesen – umgehauen hat mich das Stück allerdings nicht gerade.

Mit City of Heavenly Fire habe ich endlich die Shadowhunter-Reihe von Cassandra Clare abgeschlossen. Haben mir alle sehr gut gefallen, der 6. Band war ein guter Abschluss.

Im Moment lese ich: „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner, („Eldest“ von Christopher Paolini)

Im Moment höre ich: „Das Joshua-Profil“ von Sebastian Fitzek

Monatsrückblick August 2016

01 Donnerstag Sept 2016

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bücher, Filme, Juli, Monatsrückblick, Rückblick, Serien

Geschaut habe ich diesen Monat ziemlich wenig – ich war aber auch zwei Wochen in Frankreich und habe viel Zeit damit verbracht, mich damit zu beschäftigen, was ich nächstes Jahr mache (Psychologie Studium? Anderes Studium? Au Pair!). Von den Beiträgen her war es allerdings der beste Monat seit Januar (zumindest von der Anzahl her).

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Juli geschrieben
  • fünfmal beim Media Monday mitgemacht (#266, #267, #268, #269, #270)
  • einmal die Montagsfrage beantwortet (KW31)
  • die drei Filme „Baymax„, „Ghostbusters (1984)“ und „Ghostbusters (2016)“ rezensiert
  • eine neue Liste/Übersicht für alle meine gesehenen Serien & Folgen erstellt
  • zweimal bei „Die 5 BESTEN am DONNERSTAG“ (#5, #6) mitgemacht
  • den Harry Potter Tag beantwortet
  • die zwei Bücher „Nur eine Ewigkeit mit dir“ und „Pretty Baby“ rezensiert
  • zweimal am SFB-Donnerstag (#21, #22) teilgenommen
  • bei der Blogparade „Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist – 10 Songs zum Aufdrehen“ mitgemacht
  • einen Beitrag (filmexe) zu einer Seite, auf der man Filmenden bewerten kann, gefunden
  • euch mitgeteilt, dass ich diesen Sonntag für 11 Monate als Au Pair nach London ziehe!

Und das habe ich gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  • 11.08.: Babadook

  • 17.08.: Rico, Oscar und das Herzgebreche

  • 28.08.: Die Entdeckung der Unendlichkeit (Englisch)

  • Arrow Staffel 1, Folge 9-20

  • Flash Staffel 1, Folge 1

  • Secret Diary of a Call Girl Staffel 4, Folge 4-8 (Englisch)

  • White Collar Staffel 1, Folge 1-3 (zum 3. Mal)

  • The Big Bang Theory Staffel 3, Folge 3 (zum 2. Mal)

  • Doctor Who Staffel Staffel 7, Folge 4-10 (zum 2. Mal)

  • Gravity Falls Staffel 1, Folge 19-20 (Englisch)

  • Gravity Falls Staffel 2, Folge 1-4 (Englisch)

Diesen Monat waren es: 3 Filme (alle neu, davon 1 auf Englisch), 35 Folgen (davon 24 neue, 11 auf Englisch)

„Die Entdeckung der Unendlichkeit“ war auf jeden Fall ein Highlight, ein wirklich toller Film über tolle Personen, toll gemacht, tolle Schauspieler.

„Babadook“ war auch recht gut. „Rico, Oscar und das Herzgebreche“ konnte mich nicht wirklich überzeugen – für Kinder ist er noch ganz nett.

Die üblichen Verdächtigen: Doctor Who (ich freue mich schon wieder auf Peter Capaldi), Gravity Falls (immer noch toll, die zweite Staffel ist aber eindeutig brutaler/merkwürdger/…) – ich stelle gerade fest, dass ich nicht eine einzige Folge Supernatural geschaut habe. Hm.

Arrow hat mich endgültig gepackt, ich mag die Serie! ^.^

The Secret Diary Of A Call Girl habe ich beendet – ebenfalls eine sehr gute Serie, habe ich gerne geschaut!

White Collar und The Big Bang Theory hat sich da so durch Familienmitglieder eingeschlichen – kannte ich zwar schon, aber ist beides gut, besonders White Collar!

Und dann habe ich noch die erste Staffel von Flash geschaut und beschlossen, dass es gut aussieht, ich aber erst einmal Arrow weiterschauen sollte, damit ich mir nicht spoiler. :D

Top-Film(e): „Die Entdeckung der Unendlichkeit“

Flop-Film(e): („Rico, Oscar und das Herzgebreche“)

Neuentdeckungen: „Flash“


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 12.08.: Schau mir in die Augen, Audrey

  • 15.08.: Nur eine Ewigkeit mit dir

  • 20.08.: Pretty Baby

Diesen Monat waren es: 3 Bücher

„Pretty Baby“ fand ich wirklich richtig gut. „Schau mir in die Augen, Audrey“ hat mir auch recht gut gefallen, „Nur eine Ewigkeit mit dir“ hat mich dagegen nicht so umgehauen.

Im Moment lese ich: “Before I Go To Sleep” von SJ Watson, “Die zweite Legion: Das Geheimnis von Askir II” von Richard Schwartz “Pet Sematary” von Stephen King, “Die Stadt der Träumenden Bücher” von Walter Moers, “Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik” von Gaurav Suri & Hartosh Singh Bal, (“Leise Menschen – starke Wirkung” von Sylvia Löhken, “Hamlet” von William Shakespeare (Englisch))

Im Moment höre ich: “Vampire Academy 6 – Schicksalsbande” von Richelle Mead

Monatsrückblick Juli 2016

01 Montag Aug 2016

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Englisch, Filme, Hörbücher, Juli, Juli 2016, London, Matt Smith, Monatsrückblick, Musicals, Rückblick, Serien, STOMP, Theater

Ein toller Monat! Ich habe mal wieder mehr geschaut und gelesen und vor allem war ich eine Woche in London, wo ich einige Theaterstücke erleben durfte.

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Juni geschrieben
  • zweimal am Media Monday (#262, #263) teilgenommen
  • einmal bei der Montagsfrage (KW27) mitgemacht
  • zweimal an der Aktion Classic Confessions teilgenommen (No. 5 – Lieblingsgedichte, No. 9 – Der nächste Klassiker auf der Leseliste)
  • einmal bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG (#1) mitgemacht
  • ein paar Tags beantwortet: den Book Life Tag, Disney Book Tag und den Bibliophil Tag
  • bei der Blogparade „Marry Me“ mitgemacht
  • das Buch „Never Never“ rezensiert
  • euch nach Tipps für meine London-Reise gefragt
  • euch meine Neuzugänge im Juli vorgestellt

Und das habe ich gesehen / gelesen:

Filme & Serien:

  • 08.07.: Ghostbusters (1984) (Englisch)

  • 08.07.: Täglich grüßt das Murmeltier (zum 2. Mal, zum 1. Mal auf Englisch)

  • 12.07.: Different Town – A Journey of Music & Love (Englisch)

  • 13.07.: Baymax (Englisch)

  • 16.07.: Dracula Untold (Englisch)

  • 21.07.: Ghostbusters (2016) (Englisch)

  • The Last Tycoon Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • Arrow Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)

  • Arrow Staffel 1, Folge 2-8

  • Gravity Falls Staffel 1, Folge 18 (Englisch)

  • Forever Staffel 1, Folge 11-15 (Englisch)

  • Doctor Who Staffel 6, Folge 10-14 (zum 2. Mal)

  • Doctor Who Staffel 7, Folge 1-3 (zum 2. Mal)

  • The IT Crowd Staffel 3, Folge 3 (Englisch)

  • Supernatural Staffel 5, Folge 4-8 (Englisch)

  • Parks and Recreation Staffel 1, Folge 1 (Englisch)

  • Jessica Jones Staffel 1, Folge 5

Diesen Monat waren es: 6 Filme (davon alle auf Englisch & 5 neue), 31 Folgen (davon 22 neue & 14 auf Englisch)

Besonders toll fand ich „Baymax“ (Rezension kommt morgen) und „Täglich grüßt das Murmeltier„. Auch „Ghostbusters“ (2016) fand ich sehr gut. „Dracula Untold“ hat mir recht gut gefallen, genauso wie „Different Town„. „Ghostbusters“ (1984) dagegen konnte mich nicht so recht begeistern.

Wie üblich bei den Serien dabei: Doctor Who (wird doch auch irgendwie mit jeder Staffel besser), Supernatural (hach <3) und Forever (aaah, es ist nicht mehr viel übrig!).

Kaum nennenswert, weil nur eine Folge, aber dennoch wirklich gut: Gravity Falls, The IT Crowd, Jessica Jones.

Und dann sind drei (für mich) neue Serien dabei: Parcs and Recreation – ich habe soooo viel Gutes darüber gehört, aber die erste Folge fand ich alles andere als toll. Es wird wohl bei der einen Folge bleiben. The Last Tycoon – sieht sehr gut aus! Mal was ganz anderes. Inzwischen wurde auch bestätigt, dass die Serie fortgesetzt wird, yay! Und Arrow – irgendwann hatte ich die erste Folge schon mal gesehen, aber ich habe es jetzt nochmal versucht und wow, ich mag die Serie wirklich gern!

Top-Film(e): „Baymax„, („Täglich grüßt das Murmeltier“)

Flop-Film(e): („Ghostbusters“ (1984))

Neuentdeckungen: „The Last Tycoon“, „Arrow“


Theater & Musicals & Ähnliches:

  • 20.07.: Romeo and Juliet (Theater, Englisch)

  • 20.07.: The Play That Goes Wrong (Theater, Englisch)

  • 21.07.: Funny Girl (Theater (Musical), Englisch)

  • 22.07.: Les Miserables (Theater (Musical), Englisch)

  • 23.07.: Unreachable (Theater, Englisch)

  • 24.07.: Comedy About A Bank Robbery (Theater, Englisch)

  • 24.07.: STOMP

Das waren: 4 Theaterstücke, 2 Musicals und 1… Konzert? Show? Band-Auftritt? (Wie genau soll man denn STOMP einordnen?) – alle auf Englisch

Besonders toll fand ich „The Play That Goes Wrong“ (sooo lustig und genial gemacht!), „Les Miserables“ (ich liebe dieses Musical sowieso schon, aber die Umsetzung auf der Bühne war wirklich klasse), „Unreachable“ (sehr verrückt, aber wirklich gut und lustig – und mit Matt Smith!), „Comedy About A Bank Robbery“ (vom selben Team wie „The Play That Goes Wrong“ und genauso genial und lustig!) und „STOMP“ (die kannte ich vorher schon durch YouTube-Videos, und live ist es noch viel besser).

Was für mich noch als Bonus nach „Unreachable“ dazu kam – ich habe Matt Smith an der Stage Door getroffen, habe ein Autogramm auf meiner Doctor Who DVD und er hat mich umarmt. Yay! :D

„Romeo and Juliet“ war ganz gut. Das Bühnenbild und die Kampf- und Tanzszenen waren auf jeden Fall super, aber irgendwie hat mich der Rest nicht so gepackt. Insgesamt stimme ich da der Singenden Lehrerin zu – nur dass ich Richard Madden gar nicht gesehen habe, sondern nur seine Zweitbesetzung. Den Namen des Herrn habe ich leider vergessen und es auch nicht geschafft, ihn im Internet herauszufinden… nun ja. Hat er aber gut gemacht.

„Funny Girl“ war auch recht gut – aber so wirklich umgehauen hat es mich auch nicht. Die Bewertungen sind super, aber… nun ja. Es war auch gut gemacht, sie haben wirklich toll gesungen, aber die Story hat mich nicht gepackt.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 09.07.: Never Never (#1) (Englisch)

  • 12.07.: Vampire Academy 5 – Seelenruf (Hörbuch)

  • 19.07.: Never Never (#2) (Englisch)

  • 22.07.: Never Never (#3) (Englisch)

  • 29.07.: Das erste Horn: Das Geheimnis von Askir I

Diesen Monat waren es: 4 Bücher (alle auf Englisch) und 1 Hörbuch

Auch den 5. Teil der Vampire Academy Reihe fand ich wirklich gut. Und die „Never Never“ Reihe (die eigentlich auch in ein Buch gepasst hätte, aber das eBook kostet so wenig, dass es okay ist) fand ich richtig klasse! Hat mir super gut gefallen. Den ersten Band habe ich auch hier rezensiert. Das erste Horn: Das Geheimnis von Askir I fand ich auch sehr gut – habe schon lange kein High Fantasy Buch mehr gelesen gehabt.

Im Moment lese ich: “Before I Go To Sleep” von SJ Watson, “Die zweite Legion: Das Geheimnis von Askir II” von Richard Schwartz “Pet Sematary” von Stephen King, “Pretty Baby” von Mary Kubica, “Die Stadt der Träumenden Bücher” von Walter Moers, “Eine gewisse Ungewissheit oder der Zauber der Mathematik” von Gaurav Suri & Hartosh Singh Bal, (“Leise Menschen – starke Wirkung” von Sylvia Löhken, “Hamlet” von William Shakespeare (Englisch))

Im Moment höre ich: “Vampire Academy 6 – Schicksalsbande” von Richelle Mead

 

Neuzugänge Juli 2016

30 Samstag Jul 2016

Posted by Anica in Alles, Neuzugänge

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bücher, Before I Go To Sleep, Colleen Hoover, Fates and Furies, Juli, Kristina Moninger, Lauren Groff, Mary Kubica, Neuzugänge, Never Never, Nur eine Ewigkeit mit dir, Passagier 23, Paula Hawkins, Pretty Baby, Sebastian Fitzek, SJ Watson, Tarryn Fisher, The Girl on the Train

Erst letzten Monat habe ich über fünf Bücher berichtet, die bei mir eingezogen sind – und jetzt sind es schon wieder neun (neun!) Bücher mehr. Upps. Aber immerhin habe ich auch drei davon schon gelesen und zumindest zwei begonnen.

Auf dem Foto sind nur fünf, da ich die anderen vier als eBooks habe.

Juli 2016

  • „Never Never“ 1-3 (eBooks) von Colleen Hoover & Tarryn Fisher (Englisch)
  • „Nur eine Ewigkeit mit dir“ (eBook) von Kristina Moninger
  • „The Girl On The Train“ von Paula Hawkins (Englisch)
  • „Pretty Baby“ von Mary Kubica (Englisch)
  • „Fates and Furies“ von Lauren Groff (Englisch)
  • „Passagier 23“ von Sebastian Fitzek
  • „Before I Go To Sleep“ von SJ Watson (Englisch)

„Never Never“ 1-3 (eBooks) von Colleen Hoover & Tarryn Fisher (Englisch)

„Best friends since they could walk. In love since the age of fourteen.
Complete strangers since this morning.
He’ll do anything to remember. She’ll do anything to forget. „

Die drei habe ich schon gelesen und fand sie toll! Meine Rezension zum ersten Teil findet ihr hier.


„Nur eine Ewigkeit mit dir“ (eBook) von Kristina Moninger

„Lilly ist müde, lebensmüde. Jonas lebt nicht, zumindest nicht richtig.
Als die beiden aufeinander treffen, handelt es sich um einen Glücks-, aber keinen Zufall. Denn Jonas kennt Lilly bereits aus einem anderen, einem längst vergangenen Leben.
Während Lilly Tag für Tag neuen Lebensmut schöpft, muss sich Jonas seiner Vergangenheit stellen – und damit auch einer Entscheidung, die die Grenze zwischen den Zeiten immer brüchiger werden lässt …“

Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar bekommen, erscheint auch erst im August. Bin gespannt!


„The Girl On The Train“ von Paula Hawkins (Englisch)

„Rachel catches the same commuter train every morning. She knows it will wait at the same signal each time, overlooking a row of back gardens. She’s even started to feel like she knows the people who live in one of the houses. ‘Jess and Jason’, she calls them. Their life – as she sees it – is perfect. If only Rachel could be that happy.

And then she sees something shocking. It’s only a minute until the train moves on, but it’s enough.

Now everything’s changed. Now Rachel has a chance to become a part of the lives she’s only watched from afar.

Now they’ll see; she’s much more than just the girl on the train…“

Ich habe irgendwie das Gefühl, das so ziemlich jeder dieses Buch schon gelesen hat. Und ich will es auch schon soo lange lesen! Jetzt habe ich es mir endlich gekauft – in London, im Waterstones am Picadilly Circus – der ist so riiiieeesig!


„Pretty Baby“ von Mary Kubica (Englisch)

„Schon immer hat Heidi Wood sich oft und gern um andere gekümmert. Doch als sie eines Tages ein mysteriöses obdachloses Mädchen und deren Baby mit nach Hause bringt, geht sie eindeutig zu weit! Heidis Mann Chris hat Angst um seine Tochter – und um seine Frau. Denn sie beginnt sich zu verändern, scheint immer mehr in den Bann des unbekannten Mädchens zu geraten und sich damit unaufhörlich weiter von ihrer eigenen Familie zu entfernen.

Wer ist die Fremde? Woher kommt sie? Und was will sie von meiner Familie?

Chris beginnt zu recherchieren und stößt auf ein schreckliches Geheimnis. Aber um seine Frau und seine Tochter zu retten ist es vielleicht schon zu spät … “

Ebenfalls ein Rezensionsexemplar, ich fand, es klang sehr interessant. Die ersten 100 Seiten habe ich auch schon gelesen – sieht gut aus soweit!


„Fates and Furies“ von Lauren Groff (Englisch)

„Every story has two sides.
Every relationship has two perspectives.
And sometimes, it turns out, the key to a great marriage is not its truths but its secrets.

At age twenty-two, Lotto and Mathilde are tall, glamorous, madly in love and destined for greatness. A decade later, their marriage is still the envy of their friends, but behind closed doors things are even more complicated and remarkable than they have seemed.“

Nun, da ich schon im Waterstones war – wenn man zwei Bücher (aus ausgewählten) kauft, bekommt man eins zum halben Preis. Für „The Girl On The Train“ hatte ich mich ja schon entschieden – dieses hier habe ich mir dann von der Verkäuferin aufschwatzen lassen. :D Die meinte, es wäre eins der besten Bücher, die sie je gelesen hat und hat mir ganz begeistert ein bisschen davon erzählt – nun es klang gut, also habe ich es auch noch gekauft. ^^


„Passagier 23“ von Sebastian Fitzek

„Jedes Jahr verschwinden auf hoher See rund zwanzig Menschen spurlos von Kreuzfahrtschiffen. Noch nie kam jemand zurück. Bis jetzt …

Martin Schwartz, Polizeipsychologe, hat vor fünf Jahren Frau und Sohn verloren. Es geschah während eines Urlaubs auf dem Kreuzfahrtschiff „Sultan of the Seas“ – niemand konnte ihm sagen, was genau geschah. Martin ist seither ein psychisches Wrack und betäubt sich mit Himmelfahrtskommandos als verdeckter Ermittler.
Mitten in einem Einsatz bekommt er den Anruf einer seltsamen alten Dame, die sich als Thrillerautorin bezeichnet: Er müsse unbedingt an Bord der „Sultan“ kommen, es gebe Beweise dafür, was seiner Familie zugestoßen ist. Nie wieder wollte Martin den Fuß auf ein Schiff setzen – und doch folgt er dem Hinweis und erfährt, dass ein vor Wochen auf der „Sultan“ verschwundenes Mädchen wieder aufgetaucht ist. Mit dem Teddy seines Sohnes im Arm…“

Auch so ein Buch, das schon seit Ewigkeiten auch meiner Wunschliste steht – genauer gesagt sogar seit dem Erscheinungsdatum im Oktober 2014. Da es mir niemand schenken wollte, habe ich es mir jetzt endlich mal selbst gekauft. Hoffentlich ist es auch so gut, wie ich es mir erhoffe…


„Before I Go To Sleep“ von SJ Watson (Englisch)

„‚As I sleep, my mind will erase everything I did today. I will wake up tomorrow as I did this morning. Thinking I’m still a child. Thinking I have a whole lifetime of choice ahead of me …‘

Memories define us.

So what if you lost yours every time you went to sleep?

Your name, your identity, your past, even the people you love – all forgotten overnight.

And the one person you trust may only be telling you half the story.

Welcome to Christine’s life.“

Als ich in London noch zwei Stunden vor meinem Flug irgendwie rumbringen musste, bin ich natürlich wieder im Waterstones gelandet. :D Und habe da begonnen, dieses Buch zu lesen. 60 Seiten um genau zu sein. Tja, und dann war ich längst viel zu sehr in der Geschichte, um es nicht auch zu kaufen.

Ich habe übrigens erst gerade eben realisiert, dass das die Buchgrundlage für den Film „Ich. Darf. Nicht. Schlafen.“ ist. (Den ich aber noch nicht gesehen habe.)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …