• Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Jude Law

Serienmittwoch: Top 10 Männliche Film-Schauspieler

25 Mittwoch Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

5 Zimmer Küche Sarg, Alfie, Andrew Scott, Andy Samberg, Chris Evans, Daniel Craig, Enola Holmes, Filme, Filmschauspieler, Henry Cavill, James Bond, Jojo Rabbit, Jude Law, Knives Out, Matt Bomer, Palm Springs, Robert De Niro, Schauspieler, Serienmittwoch, Skyfall, Spectre, Spy, Stardust, Taika Waititi, The Boys In The Band, Tom Hardy, Top 10, Venom, What We Do In The Shadows

Serienmittwoch!

Letzte Woche waren es die männlichen Serien-Schauspieler, diese Woche sind die Filme dran – soweit ich das verstanden habe, kommen die weiblichen Schauspielerinnen dann auch noch. Die Frage diese Woche lautet also:

Welches sind eure Lieblingsschauspieler aus Filmen 2020?

Wie auch in den letzten beiden Wochen interpretiere ich das so, dass ich Filme nehme, die ich 2020 gesehen habe – da ich dafür meine Liste gesehener Filme von Januar aus durchgegangen bin, ist auch die folgende Auflistung nach Datum der Sichtung sortiert und stellt keine Wertung dar:

Jude Law als Alfie Cartwright in Alfie & als Bradley Fine in Spy – Nun, den Film Alfie selber fand ich eher schlecht, aber für Jude Law hab ich ihn mir dann doch angeschaut. Spy dagegen habe ich mir bereits zum dritten Mal angeschaut, weil der so klasse ist (bis auf einen problematischen Charakter).

Daniel Craig als Benoit Blanc in Knives Out & als James Bond in Casino Royale, Quantum of Solace, Skyfall, Spectre – Knives Out allerdings war ein klasse Film, habe ich dieses Jahr auch schon zweimal geschaut (1x auf Englisch, 1x auf Deutsch), und Daniel Craig hat mir darin auch sehr gut gefallen. Als James Bond finde ich ihn auch super, wie ich beim Rewatch seiner Filme wieder gemerkt habe, da bin ich auch schon auf den nächsten sehr gespannt.

Taika Waititi als Adolf Hitler in Jojo Rabbit & als Viago in What We Do In The Shadows – Nun, seinen Charakter in Jojo Rabbit fand ich selbstverständlich nicht sympathisch, aber Taika sehr wohl. Auch ein sehr guter Film, genauso wie What We Do In The Shadows (dt.: 5 Zimmer Küche Sarg).

Andrew Scott als Denbigh in James Bond: Spectre – Okay, auch wenn ich den Film mag, seine Rolle darin ist nicht besonders riesig und es ist mehr eine Ausrede, um Andrew Scott hier nennen zu können. ;) Aber natürlich hat er auch hier super gespielt. Besonders beeindruckt von ihm war ich aber v.a. dieses Jahr in der NT Live Aufnahme des Theaterstücks Present Laughter, einfach absolut klasse.

Javier Bardem als Silva in James Bond: Skyfall – Bleiben wir doch noch kurz bei James Bond, denn Javier Bardem hat mich auch sehr beeindruckt als Bond Villain. Bisher ist das leider der einzige Film, den ich mit ihm gesehen habe – wird Zeit, das mal zu ändern (Vorschläge nehme ich gerne entgegen).

Robert Downey Jr. als Tony Stark in Iron Man 2 – Stellvertretend für das gesamte MCU, nur Iron Man 2 hatte ich eben 2020 nochmal geschaut. Tony Stark ist für mich sowieso das Herzstück des Universums und mein liebster Charakter daraus, was nicht unwesentlich an Robert Downey Jr., wie er die Rolle spielt und mit entwickelt hat, liegt.

Robert de Niro als Captain Shakespeare in Stardust – Schöner Film, und de Niros Charakter war der Grund, warum ich den Film überhaupt ursprünglich schauen wollte. Klasse Rolle, toll gespielt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich an Filmen mit Robert de Niro bisher nur diesen, Silver Linings und Reine Nervensache gesehen habe… aber zumindest in letzterem fand ich ihn auch klasse.

Henry Cavill als Sherlock Holmes in Enola Holmes – Schöner Film, schön gespielt. Aber Henry Cavill mag ich sowieso, vor allem auch aus The Witcher und The Man from U.N.C.L.E.

Tom Hardy als Eddie Brock in Venom – Den Film mag ich einfach sehr gerne, und Tom Hardys Darstellung finde ich auch klasse. :D

Matt Bomer als Donald in The Boys in the Band – Matt Bomer mag ich sowieso sehr gerne, und auch hier war er gut, wenn es auch eher eine der kleineren Rollen in dem Film war.


Honorable Mentions:

Andy Samberg als Nyles in Palm Springs – Natürlich kenne ich ihn vorrangig aus Brooklyn Nine-Nine, aber auch in Palm Springs fand ich ihn gut (und den Film auch sehr unterhaltsam).

Chris Evans als Hugh Ransom Drysdale in Knives Out – Um ehrlich zu sein, er ist nur deswegen in den Honorable Mentions gelandet, weil ich ihn vorher komplett vergessen hatte und keinen der anderen wieder rausschmeißen wollte. :D Aber damit gehört er schon eindeutig auch auf diese Liste.

Serienmittwoch #180: Überraschende Schauspieler nach erneuten Sehen?

26 Mittwoch Jun 2019

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Broadchurch, Captain Marvel, David Tennant, Der Vorname, Doctor Who, Doctor's Diary, Don Juan In Soho, Ein Schotte macht noch keinen Sommer, Ellen Page, Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, Florian David Fitz, Fright Night, Good Omens, Hamlet, Harry Potter, Jessica Jones, Jesus liebt mich, Jude Law, Juno, Schauspieler, Serien, Serienmittwoch, Set It Up, Sherlock Holmes, Single Father, Spy, Susan Cooper Undercover, Tales of the City, The Umbrella Academy, Vampire Academy, Vincent will Meer, Wer ist die Braut, Zoey Deutch

Corly fragt diese Woche nach Schauspieler/innen, die wir früher mal gesehen und dann wieder neu entdeckt haben.

Wenn wir wirklich nur von Leuten sprechen, die ich zu einem Zeitpunkt sehr gut fand, dann nicht mehr weiter verfolgt habe und dann irgendwann wieder für mich entdeckt habe, fallen mir 2 Leute ein:

  • Ellen Page: Den Film „Juno“ habe ich irgendwann geschaut und fand ihn toll, aber hatte Ellen Page dann wieder aus den Augen verloren – irgendwann war sie dann unterschwellig immer da, mit ihrem Coming Out, „Inception“ und „X-Men„, aber als Schauspielerin wirklich wiederentdeckt habe ich sie erst mit der tollen Serie „The Umbrella Academy“ (und eventuell „Tales of the City„, davon habe ich bisher nur die erste Folge gesehen).
  • Zoey Deutch: Ich liebe ja die Vampire Academy-Bücher und schaue mir auch gerne die doch eher schlechte Verfilmung an – ein Hauptgrund ist Zoey Deutch als Rose. ❤️ Aber aus irgendeinem Grund habe ich mich nach dem Film nicht weiter mit ihr beschäftigt, bis ich dann „Set It Up“ geschaut habe und daraufhin dann gleich nochmal „Vampire Academy“.

Wenn wir nun auch noch die Leute einbeziehen, die ich nie ganz aus den Augen verloren habe, aber bei denen meine Begeisterung irgendwann abgeflacht / verloren gegangen ist, und dann vor Kurzem wieder aufgetaucht ist, fallen mir noch drei weitere Kandidaten ein:

  • Florian David Fitz: Ach, was hab ich ihn als Marc Meier in „Doctor’s Diary“ geliebt, und auch in „Jesus liebt mich“ zu einer ähnlichen Zeit – dann hatte ich ihn zwischenzeitlich nochmal in „Vincent will Meer“ gesehen, dann aber nicht mehr wirklich das Bedürfnis gehabt, mir Filme mit ihm anzuschauen. Jetzt habe ich aber vor Kurzem „Der Vorname“ geschaut und bin wieder Hin und Weg (… Pun intended, den Film muss ich auch noch schauen).
  • Jude Law: Ich fand ihn super als John Watson in den „Sherlock Holmes“ Filmen, hab ihn dann aber etwas vergessen, mit „Spy – Susan Cooper Undercover“ ist meine Begeisterung dann für eine kurze Zeit wieder aufgeflammt – und dann mit „Fantastische Tierwesen“ und „Captain Marvel“ hat er sich endgültig wieder längerfristig in mein Herz gespielt.
  • David Tennant: Nun, DT ist eigentlich seit ich angefangen habe, „Doctor Who“ zu schauen, durchgängig einer meiner Lieblingsschauspieler und ich habe auch seitdem durchgängig Filme, Serien und Theaterstücke sowohl auf DVD als auch live im Theater mit ihm gesehen („Harry Potter 4„, „Fright Night„, „Hamlet“ (DVD), „Don Juan in Soho“ (live im Theater), „Ein Schotte macht noch keinen Sommer„, „Wer ist die Braut“ „Broadchurch„, „Jessica Jones„, „Single Father„), aber diese richtige Fan-Begeisterung ist irgendwann vor eineinhalb Jahren abgeflacht, bis sie jetzt mit seinem Podcast und „Good Omens“ plötzlich wieder da ist.

Media Monday #405

03 Mittwoch Apr 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#405, Brendon Urie, Captain Marvel, Jude Law, Media Monday, Musik, Panic! At The Disco

Media Monday #405


Media Monday diesmal erst am Mittwoch, aber aus einem ziemlich coolen Grund, wie ich finde… siehe Antworten ;)

1. Durch die Zeitumstellung fehlt mir plötzlich eine Stunde, die ich viel lieber mit Musikhören oder Schlafen verbracht hätte, schließlich bin ich am Montagabend auf ein Konzert gegangen und war dadurch von Montagmorgen bis Dienstagabend unterwegs.

2. Es scheint eine ungeschriebene Regel zu sein, dass man Menschen mit Fanshirts auch darauf einfach so ansprechen darf. Wann immer ich das gemacht habe, war die Reaktion super positiv – auch jetzt wieder, als ich auf dem Hinweg zum Konzert in der Bahn z.B. ein Mädchen mit einem Fan-Pulli darauf angesprochen habe.

3. Brendon Urie würde ich ja gerne mal im wahren Leben begegnen, einfach weil er wie ein verdammt cooler, lustiger und offener Mensch wirkt. Und mit „im wahren Leben“ meine ich hier wirklich mit der Person sprechen können… ein Konzert zählt da nur halb ;)

4. Was ich besonders daran schätze, Filme im Kino anzuschauen, ist, dass man oft durch die gemeinsamen Reaktionen des Publikums selbst noch stärker reagiert. Gerade erst wieder bei Captain Marvel erlebt. ^-^

5. Die Nachricht, dass Jude Law eine so große Rolle in Captain Marvel spielt, kam für mich schon überraschend, denn irgendwie hatte ich das gar nicht so mitbekommen – aber ich beschwere mich ganz sicher nicht darüber. ;)

6. Jetzt, wo sich die Sonne auch mal wieder häufiger blicken lässt, habe ich die letzten vier Tage erst mal im Kino (Captain Marvel), beim LaserTag, im Bus und der Konzerthalle verbracht. :D Und einige Stunden vor dem Konzert draußen in der Warteschlange, allerdings im Schatten mit Wind, was dann doch recht schnell recht kühl wurde…

7. Zuletzt habe ich am Montagabend endlich, endlich Panic! At The Disco gesehen und das war absolut fantastisch & cool, weil ich diese Band, speziell vor allem Brendon Urie, super gut finde, die Musik liebe, einen klitzekleinen Crush auf Brendon entwickelt habe und er einfach einer der begabtesten Sänger unserer Zeit ist. Die Show war super gemacht, Lichter, Feuer, fliegendes Klavier, Konfetti, Tanzen, Backflip, super hoch gesungene Noten und Bohemian Rhapsody – alles (naja, außer dem Deathwalk) dabei. <3 Ein tolles Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Wer übrigens einen kleinen Eindruck vom Konzert bekommen möchte, darf gern auf meiner Instagram-Seite vorbeischauen ;) Hat auch nur 3 Anläufe und 3 Stunden Ladezeit gebraucht, bis der Post endlich mal hochgeladen war…

Hier schon einmal drei Bilder:

Monatsrückblick Mai 2017

01 Donnerstag Jun 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Adrian Scarborough, Anthony Head, Bücher, Christopher Paolini, David Tennant, Die Auserwälten in der Todeszone, Doctor Who, Don Juan In Soho, Edward Bluemel, Eragon, ESC 2017, Eve Best, Gilmore Girls, Globe Theatre, James Dashner, Jude Law, Karen McManus, Lin-Manuel Miranda, London, Love In Idleness, Mai, Moana, Monatsrückblick, My Neighbour Totoro, Obsession, One Of Us Is Lying, Rückblick, Sense8, Shakespeare, Stage Door, Supernatural, Tape Face, Theater, Twelfth Night

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für April geschrieben
  • zweimal am Media Monday (#305, #309) teilgenommen
  • bei der Montagsfrage KW18 – Leselisten? mitgemacht
  • den Serienmittwoch #72 – Welche Serien schaut ihr aktuell? beantwortet

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 13.05.: ESC 2017

  • 14.05.: Moana

  • 28.05.: My Neighbour Totoro

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 8-14

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 3-7

  • Sense8 Staffel 1, Folge 11-12

  • Supernatural Staffel 5, Folge 17-18

Diesen Monat waren es: 2 Filme (beide neu & auf Englisch), 16 Folgen (alle neu & auf Englisch) + ESC

Moana habe ich endlich mal geschaut und er hat mir sehr gut gefallen – eine positive Überraschung für mich war auch, als ich plötzlich Lin-Manuel Miranda singen gehört habe. Ich wusste vorher nur, dass er „How Far I’ll Go“ geschrieben hatte und dafür für einen Oscar nominiert war.

My Neighbour Totoro ist einer der Filme, die auf meiner „Muss ich unbedingt nachholen“-Liste steht. So ein süßer Film!

Den Eurovision Song Contest habe ich auch mal dazugeschrieben, dann sieht es nach nicht ganz so wenig aus. ;) Den fand ich ganz gut, das beste war aber wohl die… äh… Kommentatorie? … naja, die Kommentare von Graham Norton, die Moderatoren haben ja etwas zu wünschen übrig gelassen.

Bei den Serien gibt es auch nicht viel Neues zu sagen, Gilmore Girls habe ich einiges geschaut, die zehnte Staffel von Doctor Who gefällt mir wirklich sehr gut bisher, bei Sense8 habe ich die erste Staffel beendet, die zweite wird bald folgen, und dann habe ich noch zwei Folgen Supernatural weitergeschaut, die mir auch wie immer sehr gut gefallen haben.

Top-Film(e): (Moana), (My Neighbour Totoro)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 06.05.: Obsession (Theatre)

  • 08.05.: Don Juan In Soho (Theatre, zum 2. Mal)

  • 20.05.: Twelfth Night (Theatre)

  • 23.05.: Love In Idleness (Theatre)

Diesen Monat waren es: 4 Theaterstücke, davon 3 zum ersten Mal

Hach, ist es nicht toll, hier in London zu sein? So viel tolles Theater.

Obsession mit Jude Law habe ich aufgrund des Jugendprogramms des National Theaters für sehr billig sehen dürfen. Ein sehr interessantes Stück, hat mir sehr gut gefallen. Und hui, Jude Law läuft eine gewisse Zeit ohne Shirt auf der Bühne herum und wow. Hätte er auch gerne noch länger machen können. ;)

Zur Stage Door bin ich zwar auch gegangen, aber dann wurde uns mitgeteilt, dass Jude Law dort an dem Abend nicht herauskommen würde.

Dann habe ich Don Juan In Soho zum zweiten Mal gesehen, dieses Mal aus der zweiten Reihe – und es hat mir mindestens genauso gut wie beim ersten Mal gefallen, plus dass es eben wirklich genial ist, David Tennant und Adrian Scarborough von so nah so toll spielen sehen zu dürfen. Und abgesehen davon, dass die beiden eben genial sind, ist das Stück auch beim zweiten Mal schauen noch hunderprotzentig genauso lustig wie beim ersten Mal.

Diesmal habe ich es auch geschafft ein Autogramm zu ergattern – hier sind noch ein paar Fotos:

Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist - war sehr süß :D
Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist – war sehr süß :D
Selfies...
Selfies…
David Tennant an der Stage Door A
Autogramm Adrian Scarborough
Autogramm David Tennant

 

Dann habe ich es mit dem Stück Twelfth Night endlich mal geschafft, mir ein Stück im Globe Theatre anzuschauen – stehend, drei Reihen zur Bühne, für 5 Pfund. Und das Stück war wirklich gut! Halb Musical, viel getanzt, sehr unterhaltend.

Globe 1

Als es noch hell war…

Globe 2

…und als es dann zur Pause langsam dunkel wurde

 

Und dann habe ich mir noch, auf Empfehlung von der Singenden Lehrerin, aber auch einfach wegen Anthony Head, das Stück Love In Idleness angeschaut. Und ich bin sehr froh drüber, es hat mir super gefallen! Das Stück an sich ist sehr interessant und hatte super viele geniale Dialoge, die einen teilweise zum Lachen und teilweise zum Nachdenken gebracht haben. Anthony Head und Eve Best haben mir super gut gefallen und auch Edward Bluemel hat toll gespielt. Der hat mich übrigens von seinem Aussehen und der Art, wie er gespielt hat, extrem an den YouTuber/Schauspieler/Regisseur/Filmstudent/… Jake Dudman erinnert, für den Fall, dass den irgendjemand hier kennen sollte (ich bezweifle es allerdings).

Hier bin ich auch hinterher zur Stage Door gegangen und hatte das Glück, abgesehen von einem professionellen Autogrammjäger, die einzige dort zu sein – was wohl teilweise daran lag, dass es Dienstag war, und teilweise daran, dass man für die Stage Door erstmal zur Rückseite des Gebäudes gehen muss. Edward Bluemel ist leider sofort schnellen Schrittes davongelaufen und auch Eve Best ist mit Gesellschaft abgezogen.

Nach einigem Warten kam dann aber auch Anthony Head, gefühlt als letzter, aus dem Theater heraus, wo ich ihn mit einem breiten Grinsen begrüßt habe. :D Und ooohh mein Gott, ist der nett! Und so ruhig und überhaupt nicht in Eile. Ich habe ihm dann gesagt, dass das Stück großartig war und er toll gespielt hat, woraufhin er dann meinte, dass die audience auch lovely gewesen wäre und dass es ein Stück wäre, which he really enjoys doing. Ich habe ihm auch noch gesagt, dass ich ihn auch in Merlin und Doctor Who gesehen habe und dass er ein toller (great) Schauspieler sei und er hat sich ungefähr fünfmal bei mir und dem anderen bedankt, dass wir da waren und für das, was ich gesagt habe. Und ach, er war einfach so nett. Und ein Selfie habe ich auch gemacht, wobei er dann auch eine Hand auf meinen Rücken gelegt und den Kopf so geneigt hat, dass er meinen berührt hat. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich mich noch länger mit ihm hätte unterhalten können, wenn ich nur die richtigen Worte in dem Moment gefunden hätte. Aber hier das Foto (ohne mich):

Selfie mit Anthony Head

So ein netter Mensch.

Tickets habe ich für Juni bisher für Folgendes gekauft:

  • 11.06.: „Tape Face“ – da werde ich mit der Singenden Lehrerin anlässlich ihres Geburtstages hingehen – ich bin schon sehr gespannt!

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 20.05.: Eragon (zum 2. Mal, zum ersten Mal auf Englisch)

Diesen Monat war es ein Buch, das ich auch schon einmal gelesen hatte.

Eragon habe ich geliebt, als ich es vor einigen Jahren zum ersten Mal verschlungen habe. Ich bin mir gar nicht sicher, kann auch sein, dass ich es jetzt eigentlich schon zum dritten Mal gelesen habe. Ich hatte das Buch in der Bücherei gesehen und Lust bekommen, es nochmal auf Englisch zu lesen, was ich jetzt auch getan habe. Und oh, ich habe mich dort so zu Hause gefühlt! Die anderen Bände werde ich definitiv auch nochmal auf Englisch lesen.

Im Moment lese ich: „One Of Us Is Lying“ von Karen McManus, „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner

Im Moment höre ich: („City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare)

Monatsrückblick April 2017

01 Montag Mai 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Adrian Scarborough, Andrew Lloyd Webber, April, Bücher, Cassandra Clare, Charlie Stemp, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Class, Daniel Radcliffe, David Tennant, Doctor Who, Don Juan In Soho, Eragon, Filme, Gilmore Girls, Guildenstern And Rosencrantz Are Dead, Half A Sixpence, Hamilton, Impro, Joshua McGuire, Jude Law, Karen McManus, Keith Johnstone, La La Land, Lin-Manuel Miranda, Logan, London, Monatsrückblick, Obsession, One Of Us Is Lying, Penny Dreadful, Rückblick, Sense8, Serien, Supernatural, The Blacklist, The IT Crowd, The Secret World Of Foley, Theater, Zoolander

iDiesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für März geschrieben
  • dreimal am Media Monday (#302, #303, #304) teilgenommen
  • einmal bei „Die 5 BESTEN am DONNERSTAG“ mitgemacht – #28 – Empfohlene Serien

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 03.04.: Logan (Kino)
  • 07.04.: Zoolander
  • 07.04.: La La Land
  • 15.04.: The Secret World of Foley (Kurzfilm, keine Sprache)
  • Class Staffel 1, Folge 1 (zum 2. Mal)
  • Gilmore Girls Staffel 1, Folge 20-21
  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 1-7
  • Penny Dreadful Staffel 1, Folge 1
  • The IT Crowd Staffel 4, Folge 6
  • Doctor Who Staffel 10, Folge 1-2
  • The Blacklist Staffel 1, Folge 1
  • Supernatural Staffel 5, Folge 14-16
  • Black Mirror Staffel 1, Folge 3
  • Sense8 Staffel 1, Folge 2-10

Diesen Monat waren es: 3 Filme (neu, Englisch), 1 Kurzfilm (neu), 28 Folgen (davon 27 neu, alle auf Englisch)

La La Land fand ich absolut toll, The Secret World of Foley und Logan waren auch beide sehr gut. Zoolander dagegen war nicht wirklich mein Fall, nicht so mein Humor. Naja.

Bei Gilmore Girls habe ich inzwischen die erste Staffel beendet und die zweite begonnen – hach, ich mag die Serie. The IT Crowd habe ich nun mit der letzten Folge auch mal beendet – sehr lustig! Dann Doctor Who! Zehnte Staffel! YAY! Nur so viel: Ich mag, wie der zwölfte Doctor charakterlich hier ist, fröhlicher als in der 9. Staffel, und aahh Bill ist toll! <3

Bei Penny Dreadful habe ich mal die erste Folge geschaut – bin mir allerdings unsicher, ob ich es weiterschauen werde, es war mir von der Atmosphäre her doch sehr düster… und bei The Blacklist  habe ich ebenfalls die erste Folge geschaut – das hat mir schon besser gefallen! Hat mich jetzt auch nicht umgehauen, aber das werde ich mal weiterschauen.

Und dann Sense8 – so eine tolle Serie!! Ich hatte vor fast einem Jahr, wie ich letztens erstaunt festgestellt habe, die erste Folge geschaut und jetzt endlich mal weitergeschaut – und woah, es ist wirklich toll.

Und dann stehen noch Class und Supernatural mit ein paar Folgen auf der Liste – beides ebenfalls tolle Serien.

Top-Film(e): La La Land, (The Secret World of Foley), (Logan)

Flop-Film(e): (Zoolander)

Neuentdeckungen: Sense8, (The Blacklist)


Theater/Musicals:

  • 08.04.: Half A Sixpence (Musical, En)

  • 15.04.: Guildenstern and Rosencrantz Are Dead (Theater, En)

  • 22.04.: Don Juan In Soho (Theater, En)

Diesen Monat waren es: 1 Musical und 2 Theaterstücke, alles auf Englisch & zum ersten Mal gesehen.

Drei tolle Stücke!

Half A Sixpence wollte ich schon länger sehen, jetzt habe ich es endlich mal geschafft – ein schönes Musical! Und Charlie Stemp ist wirklich super begabt – und war auch an der Stage Door sehr sympathisch!

Charlie Stemp

Gib eine Beschriftung ein

Für Guildenstern and Rosencrantz Are Dead hatte ich mir schon vor einigen Wochen ein Ticket gekauft – schließlich spielt Daniel Radcliffe neben Joshua McGuire eine der beiden Hauptrollen. Und das Stück hat mir super gut gefallen! Es war wirklich lustig. Und nach dem Stück dann (nach langem Warten…) noch Autogramm und Selfie mit Daniel Radcliffe! Finde ich sehr beachtlich, dass er das tatsächlich für jeden einzelnen Fan macht, jeden Abend.

Daniel Radcliffe

Die Frisur hätte er mal in Harry Potter haben müssen, das hätte zur Beschreibung in den Büchern gepasst :D

Und dann habe ich mir Don Juan In Soho anschauen dürfen – da habe ich aber auch noch ein Ticket für nächsten Montag. Und ich freue mich schon sehr darauf, denn das Stück war absolut klasse, super lustig, David Tennant hat Don Juan, das morallose A***ch, aber oh so charming, genial gespielt und auch Adrian Scarborough als sein butler/… spielt klasse. Und nächste Woche darf ich das Ganze dann aus der zweiten Reihe bewundern! Außerdem – ich war an der Stage Door, allerdings nicht schnell genug, um weit genug vorne für Autogramm oder gar Selfie zu sein – ich werde nochmal hingehen, wenn ich mir das Stück nicht anschaue, um früh genug zu sein, bis dahin aber das hier:

David Tennant an der Stage Door
David Tennant an der Stage Door 2
David Tennant an der Stage Door 3
David Tennant an der Stage Door 4

 

Und noch ein weiteres Theater-/Musical-Event – ich habe Lin-Manuel Miranda getroffen!! (Andrew Lloyd Webber übrigens auch.) Falls euch die Geschichte dazu interessiert, könnt ihr sie hier lesen. :) (Lin-Manuel Miranda hat übrigens das Musical „Hamilton“ geschrieben, für die, die das nicht wissen. Und wer das Musical „Hamilton“ nicht kennt – anhören!!)

Lin & ALW.jpg

Tickets habe ich für Mai bisher für Folgendes gekauft:

  • 06.05.: „Obsession“ mit Jude Law
  • 08.05.: „Don Juan In Soho“ mit David Tennant

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 08.04.: Impro (Keith Johnstone) (Englisch)

Diesen Monat war es nur ein Buch, ich habe aber auch viel „Eragon“ gelesen, aber noch nicht beendet.

Impro fand ich sehr interessant! Fun-Fact: Ich habe es nie gekauft/ausgeliehen, sondern komplett in der Buchhandlung gelesen. Ich hatte ja erst Angst, dass mir irgendwann jemand sagt, dass das aber so nicht gedacht ist – und dann hat mich, als ich an einem Tag dort vor dem Regal lesend auf dem Boden saß, tatsächlich jemand von dem Personal angesprochen. Allerdings nur, um mich zu fragen, ob es dort gemütlich wäre, und mich darauf hinzuweisen, dass sie auch Bänke hätten, oder ich mich auch oben ins Café setzen könnte. :D

Im Moment lese ich: „Eragon“ von Christopher Paolini, („One Of Us Is Lying“ von Karen McManus)

Im Moment höre ich: „City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (989)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (147)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (236)
    • Bücher (97)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (377)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (78)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 230 anderen Followern an

Seiten

  • Lese-Challenges
    • Candybooks Challenge 2016
    • Lese-Bingo 2016
    • Reading Challenge 2015
  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Media Monday #567
  • Monatsrückblick April 2022
  • Film – (The Unbearable Weight of) Massive Talent
  • Theater – Im Internet gibt es keine Mädchen. Eine Tirade
  • Monatsrückblick März 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 230 anderen Followern an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 230 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …