• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Jojo Rabbit

Media Monday #567

09 Montag Mai 2022

Posted by Anica in Alles, Media Monday

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

#567, 5 Zimmer Küche Sarg, Bogenschießen, Chris Chibnall, Doctor Who, Heartstopper, Jodie Whittaker, Jojo Rabbit, LGBTQ+, Media Monday, Ncuti Gatwa, OFMD, Our Flag Means Death, Percy Jackson, pjo, queer, Russell T Davies, Sex Education, Taika Waititi, Thor: Ragnarok, What We Do In The Shadows

Es ist schon wieder ewig her, dass ich mal am Media Monday teilgenommen habe, weil es mich dann gestresst hat, für jede Frage eine kluge/ausgefallene/lustige/… Antwort finden zu wollen. Aber heute hat mir der Lückentext zugesagt und ich wollte auch einfach meiner Begeisterung über ein paar Sachen Raum geben, von daher, auf gehts:

1. Von all den aberwitzigen Ideen, die Film- und/oder Serien-Macher*innen so haben können, hat Taika Waititi wohl die besten. Ich liebe ja seinen schrägen Humor und seine Art, Filme/Serien zu machen, sowohl als Regisseur als auch als Schauspieler. Die Filme (alle von & mit ihm) What We Do In The Shadows (dt.: 5 Zimmer, Küche, Sarg), Thor: Ragnarok und Jojo Rabbit sind einfach klasse, und neuerdings bin ich ganz besonders begeistert von der Serie Our Flag Means Death, in der er Blackbeard spielt.

2. Es ist schon erstaunlich, wie sehr es einfach gut tut, eine Serie bei einem großen Sender zu haben, mit bekannten Personen, die eine queere Geschichte erzählt, bei der quasi alle Hauptcharaktere queer sind, in der es einen Charakter gibt, der nicht-binär ist, bei der im writers room auch drei nicht-binäre Menschen saßen, und es einfach von Anfang an klar und offensichtlich und deutlich queer ist und eben kein queer-baiting betrieben wird. Also bitte alle Our Flag Means Death gucken, sobald möglich.

3. Die neue Serie Heartstopper hat das Internet und die Fangemeinde in Aufruhr gesetzt und das im positivsten Sinne – noch eine tolle und einfach schöne queere Serie! Ich habe bisher die ersten vier Folgen gesehen und bin einfach hin und weg, es ist so süß gemacht und gespielt.

4. Ich wage mir gar nicht vorzustellen, wie es wäre, wenn solche Serien/Filme keine Ausnahmen mehr wären… schön wärs, wird aber wohl (erst mal) nicht passieren.

5. Bogenschießen ist ja auch eine ziemlich großartige Freizeitbeschäftigung, schließlich macht das einfach echt viel Spaß – ich habe diese Woche über die Uni einen Kurs gemacht und habe zwar jetzt einen blauen Arm, aber auch sehr viel gelernt und viel(e) Erfolgserlebnisse und Spaß gehabt.

6. Faszinierend, wenn ich mir so anschaue, wie es früher mit dem Cast für Percy Jackson aussah und wer jetzt für die neue kommende Percy Jackson Serie als Percy, Grover und Annabeth gecastet wurde, denke ich, dass wir uns definitiv in die richtige Richtung entwickeln.

7. Zuletzt habe ich das neue Casting für den nächsten Doctor gesehen und das war sehr erfreulich, weil Ncuti Gatwa einfach eine unerwartete, aber hervorragende Wahl ist. Ich kenne ihn nur als Eric aus Sex Education, aber da ist er großartig, Eric ist mein liebster Charakter aus der Serie, und in Ncutis Art, (ihn) zu spielen, sehe ich einfach schon so viele großartige Möglichkeiten, wie sein Doctor werden kann. Ich bin mir sicher, dass er, vor allem dann in Zusammenarbeit mit Russell T Davies als erneutem Showrunner, die Begeisterung, die ich so lange für Doctor Who empfunden habe, aber leider über die Staffeln mit Chris Chibnall als Showrunner verloren gegangen ist (Jodie Whittaker ist klasse, aber es war einfach nicht so gut geschrieben), wiederbringen wird. Ganz abgesehen davon, dass er die erste BIPOC ist, die den Doctor spielt, was allein schon überfällig war.

Die 5 BESTEN – Filme in 2020

14 Donnerstag Jan 2021

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Booksmart, Die 5 BESTEN, Filme, Jojo Rabbit, Knives Out, The Grand Budapest Hotel, Venom

© Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera – Freepik.com, DVD / Blueray Cover ©Marvel, ©Disney, ©Twentieth Century Fox of Germany GmbH, ©BBC

Diese Woche geht es bei den 5 Besten am Donnerstag um die Filme, die wir 2020 gesehen haben, und die uns davon am besten gefallen haben. Ich habe 2020 (nur) 60 Filme geschaut und glücklicherweise waren da einige gute Filme dabei, was es mir aber natürlich erschwert, fünf davon auszusuchen. Zumindest ist es insofern schon mal einfacher, als dass ich im Dezember für den Serienmittwoch meine Top 10 zusammengestellt habe. ;) Aber meine Top 5 sind daraus:

Knives Out (10)
Jojo Rabbit (9)
Venom (8)
Booksmart (10)
The Grand Budapest Hotel (10)

Interessant finde ich auch, dass ich mich hier u.a. für Venom entschieden habe, obwohl ich dem Film nur 8 Punkte gegeben habe… und einigen anderen 9, die es aber nicht auf die Liste geschafft haben. Das liegt wohl daran, dass ich meine Bewertungen immer danach richte, ob ich denke, dass der Film objektiv gut war oder nicht, meine Top 5/10/… Listen aber danach werte, wie viel positive Gefühle der Film bei mir weckt. Und Venom macht mir einfach sehr viel Spaß, auch wenn ich denke, dass es objektiv bessere Filme (besser gefilmt, bessere / clevere Storyline, mehr Diversität, etc.) gibt.

Serienmittwoch: Top 10 Männliche Film-Schauspieler

25 Mittwoch Nov 2020

Posted by Anica in Alles, Serienmittwoch, Wöchentliche Aktionen

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

5 Zimmer Küche Sarg, Alfie, Andrew Scott, Andy Samberg, Chris Evans, Daniel Craig, Enola Holmes, Filme, Filmschauspieler, Henry Cavill, James Bond, Jojo Rabbit, Jude Law, Knives Out, Matt Bomer, Palm Springs, Robert De Niro, Schauspieler, Serienmittwoch, Skyfall, Spectre, Spy, Stardust, Taika Waititi, The Boys In The Band, Tom Hardy, Top 10, Venom, What We Do In The Shadows

Serienmittwoch!

Letzte Woche waren es die männlichen Serien-Schauspieler, diese Woche sind die Filme dran – soweit ich das verstanden habe, kommen die weiblichen Schauspielerinnen dann auch noch. Die Frage diese Woche lautet also:

Welches sind eure Lieblingsschauspieler aus Filmen 2020?

Wie auch in den letzten beiden Wochen interpretiere ich das so, dass ich Filme nehme, die ich 2020 gesehen habe – da ich dafür meine Liste gesehener Filme von Januar aus durchgegangen bin, ist auch die folgende Auflistung nach Datum der Sichtung sortiert und stellt keine Wertung dar:

Jude Law als Alfie Cartwright in Alfie & als Bradley Fine in Spy – Nun, den Film Alfie selber fand ich eher schlecht, aber für Jude Law hab ich ihn mir dann doch angeschaut. Spy dagegen habe ich mir bereits zum dritten Mal angeschaut, weil der so klasse ist (bis auf einen problematischen Charakter).

Daniel Craig als Benoit Blanc in Knives Out & als James Bond in Casino Royale, Quantum of Solace, Skyfall, Spectre – Knives Out allerdings war ein klasse Film, habe ich dieses Jahr auch schon zweimal geschaut (1x auf Englisch, 1x auf Deutsch), und Daniel Craig hat mir darin auch sehr gut gefallen. Als James Bond finde ich ihn auch super, wie ich beim Rewatch seiner Filme wieder gemerkt habe, da bin ich auch schon auf den nächsten sehr gespannt.

Taika Waititi als Adolf Hitler in Jojo Rabbit & als Viago in What We Do In The Shadows – Nun, seinen Charakter in Jojo Rabbit fand ich selbstverständlich nicht sympathisch, aber Taika sehr wohl. Auch ein sehr guter Film, genauso wie What We Do In The Shadows (dt.: 5 Zimmer Küche Sarg).

Andrew Scott als Denbigh in James Bond: Spectre – Okay, auch wenn ich den Film mag, seine Rolle darin ist nicht besonders riesig und es ist mehr eine Ausrede, um Andrew Scott hier nennen zu können. ;) Aber natürlich hat er auch hier super gespielt. Besonders beeindruckt von ihm war ich aber v.a. dieses Jahr in der NT Live Aufnahme des Theaterstücks Present Laughter, einfach absolut klasse.

Javier Bardem als Silva in James Bond: Skyfall – Bleiben wir doch noch kurz bei James Bond, denn Javier Bardem hat mich auch sehr beeindruckt als Bond Villain. Bisher ist das leider der einzige Film, den ich mit ihm gesehen habe – wird Zeit, das mal zu ändern (Vorschläge nehme ich gerne entgegen).

Robert Downey Jr. als Tony Stark in Iron Man 2 – Stellvertretend für das gesamte MCU, nur Iron Man 2 hatte ich eben 2020 nochmal geschaut. Tony Stark ist für mich sowieso das Herzstück des Universums und mein liebster Charakter daraus, was nicht unwesentlich an Robert Downey Jr., wie er die Rolle spielt und mit entwickelt hat, liegt.

Robert de Niro als Captain Shakespeare in Stardust – Schöner Film, und de Niros Charakter war der Grund, warum ich den Film überhaupt ursprünglich schauen wollte. Klasse Rolle, toll gespielt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich an Filmen mit Robert de Niro bisher nur diesen, Silver Linings und Reine Nervensache gesehen habe… aber zumindest in letzterem fand ich ihn auch klasse.

Henry Cavill als Sherlock Holmes in Enola Holmes – Schöner Film, schön gespielt. Aber Henry Cavill mag ich sowieso, vor allem auch aus The Witcher und The Man from U.N.C.L.E.

Tom Hardy als Eddie Brock in Venom – Den Film mag ich einfach sehr gerne, und Tom Hardys Darstellung finde ich auch klasse. :D

Matt Bomer als Donald in The Boys in the Band – Matt Bomer mag ich sowieso sehr gerne, und auch hier war er gut, wenn es auch eher eine der kleineren Rollen in dem Film war.


Honorable Mentions:

Andy Samberg als Nyles in Palm Springs – Natürlich kenne ich ihn vorrangig aus Brooklyn Nine-Nine, aber auch in Palm Springs fand ich ihn gut (und den Film auch sehr unterhaltsam).

Chris Evans als Hugh Ransom Drysdale in Knives Out – Um ehrlich zu sein, er ist nur deswegen in den Honorable Mentions gelandet, weil ich ihn vorher komplett vergessen hatte und keinen der anderen wieder rausschmeißen wollte. :D Aber damit gehört er schon eindeutig auch auf diese Liste.

Media Monday #465

25 Montag Mai 2020

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

#465, Amatka, Arthur Darvill, Bücher, ComicCon, Dystopie, Filme, Jojo Rabbit, Karin Tidbeck, Maitreyi Ramakrishnan, Media Monday, Netflix, Never Have I Ever, NT Live, Oldboy, Serien, Taika Waititi, Thor: Ragnarok, Trea

Media Monday!

1. Endlich einmal auf eine ComicCon zu gehen steht schon lange auf meiner Agenda, denn eine riesige Ansammlung von Fans und Schauspielern, Regisseuren etc. für Serien / … für die ich mich begeistere, klingt super. Nur leider sind die oft nicht bei mir in der Nähe und momentan natürlich sowieso nicht möglich.

2. Hinsichtlich Filmen/Serien ist für mich ja Taika Waititi schon eine Art Qualitäts-Garant, einfach weil ich zwar noch nicht viele seiner Filme gesehen habe, aber Jojo Rabbit super fand, Thor: Ragnarok für mich einer der besten Marvel-Filme ist, und ich bisher alles, was ich von ihm als Regisseur, Schauspieler und Person mitbekommen habe, durchweg super / sympathisch fand. Sein Name auf einer Produktion ist definitiv ein Grund für mich, es zu schauen.

3. Arthur Darvill hätte ich in der National Theater Live Version von Treasure Island als Long John Silver beinahe nicht erkannt, weil ich zwar sofort gedacht habe, Ist er das?, es dann aber doch erst wieder als Irrtum abgetan habe, bis ich es dann doch mittendrin nachgeschaut habe.

4. Von all den Genre-Beiträgen zu Dystopie-Büchern hat es mir ja momentan Amatka besonders angetan, denn die Welt, die Karin Tidbeck dort schafft, ist wirklich interessant. Ich schreibe wahrscheinlich demnächst noch eine Rezension dazu, aber die Welt von Amatka, in der Worte so viel Macht besitzen, ist wirklich faszinierend.

5. Oldboy (2003) ist für andere Medien-Begeisterte ja oft großes Thema, wobei ich persönlich den Film entgegen der allgemeinen Begeisterung einfach nur schrecklich fand. Der Film hat mir auch gar keine Chance gegeben, eventuelle interessante Kameraführungen, Farbmetaphorik, Schnitt, etc. wahrzunehmen, weil ich mir jede Sekunde gedacht habe, dass ich lieber alles andere machen würde, als diesen Film schauen zu müssen. (Was ich auch nur getan habe, weil es für einen meiner Kurse in der Uni war.)

6. Ich kann mich kaum noch daran erinnern, wann ich das letzte Mal so viel gelesen habe, wie in der letzten Woche – wahrscheinlich mit 12, 13 Jahren?

7. Zuletzt habe ich die neue Netflix-Serie Never Have I Ever an zwei Abenden durchgeschaut und das war sehr unterhaltsam und erfreulich, weil die Hauptperson dieser Coming-of-Age Geschichte aus einer indischen Familie ist, man einen lesbischen Charakter im Hauptcast hat, Devi (Hauptperson, gespielt von Maitreyi Ramakrishnan) ein erfrischend interessanter und vielschichtiger Charakter ist, und die Serie einige Themen anspricht (Erziehung, Coming Out, Kultur, Tod eines geliebten Menschen, Depressionen, …). Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob alle Themen wirklich so hilfreich oder etwas schädlich umgesetzt wurden, aber da fehlt mir auch ein wenig die Einsicht (z.B. was arrangierte Ehen in Devis Kultur angeht). War auf jeden Fall auch teilweise sehr emotional und durchweg lustig.

Monatsrückblick März 2020

03 Freitag Apr 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

100 Humans, A Girl Called Echo, Aladdin, Altered Carbon, Bücher, Blacklist, Corona, Doctor Who, Filme, Hörbücher, I Love Lucy, Jojo Rabbit, Love Is Blind, Marcus; or the Secret of Sweet, März, Monatsrückblick, Musical, Next In Fashion, Rückblick, Serien, The Witcher, Vampire Academy

Soo, inzwischen bin ich dann auch wieder in Deutschland, da ich Austin auf Grund von Corona zwei Monate früher wieder verlassen habe. Eigentlich hatte ich erst vor, trotzdem dort zu bleiben, aber da die Kurse der Uni sowieso auf Online umgestellt wurden, habe ich dann sehr kurzfristig beschlossen, doch zurück zu fliegen. Vier Tage später saß ich dann im Flieger zurück, dem letzten der Airline nach Deutschland.

Und so doof ich es auch finde, dass ein Teil meiner Uni-Kurse durch den Wechsel zu Online-Kursen nicht mehr wie gedacht fortgeführt werden kann (Bühnenkampf und ein Regie-Workshop lassen sich schlecht über Video-Konferenzen umsetzen), durch die wegfallenden Vorlesungen und Busfahrten etc. spare ich doch einiges an Zeit, die ich auf andere Dinge verwenden kann. Produktiv war das bisher jedoch auch nicht wirklich, da ich Assassin’s Creed (Odyssee) für mich entdeckt habe (und mir plötzlich für eine Weile eine X-Box + das Spiel zur Verfügung stehen), und das recht viel gespielt habe.


Zu anderen Medien – das habe ich im März gesehen/gelesen:

Filme:

  • 10.03.: Aladdin (1992)
  • 22.03.: Jojo Rabbit

Diesen Monat waren es: 2 Filme

Aladdin hat mir überraschend gut gefallen! Mir fehlen noch so einige Disney-Filme, das habe ich in meiner Kindheit irgendwie verpasst. Die Motivation für diesen Film war übrigens, dass ich Aladdin dann zwei Tage später auch als Musical gesehen habe (s.u.).

Und ich bin immer noch dabei, die Oscar-nominierten Filme dieses Jahres nachzuholen, und habe mir dann (im Flieger zurück nach Deutschland) endlich mal Jojo Rabbit angeschaut, der mir auch sehr gut gefallen hat. Bei Taika Waititi hatte ich eigentlich auch nichts anderes erwartet.

Top-Filme: –
Flop-Filme: –


Serien:

  • I Love Lucy Staffel 2, Folge 1
  • I Love Lucy Staffel 1, Folge 1
  • The Mary Tyler Moore Show Staffel 1, Folge 1
  • Roseanne Staffel 3, Folge 16
  • Love Is Blind Staffel 1, Folge 1-3
  • Wynonna Earp Staffel 2, Folge 9
  • Gravity Falls Staffel 2, Folge 11
  • Doctor Who Staffel 12, Folge 5-7
  • Schitt’s Creek Staffel 2, Folge 4
  • The World’s Most Extraordinary Homes Staffel 1, Folge 2
  • 100 Humans Staffel 1, Folge 1
  • Next In Fashion Staffel 1, Folge 1
  • Altered Carbon Staffel 1, Folge 1-2
  • Blacklist Staffel 1, Folge 1-4
  • The Witcher Staffel 1, Folge 1-5

Diesen Monat waren es: 27 Folgen

Das war wieder einer dieser Monate, in denen ich von so vielen verschiedenen Serien je ca. ein bis zwei Folgen geschaut habe.

Die ersten drei Serien in der Liste waren durch einen Kurs an der Uni, die ich tatsächlich alle gar nicht so schlecht fand, aber besonders überrascht hat mich, wie lustig ich I Love Lucy fand. Eventuell schaue ich das sogar mal weiter.

Von Love Is Blind hatte ich viel auf Social Media gelesen und bin neugierig geworden – und hab dann die ersten drei Folgen gleich am Stück geschaut. Aber dabei wird’s dann wohl auch bleiben. War unterhaltsam, aber die drei Folgen reichen mir dann auch.

Bei Doctor Who gefällt mir die neueste Staffel noch besser als die erste mit Jodie Whittaker als Doctor, hat sich vom Stil her wieder etwas mehr dem von Moffat angenähert, finde ich.

100 Humans war zwar ganz nett, hat aber ansonsten nicht besonders viel mit Wissenschaft zu tun, wird wohl bei der einen Folge bleiben. Next In Fashion hatte ich zunächst wegen Tan angeklickt, hat mir aber auch ziemlich gut gefallen, werde ich weiterschauen.

Altered Carbon sieht bisher interessant aus (ist schließlich auch, als es vor zwei Jahren rauskam, auf ziemlich viel Begeisterung gestoßen). Von Blacklist hatte ich irgendwann schon einmal die erste Folge gesehen – das Konzept ist interessant, aber so ganz packen konnte mich die Serie bisher noch nicht.

The Witcher dagegen hatte mich direkt ab der ersten Folge direkt im Griff – ich kenne weder die Romane noch die Videospiele, aber die Serie finde ich auf jeden Fall super.

Neuentdeckungen: I Love Lucy, Next In Fashion, Altered Carbon, (Blacklist), The Witcher


Musicals / Theater:

  • 01.03.: Marcus; or the Secret of Sweet (Theater)
  • 12.03.: Aladdin (Musical)

Marcus; or the Secret of Sweet war eine Produktion des Theater & Dance Departments meiner Uni (UT Austin), und hat mich sehr begeistert. Eine Coming-Out Geschichte eines dunkelhäutigen Jungen in seiner Community, verbunden mit kulturell mystischen Elementen. Besonders auch die Kostüme und Tänze waren super.

Aladdin konnte ich gerade noch schauen, bevor sie in Austin alle Veranstaltungen abgesagt haben (zu dem Zeitpunkt gab es dort noch keine bestätigten Fälle). Ich war vorher sehr gespannt darauf, wie sie all die Magie und den Dschinn darstellen würden, und war beeindruckt von der Umsetzung, inklusive Zaubertricks, wie man sie sonst in Magieshows sieht, und tollem Bühnen- und Kostümdesign. Die Schauspieler / Sänger / Tänzer waren auch allesamt super.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 13.03.: Vampire Academy 3 – Schattenträume (Hörbuch, zum 3. Mal, deutsch)
  • 19.03.: A Girl Called Echo Vol. 1 (Graphic Novel)

Ein Hörbuch, Vampire Academy 3 – bin auch inzwischen schon wieder am Ende des vierten Bandes der Reihe angelangt. Die Charaktere liegen mir einfach zu sehr am Herzen.

A Girl Called Echo war kurz, aber künstlerisch sehr schön und inhaltlich auch sehr interessant! Weniger Action- und SF-based, mehr in Richtung Geschichte, aber unterhaltsam gestaltet.

Im Moment lese ich: Geplant ist (immer noch) „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Vampire Academy“ (Teil 4) von Richelle Mead

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …