• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: John Mulaney

Media Monday #511

12 Montag Apr 2021

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Billie Piper, John Mulaney, Loki, Love Actually, Marvel, Media Monday, National Theatree, Olivia Colman, Taskmaster, Tom Hiddleston, Vampire Academy, Yerma

Diese Woche gibts bei meinen Antworten zum Media Monday vom werten Wulf, wie ich gerade beim Kommentieren dort bemerkt habe, in sieben Fragen: Fünf Serien, vier namentlich erwähnten Comedians, drei Schauspieler*innen, die mich begeistert haben, zwei Filme und ein Theaterstück. :D Nur die sechs ist mir abhanden gekommen.

1. In punkto Witz und Humor trifft John Mulaney ja wirklich quasi maßgeschneidert meinen Geschmack und deshalb könnte ich eigentlich die Netflix-Specials mal wieder anschauen.

2. Love Actually ist das Paradebeispiel eines lupenreinen Feel-Good-Movie, denn ich schaue fast nie Feel-Good-Movies und der ist mir dazu eingefallen. :D Denn als wirklichen Feel-Good-Film würde ich nur die zählen, die einfach schön sind, ohne, dass es großes Drama gibt oder man um die Hauptcharaktere und ihre Zukunft fürchten muss, auch wenns gut ausgeht. Fast wollte ich The Greatest Showman nennen, aber der fällt für mich dadurch eben nicht mehr darunter.

3. Filmische Qualitäten hin oder her, reicht es ja manchmal schon aus, wenn die Charaktere toll / liebenswert sind. Deshalb schaue ich ja auch die Marvel-Filme so gerne. Oder Vampire Academy immer wieder. Sicher nicht wegen der filmischen Qualität.

4. Tom Hiddleston (durch seine klugen und sympathischen Antworten in Interviews) zaubert mir stets ein Lächeln ins Gesicht und zudem kann er eben gut schauspielen und sieht dabei auch noch super aus. Ich muss mir unbedingt mal mehr seiner Filme/Serien/Theaterstücke anschauen und bin gerade in Vorbereitung auf die kommende Serie Loki dabei, die Marvel-Filme nochmal zu schauen.

Alternative Antwort: Olivia Colman. Super sympathisch und klasse Schauspielerin.

5. Ich kann nur allen raten, die sich für Comedians und verrückt-komische Aufgaben begeistern, einmal in die britische Show Taskmaster reinzuschauen. Ich habe das gestern getan und bisher die ersten beiden Folgen der vierten Staffel geschaut. Warum die vierte? Weil da Joe Lycett dabei ist, den ich super finde, und zwei weitere der fünf Comedians kenne ich sogar auch ein wenig (Hugh Dennis aus Fleabag und Noel Fielding u.a. aus The IT Crowd). Und bisher bin ich begeistert, super Unterhaltung für Zwischendurch.

6. Kultureinrichtungen jeglicher Art mögen geschlossen sein, aber immerhin gibt es inzwischen vermehrt Online-Kultur-Angebote, wie die neue Streaming-Plattform des National Theatres, denn…

7. Zuletzt habe ich mir die Aufnahme der Produktion Yerma am National Theatre mit Billie Piper in der Hauptrolle angeschaut und das war sehr bewegend, weil das Stück wirklich interessant ist, toll inszeniert, und Billie Piper absolut klasse in der sehr emotionalen Rolle ist und so gut wie das ganze fast zweistündige Stück auf der Bühne ist. Als ich Doctor Who damals begonnen hatte, zu schauen, hatte Billie Piper mich nicht besonders überzeugt, aber in Yerma hat mich ihre Darstellung das gesamte Stück lang begeistert.

Monatsrückblick Januar 2020 & Film-Kurzkritiken

06 Donnerstag Feb 2020

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

A Simple Favor, Alfie, American Gods, Andrew Scott, Bücher, Booksmart, Crashing, David Tennant, Doctor Who, Eragon, Filme, H.G. Wells, Hörbücher, Inheritance, Januar, John Mulaney, Killing Eve, Knives Out, Monatsrückblick, Phoebe Waller-Bridge, Present Laughter, Serien, The Sack Lunch Bunch, The War of the Worlds, Theater, Vampire Academy, Wolfsong

Da ist es schon wieder Februar und ich habe es immer noch nicht geschafft, meinen Jahresrückblick zu schreiben. Und ich habe auch bisher viel zu wenige der Oscar-nominierten Filme gesehen… die Oscars selbst kann ich immerhin dieses Jahr live schauen, ohne die ganze Nacht wach bleiben zu müssen, das ist schon ganz angenehm.


Das habe ich im Januar gesehen/gelesen:

Filme:

  • 03.01.: Alfie
  • 05.01.: Golden Globes
  • 06.01.: Booksmart
  • 07.01.: John Mulaney & The Sack Lunch Bunch
  • 11.01.: Knives Out
  • 25.01.: A Simple Favor
  • 30.01.: Joker

Diesen Monat waren es: 6 Filme (6x neu)

Alfie war… naja, am Anfang war ich kurz davor, es doch nicht zu schauen, aber dann war es doch recht unterhaltsam, und Jude Law ist sowie so immer gut. Bei John Mulaney freue ich mich sowieso immer über jede Minute neuen Content, und The Sack Lunch Bunch war auch unterhaltsam, aber seine Stand-Ups sind doch etwas mehr mein Fall. A Simple Favor stand schon länger auf meiner Liste – der Film macht einfach Spaß, auch wenn er wohl objektiv nicht suuuper ist – mir hats gefallen. Dass Blake Livley und Henry Golding so gut aussehen hat dem Ganzen auch sicher nicht geschadet. ;)

Und dann noch zwei Filme, die mir super gut gefallen haben. Booksmart – jede Sekunde war super, einfach klasse gemacht und gespielt, sehr lustig und einfach nett. Bei Knives Out war ich zu Beginn des Films noch etwas skeptisch und ich habe mich gefragt, wo der Hype herkommt, aber das ist ein Film, den man komplett gesehen haben muss, um ihn wirklich schätzen zu können. Die Erzählweise ist sehr interessant, der Soundtrack ist super, aber vor allem sind die Charaktere einfach klasse – von der Familie, die nicht so ist, wie sie vorgibt zu sein, zu den beiden so tollen Charakteren (gespielt von Ana de Armas und Daniel Craig), die man sonst so nicht besonders oft (oder überhaupt) in Filmen / Serien sieht.

Nachtrag: Joker hat mir auch gut gefallen, den hatte ich ursprünglich auf meiner Liste vergessen und jetzt (März 2021) noch ergänzt. War ein beeindruckender Film, tolle schauspielerische Leistung, aber ich bin froh, dass ein anderer Film den Oskar gewonnen hat.

Top-Filme: Booksmart, Knives Out
Flop-Filme: –


Serien:

  • Doctor Who Staffel 12, Folge 1-3
  • You Me Her Staffel 4, Folge 3
  • Crashing Staffel 1 (6 Folgen, f)
  • Killing Eve Staffel 1, Folge 2-5
  • You Staffel 1, Folge 5
  • Prodigal Son Staffel 1, Folge 3
  • Der Tatortreiniger Staffel 2, Folge 5
  • Sex Education Staffel 1, Folge 6
  • Fleabag Staffel 2, Folge 1 (zum 2. Mal)

Diesen Monat waren es: 19 Folgen (18x neu)

Die ersten drei Folgen der neuen Doctor Who Staffel haben mir auf jeden Fall schon mal sehr gut gefallen! Bin gespannt auf den Rest, vor allem weil ich schon so den ein oder anderen halben Spoiler mitbekommen habe.

Nachdem Phoebe Waller-Bridge mich mit Fleabag so absolut begeistern konnte, waren / sind natürlich jetzt ihre anderen zwei Serien dran. Killing Eve, das sie geschrieben hat, und mir bisher ebenfalls super gut gefällt, und Crashing, das ich direkt in einem durchgeschaut habe. Das war nicht geplant, und das mache ich tatsächlich sehr selten, aber die Serie hatte mich sofort komplett in ihrem Bann.

Neuentdeckungen: Crashing


Theater:

  • 26.01.: Present Laughter (NT Live, K)

Es ist so, so, so gut!! Hach! Sobald ich den Trailer für dieses Theaterstück mit Andrew Scott in der Hauptrolle und reichlich bi-/pansexuellen Charakteren und Drama und Witz gesehen hatte, wollte ich es unbedingt sehen – nun kann ich leider nicht einfach für ein Theaterstück mal eben aus den USA nach London fliegen, aber ich bin immerhin übers Wochenende nach Houston gefahren, nur um mir dort im Kino die NT Live Version anschauen zu können. Und es hat sich so sehr gelohnt. Was zunächst nach einer heiteren, rasanten Komödie aussieht, wandelt sich langsam über zahlreiche Geheimnisse und Affären zu doch zu einem mehr emotionalen Ende, das bei mir für ein paar Tränen gesorgt hat. Andrew Scott ist sowieso einer der besten Schauspieler unserer Zeit, meiner Meinung nach.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 07.01.: Wolfsong (Hörbuch)
  • 14.01.: Inheritance (zum 2. Mal)
  • 25.01.: War of the Worlds (Hörbuch, David Tennant)

Ich habe die Eragon-Reihe endlich zum zweiten Mal beendet! (Hab ja auch nur 3 Jahre gebraucht…) Und hach, ich liebe diese Bücher. Noch viel mehr beim zweiten Lesen, weil ich jetzt die Schreibkunst von Christopher Paolini und all die etwas tieferen Themen in den Büchern angemessen bewundern kann. Und jetzt kann ich endlich, endlich auch mal The Fork, the Witch, and the Worm lesen.

Wolfsong hat mir wieder erwarten ziemlich gut gefallen, den zweiten Teil werde ich mir wohl auch anhören. Und dann War of the Worlds – ich bin nun im Besitz eines Hörbuchs mit einer Sammlung von H. G. Well’s Werken, gelesen von unterschiedlichen Sprechern. Mit War of the Worlds war ich zwar grundsätzlich irgendwie bekannt, mit der ganzen Geschichte der Radioausstrahlung usw., aber von der eigentlichen Story wusste ich tatsächlich recht wenig. Hat mir gut gefallen! Und David Tennant liest auch super.

Im Moment lese ich: Geplant ist „How To Stop Time“ von Matt Haig, das ich auch schon mal begonnen hatte, aber da werde ich wohl die nächsten 2-3 Monate erst mal nicht zu kommen.

Im Moment höre ich: „American Gods“ von Neil Gaiman (die letzten 2 Stunden schaffe ich jetzt auch noch irgendwie), und mal wieder „Vampire Academy“ (Teil 1) von Richelle Mead… zum dritten Mal. :D

Media Monday #425

19 Montag Aug 2019

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Meine Zeichnungen & Gemaltes, Wöchentliche Aktionen

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

425, Digital Art, Glass, Good Omens, Hannah Gadsby, Joe Lycett, John Mulaney, Media Monday, Michael Sheen, ODAAT, One Day At A Time, Sense8, Split, Trevor Noah

Der erste Media Monday aus Austin! Und da ich tatsächlich schon nicht mehr an die Zeitzonen gedacht habe, war ich gerade doch recht verwirrt, mitten am Sonntag bereits Beiträge dazu zu sehen.

Außerdem fühlt sich der letzte Media Monday bereits nach viel länger her an als eine Woche, weil so viel dazwischen war – Flug nach New York, ein paar Stunden durch NYC rennen, Flug nach Austin mit 5 Stunden Verspätung, im Hostel ankommen, nach 40 Stunden Wach- & Unterwegssein mit ca. 3 Stunden Schlaf im Flugzeug endlich schlafen gehen, die ersten Einführungsveranstaltungen der Uni, neue Leute kennenlernen, etc.

Jetzt gerade sitze ich im Hostel, beschäftige mich mit meiner Kurswahl und warte darauf, dass ich am Mittwoch endlich in mein Wohnheim einziehen kann.

1. Der jüngst aufgekommene Hype um den neusten Tarantino-Streifen ist wohl komplett an mir vorbei gegangen? Nicht nur der Hype, auch der Film an sich? Ups.

2. In Sachen Humor trifft ja insbesondere John Mulaney voll meinen Geschmack und ich könnte seine Specials immer wieder anschauen. Aber auch Trevor Noah, Hannah Gadsby und Joe Lycett find ich super.

3. Bei der Masse an – oft unerwartet – abgesetzten Serien ist es um einige immer wieder traurig (Sense8, ODAAT), aber gleichzeitig entdecke ich auch durchgehend so viele neue Serien, dass ich sowieso nicht mit dem Schauen hinterherkomme.

4. Good Omens ist auch eines dieser Themen, worüber ich stundenlang diskutieren / referieren könnte, schließlich ist diese Serie in so vielen Aspekten so gut gemacht, hat non-binäre Haupt- & Nebencharaktere, hat eine Liebesgeschichte zwischen zwei (größtenteils) männlich-präsentierenden (non-binären) Hauptcharakteren, spricht Themen wie Selbstbestimmung und Adoption an usw.

5. Um Buch darüber zu führen / statistisch auswerten zu können, was, wie viel, wozu ich wann gebloggt habe, würde ich wohl in meine Kategorien und Tags schauen? Und immerhin eine alphabetische Liste zu Rezensionen habe ich. Und die von WordPress automatisch angelegten Statistiken. Würde schon gehen, wenn ich wollte, will ich aber eigentlich gar nicht. :D So sehr ich auch Zahlen und Auswertungen mag, interessiert es mich doch eher im Bezug auf was ich gesehen & gelesen habe.

6. Good Omens (& dadurch Michael Sheen) hat mich ja tatsächlich dazu inspiriert, mich mal an Digital Art zu versuchen (wenn ich mir schon ein Drawing Tablet angeschafft habe) – bisher ist folgendes dabei rausgekommen:

7. Zuletzt habe ich auf dem Flug nach NYC den Film „Glass“ (und zum 2. Mal Captain Marvel) geschaut und das war cool, weil mir auch der Vorgängerfilm „Split“ gut gefallen hatte und ich diesen auch gut verstanden habe, ohne „Unbreakable“ gesehen zu haben, auf dem es ebenfalls basiert.


(Übrigens auch lustig, den Beitrag zu posten, und dann auf WordPress als Veröffentlichungsdatum Montag zu sehen, obwohl es bei mir noch ein paar Stunden lang Sonntag ist.)

Monatsrückblick November 2018

01 Samstag Dez 2018

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ballett, Bücher, Blauer Montag, Chansons, Der Gefangene von Azkaban, Doctor Who, Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, Filme, Harry Potter, John Mulaney, Merlin - Die neuen Abenteuer, Monatsrückblick, Nicci French, November, Rückblick, Riverdale, Ronja Räubertochter, Serien, The Breakfast Club, Theater, Trevor Noah, Würzburg

Diesen Monat habe ich hier:

  • Den Monatsrückblick für Oktober geschrieben
  • Die Frage zu den 5 BESTEN am DONNERSTAG #112 (Musikfilme / Musicals) beantwortet
  • Das Buch „Blauer Montag“ rezensiert
  • Den Media Monday #386 ausgefüllt

Das habe ich im November gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):

Filme:

  • 02.11.: Trevor Noah: Afraid of the Dark
  • 07.11.: The Breakfast Club (Deutsch)
  • 11.11.: Harry Potter und der Gefangene von Azkaban (zum 3. Mal)
  • 24.11.: Trevor Noah: Son of Patricia
  • 27.11.: Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (zum 2. Mal, Deutsch)

Diesen Monat waren es: 3 Filme (1x Englisch, 1x neu), 2 Comedy-Specials

Nachdem ich schon ein paar Clips von und Beiträge zur Daily Show mit Trevor Noah gesehen hatte, habe ich mir dann auch mal das einstündige Comedy-Special Afraid of the Dark angeschaut – und war begeistert. Und dann zwei drei Wochen später gleich noch eins: Son of Patricia. Damit ist Trevor Noah mit John Mulaney zusammen auf meinem Platz 1 für Comedians.

Ansonsten – einen Klassiker habe ich gesehen: The Breakfast Club. Wenn auch auf Deutsch, weil mit anderen zusammen. Und ich muss sagen… ich fand den Film nicht besonders gut. Vielleicht schreibe ich da noch eine Rezension zu.

Ansonsten noch 2x Harry Potter Universum: Der Gefangene von Azkaban, weil ich herausgefunden habe, dass eine gute Freundin (& Mitbewohnerin) von mir tatsächlich nur ein oder zwei der Bücher gelesen hat und auch nur ein paar der Filme gesehen hat. Und nach inzwischen schon 2 Jahren nochmal den ersten Teil von Fantastische Tierwesen, weil ich mir am Montag den zweiten Teil anschauen werde.

Top-Film(e): Trevor Noah: Afraid of the Dark, Trevor Noah: Son of Patricia, (Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind)

Flop-Film(e): The Breakfast Club


Serien:

  • Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 16-19
  • Riverdale Staffel 1, Folge 1-2
  • Doctor Who Staffel 11, Folge 5-7
  • H2O – Plötzlich Meerjungfrau Staffel 1, Folge 5 (zum 2. Mal)
  • Merlin – Die neuen Abenteuer Staffel 1, Folge 4 (zum 2. Mal)
  • Friends Staffel 1, Folge 4

Diesen Monat waren es: 12 Folgen (10x neu)

H2O und Merlin sind aus Nostalgie gründen dabei – mir war gar nicht mehr bewusst, dass Merlin und Arthur schon in der 4. Staffel beide, und mit vollem Bewusstsein darüber, fast ihr Leben für jeweils den anderen lassen.

Doctor Who, B99 können mich weiter begeistern, auch Friends gefällt mir weiterhin gut. Und dann habe ich mal die ersten beiden Folgen von Riverdale angeschaut und muss sagen, es sieht gar nicht so schlecht aus.

Neuentdeckungen: (Riverdale)


Theater

  • 20.11.: Chansons (Ballett, Würzburg)
  • 22.11.: Ronja Räubertochter (Studententheater)

Diesen Monat war ich tatsächlich zweimal im Theater – wenn auch beide Male nicht so ganz. Einmal habe ich mir spontan mit einer für Studenten kostenlosen Restkarte zusammen mit einer Freundin das Ballett Chansons angeschaut – ging mehr in Richtung Contemporary Dance und hat mir sehr gut gefallen.

Und dann habe ich mir noch Ronja Räubertochter angeschaut – kein professionelles Theaterstück, aber von der Gruppe, in der ich auch schon mitgespielt habe, und ich finde es immer wieder erstaunlich, wie großartig die Stücke hinterher werden. Schauspielerisch, die Kostüme, die Inszenierung, das Bühnenbild, in diesem Fall auch noch großartiger (Chor-)Gesang – ich bin jedes Mal wieder begeistert. Und man könnte die Stücke eben auch so einfach in einem professionellen Theater aufführen.


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.11.: Blauer Montag

Wieder mal nur ein Buch – ist aber tatsächlich bei der Masse an anderen studiumsbezogenen und nicht-studiumsbezogenen Dingen, die ich im letzten Monat zu bearbeiten und erledigen hatte, auch schon erstaunlich. Blauer Montag hat mir auch sehr gut gefallen – Rezension ist verlinkt. :)

Im Moment lese ich: „Believe Me“ von JP Delaney, „Brisingr“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig

Im Moment höre ich: „Nevernight“ von Jay Kristoff

Media Monday #377

17 Montag Sept 2018

Posted by Anica in Alles, Media Monday, Wöchentliche Aktionen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

#377, Brooklyn Nine-Nine, Call Me By Your Name, Crazy Rich, Crazy Rich Asians, Deadpool 2, Der Diener zweier Herren, Game of Thrones, Horroctober, John Mulaney, Media Monday, One Day At A Time, Sense8, Step Up: High Water, Thor: Ragnarok

Media Monday #377

Media Monday!

1. Wenn demnächst der Horroctober startet, werde ich wie all die Jahre davor trotzdem keine Horrorfilme schauen, weil das einfach nicht mein Fall ist. Ich habe es einige Male probiert, aber bei mehr Horror als Supernatural macht mir das Ganze einfach keinen Spaß mehr.

2. Nachdem sich das dritte Quartal nun auch langsam dem Ende neigt, lässt sich wohl sagen, dass mein bisheriges Film- oder Serien-Highlight dieses Jahr nicht so ganz einfach zu entscheiden ist – deshalb:
– Filmmäßig: Call Me By Your Name / Deadpool 2 / Thor: Ragnarok
– Serienmäßig: Step Up: High Water / One Day At A Time / Brooklyn Nine-Nine / Sense8
– Theatermäßig: Der Diener zweier Herren (Burg, Wien)
– Stand-Up Comedy: John Mulaney

3. Spiele(n) mit Freunden: Mache ich sehr gerne, im Sinne von Karten- oder auch mal Brettspielen, aber leider viel zu selten.

4. Ich mag elektronische Geräte, wie Laptop und Smartphone, ja wirklich sehr, aber in den letzten Wochen haben sie mir doch mehr Stress als Freude gebracht. Nachdem erst mein Laptop den Geist aufgegeben hat, bis er dann nach zwei Wochen, zahlreichen Stunden und qualvollen Reparaturversuchen endlich wieder ging (aber Daten verloren sind), ist vor einer Woche dann auch noch mein Handy kaputt gegangen (Handy in Hosentasche, Koffer getragen, zu viel Druck drauf, kaputt – noch mehr Daten verloren) und ich mir ein neues kaufen musste (reparieren hätte sich nicht mehr gelohnt). Super.

5. Ein zweiter Teil, der weitaus besser ist als sein Vorgänger? Klar, zum Beispiel Deadpool 2. Naja, weitaus besser würde ich jetzt vielleicht nicht unbedingt sagen, aber ich fand den zweiten Teil doch nochmal eindeutig besser als den ersten, und den fand ich auch schon gut.

6. Game of Thrones mag ja gehypt werden wie sonst etwas, aber ich bin mir nicht sicher, ob das jemals so wirklich mein Fall sein wird. Die ersten sieben Folgen hatte ich ja mal geschaut, fand es auch nicht schlecht, aber durch zu lange Pause war ich dann wieder draußen und die Motivation, das nochmal zu versuchen, ist doch sehr gering.

7. Zuletzt habe ich im Kino in OV „Crazy Rich Asians“ gesehen (ich rege mich ja immer noch darüber auf, dass die deutsche Version nur „Crazy Rich“ heißt) und das war unterhaltsam, weil der Film doch wirklich sehr gut gemacht war. Lustiger und schöner als erwartet – natürlich immer noch etwas märchenhaft, aber schön. Auch visuell sehr interessant. Und eben mal ein bisschen Repräsentation – wann hat man schon mal einen komplett asiatischen Cast in einem dermaßen bekannten / großen Film, der nicht von Kampfkunst handelt? Was mir dadurch auch noch eingefallen ist: Wie wäre es mal mit einem Film, in dem der Typ mal eine Frau kennenlernt, und sie super reich ist? Mir fallen nur Filme ein, in denen es andersherum ist.

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …