• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Jella Haase

Die 5 BESTEN – Deutsche Schauspielerinnen

24 Donnerstag Sept 2020

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Deutsche Schauspieler, Diane Kruger, Die 5 BESTEN, Hannelore Elsner, Jella Haase, Karoline Herfurth

© Passion of Arts, Gorana Guiboud, Studiogstock – Freepik.com

Nachdem es letzte Woche um unsere liebsten männlichen deutschen Schauspieler ging, geht es heute um die Schauspielerinnen. Ich fürchte nur, dass ich tatsächlich gar nicht auf fünf komme. Da ich kaum deutsche Filme schaue, ist das generell schwierig, und dann sind es eben auch meistens die Männer, die die Hauptrollen spielen, und an die man sich dann eher erinnert / mag. Aber immerhin ein paar habe ich:

Karoline Herfurth – Definitiv auf Platz eins – wohl auch die einzige auf dieser Liste, die auch bei einer internationalen (längeren) Liste eine Chance hätte, mit drauf zu landen. Mit ihr gesehen habe ich: Das Parfüm, Der Vorleser, Vincent Will Meer, Wir sind die Nacht, Fack Ju Goethe 1 & 2.

Diane Kruger – Mit Christoph Waltz eine der wenigen, die in nicht-deutschsprachigen Filmen mitspielt. Gesehen habe ich von ihren Filmen allerdings auch nur Das Vermächtnis der Tempelritter und Seelen.

Hannelore Elsner – Nun, ihre Name ist mir gut bekannt, aber gesehen habe ich sie tatsächlich nur in einem einzigen Film: Hanni & Nanni.

Jella Haase – Bei ihr war ich mir erst nicht sicher, ob ich sie mit auf die Liste nehmen soll, ich kenne sie auch nur aus Fack Ju Goethe (1 & 2), aber Chantal hat sie ja gut gespielt.

Film – Fack Ju Göhte

16 Montag Dez 2013

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

10 Punkte, 110 bis 119 Minuten, 2013, Bora Dagtekin, Elyas M'Barek, Fack Ju Göhte, Film, FSK 12, Jana Pallaske, Jella Haase, Karoline Herfurth, Katja Riemann, Kino, Komödie, Lehrer, Liebe, Max von der Groeben, Rezension, Romantik, Schule

Hallo!

Ich habe letzten Freitag auch eeeendlich den Film „Fack Ju Göhte“ gesehen. Ich wollte ihn ja sogar schon sehen, bevor er überhaupt in den Kinos war und habe auf Facebook die Posts der Seite verfolgt. Aber als er dann endlich lief hatte ich keine Möglichkeit reinzugehen, weil erst dachte ich, ich geh mit meinen Freundinnen bei uns in der Nähe ins Kino, das ist ein kleines und bringt die Filme immer erst zwei, drei Wochen später raus. Die Zeit habe ich also schon mal gewartet. Und dann hat jemand bei dem Kino angerufen und gefragt, wann er denn laufen würde, nur um dann zu erfahren, dass sie den gar nicht spielen würden, weil sie stattdessen Catching Fire zeigen würden (wie gesagt, sehr kleines Kino). Das hatte also nicht funktioniert und ich habe mich natürlich darüber geärgert, vor allem weil der Film inzwischen als so super und total lustig überall beschrieben wurde, auf Platz 1 in den Kino Charts war und man nur Gutes gehört hat. Also habe ich versucht, einen Termin zu finden, an dem ich mit meinen Freundinnen mit dem Zug weiter weg in ein größeres Kino fahren könnte, allerdings hätte das dann ziemlich viel Zeit beansprucht und ging deshalb nicht. Als nächstes habe ich dann versucht, meine Mutter von dem Film zu überzeugen, aber weder sie noch ihr Freund wollten den sehen, also ging auch das nicht. Und jetzt endlich hat mein Vater dann gesagt, ja, den können wir im Kino gucken und jetzt waren wir endlich drin. Und es war super!

Regisseur & Drehbuch: Bora Dagtekin; Jahr: 2013; FSK: 12; Schauspieler: Elyas M’Barek, Karoline Herfurth, Jella Haase, Max von der Groeben, Katja Riemann, Jana Pallaske, Farid Bang; Genre: Komödie, Romantik; Länge: 118 Minuten; Produktionsland: Deutschland

Meine Bewertung: 10/10 Punkten

Inhalt: Zeki Müller (Elyas M’Barek) kommt nach 13 Monaten aus dem Knast und will natürlich seine Beute haben. Doch seine Kumpanin Charlie (Jana Pallaske) hat das Geld auf einer Baustelle vergraben – auf der nun die Turnhalle der Goethe-Gesamtschule steht. Zeki will die Beute natürlich haben und um an den Generalschlüssel (und somit in den Heizungskeller) zu kommen, bewirbt er sich als Hausmeister – und wird aufgrund von Lehrermangel kurzerhand als Aushilfslehrer eingestellt. Dann landet er auch noch in der schlimmsten Klasse der Schule, der 10b, und hat natürlich überhaupt keine Lust, irgendwen zu unterrichten. Doch weil er keine Unterkunft mehr hat muss er zu der Lehrerin Lisi Schnabelstedt (Karoline Herfurth) ziehen – Bedingung: richtig unterrichten. Dazu hat Zeki natürlich seine ganz eigenen Methoden.

Meine Meinung: Klasse Film! Ich habe selten so viel gelacht. Der Film veralbert natürlich Schüler und Lehrer. Zu Anfang findet Zeki die Situation total schrecklich – aber nach und nach erkennt er sich auch selber in den Schülern wieder und lernt Lisi näher kennen, was einiges an Auswirkungen hat. Natürlich besteht die Sprache des Films eigentlich nur aus Schimpfwörtern und „Perversitäten“, aber anders hätte es einfach nicht gepasst und der Film wohl kaum wirklich lustig geworden. Aber abgesehen von diesen oberflächlichen Dingen gibt es durchaus auch eine tiefergehende Handlung von Liebe, Entwicklung, Vorbildern und der Zukunftsplanung junger Menschen, genauso wie auch der Entwicklung von Zeki zu einem ganz anderen Menschen. Die Geschichte ist eigentlich sehr schön, sehr lustig gemacht. Eine großartige Leistung von Bora Dagtekin und den Schauspielern, auch von den beiden Nachwuchsschauspielern Jella Haase und Max von der Groeben, die Chantal und Danger, die beiden „Anführer“ der Klasse 10b gespielt haben. Hut ab! Abgesehen davon, dass die Geschichte des Films natürlich etwas unrealistisch war, hat innerhalb alles von der Logik her gestimmt. Einmal habe ich mich zwar gefragt, woher die Wandlung bestimmter Leute so plötzlich kommt, das wurde aber kurz darauf klar. Ich habe auch schon oft gelesen gehabt, dass Elyas M’Barek den halben Film mit nacktem Oberkörper herumläuft, das war aber eigentlich gar nicht der Fall. Natürlich  gab es da ein paar Szenen, wie z.B. im Schwimmunterricht oder ähnlichem, aber es hielt sich in Grenzen und hatte von der Handlung des Films auch einen Sinn. Aber während diesen Szenen gab es für die Mädels und Frauen auch was zu gucken. ;)

Fazit: Ein großartiger Film, sehr lustig, aber auch schön und hat durchaus eine Handlung, tolle Schauspieler, super Leistung von Bora Dagtekin – gucke ich auch gerne noch ein paar Mal an!

Übrigens: Demnächst wollen wir den Film auch mit unserem Deutschkurs ansehen, unter dem Aspekt alternative Sprachen oder so etwas in der Richtung – war sogar die Idee unseres Lehrers :D

Liebe Grüße

eure An :)

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …