• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: James Dashner

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG – Buchorte

27 Donnerstag Jun 2019

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Area X, Bücher, Buchhaim, Buchorte, Die 5 BESTEN, Die Auserwählten im Labyrinth, Ellesméra, Eragon, Harry Potter, Hogwarts, James Dashner, Jeff Vandermeer, Labyrinth, Orte, Southern Reach Trilogy, Walter Moers, Zamonien

Seit langem mache ich auch endlich mal wieder bei dieser schönen Aktion mit, inzwischen nicht mehr bei Gorana, sondern Passion of Arts. Eine schöne Frage diese Woche: Die 5 besten Buchorte – war aber gar nicht so leicht, welche zu finden. Hier also meine:

1. Ellesméra aus der Eragon-Reihe. Eine Stadt, die mit dem Wald verschmilzt; Häuser, die aus den Bäumen gesungen werden, daraus wachsen; alles ganz im Einklang mit der Natur und ohne diese zu verletzen. Und dazu die künstlerisch, anmutige Art der Elfen, die sich auch in ihrer Stadt widerspiegelt – ich stelle es mir wunderschön vor.

© Paolini International LLC 2014-2019

2. Hogwarts – Das muss einfach mit hier rein. Viel zu oft habe ich mir früher gewünscht, ich könnte durch die Gänge dieses Schlosses gehen, mit den wandelnden Treppen, sprechenden Gemälden, Gemeinschaftsräumen, Geheimgängen, Geistern und all den Geheimnissen und wundersamen Räumen.

3. Zamonien – Buchhaim – Walter Moers‘ Welt der Bücher hat mich auch von Anfang an begeistert – so viel Kreativität und Magie und Wesen. Aber besonders die Bücherstadt Buchhaim! Eine ganze Stadt voller Bücher und Kreativität und Schreiben. Und natürlich auch die Katakomben darunter, die doch recht verlockend sind.

4. Das Labyrinth aus „Die Auserwählten im Labyrinth“ von James Dashner – hier würde ich jetzt nicht unbedingt hinwollen (nicht nur nicht unbedingt, absolut nicht), aber es ist ein sehr interessanter Ort, und generell eine sehr interessante Welt, um die sich auch v.a. im ersten Band quasi die gesamte Handlung dreht.

5. Area X aus der Southern-Reach-Trilogie von Jeff VanderMeer – noch nie habe ich ein vergleichbares Buch gelesen, noch nie einen Ort dieser Art kennengelernt – auch hier würde ich das Gebiet lieber nicht betreten, aber darüber zu lesen war absolut faszinierend. (Ich muss unbedingt die beiden Folgebände lesen…)

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #59 – letzgelesene Bücher

31 Donnerstag Aug 2017

Posted by Anica in Alles, Die 5 BESTEN, Wöchentliche Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Arthur Conan Doyle, Bücher, Cassandra Clare, City of Heavenly Fire, Das Joshua-Profil, Das zweite Spiel, Der Baumeister von Norwood, Die 5 BESTEN, Die Auserwählten in der Todeszone, Hörbücher, Hörspiele, James Dashner, Ken Grimwood, Maze Runner, Monolog, Naomi Wallace, Replay, Schattenjäger, Sebastian Fitzek, Sherlock Holmes, Simon Beckett, The Trestle At Pope Lick Creek, Theaterstücke, Totenfang

die-5-besten-am-donnerstag-59

Gorana von ERGOThek fragt jeden Donnerstag nach unserer Top 5 zu bestimmten Themen.

Thema: Die 5 Bücher, die ich als letztes gelesen habe

Da Gorana meinte, dass Hörbücher auch gerne genannt werden dürfen, sieht meine Liste so aus:

1. „Der Baumeister von Norwood“ aus der Reihe Sherlock Holmes: Die Originale (Arthur Conan Doyle. Hörspiel) – Inzwischen habe ich schon einige Teile dieser Reihe gehört, und Sherlock Holmes ist eben einfach gut, allerdings war diese Geschichte nicht eine der besten, meiner Meinung nach.

2. „Das Joshua-Profil“ (Sebastian Fitzek. Hörbuch) – Die erste Geschichte, die ich von Fitzek gelesen/gehört habe, und es hat mir sehr gut gefallen. Habe auch „Passagier 23“ als Buch im Schrank stehen.

3. „Die Auserwählten in der Todeszone“ (3. Band der Maze Runner Reihe. James Dashner) – Auch der dritte Band hat mir sehr gut gefallen, wahrscheinlich sogar am besten von allen drei. Ich fand die Themen und politisch-moralischen Entscheidungen und Überlegungen sehr interessant und gelungen umgesetzt.

4. „City of Heavenly Fire“ (6. Band der Schattenjäger-Reihe. Cassandra Clare. Hörbuch) – Auch hiermit habe ich endlich eine Reihe beendet. Diese habe ich komplett gehört und fand sie sehr gut, auch der sechste Band konnte mithalten.

5. „The Trestle At Pope Lick Creek“ (Theaterstück. Naomi Wallace) – Ich hatte das Stück gelesen, weil ich einen Monolog daraus gelernt habe – so wirklich umgehauen hat mich das Stück selbst allerdings nicht.

Im Moment lese ich übrigens „Replay – Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood. Ein sehr gutes Buch! Und ich höre gerade „Totenfang“ von Simon Beckett.

Monatsrückblick Juli 2017

01 Dienstag Aug 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

An American in Paris, Andrew Garfield, Angels in America, Bücher, Beat and Breath, Ben Mansfield, Boys In The Band, Cassandra Clare, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Das Joshua-Profil, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, Eldest, Eragon, Filme, Gypsy, Hörbücher, Ian Hallard, Jack Derges, James Dashner, Juli, Limitless, London, Mark Gatiss, Millenium Approaches, Miranda, Monatsrückblick, Monologe, Musicals, Naomi Wallace, National Theatre, Old Vic, Perestroika, Queers, Rückblick, Russell Tovey, Sebastian Fitzek, Serien, Silent Things, Talk, The Next 50 Years, The Trestle At Pope Lick Creek, Theater, White Collar

Diesen Monat habe ich, wie letzten Monat auch, leider nur eines geschrieben:

  • Monatsrückblick Juni

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 05.07.: Beat and Breath (Kurzfilm)

  • 19.07.: Silent Things (Kurzfilm)

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 12

  • Miranda Staffel 1, Folge 1-3 (zum 3. Mal)

  • White Collar Staffel 4, Folge 6-7 (zum 2. Mal, Deutsch)

  • Limitless Staffel 1, Folge 1

  • Gypsy Staffel 1, Folge 1-2

Diesen Monat waren es: 2 Kurzfilme, 9 Folgen (davon 7 auf Englisch, 4 zum ersten Mal)

Beat and Breath war ganz okay, Silent Things dagegen fand ich sehr gut.

Bei Doctor Who, Miranda und White Collar dürfte inzwischen klar sein, dass ich die Serien toll finde. Und dann habe ich noch in zwei andere Serien reingeschaut (als ob ich nicht schon genügend andere angefangen hätte) – Limitless und Gypsy, die beide sehr vielversprechend aussehen.

Top-Film(e): –

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: Limitless, Gypsy


Theater/Musicals:

  • 14.07.: Angels In America: Part 1: Millenium Approaches (Theater)

  • 15.07.: Angels In America: Part 2: Perestroika (Theater)

  • 22.07.: An American in Paris (Musical)

  • 27.07.: Queers: The Next 50 Years (Talk)

  • 28.07.: Queers (Monologe, Theater)

Diesen Monat waren es: 2 Theaterstücke, 1 Musical, 1 Talk und… die 4 Monologe im Theater, bei denen ich nicht weiß, unter welche Kategorie ich sie einordnen soll. Alles auf Englisch.

Angels In America!!! Ich habe mich so sehr gefreut, dass ich dafür noch (billige!) Tickets bekommen habe und es mir auf der Bühne anschauen konnte. Ich hatte ziemlich hohe Erwartungen und wurde nicht enttäuscht – das Stück ist absolut genial. Und zwar die kompletten 7,5 Stunden lang, die es dauert (beide Teile zusammen). Besonders Andrew Garfield war toll, aber auch Russell Tovey, den ich gerne auf der Bühne hatte sehen wollen. Der Rest des Casts natürlich auch und die Bühnentechnik und Gestaltung und Licht war auch wirklich klasse. Bonus: Als ich nach dem zweiten Teil aus dem Theater herausgegangen bin, habe ich mich plötzlich neben Mark Gatiss und Ian Hallard wiedergefunden, die sich das Stück auch gerade angeschaut hatten!

Für An American In Paris hatte ich mir spontan am selben Tag das Ticket gekauft und auch das hat mir gut gefallen – war ein netter Abend, nette Geschichte, schön gesungen, toll getanzt.

Dann war ich bei dem Talk Queers: The Next 50 Years, was sehr interessant war und auch einen sehr interessantes und diverses Panel hatte. Es fand im Old Vic statt und wurde auch über Facebook Live übertragen – man kann sich das Video auch hier anschauen.

Und dann, am letzten Tag vor meiner Abreise nach Deutschland, habe ich mir noch den ersten Teil der Monolog-Reihe Queers, Regie von Mark Gatiss, ebenfalls im Old Vic, aber auch wirklich im Theatersaal. 4 Monologe, insgesamt eine Stunde lang – sehr interessant, teilweise recht emotional, teilweise sehr lustig. Bonus für mich war dann noch, dass Mark Gatiss selbst auch dort war, zusammen mit seinem Ehemann Ian Hallard, genauso wie Ben Mansfield! Denn einer der vier Schauspieler war Jack Derges und Mark, Ian, Jack und Ben haben alle zusammen in dem Theaterstück Boys In The Band gespielt (das ich mir auch zweimal angeschaut hatte). So, nach den Monologen sind sie alle in die Bar des Theaters gegangen, was mir die Möglichkeit gegeben hat, kurz mit Mark Gatiss zu sprechen und mich dann tatsächlich etwas länger mit Ben Mansfield zu unterhalten, der mich von der Stage Door von Boys In The Band erkannt hat. Ein sehr nettes Gespräch, ein sehr netter (und so gut aussehender! ;) ) Mann.

Hach, ich werde London und die Londoner Theaterwelt vermissen!


Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 02.07.: The Trestle At Pope Lick Creek (Englisch)

  • 20.07.: City of Heavenly Fire (Hörbuch)

Diesen Monat waren es: 1 Theaterstück, 1 Hörbuch

The Trestle At Pope Lick Creek habe ich für eine Audition gelesen – umgehauen hat mich das Stück allerdings nicht gerade.

Mit City of Heavenly Fire habe ich endlich die Shadowhunter-Reihe von Cassandra Clare abgeschlossen. Haben mir alle sehr gut gefallen, der 6. Band war ein guter Abschluss.

Im Moment lese ich: „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner, („Eldest“ von Christopher Paolini)

Im Moment höre ich: „Das Joshua-Profil“ von Sebastian Fitzek

Monatsrückblick Juni 2017

01 Samstag Jul 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

2001: A Space Odyssey, Angels in America, Arrow, Bücher, Black Mirror, Cassandra Clare, Christopher Paolini, City of Heavenly Fire, Die Auserwählten in der Todeszone, Doctor Who, E.T., Eldest, Eragon, Ex Machina, Filme, Forever, Gal Gadot, Gilmore Girls, Hörbücher, James Dashner, Juni, Karen M. McManus, Karen McManus, London, Monatsrückblick, Naomi Wallace, One Of Us Is Lying, Petty Jenkins, Rückblick, Serien, Supernatural, TapeFace, The Tempest, The Trestle At Pope Lick Creek, Theater, William Shakespeare, Wonder Woman

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für Mai geschrieben

Eh, ja, das war es dann auch schon. Wird irgendwann wieder mehr.


Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 01.06.: 2001: A Space Odyssey

  • 07.06.: Ex Machina

  • 19.06.: Wonder Woman

  • 27.06.: E.T.

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 8-11

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 15-17

  • Arrow Staffel 2, Folge 1-2

  • Black Mirror Staffel 2, Folge 1

  • Supernatural Staffel 5, Folge 19

  • Forever Staffel 1, Folge 18

Diesen Monat waren es: 4 Filme (alle zum ersten Mal, alle auf Englisch), 12 Folgen (alle zum ersten Mal, alle auf Englisch)

2001: A Space Odyssey und E.T. sind zwei Filme, die ich diesen Monat endlich mal nachgeholt habe – und ich wurde nicht enttäuscht! 2001 ist wirklich ein genialer Film und in den Film E.T. habe ich mich wider erwarten auch sofort verliebt.

Ex Machina steht auch schon ewig auf meiner Watchlist, einerseits wegen Alicia Vikander, andererseits wegen der Thematik. Und yay, auch hier wurde der Film meiner Erwartung gerecht, hat mir gut gefallen.

Und dann war ich mal wieder im Kino, um mir Gal Gadot als Wonder Woman auf der großen Leinwand anzuschauen – und wenn man mal davon absieht, dass mein Fahrrad in der Zwischenzeit gestohlen wurde, war das eine sehr gute Entscheidung. Der Film mag vielleicht nicht auf dem Level von „2001: A Space Odyssey“ sein, aber ist in seiner Art doch auch (leider) revolutionär, dadurch dass er von einer Frau (Petty Jenkins) … directed (wie nennt man das denn auf Deutsch??) wurde und Wonder Woman hier eben wirklich als Superheldin dargestellt wird, nicht nur als eye candy. (Außerdem – ich habe mir ein paar Interviews/Talkshows mit Gal Gadot angeschaut und ist sie nicht lovely? <3)

Serienmäßig war es überall ein bisschen: Doctor Who mit dem Rest der 10. Staffel, bis auf das Finale, aber das habe ich zu diesem Zeitpunkt auch schon gesehen und aaaaaaaaaahhhh! Die Staffel war wirklich super. Bei Arrow ist mir jetzt erst so richtig bewusst geworden, wie viele starke Frauenrollen die Serie eigentlich hat und wie toll das ist.

Black Mirror begeistert mich mit jeder Folge wieder aufs Neue, Supernatural bleibt eine meiner Lieblingsserien und bei Forever sehe ich leider langsam dem Ende der Staffel und damit auch leider Serie entgegen… da kann ich auch nur immer wieder sagen – wer die Serie noch nicht kennt, reinschauen lohnt sich.

Top-Film(e): 2001: A Space Odyssey, Ex Machina, Wonder Woman, E.T.

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 11.06.: TapeFace (Comedy)

Diesen Monat waren es: Eine Comedy Show

Zusammen mit der Singenden Lehrerin habe ich mir die Comedy Show TapeFace angeschaut und ich wurde positiv überrascht! Es war wirklich super gut, super lustig – besser, als ich von Videos, die ich vorher gesehen hatte, erwartet hatte.

Tickets habe ich für Juli bisher für Folgendes gekauft:

  • 14.07. & 15.07.: Part One: Millennium und Part Two: Perestroika von „Angels in America“!!! YES! Ich hatte nicht mehr damit gerechnet, mir dieses Theaterstück noch anschauen zu können – erstens weil mehr oder weniger ausverkauft, zweitens wegen der Ticketpreise und drittens weil ich normalerweise unter der Woche nicht ins Theater gehen kann, Samstagmittag auch nicht geht – ist dann schwierig mit den beiden Teilen. Aber jetzt hatte ich bei einer Art Gewinnspiel des National Theatres mitgemacht, bei dem die Gewinner Tickets für die Shows für je 20 Pfund noch bekommen können und ich habe, offensichtlich, gewonnen! I’m happy.

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 15.06.: One Of Us Is Lying (Englisch)

Diesen Monat war es nur ein Buch – zumindest das einzige, das ich beendet habe.

One Of Us Is Lying von Karen M. McManus hat mir wirklich gut gefallen und hat war sehr viel tiefgreifender und interessanter und besser als der Klappentext erst hatte vermuten lassen. Dazu werde ich demnächst irgendwann auch noch eine Rezension schreiben.

Im Moment lese ich: „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner, „The Tempest“ von William Shakespeare, „The Trestle At Pope Lick Creek“ von Naomi Wallace, „Eldest“ von Christopher Paolini

Im Moment höre ich: („City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare)

Monatsrückblick Mai 2017

01 Donnerstag Jun 2017

Posted by Anica in Alles, Monatsrückblick & andere Listen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Adrian Scarborough, Anthony Head, Bücher, Christopher Paolini, David Tennant, Die Auserwälten in der Todeszone, Doctor Who, Don Juan In Soho, Edward Bluemel, Eragon, ESC 2017, Eve Best, Gilmore Girls, Globe Theatre, James Dashner, Jude Law, Karen McManus, Lin-Manuel Miranda, London, Love In Idleness, Mai, Moana, Monatsrückblick, My Neighbour Totoro, Obsession, One Of Us Is Lying, Rückblick, Sense8, Shakespeare, Stage Door, Supernatural, Tape Face, Theater, Twelfth Night

Diesen Monat habe ich:

  • den Monatsrückblick für April geschrieben
  • zweimal am Media Monday (#305, #309) teilgenommen
  • bei der Montagsfrage KW18 – Leselisten? mitgemacht
  • den Serienmittwoch #72 – Welche Serien schaut ihr aktuell? beantwortet

Und das habe ich gesehen/gelesen:

Filme & Serien:

  • 13.05.: ESC 2017

  • 14.05.: Moana

  • 28.05.: My Neighbour Totoro

  • Gilmore Girls Staffel 2, Folge 8-14

  • Doctor Who Staffel 10, Folge 3-7

  • Sense8 Staffel 1, Folge 11-12

  • Supernatural Staffel 5, Folge 17-18

Diesen Monat waren es: 2 Filme (beide neu & auf Englisch), 16 Folgen (alle neu & auf Englisch) + ESC

Moana habe ich endlich mal geschaut und er hat mir sehr gut gefallen – eine positive Überraschung für mich war auch, als ich plötzlich Lin-Manuel Miranda singen gehört habe. Ich wusste vorher nur, dass er „How Far I’ll Go“ geschrieben hatte und dafür für einen Oscar nominiert war.

My Neighbour Totoro ist einer der Filme, die auf meiner „Muss ich unbedingt nachholen“-Liste steht. So ein süßer Film!

Den Eurovision Song Contest habe ich auch mal dazugeschrieben, dann sieht es nach nicht ganz so wenig aus. ;) Den fand ich ganz gut, das beste war aber wohl die… äh… Kommentatorie? … naja, die Kommentare von Graham Norton, die Moderatoren haben ja etwas zu wünschen übrig gelassen.

Bei den Serien gibt es auch nicht viel Neues zu sagen, Gilmore Girls habe ich einiges geschaut, die zehnte Staffel von Doctor Who gefällt mir wirklich sehr gut bisher, bei Sense8 habe ich die erste Staffel beendet, die zweite wird bald folgen, und dann habe ich noch zwei Folgen Supernatural weitergeschaut, die mir auch wie immer sehr gut gefallen haben.

Top-Film(e): (Moana), (My Neighbour Totoro)

Flop-Film(e): –

Neuentdeckungen: –


Theater/Musicals:

  • 06.05.: Obsession (Theatre)

  • 08.05.: Don Juan In Soho (Theatre, zum 2. Mal)

  • 20.05.: Twelfth Night (Theatre)

  • 23.05.: Love In Idleness (Theatre)

Diesen Monat waren es: 4 Theaterstücke, davon 3 zum ersten Mal

Hach, ist es nicht toll, hier in London zu sein? So viel tolles Theater.

Obsession mit Jude Law habe ich aufgrund des Jugendprogramms des National Theaters für sehr billig sehen dürfen. Ein sehr interessantes Stück, hat mir sehr gut gefallen. Und hui, Jude Law läuft eine gewisse Zeit ohne Shirt auf der Bühne herum und wow. Hätte er auch gerne noch länger machen können. ;)

Zur Stage Door bin ich zwar auch gegangen, aber dann wurde uns mitgeteilt, dass Jude Law dort an dem Abend nicht herauskommen würde.

Dann habe ich Don Juan In Soho zum zweiten Mal gesehen, dieses Mal aus der zweiten Reihe – und es hat mir mindestens genauso gut wie beim ersten Mal gefallen, plus dass es eben wirklich genial ist, David Tennant und Adrian Scarborough von so nah so toll spielen sehen zu dürfen. Und abgesehen davon, dass die beiden eben genial sind, ist das Stück auch beim zweiten Mal schauen noch hunderprotzentig genauso lustig wie beim ersten Mal.

Diesmal habe ich es auch geschafft ein Autogramm zu ergattern – hier sind noch ein paar Fotos:

Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist - war sehr süß :D
Sehr schlecht zu sehen, aber jemand hatte sein Baby dabei, das letztendlich für ein Foto in Davids Armen gelandet ist – war sehr süß :D
Selfies...
Selfies…
David Tennant an der Stage Door A
Autogramm Adrian Scarborough
Autogramm David Tennant

 

Dann habe ich es mit dem Stück Twelfth Night endlich mal geschafft, mir ein Stück im Globe Theatre anzuschauen – stehend, drei Reihen zur Bühne, für 5 Pfund. Und das Stück war wirklich gut! Halb Musical, viel getanzt, sehr unterhaltend.

Globe 1

Als es noch hell war…

Globe 2

…und als es dann zur Pause langsam dunkel wurde

 

Und dann habe ich mir noch, auf Empfehlung von der Singenden Lehrerin, aber auch einfach wegen Anthony Head, das Stück Love In Idleness angeschaut. Und ich bin sehr froh drüber, es hat mir super gefallen! Das Stück an sich ist sehr interessant und hatte super viele geniale Dialoge, die einen teilweise zum Lachen und teilweise zum Nachdenken gebracht haben. Anthony Head und Eve Best haben mir super gut gefallen und auch Edward Bluemel hat toll gespielt. Der hat mich übrigens von seinem Aussehen und der Art, wie er gespielt hat, extrem an den YouTuber/Schauspieler/Regisseur/Filmstudent/… Jake Dudman erinnert, für den Fall, dass den irgendjemand hier kennen sollte (ich bezweifle es allerdings).

Hier bin ich auch hinterher zur Stage Door gegangen und hatte das Glück, abgesehen von einem professionellen Autogrammjäger, die einzige dort zu sein – was wohl teilweise daran lag, dass es Dienstag war, und teilweise daran, dass man für die Stage Door erstmal zur Rückseite des Gebäudes gehen muss. Edward Bluemel ist leider sofort schnellen Schrittes davongelaufen und auch Eve Best ist mit Gesellschaft abgezogen.

Nach einigem Warten kam dann aber auch Anthony Head, gefühlt als letzter, aus dem Theater heraus, wo ich ihn mit einem breiten Grinsen begrüßt habe. :D Und ooohh mein Gott, ist der nett! Und so ruhig und überhaupt nicht in Eile. Ich habe ihm dann gesagt, dass das Stück großartig war und er toll gespielt hat, woraufhin er dann meinte, dass die audience auch lovely gewesen wäre und dass es ein Stück wäre, which he really enjoys doing. Ich habe ihm auch noch gesagt, dass ich ihn auch in Merlin und Doctor Who gesehen habe und dass er ein toller (great) Schauspieler sei und er hat sich ungefähr fünfmal bei mir und dem anderen bedankt, dass wir da waren und für das, was ich gesagt habe. Und ach, er war einfach so nett. Und ein Selfie habe ich auch gemacht, wobei er dann auch eine Hand auf meinen Rücken gelegt und den Kopf so geneigt hat, dass er meinen berührt hat. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich mich noch länger mit ihm hätte unterhalten können, wenn ich nur die richtigen Worte in dem Moment gefunden hätte. Aber hier das Foto (ohne mich):

Selfie mit Anthony Head

So ein netter Mensch.

Tickets habe ich für Juni bisher für Folgendes gekauft:

  • 11.06.: „Tape Face“ – da werde ich mit der Singenden Lehrerin anlässlich ihres Geburtstages hingehen – ich bin schon sehr gespannt!

Bücher & Hörbücher/-spiele:

  • 20.05.: Eragon (zum 2. Mal, zum ersten Mal auf Englisch)

Diesen Monat war es ein Buch, das ich auch schon einmal gelesen hatte.

Eragon habe ich geliebt, als ich es vor einigen Jahren zum ersten Mal verschlungen habe. Ich bin mir gar nicht sicher, kann auch sein, dass ich es jetzt eigentlich schon zum dritten Mal gelesen habe. Ich hatte das Buch in der Bücherei gesehen und Lust bekommen, es nochmal auf Englisch zu lesen, was ich jetzt auch getan habe. Und oh, ich habe mich dort so zu Hause gefühlt! Die anderen Bände werde ich definitiv auch nochmal auf Englisch lesen.

Im Moment lese ich: „One Of Us Is Lying“ von Karen McManus, „Die Auserwählten in der Todeszone“ von James Dashner

Im Moment höre ich: („City of Heavenly Fire“ von Cassandra Clare)

← Ältere Beiträge

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.002)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (158)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Monatsrückblick Februar 2023
  • Monatsrückblick Januar 2023
  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …