Schlagwörter
B99, Bücher, Black Panther, Brisingr, Brooklyn Nine-Nine, Crazy Rich, Crazy Rich Asians, Filme, How To Stop Time, iZombie, Kiss & Kill, lgbt, Magic For Humans, Mamma Mia!, Maniac, Monatsrückblick, Nevernight, Pretty Little Liars, Ready Player One, September, Serien, Sierra Burgess Is A Loser, The Girl on the Train, The L Word, Touch, Unerschrocken, Unerschrocken: Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen, You Me Her
Diesen Monat ein wenig später, da ich die letzte Woche zum Wandern im Allgäu war und dort auch kein WLan hatte! Aber ich habe trotz zwei Wochen Urlaub im September genügend Beiträge verfasst, dass es sich lohnt, mein „Das habe ich diesen Monat gebloggt“ wieder einzuführen – also:
Diesen Monat habe ich:
- den Monatsrückblick für August geschrieben
- die Monatgsfrage #3 (Bessere Buchverfilmung?) und #4 (Sortierung von Büchern?) beantwortet
- beim Media Monday #377 & #378 mitgemacht
- das Buch „Unerschrocken: Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen“
- und den Film „Crazy Rich (Asians)“ rezensiert
Das habe ich im September gesehen/gelesen (wie immer alles auf Englisch, es sei denn, es steht etwas anderes dabei):
Filme & Serien:
- 12.09.: Sierra Burgess Is A Loser
- 15.09.: Crazy Rich Asians (Kino)
- 22.09.: Ready Player One (Deutsch)
- 24.09.: Black Panther
- 24.09.: Mamma Mia!
- 29.09.: Kiss & Kill (zum 2. Mal, Deutsch)
- Magic For Humans Staffel 1, Folge 1
- Brooklyn Nine-Nine Staffel 1, Folge 1-2 (zum 2. Mal, Deutsch)
- Brooklyn Nine-Nine Staffel 2, Folge 7-8
- Broadchurch Staffel 2, Folge 5
- Touch Staffel 1, Folge 1-2 (Deutsch)
- The World’s Most Extraordinary Homes Staffel 1, Folge 1
- Maniac Staffel 1, Folge 1-2
- Pretty Little Liars Staffel 1, Folge 1 (Deutsch)
- Pretty Little Liars Staffel 1, Folge 2-4
- You Me Her Staffel 3, Folge 4-6
- The L Word Staffel 1, Folge 1-2
- iZombie Staffel 1, Folge 1
Diesen Monat waren es: 6 Filme (3x Englisch, 5x neu), 21 Folgen (16x Englisch, 19x neu)
Sierra Burgess Is A Loser fand ich süß, Crazy Rich Asians sehr unterhaltsam (meine Rezension dazu hier), genauso wie auch Mamma Mia! (besser als erwartet) und Kiss & Kill (inzwischen nicht mehr ganz so toll). Wirklich sehr gut war dann Black Panther – den hatte ich in den Kinos verpasst und jetzt, da er auf Netflix / DVD erhältlich ist, endlich auch mal schauen können. Und der Hype ist eindeutig gerechtfertigt. Ready Player One dagegen war zwar eine ganz nette Unterhaltung, aber mehr eben auch nicht.
Brooklyn Nine-Nine, Broadchurch und You Me Her gefallen mir weiterhin sehr gut. Und dann habe ich (mal wieder) in ein paar (für mich) neue Serien reingeschaut. Magic For Humans und iZombie waren beide ganz unterhaltsam, werde ich aber wohl nicht weiterschauen. Touch setzt eine Idee um, die ich mit meiner Mathe- & Zahlenaffinität sehr interessant und ansprechend finde – allerdings ist das Ganze doch sehr märchenhaft und konnte mich nicht wirklich überzeugen.
Maniac sieht bisher vielversprechend aus, werde ich definitiv weiterschauen. Dann habe ich mit meiner kleinen Schwester zusammen die erste Folge von Pretty Little Liars geschaut – und mich wieder Willen doch direkt von der Story eingefangen gefunden. Und direkt die nächsten drei Folgen geschaut. Hach je. Dabei gibt es doch so viele Serien, die vielleicht eher meine Aufmerksamkeit verdient hätten. Aber so was darf auch mal sein. The L Word ist wohl auch nicht wirklich anspruchsvoller, aber immerhin ist es doch ein Stück LGBT+ Kult.
Top-Film(e): Black Panther
Flop-Film(e): –
Neuentdeckungen: Maniac, (Pretty Little Liars, The L Word)
Bücher & Hörbücher/-spiele:
- 09.09.: The Girl On The Train (Englisch)
- 21.09.: Unerschrocken: Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen
2 Bücher:
„The Girl On The Train“ habe ich schon so lange im Regal stehen – jetzt habe ich es endlich auch gelesen. Hat mir auch sehr gut gefallen! Dann kann ich ja nun auch endlich mal den Film schauen. :D „Unerschrocken“ ist ein wirklich gut gemachtes Buch, hier findet ihr auch meine Rezension dazu.
Im Moment lese ich: „Brisingr“ von Christopher Paolini, „How To Stop Time“ von Matt Haig
Im Moment höre ich: „Nevernight“ von Jay Kristoff