• Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Medienwelten

~ Anica

Medienwelten

Schlagwort-Archiv: Ioan Gruffudd

30 Day TV Series Challenge #27 – Nicht erfolgreich

27 Freitag Nov 2020

Posted by Anica in 30 Serien, 31 Tage - 31 Bücher, Filme & Songs, Alles

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

30 Day TV Series Challenge, Forever, Ioan Gruffudd, Serien

Hier gehts zur Übersichtsseite mit allen Fragen und Links zu den Beiträgen mit meinen Antworten, unten in diesem Beitrag sind ebenfalls die bisherigen Antworten verlinkt. :)

Tag 27: Welche Serie ist leider nicht so erfolgreich, wie du es ihr wünschen würdest?

Da gibt es ein paar, die viel zu früh abgesetzt wurden. Ich habe mich für Forever entschieden, die schon nach einer Staffel abgesetzt wurde, und in meinem Umfeld kennt die auch niemand. Dabei war sie wirklich gut!

Es geht hier um Dr. Henry Morgan (Ioan Gruffudd), der Leichen in Kriminalfällen untersucht, und gleichzeitig selber auf eine Art unsterblich ist: Er altert nicht, und wenn er stirbt, wacht er kurz darauf in einem nahen größeren Gewässer wieder auf. Während er also mit der Kriminalpolizei zusammenarbeitet, muss er verhindern, dass jemand seinen Zustand entdeckt.

Die Serie hat das Format, dass jede Folge ein neuer Fall behandelt und aufgeklärt wird, hat aber den übergreifende Handlung, dass Henry natürlich versucht, herauszufinden, was es mit seinem Zustand auf sich hat und wie man diesen möglicherweise beenden könnte.

Ich fand die Serie sehr spannend, die Charaktere alle sehr sympathisch und/oder interessant, und es gab auch immer wieder neue Erkenntnisse oder Ideen, natürlich einige brenzlige Situationen, an Witz hat es auch nicht gefehlt. Da hätte ich sehr gerne mehr als nur eine Staffeln von gesehen.

Den Trailer kann ich tatsächlich mal empfehlen! Der ist ganz gut und spoilert kaum:

Quelle: https://youtu.be/-JmVnyJ16d4, abgerufen am 27.11.2020 (YouTube Channel ‚IGN‘)

Bisherige Fragen & Antworten:

  • #1: Was ist deine Lieblingsserie? – Fleabag
  • #2: Welche Serie hast du dir zuletzt komplett angeschaut? – Sex Education
  • #3: Welche Serie wurde zu früh abgesetzt? – Sense8
  • #4: Welche beliebte Serie magst du gar nicht? – The Office (UK)
  • #5: Welche Serie würdest du gern vergessen, damit du sie dir noch einmal ansehen kannst, als wäre es das erste Mal? – Doctor Who
  • #6: Welche Serie hat dich positiv überrascht? – Zoey’s Extraordinary Playlist & Never Have I Ever
  • #7: Von welcher Serie/Serienidee warst du enttäuscht? – Supernatural
  • #8: Welche Serie hast du dir in deiner Kindheit oder Jugend gern angesehen? – Merlin
  • #9: Welche Serie hat den schönsten/besten Vorspann? – Gravity Falls
  • #10: Welche Serie hat den besten Soundtrack? – The Umbrella Academy
  • #11: Welche Serie hat den besten Cast? – Queer Eye
  • #12: Welche Serie wurde zum ersten Mal in dem Jahr ausgestrahlt, in dem du geboren wurdest? – Buffy
  • #13: Welche Serienfigur hasst du richtiggehend? – Kilgrave (Jessica Jones)
  • #14: Was ist dein Lieblingspaar in einer Serie (nicht zwingend ein romantisches Paar, kann auch Bromance, Frauenfreundschaft etc. sein)? – Aziraphale & Crowley (Good Omens)
  • #15: Was ist dein Lieblingsgenre? Um welche Art Serien machst du einen Bogen?
  • #16: Welche Serie schaust du dir an, wenn es dir nicht gut geht? – Miranda
  • #17: Was ist deine deutsche Lieblingsserie? – Der Tatortreiniger
  • #18: Was ist deine Lieblings-Miniserie (max. 8 Episoden)? – Russian Doll
  • #19: Welcher Serientod hat dich am meisten bewegt? – Aus Merlin
  • #20: Welche Szene aus einer Serie hat bei dir am meisten Eindruck hinterlassen? – Aus Shadowhunters
  • #21: Schaust du eine Serie, die auf einem Comic, Buch, Film, Computerspiel o. ä. basiert? Welche? – The Witcher
  • #22: Welches ist deine männliche bzw. weibliche Lieblingsfigur? – Klaus Hargreeves (The Umbrella Academy)
  • #23: Gibt es eine Serie, durch die du etwas gelernt hast, die dir für ein Thema die Augen geöffnet oder dich zu etwas inspiriert hat? – Special
  • #24: Wer ist dein Lieblingsbösewicht? – The Master (Doctor Who)
  • #25: Was ist dein Lieblingszitat aus einer Serie? – Aus Doctor Who
  • #26: Von welchen zwei Serien würdest du gern ein Crossover sehen?

Film – Playing It Cool

14 Samstag Mai 2016

Posted by Anica in Alles, Filme, Rezensionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

2015, 9 Punkte, 90 bis 99 Minuten, Anthony Mackie, Ashley Tisdale, Aubrey Plaza, Chris Evans, Chris Shafer, Film, FSK 12, Ioan Gruffudd, Justin Reardon, Komödie, Patrick Warburton, Paul Vicknair, Playing It Cool, Rezension, Romantik, Topher Grace, USA

Regisseur: Justin Reardon; Drehbuch: Chris Shafer, Paul Vicknair; Erscheinungsjahr: 2015; Genre: Romantische Komödie; FSK: 12; Länge: 91 Minuten; Produktionsland: USA; Main Cast: Chris Evans, Michelle Monaghan; weitere Darsteller: Anthony Mackie, Aubrey Plaza, Patrick Warburton, Ioan Gruffudd, Ashley Tisdale, Topher Grace

Meine Bewertung: 9/10 Punkten

Inhalt:

Chris Evans spielt einen Drehbuchautor und Frauenheld, der unter notorischer Bindungsangst leidet. Benutzt eine Frau ihm gegenüber das Wort Liebe, ist er verschwunden. Als er den Auftrag bekommt, eine schnulzige Liebeskomödie zu schreiben, trifft er auf eine lustigcharmante und hübsche Frau (Michelle Monaghan). Und plötzlich macht es boom – zum ersten Mal ist er bis über beide Ohren verliebt. Doch leider gibt es einen gewaltigen Haken …

Meine Meinung:

Diesen Film hatte ich letztens ganz spontan gesehen, nachdem ich die Rezension dazu bei Wulf gesehen hatte. Klingt erstmal wie jede andere Liebeskomödie, voller Klischees, nichts besonderes (vor allem, wenn man dieses Filmcover gesehen hat…). Stimmt irgendwie auch, aber dann eben auch wieder gar nicht. :D

Schon länger habe ich nicht mehr bei einem Film so viel gelacht. Und wirklich gelacht, nicht nur ein Schmunzeln oder Kichern. Ich denke, was es für sie witzig gemacht hat, war einfach die Echtheit, Verpeiltheit, Liebenswürdigkeit und Schrägheit der Charaktere. Die beiden Hauptcharaktere sind auch total sympathisch und Chris Evans und Michelle Monaghan spielen wirklich klasse. Besonders „Ich“ fand ich klasse, super sympathisch, lustig, redet sich auch mal um Kopf und Kragen mit seinen Lügen, ist einfach echt.

Auch die Clique des „Ichs“ ist wirklich gelungen. Besonders interessant fand ich auch seinen besten Freund Scott – ein sehr realistischer und toller Charakter, den man so nicht in jedem zweiten Film findet – der z.B. sein Lieblingsbuch eingepackt an verschiedenen Stellen in der Öffentlichkeit liegen lässt, damit es auch andere lesen können. Das hat auch dazu geführt, dass er und „Ich“ sich kennen gelernt haben – sehr witzig, die Szene.

Letztens hatte ich beim Media Monday geschrieben: „Wenn mal jemand auf die Idee käme, einen Film zu drehen, der nicht-heterosexuelle Hauptcharaktere nicht nur durch ihre Sexualität definiert, das wäre schon toll. Außerdem warte ich auch immer noch darauf, dass es mal mehr echte Filme gibt – damit meine ich, dass die Charaktere sich auch mal versprechen oder randomly stolpern oder irgendetwas fallen lassen/runterschmeißen (aber eben einfach nur so nebenbei), all solche Dinge, die einem eben einfach im Alltag passieren, beim Film aber die Szene gleich neu gedreht wird, wenn es den Schauspielern passiert.“

Und diese beiden Punkte hat dieser Film erfüllt, zumindest teilweise.

Was den Film so besonders macht, sind außerdem die Szenen, die immer mal wieder die eigentlich Handlung unterbrechen. Aus verschiedenen Gründen erzählen die Charaktere Liebesgeschichten ganz verschiedener Arten, teilweise sehr kurios, die man dann mit Chris Evans und Michelle Monaghan bewundern darf, da „Ich“ sich das so vorstellt. Dazu kommt, dass man auch immer wieder noch sein Herz sieht – in Form eines rauchenden, Smoking tragenden Alter Egos.

Außerdem werden zunächst einige Klischees von Rom-Coms von „Ich“ kritisiert – dann aber letztendlich selbst im Film eingebaut. Aber das ist gerade gut – es war witzig und selbst-ironisch und auch realistischer als in den meisten anderen Filmen.

Fazit: Eine tolle romantische Komödie, die sicher einigen Klischees entspricht, aber so viel besser ist – super lustig, sehr kreativ, einfach echt, toll.

Kontakt

Zu Rezensionsanfragen oder auch anderen Anfragen zur Zusammenarbeit kannst du/können Sie mich gerne unter ans.blog@web.de kontaktieren. Ich würde mich freuen! :)

Kategorien

  • 31 Tage – 31 Bücher, Filme & Songs (159)
    • 30 Serien (30)
    • 31 Bücher (59)
    • 31 Filme (61)
    • 31 Songs (8)
  • Alles (1.000)
  • Über mich & den Blog (29)
  • Monatsrückblick & andere Listen (156)
    • Neuzugänge (8)
  • Rezensionen (237)
    • Bücher (98)
      • Hörbücher (2)
    • Filme (91)
    • Serien (19)
    • Theater (7)
  • Schreiben (2)
  • Sonstiges (12)
    • Meine Zeichnungen & Gemaltes (2)
  • Tags, Stöckchen & Awards (35)
  • Wöchentliche Aktionen (378)
    • Classic Confessions (2)
    • Die 5 BESTEN (40)
    • Gemeinsam Lesen (16)
    • Listmob (2)
    • Media Monday (196)
    • Montagsfrage (79)
    • Serienmittwoch (33)
    • SFB-Donnerstag (3)
    • Top Ten Thursday (5)

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um meinem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten. :)

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Seiten

  • Über mich & den Blog
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Montagsfragen
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Impressum/Datenschutz

Serien, die ich gerade schaue

  • Shadow & Bone
  • Hawkeye
  • The Witcher (Staffel 2)
  • Modern Love (Staffel 1)
  • Queer Eye (Staffel 3)
  • The Blacklist (Staffel 3)
  • Zoey's Extraordinary Playlist (Staffel 2)
  • Shadowhunters (Staffel 3b)
  • Torchwood (Staffel 3)
  • Schitt's Creek (Staffel 2)
  • Tatortreiniger (Staffel 3)
  • Prodigal Son (Staffel 1)
  • Brooklyn Nine-Nine (Staffel 4)
  • The OA (Staffel 1)
  • ...

Aktuelle Beiträge

  • Jahresrückblick 2022 Teil 1 – Filme & Theater
  • Monatsrückblick Dezember 2022
  • Monatsrückblick November 2022
  • Monatsrückblick Oktober 2022
  • Buch – Ein rassismuskritisches Alphabet

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Kategorien

Seiten

  • Impressum/Datenschutz
  • Listen
    • 30/31 Tage – 31 Bücher, Filme, Songs & 30 Serien
    • Doctor Who
    • Filme finden
    • Gesehene Serien
    • Liste meiner Rezensionen
    • Monatsrückblick
    • Synchronsprecher
    • Tags, Stöckchen & Awards
  • Über mich & den Blog

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Medienwelten
    • Schließe dich 229 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Medienwelten
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …