Media Monday! Heute Abend ist übrigens bei mir Filmabend mit Freunden angesagt – also drei Mädels im Alter von 18 und 19 Jahren – irgendwelche Filmvorschläge, die es auf Amazon Prime gibt? :D
1. Events wie die German Comic Con verfolge ich – wenn ich erstmal mitbekommen habe, dass es sie gibt – fleißig. Die German Comic Con z.B. über Facebook. Ursprünglich hatte ich vor, eventuell zu der in Dortmund zu gehen, aber jetzt soll es ja auch eine in Frankfurt geben – wenn es dazu dann mal ein paar mehr Infos gäbe? Allerdings werden dort wahrscheinlich noch weniger Stargäste sein, die mich interessieren…
Aber Conventions zu bestimmten Serien, wie z.B. Supernatural / Doctor Who / Sherlock interessieren mich doch nochmal sehr viel mehr. Aber damit steigt auch der Preis und die Fahrt-/Flugstrecke (und damit nochmal wieder der Preis).
2. Verfilmungen echter Ereignisse habe ich bisher noch nicht sehr viele gesehen – können aber sehr tolle Filme sein, z.B. „Into The Wild“ (Meine Rezension ist allerdings von vor 2,5 Jahren…). Oder auch „Argo“, was vielleicht eher die Art Film ist, die hier gemeint war.
3.____ sehe ich derzeit gefühlt in jedem zweiten Film, denn ____ . Nö, keine Ahnung.
4. Viel zu viel im „echten Leben“ momentan war wirklich unfassbar ergreifend/traurig, wie z.B. der Tod von Anton Yelchin (mit 27 vom eigenen Auto erquetscht), die Ermordung von Christina Grimmie (nach ihrem Konzert erschossen worden, war erst 22), die Schießerei im Gay Club „Pulse“ in Orlando… Medial ist mir spontan das Buch „Dem Horizont so nah“ eingefallen, dessen Ende mich wirklich weinend zurückgelassen hat, oder der Film „Brokeback Mountain“, bei dem ich die letzten 15 Minuten durchgehend geweint habe.
5. Sagt was ihr wollt, aber mein liebster Superheld nicht auf eine Figur/Person zu reduzieren? Im klassischen Sinne: Captain America, Black Widow, Ant-Man, Professor X? Andere: Dean & Sam Winchester! Reale Personen: Jared Padalecki.
6. Die Serie „Sherlock“ habe ich schon zig Mal gesehen und werde ich mir vermutlich auch noch zig Mal ansehen, schließlich ist sie einfach toll! Und jedes Mal ist das Schauen doch wieder ein bisschen anders, man entdeckt neue Sachen, …
„Zig mal“ habe ich noch keinen Film gesehen (nun gut, bis auf „Goehte!“ vielleicht, den ich innerhalb von 5 Tagen viermal geschaut habe), deshalb stattdessen hier ein paar Filme, die ich definitiv nochmal schauen werde: Life of Brian (bereits 3x gesehen), Fluch der Karibik (1-2x gesehen), Ten Inch Hero (1x gesehen). Außerdem auch so manche Supernatural-Episoden. ^^
7. Zuletzt habe ich zum zweiten Mal „Codename U.N.C.L.E.“ gesehen und das war toll, weil ich diesen Film einfach liebe. Die Story ist toll, es ist spannend und action-reich aber auch super lustig, die Schauspieler sind toll (besonders Alicia Vikander!! *.*) – aber auch der Film an sich, wie er gemacht ist, von der Art her, die Bilder, die Farben! Es ist einfach toll.
Ich hab’s geschafft,
es ist vollbracht!
Ach, es ist ein Segen.
So wenig Zeit,
es ist soweit,
jetzt könnt ihr es hier lesen.
Well. Ich wurde mit diesem Stöckchen von der lieben singenden Lehrerin abgeworfen, allerdings schon vor Ewigkeiten, genauer gesagt bereits am 15. Februar. Ich bin also ein bisschen spät dran… weiterhin wurde ich auch von der lieben Juli von Pieces of Emotion nominiert, allerdings auch bereits am 23. Februar. Auch hierfür bin ich wohl ein bisschen spät dran. Tut mir auch ehrlich Leid… °~°
Das Stöckchen wurde ebenfalls bereits am 02. April von Schlopsi ausgewertet, womit ich endgültig viel zu spät dran bin. Schande über mein Haupt. Aber ich habe gesagt, ich werde mitmachen und finde die Idee auch toll – also besser viel zu spät als nie… und ich habe auch verdammt lange gebraucht. So einige Stunden sind dafür draufgegangen…
Hier folgt also meine Liste mit 10 tollen Soundtracks / Scores, die Reihenfolge besagt aber nichts. Naja, obwohl – die ersten drei sind mir wohl doch am liebsten. :)
Und arrrrgh. Jedes Mal, wenn ich neu auf den Entwurf dieses Posts gegangen bin, musste ich die Videos neu reinkopieren. !! Deswegen sind die Daten in den Quellen auch so neu.
1. Fluch der Karibik
Ich mag diese Filme unglaublich gerne. Nun, bis auf den vierten, der war nur so lala. Aber ich liebe auch den Soundtrack von Klaus Badelt und versuche seit Ewigkeiten, „He’s A Pirate“ in der Version von Jarrod Radnich zu spielen, inzwischen klappt es sogar ganz gut. Das hier:
Am liebsten mag ich „He’s A Pirate“, „The Black Pearl“, „Will and Elizabeth“ und „One last Shot“ Schön, imposant, düster.
2. Die fabelhafte Welt der Amélie
Den Film dürfte wohl auch jeder kennen. Die Musik ist von Yann Tiersen. Auch hiervon kann ich „Le moulin“ auf dem Klavier spielen und seit einiger Zeit spiele ich immer wieder dieses Stück: Comptine d’Un Autre Été. Sogar diese längere Version hier:
Auch wirklich tolle, tolle Musik von Murray Gold. Besonders „I am the Doctor“ hat es mir angetan, auch das lerne ich gerade auf dem Klavier. ;) Wenn das in der Serie anfängt zu spielen, dann freue ich mich immer drüber, weil es so toll ist. :D Hier die Orchester-Version:
Hier könnte man auch noch in den ganzen Soundtrack der 5. Staffel reinhören (Ich mag besonders auf CD 1 Track 1, 7, 9, 18 und 24, auf CD 2 Track 1, 4, 8, 20, 25, 30, 35) und hier sind auf der vierten CD nochmal ein paar von Staffel 1 bis 7 (Da mag ich besonders gerne Track 9, 12, 14, 15, 17). :)
(Ja, das habe ich mir extra hierfür alles angehört und rausgeschrieben. Auch deswegen hat es so lange gedauert. :D)
5. Mission: Impossible
Sehr imposant und passt ganz wunderbar zu der Art der Mission: Impossible Filme. Von Hans Zimmer. :) Das Main-Theme habe ich sogar mal live von der hr-Bigband spielen gehört.
Die Musik für die Harry Potter Filme stammt von den Komponisten John Williams (1-3), Patrick Doyle (4), Nicholas Hooper (5-6) und Alexandre Desplat (7.1-7.2). Besonders die Musik von John Williams finde ich toll.
Besonders schön finde ich z.B. „Hedwigs Theme“ (John Williams):
Hier sind auch nochmal zwei CDs mit ein paar Liedern aller 8 Filme.
9. Into the Wild
Der Soundtrack ist von Michael Brook. Und so wunderschön. Er passt perfekt zu dem Film. Vor allem auch, da in dem Film nicht viel gesprochen wird, sehr viel wird nur über die Stimmung rübergebracht und da ist die Musik natürlich unglaublich wichtig. Und Michael Brook hat da einen so tollen Job gemacht, ich bin in dem Film versunken und kam kaum mehr raus aus dieser Stimmung der Ruhe und dem Einklang mit der Natur, die er mir vermittelt hat.
Hier ist einfach mal eine Playlist zum Soundtrack auf YouTube:
Ein toller Film mit tollem Soundtrack – von Hans Zimmer, der es damit zweimal auf meine Liste geschafft hat. Sehr dramatisch und tief/dunkel und raumfüllend, Kinomusik.
In die Tracks reinhören kann man hier auf Amazon (ich denke, ich mag Track 3 und 12 am liebsten), oder hier der Soundtrack auf YouTube:
(Quelle: YouTubeChannel „Olivier C. Delisle“, Stand: 15.05.2015, 00:13 Uhr)
Die Fragen:
Was war der erste Soundtrack, der dich vollends begeistert hat?
Das dürfte wohl der von „Die fabelhafte Welt der Amélie“ sein. Vorher (…und eigentlich auch danach, bis zu diesem Stöckchen) habe ich nie wirklich auf die Soundtracks geachtet, aber den fand ich toll.
Mit welchem Soundtrack bist du im nachhinein auf die Nase gefallen, weil er doch nicht mehr so toll wirkte, wie im Film?
… Jou, entsprechend zur ersten Frage – mit keinem. :D
Welchen Soundtrack hast du dir als letztes angehört/durchgehört?
Ganz durchgehört auch den von „Die fabelhafte Welt der Amélie“, aber angehört habe ich mir als letztes im Zuge dieses Stöckchens auch noch einiges vor allem aus „Ziemlich beste Freunde“, „Doctor Who“ und „Into the Wild“ angehört.
Nun, das mit dem nominieren fällt dann wohl aufgrund meiner immensen Verspätung weg. :D
Ich bin eigentlich in diesen 6 Wochen Sommerferien insgesamt nur 3 Tage und ein paar Stunden an wenigen anderen zu Hause und muss deswegen auch meinen Blog ziemlich vernachlässigen (tut mir leid!), aber bei diesem Stöckchen, dass mir von Juliane von pieces of emotions zugeworfen wurde (danke! :)), muss ich doch grad noch mitmachen. Ich zähle aber auch einfach mal Zitate aus Serien dazu.
Eigentlich kann man die gesamte Serie als ein einziges Zitat hier reinpacken, aber ich habe mich mal für diese fünf entschieden (nur eins ging einfach nicht). Die letzten beiden kann man aber wohl nicht verstehen, wenn man die Serie nicht kennt. :/
„Sherlock: ‚Puch me in the face.‘ John: ‚Punch you?‘ Sherlock: ‚Yes, punch me. In the face. Didn’t you hear me?‘ John: ‚ I always hear ‚Punch me in the face‘ when you’re talking, but it’s usually subtext.'“
„Sherlock: ‚Brilliant, Anderson.‘ Anderson: ‚Really?‘ Sherlock: ‚Yes. Brilliant Impression of an idiot.'“
„Sherlock: ‚Anderson, don’t talk out loud, you lower the IQ of the whole street.'“
„Molly (zu Sherlock): ‚You look sad… when you think he can’t see you.'“
„Lestrade: ‚And exactly how many times did he fell out of the window?‘ Sherlock: ‚It’s all a bit of a blur, Detective Inspector. I lost count.'“
„Peter (speaking to the prison warden): ‚I know I spent three years of my life chasing him and you let him walk out the front door.'“
Tatsächlich…Liebe
„Sam (kleiner Junge): ‚Ich bin verliebt.‘ Daniel (Stiefvvater): ‚Achsoo… du bist verliebt…‘ Sam: ‚Was denn?‘ Daniel: ‚Na ja… ich hatte eigentlich etwas Schlimmeres erwartet.‘ Sam: ‚Schlimmer als die unendlichen Qualen des Verliebtseins?‘ Daniel: ‚Oh. Nein. Du hast natürlich Recht.'“
Deutschland ist Weltmeister!!! Die Jungs haben es geschafft. Aber auch verdient, nach dem Spiel… aber jetzt zum Media Monday.
1. Die Familie Russo in der Serie Die Zauberer vom Waverly Placeist fand ich früherwirklich super lustig, keine Ahnung wie das jetzt ist. Eine bessere Antwort kann ich leider nicht geben – das ist die einzige Serie, die ich je gesehen habe (bis auf ein paar einzelne Folgen aus anderen), bei der es um eine Familie geht..
2. Wenn man einen Film poetisch nennen könnte, dann sicherlich … Into the Wild, denn ich weiß nicht einmal wirklich, welche Filme denn so als poetische Filme zählen und ob Into the Wild dazugehört, war aber der erste / einzige der mir dazu eingefallen ist, weil er sehr beeindruckend ist und es tatsächlich geschafft hat, mich mit seinen Bildern und der Handlung so in seinen Bann zu ziehen, dass ich meine Umgebung tatsächlich komplett vergessen habe, obwohl ich mich mit einigen anderen Schülern in einem Klassenraum befunden habe.
3. Optik ist ja nicht alles, aber der Hobbit I und II (besonders auch Smaug – an den ich übrigens nicht denken kann, ohne auch an Sherlock zu denken) sah schon beeindruckend gut aus, weil ist halt so. Die Welt ist einfach super gemacht und Smaug echt gut animiert..
4. Jede/r Schauspieler/in gefällt mir am besten in Rollen, die sie auch vernünftig spielen können und zeigen können, was in ihnen steckt.
5. Das schönste Happy-End muss die Spannungen und Unklarheiten lösen, aber das ein oder andere kann auch ungeklärt bleiben, solange man sich eine schöne Auflösung dafür denken kann.
6. Das letzte Mal so richtig als Geek gefühlt habe ich mich noch nie.
7. Zuletzt gesehen habe ich (abgesehen vom WM Finale, das echt spannend war,) Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen und das war doch ziemlich lustig und hatte auch ein paar schöne, tiefer gehende Aspekte. weil ______ .
Übrigens, was mir gerade noch aufgefallen ist: Das ist ja der Media Monday Nr. 159 – und passend dazu ist auch dieser Beitrag mein 159. auf diesem Blog. Ähm, ja. Fand ich grad irgendwie witzig, als WordPress mir das netterweise angezeigt hat.
Und eine weitere Woche hat begonnen – wieder mit dem Media Monday.
1. Könnte ich die Filmfigur Neal Caffrey aus der Serie „White Collar“ (jaja, schon wieder die) im wahren Leben einmal treffen, müsste ich sie unbedingt einmal fragen woher zum Teufel er ein so enormes Kunstwissen und Wissen über jegliche Art von Schlössern, Tresoren usw. hat und wie man sie am besten knackt (vor allem wenn man ein bisschen über sein früheres Leben weiß).
2. Das Franchise von ______ möge man bitte schnellstmöglich beerdigen, weil ______ . Mh. Wenn mir etwas nicht gefällt gucke ich es auch nicht – allerdings war ich von der Matrix Reihe nicht ganz so begeistert – gleich im Garten vergraben würde ich sie dann aber auch nicht.
3. Wenn die Zeit nicht immer so knapp wäre, hätte ich schon längst einen Blick auf etliche ältere Filme geworfen, aber da ich eben kaum zum Gucken komme, suche ich mir dann doch immer die aktuellen Filme aus, von denen ich weiß, dass sie mir gefallen werden.
4. Am meisten in Filmen nervt mich ja die Klischeefigur der/des ______ wie zum Beispiel in ______ , weil ______ . Tja, ich könnte ja schreiben, dass mich das nervt, wenn z.B. in Teenie-Komödien/Liebesgeschichten das Mädel den Quarterback anhimmelt, der natürlich der Schwarm eines jeden Mädchens auf der Schule ist, und er sie dann irgendwie kennenlernt und natürlich auf sie steht und Ende gut Alles gut. Aber eigentlich nervt es mich nicht – wenn ich so einen Film gucke, dann eigentlich bewusst wegen dieser rosaroten Welt. :D
Obwohl – doch, mir fällt gerade doch noch etwas ein: Die Personen, die allesamt so dumm sind und sich bei Gefahr a) aufteilen oder b) in einen dunklen Raum / ein dunkles Haus reinkommen und erst einmal fragen, ob jemand da ist oder c) etwas hören, wissen, dass irgendwo ein Mörder / ein Dino /sonst was rumläuft und trotzdem alleine und/oder unbewaffnet dort hinlaufen. -.-
5. „Into The Wild„ hat mich tief bewegt, weil … durch diesen Film mein eigenes Leben in Frage gestellt habe, dadurch selber über meine Zukunft nachgedacht und einen ganz anderen Blickwinkel entdeckt habe. Dieser Film hat mich tief im Inneren beruhigt, ich war danach so entspannt und so viel weniger gestresst – und das hat ziemlich lange angehalten. Und manchmal hilft er mir auch immer noch: Wenn ich mich besonders stresse, versuche ich, wieder eine ähnliche Sichtweise wie in diesem Film zu bekommen und es geht mir tatsächlich besser.
6. Hätte man mich beiCaptain Americaein Wörtchen mitreden lassen, hätte ich vermutlich diese dämliche Maske über dem Gesicht abgeschafft. Das sieht doch einfach nicht schön aus! Und ansonsten hätte ich bei alle möglichen anderen Superheldenfilmen (bis auf „Green Lantern„, die haben das endlich mal erkannt) verhindert, dass alle so tun, als würden sie den jahrelangen Freund plötzlich nicht mehr erkennen, nur weil er ein hautenges Stück Stoff über dem halben Gesicht trägt und man ja auch seine Stimme noch wunderbar hören kann. (Spiderman, Batman,…) Oder sogar weil er nur etwas anderes anhat und eine Brille trägt (Superman…). Naja.
Und außerdem – hätte man mich bei überhaupt irgendeinem halbwegs erfolgreichen Film oder einer Serie ein Wörtchen mitreden lassen, hätte ich ganz sicher eine Rolle an mich selbst vergeben, egal ob das die Zuschauer besonders gefreut hätte oder nicht :D
7. Zuletzt gelesen habe ich „Frühlings Erwachen“ und das war irgendwie verwirrend, weil ich einfach nicht verstanden habe, wie diese verschiedenen Aspekte im Buch in eine Zeit passen soll und außerdem habe ich doch leider den Sinn hinter manchen Handlungen mancher Figuren einfach nicht verstanden – womit dies das erste Buch überhaupt gewesen sein wird, bei dem mir Sinn und Inhalt doch relativ schleierhaft geblieben sind.